Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons
GA 266/I

12 April 1908, Berlin

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

In the early stages of development, humans possessed spiritual vision and perception. Their bodies were a kind of resting place for them, where they could sleep and lose consciousness while they were in them. As the entity became more and more conscious in the physical, spiritual (mental) vision and perception diminished. When humans finally became interested in the things around them, in physical phenomena, and when their consciousness was in the physical, mental vision and perception were completely lost. If humans had not developed such an interest in the physical, in the external world, then the physical would not have become such a dense veil for them; it would be more transparent, and they would be able to recognize and see spiritual things. Through their interest in the material (substantial) environment, a veil spread before their eyes that they cannot easily penetrate.

This interest in external sensory phenomena is called “aestimatio” in occultism, and it is said that “aestimatio” is a poison that brings death. It takes away the consciousness of the continued existence of the self and thus brings with it the consciousness of birth and death. It erases the consciousness of the self or the memory of continued existence. Consciousness must not be completely withdrawn from the external world, otherwise it would not take with it the essence of what it gains through external experiences. The same is true of imagination. It must not be completely inactive, but man must be able to direct his consciousness to an action or an image as he wishes (arbitrarily). Man would not be able to raise his hand if he could not picture it in his mind, if he could not imagine it. When he raises his hand, the image and the action are present at the same time. When he begins to imagine pictures without performing an action, that is, when he connects his consciousness with the imagined picture, then he will regain the power to see spiritual things; he will then be able to see the astral again. This stage is called “Imago.”

When the soul reaches perfect peace or stillness, so that it maintains its perfect peace no matter what external experiences may come its way, then consciousness will be able to penetrate the veil of the “harmony of the spheres,” the music of the spheres. This is called ‘transmutatio’ through inspiration, or “incantatio.”

When the glands were formed on the sun, this happened through a process similar to that which takes place in our body when someone thinks of food and causes the salivary glands and glands of the tongue to secrete saliva. In the same way, the glands were incorporated into the physical body of the developing beings on the sun by the higher beings, who, so to speak, tasted the environment and secreted the glandular substance, which was absorbed by the physical bodies.

The glands above the kidneys, which are connected to them, secrete a substance that is necessary for building bones. The pancreas is there to convert sugar into substances that are necessary for nourishing the body. The secretion of the glands is a process brought about by mental processes.

When humans lived in astral or image consciousness, when their spirits could move freely into the spiritual realms, some beings remained at this stage. This stage remained crystallized in them, so to speak, and birds represent this in a crystallized form; birds, which have such wonderful eyes, such as the eagle, have crystallized astral vision. Mammals crystallized the

stage when humans attempted to control the movements of their bodies. These animals only partially achieved this and therefore remained at a lower stage of development.


Record B

What separates humans from perceiving the spiritual world? Humans did not always exist as they do today, with an ego, astral body, etheric body, and physical body. This only developed gradually over time.

The human ego, which now lives in the three bodies, used to exist outside of them. It was entirely in the spiritual worlds; it did not perceive a physical outer world through the three bodies as it does today, but rather perceived the spiritual world and its beings. It was itself a spiritual being and lived with spiritual beings in this spiritual world. The outer physical world only gradually took shape; as much as there was of it, it was not yet there for the I. Birth and death did not yet exist. In the course of the Earth's densification process, light, fine physical bodies first came into being. This spiritual being, the human being, that is, this I, experienced the shedding of its body or the receiving of another just as one experiences putting on and taking off a coat. The consciousness of this spiritual human being did not change as a result. He looked back to the state before entering a new body, so that he felt: this body is like an obstacle to me. When I take it off, I feel liberated from this obstacle. The densifying external world was also foreign to him, and his soul initially took no interest in it. Then the man's attitude toward the external world changed. He became interested in it by allowing it to affect him with the organs of his increasingly densifying physicality. He began to hear, feel, smell, taste, and so on, and in this way he made the external world his own. As a result, his former consciousness of being in the spiritual world disappeared. The more he came to identify with his outer shell, the more the spiritual world disappeared. The acquisition of the new body became more and more a beginning for him, the shedding of it an end that tore him out of the world he gradually came to feel was his own. In all occult schools, therefore, the saying always applied: “The ‘aestimatio’ is the poison that brought death.”

