The Fateful Year of 1923 in the History of the Anthroposophical Society
GA 259
March 1923, Stuttgart
Translated by Steiner Online Library
Circular letter from the Executive Council to Prospective Trusted Representatives
The Executive Council of the Anthroposophical Society
As you already know, we, the undersigned, took over the leadership of the Anthroposophical Society as the new Executive Council at the Assembly of Delegates of the Anthroposophical Society, which met here in Stuttgart from February 25-28. This took place with the unanimous consent of the meeting and by cooption by the old Central Council. Since we still need an active co-worker in the midst of all the work, we have coopted Dr. Walter Johannes Stein into the Council after the fact. Accordingly, he has co-signed this letter. One of our most urgent duties, as set out in the 'Draft Principles of an Anthroposophical Society', is to create a body of trusted individuals. The first step in this direction is to approach those of our friends in whom we recognize the same ideals for our cause, and by whom we ourselves wish to be guided in our work. To this end, we wish to establish two institutions:
1. an extended board of directors
2. a body of trusted individuals.
The purpose of this letter is to ask you to join the circle of trusted individuals and to let us know of your agreement. The extended board is in the process of being formed, and we will let you know which friends will be on it as soon as it has been constituted. The extended board will form a body whose relationship to the local board will develop in the course of the lively cooperation of all those involved. The members of this extended board will have to represent the views of the Society as a whole, but they will be involved in the work in the individual localities to a much greater extent than would be possible with a single central management. The members of the extended board will also have all the powers that are intended for the trusted representatives.
Since we understand our tasks entirely in the sense of the “Draft Principles of an Anthroposophical Society” 1See under Notes., what is said about this on pages 4 and 5 of the draft will also be decisive for the work of the trusted personalities. It will therefore be their “responsibility to accept the registration of members” and they will “take over the guarantee for the members they propose to the board.”
In view of the seriousness of the situation in which our society finds itself, we may well assume that you are aware of the importance of admitting new members. An unusual degree of responsibility arises here, because it is important to enable the many people who long for anthroposophy in their essential being to enter our circles, and even to find such people. But at the same time, the greatest care is needed to avoid harming our society through new members joining. Our worst opponents draw on the material provided by former members. Of course we know from our own experience how tremendously difficult it is to do the right thing when admitting members.
But surely there is a way to do justice to these tasks through a close collaboration between the trusted individuals, the leaders of the working groups and those friends who give introductory courses and public lectures on anthroposophy, insofar as these activities do not coincide. It will always be necessary for those friends who are involved in the admission of new members to make it their heartfelt concern that the newly admitted are also received in the right way within the Society. In larger working groups, special arrangements will have to be made for this. We will take the liberty of sharing some thoughts on this at the earliest opportunity, and we are always grateful for friends sharing their experiences with us.
The Anthroposophical Society draws its life from the spiritual impulses at work within it. For each person, joining our Society marks an important stage in their life. The welcome in our midst can become an expression of this spiritual fact; then we will grow in our community-building power. Dr. Steiner spoke of this community-building power in his lectures on February 27 and 28.2Coming soon – for members only – from the Philosophisch-Anthroposophischen Verlag Berlin. More details will be provided. [Now in GA 257] We must seek ways to give effect to these impulses in the handling of such concrete matters as the admission of members.
It will make the tasks of the trusted representatives easier if they see themselves as a cohesive body that can provide support to the individual in their togetherness. We would like to be in close contact with each trusted personality, but we would also be delighted if the trusted personalities of one place and neighboring districts could establish a lively relationship with each other and with the members of the extended board. Here, too, a piece of joint anthroposophical work can emerge.
We would be grateful if you would comment on the questions briefly outlined here, as this will lead to many beneficial results for the task of our society of creating space for anthroposophy in people's hearts.
With warmest anthroposophical greetings
The Executive Council of the Anthroposophical Society
Jürgen von Grone, Dr. Eugen Kolisko, Emil Leinhas, Johanna Mücke, Dr. Otto Palmer, Dr. Friedrich Rittelmeyer, Dr. Walter Johannes Stein, Dr. Carl Unger, Wolfgang Wachsmuth, Louis Werbeck.
A list of those personalities who have received the same letter is attached.
Provisional list of trusted third parties:
