Esoteric Lessons
GA 266/I
15 April 1909, Düsseldorf
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
Today, as in every esoteric lesson, we want to remind ourselves that what is communicated to us in these lessons comes from the masters of wisdom and the harmony of feelings.
We want to develop, not out of a selfish desire for development, but in order to become helpers in the development of humanity, to whose karma ours is linked. We should emerge from these hours as different people than when we entered them, by making use of the teachings for our esoteric daily work. To always perform these most intimate activities of the soul in the right attitude is the main thing that cannot be impressed upon us often enough.
Our meditations take into account first and foremost the duality of the present human being in sleep and waking consciousness. They were given to us in ancient, pre-Atlantean times and are tailored to this duality of the human being. Why is it necessary for human beings to withdraw their ego and astral body from the physical and etheric bodies at night? The divine beings who built the physical and etheric bodies into such a magnificent, perfect temple return to them during the night, while the ego and astral body of human beings also enter into divine realms. If they did not do this, they would completely destroy the physical and etheric bodies, because, apart from the spiritual-divine beings who were their creators, the Luciferic beings also have an influence on the astral body. For it was these beings who made the astral body free and independent. As a result, when the human being returns to his physical body during the day, he falls into error and guilt. It is not the physical and etheric bodies that are subject to aberrations, but the astral body, which is seduced by the ego that has yielded to the whisperings of the Luciferic beings. Normal human beings are protected from the deeper, more dangerous influences of these Luciferic beings by the spiritual-divine creators, who have endowed them with a strong power, which the esotericist should use to ascend to higher stages of development.
The esotericist should now say to himself as he falls asleep: “I return to my creators,” and upon awakening: “I come from where I was before my body was created.” And in meditation, he should consciously linger in these realms for a few moments. If he does so with this attitude, he will thereby kindle within himself the sacred fire, the inner warmth that is necessary for him. And before falling asleep in the evening, they should develop the same feelings during their evening esoteric work, even if it is only a daily review. By letting their day pass before them in pictures from back to front, they create spiritual images which they take with them as an extract into the spiritual worlds. This must be done backwards because everything happens this way in the spiritual worlds, and in this way we create a transition into them so that they can flow into us more easily and we can enter into them more easily. Through the ordinary forward thinking that we transfer into the spiritual worlds, we brace ourselves against them, push them away from us, and thereby hinder ourselves and our development.
Just as the Luciferic beings influence human beings from within, so to speak, during the night, the Ahrimanic-Mephistophelean beings influence them from without during the day. What effect have these beings had on human beings through their influence? The Luciferic beings brought with them freedom and ego-consciousness, and with these they brought the most extreme expression of this, hatred. Human beings would never have been able to hate if they had not become more and more isolated in their egos. And the Ahrimanic beings shrouded the divine-spiritual beings in the smoke of Maya, so that human beings could no longer see what lies behind things. This gave rise to fear. Human beings would never have known fear if they could see the divine creators instead of bumping into things in space. A small child learns fear the moment it comes into contact with matter and bumps into it.
The esotericist must now seek to rid himself of these two, hatred and fear, in their finest shades, in order to progress successfully. Zarathustra, one of our most powerful teachers, has therefore left us words that will help us to achieve fearlessness if we take them up in the right sense. He said: "I will speak, now come and listen to me, you who desire it from afar and from near. I will speak of him who can become manifest to the spirit, and no longer shall the deceptive mind confuse mankind, which has instigated so much evil in human development. I will speak of what is first and greatest in the world, of what he has revealed to me, the great spirit who is Ahura Mazdao. But whoever does not hear my words as I mean them and understand them will experience evil when the earth's course has come to an end in his age."
With this he wanted to point out to people that the outer sun is only the shell for the great ruler of the fire spirits, just as everything physical is the shell for something spiritual, and if we concentrate on this great Aura Mazdao, which stands behind the life-giving sun, then fearlessness will be ours.
And to achieve freedom from hatred, the great Zarathustra gave us another symbol much later. He had two disciples. He prepared the astral body of one of them so that he became clairvoyant, and therefore this disciple was able to connect his prepared astral body in a later incarnation with that of Zarathustra, who sacrificed his own for this purpose. This disciple became the great Hermes, who led the Egyptian mysteries. Zarathustra sacrificed his etheric body to the second disciple, whose etheric body he had prepared just as carefully for this connection. This disciple was reincarnated as Moses, and that he had received a special etheric body can be deduced from the Bible story about the basket of reeds in which he had to remain as a small child, completely isolated from the world, so that his ego and astral body would not be confused by external impressions during these subtle processes.
