Esoteric Lessons
GA 266/I
26 February 1909, Kassel
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Today we want to look at some difficulties that are typical for meditators. Meditation is, on a small scale of course, the same thing as initiation on a large scale. There too [in meditation], certain difficulties arise and must therefore be overcome right at the beginning. As soon as the student enters the occult path, forces arise that try to hinder his development. Such forces are always present, but an occult student is more valuable to these forces than someone whose interests are only directed toward the outer things of the physical plane.What, then, is the essential thing we should strive for in meditation? We should forget ourselves by erasing everything connected with ordinary life in order to immerse ourselves solely in the content of the prescribed words, so that we no longer know or feel anything about our body or the thoughts and feelings of everyday life. But the opposing forces want to prevent us from doing this! They seek to pull us back into everyday life by preventing us from concentrating our thoughts. As soon as we notice this—for example, during meditation: “In the pure rays of light ...,” where we should think and feel nothing else than that the light is the garment of the deity, so that we live entirely in this image—we can imagine as an effective symbol the staff of Mercury, namely a yellow-glowing, bright staff entwined by two snakes, one dark and one white-glowing; one begins with the dark snake.
All living things are enclosed in a skin as a sign that they are enclosed in the physical world. The etheric body also has a skin, as does the astral body. When a person receives the impressions of the day through their senses, this affects the skin of their astral body, which is repelled and worn away, and cracks and tears appear. This shows itself in fatigue. When we fall asleep, this skin tears and is renewed during sleep. We should now try to become conscious of this process before falling asleep. In doing so, we can imagine how we now enter the spiritual worlds, where in the realms of harmonies and spherical sounds, the astral body is renewed by spiritual beings. We should fall asleep with a feeling of gratitude toward these divine beings and powers: we should feel love for wisdom. Then bad influences will not be able to approach us.
Just as human beings wear out the skin of their soul body in the course of twenty-four hours and then renew it, so too does the snake shed its skin at certain intervals, leaving it behind and renewing it again. Therefore, contemplating the caduceus is an effective means of penetrating the spiritual worlds in meditation in such a way that hindering influences are overcome.
Another means lies in the mental image of ourselves [enveloped] by a blue aura, as if sealed off from all evil thoughts and feelings that seek to reach us from outside. We feel inwardly how this aura shields us from all evil influences: only good forces can find their way into our soul. This can be effectively combined with the following meditation.
Meditation for protection against external influences:
The outer shell of my aura thickens. It surrounds me with an impenetrable vessel
against all impure, unclean thoughts and feelings
It opens only to divine wisdom.1The second line is also found elsewhere as follows: “It surrounds me like an impenetrable skin.”
Now it is so that the beginner initially feels only the presence of dark forces in his scattered thoughts, while the advanced seer sees these astral forces as parasitic animals, as rats and mice. But no one who sees the rats and mice should rejoice that he has already come this far, for otherwise he would succumb completely to these forces. One must become strong in order to resist the influences of these dark forces.
A second experience also occurs as a typical experience in meditation. Again, the beginner feels it, while the advanced person sees it. A feeling arises as if the physical body no longer belongs to us, as if we were divided, fragmented in space. Even the organs, such as the heart, liver, and gallbladder, expand. We remember that our physical body was created on Saturn through the inflow of the substantiality of the thrones, our etheric body on the old sun through the spirits of wisdom, our astral body on the old moon through the spirits of movement, while on Earth the I was given to us through the spirits of form. We return to these spirits in meditation. Now, however, we must not imagine that each of the individual organs returns to the powers that implanted them in human beings during the cosmic evolution of the worlds. Rather, it is a feeling of belonging to those powers, a merging into their moods, whereby we must always remain conscious of our own I when we feel this belonging to the spiritual powers in question.
Another typical experience during meditation is that the consciousness becomes weaker, even dimmed. This is also true in a certain sense, but we must nevertheless try to keep it awake at all times. One means of doing this is the black cross with the seven red roses. It is the great symbol of Christ Jesus himself, the rosy cross — dying life passing away in death, which has within itself the power to bring forth new life. In general, contemplating this symbol always has a strengthening effect on spiritual development; it strengthens our everyday life in all situations. The tempter indeed approaches us most strongly during our occult exercises. The advanced student sees this in the image as it is depicted in the Bible; this image is drawn very precisely.
Finally, during meditation, a feeling of deepest peace of mind clearly arises, not an external feeling of calm, but a deep inner feeling of peace that cannot be disturbed by anything, no matter how much turmoil and rage may be raging around us.
These are the three typical phenomena during meditation, among many others, which vary depending on the individuality of the meditator:
1. the tempting phenomena (parasitic animals),
2. being divided into different hierarchies, whereby we must not lose our sense of self (Rosicrucian), and
3. the deepest peace of mind that is granted to us. 1Another source adds: “1. Disturbance by hostile forces 2. The weakening of consciousness 3. Peace of mind.”
