Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons
GA 266/I

7 December 1909, Berlin

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

When we enter into an esoteric life through meditation, we must make a decision: to place something at the center of our lives, something new that has not been there before, but which is now to become the main thing. The success of our exercises will depend on the intensity of this decision. One can understand esoteric life as accepting the exercises one receives as an addition to everyday life, doing them like any other ordinary work. But then one will notice that the progress one makes is not particularly significant. The decision that the esotericist should make is to relate everything that happens in his ordinary life to his esoteric life, to really feel that this is the center from which his whole life is directed, from which something constantly flows into this life.

What should we achieve with our meditations? If we perform them correctly, we should develop a strong force, a force that uses the words of meditation as an instrument with which we gradually create the spiritual organs in our astral body with which we will perceive the spiritual environment. The impressions we make on the mass of our astral body only become permanent little by little, because we can compare our astral body to an elastic mass that takes on impressions but returns to its former shape after a while. We make these impressions during sleep, when our ego and astral body have left the physical and etheric bodies. The more strongly and intensely we devote ourselves to our meditations, the more intense the impressions in the astral body become, until they finally become permanent and organs develop from them, which we call lotus flowers. This process is described to us in the saying that comes to us from the masters of wisdom and the harmony of sensations:

The seed of my body lay in the spirit ...

However, we cannot really use these organs until they have become so strong that they can press themselves from the astral body into the etheric body. Only when the etheric body has received an impression do the gates open for us, before which stands the cherub with the flame of the whirling sword.

We have heard that our physical and etheric bodies cannot exist for a second without the I and the astral body, and that therefore, at the moment when these two leave the physical and etheric bodies during sleep, beings of a higher nature enter them, beings that are identical in nature to our I and astral body, but much higher. An archangel replaces our astral body, a spirit of personality replaces our ego. We encounter these high spirit beings when we have developed our astral organs, and esotericism calls this powerful event, which is so sacred to us, the “encounter with the higher self.”

We should look forward to this moment with feelings of deepest devotion and intense awareness of its holiness. If we do not meditate in this spirit of genuine, true humility, the spiritual world will not reveal itself to us in its true form, but all kinds of fantasies will appear to us, and the moral result for us will be a destructive arrogance. It is a blessing that the world into which we wish to enter, prepared by a rightly existing school, is closed to us by the cherub with the fiery sword as long as we are not sufficiently prepared. The guardian of paradise stands exactly at the point where we slip into deep sleep, where we lose consciousness. If we did not lose it here, we would see him. But a glimpse into the world of the archangels would destroy us, for we are not equal to it.

Why is this archangel, who inhabits our etheric body, called our higher self? Why do we strive for union with him? We must touch upon a mystery that concerns the human being. As we see human beings here on earth in their present state, they are actually a Maya, they are not complete. In ancient Lemurian times, the earth was once so depopulated, so desolate, that only a single human couple remained on it, strong enough to animate the animal forms. The other humans had spread out to other planets, and essentially, the people of today are descended from this original couple. In this respect, too, the Bible's account of Adam and Eve is correct, even if it is presented in the form of an allegorical narrative. Lucifer took possession of these first humans and permeated their astral bodies with his influences. Through these Luciferic influences, the Ahrimanic influences later became possible, along with everything that helped humans to live out their lives in the physical-sensory realm. As a result, the spiritual world disappeared more and more behind the material world, which became an impenetrable veil for them. If human beings had remained solely under the influence of the divine-spiritual beings who created them, they would not have become free, but would always have recognized the spiritual through matter. These guiding creators now wanted to prevent the danger that the entire etheric body would also be permeated by Luciferic influences. Therefore, they separated a part of Adam's etheric body and kept it in the spiritual worlds. And this etheric body 1This refers here and in the following to the part of Adam's etheric body that was retained. See the note on this. is the higher self with which we are to reunite, with which we are only then a complete human being. The esotericist should say to himself: Over there, this higher self, which actually belongs to me, is waiting for me to reunite with it, and in my meditation I should strive toward it with all my fervor, should form myself into a chalice that receives this higher self. Paul, who was an initiate in these matters, uses exactly the right expressions when he speaks of the “old” and “new” Adam.

