Esoteric Lessons
GA 266/I
13 August 1908, Stuttgart
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
How should esotericists approach the question of nutrition? First, it must be clear that even with a particularly good diet, spiritual development can never be achieved to the extent that one can say: “Radically speaking, it does not matter what one eats.” But in practical terms, the wrong diet can hinder spiritual development and even make it impossible.
Alcohol did not exist on Earth in the Atlantic period; it came later to help humans achieve individualization. It cuts people off from their higher abilities and makes them closed off. Hence the use of alcohol in the Dionysian mysteries. Today, however, everyone in civilized countries has already reached this stage, and alcohol is now only an evil. Through its use, one loses the ability to adapt to others and to understand them. Alcohol is particularly harmful to the esotericist, as it transforms all developed higher powers into powers of the personal ego, which repeatedly closes itself off and, through the two opposing currents—the higher and lower ego forces—tears the astral body apart. With the coming of Christ to earth, the principle was brought in whereby everyone can consciously achieve their individualization. That is why Christ Jesus says: I am the true vine.
By using alcohol, one prepares a breeding ground for numerous hordes of spiritual beings, just as a poorly cleaned room becomes full of flies.
The meat we eat is permeated by the astral body of the animal. This means that our own astral body has to work to digest it. As a result, it is overtaxed and cannot devote itself to its actual task: creating images. In addition, it cannot leave the etheric body properly at night, but is held back by force. This also prevents it from performing its nightly task: restoring the life forces.
Vegetarian food, which consists only of physical and etheric components, supports the creation of large, comprehensive images and therefore gives greater insight, allowing things to be seen more clearly without too much deliberation and weighing up. It also helps us process the pure substance of the sun within us. The greater effort required to digest plant-based food does not exhaust our energies, but rather invigorates our mental faculties, as is always the case: the more you work for a good cause, the more energy you gain.
A vegetarian diet is excellent for doctors and lawyers, who will be much better able to see through their patients or their clients' business affairs, but it is not suitable for bankers, industrialists, technicians, merchants, in short, for anyone whose work involves calculation. It causes you to lose your physical ability to think clearly. That is why vegetarianism should never be promoted as widely as it often is in the world. It is also possible that you have inherited a body that cannot tolerate vegetarianism at all. In that case, you should not strive for higher exercises.
The excessive gymnastics, exercise, and bathing that are so highly recommended are also wrong for the esotericist; they pull him down into the center of the physical, whereas he should above all strive to remain calm, not run too much, and move his limbs as little as possible. (Certain parts of the physical body—hair, nails—are also permeated by the astral body, but it has no effect on them, so that they can be cut off without feeling pain. Similarly, the milk that cows give is not permeated by astral substance and therefore does not have the harmful influence of meat.)
When a person begins to become esoteric, they do not need any special “belief,” only trust in their teacher, as is necessary for any kind of teaching; and they need their common sense. He will then come to the conclusion that there must be masters of wisdom, since it would be illogical to assume that evolution stops with us; but what or how these masters are, he cannot yet know. It is simply a matter of his teacher knowing it. He approaches fundamental truths such as karma and reincarnation by arranging his life on a trial basis as if these teachings were true. He can then try out for himself whether they are true. In this way, whatever happens to him will immediately suggest to his soul that he himself must have caused it, and he will behave accordingly.
Jesus says that one should turn the other cheek when one is struck on one cheek; for if we are then struck on the other cheek, we know that we ourselves have offered it for that purpose, and we can understand that we have basically done the same with the first cheek.
Every esoteric school knows the means which, through thousands of years of experience, bring the student to knowledge in the best way. Therefore, certain general rules are given for meditation, and also special rules for each student. But there are also certain supplementary exercises that can be added to one's usual exercises. Each of these exercises can be continued for six to eight weeks, or as long as necessary, and then started again from the beginning. There are six such exercises.
1. Concentration. Take an object, preferably an insignificant one that does not captivate us in itself, but to which we must captivate ourselves through our attention. Think about this object for at least five minutes without letting your mind wander to other things, always keeping the same thought in mind. You can prepare for this by familiarizing yourself with the object beforehand. After a few days, you can choose another object.
This exercise awakens a feeling of stability in the student by activating the chakra between the eyebrows. This feeling should be sent from there through the brain into the spine.
2. Exercise of will. Resolve to do something every day at a certain moment, again an insignificant action. This exercise also gives you strength.
3. Develop equanimity, which means not alternating between being “on top of the world” and “down in the dumps.” A joke is no less appreciated if you don't laugh heartily at it, and pain is borne less selfishly if you don't cling to it too strongly.
This gives a feeling of calm that flows from the heart through the arms and hands.
4. Seeing the beauty and truth in all things. Think of the Persian legend of Jesus Christ, who admired the beautiful teeth of a dead dog, while his disciples saw only ugliness. In every thing there is at least a small kernel of truth and beauty to be discovered.
Continued practice of this exercise gives a feeling of great joy.
