Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons
GA 266/I

24 May 1909, Hamburg

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

Today, desire emanates from the astral body, interest lies in the ego, and enjoyment in the etheric body. In the past, interest lay in the astral body, desire in the etheric body, and enjoyment in the physical body. Images arose in the astral body, and human beings knew what was good for them and what was harmful. They were interested in these images that arose within them. And this interest, this awareness of these images, remained within them even when the physical body changed and became something else. This astral consciousness — not yet self-consciousness — was permanent. This changed when the I, which had previously been outside in the spiritual realm, sank into the human being and increasingly permeated him. The interest drew into the I. The I drew the interest up to itself, drawing everything into its own realm. In this way, it cut itself off from the divine. The result was death. Everything that happens only for the individual, that does not happen for the whole, that happens for something separate from the whole, that is, egoism, ultimately leads to the destruction of the individual, to death.

The Rosicrucians call this interest emanating from the ego “Aestimatio.” We must raise our interest back up to the astral plane: in this way we gain “Imaginatio.” When desire is transferred back to the etheric body, we attain ‘Incantatio’ or “Inspiratio.” And by transferring enjoyment from the etheric body to the physical body, we attain “Intuitio.”

When we no longer follow personal interests in our actions, when we do what we have to do in such a way that we follow the inner necessities imposed on us by a correctly understood law of karma, when we surrender our deeds to the outer world in inner serenity in accordance with this law, then we overcome “aestimatio” through our higher self, which then becomes the acting self. And when, held by the power of this self, we no longer allow ourselves to be driven by the currents and influences that rush upon us from the outer world, then we can gain correct judgments about the outer world; we then gather wisdom from it. It reveals its own inner essence to us in imagination, inspiration, and intuition when we stand before it in serenity and when we do and think everything we do and think in such a way that we know: it has an influence on the whole—all my thoughts and feelings as well as my deeds; nothing exists for itself; I want to give everything for humanity; everything is dedicated to the service of humanity. - If this is the basic feeling in the student, then he develops the Buddhi, the Christ principle.

In this way, he brings forth the higher Trinity from the given figure:

AltName

In another record, this last paragraph reads:

When we no longer follow our personal interests in our actions, but are only concerned with the best for the whole, when we allow the Christ principle to work in us, when we no longer allow ourselves to be driven by the influences and currents that rush upon us from other people, but follow the form AltName the “Command me” and close ourselves off in this direction, so to speak, against these currents: AltName, and also in the direction of “Forbid me” AltName and the lower direction AltName, we develop inner serenity and thereby allow the higher Trinity to arise within us!


Record B

We were given the form through which we can make the higher self conscious and effective in our daily lives. How can one conquer and kill one's desires and yet escape the danger of becoming alienated from daily life?

In the Lemurian era, before human beings received an ego, we find that 1, 2, 3 [physical, etheric, astral bodies] were governed (guided) by divine-spiritual beings. The astral images were reflected in his astral consciousness. Recognizing what was useful, harmful, etc. 1Meaning: The astral images were reflected in his astral consciousness so that he could recognize what was useful, harmful, etc. In this period, the three great forces were:

4 [I] 3 [Astr.L.] 2 [Eth.L.] post-lemurian time
Interest Desire and Enjoyment
3rd L [Astr.L.] 2nd L [Eth.L.] 1st L [Phys.L.] Lemurian period

All desires were simultaneously actions. Food was consumed and excreted without desire. Divine beings provided nourishment. Humans had no interest in anything external. They still lived in divinity. Therefore, there was no illness or death. There was only a change of bodies, like taking off a garment. Then the ego entered into man and brought about this great difference, that he began to be interested not only in what was going on in his soul. The light that had previously shone within him now shone upon him from outside, from the objects of the physical plane, and his ego reflected it back when he desired the things that surrounded him. In this way, he attained what is called “Aestimatio” in occultism. This brought death to man. Every time we look at something with interest, we take poison and death into ourselves; and that became our task here on earth. Before that, man had acted in the astral realm. Since he became interested in physical objects and desired them, he has been working on the first [physical] plane.