1. Miss Lina Arnold, Bochum, Bergstr. 125
2. Mr. Franz Alwes, Breslau, Heiligengeiststr. 7
3. Mr. Adolf Arenson, Stuttgart-Cannstatt, Paulinenstr. 13
4. Mr. Moritz Bartsch, Breslau, Gottschallstr. 8
5. Mr. Otto Baster, Düsseldorf, Kaiser-Wilhelm-Str. 12
6. Mr. Michael Bauer, Breitbrunn am Ammersee
7. Mr. Max Benirschke, Düsseldorf, Gartenstr. 99
8. Mr. Max Benzinger, Stuttgart-Ostheim, Rotenbergstr. 164 a
9. Mr. Martin Borchart, Dresden, Schnorrstr. 49
10. Mrs. Luise Cayard, Frankfurt a. M., Suchaystr. 5
11. Mr. Walter Classmann, Vohwinkel b. Elberfeld, Emilstr. 161.
12. Mr. Willi Conrad, Cologne, Hohenzollernring 37
13. Prof. Hermann Craemer, Bonn, Rheinbacherstr. 13
14. Mr. Otto Daeglau, Breslau, Schuhbrücke 81
15. Mr. Felix von Damnitz, Elberfeld, Kluserhöhe 11
16. Prof. Dr. Fritz Dauner, Konstanz, Schützenstr. 22
17. Mr. Heinrich David, Bielefeld, Freiligrathstr. 7
18. Mr. Claus van der Decken, Hannover, Bodenstedtstr. 13
19. Ms. Clara Dennhardt, Magdeburg-Werder, Zollstr. 12a
20. Mr. Dipl.-Ing. Hugo Detert, Karlsruhe, Klauprechtstr. 35
21. Mr. Anton Deutzmann, Barmen, Lindenstr. 14
22. Dr. Friedrich Doldinger, Freiburg i. Br., Reiterstr. 20
23.* Mr. Anton Dibbern, Hamburg 20, Geffkenstr. 10
24. Mr. Wilhelm Eggers, Hanover, Voßstr. 43
25. Dr. Otto Eisenberg, Kassel, Obere Königstr. 221.
26. Mr. Josef Elkan, Munich, Karlsplatz 24
27. Mr. August Everbeck, Hanover, Meterstr. 211.
28. Mr. Bernhard Gantenbein, Berlin, Krausenstr. 39/39 a
29. Mr. Ernst Gerst, Eßlingen, Ehnisstr. 2
30. Mr. Karl Greber, Heidelberg, Zähringerstr. 6
31. Mr. Wilhelm Goyert, Cologne, Habsburgerring 23
32. Baroness Gumppenberg, Munich, Neuberghauserstr. 11
33. Mr. Richard Hannemann, Wierow near Greifenhagen in Pomerania
34. Mr. Hugo Harder, Karlsruhe i. Baden, Edelsheimerstr. 5
35. Mr. Walter Hartwig, Lörrach-Stetten, Dammstr.
36. Mr. Horst von Henning, Weimar, Luisenstr. 19
37. Miss Elfriede Herrmann, Halle a. 5., Humboldtstr. 40
38. Mr. Friedrich Hirsch, Memmingen, Ulmerstr. 13
39. Dr. Caroline von Heydebrand, Stuttgart, Werastr. 13
40. Mr. Bernhard Hubo, Hamburg, Hohenfelderallee 12
41. Mr. Johannes Jung, Erfurt, Alsenstr. 18
42. Dr. Josef Kalkhof, Freiburg i. Br., Katharinenstr. 1
43. Mr. Carl Kälber, Eßlingen, Olgastr. 10
44. Mr. Carl Keyserlingk, Koberwitz near Breslau
45. Mr. Karl Kieser, Stuttgart, Schützenplatz 16
46. Miss Luise Kieser, Heilbronn, Mörikestr. 8
47. Mr. Andreas Körner, Nuremberg-Loher Moos, Heroldsbergerweg 67
48. Mr. Friedrich Kiem, Berlin-Steglitz, Hollsteinischestr. 30
49. Mr. Werner Klein, Düsseldorf, Viktoriastr. 5
50. Mr. Wilhelm Korth, Berlin-Schmargendorf, Breitestr. 3 III.
51. Mr. Eugen Kuenstler, Cologne, Belfortstr. 9
52. Mr. Georg Kugelmann, Rostock, Schröderstr. 42
53. Mr. Friedrich Kutscher, Dresden-Weißer Hirsch, Querstr. 11
54. Dr. Willibald Lehmann, Bremen, Wartburgstr. 8
55. Graf Otto Lerchenfeld, Schloß Köfering near Regensburg
56. Frl. Anna Mahn, Vitznau, Canton of Lucerne (Switzerland), at
57. Frau v. Brandenstein Herr Walter Mayen, Breslau, Lehmdamm 6811.
58. Mr. Alfred Meebold, A.-G. Stahlwerke-Weißenfels, Julisch-Venetien (Italy)
