Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons
GA 266/I

17 November 1908, Berlin

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

If the esotericist still has anger or irascibility, curiosity or talkativeness within himself, these qualities cause great damage to his bodies. When he becomes angry, this manifests itself in the astral body as a knot, as a contraction. The surging of the blood and the swelling of the veins are protective mechanisms designed to dissolve these knots. Curiosity manifests itself as slackness, as wrinkles in the astral body, and has a drying effect on the physical body.

At night, the astral body is not as distinct as during the day; it merges, so to speak, with the general astral matter, and thus the other astral bodies can suck into it. In people who are outwardly active, the distinct daytime life still has a strong influence on the astral life, and they behave fairly decently. But in the esoteric student, this external life no longer has such a strong effect, and then he pursues all his hobbies, follows his impulses, etc.

Talkativeness — when a person learns something and immediately has to pass it on — manifests itself in bursts. When the spiritual organs are built up at night through the exercises, these bursts cause them to be torn apart again; when they relax, they remain soft, so to speak, and have no support.

The esoteric student should allow himself a quarter of an hour of rest, achieving absolute mental calm through his will, even in the loudest noise. He can achieve this mental calm better through his will in the city amid noise than in the greatest seclusion in the countryside, since it is precisely the power of the will that is important. He should achieve inner peace by withdrawing into himself and allowing the noises to fade into the distance. Meditation is not only a blessing for the meditator himself, but what is achieved through it returns to the cosmos and thus benefits the whole world.

Record B

Curiosity causes a flaccid, wrinkled condition in the astral body. Talkativeness causes a strong tension in the astral body. Anger and annoyance cause lumps with root-like extensions in the astral body:

AltName

All these vices and their consequences in the astral body are combated by frequently practised, deliberately induced calm in the soul life.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Wenn der Esoteriker noch Ärger oder Jähzorn, Neugierde oder Schwatzhaftigkeit in sich hat, bewirken diese Eigenschaften großen Schaden in seinen Körpern. Wenn er ärgerlich wird, zeigt sich dieses im Astralkörper als Knoten, als Zusammenziehung. Das Wallen des Blutes, das Anschwellen der Adern sind Schutzvorrichtungen, um diese Knollen aufzulösen. Neugierde zeigt sich als Erschlaffung, als Falten im Astralkörper und wirkt vertrocknend im Physischen.

Des Nachts ist der Astralkörper nicht so abgegrenzt wie am Tage; da vermengt er sich sozusagen mit der allgemeinen Astralmaterie, und so können die andern Astralkörper sich in ihm einsaugen. Bei dem Menschen, der im Äußeren steht, wirkt noch viel das abgegrenzte Tagesleben hinein in das Astralleben, und er benimmt sich noch so ziemlich anständig. Aber beim esoterischen Schüler wirkt dieses äußerliche Leben nicht mehr so stark, und dann verfolgt er alle seine Liebhabereien, folgt seinen Trieben etc.

Schwatzhaftigkeit - wenn der Mensch etwas erfährt und es gleich weitererzählen muß - zeigt sich in Sprengungen. Wenn durch die Übungen die geistigen Organe gebaut werden des Nachts, so bewirken diese Sprengungen, daß sie wieder auseinandergerissen werden; bei der Erschlaffung wirkt es so, daß sie sozusagen weich bleiben und keinen Halt haben.

Der esoterische Schüler soll sich eine Viertelstunde Ruhe verschaffen, absolute geistige Ruhe durch seinen Willen, auch im größten Lärm. Er kann diese geistige Ruhe besser durch seinen Willen in der Stadt im Lärm erreichen als in der größten Abgeschiedenheit auf dem Lande, da es eben auf die Kraft des Willens ankommt. Er soll sich die innere Ruhe dadurch verschaffen, daß er sich in sich selbst zurückzieht und die Geräusche in immer weiterer Ferne verschwinden läßt. Nicht nur gereicht die Meditation dem Meditanten selbst zum Segen, sondern das, was in ihr erarbeitet wird, geht zurück in den Kosmos und gereicht so der ganzen Welt zum Nutzen.

Aufzeichnung B

Neugier ruft im Astralleib eine schlaffe, faltige Beschaffenheit hervor. Schwatzhaftigkeit eine starke Gespanntheit des Astralleibes. Zorn und Ärger Knollen mit wurzelartigen Fortsetzungen im Astralleib:

AltName

Alle diese Untugenden und deren Folgen im Astralleib werden durch oft geübte, willkürlich hervorgerufene Ruhe im Seelenleben bekämpft.