The esoteric student who wants to get to know the higher worlds can achieve this by vividly imagining an action, but not carrying it out. This strengthens the power of “Imaginatio.” By not giving space to desire, by not fulfilling it, he raises desire from the second body [etheric body] to the third body [astral body]. Excluding all external things, we imagine the figure: the left arm “Command me,” the right arm “Forbid me.” The lower line is the decision of the ego.

If we regard our body as one of the things entrusted to us, we will nourish the body as the gods once nourished our body on the moon; and thereby we bring enjoyment back into the body.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Begierde geht heute aus vom Astralleibe, das Interesse liegt im Ich, der Genuß im Ätherleib. Früher war das Interesse im Astralleib, die Begierde im Ätherleib und der Genuß im physischen Leibe. Bilder stiegen auf im astralischen Leib, und der Mensch wußte danach, was ihm gut war und was ihm schädlich war. Er hatte ein Interesse an diesen Bildern, die in seinem Innern aufstiegen. Und dies Interesse, das Bewußtsein von diesen Bildern, blieb in ihm auch, wenn der physische Körper sich umänderte, ein anderer wurde. Dieses astrale Bewußtsein — noch kein Selbstbewußtsein — war ein dauerndes. Das wurde anders, als das Ich, das vorher noch draußen war im Geistigen, sich hineinsenkte in den Menschen und ihn immer mehr durchdrang. Das Interesse zog in das Ich hinein. Das Ich zog das Interesse zu sich hinauf, es zog alles in den Bereich seiner selbst. Dadurch schnürte es sich ab vom Göttlichen. Die Folge war der Tod. Alles, was nur für Einzelnes geschieht, was nicht für das Ganze geschieht, was geschieht für etwas, abgetrennt von dem Ganzen, was also Egoismus ist, führt letzten Endes zur Zerstörung dieses Einzelnen, zum Tod.

Dieses vom Ich ausgehende Interesse nennt der Rosenkreuzer: «Aestimatio». Hinaufheben müssen wir wieder das Interesse ins Astrale: damit gewinnen wir «Imaginatio». Wenn die Begierde wieder verlegt wird in den Ätherleib, erringen wir «Incantatio» oder «Inspiratio». Und durch das Verlegen des Genusses vom Ätherleib in den physischen Leib «Intuitio».

Wenn wir nicht mehr dem persönlichen Interesse folgen bei unseren Handlungen, wenn wir dasjenige, was wir zu tun haben, so tun, daß wir folgen den inneren Notwendigkeiten, die ein richtig verstandenes Karmagesetz uns auferlegt, wenn wir der Außenwelt unsere Taten gemäß diesem Gesetz in innerer Gelassenheit übergeben, dann überwinden wir die «Aestimatio» durch unser höheres Ich, das dann das handelnde ist. Und wenn wir, durch die Kraft dieses Ichs gehalten, uns nicht mehr von Strömungen und Einflüssen treiben lassen, die von der Außenwelt auf uns einstürmen, dann können wir erst richtige Urteile gewinnen über die Außenwelt; wir sammeln dann Weisheit aus ihr. Sie offenbart uns in Imagination, Inspiration und Intuition ihre eigene innere Wesenheit, wenn wir so in Gelassenheit vor ihr stehen und wenn wir bei allem, was wir tun und denken, es so tun und denken, daß wir wissen: es hat einen Einfluß auf das Ganze - alle meine Gedanken und Gefühle ebenso wie meine Taten, nichts existiert für sich; hingeben will ich alles für die Menschheit, alles sei dem Dienste der Menschheit geweiht. - Wenn das als Grundgefühl lebt im Schüler, dann entwickelt er die Buddhi, das Christus-Prinzip.

