Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons
GA 266/I

21 March 1909, Berlin

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Recording A

This is the last esoteric lesson for weeks; it is my duty to give you some instructions for this period.

Only those who still have really important questions may ask me after this lesson. It is good for esotericists to become accustomed to working independently. If they cannot answer a question, they should ask themselves the question again and again, but without brooding over it; the answer will come to them. Patience and perseverance are the main factors for serious esotericists.

In the last lesson, the serpent staff and the Rosicrucian cross were used to give indications that will take years to process. What is to be given today should only be taken as notes and comments.

Human beings are extraordinarily complex beings. When a person begins to live as a vegetarian, there are many things to consider. In everything we consume, whether animal, plant, or mineral, we take into ourselves the spiritual forces that formed them. When we eat a bull (cow, ox), for example, the forces that acted on the beings at the time when the bull fell out of the line of advancing beings enter into us. Animals are beings that fell out of time, in which the force that acted on beings at the time of their departure has hardened; animals have remained at the stage of development they were at then. Thus, at the time when the bull fell out, the forces acted in such a way that a small brain and a protruding snout were formed. Those who eat oxen, i.e., cattle, absorb these forces that produce the small brain and protruding snout. This is not to be understood in the sense that one physically becomes like an ox, that one gets a protruding snout and so on, but rather that one absorbs into one's astral body these forces that have a hardening effect there. After death, when the astral body becomes free, it takes on these forms. This can be observed on the astral plane. This fact underlies the idea of the “transmigration of souls.”

But this hardening that comes into him through the consumption of meat is necessary for modern man. At a certain time, humanity was deliberately led to eat animals. In beings that did not fall out of the whole process, in other words, in those in which the form existing at the time of the fall did not harden within them, the forms remained softer, so that other forces could always act upon them and develop them to higher stages. If humans had not eaten animals, they would have remained soft and grotesque: forms instead of the human face we have today. If someone lives as a vegetarian today, they lose this hardening, this inner strength; and if they do not have a healthy body through heredity, if they are not, as we say, a robust person, they easily lose their inner stability and can even become insane.

The esotericist, who must overcome external influences on his progress and take his development into his own hands, must achieve this firmness brought about by the hardening forces within him by acquiring clear thinking. By imagining the conditions of ancient Saturn, the Sun, the Moon, and so on, which have been told to us again and again, by immersing himself in them, by living in pure, impersonal thoughts, the esotericist creates firm lines within himself and prevents the danger of wavering and fluttering. We should not allow our thinking to be influenced by prejudices of any kind, by habits and relationships connected with the family, the people, the race, the times, and so on and so forth—our thinking should be free, completely free. Everything taught in Theosophy can be understood with common sense. If we know that an image of the astral body of Jesus of Nazareth was reincarnated in Francis of Assisi, we understand his whole life and work.

Given the way life is today, esotericists cannot avoid situations in which they must do wrong. We must always remember that the great law of karma always and everywhere has a balancing effect.

We must develop our intelligence. There are people who have the intelligence of a twelve-year-old, or even an eight-year-old child. While their bodies continued to grow, their intelligence remained at a certain level. Such people can perform the duties assigned to them without their lack of intelligence being noticed. In such positions, everything down to the smallest detail is prescribed from above. All the person concerned has to do is follow these rules. But when they leave their position, they no longer have the support of these rules, and they soon fall apart.

Another danger for the esotericist is that, if he has had any special experiences, he considers himself very devoted and selfless. If one were to look more closely, one would notice that there is always an egoism behind it, albeit in a much more subtle form and therefore difficult to recognize. This subtle egoism must also be overcome if one truly wants to let Christ be born within oneself. And it can only be overcome through pure thinking. If one has seen anything astral or similar, one should be clear about what it is, not imagine that it has great significance and proves that one is already highly developed. One should approach everything clearly and impersonally, purify one's thinking, feeling, and willing in order to allow the spirit to work through oneself.


Record B

Meditate on the caduceus and the Rosicrucians.1It is questionable whether these notes really reflect the hour of March 21, 1909, since the other notes contain different content. Regarding the drawing $. 474, which is not explained in detail here, see the lecture of December 28, 1907, in "Myths and Legends. Occult Signs and Symbols," GA 101.

Inner experiences also generate selfishness and vanity. These can only be overcome through pure thinking.

The esoteric sentences must be practiced in such a way that they fill the whole inner being. One must devote oneself to the sentence with all one's soul forces.

All such sentences point to an external form. One should imagine this form. In this way, one's own being continues to develop. By living into and immersing oneself in such a sentence and such a form, one begins to feel within oneself the power that has shaped one's own being up to now. This is the spiritual creative power that shapes the physical out of the spiritual. This is especially true of the phrase “I am.”

In doing so, one should feel: “I am glad that I can participate in the world as an independent being! I want to put myself in the context of the whole world.”

When a person condenses this into a single act of consciousness and directs the power of their consciousness to the pituitary gland—transfers it there—they thereby transport themselves into a higher world (the world of creative power).

