The Constitution of the General Anthroposophical Society
GA 260a
Member Newsletter, 15 June 1924
Translated by Steiner Online Library
Visit to the Anthroposophical Society in France
From May 23 to 27, I gave lectures in Paris for French friends of anthroposophy. Miss Alice Sauerwein, whom I have appointed as head of the Anthroposophical Society in France, prepared this visit in the most devoted, self-sacrificing, and thoughtful manner. And thanks to these preparations, the event proceeded in the most satisfactory way. Dr. Ita Wegman, the secretary, and Dr. Vreede accompanied me from the Executive Council at the Goetheanum.
I began with a lecture for members on May 23, which I gave in the style dictated by the Christmas Conference at the Goetheanum. I must be especially grateful to our friend Dr. Jules Sauerwein, who had already taken the trouble to translate my German lectures during the French course (1922) at the Goetheanum, and who also took on this task for all my Paris lectures this time. It was remarkable to see what a beautiful response there was in the hearts of our friends to the tone that came through in the messages from the spiritual realm during the Christmas Conference. The abandonment of all reservations and the very direct presentation of what emerges from the revelations of the spiritual world meets the expectations of the souls of anthroposophy. It can be said quite generally that since Christmas, it has been possible to truly bring the warmth of soul, which is so beneficial to the communication of anthroposophical ideas, into the lecture halls.
What is particularly noteworthy about this event within the French Anthroposophical Society is that this warmth of soul was fully preserved through Dr. Sauerwein's excellent translation, so that, on the whole, I, the speaker, was met with the most wonderful atmosphere from the circle of members.
This lecture for members was continued with two further lectures on May 24 and 25. The content of these lectures was the question of fate (karma). The way in which fate is present in human life on earth, how a completely different lawfulness than in natural processes is revealed in its workings, was discussed. The formation of destiny in human existence between death and new birth then leads in the description to the spiritual worlds to which human beings belong and through which they pass in this existence. Of particular importance is the description of how, through human beings themselves in their successive earthly lives, the forces of one historical epoch are carried over into another. The examples I now give without reservation in this area seem to me to enhance the esoteric aspect. The essence of Christ within all these ‘complexes of facts’ was characterized accordingly.
At the end of May, the General Assembly of the Anthroposophical Society took place in France. I was able to express to Ms. Sauerwein the fullest appreciation of her energetic work on behalf of the Executive Council of the Anthroposophical Society at the Goetheanum. I then explained the significance of the impulses of the Christmas Conference for the further work of the Anthroposophical Society and recalled how, exactly ten years ago, I was able to give a lecture on anthroposophy to a limited audience in Paris.
And I was able to give another public lecture to an invited audience on May 26. It dealt with the topic “How does one gain knowledge of the spiritual worlds?” I believe one can say that the esoteric spirit that has prevailed in the anthroposophical movement since the Christmas Conference was also alive in this public lecture. And here, too, one could notice how souls open up when one speaks without reservation about the truth of the spiritual world. There were over four hundred listeners, and here, too, the need for translation did not detract from the atmosphere. Miss Rihouet introduced us visitors from the Goetheanum to the children of the eurythmy school, which she leads with such dedication and insight. We could only express our complete satisfaction with the wonderful successes Miss Rihouet has achieved. It is also a heartfelt desire of mine to say here that I feel deep joy at Miss Rihouet's work within French society. The journal “Science spirituelle,” which she edits and publishes at great sacrifice, must bear the best fruit, for it is excellently designed and represents the anthroposophical cause very energetically.
Two esoteric lectures were also held at the School of Spiritual Science on May 26 and 27, thus working directly in the spirit of the Goetheanum.