The “Aestimatio” is the first veil that separates the ego from the spiritual worlds.

The second veil that separates the ego from the spiritual world—so the student was told in all occult schools—will reveal itself to you when you learn to pay close attention to what you, as an ordinary human being, do not notice at all. Every movement that a person makes, for example when raising a hand or stretching out a leg, is a reflection of spiritual movements; it is a reflection, an image of a spiritual process. In the spiritual realm — completely unconscious to the present human being, since this spiritual realm lives in the subconscious depths of his being — this movement occurs first. Only then does the hand carry it out. Reflex movements are something else. For example, when I close my eyes because a fly is flying towards them, this is a movement that comes from the same force that causes a field pea to twine itself around another plant. The human “imagination” lives out in physical movements. It used to be different. When humans still lived entirely in the spiritual world, they also acted in this spiritual world in such a way that they could influence other beings through their “imaginatio.” They only descended into their bodies to rest in some corner of our planet. Their actual activity took place in the spiritual world as “imaginatio.” Human beings now use this “imaginatio” to flow into physicality as external movement. In this way, they draw the second veil before the spiritual world.

Through “Aestimatio” and “Imaginatio,” humans are prevented from perceiving the spiritual world, so that the physical and etheric bodies work together.

It is difficult to describe how the etheric body is separated from the spiritual world. All glandular processes are processes of the etheric body. They secrete certain substances that enable life processes to take place. The secretion of the salivary glands prepares food for digestion. The secretion of the kidneys and adrenal glands enables humans to build up their skeleton in the way they need for their earthly existence. Now, the force that causes these secretions is definitely a spiritual force. This can be clearly seen in the following process: A person hears about a food that he particularly loves. Especially in a primitive person, saliva is secreted in the mouth without him enjoying the food. The desire for the food, which arises in thoughts of it, causes the process. We know that the glandular organs developed on the old Sun. This spiritual force was active from outside, flowing in from outside; the spiritual beings were, so to speak, constantly tasting. This spiritual force that is at work is called “incantatio.” The earthly human being has drawn the power of “incantatio” into his sympathy or antipathy and thereby drawn the third veil before the spiritual world.

The teacher gives the student the instructions he must follow if he wants to find his way back. He shows him how to make these three veils transparent so that they no longer conceal the spiritual-soul world, but how to find his way back to these worlds through their power. The teacher says something like this to the student, that is, the teacher does not say it, but the student hears something like this in his own soul when he listens to it: You stand with your soul before the outer world. It speaks to you through your senses. You must recognize it in its value or worthlessness. You must not turn away from it, for it is part of the whole world and has its value as such a part of the whole world. Experience the outer world, listen carefully to what it wants to tell you! For it is something spiritual that you, as a human being, have to give to the cosmos and the whole world through your experience of the outer world. You must give back the right experience of the outside world as an enrichment of the entire world of the spiritual realm. But first, an inner strength must arise within you, in which you must sink completely. This strength is called peace.

Meister Eckhart speaks of the soul's behavior toward the outside world in this way: The soul should use the senses of the physical body as one uses a door. You open it, walk through it, and then close it again. Then you are outside the door. And when you have accomplished your business outside the door, you walk through it again and enter your own inner space. So it is with human beings and the outside world. Outside is the loud noise of the outside world. When you leave it and enter your inner self, you find peace.

If you were to keep shaking the door handle, that would be a double movement, which would cause you unrest and prevent you from properly perceiving the outside world or behaving correctly toward it. You must transform the “Aestimatio.” In inner peace, you will gain the right appreciation of what you should receive as a gift from the outside world as essential. And you must learn to strictly distinguish the non-essential, that which is signified by the noise of shaking the door, from the essential.