A living thought comes to him: just as this thought of mine is alive, so must the power that lives and drives the plant germ be alive within it. Soon this thought will become a radiance of light. He will be filled with a joyful delight and love for creative existence. His will is imbued with a power that fills him with warmth and makes him energetic.

In this way, intellectual, ethical, and spiritual powers of the highest order are born within him. He enters more and more into a conscious relationship with the higher, spiritual world.

World thinking It thinks: Moon development
World soul It feels: Sun development
World will It wants: Saturn development

AltName

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Dies ist die letzte esoterische Stunde auf Wochen hinaus; es obliegt mir, Euch einige Anweisungen zu geben für diese Zeit.

Nur wer wirklich ganz wichtige Fragen noch hat, kann diese mir nach dieser Stunde sagen. Es ist gut, wenn der Esoteriker sich daran gewöhnt, selbständig zu werden. Kann er eine Frage sich nicht beantworten, so soll er sie sich wieder und wieder vorlegen, aber ohne zu grübeln, die Antwort wird ihm schon werden. Geduld und Ausdauer sind die Hauptfaktoren für einen ernststrebenden Esoteriker.

Schon in der letzten Stunde sind mit dem Schlangenstab und dem Rosenkreuz Hinweise gegeben worden, die zu verarbeiten Jahre in Anspruch nehmen. Was heute gegeben werden soll, ist nur als Notizen und Bemerkungen aufzufassen.

Der Mensch ist ein außerordentlich kompliziertes Gebilde. Wenn ein Mensch anfängt, vegetarisch zu leben, so ist dabei mancherlei zu bedenken. Bei allem, was wir verzehren, Tier, Pflanze, Mineral, nehmen wir die geistigen Kräfte, die sie gebildet haben, mit in uns auf. Wenn wir zum Beispiel einen Stier (Kuh, Rind) essen, so ziehen die Kräfte mit in uns ein, die damals an den Wesen wirkten, als der Stier herausfiel aus der Reihe der fortschreitenden Wesenheiten. Die Tiere sind vor der Zeit herausgefallene Wesen, in denen sich die Kraft, die zu der Zeit des Abschwenkens an den Wesen wirkte, verhärtet hat; die Tiere sind auf dem damaligen Standpunkt der Entwicklung stehengeblieben. So wirkten zu der Zeit, als der Stier herausfiel, die Kräfte in der Weise, daß ein kleines Gehirn und eine vorstehende Schnauze gebildet wurden. Wer nun Stiere, also Rinder verzehrt, nimmt in sich auf diese Kräfte, die das kleine Gehirn und die vorstehende Schnauze hervorbringen. Das ist nicht so aufzufassen, daß man physisch einem Stier ähnlich wird, daß man eine vorstehende Schnauze und so weiter bekommt, sondern man nimmt in seinen Astralleib diese Kräfte auf, die da in der Weise verhärtend wirken. Nach dem Tode, wenn der Astralleib frei wird, nimmt er diese Formen an. Das kann man auf dem Astralplan beobachten. Diese Tatsache liegt dem Gedanken der «Seelenwanderung» zugrunde.

Aber diese Verhärtung, die durch den Fleischgenuß in ihn hineinkommt, hat der Mensch von heute nötig. Ganz absichtlich wurde die Menschheit zu einer gewissen Zeit angeleitet, Tiere zu essen. Bei den Wesen, die nicht herausfielen aus dem ganzen Gang, bei denen sich also nicht die gerade zu der Zeit des Herausfallens bestehende Form in sich verhärtete, blieben die Formen weicher, so daß immer andere Kräfte auf sie einwirken und sie zu höheren Stufen entwickeln konnten. Hätten die Menschen keine Tiereigegessen, so-wären sie weich gehlieben,groteske: Formen würden sie angenommen haben, statt des heutigen menschlichen Antlitzes. Wenn nun heute jemand vegetarisch lebt, so verliert er dieses Verhärtende, diese innere Festigkeit; und hat er nicht durch Vererbung einen gesunden Körper, ist er nicht, wie wir sagen, ein robuster Mensch, so verliert er leicht den inneren Halt und kann sogar irrsinnig werden.

Der Esoteriker nun, der überwinden muß, daß von außen auf ihn zu seinem Fortschritt eingewirkt wird, der selbst seine Entwicklung in die Hand nimmt, muß diese durch die verhärtenden Kräfte in ihm hervorgebrachte Festigkeit dadurch erzielen, daß er sich ein klares Denken aneignet. Dadurch, daß der Esoteriker sich die Zustände des alten Saturn, der Sonne, des Mondes und so weiter, was uns wieder und wieder erzählt worden ist, vorstellt, sich in sie versenkt, dadurch, daß er in reinen unpersönlichen Gedanken lebt, dadurch erzeugt er feste Linien in sich und beugt der Gefahr des Schwankens und des Zerflatterns vor. Nicht sollen wir uns in unserem Denken beeinflussen lassen von Vorurteilen irgendwelcher Art, von Gewohnheiten und Beziehungen, die zusammenhängen mit der Familie, mit dem Volke, der Rasse, der Zeit und so weiter, und so weiter, - frei, ganz frei soll unser Denken sein. Alles, was in der Theosophie gelehrt wird, ist mit dem gesunden Menschenverstand zu begreifen. Wenn wir wissen, daß ein Abbild des Astralleibes des Jesus von Nazareth in dem Franz von Assisi wiederverkörpert war, so verstehen wir sein ganzes Leben und Wirken.

