Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons
GA 266/I

4 July 1909, Kassel

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

1. Dr. Steiner begins the lesson by pointing out that there are not two opposing schools of esoteric training within the Theosophical Society. He has emphasized this many times before. However, this rumor keeps resurfacing, and statements are circulated that suggest that such an opposition between the two schools of esoteric life, as they currently exist within the Theosophical Society, actually exists. This opposition is therefore categorically denied. The actual state of affairs is that at the Munich Congress, the relationship between Annie Besant's school and that of Dr. Steiner underwent a change in that Dr. Steiner, the former head of the Esoteric School, is no longer subordinate but has been made an associate. The subordination was transformed into cooperation. Therefore, these two schools now exist side by side, supporting each other, but are far from fighting each other.

2. About the exercises, how they must be carried out: with seriousness, perseverance, and punctuality. What is their purpose? Their purpose is to awaken the powers that lie dormant within human beings. Where are these powers located? In the astral body, etheric body, physical body. On the value and meaning of symbols! Symbols are images of processes and relationships in the spiritual world. When we apply them to ourselves, we transfer processes and relationships from the spiritual world to our own being. Symbols must therefore be used in such a way that, in the course of the exercises, we realize them within ourselves, that we take them into our being.

3. About the I. In earlier times, the human I still lived somewhat outside the physical body. In Atlantean times, this was ...1The dots here and in the following two places indicate words that cannot be clearly deciphered in this shorthand record. the case, and even today there are still a few individuals whose ego has not been completely drawn into the physical body. At that time, human beings were clairvoyant, but they could not distinguish themselves from external things; they merged with them. In the post-Atlantean era, development proceeded toward transferring this ego into the physical body. The point is between the eyebrows.

4. From there, the ego must now work its way back into the spiritual world. This also happens in the course of evolution. First, humans transform part of their astral body, creating manas, the spirit self; then they transform part of their etheric body, creating buddhi, the life spirit; and finally, they transform part of their physical body into atma, the spirit human. In this way, the ego works through all three realms.

5. How the development took place: After the initiates had already been prepared in Atlantis, the best were chosen during the destruction of the Atlantean continent to serve as the tribe for the formation of the new race. They were led to [Asia], to the Gobi Desert, where they received the training necessary to become the progenitors of the fifth race [post-Atlantean humanity]. However, they were still very similar to the Atlanteans in their view of the world and the outside world. They did not yet distinguish so much between the outside world and their own world. They still flowed together with the outside world; they lived even more with the gods. Only later did the distinction arise, and they began to differentiate in such a way that they perceived the outside world as Maya, as illusion. This duality then became particularly pronounced in Persia. They distinguished between good and evil, Ahura Mazdao and Ahriman. Then it continued through the Chaldean-Egyptian-Babylonian period, then through the Greek-Roman period and into our own time.

6. In the course of this time, the etheric body of the human being has drawn itself more and more into the whole body and especially into the head. Originally, human beings saw beings and things blurred in all possible shades of color and figures. In the further course of time, these became clearer and clearer, the contours became sharp and distinct, as it appears in our time in the human faculty of perception.

7. The further development now proceeds in such a way that, with this sharpness of perception, we regain the old areas of consciousness and live our way back into the realms that human beings used to experience in their consciousness. In order to achieve this, special exercises are performed by all those who want to develop more quickly. One such exercise is the one I am now going to show you:

AltName

This means that you must first place a point of light outside your head, about 20-30 cm above it. Then you must draw the point of light into yourself between your eyebrows and let it flow through your entire body. Eyebrows = Eyebrows. Once it [what you have absorbed] is inside, the exercise involves projecting what you have absorbed back out in a creative form, self-creatively. This is then the imaginative insight: self-created plastic images in the spiritual world.


Record B

The One (unity) in the Three (triunity) creates (works) measure, number, and proportion.

AltName

The One is the revelation of the Absolute, of divine being!

The three represented by the eyebrows.

Measure is the temple of God in the human spirit.

AltName

Absolute unity works through the trinity within, creating measure, number, and proportion.

AltName

With this symbol, I must think of my higher self outside of myself, how it acts on the trinity: my thinking, feeling, and willing. Creative like the divine self, it should act and transform these three forces.


Record C

AltName

Absolute unity works through the inner trinity: measure, number, and weight (proportion).

We all want to ascend to the higher worlds; symbols are what make the path easier for us, and the more my true self is involved, the more powerful they are.

With this symbol, I must think of my higher self outside of myself; I must learn to view myself objectively, like an object—a table or something similar. Like the divine self that created me, I must then act upon my soul forces—the intellectual, emotional, and character forces— creative like the divine self, it should act and transform them; and they should penetrate my inner being, the temple of my body, which, like every temple, only much more complicated, has been constructed according to measure, number, and proportion, in two streams that I imagine passing through my eyebrows (the 3).

