Esoteric Lessons
GA 266/I
14 June 1908, Munich
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
The waiting period that esotericists must endure until they reach their goal of entering higher worlds often seems very long to them. Some believe that their spiritual organs are developing particularly slowly. However, even the slightest impatience always has a delaying effect, especially on the development of these organs, and when the student complains of failure, he is very often wrong. For eight-tenths of the students have already developed their spiritual organs, often without even realizing it or understanding how to use them. It is like what happens to a sleeping person with their hearing organs. The ear is open as always, even in sleep, and yet the person hears nothing of the outside world because the ego has left the physical body and etheric body with the astral body.
The experience of the impressions that the outside world constantly conveys to our senses has a destructive effect on our sense organs. When we look at a rose, the red color, the shape, etc., have a destructive effect on our retina. The sensation of the rose travels along our nerve strands and has a destructive effect on them. What the retina receives, the astral body throws as an impression into the etheric body, and thus the latter receives numerous impressions from outside every day.What has a destructive effect in the physical body is constructive in the etheric body. The latter builds itself up through impressions and experiences from outside. The same relationship exists between the astral body and the I. The astral body is destroyed by external impressions, but the I should have a constructive effect again.
The astral body comes into a new incarnation harmoniously organized and is only made disharmonious by life. Upon entering the new life, the astral body senses this, and this is the occult explanation for why the vast majority of children cry after birth. Their astral body senses the entry into life as pain, which disturbs its harmony. This harmony can only be restored by the ego, through the creation of thought images that are projected from the ego through the astral body onto the etheric body and are capable of sustaining life. The impressions we convey to our etheric body in ordinary life are mostly worthless in terms of their life force. We must now create thought images that are clear, correctly structured, and therefore capable of sustaining life. We can schematically represent what has been said in the following way:

What the sense organs receive from outside, they project (for example, the eye) onto the etheric body, where the image arises. The ego now acts from the other side on the etheric body through the astral body, forming a thought in it, which it projects onto the etheric body as an impression; and it is important that these thoughts are correct and viable. These viable thoughts form our spiritual organs, which are supposed to make us clairvoyant. Just as the gods created our physical body harmoniously, so that every organ and every limb is in its proper place, so must we harmoniously form our astral body and etheric body and make our thoughts viable. Time plays no role in this. An experienced esotericist often needs only a minute to reorder his impressions.
Through meditation, immersing oneself in certain concepts, in eternal thoughts, one creates such life-containing, organ-forming impressions in one's etheric body.
For example, it is important for every student to meditate on the concept of wisdom. This does not mean that they should now arrive at a clearly defined, intellectual definition of wisdom, but rather that they should hold views on it that are easily flexible and changeable. Wisdom and intelligence or education are very different things. In the higher worlds, where everything is more specific, there are beings who are very wise without thinking at all. They carry out plans with the utmost wisdom, but these plans have been conceived by other beings.
Among humans, too, there are those who are wise without being clever, without possessing any intellectual education. If we meditate on the concept of wisdom in the right way, something of wisdom itself will flow into us, and enlightenment will come to us from the higher worlds.
A second concept to meditate on is love. What the average person calls “love” is often nothing more than blatant selfishness. Even the love of a mother caring for her sick child is often only an expression of selfishness, trembling with the pain of losing the child. True love is always productive. That is why, as harsh as it may sound, almost only artists have any idea of love today, as they devote themselves entirely to their work. Thus, the gods created our earth out of love by devoting themselves entirely to their creation and, so to speak, sweating creation out of themselves.

What love and wisdom can unite within themselves is the self, the self that always creates in itself, that must always be “confessed” anew, as Fichte says. Fichte's philosophy can only be properly understood from the standpoint that the ego must constantly recreate itself and recognize itself. This is also what Meister Eckhart means when he says, “If I were a king and did not know it, I would not be a king.” In other words, what good is it to be a king if one is not aware of being one?
Everything casts its shadow from higher planes onto lower planes, and so these three, I, wisdom, and love, act on the next lower plane as thinking, feeling, and willing. Here they are not so specific, which is why we draw them as a triangle connected to each other.