The ego of Zarathustra was powerful and strong enough to create a new etheric and astral body for itself in a new incarnation. After being Nazarathos, the teacher of Pythagoras, he finally became Jesus of Nazareth, who was now able to sacrifice his three bodies, including the physical one, for Ahura Mazdao, whom he had always proclaimed. He now descended and dwelt in him, and therefore Jesus could say in this sense: I am the light of the world (in the Gospel of John).
And the symbol of the absence of hatred that Zarathustra has left us on this path is the blood that flowed on Golgotha. Hatred is the most extreme expression of the ego. And where does our ego dwell? In the blood. Even our physical blood changes when this hardening, this lignification of the ego, hatred, is transformed into hatredlessness and this into love. If chemists had the appropriate fine instruments, they would be able to discover the difference between the blood of, for example, an old Indian and that of Francis of Assisi. This spiritualization is also expressed in the physical realm. With the blood that flowed for humanity on Golgotha, we have the symbol of loveliness, through which we can transform every feeling of hatred into love and bring it before the altar of the creative beings. The magical breath that emanates from Golgotha has a transforming effect on hatred and fear, which are brothers, just as Lucifer and the Ahrimanic-Mephistophelean beings are brothers.
Record B
Hatred is the extreme expression of the Luciferic beings toward the divine-spiritual beings of love. In hatred, the ego is too strong; it hardens within itself. Fear comes from Ahriman, or from Mephistopheles. Zarathustra wanted to educate humanity to be fearless and without hatred, which is why he first addressed his words to Ahura Mazdao (“I will speak of what is highest for me,” etc.). And the second means for this education is the great mystery of Golgotha! The symbol for this ideal of fearlessness and hatredlessness is the blood flowing from the wounds of the Redeemer; the blood that represents the expression of the ego in the physical world. Meditation is the transition from the spiritual world to the physical world, and vice versa, from the physical world to the spiritual world.
The review should be done in the evening before going to sleep. Those who do not do this from back to front, and those who, as esotericists, do not do this review at all, push back the spiritual world and inhibit themselves in the spiritual worlds.
Esotericists may ask themselves: “Where do I come from?” And the answer may be: “From the womb of the divine-spiritual beings, my creators!” - “And where am I going?” - “Back there, to their womb.” We should consciously experience falling asleep and waking up as sacred moments.
Our physical body and our etheric body are given to us from divine-spiritual worlds by divine-spiritual beings, therefore we should not look upon them with arrogance or contempt, but with holy reverence.
Because the astral body is receptive to the whisperings of Lucifer and Ahriman, we must always be vigilant. Lucifer gives us independence, but we also owe him the possibility of error and evil.
Ahriman envelops us in fear. That is why we repeatedly contaminate these bodies between waking and sleeping.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Wir wollen uns heute, wie in jeder esoterischen Stunde, vor die Seele führen, daß, was uns in diesen Stunden mitgeteilt wird, ausgeht von den Meistern der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen.
Wir wollen uns entwickeln, nicht aus einer egoistischen Sehnsucht nach Entwicklung, sondern um Helfer zu werden in der Entwicklung der Menschheit, an deren Karma das unsere geknüpft ist. Als andere Menschen sollen wir aus diesen Stunden hervorgehen, als wir in sie hineingegangen sind, indem wir Nutzen ziehen aus den Unterweisungen für unser esoterisches Tagewerk. Diese intimsten Verrichtungen der Seele immer in der richtigen Gesinnung zu vollführen, ist die Hauptsache, die uns nicht oft genug eingeprägt werden kann.
Unsere Meditationen berücksichtigen in erster Linie die Zweiteilung des jetzigen Menschen in Schlaf- und Wachbewußtsein. Sie sind uns von uralten, voratlantischen Zeiten her gegeben und sind zugeschnitten nach dieser Zweiteilung des Menschen. Warum ist es nötig, daß der Mensch nachts sein Ich und den Astralleib aus dem physischen und Ätherleib herauszieht? Die göttlichen Wesenheiten, die den physischen und Ätherleib zu einem so herrlichen, vollkommenen Tempel aufbauten, beziehen denselben wieder während der Nacht, während Ich und Astralleib des Menschen ebenfalls in göttliche Reiche eingehen. Täten sie dies nicht, so würden sie den physischen und Ätherleib ganz verderben, weil außer den geistig-göttlichen Wesenheiten, die ihre Schöpfer waren, auch die luziferischen Wesenheiten Einfluß auf den Astralleib haben. Denn diese waren es, die den Astralleib frei und selbständig machten. Dadurch verfällt der Mensch, wenn er zurückkehrt in seinen physischen Körper, am Tage in Irrtümer und Schuld. Nicht der physische und der Ätherleib sind den Verirrungen unterworfen, sondern der Astralleib, der durch das Ich verführt wird, das den Einflüsterungen der luziferischen Wesenheiten nachgab. Der normale Mensch ist vor tieferen, gefährlicheren Einwirkungen dieser luziferischen Wesen geschützt durch die geistig-göttlichen Schöpfer, indem diese ihn mit einer starken Kraft begabt haben, welche Kraft der Esoteriker aber verwenden soll, um zu höheren Entwicklungsstufen aufzusteigen.