59. Miss J. Charlotte Mellinger, Frankfurt a. M., Bürgerstr. 90
60. Mr. Rudolf Meyer, Berlin, Cottbuser Ufer 25
61. Miss Anna Mollwo, Lübeck, Overbeckstr. 8
62. Mr. Emil Molt, Stuttgart, Spittlerstr. 8
63. Mr. José del Monte, Stuttgart, Spittlerstr. 8
64. Mrs. Gertrud Müller-Thalwitzer, Königsberg i. Preußen, Ht. Trag. 19
65. Mr. Emil Mund, Leipzig A, Posadowsky-Anlage 17 II.
66. Mrs. Henny Mustert, Osnabrück, Friedrichstr. 221.
67. Dr. Ludwig Noll, Stuttgart, Gänsheidestr. 88
68. Dr. Felix Peipers, Stuttgart, Gänsheidestr. 88
69. Carl Picht, Ulm a. D., Olgastr. 4
70. Dr. Hermann Poppelbaum, Frankfurt a. M., Holzhausenstr. 30
71. Mr. Hans Raether, Berlin NW 87, Solingerstr. 3
72. Mrs. Thekla von Reden, Berlin, Motzstr. 54
73. Mr. Dipl.-Ing. Alfred Reebstein, Durlach near Karlsruhe, Schloßstr. 6
74. Dr. Paul Reiche, Greifswald, Knopfstr. 4
75. Ms. Helene Röchling, Mannheim, L. 9. 10
76. Prof. Dr. Oskar Römer, Leipzig, Windmühlenweg 25
77. Miss Dorothea von Schmehling, Wiesbaden, Adelheidstr. 91
78.* Mr. J. G. W. Schröder, Stuttgart, Schwarenbergstr. 84
79. Mr. Friedrich Schuster, Essen, Papestr. 59
80. Mr. Hans Schwedes, Bensheim a. d. Bergstraße, Schönbergerstr. 35
81. Mr. Richard Seebohm, Zwätzen near Jena
82. Mr. Albert Seel, Pforzheim, Zähringerallee 25
83. Mr. Franz Seiler, Stuttgart, Champignystr. 17
84. Mr. Wilhelm Selling, Berlin, Motzstr. 17
85.* Mr. Carl Stahlbusch, Berlin-Zehlendorf, Annastr. 5 86. Mr. Carl Stavenhagen, Hamburg, Klosterallee 49
87. Mrs. Gertrud Stein, Fahr near Neuwied, Haus Hohenstein
88.* Mrs. Johanne Stockmeyer, Waldhaus Malsch, Amt Ettlingen near Karlsruhe
89. Mr. E. A. Karl Stockmeyer, Stuttgart, Kanonenweg 44
90. Mr. Dipl.-Ing. Alexander Strakosch, Stuttgart, Kanonenweg 44
91. Mr. Otto Thorwirth, Gotha, Leesenstr. 23 a
92. Mrs. Joanna Thylmann, Darmstadt, Herderweg 62
93. Mr. Wilhelm Trommsdorff, Stuttgart, Gerokstr. 65
94. Mr. Ernst Uehli, Stuttgart, Hohenheimerstr. 67
95.* Ms. Hildegard von Veltheim, Munich, Ohmstr. 15
96. Miss Toni Völker, Stuttgart, Falkertstr. 72
97. Miss Ellida Wagner, Quedlinburg a. H., Heiligegeiststr. 5
98. Mr. Günther Wagner, Frauenalb near Karlsruhe i. B.
99. Mr. Kurt Walther, Frankfurt a. O., Gurschstr. 6
100. Mr. August Wegfraß, Erfurt, Schmidstetter Ufer 4
101. Mrs. Anna Weißbrod, Freiburg, Badstr. 50
102. Mrs. Ella Weißhaar, Wildberg Castle on the Nagold
103. Mr. Wilhelm Wittkopf, Lehe on the Weser, Kronprinzenallee 40 104. Prof. Dr. Hans Wohlbold, Munich, Adalbertstr. 55 105. Mr. Max Wolffhügel, Stuttgart, Maienstr. 2
106. Mrs. Elise Wolfram, Leipzig, Karlstr. 26
107. Mr. Wilhelm Zeuch, Gera, Flanzstr. 8II.
108. Mrs. Magda Zoeppritz-Ney, Mergelstetten, Felseck, Wttbg.
109. Mrs. Clara von Zychlinski, Bonn, Schumannstr. 43
n October 1923, the definitive list of trusted persons was published in No. 8 of the “Mitteilungen”. Of the 109 names listed above, those marked with an asterisk (*) no longer appeared. The following new ones had been added:
Mr. Cornelis Apel, Stuttgart, Landhausstr. 95
Dr. Hermann v. Baravalle, Stuttgart, Landhausstr. 14
Mr. Paul Baumann, Stuttgart, Kanonenweg 44
Mr. Eugen Benkendberfer, Cannstatt, Paulinenstr. 13.