The essential thing that man can experience in the external world, and only there, is the gift that you as a human being must return to the spiritual world as thanks for being allowed to live in this external world. If you learn to live in this essential, then you will be given the key to attain eternal values in the external world that will conquer death.

Thus, “aestimatio” is transformed into the knowledge of what the external world can give you as an inner strength that can only be developed when the soul learns to relate to the external world in inner, absolute peace. “Aestimatio” is transformed into knowledge.

These inner powers of insight now lead the student further. He has learned to allow impressions from the external world to approach him in a way that he himself determines. He gradually removes the first veil that the ego drew before the spiritual world through “aestimatio.” He also recognizes this ego as something that must grow beyond itself. He learns to distinguish his own ego experience from an ego experience that feels connected to something purely human and to all of humanity, that feels itself to be part of all humanity. He learns to shift the center of his ego experience to his inner self. He listens to the voice within. He can only hear it through the deep peace he has created within himself. The noise of everyday life has fallen silent within him; he has closed the door of his soul to it. Peace and deep silence reign within him. He is alone with his thoughts, just as he used to be alone with the things in the room. He gradually learns to understand the inner essence of all these things. He learns to understand how they came into being in their diversity through the creative sound of the deity, which sounded from outside into the thought substance of the world, the divine light-wisdom of the moon, giving form and creating shapes. He feels his way inwardly, as it were, through every form outside, experiencing the creative cosmic world of sounds. And his own inner mobility becomes a reflection of that creative divine power. In this way, he advances to melt away the second veil he has woven before the spiritual world. The imago is transformed in his inner experience into “imaginatio,” that is, into the ability to recognize the living, essential divine creative power that echoes from the things outside the soul. Gradually, an inner sound opens up to him, through which things tell him their own names. He hears this with his soul. The student advances to transform the third veil: he transforms the “Incantatio” into inspiration. Then the inner tone becomes the inner word. This inner word is a living, meaningful intervention from spiritual worlds into the soul of the student. These are living forces that flow into the soul from the spiritual world, communicating something to him spiritually.

All higher truths are attained through such inner communication. Human beings can only attain this when they are free from sympathy and antipathy, free from criticism, silent and devoted to listening to what comes to them from the spiritual worlds.

The spiritual sound becomes spiritual life, intuition.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

In den frühen Entwicklungsstufen besaß der Mensch spirituelles Schauen und Erkennen. Sein Körper war eine Art Ruhestätte für ihn, in der er schlafen und sein Bewußtsein verlieren konnte, während er darin sich aufhielt. Als die Wesenheit immer mehr bewußt im Physischen wurde, nahm das spirituelle (geistige) Schauen und Erkennen ab. Als schließlich der Mensch interessiert wurde für die Dinge um ihn her, für die physischen Erscheinungen, und als sein Bewußtsein im Physischen war, ging das geistige Schauen und Erkennen ganz verloren. Wenn der Mensch nicht solches Interesse für das Physische bekommen hätte, für die Außenwelt, dann würde das Physische für ihn nicht ein so dichter Schleier geworden sein; es würde durchsichtiger sein, und er würde fähig sein, spirituelle Dinge zu erkennen und zu sehen. Durch das Interesse für die materielle (stoffliche) Umgebung breitete sich vor seinem Blick ein Schleier aus, den er nicht leicht durchdringen kann.