5. Be constantly open to learning new things. Never say: I've never heard that before, I don't believe it; or: That can't be! Whatever you are told, at least keep open the possibility of learning something from it. In this way, you can learn from children, animals, and all things. This gives you the feeling that you are able to perceive something outside your body.
6. This exercise is a combination of the previous ones, which can be taken two by two as you wish.
Through this application, you will get a feeling as if you have become taller, beyond your skin.
Esoterische Stunde
Wie soll sich der Esoteriker verhalten gegenüber der Ernährungsfrage? Erstens muß man sich klar sein, daß man auch durch eine besonders gute Ernährungsmethode niemals eine geistige Entwicklung erreichen kann, so daß man sagen kann: Radikal gesprochen ist es ganz gleichgültig, was man für Nahrung gebraucht. Aber praktisch kann man sich eine geistige Entwicklung durch falsche Nahrung erschweren und sogar unmöglich machen.
Der Alkohol war früher - in der atlantischen Zeit - nicht auf Erden; er kam später, um den Menschen zu ihrer Individualisierung zu verhelfen. Er schließt den Menschen von seinen höheren Fähigkeiten ab und macht ihn selbstverschlossen. Daher der Gebrauch des Alkohols in den dionysischen Mysterien. Heute aber hat jeder Mensch in den zivilisierten Ländern diese Stufe schon erreicht, und der Alkohol ist heute nur ein Übel. Durch den Gebrauch verliert man die Fähigkeit, sich anderen anzupassen und sie zu begreifen. Besonders dem Esoteriker schadet der Alkohol, da er alle entwickelten höheren Kräfte verwandelt in Kräfte des persönlichen Ich und dieses immer wieder in sich verschließt und gleichsam durch die beiden entgegengesetzten Strömungen — der höheren und der niederen Ichkräfte - den Astralleib auseinanderreißt. Durch das Kommen des Christus auf die Erde ist dasjenige Prinzip gebracht worden, wodurch ein jeder seine Individualisierung bewußt erreichen kann. Darum sagt der Christus Jesus: Ich bin der wahre Weinstock.
Indem man Alkohol gebraucht, bereitet man einen Nährboden für zahlreiche Scharen geistiger Wesenheiten, so wie ein schlecht gereinigtes Zimmer von selber voller Fliegen gerät.
Das Fleisch, das wir essen, ist durchzogen von dem Astralleibe des Tieres. Das macht, daß unser eigener Astralleib mitarbeiten muß, um es zu verdauen. Dadurch wird er zu viel in Anspruch genommen und kann sich nicht seiner eigentlichen Aufgabe widmen: dem Schaffen von Bildern. Dazu kommt, daß er dann in der Nacht den Ätherleib nicht richtig verlassen kann, sondern gewaltsam von ihm festgehalten wird. So wird er auch an seiner nächtlichen Aufgabe gehindert: dem Wiederherstellen der Lebenskräfte.
Die vegetarische Nahrung, die nur aus physischen und ätherischen Bestandteilen besteht, unterstützt das Schaffen von großen, umfassenden Bildern und gibt daher eine größere Einsicht, die die Sachen besser überschauen läßt, ohne zuviel Erwägen und Abwägen. Es wird auch durch sie die reine Sonnensubstanz in uns verarbeitet. Die größere Anstrengung, welche erforderlich ist, um die pflanzliche Nahrung zu verdauen, erschöpft nicht die Kräfte, sondern ruft im Gegenteil gerade geistige Kräfte auf, so wie es ja immer so ist: je mehr man sich für eine gute Sache abrackert, desto mehr Kräfte bekommt man.
Die vegetarische Ernährung ist ausgezeichnet für Ärzte und Juristen, die dadurch viel eher ihre Patienten beziehungsweise die Geschäfte ihrer Klienten durchschauen werden, aber sie ist nicht das Richtige für Bankiers, Industrielle, Techniker, Handelsleute, kurz für all dasjenige, was mit einer Arbeit des Berechnens im Zusammenhang steht. Man verliert dadurch nämlich die physische Kombinationsfähigkeit. Deshalb sollte der Vegetarismus niemals so allgemein angepriesen werden, wie das oft in der Welt geschieht. Auch ist es möglich, daß man einen solchen Körper durch Vererbung bekommen hat, der den Vegetarismus überhaupt nicht ertragen kann. Dann sollte man eben nicht nach den höheren Übungen streben wollen.
Auch das viele Turnen, Üben, Baden, das so sehr empfohlen wird, ist falsch für den Esoteriker; es zieht ihn hinab, in den Mittelpunkt des Physischen hinein, während er vor allen Dingen danach streben sollte, sich ruhig zu verhalten, nicht zu viel zu laufen, seine Gliedmaßen so wenig wie möglich zu bewegen. (Gewisse Teile des physischen Körpers - Haare, Nägel - sind zwar auch von dem Astralleibe durchzogen, aber dieser wirkt nicht auf sie ein, so daß man sie abschneiden kann, ohne Schmerz zu empfinden. So ist auch die Milch, die die Kuh gibt, nicht von astralischer Substanz durchzogen und hat daher nicht den schädlichen Einfluß wie Fleischnahrung.)