Mr. Christoph Boy, Stuttgart, Rechbergstr. 4
Colonel Max v. den Brincken, Sondershausen, Marienstraße 60
Mr. Albert Dibbern, Stuttgart, Werfmershalde 10
Miss Emmi Dresler, Siegen i. Westf., Burgstr. 5
Mr. Wilhelm Fink, Stuttgart, Ameisenbergstr. 1
Mr. Ludwig Gauf, Darmstadt, Annastr. 36
Mr. Wilhelm Gaum, Pforzheim, Nagoldstr. 9
Mr. Jürgen von Grone, Stuttgart, Villastr. 14
Mr. Max Gümbel-Seiling, Kaiserslautern i. d. Pfalz, Finkenstr. 1
Dr. Herbert Hahn, Stuttgart, Landhausstr. 95
Mr. Georg Heins, Bremen, Besselstr. 40
Dr. Karl Heyer, Stuttgart, Im Kühnle 4 B
Dr. Friedrich Husemann, Stuttgart, Gänsheidestr. 88
Countess Pauline Kalckreuth, Munich, Adalbertstr. 55 III
Mr. Georg Klenk, Munich, Arcisstr. 49 III
Mr. Rudolf Köhler, Bremen, Humboldstr. 141
Dr. Eugen Kolisko, Stuttgart, Kanonenweg 44
Dr. Bruno Krüger, Stuttgart-Obertürkh., Cannstatterstr. 20
Mr. Hans Kühn, Stuttgart, Ameisenbergstr. 1
Mr. Theodor Lauer, Stuttgart, Kornbergstr. 7
Mr. Emil Leinhas, Stuttgart, Werastr. 13
Ms. Erdwine Lindemann, Brake (Lippe-Detmold), Detmolderstr. 113
Dr. Rudolf Maier, Stuttgart, Werfmershalde 8
Baroness Nora von Malchus, Ravensburg, Rudolfstr. 8
Mrs. Meta Meier, Bremen, Humboldtstr. 133
Mr. Oskar Meyer, Freiburg i. Br., Weberstr. 4
Miss Johanna Mücke, Berlin W 30, Motzstr. 17
Mr. Martin Münch, Berlin, Zahlendorf-Mitte, Gertraudstr. 10
Dr. Otto Palmer, Stuttgart, Gänsheidestr. 88
Mr. Wilhelm Pelikan, Stuttgart, Fraasstr. 14
Dr. Kurt Piper, Stuttgart, Urbanstr. 31 A
Dr. Paul H. Praußnitz, Jena, Johann-Friedrich-Str. 1 pt.
Mr. Otto Reebstein, Stuttgart, Landhausstr. 70
Mr. Otto Rennefeld, Charlottenburg, Kantstr. 130 A
Dr. Friedrich Rittelmeyer, Stuttgart, Urachstr. 41
Dr. Ludwig Roesel, Leipzig, Georgiring 5
Miss Dr. Maria Röschl, Stuttgart, Landhausstr. 90
Mr. Wilhelm Ruhtenberg, Stuttgart, Kanonenweg 44
Mr. Diplom-Ing. Lothar Schäfer, Bremen, Osterholzerstr. 35
Mr. Franz Schäffler, Eßlingen, Urbanstr. 36
Mr. Werner Schlitte, Naumburg a.S., Friedenstr. 5
Mr. Wilhelm Schrack, Cannstatt, Teckstr. 4
Dr. Erich Schwebsch, Stuttgart, Alexanderstr. 26 B
Dr. Walter Johannes Stein, Stuttgart, Kanonenweg 44
Dr. Simon Streicher, Stuttgart, Falbenhennenstr. 5
Dr. Hans Theberath, Stuttgart, Maienstr. 5/7
Dr. Carl Unger, Stuttgart, Werastr. 13
Mr. Wolfgang Wachsmuth, Stuttgart, Bopserstr. 19
Mr. Louis Werbeck, Hamburg, Holzdamm 34
Dr. Rudolf Zoeppritz, Mergelstetten, Felseck, Wttb.
Rundschreiben des Vorstandes an die in Aussicht genommenen Vertrauenspersönlichkeiten
Der Vorstand der Anthroposophischen GesellschaftWie Sie bereits wissen werden, haben wir nachstehend Unterzeichnete bei der Delegiertenversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft, die vom 25.— 28. Februar hier in Stuttgart tagte, als neuer Vorstand die Leitung der Anthroposophischen Gesellschaft übernommen. Dies geschah mit einmütiger Zustimmung der Versammlung und durch Kooptation seitens des alten Zentralvorstandes. Da wir in der Fülle der Arbeit noch einen aktiven Mitarbeiter brauchen, haben wir Herrn Dr. Walter Johannes Stein noch nachträglich in den Vorstand kooptiert. Demgemäß hat er dieses Schreiben mitunterzeichnet. Fine unserer dringendsten Pflichten, schon im Sinne des «Entwurfes der Grundsätze einer Anthroposophischen Gesellschaft», ist es, einen Vertrauensorganismus zu schaffen. Dazu ist der erste Schritt, daß wir uns an solche unserer Freunde wenden, von denen wir wissen, daß sie von den gleichen Idealen für unsere Sache beseelt sind, von denen wir uns selber in unserer Arbeit leiten lassen wollen. Hierzu wollen wir zwei Einrichtungen ins Leben rufen:
1. einen erweiterten VorstandDer Zweck dieses Schreibens ist es, Sie zu bitten, in den Kreis der Vertrauenspersönlichkeiten einzutreten und uns ihr Einverständnis mitteilen zu wollen. Der erweiterte Vorstand ist in Bildung begriffen, und wir werden Ihnen mitteilen, welche Freunde ihm angehören, sobald er sich konstituiert haben wird. Der erweiterte Vorstand wird eine Körperschaft bilden, deren Verhältnis zum hiesigen Vorstand sich in der lebendigen Zusammenarbeit aller Beteiligten im einzelnen noch ergeben wird. Die Mitglieder dieses erweiterten Vorstandes werden zwar die Gesichtspunkte der Gesamtgesellschaft vertreten müssen, aber in viel höherem Grade in der Arbeit an den einzelnen Orten darinnen stehen, als dies einer einzigen zentralen Leitung möglich wäre. Die Mitglieder des erweiterten Vorstandes werden ohne weiteres auch alle Befugnisse haben, welche den Vertrauenspersönlichkeiten zugedacht sind.