On May 27, I was able to organize a medical evening together with my dear colleague, Dr. Ita Wegman. Dr. Auzimour, the distinguished physician, gave us the opportunity to do so by kindly making his home available for the evening and inviting his physician friends to the lecture. I explained the principles of pathology and therapy that can enrich medicine from an anthroposophical perspective. I pointed out how far anthroposophy is from underestimating scientific medicine in a dilettantish or amateurish way, how it is rather concerned with fully recognizing it and only adding to it what can be grasped from a truly scientific spiritual knowledge for understanding the process of illness and healing. I mentioned how the ancient mysteries always treated the attainment of spiritual knowledge and healing in close association with each other, and that through the similar close connection between the Clinical-Therapeutic Institute in Arlesheim, which is directly linked to the Goetheanum and so competently directed by Dr. Wegman, the beginning of a renewal of the mystery tradition is also to be made in this field. But it goes without saying that it is not the soul-instinctive nature of the ancient mysteries that can be revived, but rather one that corresponds to the fully developed but spiritually elevated modern consciousness. We must express our warmest thanks to Dr. Auzimour for his friendly cooperation and for his support of our cause.
Der Besuch der Anthroposophischen Gesellschaft in Frankreich
Vom 23. bis zum 27. Mai hatte ich Vorträge in Paris für die französischen Freunde der Anthroposophie zu halten. Fräulein Alice Sauerwein, die von mir zur Leiterin der Anthroposophischen Gesellschaft in Frankreich ernannt worden ist, hat in der hingebendsten, opferwilligsten und umsichtigsten Art diesen Besuch vorbereitet. Und dank dieser Vorbereitungen ist die Veranstaltung auch in der allerbefriedigendsten Weise verlaufen. Vom Vorstande am Goetheanum waren Frau Dr. Ita Wegman, die Schriftführerin, und Fräulein Dr. Vreede mitgekommen.
Sie begann mit einem Mitgliedervortrage am 23. Mai, den ich in der Art hielt, die durch die Weihnachtstagung am Goetheanum bedingt ist. Ich muß besonders dankbar unserem Freunde Dr. Jules Sauerwein sein, der schon während des Französischen Kurses (1922) am Goetheanum sich der Mühe unterzogen hatte, meine deutsch gehaltenen Vorträge zu übersetzen, und der auch diesmal diese Aufgabe für meine sämtlichen Pariser Vorträge übernommen hat. Es war zu bemerken, ein wie schöner Widerhall in den Herzen der Freunde sich zeigte gegenüber dem Ton, der durch die Weihnachtstagung in die Mitteilungen aus dem Geistgebiete gekommen ist. Das Ablegen aller Reserven und die ganz unmittelbare Darstellung dessen, was aus den Offenbarungen der geistigen Welt sich ergibt, kommt dem entgegen, was die Seelen von Anthroposophie erwarten. Man darf wohl ganz im allgemeinen sagen: seit Weihnachten gelingt es, die Seelenwärme, die zur Mitteilung anthroposophischer Anschauungen eine so große Wohltat ist, wirklich in den Vortragsräumen zu haben.
Für diese Veranstaltung innerhalb der französischen Anthroposophischen Gesellschaft ist noch das besonders hervorzuheben, daß diese Seelenwärme durch die ausgezeichnete Übersetzungsart Dr. Sauerweins hindurch sich voll erhielt, so daß im ganzen mir, dem Vortragenden, die schönste Stimmung aus dem Mitgliederkreise entgegenkam.
Dieser Mitgliedervortrag wurde durch zwei weitere, am 24. und 25. Mai fortgesetzt. Inhalt dieser Vorträge war dieSchicksals-(Karma)Frage. Die Art, wie das Schicksal im Erdenleben des Menschen drinnen steht, wie in seinem Wirken eine ganz andere Gesetzmäßigkeit als in den Naturvorgängen sich offenbart, wurde auseinandergesetzt. Die Schicksalsbildung in dem Menschendasein zwischen Tod und neuer Geburt führt in der Schilderung dann zu den geistigen Welten, denen der Mensch angehört und die er in diesem Dasein durchwandert. Von besonderer Wichtigkeit erscheint auch die Darstellung, wie durch die Menschen selbst in ihren aufeinanderfolgenden Erdenleben die Kräfte der einen Geschichtsepoche in die andere hinübergetragen werden. Beispiele, die ich jetzt ganz rückhaltlos für dieses Gebiet gebe, scheinen mir den esoterischen Zug zu erhöhen. Das Wesen des Christus innerhalb aller.dieser ’Tatsachenkomplexe wurde entsprechend charakterisiert.
