The Fateful Year of 1923 in the History of the Anthroposophical Society
GA 259
21 December 1923, Dornach
Translated by Steiner Online Library
Rudolf Steiner Gives Initial Administrative Instructions for the Christmas Conference
[After Rudolf Steiner and Marie Steiner returned from Stuttgart to Dornach on December 20, Rudolf Steiner addressed the following words to the members present the next day, introducing the evening lecture, after someone had already asked to hand in their passports:]
Before I begin the lecture, I also have a number of announcements for the next few days.
Firstly, I would ask those of our dear friends who are always, or at least mostly always here, to take their seats in that shed we are making out here during the Christmas Conference. The fact of the matter is that, in an especially gratifying way, the attendance at the Christmas Conference will be very large, and we will have to expand the carpentry workshop here [points to where it is] – the visitors will not enter here – by adding, well, how should I put it, an “internal villa” with large windows leading out to it. I hope that one can hear just as well there as here in the hall. But now, there is such a thing as politeness in the world, and so I would ask that those of our dear friends who always sit here in the middle of the hall at least partially move out there, where the new seats are provided. We can only accommodate a maximum of 600 people in this hall, and that will be very difficult. So I ask you to take this request into consideration.
Then I would ask that access to the events only be granted to visitors half an hour before the event begins. Because in the meantime, for the very reasons I have just mentioned, we have to air the hall here a great deal. So this carpentry workshop and the shed cannot be entered until half an hour before the start of the event in question. Furthermore, I have another important request. It consists of my asking even the oldest members - I now mean the oldest in terms of membership - to bring their membership cards for all events in the next few days, because a strict check must take place and this really cannot take place if the membership cards are not available. For members who, for whatever reason (I have not yet heard that forgetfulness exists among anthroposophists, but it could happen), for members who for whatever reason do not have their membership card, there is the possibility of reporting to the secretariat downstairs in the Friedwart house and having an interim card issued for the conference.
Then there is a fourth thing – and a great deal more will be added in the next few days –: Our friends are asked to reserve the two front rows this time, so please do not take a seat in the two front rows if you are not hard of hearing or lame or otherwise so constituted that you have a special claim to these first rows. I would ask that this be observed as an unexceptional rule.
These are the things that I have to bring up first today.
[Then follows the actual lecture, see GA 232.)
Rudolf Steiner gibt in Dornach erste administrative Anweisungen für die Weihnachtstagung
[Nachdem Rudolf Steiner und Marie Steiner am 20. Dezember von Stuttgart nach Dornach zurückgekehrt waren, richtete Rudolf Steiner anderntags, den Abendvortrag einleitend, folgende Worte an die anwesenden Mitglieder, nachdem vorher durch jemand anderen gebeten worden war, die Pässe abzugeben:]
Auch ich habe noch, bevor ich den Vortrag beginne, allerlei anzukündigen für die nächsten Tage.
Erstens würde ich diejenigen unserer lieben Freunde bitten, die immer oder wenigstens hauptsächlich immer hier sind, während der Weihnachtstagung ihre Sitzplätze zu nehmen in jenem Verschlag, den wir hier draußen machen. Es handelt sich nämlich darum, daß in besonders erfreulicher Weise der Besuch der Weihnachtstagung ein sehr großer sein wird, und wir werden die Schreinerei hier [zeigt wo] dadurch erweitern müssen — die Besucher werden hier nicht hereingehen —, dadurch erweitern, daß wir hier — ja, wie soll ich’s nennen — eine «interne Villa» anbauen, zu der große Fenster hinausführen. Ich hoffe, daß man da, ja, man kann sagen, sicher ebenso gut hören wird, wie man hier im Saale hört. Aber nun, nicht wahr, es gibt ja in der Welt so etwas wie eine Höflichkeit und daher würde ich bitten, daß diejenigen unserer lieben Freunde, die immer hier inmitten des Saales sitzen, wenigstens zum Teile sich da draußen placieren, wo die neuen Sitzplätze bereitgestellt werden. Hier im Saale bringen wir ja höchstens 600 Personen unter, und es wird ja das schon sehr schwierig sein. So bitte ich Sie, diese Aufforderung zu berücksichtigen.
Dann würde ich bitten darum, daß die Öffnung für den Zutritt zu den Veranstaltungen nur jeweilig stattfindet für die Besucher der Veranstaltungen eine halbe Stunde bevor jeweilig die Veranstaltung beginnt. Denn wir werden in der Zwischenzeit, da eben die Gründe vorliegen, die ich gerade charakterisiert habe, in dem Saale hier sehr, sehr viel zu lüften haben. So daß also diese Schreinerei hier und der Verschlag nicht betreten werden können bis eine halbe Stunde vor Beginn der betreffenden Veranstaltung. Des weiteren habe ich noch ein schwerwiegendes Anliegen. Das besteht darinnen, daß ich selbst die ältesten Mitglieder - ich meine jetzt die an Mitgliedschaft ältesten - bitten möchte, für alle Veranstaltungen der nächsten Tage ihre Mitgliedskarte mitzubringen, weil ja eine scharfe Kontrolle stattfinden muß und die wirklich nicht stattfinden kann, wenn nicht die Mitgliedskarten vorhanden sind. Für Mitglieder, welche aus irgendeinem Grunde - ich habe zwar noch nicht gehört, daß es unter Anthroposophen Vergeßlichkeit gibt, aber es könnte ja doch vorkommen -, für Mitglieder, die aus irgendeinem Grunde doch ihre Mitgliedskarte nicht haben, besteht die Möglichkeit, sich beim Sekretariat unten im Haus Friedwart zu melden und eine Interimskarte für die Tagung sich ausstellen zu lassen.
Dann gibt es noch ein Viertes — in den nächsten Tagen wird noch ganz viel dazukommen —: Unsere Freunde werden gebeten, die zwei vorderen Reihen diesmal ausschließlich reserviert sein zu lassen, also nicht in den zwei vorderen Reihen Platz zu nehmen, wenn man nicht schwerhörig oder lahm oder in einer andern Weise so geartet ist, daß man einen besonderen Anspruch auf diese ersten Reihen hat. Das also möchte ich auch als ausnahmslose Regel bitten zu beachten.
Das sind die Dinge, die ich zunächst heute vorzubringen habe.
[Anschließend folgt der eigentliche Vortrag, siehe GA 232.)