This union of the etheric body that had been left behind with a human being happened for the first time when Jesus of Nazareth was born, as told in the Gospel of Luke. This boy Jesus received the etheric body of Adam. With this part of the etheric body, the high, guiding creative beings had retained for human beings the ability of individual thinking and [individual] speech. Human beings do think, but it is not thinking that they produce individually themselves; rather, they take from the divine substance of thinking that permeates the world. Nor do human beings have an individual language; rather, high spiritual beings gave it to groups of human beings. Groups of people have a common language. People must first acquire their own thinking and their own language through reunification with their higher etheric body. Since the ability to speak lies in this etheric body, the legend that tells us that the baby Jesus did not need to learn to speak, but spoke to his mother after his birth in a language she understood, is understandable.

Through the fact that this etheric body of Adam connected itself for the first time with a physical human body, it became subject to the spirit, to which every spiritual entity that descends into matter is subject, to the law of numbers, of multiplication. Just as the seed placed in the earth produces the ear of corn with its many grains, so the body of Jesus was the womb of the earth for the etheric body of Adam, the point of passage for multiplication, and it is these multiplied etheric bodies that await us. And when we are immersed in meditation, so that all external life disappears for us, so that we neither hear nor see, then we will gain the feeling as if we were dying away in order to be reunited with our higher self and live again. For the newer, rightly existing esoteric schools, the cross is therefore the symbol of resurrection to this new life. It is not birth that is taken as the starting point of this life, but death, the death of Christ on the cross at Golgotha, and this life has as its symbol the holy blood that flowed there. That is why we have united the dead plant, the dried wood, and the living red roses sprouting from it in the Rosicrucian cross. And in our meditation we should feel that we are born of God, as it says in our main motto, which should be the motto of our esoteric life, and that we die in Christ by allowing the power of our meditation to become a light within us that shines into the higher worlds; and this warmth, these rays, meet our higher self, and in this way it unites with us as the Holy Spirit, in whom we are reborn:

Ex Deo nascimur
In Christo morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus.

Esoterische Stunde

Wenn wir durch unsere Meditation in ein esoterisches Leben eintreten, so müssen wir einen Entschluß fassen: etwas in den Mittelpunkt unseres Lebens zu rücken, etwas Neues, das bis jetzt nicht darin war, das jetzt aber die Hauptsache werden soll. Von der Intensität dieses Entschlusses wird es abhängen, welchen Erfolg unsere Übungen haben werden. Man kann das esoterische Leben so auffassen, daß man die Übungen, die man erhält, als eine Hinzufügung zum alltäglichen Leben hinnimmt, daß man sie macht wie eine andere gewöhnliche Arbeit. Man wird aber dann bemerken, daß die Fortschritte, die man macht, nicht gerade bedeutend sind. Der Entschluß, den der Esoteriker fassen sollte, besteht darin, daß er sich vornimmt, alles, was ihm im gewöhnlichen Leben begegnet, in Beziehung zu seinem esoterischen Leben zu bringen, dieses wirklich als den Mittelpunkt zu empfinden, von dem aus man sein ganzes übriges Leben dirigiert, von dem fortwährend in dieses Leben etwas einfließt.

Was sollen wir denn erreichen mit unseren Meditationen? Wir sollen mit ihnen, wenn wir sie in der richtigen Weise vollführen, eine starke Kraft entwickeln, eine Kraft, welche die Worte der Meditation als Instrument benutzt, mit dem wir in unsern Astralleib allmählich die geistigen Organe hineinschaffen, mit denen wir die geistige Umwelt wahrnehmen werden. Die Eindrücke, die wir in die Masse unseres Astralleibes machen, werden erst nach und nach bleibende; denn wir können unser Astrales vergleichen mit einer elastischen Masse, die wohl Eindrücke annimmt, nach einiger Zeit aber wieder in ihre frühere Form zurückkehrt. Wir machen diese Eindrücke während des Schlafes, während Ich und Astralleib den physischen und Ätherleib verlassen haben. Je stärker und intensiver wir uns unseren Meditationen hingeben, desto intensiver werden auch die Eindrücke in den Astralleib, bis sie schließlich bleibend werden und sich aus ihnen Organe entwickeln, die wir Lotusblüten nennen. Dieser Vorgang ist uns in dem Spruche, der uns von den Meistern der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen kommt, geschildert:

Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...