(Nach einer Pause folgt der 2. Teil)
Wenn ein Mensch beginnt, Esoteriker zu werden, braucht er keinen besonderen «Glauben», nur Vertrauen zu seinem Lehrer, wie es ja für jeden Unterricht nötig ist; und er braucht seinen gesunden Menschenverstand. Er wird sich dann von selbst zu der Überzeugung bringen, daß es Meister der Weisheit geben müsse, da es unlogisch wäre, anzunehmen, daß die Entwicklung gerade bei uns aufhöre; aber was oder wie diese Meister sind, kann er zunächst noch nicht wissen. Es handelt sich nur darum, daß sein Lehrer es eben weiß. Den Grundwahrheiten wie Karma und Reinkarnation steht er so gegenüber, daß er sein Leben probeweise so einrichtet, als ob diese Lehren wahr wären. Er kann dann für sich selbst ausprobieren, ob es stimmt. So wird ihm bei allem, was ihn überkommt, sich sogleich vor die Seele stellen, daß er selber die Ursache dazu gelegt haben muß und wird sich dementsprechend verhalten.
So sagt ja Jesus, daß man die andere Backe auch darbieten soll, wenn man auf der einen geschlagen wird; denn wenn wir dann auch auf der anderen geschlagen werden, so wissen wir, daß wir sie selber zu diesem Zwecke hingehalten haben, und können verstehen, daß wir das im Grunde genommen auch mit der ersten getan haben.
Jeder esoterischen Schule sind die Mittel bekannt, die - durch tausendjährige Erfahrung erprobt - den Schüler in der besten Art zur Erkenntnis bringen. Daher werden gewisse allgemeine Regeln für die Meditation gegeben, und auch für jeden Schüler besondere Regeln. Aber es gibt auch gewisse Nebenübungen, die man zu seinen gewöhnlichen Übungen hinzu verrichten kann. Man kann eine jede dieser Übungen sechs bis acht Wochen fortsetzen, oder solange, wie man es für nötig hält, und dann wieder von vorne beginnen. Es gibt sechs solcher Übungen.
1. Konzentration. Man nehme einen Gegenstand, am besten einen unbedeutenden, der uns nicht durch sich selbst fesselt, sondern an den wir uns durch unsere Aufmerksamkeit fesseln müssen. Man denke über diesen Gegenstand nach, mindestens fünf Minuten lang, ohne auf andere Dinge überzugehen, stets dasselbe in Gedanken festhaltend. Man kann sich dafür vorbereiten, indem man sich vorher mit dem Gegenstand näher bekannt macht. Nach einigen Tagen kann man einen anderen Gegenstand wählen.
Diese Übung erweckt in dem Schüler ein Gefühl der Festigkeit, indem dadurch das Chakram zwischen den Augenbrauen in Tätigkeit versetzt wird. Dieses Gefühl soll man von dort aus durch das Gehirn in das Rückgrat hineinsenden.
2. Übung des Willens. Man nehme sich vor, jeden Tag in einem bestimmten Augenblick etwas zu verrichten, auch wiederum eine an sich unbedeutende Handlung. Auch diese Übung verleiht Festigkeit.
3. Ausbilden einer Gleichmütigkeit, das heißt, daß man nicht abwechselnd «himmelhoch jauchzend» und «zum Tode betrübt» ist. Ein Witz wird nicht weniger geschätzt, wenn man nicht ausgelassen über ihn lacht, ein Schmerz wird weniger selbstsüchtig getragen, wenn man nicht zu stark an ihm haftet.
Dieses gibt ein Gefühl der Ruhe, das man aus dem Herzen über Arme und Hände ausströmen läßt.
4. Das Schauen des Schönen und Wahren in allen Dingen. Man denke an die persische Legende des Christus Jesus, der die schönen Zähne eines toten Hundes bewunderte, während die Jünger nur Häßlichkeit sahen. An jedem Ding ist wenigstens ein kleiner Kern vom Wahren und Schönen zu entdecken.
Diese Übung gibt, fortgesetzt, ein Gefühl einer großen Freude.
5. Fortwährendes Offensein, Neues zu lernen. Man soll niemals sagen: Das habe ich noch niemals gehört, das glaube ich nicht; oder: Das kann nicht sein! - Was einem auch erzählt wird, man halte sich wenigstens die Möglichkeit offen, etwas daraus zu lernen. So kann man an Kindern, Tieren, an allen Dingen lernen. Das gibt ein Gefühl so, als ob man auch teilweise außerhalb seines Leibes wahrnehmen könnte.
6. Diese Übung ist eine Kombination der vorhergehenden, die man je zwei zu zwei zusammennehmen kann, wie man eben will.
Durch diese Anwendung wird man ein Gefühl bekommen, als ob man größer geworden wäre, über seine Haut hinaus.