Dieses Interesse für die äußeren sinnlichen Erscheinungen wird im Okkultismus «Aestimatio» genannt, und es heißt, die «Aestimatio» sei ein Gift, welches den Tod bringt. Sie nimmt das Bewußtsein von der fortgesetzten Existenz des Ich hinweg und bringt so das Bewußtsein von Geburt und Tod mit sich. Sie löscht aus das Bewußtsein des Ich oder die Erinnerung an das Weiterleben. Das Bewußtsein darf nicht ganz der Außenwelt entzogen werden, sonst würde es nicht die Essenz mitnehmen von dem, was es durch die äußeren Erfahrungen gewinnt. Eben dasselbe ist der Fall bei der Imagination. Sie darf nicht absolut untätig sein, sondern der Mensch muß fähig sein, sein Bewußtsein auf die Handlung oder ein Bild zu richten, wie er will (willkürlich). Der Mensch würde nicht fähig sein, seine Hand zu erheben, wenn er sich das nicht in Gedanken bildlich vorstellen könnte, es imaginieren könnte. Wenn er seine Hand erhebt, so sind gleichzeitig vorhanden das Bild und die Handlung. Wenn er anfängt, sich Bilder vorzustellen, zu imaginieren, ohne eine Handlung auszuüben, das heißt, wenn er sein Bewußtsein mit dem vorgestellten Bilde verbindet, dann wird er-die Kraft wiedergewinnen, geistige Dinge zu schauen; er wird dann das Astrale wieder sehen können. Diese Stufe heißt «Imago».

Wenn die Seele vollkommenen Frieden oder Stille erreicht, so daß sie ihren vollkommenen Frieden behält, was für äußere Erfahrungen auch an sie herantreten mögen, dann wird das Bewußtsein fähig sein, den Schleier der «Harmonie der Sphären», der Sphärenmusik zu durchdringen. Das heißt «Transmutatio» durch Inspiration, oder «Incantatio».

Als die Drüsen auf der Sonne gebildet wurden, geschah das durch einen ähnlichen Prozeß wie den, welcher sich abspielt in unserem Körper, wenn jemand an eine Speise denkt und das veranlaßt, daß die Speicheldrüsen und Drüsen der Zunge Speichel absondern. In derselben Weise wurden die Drüsen dem physischen Körper einverleibt bei den sich entwickelnden Wesenheiten auf der Sonne durch die höheren Wesenheiten, die sozusagen die Umgebung schmeckten und die Drüsensubstanz absonderten, die von den physischen Leibern aufgenommen wurde.

Die Drüsen über den Nieren, die mit diesen verbunden sind, sondern eine Substanz ab, welche erforderlich ist für den Aufbau der Knochen. Die Pankreas ist da, um den Zucker in Substanzen umzuwandeln, die für die Ernährung des Körpers erforderlich sind. Die Absonderung der Drüsen ist ein Prozeß, der durch seelische Vorgänge herbeigeführt wird.

Als der Mensch im astralen oder Bilderbewußtsein lebte, als sein Geist willkürlich in die geistigen Reiche sich begeben konnte, blieben einige Wesenheiten auf dieser Stufe stehen. Diese Stufe blieb sozusagen kristallisiert in ihnen, und die Vögel stellen dies dar in einer kristallisierten Form; die Vögel, welche solch ein wunderbares Auge haben, wie zum Beispiel der Adler, haben das astrale Sehen kristallisiert. Die Säugetiere kristallisierten die

Stufe, als der Mensch versuchte, die Bewegungen seines Körpers zu beherrschen. Diese Tiere haben das nur zum Teil erreicht und blieben daher auf einer tieferen Entwicklungsstufe stehen.


Aufzeichnung B

Wodurch ist der Mensch abgetrennt von der Wahrnehmung der geistigen Welt? So, wie der Mensch heute vor uns steht mit Ich, Astral-, Äther- und physischem Leib, war er nicht immer. Erst nach und nach hat sich das herausgebildet.