2. eine Körperschaft von Vertrauenspersönlichkeiten.
Da wir unsere Aufgaben ganz im Sinne des «Entwurfes der Grundsätze einer Anthroposophischen Gesellschaft» 1Siehe unter Hinweise. auffassen, wird auch für die Arbeit der Vertrauenspersönlichkeiten maßgebend sein, was hierüber auf Seite 4 und 5 des Entwurfes gesagt ist. Es wird ihnen demnach «obliegen, die Anmeldung von Mitgliedern entgegenzunehmen», und sie werden «für die von ihnen vorzuschlagenden Mitglieder die Garantie gegenüber dem Vorstande übernehmen.»
Angesichts des Ernstes der Lage, in der sich unsere Gesellschaft befindet, dürfen wir wohl voraussetzen, daß Sie die Wichtigkeit, welche der Aufnahme neuer Mitglieder zukommt, kennen. Es erwächst hier ein ungewöhnliches Maß von Verantwortung, denn es gilt, den vielen Menschen, welche sich in ihrem Wesensgrund nach Anthroposophie sehnen, den Zutritt in unsere Kreise zu ermöglichen, ja geradezu solche Menschen aufzufinden. Aber zugleich bedarf es der größten Sorgfalt, um zu vermeiden, daß unserer Gesellschaft durch neu hinzutretende Mitglieder Schaden geschieht. Unsere schlimmsten Gegner schöpfen aus dem Material, das von ehemaligen Mitgliedern stammt. Selbstverständlich wissen wir aus eigener Erfahrung, wie ungeheuer schwer es ist, gerade in der Mitgliederaufnahme das Richtige zu treffen.
Aber es ergibt sich doch wohl eine Möglichkeit, diesen Aufgaben gerecht zu werden durch ein inniges Zusammenwirken der Vertrauenspersönlichkeiten mit den Leitern der Arbeitsgruppen und denjenigen Freunden, welche EinführungsKurse und öffentliche Vorträge über Anthroposophie halten, soweit nicht diese Tätigkeiten zusammenfallen. Immer wird es notwendig sein, daß diejenigen Freunde, welche bei der Neuaufnahme von Mitgliedern mitwirken, es sich zur Herzensangelegenheit machen, daß die neu Aufgenommenen auch in richtiger Weise innerhalb der Gesellschaft empfangen werden. In größeren Arbeitsgruppen werden dafür geradezu besondere Einrichtungen zu treffen sein. Wir werden uns erlauben, bei nächster Gelegenheit hierüber einige Gedanken zu übermitteln, und sind immer dankbar dafür, wenn uns Erfahrungen der Freunde draußen mitgeteilt werden.
Die Anthroposophische Gesellschaft hat ihr Leben von den in ihr wirkenden geistigen Impulsen. Für einen jeden Menschen bedeutet sein Eintritt in unsere Gesellschaft einen wichtigen Abschnitt seines Lebens. Der Empfang in unserer Mitte kann Ausdruck werden für diese geistige Tatsache; dann werden wir wachsen an gemeinschaftsbildender Kraft. Von dieser gemeinschaftsbildenden Kraft sprach Dr. Steiner in seinen Vorträgen vom 27. und 28. Februar.2Erscheinen demnächst — nur für Mitglieder - im Philosophisch-Anthroposophischen Verlag Berlin. Näheres wird bekanntgegeben. [Jetzt in GA 257] Es gilt die Wege zu suchen, diesen Impulsen Auswirkung zu geben bis in die Handhabung solcher konkreter Dinge wie die Mitgliedsaufnahme.
Es wird die Aufgaben der Vertrauenspersönlichkeiten erleichtern, wenn sie sich als eine geschlossene Körperschaft betrachten, die in ihrer Zusammengehörigkeit dem einzelnen Halt gewähren kann. Wir möchten mit jeder Vertrauenspersönlichkeit in recht regem Verkehr stehen, würden es aber freudig begrüßen, wenn auch die Vertrauenspersönlichkeiten eines Ortes und benachbarter Bezirke miteinander und mit den Mitgliedern des erweiterten Vorstandes in recht lebendige Beziehung treten. Auch hier kann ein Stück gemeinsamer anthroposophischer Arbeit erwachsen.