Another, otherwise identical template contains the drawing from record B of March 21, 1909 (see $. 474), but without further explanation.
The Mercury staff helps us to penetrate the spiritual worlds; the Rosicrucian cross anchors us in them.
There are two things we should try to avoid completely during our occult training. We should never hurt another person, either by deed, thought, or word, and we should not accept the excuse that we did not intend to hurt anyone. It makes no difference whether we did it intentionally or unintentionally. The other thing is the feeling of hatred, which must disappear completely from our feelings, otherwise it will reappear in the feeling of fear; for fear is suppressed hatred! We must transform hatred into the feeling of love, the love of wisdom.
Esoterische Stunde
Heute wollen wir einige Schwierigkeiten betrachten, welche für den Meditanten typisch sind. Die Meditation ist ja, in kleinem Maßstabe natürlich, dasselbe, was die Initiation im großen ist. Auch da [in der Meditation] treten bestimmte Schwierigkeiten auf und müssen daher gleich in den Anfängen überwunden werden. Sobald der Schüler den okkulten Pfad betritt, treten ihm Mächte entgegen, die seine Entwicklung zu hemmen versuchen. Solche Mächte sind stets vorhanden, jedoch ist ein okkulter Schüler für diese Mächte wertvoller als jemand, dessen Interessen nur den äußeren Dingen des physischen Planes zugewandt sind.
Was ist nun das Wesentliche zunächst, was in der Meditation durch uns angestrebt werden soll? Wir sollen uns selber vergessen, indem wir alles auslöschen, was mit dem gewöhnlichen Leben zusammenhängt, um uns nur in den Inhalt der vorgeschriebenen Worte zu versenken, so daß wir nichts mehr wissen oder fühlen von unserem Körper, noch von den Gedanken und Gefühlen des täglichen Lebens. Daran aber wollen uns die entgegenwirkenden Mächte gerade hindern! Sie suchen uns in das alltägliche Leben zurückzuziehen, indem sie uns an der Konzentration unserer Gedanken hindern. Sobald man dies nun bemerkt - zum Beispiel bei der Meditation: «In den reinen Strahlen des Lichtes ...», wobei wir nichts anderes denken und fühlen sollen, als daß das Licht das Gewand der Gottheit ist, so daß wir ganz nur in diesem Bilde leben -, so können wir uns als wirksames Symbolum den Merkurstab vorstellen, und zwar einen gelbleuchtenden, hellen Stab, von zwei Schlangen umwunden, einer dunklen und einer weißleuchtenden Schlange; man beginnt bei der dunklen Schlange.
Alles Lebendige steckt in einer Haut zum Zeichen, daß es in der physischen Welt eingeschlossen ist. Auch der ätherische Leib hat eine Haut, ebenso der Astralleib. Wenn der Mensch nun die Tageseindrücke durch seine Sinne empfängt, so wirkt dies auf die Haut seines astralischen Leibes, sie wird abgestoßen und abgenützt, sie erhält Risse und Sprünge. Das zeigt sich in der Ermüdung. Beim Einschlafen zerreißt diese Haut und wird während des Schlafes wieder erneuert. Wir sollen nun versuchen, uns dieses Vorganges vor dem Einschlafen bewußt zu werden. Dabei können wir uns vorstellen, wie wir jetzt hineingehen in die geistigen Welten, wo in den Reichen der Harmonien: und Sphärenklänge der Astralleib von den geistigen Wesenheiten wieder erneuert wird. Wir sollen einschlafen mit dem Gefühle des Dankes gegenüber diesen göttlichen Wesenheiten und Mächten: die Liebe zur Weisheit sollen wir dabei empfinden. Dann werden schlechte Einflüsse nicht an uns herantreten können.
Wie nun der Mensch die Haut seines seelischen Leibes im Verlaufe von vierundzwanzig Stunden abnützt und wiederum erneuert, so wirft auch die Schlange in gewissen Zeiträumen ihre Haut ab, läßt sie zurück und erneuert sie wieder. Daher ist das geistige Anschauen des Merkurstabes ein wirksames Mittel, um in der Meditation in die geistigen Welten so einzudringen, daß hemmende Einflüsse überwunden werden.
Ein anderes Mittel liegt in der Vorstellung, daß wir uns von einer blauen Aura [umhüllt] wie abgeschlossen fühlen von allen schlechten Gedanken und Empfindungen, die von außen an uns herandringen wollen. Wir fühlen innerlich, wie wir durch diese Aura gegenüber allen schlechten Einflüssen abgeschlossen sind: nur die guten Mächte können Einlaß in unsere Seele finden. Dies kann mit der folgenden Meditation wirksam verbunden werden.
Meditation zum Schutz gegen außen:
Die äußere Hülle meiner Aura verdichte sich.
Sie umgebe mich mit einem undurchdringlichen Gefäß
gegenüber allen unreinen, unlauteren Gedanken und Empfindungen
Sie öffne sich nur der göttlichen Weisheit.1Die zweite Zeile ist anderweitig so überliefer: «Sie umgebe mich wie eine undurchdringliche Haut».