Am zs. Mai fand die Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Frankreich statt. Ich durfte Fräulein Sauerwein die vollste Anerkennung ihres so energischen Wirkens durch den Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft am Goetheanum zum Ausdruck bringen. Dann setzte ich die Bedeutung der Impulse der Weihnachtstagung für das weitere Wirken der Anthroposophischen Gesellschaft auseinander und erinnerte daran, wie ich genau vor zehn Jahren in Paris einen Vortrag über Anthroposophie vor einer begrenzten Öffentlichkeit halten konnte,
Und einen ebensolchen öffentlichen Vortrag vor einem eingeladenen Publikum konnte ich auch diesmal am 26. Mai halten. Er behandelte das Thema «Wie gewinnt man Erkenntnisse der geistigen Welten?». Ich glaube, man wird sagen können, der esoterische Zug, der seit der Weihnachtstagung in der anthroposophischen Bewegung waltet, lebte auch in diesem öffentlichen Vortrag. Und auch hier konnte man bemerken, wie sich die Seelen öffnen, wenn man ohne alle Reserve von der Wahrheit der geistigen Welt spricht. Es waren über vierhundert Zuhörer da, und auch hier ergab die Notwendigkeit des Übersetzens keine Beeinträchtigung der Stimmung. Fräulein Rihouet führte uns Besuchern vom Goetheanum die Kinder der von ihr so hingebungs- und einsichtsvoll geleiteten Eurythmieschule vor. Wir konnten nur unsere vollste Befriedigung über die schönen Erfolge, die Fräulein Rihouet erzielt hat, aussprechen. Es ist mir auch Herzensbedürfnis, hier zu sagen, daß ich innige Freude empfinde über das Wirken Fräulein Rihouets innerhalb der französischen Gesellschaft. Das von ihr redigierte, unter großen Opfern herausgegebene Journal «Science spirituelle» muß die besten Früchte zeitigen, denn es ist vorzüglich gestaltet und vertritt ganz energisch die anthroposophische Sache.
Es konnten auch zwei esoterische Stunden der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am 26. und 27. Mai gehalten und auch damit ganz unmittelbar im Geiste des Goetheanums gewirkt werden.
Am 27. Mai konnte ich mit meiner lieben Mitarbeiterin, Frau Dr. Ita Wegman, zusammen einen medizinischen Abend veranstalten. Dr. Auzimour, der ausgezeichnete Arzt, gab uns dazu die Möglichkeit, indem er in außerordentlich liebenswürdigem Entgegenkommen sein Heim zu diesem Abend zur Verfügung stellte und ihm befreundete Ärzte zu diesem Vortrage einlud. Ich setzte die Prinzipien der Pathologie und Therapie auseinander, die von der Anthroposophie her die Medizin bereichern können. Ich machte darauf aufmerksam, wie es der Anthroposophie ganz ferne liegt, in dilettantischer oder laienhafter Art die wissenschaftliche Medizin zu unterschätzen, wie es ihr vielmehr darauf ankäme, diese voll anzuerkennen und nur zu ihr hinzuzufügen, was aus einer wirklich wissenschaftlichen Geist-Erkenntnis für das Erfassen des Erkrankungs- und Heilungsvorganges erfaßt werden könne. — Ich erwähnte, wie die alten Mysterien stets im innigen Vereine das Erringen geistiger Erkenntnisse mit dem Heilen behandelten, und daß durch die ähnliche innige Verbindung des in Arlesheim unmittelbar mit dem Goetheanum verbundenen, von Frau Dr. Wegman so sachgemäß geleiteten Klinisch-Therapeutischen Institutes, der Anfang zu einer Erneuerung des Mysterienwesens auch auf diesem Gebiete gemacht werden soll. Es ist aber selbstverständlich, daß nicht die seelischinstinktive Art der alten Mysterien wieder aufleben kann, sondern eine solche, die dem voll-entwickelten, aber zum Spirituellen gehobenen modernen Bewußtsein entspricht, angestrebt werden muß. Wir müssen Dr. Auzimour für sein freundschaftliches Entgegenkommen und für seine Förderung unserer Sache den allerwärmsten Dank aussprechen.
