Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Fateful Year of 1923 in the History of the Anthroposophical Society
GA 259

18 or 19 September 1923, Stuttgart

Translated by Steiner Online Library

Rudolf Steiner Reveals His Decision to Take Over the Management of the Society at Christmas

[After the orientation discussion with Dr. Wegman, Albert Steffen and Dr. Wachsmuth on Sunday, December 16, Rudolf Steiner went to Schaffhausen, where he was responsible for the performance of the Christmas plays and spoke the introductory words. On the 17th or 18th he traveled on to Stuttgart to meet Marie Steiner, who arrived in Stuttgart early in the morning of the 18th from Berlin, and together they returned to Dornach.

In Stuttgart — it can only have been on the 18th or 19th — Rudolf Steiner, in the presence of Marie Steiner, now informed the executive committees of the two German societies of his intentions with regard to the new society formation. No minutes of this meeting have been preserved. But one of those present, Ernst Lehrs, reports in his memoirs Gelebte Erwartung (Stuttgart 1979, p. 2501.:]

"There we learned that he intended to found a new society, and under his chairmanship. In addition, there would be a number of personalities (not yet named to us) who would form its board together with him. We also learned of the opening of a new esoteric school as a “Free University for the Humanities” and of some of the main features of its organization. Members would be free to accept or decline his proposal, but once they had done so, the actions taken by this board would be binding on the membership."

Rudolf Steiner orientiert in Stuttgart die leitenden deutschen Gremien über seinen Entschluß, Weihnachten die Gesellschaftsleitung selbst zu übernehmen

[Nach dem Orientierungsgespräch mit Dr. Wegman, Albert Steffen und Dr. Wachsmuth am Sonntag, den 16. Dezember, war Rudolf Steiner nach Schaffhausen gefahren, wo er für die Aufführung der Weihnachtsspiele besorgt war und einleitende Worte sprach. Am 17. oder 18. reiste er weiter nach Stuttgart, um sich dort mit Marie Steiner zu treffen, die am 18. früh aus Berlin kommend in Stuttgart eintraf, und mit ihr gemeinsam nach Dornach zurückzukehren.

In Stuttgart — es kann nur am 18. oder 19. gewesen sein — orientierte Rudolf Steiner nun im Beisein von Marie Steiner die Vorstände der beiden deutschen Gesellschaften über seine Absichten in bezug auf die neue Gesellschaftsbildung. Ein Protokoll darüber liegt nicht vor. Aber ein Teilnehmer, Ernst Lehrs, berichtet in seinen Erinnerungen «Gelebte Erwartung», Stuttgart 1979, S. 2501.:]

«Da erfuhren wir, daß er vorhabe, eine neue Gesellschaft zu begründen, und zwar unter seinem Vorsitz. Dazu würden eine Anzahl (uns da noch nicht genannte) Persönlichkeiten kommen, die mit ihm zusammen deren Vorstand bilden würden. Wir erfuhren ferner von der Neueröffnung einer esoterischen Schule als «Freie. Hochschule für Geisteswissenschaf» und von einigen Grundzügen ihrer Einrichtung. Den Mitgliedern stünde es frei, seinen Vorschlag anzunehmen, aber wenn dies einmal geschehen sei, dann wären die von diesem Vorstand ausgehenden Handlungen für die Mitgliedschaft bindend.»