Nun ist es so, daß der Anfänger zunächst nur die Gegenwart dunkler Mächte in den zerstreuenden Gedanken fühlt, während der Vorgeschrittene diese astralen Gewalten als parasitische Tiere, als Ratten und Mäuse schaut. Nur soll sich niemand, der die Ratten und Mäuse schaut, darüber freuen, daß er schon so weit ist, er würde sonst diesen Mächten ganz und gar unterliegen. Stark machen muß man sich, um den Einflüssen dieser dunklen Mächte zu widerstehen.
Ein zweites tritt ebenfalls als ein typisches Erlebnis bei der Meditation auf. Wiederum fühlt es der Anfänger, während der Fortgeschrittene es sieht. Es tritt ein Gefühl ein, als gehöre der physische Leib uns nicht mehr selbst an, als sei man aufgeteilt, zerstückelt im All. Selbst die Organe, wie das Herz, die Leber, Galle weiten sich. Dabei erinnern wir uns, daß ja unser physischer Leib auf dem Saturn durch das Einströmen der Substantialität der Throne entstanden ist, unser Ätherleib auf der alten Sonne durch die Geister der Weisheit, unser Astralleib auf dem alten Monde durch die Geister der Bewegung, während auf der Erde das Ich durch die Geister der Form uns gegeben wurde. Zu diesen Geistern kehren wir in der Meditation zurück. Nun darf man sich allerdings nicht vorstellen, als ob jedes der einzelnen Organe zu den Mächten zurückkehrte, die sie dem Menschen eingepflanzt haben innerhalb der kosmischen Weltenentwicklung, vielmehr ist es ein Gefühl der Zugehörigkeit zu jenen Mächten, ein Aufgehen in ihre Stimmungen, wobei uns stets das Bewußtsein des eigenen Ich bleiben muß, wenn wir diese Zugehörigkeit zu den betreffenden geistigen Mächten empfinden.
Ein weiteres typisches Erlebnis während der Meditation ist, als ob das Bewußtsein schwächer, ja herabgedämmert würde. Dies ist auch in gewisser Beziehung der Fall, dennoch müssen wir versuchen, es stets wach zu halten. Ein Mittel hierfür ist das schwarze Kreuz mit den sieben roten Rosen. Es ist das große Symbol des Christus Jesus selbst, das rosige Kreuz, — absterbendes, im Tode vergehendes Leben, das in sich die Kraft hat, aus sich selbst neues Leben hervorzubringen. Überhaupt wirkt das geistige Anschauen dieses Symbols stets kräftigend auf die spirituelle Entwicklung, es stärkt unser Alltagsleben in allen Lebenslagen. - Der Versucher tritt in der Tat in unseren okkulten Übungen am stärksten an uns heran. Der Fortgeschrittene sieht es im Bilde, wie es in der Bibel wiedergegeben ist; dies Bild ist ganz genau gezeichnet.
Endlich tritt während der Meditation deutlich ein Gefühl des tiefsten Seelenfriedens auf, kein äußeres Ruhegefühl, sondern ein tief inneres Gefühl des Friedens, der durch nichts gestört werden kann, mag es um uns herum noch so sehr brausen und toben.
Dies sind die drei typischen Erscheinungen während der Meditation neben vielen anderen, die je nach der Individualität des Meditanten verschieden sind:
1. die versucherischen Erscheinungen (parasitische Tiere),
2. das Aufgeteiltwerden an die verschiedenen Hierarchien, wobei wir das Ich-Bewußtsein nicht verlieren dürfen (Rösenkreuz), und
3. der tiefste Seelenfrieden, der uns zuteil wird.1Eine andere Vorlage ergänzt hier noch: «1. Die Störung durch feindliche Mächte 2. Das Sich-Abschwächen des Bewußtseins 3. Der Seelenfrieden.»
Eine weitere, sonst identische Vorlage enthält die Zeichnung aus Aufzeichnung B vom 21. März 1909 (siehe $. 474), jedoch ohne nähere Erläuterung.
Der Merkurstab hilft uns hierbei, in die geistigen Welten einzudringen; das Rosenkreuz befestigt uns darin.
Zweierlei sollten wir während unserer okkulten Schulung versuchen, ganz zu vermeiden. Wir sollen niemals einen anderen verletzen, weder durch die Tat, noch in Gedanken und Worten, und sollen auch nicht die Entschuldigung gelten lassen, daß wir nicht die Absicht gehabt haben, einen Menschen zu verletzen. Es bleibt sich ganz gleich, ob wir es mit oder ohne Absicht getan haben. - Das andere ist das Gefühl des Hasses, das ganz aus unseren Empfindungen schwinden muß, sonst tritt es im Gefühl der Furcht wieder hervor; denn Furcht ist unterdrückter Haß! Umwandeln müssen wir den Haß in das Gefühl der Liebe, der Liebe zur Weisheit.