Das Ich des Menschen, das jetzt in den drei Hüllen lebt, war früher außerhalb derselben. Es war ganz in den geistigen Welten, es nahm nicht wie heute durch das Mittel der drei Körper eine physische Außenwelt wahr, sondern es nahm wahr die geistige Welt und ihre Wesenheiten. Es war selbst eine geistige Wesenheit und lebte mit geistigen Wesenheiten in dieser geistigen Welt. Die äußere physische Welt bildete sich ja erst nach und nach; soviel von ihr da war, war noch nicht für das Ich da. Geburt und Tod gab es noch nicht. Im Verlaufe des Verdichtungsprozesses der Erde entstanden dann zuerst leichte, feine Körperlichkeiten. Diese geistige Wesenheit Mensch, das heißt, dieses Ich, empfand das Ablegen seines Körpers oder das Erhalten eines anderen ebenso, wie wenn man einen Rock an- und auszieht. Das Bewußtsein dieses geistigen Menschen änderte sich nicht dadurch. Er blickte zurück in dem Zustande vor dem Hineinsteigen in einen neuen Körper, so daß er fühlte: dieser Körper ist mir wie ein Hemmendes. Wenn ich ihn ablege, dann fühle ich mich befreit von diesem Hemmenden. - Die sich verdichtende Außenwelt war ihm auch ein Fremdes, seine Seele nahm zunächst keinen Anteil an ihr. Dann änderte sich die Stellungnahme des Menschen zur Außenwelt. Interesse nahm er an ihr, indem er sie auf sich wirken ließ mit den sich aufschließenden Organen seiner sich immer mehr verdichtenden Körperlichkeit. Er begann zu hören, tasten, riechen, schmecken und so weiter, und er machte die Außenwelt dadurch zu seiner eigenen Angelegenheit. Dadurch entschwand ihm das frühere Bewußtsein des Seins in der geistigen Welt. Je mehr er dazu kam, sich mit seinen Hüllen zu identifizieren, desto mehr entschwand ihm die geistige Welt. Das Erhalten des neuen Körpers ward ihm immer mehr ein Anfang, das Ablegen desselben ein Ende, das ihn herausriß aus der Welt, die er nach und nach empfand als die seine. In allen Geheimschulen galt deshalb immer das Wort: «Die «Aestimatio» ist das Gift, das den Tod brachte.»

Die «Aestimatio» ist der erste Schleier, der das Ich von den geistigen Welten trennt.

Der zweite Schleier, der das Ich von der geistigen Welt trennt - so wurde dem Schüler gesagt in allen Geheimschulen -, der wird sich dir zeigen, wenn du intim achten lernst auf dasjenige, was du als ganz gewöhnlicher Mensch gar nicht beachtest. Eine jede Bewegung, die der Mensch ausführt, wenn er zum Beispiel die Hand erhebt, das Bein vorstreckt, das sind Abbilder geistiger Bewegungen, das ist ein Abbild, ein Imago eines geistigen Vorgangs. Im Geistigen - dem jetzigen Menschen vollkommen unbewußt, da dies Geistige in den unterbewußten Tiefen seines Wesens lebt - ist zuerst diese Bewegung. Dann erst führt die Hand sie aus. Etwas anderes ist es mit den Reflexbewegungen. Wenn ich zum Beispiel die Augen schließe, weil eine Fliege dagegen anfliegt, so ist das eine Bewegung, die derselben Kraft entstammt, aus der zum Beispiel die Feldwicke sich um eine andere Pflanze schlingt. — Die «Imaginatio» des Menschen lebt sich aus in den körperlichen Bewegungen. Früher war das anders. Als der Mensch noch ganz in der geistigen Welt lebte, wirkte er auch so in dieser geistigen Welt, daß er andere Wesen durch seine «Imaginatio» beeinflussen konnte. In seinen Leib senkte er sich nur hinein, um in ihm zu ruhen in irgendeinem Winkel unseres Planeten. Seine eigentliche Wirksamkeit spielte sich ab in der geistigen Welt als «Imaginatio». Diese «Imaginatio» verwendet der Mensch jetzt darauf, sie als äußere Bewegung in die Körperlichkeit einfließen zu lassen. Dadurch zieht er den zweiten Schleier vor die geistige Welt.

Durch die «Aestimatio» und die «Imaginatio» wird der Mensch von der Wahrnehmung der geistigen Welt abgehalten, so daß physischer und Ätherleib zusammenwirken.

