Esoteric Lessons
GA 266/I
8 March 1909, Munich
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Recording A
In today's lesson, we will repeat much of what we discussed last time [on January 7], while also introducing new material and examining some topics from a different perspective. The esoteric lesson is, so to speak, a ladder that leads us upward through our meditation by repeatedly clarifying, emphasizing, and impressing upon us the attitude with which the masters of wisdom and harmony of feelings have given us these meditations and with which we are to carry them out.
We know that the meditations are, in a small way, a faint reflection of an initiation, the initiation that all of us who have entered the esoteric path will one day attain and undergo. The meditations originate from the forces that want to advance development and which we commonly call the “good” forces.
For certain reasons, opposing, hindering forces are woven into the world plan that want to hold back development. Since we want to advance more quickly through our meditations in order to help promote the development of humanity, meditation is precisely the field in which hindering forces try to interfere in every way possible: with beginners, by reminding them of the everyday events of the last few days; in advanced meditators and those who have attained clairvoyance, by bringing images of animals and seductive figures into their field of vision. These images, which resemble all beings of the physical plane—for example, rats and mice—originate from a sub-physical realm.
The astral and devachanic worlds are higher than the physical world. However, there is also a sub-physical world, and it is precisely from this world that images creep in for meditators who have attained clairvoyance. The less the beings we see resemble those of the physical plane, the more they resemble what we call sphinxes, seraphim and cherubim, the more certain we can be that we are seeing high, good beings and that we are on the right path with our meditation.
We already mentioned the remedy for the aforementioned temptations in the last lesson: the caduceus, the staff of Mercury entwined with snakes.
Every being that has a life of its own is enclosed in a skin. There is no such thing as a being without skin. Thus, not only our physical body, but also our astral body has a skin. This skin has certain peculiarities. It varies in strength in people with different characters. A dependent, weak-willed person has a fragile, cracked, very thin astral skin that is prone to tearing, hence the need for attachment and devotion in such people, their frequent desire to dissolve into the universe. An independent, strong-willed person has a strong, robust astral skin. In all people, however, this skin wears out during the course of the day, that is, it gets holes, tears, and shreds and hangs around the astral body in the view of the seer. This tearing of the astral skin is the cause of the feeling of fatigue and sleepiness.
When we fall asleep, the ego and the astral body detach themselves from the physical body and the etheric body and return to the bosom of the deity who wove the astral body. The astral body draws new forces from the deity to form a new skin. It is now of immense value to us and to the progress we wish to make if we consciously embark on this very real process, that is, if we tell ourselves as we fall asleep that we are returning to the deities from whom we came, who created us. Therefore, the moment of falling asleep should be sacred to us.
The snakes on the caduceus symbolize the regeneration of the astral skin. The snake is known to be a creature that sheds its skin, and the white snake is the symbol of life reborn in a new skin. This symbol should make us realize that our astral body is clothed in new, young skin every morning. These symbols did not arise from speculation and were not given to us so that we might indulge in speculation about them, but so that we might let them live in our souls.
We can visualize the caduceus before each meditation, in the evening and in the morning, and also use it during meditation to ward off the evil influences discussed.
We spoke last time about how, over time, the meditator who is completely absorbed in his meditation, detached from everything connected with the physical, etheric, and astral bodies, all desires, excitements, distractions, etc., everything that belongs to the moment, a feeling of fragmentation, of dissolving into the universe, of being torn apart, and that this feeling is correct because it arises from the fact that in meditation we surrender ourselves to the powerful beings who created us.
On Saturn, our physical body came into being when the Thrones poured themselves out, as it were, and gave themselves up. Through this emanation, our physical body came into being as a secretion of heat that was structured within itself.
On the Sun, the spirits of wisdom gave themselves to create our etheric body, while new hosts of thrones created organs in our physical body that we would one day use on the Moon.
On the moon, the spirits of movement joined them and created our astral bodies, while new rows of thrones and spirits of wisdom worked new organs into our physical and etheric bodies.
Here on earth, the spirits of form created our ego; and we give ourselves to all these hosts in meditation. We feel ourselves dissolving into them, and we are allowed to do so, but only with full consciousness. If we feel our consciousness waning, losing it completely, this is a sign that evil forces have intervened; and the more we give in to this feeling of powerlessness, the more life forces they will draw from us. We will emerge from meditation weakened instead of strengthened. Someone who repeatedly experiences this unconsciousness can become ill and miserable, and the result is a feeling of perpetual fatigue and listlessness. For the evil powers love people who progress through meditation more than ordinary people, and they attach themselves more intensely to them in order to corrupt them.
Those who have advanced to the stage of seeing and have attained the state of complete absorption in meditation see all the heavenly realms that created them; sees how his physical body, his etheric body, and his astral body disappear and merge into them, and he must experience this with the intense feeling: Die and become; with the full awareness that his lower self is dying in order to attain a new consciousness in higher worlds.