So läßt er erstehen aus der gegebenen Figur die höhere Dreiheit:

AltName

In einer anderen Aufzeichnung lautet dieser letzte Absatz:

Wenn wir nicht mehr dem persönlichen Interesse folgen bei unseren Handlungen, sondern nur auf das Beste des Ganzen bedacht sind, das Christus-Prinzip in uns wirken lassen, wenn wir uns nicht mehr treiben lassen von den Einflüssen und Strömungen, die von anderen Menschen auf uns einstürmen, sondern wir folgen bei der Form AltName dem «Gebiete mir» und uns nach dieser Richtung hin sozusagen gegen diese Strömungen abschließen: AltName, ebenso nach der Richtung hin «Verbiete mir» ”AltName und der unteren Richtung AltName, so entwickeln wir uns zur inneren Gelassenheit, und wir lassen die höhere Dreiheit dadurch in uns erstehen!


Aufzeichnung B

Gegeben wurde die Form, durch welche wir das höhere Ich uns bewußt und wirksam machen können in unserem täglichen Leben. Wie kann man seine Begierden bezwingen und ertöten und doch dabei der Gefahr entrinnen, dem täglichen Leben entfremdet zu werden?

In der lemurischen Zeit, ehe der Mensch ein Ich erhielt, finden wir, daß 1, 2, 3 [physischer, ätherischer, astralischer Leib] von göttlich-geistigen Wesenheiten regiert (geführt) wurden. Die astralen Bilder spiegelten in seinem astralen Bewußtsein. Erkennen, was nützlich, schädlich etc.1Gemeint ist: Die astralen Bilder spiegelten sich in seinem astralen Bewußtsein, so daß er erkennen konnte, was nützlich, schädlich etc. sei. In dieser Periode waren die drei großen Kräfte:

4 [Ich] 3 [Astr.L.] 2 [Äth.L.] nachlemurische Zeit
Interesse Begierde und Genuß
3. L [Astr.L.] 2.L[Äth.L.] 1. L [phys.L.] lemurische Zeit

Alle Begierden waren zugleich Taten. Die Nahrung ging ein und aus ohne Begierde. Die göttlichen Wesen sorgten für Nahrung. Der Mensch hatte noch kein Interesse für etwas Äußeres. Er lebte noch in der Gottheit. Daher gab es auch nicht Krankheit und Tod. Es fand nur ein Wechsel der Leiber statt, wie wenn man ein Kleid ablegt. Dann kam das Ich in den Menschen und bewirkte diesen großen Unterschied, daß er anfing, sich nicht nur für das zu interessieren, was in seiner Seele vorging. Das Licht, das bisher in ihm erglänzte, strahlte nun von außen auf ihn ein von den Gegenständen des physischen Planes, und sein Ich strahlte es zurück, als er die Dinge begehrte, die ihn umgaben. Dadurch erlangte er, was man im Okkultismus nennt «Aestimatio». Das hat dem Menschen den Tod gebracht. Jedesmal, wenn wir irgend etwas mit Interesse betrachten, so nehmen wir Gift und Tod in uns auf; und das wurde unsere Aufgabe hier auf der Erde. Vorher hatte der Mensch im Astralen gehandelt. Seit er Interesse an den physischen Gegenständen bekam und sie begehrte, verrichtete er Arbeit auf dem ersten [physischen] Plan.

Der esoterische Schüler, der die höheren Welten kennenlernen will, kann dieses erreichen, indem er sich eine Handlung lebhaft vorstellt, sie aber nicht ausführt. Das stärkt die Kraft der «Imaginatio». Indem er so der Begierde nicht Raum gibt, indem er sie nicht erfüllt, erhebt er die Begierde von dem 2. L. [Ätherleib] zum 3. L. [Astralleib]. Mit Ausschluß aller äußeren Dinge stellen wir uns die Figur vor: Der linke Arm «Gebiete mir», der rechte Arm «Verbiete mir». Die untere Linie ist die Entscheidung des Ich.

Wenn wir unseren Leib als eines der Dinge betrachten, die uns anvertraut sind, so werden wir den Leib nähren, wie früher die Götter unseren Leib nährten auf dem Mond; und dadurch bringen wir den Genuß wieder zurück in den Körper.