If you think about this intensively, you will realize that the ego is transformed into thinking, wisdom becomes feeling, and love, the productive force, becomes will, which is the driving force behind creation and devotion.
As a supplement to these three points, this triangle, it is good to meditate on four further points (see drawing).
When a person urges toward a new incarnation, higher beings of four kinds create his etheric body: the sanguine, choleric, phlegmatic, and melancholic beings. Every person receives something from each of these beings, although one or the other may predominate. This predominant temperament is expressed in the entire behavior of the person, especially in children. (A sanguine child jumps around; his gaze wanders carelessly over many things. A choleric child, for example, will grasp a pear offered to him quite differently than a phlegmatic child.) Therefore (because of the interaction of all four temperaments), people have a phlegmatic feeling for one thing and a choleric feeling for another. These temperaments keep each other in balance. For example, phlegmatic people are the enemies of all philistinism, of all the pettiness into which people would fall if they were exposed to too much melancholy.
These four astral entities are in turn expressed in the physical realm:
the choleric in fire,
the sanguine in air,
the phlegmatic in water,
the melancholic in earth.
Our earth is the outer, physical expression of melancholy.
If you meditate on all this, over time, in a quiet hour, you will reach a state where, while fully conscious, you lose awareness of the external world, and in this state you will recognize what is eternal, that birth and death are only transformations. The etheric body will illuminate itself from the other side through the ego, and we will recognize the eternal, living thoughts that we imprinted on it in their workings and see that they created the clairvoyant organs that we can now use.
If we accelerate this process in any way out of impatience, the etheric body will be illuminated by the ego, and we will see in it only what life has given us in external impressions, distorted images that are often hideous, or seductive, beautiful illusions*. Therefore, the greatest patience and caution are advised so that we may create well-formed, correct spiritual organs; for with them we create our future, our new Earth. The gods meditated on our present planet, and what we create should also become as wise as it is.
Every enjoyment of art also strengthens the clairvoyant organs. When we look at a statue, for example, it is good to feel the shapes and lines in our minds. This strengthens our creative abilities.

Record B
Since modern humans live in the world, everything that enters them through their sense organs affects the etheric body and imprints itself on it.

This is not the case only during sleep.
Everything that now has a spiritual effect on the human being is brought about by the ego through the human astral body, which is also imprinted on the etheric body.

If a large number of images from the external world are imprinted on the etheric body, there is no room for images from the spiritual world. That is why it is so important for the development of humanity to do meditation and concentration exercises, because these imprint spiritual images on the etheric body. It is less important that they be practiced for a long time than that they be done intensively, so that the entire external world disappears and the human being lives only in the spiritual realm.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Die Wartezeit, die der Esoteriker durchmachen muß, bis er sein Ziel, das Betreten höherer Welten, erreicht, dünkt ihn oft sehr lang. Mancher glaubt, daß gerade bei ihm sich die geistigen Organe besonders langsam bilden. Nun wirkt aber selbst die leiseste Ungeduld immer verzögernd, gerade auf die Ausbildung dieser Organe, und wenn der Schüler sich über einen Mißerfolg beklagt, so hat er damit sehr oft unrecht. Denn acht Zehntel der Schüler haben ihre geistigen Organe schon ausgebildet, oft, che sie eine Ahnung davon haben, che sie verstehen, dieselben anzuwenden. Es geht da, wie es dem schlafenden Menschen mit seinen Gehörorganen geht. Das Ohr ist geöffnet wie immer, auch im Schlafe, und doch vernimmt der Mensch nichts von der Außenwelt, weil das Ich mit dem Astralkörper den physischen Leib und Ätherleib verlassen hat.
Das Erleben der Eindrücke, die die Außenwelt unseren Sinnen fortwährend vermittelt, wirkt zerstörend auf unsere Sinnesorgane ein. Wenn wir eine Rose ansehen, so wirkt die rote Farbe, die Form etc. zerstörend auf unsere Netzhaut. Die Empfindung für die Rose geht unsere Nervenstränge entlang und wirkt zerstörend auf diese ein. Was die Netzhaut empfängt, wirft der Astralkörper als Eindruck in den Ätherleib, und so erhält dieser täglich zahlreiche Eindrücke von außen.
Was im physischen Körper zerstörend wirkt, ist aufbauend im Ätherkörper. Dieser baut sich durch die Eindrücke und Erfahrungen von außen auf. Bei dem Astralleibe und dem Ich ist das gleiche Verhältnis. Der Astralleib wird durch die äußeren Eindrücke geradeso zerstört; das Ich soll aber wieder aufbauend wirken.
Der Astralleib kommt harmonisch organisiert zu einer neuen Inkarnation und wird erst durch das Leben unharmonisch gemacht. Beim Eintritt in das neue Leben empfindet das der Astralleib, und das ist die okkulte Erklärung dafür, warum die weitaus größte Anzahl der Kinder nach der Geburt schreit. Ihr Astralleib empfindet als Schmerz den Eintritt in das Leben, das ihm seine Harmonie stört. Diese Harmonie kann nur durch das Ich wieder hergestellt werden, durch Schaffung von Gedankenbildern, die vom Ich aus durch den Astralkörper auf den Ätherleib geworfen werden und die lebensfähig sind. Die Eindrücke, welche wir unserem Ätherleibe im gewöhnlichen Leben vermitteln, sind meist wertlos, was ihre Lebenskraft anbelangt. Wir sollen nun Gedankenbilder schaffen, die klar, richtig gegliedert und darum lebensfähig sind. Wir können uns schematisch das Gesagte auf folgende Weise darstellen:

Was die Sinnesorgane von außen empfangen, werfen:sie:(zum Beispiel das Auge) auf den Ätherleib, auf dem das Bild entsteht. Das Ich wirkt nun von der anderen Seite auf den Ätherleib durch den Astralleib, formt in diesem einen Gedanken, den es auf den Ätherleib als Eindruck wirft; und daß diese Gedanken richtige, lebensfähige sind, darauf kommt es an. Diese lebensfähigen Gedanken bilden unsere geistigen Organe, die uns hellseherisch machen sollen. Wie die Götter unseren physischen Körper harmonisch schufen, daß jedes Organ, jedes Glied an seinem richtigen Platze ist, so müssen wir unseren Astralleib und Ätherleib harmonisch formen, unsere Gedanken lebensfähig machen. Die Zeit spielt dabei keine Rolle. Ein geübter Esoteriker braucht oft nur eine Minute, um seine Eindrücke wieder zu ordnen.
Durch die Meditation, das Sichversenken in gewisse Begriffe, in ewige Gedanken, schafft man solche Leben enthaltenden, organbildenden Eindrücke in seinem Ätherleibe.
Es ist zum Beispiel wichtig für jeden Schüler, über den Begriff Weisheit zu meditieren. Damit ist aber nicht gemeint, daß er sich nun eine fest umrissene, verstandesmäßige Definition von der Weisheit verschaffen soll, sondern er soll im Gegenteil leicht bewegliche, leicht zu verändernde Ansichten darüber hegen. Weisheit und Klugheit oder Bildung sind etwas sehr Verschiedenes. In den höheren Welten, wo alles spezifizierter ist, gibt es Wesen, die sehr weise sind, ohne überhaupt zu denken. Sie führen Pläne höchst weisheitsvoll aus, die aber von anderen Wesen erdacht sind.
Auch unter den Menschen gibt es solche, die weise sind, ohne klug zu sein, ohne daß sie irgendwelche Verstandesbildung besitzen. Wenn man nun über den Begriff der Weisheit meditiert in der richtigen Weise, so wird von der Weisheit selbst in uns etwas einfließen, aus den höheren Welten uns Erleuchtung kommen.
Ein zweiter Begriff, über den man meditieren soll, ist die Liebe. Was der Durchschnittsmensch «Liebe» nennt, ist oft nur der krasseste Egoismus. Sogar die Liebe einer Mutter, die ihr krankes Kind pflegt, ist oft nur der Ausdruck des Egoismus, der zittert vor dem Schmerz, das Kind zu verlieren. Wahre Liebe ist immer produktiv. Deshalb hat heutzutage, so hart es klingt, fast nur der Künstler eine Ahnung von der Liebe, während er sich schaffend ganz seinem Werke hingibt. So schufen die Götter unsere Erde aus Liebe, indem sie sich ganz ihrem Schaffen hingaben und sozusagen die Schöpfung aus sich herausschwitzten.

Was Liebe und Weisheit aus sich heraus in sich vereinigen kann, das ist das Ich, das Ich, das immer an sich schafft, das immer von neuem «beicht» werden muß, wie Fichte sagt. Fichtes Philosophie versteht nur richtig, wer sie von diesem Standpunkt aus erfaßt, daß das Ich sich [selbst] immer neu schaffen, sich selbst erkennen muß. Dies meint auch Meister Eckhart, wenn er sagt: «Wäre ich ein König und wüßte es nicht, so wäre ich kein König.» Also: was nützt es, ein König zu sein, wenn man sich nicht bewußt ist, einer zu sein.
Alles wirft seinen Schatten aus höheren Planen auf niedere Plane, und so wirken diese Drei, Ich, Weisheit und Liebe, auf dem nächstniederen Plan als Denken, Fühlen und Wollen. Hier sind sie nicht so spezifiziert, deshalb zeichnen wir sie als ein unter sich verbundenes Dreieck.