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie sich zu den hier nur ganz kurz angedeuteten Fragen äußern wollten, denn daraus wird sich viel Ersprießliches ergeben für die Aufgabe unserer Gesellschaft, der Anthroposophie in den Herzen der Menschen Raum zu verschaffen.
Mit herzlichen anthroposophischen Grüßen
Der Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft
Jürgen von Grone, Dr. Eugen Kolisko, Emil Leinhas, Johanna Mücke, Dr. Otto Palmer, Dr. Friedrich Rittelmeyer, Dr. Walter Johannes Stein, Dr. Carl Unger, Wolfgang Wachsmuth, Louis Werbeck.
Eine Liste derjenigen Persönlichkeiten, welche ein gleiches Schreiben erhalten, liegt bei.
Vorläufige Liste der Vertrauenspersönlichkeiten:
1. Frl. Lina Arnold, Bochum, Bergstr. 125
2. Herr Franz Alwes, Breslau, Heiligengeiststr. 7
3. Herr Adolf Arenson, Stuttgart-Cannstatt, Paulinenstr. 13
4. Herr Moritz Bartsch, Breslau, Gottschallstr. 8
5. Herr Otto Baster, Düsseldorf, Kaiser-Wilhelm-Str. 12
6. Herr Michael Bauer, Breitbrunn am Ammersee
7. Herr Max Benirschke, Düsseldorf, Gartenstr. 99
8. Herr Max Benzinger, Stuttgart-Ostheim, Rotenbergstr. 164 a
9. Herr Martin Borchart, Dresden, Schnorrstr. 49
10. Frau Luise Cayard, Frankfurt a. M., Suchaystr. 5
11. Herr Walter Classmann, Vohwinkel b. Elberfeld, Emilstr. 161.
12. Herr Willi Conrad, Köln, Hohenzollernring 37
13. Herr Prof. Hermann Craemer, Bonn, Rheinbacherstr. 13
14. Herr Otto Daeglau, Breslau, Schuhbrücke 81
15. Herr Felix von Damnitz, Elberfeld, Kluserhöhe 11
16. Herr Prof. Dr. Fritz Dauner, Konstanz, Schützenstr. 22
17. Herr Heinrich David, Bielefeld, Freiligrathstr. 7
18. Herr Claus van der Decken, Hannover, Bodenstedtstr. 13
19. Frau Clara Dennhardt, Magdeburg-Werder, Zollstr. 12a
20. Herr Dipl.-Ing. Hugo Detert, Karlsruhe, Klauprechtstr. 35
21. Herr Anton Deutzmann, Barmen, Lindenstr. 14
22. Herr Dr. Friedrich Doldinger, Freiburg i. Br., Reiterstr. 20
23.* Herr Anton Dibbern, Hamburg 20, Geffkenstr. 10
24. Herr Wilhelm Eggers, Hannover, Voßstr. 43
25. Herr Dr. Otto Eisenberg, Kassel, Obere Königstr. 221.
26. Herr Josef Elkan, München, Karlsplatz 24
27. Herr August Everbeck, Hannover, Meterstr. 211.
28. Herr Bernhard Gantenbein, Berlin, Krausenstr. 39/39 a
29. Herr Ernst Gerst, Eßlingen, Ehnisstr. 2
30. Herr Karl Greber, Heidelberg, Zähringerstr. 6
31. Herr Wilhelm Goyert, Köln, Habsburgerring 23
32. Baronin Gumppenberg, München, Neuberghauserstr. 11
33. Herr Richard Hannemann, Wierow b. Greifenhagen in Pommern
34. Herr Hugo Harder, Karlsruhe i. Baden, Edelsheimerstr. 5
35. Herr Walter Hartwig, Lörrach-Stetten, Dammstr.
36. Herr Horst von Henning, Weimar, Luisenstr. 19
37. Frl. Elfriede Herrmann, Halle a. 5., Humboldtstr. 40
38. Herr Friedrich Hirsch, Memmingen, Ulmerstr. 13
39. Frl. Dr. Caroline von Heydebrand, Stuttgart, Werastr. 13
40. Herr Bernhard Hubo, Hamburg, Hohenfelderallee 12
41. Herr Johannes Jung, Erfurt, Alsenstr. 18
42. Herr Dr. Josef Kalkhof, Freiburg i. Br., Katharinenstr. 1
43. Herr Carl Kälber, Eßlingen, Olgastr. 10
44. Herr Carl Keyserlingk, Koberwitz bei Breslau
45. Herr Karl Kieser, Stuttgart, Schützenplatz 16
46. Frl. Luise Kieser, Heilbronn, Mörikestr. 8
47. Herr Andreas Körner, Nürnberg-Loher Moos, Heroldsbergerweg 67