When I meditate on this, stimulating my thinking, feeling, and willing, powerful forces awaken within me. But six conditions must first be fulfilled. Man must have acquired:

1. Control of thoughts,
2. Initiative in actions,
3. Serenity,
4. Positivity,
5. Impartiality of judgment,
6. Repetition and connection of all in a harmonious manner.

In another, otherwise identical template, the following sentence follows:

Once my lower self has been strengthened through these exercises, it can begin its journey into the higher worlds; this symbol will help it to do so.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

1. Dr. Steiner leitet die Stunde wieder ein mit dem Hinweis darauf, daß es innerhalb der Theosophischen Gesellschaft nicht zwei sich gegnerisch gegenüberstehende Richtungen esoterischer Schulung gibt. Er hat das schon öfter betont. Immer taucht aber wieder dieses Gerücht auf und werden Äußerungen kolportiert, die darauf hinauslaufen, als ob eine solche Gegnerschaft zwischen den zwei Schulen esoterischen Lebens, wie sie in der Theosophischen Gesellschaft jetzt bestehen, tatsächlich bestünde. Diese Gegnerschaft wird also durchaus in Abrede gestellt. Der tatsächliche Sachverhalt ist der, daß bei dem Münchner Kongreß das Verhältnis der Schule von Annie Besant und derjenigen von Dr. Steiner insofern eine Änderung erfahren hat, als dabei Dr. Steiner, der bisherige Leiter der Esoterischen Schule, nicht mehr untergeordnet [ist], sondern beigeordnet wurde. Die Subordination wurde in eine Kooperation umgewandelt. Daher bestehen diese beiden Schulen jetzt nebeneinander, unterstützen sich gegenseitig, sind aber weit davon entfernt, sich zu bekämpfen.

2. Von den Übungen, wie sie ausgeführt werden müssen: mit Ernst und Ausdauer und Pünktlichkeit. Was sie bezwecken? Sie bezwecken, die im Innern des Menschen schlummernden Kräfte zu erwecken. Wo liegen diese Kräfte? Im Astralleib, Ätherleib, physischen Leib. Vom Wert und der Bedeutung der Symbole! Die Symbole sind Bilder von Vorgängen und Verhältnissen in der geistigen Welt. Wenn wir sie auf uns anwenden, so übertragen wir Vorgänge und Verhältnisse der geistigen Welt auf unser eigenes Wesen. Die Symbole sind also so anzuwenden, daß wir sie im Laufe der Übungen in uns realisieren, daß wir sie in unser Wesen aufnehmen.

3. Vom Ich. Das Ich des Menschen lebte in früheren Zeiten noch etwas außerhalb des physischen Leibes. In atlantischen Zeiten war das ...1Die Pünktchen hier und an den beiden folgenden Stellen bezeichnen jeweils ein in dieser nur stenographiert vorliegenden Aufzeichnung nicht eindeutig zu entzifferndes Wort. der Fall, heute selbst gibt es noch ganz einzelne Menschen, deren Ich nicht ganz in den physischen Körper hineingezogen ist. Damals war der Mensch ... hellsehend, aber er konnte sich selbst nicht von den äußeren Dingen unterscheiden, er zerfloß mit ihnen. Die Entwicklung ging in der nachatlantischen Zeit nun dahin, dieses Ich in den physischen Körper hineinzuverlegen. Der Punkt ist zwischen den Augenbrauen.

4. Von da aus soll nun das Ich wieder hineinarbeiten in die geistige Welt. Das geschieht auch im Laufe der Entwicklung. Zuerst wandelt der Mensch einen Teil seines Astralkörpers um, dadurch entsteht Manas, Geistselbst, dann wandelt er einen Teil seines Ätherkörpers um: Buddhi, Lebensgeist, und endlich einen Teil seines physischen Körpers zu Atma, Geistesmensch. So wirkt das Ich durch alle drei Reiche hindurch.

5. Wie die Entwicklung vor sich gegangen ist: Nachdem in Atlantis die Eingeweihten schon vorbereitet worden waren, wurden die Besten auserwählt bei der Vernichtung des atlantischen Kontinents, um als Stamm zu dienen bei der Bildung der neuen Rasse. Sie wurden nach [Asien], in die Wüste Gobi geführt und erhielten da dasjenige ausgebildet, was nötig war, um sie zu Stammvätern der fünften Rasse [nachatlantische Menschheit] zu machen. Sie waren aber den Atlantiern in Bezug auf ihre Anschauung der Welt und der Außenwelt noch sehr ähnlich. Sie unterschieden noch nicht so sehr die Außenwelt und ihre eigene Welt. Sie flossen noch mit der Außenwelt zusammen, sie lebten noch mehr mit den Göttern. Erst später trat dann auf die Unterscheidung, und sie unterschieden erst so, daß sie die Außenwelt als Maya, als Schein empfanden. In Persien trat dann diese Zweiheit besonders stark auf. Sie unterschieden gut und böse, Ahura Mazdao und Ahriman. Dann ging es weiter durch die chaldäisch-ägyptisch-babylonische Zeit, dann durch die griechisch-römische bis in unsere Zeit hinein.