Schwer ist es zu beschreiben, wie der Ätherleib abgetrennt ist von der geistigen Welt. Alle Drüsenvorgänge sind Vorgänge des Ätherkörpers. Sie sondern ab gewisse Sekrete, durch die die Lebensvorgänge ermöglicht werden. Die Absonderung der Speicheldrüsen bereitet die Nahrung zur Verdauung vor. Die Absonderung der Nieren und Nebennieren bewirkt, daß der Mensch sein Knochengerüst so aufbauen kann, wie er es für sein Erdendasein braucht. Nun ist die Kraft, die diese Absonderungen bewirkt, durchaus eine geistige Kraft. Das kann man sich an folgendem Vorgang klar machen: Ein Mensch hört von einer Speise, die er ganz besonders liebt. Besonders bei einem primitiven Menschen sondert sich da der Speichel im Munde ab, ohne daß er die Speise genießt. Die Lust an der Speise, die in Gedanken an dieselbe aufsteigt, bewirkt den Vorgang. Wir wissen, daß auf der alten Sonne sich die Drüsenorgane entwickelten. Da war diese geistige Kraft wirksam von außen, es strömte ein von außen diese Kraft; die geistigen Wesenheiten schmeckten da sozusagen fortwährend. Man nennt diese geistige Kraft, die da wirksam ist, «Incantatio». Der Erdenmensch hat die Kraft der «Incantatio» hineingezogen in seine Sympathie oder Antipathie und dadurch den dritten Schleier gezogen vor die geistige Welt.

Der Lehrer gibt dem Schüler die Anweisungen, die er zu befolgen hat, wenn er den Weg zurück finden will. Er zeigt ihm, wie man diese drei Schleier durchsichtig machen kann, so daß sie nicht mehr verhüllen die geistig-seelische Welt, sondern wie man durch ihre Kraft wiederum zurückfinden kann zu diesen Welten. Da sagt der Lehrer zum Schüler etwa so, das heißt, der Lehrer sagt nicht, aber der Schüler hört in seiner eigenen Seele, wenn er in sie hineinhört, etwa so etwas ertönen: Du stehst mit deiner Seele vor der Außenwelt. Die spricht durch deine Sinne zu dir. Du mußt sie erkennen in ihrem Wert oder Unwert. Du darfst dich nicht abwenden von ihr, denn sie ist ein Teil der ganzen Welt und hat ihren Wert als solch ein Teil der ganzen Welt. Erlebe die Außenwelt, höre genau hin auf das, was sie dir sagen will! Denn ein Geistiges ist es, was durch das Erleben der Außenwelt du als Mensch dem Kosmos und der ganzen Welt zu geben hast. Das richtige Erleben der Außenwelt hast du als Bereicherung des ganzen Weltenseins der geistigen Welt zurückzugeben. Da muß aber in dir erstehen eine innere Kraft, in der du ganz und gar versinken mußt. Diese Kraft heißt Ruhe.

Meister Eckhart spricht von dem Verhalten der Seele gegenüber der Außenwelt so, daß er sagt: Die Seele soll die Sinne des physischen Körpers so benutzen, wie man benutzt eine Tür. Man öffnet sie, geht durch sie hindurch und schließt sie dann wieder. Dann ist man außerhalb der Tür. Und hat man seine Angelegenheiten außerhalb der Tür erreicht, dann geht man wieder durch sie hindurch hinein in seinen eigenen inneren Raum. So ist es mit dem Menschen und der Außenwelt. Draußen ist der laute Lärm der Außenwelt. Wenn du sie verläßt und eingehst in dein Inneres, so findest du Ruhe.

Wolltest du immerfort rütteln an der Klinke der Tür, das wäre eine zwiefache, eine doppelte Bewegung, das brächte dir Unruhe und du könntest weder die Außenwelt richtig erkennen, noch kämest du zu dem richtigen Verhalten deiner Seele gegenüber dieser Außenwelt. Du mußt verwandeln die «Aestimatio». In der inneren Ruhe wird dir erstehen die richtige Schätzung dessen, was du als Wesentliches von der Außenwelt als Gabe empfangen sollst. Und das Unwesentliche, das, was durch den Lärm des Rüttelns an der Tür bezeichnet wird, mußt du streng unterscheiden lernen von diesem Wesentlichen.