For these meditators, a cliff on which they can fail is the figure of the tempter who approaches them to whisper that these heavenly worlds are their own creations, that they can rule in them as they please. But anyone who gives in to the feeling that even the slightest thing in these worlds belongs to them will go astray.
This temptation is magnificently described in the Bible, in the temptation of Jesus Christ; and on a small scale, almost all meditators have to go through it. The symbol that helps us in this temptation is the Rosicrucian cross: The black cross, the sign of death, the seven red roses, the sign of new life sprouting from the flowing blood of the dying Savior. There is a wonderful legend that tells that when the Savior died, bees came and sucked his pure, chaste blood as they usually suck the red rose petals.
The red roses are, in the deepest sense, the symbol of the holy blood of Christ. Whoever places this black wooden cross with the seven blooming dark red roses before his soul, the evil powers must depart from him. Therefore, let it live within you after every meditation. It is a symbol from which we can draw infinite strength.
Those who victoriously overcome all these dangers, who during meditation forget everything that belongs to their physical, etheric, and astral bodies and immerse themselves only in the deity, will attain what is called peace of mind.
But do not imagine the voluptuous peace that we know as physical rest. In this case, nothing physical has a say. We can only form a concept of this peace of mind through an image.
Let us imagine the immense expanse of a calm sea, and then let us imagine the same sea in a violent storm with towering waves—this is difficult for modern man in his present state of development—and let us imagine ourselves on a sinking ship in the midst of this storm, facing inevitable death. To feel nothing at such a moment—no terror, no fear of death—nothing but the wonderful beauty of the unleashed elements, the grandeur of creation—those who can do this know what peace of mind is.
We should let such images and thoughts live within us in all their grandeur and abundance as often as possible. And we will feel how we are one with creation, how fear and terror of its elements and outbursts disappear, and we will draw strength from all the obstacles that life throws in our way.
Record B
How to bring down from the spiritual world such formulas as those for the spirit of the day. By concentrating on the heart, one obtains the formula for Sunday.
What are we striving for with esotericism? We are striving for the connection of the self with the truth. Before we sought esotericism, we only had the connection of the self with the Maya of the sensory world.
Everything that does not fit into the spiritual world must be removed from us if we want to enter this spiritual world. This is the work of beings from the Luciferic hosts, whose names are: Samael, Azazel, Azael, Mehazael.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Wir werden in der heutigen Stunde vieles zu wiederholen haben von dem, worüber wir das letzte Mal [am 7. Januar] sprachen, und werden zugleich Neues miteinfließen lassen sowie manches von einer anderen Seite beleuchten. Die esoterische Stunde ist uns sozusagen eine Leiter, um uns durch unsere Meditation aufwärtszuführen, indem sie uns immer wieder die Gesinnung klarlegt, betont und einprägt, mit welcher die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen diese Meditationen uns gegeben haben und mit der wir sie ausführen sollen.
Wir wissen, daß die Meditationen im Kleinen ein schwaches Abbild einer Einweihung sind, der Einweihung, die wir alle einmal erreichen und durchmachen werden, die wir den esoterischen Pfad betreten haben. Die Meditationen stammen von den Kräften, welche die Entwicklung vorwärts bringen wollen und die wir gemeinhin die «guten» Kräfte nennen.
Aus bestimmten Gründen sind in den Weltenplan entgegengesetzte, hemmende Kräfte verwoben, die die Entwicklung aufhalten möchten. Da wir durch unsere Meditationen uns schneller voranbringen möchten, um die Menschheitsentwicklung fördern zu helfen, so ist gerade die Meditation das Feld, auf dem hemmende Mächte versuchen, in jeder Weise schädigend einzugreifen: beim Anfänger, indem sie ihm die alltäglichen Geschehnisse der letzten Tage ins Gedächtnis rufen; beim Vorgeschrittenen, Schauenden, indem sie ihm Bilder hauptsächlich von Tieren und verführerischen Gestalten ins Gesichtsfeld rücken. Diese Bilder, die alle Wesen des physischen Planes gleichen - man sieht zum Beispiel Ratten und Mäuse —, stammen aus einem unterphysischen Reiche.
Die astralische und die devachanische Welt sind höher als die physische. Es gibt aber auch eine unterphysische, und gerade aus dieser schleichen sich die Bilder ein für denjenigen Meditierenden, der das Schauen erlangt hat. Je weniger die Wesen, die wir sehen, denen des physischen Planes gleichen, je mehr sie dem ähneln, was wir als Sphinxe, Seraphim und Cherubim bezeichnen, desto sicherer kann man sein, hohe gute Wesenheiten zu erblicken und mit seiner Meditation auf dem richtigen Wege zu sein.