Der Esoteriker soll sich nun beim Einschlafen sagen: «Ich kehre zu meinen Schöpfern zurück», und beim Erwachen: «Ich komme daher, wo ich weilte, ehe mein Körper geschaffen wurde». Und er soll in der Meditation noch bewußt einige Augenblicke in diesen Reichen weilen. Wenn er es in dieser Gesinnung tut, wird er das heilige Feuer, die innere Wärme dadurch in sich entzünden, die notwendig sind für ihn. Und ehe er abends entschlummert, soll er dieselben Gefühle bei seiner abendlichen, esoterischen Arbeit entwickeln, und wenn es nur die tägliche Rückschau wäre. Indem er von rückwärts nach vorn seinen Tag in Bildern an sich vorüberziehen läßt, schafft er geistige Bilder, die er als Extrakt mit in die geistigen Welten hinübernimmt. Von rückwärts nach vorn muß dies geschehen, weil in den geistigen Welten alles so geschieht und man sich dadurch einen Übergang in dieselben schafft, so daß sie leichter in uns einfließen können, wir leichter in sie eingehen. Durch das gewöhnliche Vorwärtsdenken, das wir in die geistigen Welten übertragen, stemmen wir uns gegen dieselben, schieben sie fort von uns und hemmen uns dadurch selber und die Entwicklung.
Wie in der Nacht die luziferischen Wesenheiten den Menschen sozusagen von innen beeinflussen, so am Tage die ahrimanisch-mephistophelischen von außen. Was haben nun diese Wesenheiten bewirkt beim Menschen durch ihren Einfluß? Die luziferischen brachten mit der Freiheit und dem Ich-Bewußtsein den extremsten Ausdruck für dieses, den Haß. Niemals hätte der Mensch hassen können, wenn er sich nicht mehr und mehr in seinem Ich abgesondert hätte. Und die ahrimanischen Wesenheiten hüllten die göttlich-geistigen Wesenheiten für das Auge des Menschen in den Rauch der Maya, so daß der Mensch nicht mehr sieht, was hinter den Dingen steht. Dadurch entstand die Furcht. Nie hätte der Mensch die Furcht gekannt, wenn er die göttlichen Schöpfer sehen könnte, statt sich an den Dingen im Raume zu stoßen. Ein kleines Kind lernt in dem Moment die Furcht, wo es mit der Materie in Berührung kommt, sich an ihr stößt.
Diese beiden, Haß und Furcht, muß nun der Esoteriker auch in ihren feinsten Schattierungen abzulegen suchen, um mit Erfolg vorwärts zu schreiten. Zarathustra, einer unserer gewaltigsten Lehrer, hat deshalb uns die Worte hinterlassen, die uns dazu dienen sollen, mit Erfolg Furchtlosigkeit zu erreichen, wenn wir sie im rechten Sinne aufnehmen. Er sagte: «Ich will reden, nun kommt und hört mir zu, ihr, die ihr von ferne, von nahe Verlangen danach tragt. Sprechen will ich von dem, der da werden kann für den Geist offenbar, und nicht mehr soll der trügerische Sinn verwirren die Menschen, der so Böses angestiftet hat in der menschlichen Entwicklung. Ich will reden von dem, was in der Welt mir das Erste und Größte ist, von dem, was er mir offenbart hat, der große Geist, der ist Ahura Mazdao. Wer aber nicht hört meine Worte, wie ich sie meine und erfasse, der wird Übles erfahren, wenn der Erde Lauf zu Ende gegangen sein wird in seinem Zeitalter.»
Damit wollte er die Menschen darauf hinweisen, daß die äußere Sonne nur die Hülle ist für den großen Regenten der Feuergeister, wie alles Physische die Hülle für ein Geistiges ist, und wenn wir uns auf diese große Aura Mazdao konzentrieren, die hinter der lebenspendenden Sonne steht, so wird Furchtlosigkeit unser Teil sein.