So wie das heutige Leben ist, kann der Esoteriker sich nicht Gelegenheiten entziehen, in denen er Unrecht tun muß. Wir müssen dabei immer daran festhalten, daß das großartige Gesetz vom Karma immer und überall ausgleichend wirkt.

Unsere Intelligenz müssen wir entwickeln. Es gibt Menschen, die die Intelligenz eines zwölf-, ja eines achtjährigen Kindes haben. Während der Körper weiter wuchs, blieb die Intelligenz auf einem gewissen Punkte stehen. Solche Menschen können ihr Amt, in das sie gestellt sind, erledigen, ohne daß das Fehlen der Intelligenz zu merken ist. In solchen Ämtern wird alles bis aufs Kleinste von oben vorgeschrieben. Da braucht der Betreffende sich nur an diese Vorschriften zu halten. Scheidet er dann aber aus dem Amt, so fehlt ihm der Halt dieser Vorschriften, und gar bald fällt er in sich zusammen.

Eine andere Gefahr für den Esoteriker besteht darin, daß er sich, wenn er irgendwelche speziellen Erlebnisse gehabt hat, für sehr hingebungsvoll und selbstlos hält. Wenn man genauer zuschauen würde, dann würde man bemerken, daß doch immer ein Egoismus, wenn auch in sehr viel feinerer Form und deshalb schwer erkenntlich, dahintersteckt. Auch diesen feinen Egoismus muß man überwinden, will man wirklich den Christus in sich geboren werden lassen. Und überwinden kann man ihn nur durch reines Denken. Hat man irgend etwas Astrales oder dergleichen gesehen, so soll man sich klar darüber sein, was es ist, sich nicht einbilden, daß es eine große Bedeutung habe und beweise, daß man wer weiß wie hoch schon entwickelt sei. Ganz klar und unpersönlich soll man allem gegenübertreten, sein Denken, Fühlen und Wollen rein machen, um den Geist durch sich wirken zu lassen.


Aufzeichnung B

Caduceus und Rosenkreuz meditativ zu verarbeiten.1Es ist fraglich, ob diese Aufzeichnungen wirklich die Stunde vom 21. März 1909 wiedergeben, da in den anderen Aufzeichnungen andere Inhalte f In bezug auf die Zeichnung $. 474, die hier nicht näher erläutert Vortrag vom 28. Dezember 1907 in «Mythen und Sagen. Okkulte Zeichen und Symbole», GA 101.

Auch innere Erlebnisse erzeugen Selbstsucht, Eitelkeit. Diese sind nur zu überwinden durch reines Denken.

Die esoterischen Sätze müssen so geübt werden, daß sie das ganze Innere erfüllen. Man muß sich dem Satze mit allen seinen Seelenkräften hingeben.

Alle solchen Sätze weisen auf eine äußere Form hin. Diese soll man sich vorstellen. So bildet sich auch das eigene Wesen weiter aus. Durch das geistige Einleben und Sichversenken in solchen Satz und solche Form beginnt man die Kraft in sich zu fühlen, die das eigene Wesen bisher ausgestaltet hat. Dies ist die seelische Schöpferkraft, die aus dem Seelischen das Leibliche herausformt. Dies besonders bei dem: «Ich bin».

Dabei ist zu fühlen: «Ich freue mich, daß ich als selbsttätiges Wesen in der Welt mitwirken kann! Ich will mich hineinversetzen in den Zusammenhang der ganzen Welt.»

Wenn der Mensch dieses in einen einzigen Bewußtseinsvorgang zusammendrängt und dabei die Kraft seines Bewußtseins auf die Hypophysis richtet - dorthinein verlegt -, so versetzt er sich dadurch in eine höhere Welt (in die Welt der Schöpferkraft).

Ihm kommt ein lebendiger Gedanke: So wie dieser mein Gedanke, so muß innerlich lebendig sein die Kraft, die in dem Pflanzenkeime lebt und treibt. - Bald wird ihm dieser Gedanke zu einer Lichtausstrahlung werden. Ihn wird eine freudige Lust und Liebe zum schöpferischen Dasein erfüllen. Seinem Willen teilt sich eine Kraft mit, die ihn mit Wärme durchströmt und ihn energisch macht.

Auf diese Weise werden intellektuelle, ethische und seelische Kraft höchster Art in ihm geboren. Er tritt mehr und mehr in ein bewußtes Verhältnis zur höheren, geistigen Welt.

Weltdenken Es denkt: Mondentwicklung
Weltseele Sie fühlt: Sonnenentwicklung
Weltwille Er will: Saturnentwicklung

AltName