Wir nannten schon in der letzten Stunde das Mittel gegen die erwähnten Anfechtungen: den Caduceus, den schlangenumwundenen Merkurstab.
Jedes Wesen, das ein Leben für sich hat, ist in eine Haut eingeschlossen. Ein Wesen ohne Haut gibt es nicht. So hat nicht nur unser physischer, sondern auch unser Astralleib eine Haut. Diese Haut hat bestimmte Eigentümlichkeiten. Sie ist bei Menschen mit verschiedenen Charakteren verschieden stark. Ein unselbständiger, willenloser Mensch hat eine brüchige, rissige, sehr dünne, zum Reißen neigende Astralhaut, daher das Anlehnungs- und Hingebungsbedürfnis solcher Leute, der bei ihnen häufige Wunsch, aufzugehen im All. Ein selbständiger, willensbegabter Mensch hat eine starke, kräftige Astralhaut. Bei allen Menschen nützt sich aber diese Haut im Laufe des Tages ab, das heißt, sie bekommt Löcher, zerreißt, zerfetzt und hängt für den Blick des Sehers um den Astralleib herum. Dieses Zerreißen der Astralhaut ist die Ursache des Ermüdungsgefühls, der Schlaftrunkenheit.
Beim Einschlafen lösen sich Ich und Astralleib aus dem physischen Leib und Ätherleib und kehren in den Schoß der Gottheit zurück, die den Astralleib wob. Aus der Gottheit saugt der Astralleib neue Kräfte zur Formung einer neuen Haut. Es ist nun von ungeheurem Wert für uns und die Fortschritte, die wir machen wollen, wenn wir diesen sehr realen Prozeß bewußt antreten, das heißt, wenn wir uns beim Einschlafen sagen, daß wir zu den Gottheiten zurückkehren, von denen wir ausgingen, die uns schufen. Deshalb soll uns der Augenblick des Einschlafens heilig sein.
Das Neubilden der Astralhaut symbolisieren uns die Schlangen am Caduceus. Die Schlange ist bekanntlich ein sich häutendes Tier, und die weiße Schlange ist das Symbol des in neuer Haut wieder jung erstandenen Lebens. An diesem Symbolum sollen wir uns klarmachen, daß unser Astralleib allmorgendlich mit neuer junger Haut bekleidet ersteht. Diese Symbole sind nicht aus Spekulation entstanden und sind uns nicht gegeben, damit wir uns in Spekulationen über sie ergehen, sondern daß wir sie in unserer Seele leben lassen.
Wir können den Merkurstab vor jeder Meditation uns vorstellen, abends und morgens, und ihn auch während der Meditation benutzen, um die besprochenen schlechten Einflüsse abzuwehren.
Wir sprachen dann das letzte Mal davon, daß im Laufe der Zeit der Meditant, der ganz in seiner Meditation für alles, was mit physischem, ätherischem und Astralleib zusammenhängt, alle Wünsche, Erregungen, Ablenkungen etc., all das, was dem Moment angehört, ein Gefühl des Zersplitterns, des Aufgehens im All, des Auseinanderreißens hat, und daß dies Gefühl richtig ist, denn es entspringt daraus, daß wir uns in der Meditation den mächtigen Wesen hingeben, die uns erschaffen haben.
Auf dem Saturn entstand unser physischer Leib dadurch, daß die Throne sich gleichsam ausgossen, hingaben. Durch diese Emanation entstand unser physischer Leib als eine Wärmeabsonderung, die in sich gegliedert war.
Auf der Sonne gaben sich die Geister der Weisheit hin, um unseren Ätherleib zu schaffen, während neue Scharen von Thronen Organe in unserem physischen Leib anlegten, die wir auf dem Monde dereinst gebrauchen sollten.
Auf dem Monde kamen die Geister der Bewegung dazu und schufen unsere Astralleiber, während wieder neue Reihen von Thronen und Weisheitsgeistern neue Organe in unsere physischen und ätherischen Leiber hineinarbeiteten.
Hier auf der Erde schufen die Geister der Form an unserem Ich; und all diesen Heerscharen geben wir uns hin in der Meditation. Wir fühlen uns aufgehend in ihnen und dürfen dies auch, aber nur mit vollem Bewußtsein. Wenn wir unser Bewußtsein schwinden fühlen, es ganz verlieren, so ist dies ein Zeichen, daß hier die bösen Mächte eingegriffen haben; und je mehr wir uns diesem Ohnmachtsgefühle hingeben, desto mehr Lebenskräfte werden sie uns entziehen. Wir werden geschwächt anstatt gestärkt aus der Meditation hervorgehen. Jemand, der diese Bewußtlosigkeit immer wieder durchmacht, kann krank und elend werden, und ein Gefühl immerwährender Müdigkeit und Lebensunlust ist die Folge. Denn die bösen Mächte lieben die Menschen, die durch Meditation fortschreiten, mehr als die gewöhnlichen Menschen und heften sich intensiver an sie, um sie zu verderben.