Und zur Erreichung der Haßlosigkeit hat uns der große Zarathustra viel später ein anderes Symbol hingestellt. Er hatte zwei Schüler. Dem einen präparierte er den Astralleib, so daß er hellsehend ward, und deshalb konnte dieser Schüler in einer späteren Inkarnation mit seinem vorbereiteten Astralleib verbinden den des Zarathustra, der den seinen zu diesem Zwecke hinopferte. Dieser Schüler wurde der große Hermes, der die ägyptischen Mysterien leitete. Seinen Ätherleib opferte Zarathustra dem zweiten Schüler, dessen Ätherleib er ebenso sorgfältig vorbereitet hatte zu dieser Verbindung. Dieser Schüler reinkarnierte sich in Moses, und daß dieser einen besonderen Ätherleib bekommen hatte, kann man aus der Erzählung der Bibel entnehmen von dem Schilfkästchen, in dem er als kleines Kind eine Weile ganz abgeschlossen von der Welt weilen mußte im Wasser, damit sein Ich und sein Astralleib nicht durch Eindrücke von außen verwirrend auf diese subtilen Vorgänge wirkten.
Das Ich des Zarathustra war mächtig und stark genug, sich bei einer neuen Inkarnation einen neuen Äther- und Astralleib zu schaffen. Nachdem er Nazarathos, der Lehrer des Pythagoras gewesen, wurde er schließlich der Jesus von Nazareth, der jetzt seine drei Körper, auch den physischen, hinopfern konnte für den Ahura Mazdao, den er immer verkündigt hatte. Der stieg jetzt hernieder und wohnte in ihm, und daher konnte Jesus in diesem Sinne sagen: Ich bin das Licht der Welt (im Johannes-Evangelium).
Und das Symbol für die Haßlosigkeit, das uns auf diesem Wege Zarathustra hinterlassen hat, ist das Blut, das auf Golgatha floß. Der Haß ist der extremste Ausdruck des Ich. Und worin wohnt unser Ich? Im Blute. Sogar unser physisches Blut verändert sich, wenn diese Verhärtung, diese Verholzung des Ich, der Haß, umgewandelt wird in Haßlosigkeit und diese in Liebe. Wenn die Chemiker die entsprechend feinen Instrumente hätten, würden sie den Unterschied des Blutes zum Beispiel eines alten Inders und eines Franz von Assisi entdecken können. Auch im Physischen drückt sich diese Vergeistigung aus. Mit dem Blute, das auf Golgatha für die Menschheit floß, haben wir das Symbol der Haßlosigkeit, durch das wir umwandeln können jegliches Haßgefühl in Liebe, um es vor den Altar der schöpferischen Wesenheiten zu bringen. Der Zauberhauch, der von Golgatha ausgeht, wirkt umwandelnd auf Haß und Furcht, die Brüder sind, wie Luzifer und die ahrimanisch-mephistophelischen Wesenheiten Brüder sind.
Aufzeichnung B
Haß ist der extreme Ausdruck der luziferischen Wesenheiten gegenüber den göttlich-geistigen Wesenheiten der Liebe. Beim Haß ist das Ich zu stark, es verhärtet sich in sich selbst. Die Furcht, die kommt von Ahriman, oder von Mephistopheles. Zarathustra wollte die Menschheit erziehen zur Furchtlosigkeit und zur Haßlosigkeit, darum richtete er zuerst seine Worte an Ahura Mazdao («Ich will reden von dem, was mir das Höchste ist» etc.) Und das zweite Mittel für diese Erziehung ist das große Mysterium von Golgatha! - Das Symbolum für dieses Ideal der Furchtlosigkeit und Haßlosigkeit ist das aus den Wunden des Erlösers fließende Blut; das Blut, das da darstellt den Ich-Ausdruck im Physischen. Die Meditation ist der Übergang aus der geistigen in die physische Welt, ebenso umgekehrt aus der physischen in die geistige Welt.
Die Rückschau ist abends vor dem Einschlafen zu machen. Wer nicht von rückwärts nach vorwärts das macht und wer als Esoteriker überhaupt diese Rückschau nicht macht, der schiebt die geistige Welt zurück und hemmt in den geistigen Welten.
Der Esoteriker darf sich fragen: «Woher komme ich?» Und die Antwort darf lauten: «Aus dem Schoß der göttlich-geistigen Wesenheiten, meiner Schöpfer!» - «Und wohin gehe ich» - «Dorthin, in ihren Schoß zurück.» Als heiligen Moment sollen wir das Einschlafen und das Aufwachen bewußt empfinden.
Aus göttlich-geistigen Welten ist uns unser physischer Leib und unser Ätherleib gegeben von den göttlich-geistigen Wesenheiten, darum sollen wir nicht mit Hochmut und nicht mit Herabsehen darauf blicken, sondern mit heiliger Ehrfurcht.
Weil der Astralleib empfänglich ist für die Einflüsterungen von Luzifer und Ahriman, darum gilt es stets wachsam zu sein. Luzifer gibt uns die Selbständigkeit, aber auch die Möglichkeit zu Irrtum und Bösem verdanken wir ihm.
Ahriman hüllt uns in Furcht. Deshalb verunreinigen wir zwischen Wachen und Schlafen immer wieder diese Leiber.