Wer intensiv darüber nachdenkt, wird innewerden, daß das Ich sich in Denken umsetzt, die Weisheit ins Gefühl geht und die Liebe, die produktive, zum Willen wird, der der Antrieb zum Schaffen, zur Hingabe ist.
Als Ergänzung zu diesen drei Punkten, diesem Dreieck, ist es gut, über vier weitere Punkte zu meditieren (siehe Zeichnung $. 392).
Wenn der Mensch zu einer neuen Inkarnation drängt, so schaffen ihm höhere Wesen von viererlei Art seinen Ätherleib: die sanguinischen, cholerischen, phlegmatischen und melancholischen Wesen. Jeder Mensch erhält von jeder Art dieser Wesenheiten etwas, wenn auch die eine oder andere vorwiegt. Dieses vorwiegende Temperament äußert sich im ganzen Gebaren des Menschen, besonders des Kindes. (Ein sanguinisches Kind hüpft; sein Blick gleitet achtlos über vieles. Ein cholerisches Kind wird zum Beispiel eine Birne, die ihm geboten wird, ganz anders fest packen als ein phlegmatisches.) Deshalb (wegen des Zusammenwirkens aller vier Temperamente) haben die Menschen für eine Sache eine phlegmatische, für eine andere eine cholerische Empfindung. Diese Temperamente halten sich untereinander das Gleichgewicht. Zum Beispiel sind die Wesen des Phlegmas die Feinde allen Philistertums, alles Kleinlichen, in das die Menschen verfallen würden, wenn sie zu viel von der Melancholie abbekämen.
Diese vier astralen Wesenheiten haben wiederum im Physischen ihren Ausdruck:
die cholerischen im Feuer,
die sanguinischen in der Luft,
die phlegmatischen im Wasser,
die melancholischen in der Erde.
Unsere Erde ist der äußere, physisch gewordene Ausdruck für die Melancholie.
Wenn man über alles dieses meditiert, so wird man im Laufe der Zeit in einer stillen Stunde in den Zustand kommen, daß man bei vollem, klarem Bewußtsein doch das Bewußtsein für die äußere Welt verliert, und in diesem Zustande wird man erkennen, was das Ewige ist, daß Geburt und Tod nur Wandlungen sind. Der Ätherleib wird sich von der anderen Seite her durch das Ich erleuchten, und wir werden die ewigen, lebendigen Gedanken, die wir ihm einprägten, in ihrem Wirken erkennen und sehen, daß sie die hellseherischen Organe schufen, deren wir uns nun bedienen können.
Wenn wir diesen Prozeß auf irgendeine Weise aus Ungeduld beschleunigen, so wird der Ätherleib durch das Ich erleuchtet, und wir sehen darin nur, was das Leben uns an äußeren Eindrücken hineingab, Zerrbilder, die oft gräßlich sind, oder verführerische, schöne Trugbilder*. Deshalb ist die größte Geduld und Vorsicht geraten, damit wir uns wohlgeformte, richtige Geistesorgane schaffen; denn wir schaffen damit unsere Zukunft, unsere neue Erde. Unseren jetzigen Planeten haben die Götter meditiert und so weisheitsvoll, wie er ist, soll auch das werden, was wir schaffen.
Die Hellscherorgane kräftigt auch jeder Kunstgenuß. Wenn wir zum Beispiel eine Statue ansehen, so ist es gut, in Gedanken die Formen und Linien nachzufühlen. Das stärkt die schöpferischen Fähigkeiten.

Aufzeichnung B
Da nun der moderne Mensch in der Welt lebt, so wirkt alles das, was durch seine Sinnesorgane in ihn einzieht, auf den Ätherkörper und prägt sich diesem ein.

Nur im Schlaf ist dies nicht der Fall.
Alles, was nun geistig auf den Menschen einwirkt, bewirkt das Ich durch den Astralkörper des Menschen, das prägt sich ebenfalls dem Ätherkörper ein.

Wenn nun sehr viele Bilder der Außenwelt in den Ätherleib eingeprägt sind, so ist dort kein Platz für die Bilder der geistigen Welt. Darum ist es so wichtig für die Entwicklung der Menschheit, Meditations- und Konzentrationsübungen zu machen, denn dadurch prägen sich die geistigen Bilder in den Ätherkörper ein. Es kommt weniger darauf an, daß es lange Zeit hintereinander ausgeübt wird, als darauf, daß es intensiv getan wird, daß die ganze Außenwelt verschwindet und der Mensch nur im Geistigen lebt.