6. Im Laufe dieser Zeit hat sich des Menschen Ätherleib immer mehr in den ganzen Körper und besonders den Kopf hineingezogen. Ursprünglich sah der Mensch die Wesen und Dinge verschwommen in allen möglichen Farbennuancen und Figuren. Im weiteren Verlauf traten diese immer deutlicher hervor, die Konturen wurden scharf und abgegrenzt, wie es sich in unserer Zeit im menschlichen Anschauungsvermögen darbietet.

7. Die weitere Entwicklung geht nun dahin, daß wir mit dieser Schärfe der Anschauung die alten Gebiete des Bewußtseins wieder erringen, uns wieder hineinleben in die Reiche, die der Mensch früher in seinem Bewußtsein [erlebt] hat. Um dies zu erreichen, werden von allen, die sich schneller entwickeln wollen, besondere Übungen gemacht. Eine solche Übung ist die, welche ich Ihnen jetzt zeigen werde:

AltName

Das bedeutet soviel als: Man muß zuerst einen Lichtpunkt außerhalb seines Kopfes setzen, ungefähr 20-30 cm nach oben gerichtet. Dann muß man den Lichtpunkt in sich hineinziehen zwischen die Augenbrauen und den ganzen Körper durchströmen lassen. Augenbrauen = Augenbrauen. Wenn es [das Aufgenommene] dann drin ist, dann geht die Übung so, daß das Aufgenommene wieder hinausprojiziert wird in einer schöpferischen Form, selbstschöpferisch. Das ist dann die imaginative Erkenntnis: selbstgeschaffene plastische Bilder in der geistigen Welt.


Aufzeichnung B

Die Eins (Einheit) in der Drei (Dreiheit) schafft (wirkt) Maß, Zahl und Verhältnis

AltName

Die Eins ist die Offenbarung des Absoluten, des göttlichen Seins!

Die Drei dargestellt durch die Augenbrauen.

Maß ist der Tempel Gottes im Menschengeiste.

AltName

Die absolute Einheit wirkt durch die Dreiheit im Innern Maß, Zahl und Verhältnis.

AltName

Bei diesem Symbol muß ich mir mein höheres Ich außerhalb von mir denken, wie es wirkt auf die Dreiheit: mein Denken, Fühlen und Wollen. Schöpferisch gleich dem göttlichen Ich soll es wirken und diese drei Kräfte umgestalten.


Aufzeichnung C

AltName

Die absolute Einheit wirkt durch die Dreiheit im Innern: Maß, Zahl und Gewicht (Verhältnis).

Wir möchten alle hinaufkommen in die höheren Welten; die Symbole sind es, die uns den Weg hinauf erleichtern, und zwar wirken sie um so stärker, je mehr mein eigentliches Ich dabei beteiligt ist.

Bei diesem Symbolum muß ich mir mein höheres Ich außerhalb von mir denken; ganz objektiv soll ich mich anschauen lernen wie einen Gegenstand - Tisch oder dergleichen. Gleich dem göttlichen Ich, das mich geschaffen, soll ich dann wirken auf meine Seelenkräfte, die intellektuellen, die gefühlsmäßigen, die charakterlichen; schöpferisch gleich dem göttlichen Ich soll es wirken und sie umgestalten; und zwar sollen sie in zwei Strömungen, die ich mir durch die Augenbrauen AN (die 3) gehend denke, eindringen in mein Inneres, den Tempel meines Leibes, das wie jeder Tempel, nur noch viel komplizierter, aufgeführt worden ist nach Maß, Zahl und Verhältnis.

Wenn ich dies meditiere, mein Denken, Fühlen und Wollen anrege, so werden starke Kräfte in mir wach. Doch müssen vorher sechs Bedingungen erfüllt sein. Der Mensch muß sich angeeignet haben:

1. Kontrolle der Gedanken,
2. Initiative der Handlungen,
3. Gelassenheit,
4. Positivität,
5. Unbefangenheit des Urteils,
6. Wiederholung und Verknüpfung aller in harmonischer Weise.

In einer anderen, sonst gleichlautenden Vorlage folgt noch der Satz:

Ist mein niederes Ich durch diese Übungen gestärkt, dann kann es den Weg beginnen in die höheren Welten; dazu verhilft ihm dies Symbol.