48. Herr Friedrich Kiem, Berlin-Steglitz, Hollsteinischestr. 30
49. Herr Werner Klein, Düsseldorf, Viktoriastr. 5
50. Herr Wilhelm Korth, Berlin-Schmargendorf, Breitestr. 3 III.
51. Herr Eugen Kuenstler, Köln, Belfortstr. 9
52. Herr Georg Kugelmann, Rostock, Schröderstr. 42
53. Herr Friedrich Kutscher, Dresden-Weißer Hirsch, Querstr. 11
54. Herr Dr. Willibald Lehmann, Bremen, Wartburgstr. 8
55. Graf Otto Lerchenfeld, Schloß Köfering bei Regensburg
56. Frl. Anna Mahn, Vitznau, Kanton Luzern (Schweiz), bei
57. Frau v. Brandenstein Herr Walter Mayen, Breslau, Lehmdamm 6811.
58. Herr Alfred Meebold, A.-G. Stahlwerke-Weißenfels, Julisch-Venetien (Italien)
59. Frl. J. Charlotte Mellinger, Frankfurt a. M., Bürgerstr. 90
60. Herr Rudolf Meyer, Berlin, Cottbuser Ufer 25
61. Frl. Anna Mollwo, Lübeck, Overbeckstr. 8
62. Herr Emil Molt, Stuttgart, Spittlerstr. 8
63. Herr José del Monte, Stuttgart, Spittlerstr. 8
64. Frau Gertrud Müller-Thalwitzer, Königsberg i. Preußen, Ht. Tragh. 19
65. Herr Emil Mund, Leipzig A, Posadowsky-Anlage 17 II.
66. Frau Henny Mustert, Osnabrück, Friedrichstr. 221.
67. Herr Dr. Ludwig Noll, Stuttgart, Gänsheidestr. 88
68. Herr Dr. Felix Peipers, Stuttgart, Gänsheidestr. 88
69. Herr Carl Picht, Ulm a. D., Olgastr. 4
70. Herr Dr. Hermann Poppelbaum, Frankfurt a. M., Holzhausenstr. 30
71. Herr Hans Raether, Berlin NW 87, Solingerstr. 3
72. Frau Thekla von Reden, Berlin, Motzstr. 54
73. Herr Dipl.-Ing. Alfred Reebstein, Durlach b. Karlsruhe, Schloßstr. 6
74. Herr Dr. Paul Reiche, Greifswald, Knopfstr. 4
75. Frau Helene Röchling, Mannheim, L. 9. 10
76. Herr Prof. Dr. Oskar Römer, Leipzig, Windmühlenweg 25
77. Frl. Dorothea von Schmehling, Wiesbaden, Adelheidstr. 91
78.* Herr J. G. W. Schröder, Stuttgart, Schwarenbergstr. 84
79. Herr Friedrich Schuster, Essen, Papestr. 59
80. Herr Hans Schwedes, Bensheim a. d. Bergstraße, Schönbergerstr. 35
81. Herr Richard Seebohm, Zwätzen bei Jena
82. Herr Albert Seel, Pforzheim, Zähringerallee 25
83. Herr Franz Seiler, Stuttgart, Champignystr. 17
84. Herr Wilhelm Selling, Berlin, Motzstr. 17
85.* Herr Carl Stahlbusch, Berlin-Zehlendorf, Annastr. 5 86. Herr Carl Stavenhagen, Hamburg, Klosterallee 49
87. Frau Gertrud Stein, Fahr bei Neuwied, Haus Hohenstein
88.* Frau Johanne Stockmeyer, Waldhaus Malsch, Amt Ettlingen bei Karlsruhe
89. Herr E. A. Karl Stockmeyer, Stuttgart, Kanonenweg 44
90. Herr Dipl.-Ing. Alexander Strakosch, Stuttgart, Kanonenweg 44
91. Herr Otto Thorwirth, Gotha, Leesenstr. 23 a
92. Frau Joanna Thylmann, Darmstadt, Herderweg 62
93. Herr Wilhelm Trommsdorff, Stuttgart, Gerokstr. 65
94. Herr Ernst Uehli, Stuttgart, Hohenheimerstr. 67
95.* Frau Hildegard von Veltheim, München, Ohmstr. 15
96. Frl. Toni Völker, Stuttgart, Falkertstr. 72
97. Frl. Ellida Wagner, Quedlinburg a. H., Heiligegeiststr. 5
98. Herr Günther Wagner, Frauenalb bei Karlsruhe i. B.
99. Herr Kurt Walther, Frankfurt a. O., Gurschstr. 6
100. Herr August Wegfraß, Erfurt, Schmidstetter Ufer 4
101. Frau Anna Weißbrod, Freiburg, Badstr. 50
102. Frau Ella Weißhaar, Schloß Wildberg a. Nagold
103. Herr Wilhelm Wittkopf, Lehe a. W., Kronprinzenallee 40 104. Herr Prof. Dr. Hans Wohlbold, München, Adalbertstr. 55 105. Herr Max Wolffhügel, Stuttgart, Maienstr. 2