Wer zum Schauen vorgeschritten ist und den Zustand des völligen Aufgehens in der Meditation erreicht hat, der sieht alle diese himmlischen Reiche, die ihn schufen; sieht, wie sein physischer Körper, sein Ätherleib, sein Astralleib schwinden und in ihnen aufgehen, und er muß dies erleben mit dem intensiven Gefühl: Stirb und werde; mit dem vollen Bewußtsein, daß sein niederes Ich dahinstirbt, um in höheren Welten ein neues Bewußtsein zu erlangen.
Für diese Meditanten ist eine Klippe, an der sie scheitern können, die Gestalt des Versuchers, der an sie herantritt, um ihnen zuzuflüstern, daß diese himmlischen Welten ihre eigenen Schöpfungen seien, daß sie in ihnen nach eigenem Gefallen schalten und walten können. Wer sich aber diesem Gefühle hingibt, daß ihm auch nur das Geringste in diesen Welten zu eigen gehöre, der gerät auf den falschen Weg.
Diese Versuchung ist großartig geschildert in der Bibel, in der Versuchung des Christus Jesus; und im kleinen müssen sie fast alle Meditanten durchmachen. Das Symbol, das uns in dieser Versuchung hilft, ist das Rosenkreuz: Das schwarze Kreuz, das Zeichen des Todes, die sieben roten Rosen, das Zeichen des neuaufsprießenden Lebens aus dem dahinfließenden Blute des sterbenden Heilandes. Es gibt eine wunderbare Legende, die erzählt, daß, als der Heiland verschied, die Bienen kamen und an seinem reinen, keuschen Blute sogen, wie sie sonst an den roten Rosenblättern sogen.
Die roten Rosen sind im tiefsten Sinne das Symbol des heiligen Blutes Christi. Wer dieses schwarze Holzkreuz mit den sieben blühenden dunkelroten Rosen sich vor die Seele stellt, von dem müssen die bösen Mächte weichen. Deshalb lasse man es in sich aufleben nach jeder Meditation. Es ist ein Symbol, aus dem wir unendlich Kraft ziehen können.
Wer siegreich alle diese Gefahren überwindet, wer während der Meditation alles, was zum physischen, Äther- und Astralleib in ihm gehört, vergißt und nur in der Gottheit untertaucht, der wird das erlangen, was Seelenfriede genannt wird.
Man stelle sich darunter aber nicht jenen wollüstigen Frieden vor, den wir als körperliches Ruhen kennen. Alles Körperliche hat in diesem Falle nicht mitzusprechen. Von diesem Seelenfrieden können wir uns nur durch ein Bild einen Begriff machen.
Stellen wir uns die ungeheure Fläche eines weithin ruhenden Meeres vor, und dann stellen wir uns dasselbe Meer wild bewegt und mit hoch sich türmenden Wogen vor —- dem modernen Menschen in seiner heutigen Entwicklung wird das schwer -, und denken wir uns auf untergehendem Schiffe mitten in diesem Wogenschwalle angesichts des nahenden unentrinnbaren Todes. In einem solchen Augenblick nichts zu empfinden - nicht Schrecken, nicht Todesgrauen - nichts als die wunderbare Schönheit der entfesselten Elemente, die Großartigkeit der Schöpfung - wer das kann, der weiß, was Seelenfriede ist.
Solche Bilder, solche Gedanken in ihrer ganzen Größe und Fülle in uns leben lassen, das sollen wir so oft wie möglich. Und wir werden fühlen, wie wir eins sind mit der Schöpfung, wie Furcht und Schrecken vor ihren Elementen und Ausbrüchen schwinden, und wir werden Kraft schöpfen aus allen Hindernissen, die uns das Leben entgegenstellt.
Aufzeichnung B
Wie man herunterholt aus der geistigen Welt solche Formeln, wie die an den Geist des Tages. Durch Konzentration auf das Herz bekommt man die Formel für den Sonntag.
Was streben wir an mit Esoterik? Wir streben an die Verbindung des Ichs mit dem Wahrhaftigen. Wir hatten bisher, bevor wir Esoterik angestrebt haben, nur die Verbindung des Ichs mit der Maya der Sinnenwelt.
Alles, was nicht hineinpaßt in die geistige Welt, das muß weg an uns, wenn wir diese geistige Welt betreten wollen. Das bewirken Wesenheiten der luziferischen Scharen, ihre Namen sind: Samael, Azazel, Azael, Mehazael.