Das Wesentliche, was der Mensch an der Außenwelt erleben kann und nur an ihr, ist die Gabe, die du als Mensch der geistigen Welt zurückzubringen hast als Dank dafür, daß du in dieser Außenwelt leben durftest. Wenn du lernst in diesem Wesentlichen leben, dann ist dir dadurch der Schlüssel in die Hand gegeben, dir Ewigkeitswerte in der Außenwelt zu erringen, die den Tod besiegen.

So wird die «Aestimatio» verwandelt in die Erkenntnis dessen, was die Außenwelt dir geben kann als innere Kraft, die nur entwickelt werden kann dann, wenn in innerer, absoluter Ruhe die Seele sich der Außenwelt gegenüber verhalten lernt. «Aestimatio» wird umgewandelt in Erkenntnis.

Diese inneren Erkenntnisfähigkeiten führen den Schüler nun weiter. Er hat gelernt, die Eindrücke der Außenwelt in einer von ihm selbst bestimmten Weise an sich herankommen zu lassen. Er legt allmählich ab den ersten Schleier, den das Ich zog vor die geistige Welt durch die «Aestimatio». Er erkennt auch dieses Ich als etwas, was über sich selbst herauswachsen muß. Er lernt unterscheiden sein eigenes Ich-Erleben von einem Ich-Erleben, das sich verbunden fühlt mit einem Rein-Menschlichen und der ganzen Menschheit, das sich empfindet als Teil der ganzen Menschheit. Er lernt den Mittelpunkt seines Ich-Erlebens zu verlegen in sein Inneres. Er hört auf die Stimme seines Innern. Die kann er nur hören durch die tiefe Ruhe, die er in sich geschaffen hat. Der Lärm des Alltags ist in ihm verstummt, er hat die Türe seiner Seele zugeschlossen vor ihm. Ruhe, tiefe Stille ist in ihm. Er ist allein mit seinen Gedanken so, wie er früher mit den Dingen im Raume zusammen war. Er lernt allmählich das innere Wesen all dieser Dinge zu verstehen. Er lernt verstehen, wie sie entstanden sind in ihrer Mannigfaltigkeit durch den schaffenden Ton der Gottheit, der in dem Gedankenstoff der Welt, der göttlichen Lichtweisheit des Mondes von außen hereintönte, formengebend, formenschaffend. Jede Form draußen tastet er sozusagen innerlich nach, er erlebt nach die schaffende kosmische Welt der Töne. Und es wird ihm die eigene innere Beweglichkeit ein Abbild jener schaffenden Götterkraft. So dringt er vor, den zweiten Schleier, den er sich wob vor die geistige Welt, zu zerschmelzen. - Die Imago verwandelt sich in seinem inneren Erleben zur «Imaginatio», das heißt zu der Fähigkeit, die lebendig-wesenhafte göttliche Schaffenskraft zu erkennen, die aus den Dingen draußen der Seele entgegentönt. Es erschließt sich ihm nach und nach ein innerer Ton, durch den ihm die Dinge ihren eigensten Namen sagen. Den hört er mit der Seele. Der Schüler dringt vor, den dritten Schleier umzuwandeln: die «Incantatio» wandelt er zur Inspiration. Dann wird der innere Ton zum inneren Wort. Dies innere Wort ist eine lebendige, sinnvolle Einsprechung aus geistigen Welten in die Seele des Schülers. Das sind lebendige Kräfte, die einfließen in die Seele aus der geistigen Welt, die ihm geistig etwas mitteilen.

Alle höheren Wahrheiten werden durch solch ein inneres Einsprechen erreicht. Das kann der Mensch nur haben, wenn er frei von Sympathie und Antipathie, frei von Kritik, still und hingegeben dem lauscht, was ihm so aus den geistigen Welten kommt.

Der geistige Ton wird zum geistigen Leben, zur Intuition.