106. Frau Elise Wolfram, Leipzig, Karlstr. 26
107. Herr Wilhelm Zeuch, Gera, Flanzstr. 8II.
108. Frau Magda Zoeppritz-Ney, Mergelstetten, Felseck, Wttbg.
109. Frau Clara von Zychlinski, Bonn, Schumannstr. 43
Im Oktober 1923 wurde in Nr. 8 der «Mitteilungen» das definitive Verzeichnis der Vertrauenspersönlichkeiten publiziert. Von den oben angeführten 109 Namen traten die mit einem * bezeichneten nicht mehr auf. Dafür waren folgende neu hinzugekommen:
Herr Cornelis Apel, Stuttgart, Landhausstr. 95
Herr Dr. Hermann v. Baravalle, Stuttgart, Landhausstr. 14
Herr Paul Baumann, Stuttgart, Kanonenweg 44
Herr Eugen Benkendberfer, Cannstatt, Paulinenstr. 13.
Herr Christoph Boy, Stuttgart, Rechbergstr. 4
Herr Oberst Max v. den Brincken, Sondershausen, Marienstraße 60
Herr Albert Dibbern, Stuttgart, Werfmershalde 10
Frl. Emmi Dresler, Siegen i. Westf., Burgstr. 5
Herr Wilhelm Fink, Stuttgart, Ameisenbergstr. 1
Herr Ludwig Gauf, Darmstadt, Annastr. 36
Herr Wilhelm Gaum, Pforzheim, Nagoldstr. 9
Herr Jürgen von Grone, Stuttgart, Villastr. 14
Herr Max Gümbel-Seiling, Kaiserslautern i. d. Pfalz, Finkenstr. 1
Herr Dr. Herbert Hahn, Stuttgart, Landhausstr. 95
Herr Georg Heins, Bremen, Besselstr. 40
Herr Dr. Karl Heyer, Stuttgart, Im Kühnle 4 B
Herr Dr. Friedrich Husemann, Stuttgart, Gänsheidestr. 88
Gräfin Pauline Kalckreuth, München, Adalbertstr. 55 III
Herr Georg Klenk, München, Arcisstr. 49 III
Herr Rudolf Köhler, Bremen, Humboldstr. 141
Herr Dr. Eugen Kolisko, Stuttgart, Kanonenweg 44
Herr Dr. Bruno Krüger, Stuttgart-Obertürkh., Cannstatterstr. 20
Herr Hans Kühn, Stuttgart, Ameisenbergstr. 1
Herr Theodor Lauer, Stuttgart, Kornbergstr. 7
Herr Emil Leinhas, Stuttgart, Werastr. 13
Frau Erdwine Lindemann, Brake (Lippe-Detmold), Detmolderstr. 113
Herr Dr. Rudolf Maier, Stuttgart, Werfmershalde 8
Freifrau Nora von Malchus, Ravensburg, Rudolfstr. 8
Frau Meta Meier, Bremen, Humboldtstr. 133
Herr Oskar Meyer, Freiburg i. Br., Weberstr. 4
Frl. Johanna Mücke, Berlin W 30, Motzstr. 17
Herr Martin Münch, Berlin, Zahlendorf-Mitte, Gertraudstr. 10
Herr Dr. Otto Palmer, Stuttgart, Gänsheidestr. 88
Herr Wilhelm Pelikan, Stuttgart, Fraasstr. 14
Herr Dr. Kurt Piper, Stuttgart, Urbanstr. 31 A
Herr Dr. Paul H. Praußnitz, Jena, Johann-Friedrich-Str. 1 pt.
Herr Otto Reebstein, Stuttgart, Landhausstr. 70
Herr Otto Rennefeld, Charlottenburg, Kantstr. 130 A
Herr Dr. Friedrich Rittelmeyer, Stuttgart, Urachstr. 41
Herr Dr. Ludwig Roesel, Leipzig, Georgiring 5
Frl. Dr. Maria Röschl, Stuttgart, Landhausstr. 90
Herr Wilhelm Ruhtenberg, Stuttgart, Kanonenweg 44
Herr Diplom-Ing. Lothar Schäfer, Bremen, Osterholzerstr. 35
Herr Franz Schäffler, Eßlingen, Urbanstr. 36
Herr Werner Schlitte, Naumburg a.S., Friedenstr. 5
Herr Wilhelm Schrack, Cannstatt, Teckstr. 4
Herr Dr. Erich Schwebsch, Stuttgart, Alexanderstr. 26 B
Herr Dr. Walter Johannes Stein, Stuttgart, Kanonenweg 44
Herr Dr. Simon Streicher, Stuttgart, Falbenhennenstr. 5
Herr Dr. Hans Theberath, Stuttgart, Maienstr. 5/7
Herr Dr. Carl Unger, Stuttgart, Werastr. 13
Herr Wolfgang Wachsmuth, Stuttgart, Bopserstr. 19
Herr Louis Werbeck, Hamburg, Holzdamm 34
Herr Dr. Rudolf Zoeppritz, Mergelstetten, Felseck, Wttb.