Wirklich benützen können wir diese Organe aber erst, wenn sie so stark geworden sind, daß sie sich vom Astralleib in den Ätherleib hineindrücken können. Erst wenn der Ätherleib einen Abdruck empfangen hat, öffnen sich die Tore für uns, vor denen der Cherub mit der Flamme des wirbelnden Schwertes steht.

Wir haben gehört, daß unser physischer und Ätherleib nicht eine Sekunde ohne das Ich und den Astralleib bestehen könnten und daß deshalb in dem Augenblick, wo diese beiden im Einschlafen den physischen und den Ätherleib verlassen, Wesenheiten höherer Art diese beziehen, Wesenheiten, die wesensgleich unserem Ich und Astralleib sind, aber viel höher stehend. Ein Erzengel ersetzt unseren Astralleib, ein Geist der Persönlichkeit unser Ich, Diesen hohen Geistwesen nun begegnen wir, wenn wir unsere astralen Organe entwickelt haben, und dieses gewaltige Ereignis, das uns so heilig ist, nennt die Esoterik die «Begegnung mit dem höheren Selbst».

Mit den Gefühlen tiefster Andacht, mit dem intensiven Durchdrungensein von seiner Heiligkeit sollen wir diesem Augenblick entgegensehen. Wenn wir unsere Meditation nicht in dieser Gesinnung echter, wahrer Demut machen, so wird sich uns die Geisteswelt nicht in ihrer wahren Gestalt offenbaren, sondern allerlei Phantasiegebilde etc. werden uns erscheinen, und das moralische Resultat für uns wird ein verderblicher Hochmut sein. Daß die Welt, in die wir, vorbereitet durch eine zu Recht bestehende Schule, eindringen möchten, uns verschlossen ist durch den Cherub mit dem feurigen Schwert, solange wir nicht genügend vorbereitet sind, das ist eine Wohltat. Der Hüter des Paradieses steht genau an der Stelle, wo wir in den Tiefschlaf hinübergleiten, wo wir das Bewußtsein verlieren. Wenn wir es hier nicht verlieren würden, so würden wir ihn erblicken. Ein Einblick in die Welt der Erzengel aber würde uns vernichten, da wir ihm nicht gewachsen sind.

Warum wird nun dieser Erzengel, der unseren Ätherleib bezieht, unser höheres Selbst genannt? Warum streben wir nach der Vereinigung mit ihm? Wir müssen da an ein Geheimnis rühren, das die menschliche Wesenheit betrifft. So, wie wir den Menschen hier auf der Erde in seiner jetzigen Verfassung sehen, ist er eigentlich eine Maya, ist er gar nicht vollständig. In der uralt-lemurischen Zeit war die Erde einmal so entvölkert, so verödet, daß nur ein einziges Menschenpaar, das stark genug war, die tierischen Gebilde beseelen, auf ihr verblieb. Die anderen Menschen hatten sich auf die anderen Planeten verteilt, und im wesentlichen stammen daher die jetzigen Menschen von diesem Urpaar ab. Auch darin ist der Bericht der Bibel von Adam und Eva richtig, wenn er auch in Form einer allegorischen Erzählung gebracht wird. Dieser ersten Menschen nun bemächtigte sich Luzifer und durchdrang ihren Astralleib mit seinen Einflüssen. Durch diese luziferischen wurden später die ahrimanischen Einflüsse möglich und alles, was dem Menschen dazu verhalf, sich im Physisch-Sinnlichen auszuleben. Dadurch verschwand für ihn immer mehr das Geistige hinter der Materie, und diese wurde für ihn zur undurchdringlichen Decke. Wäre der Mensch nur unter dem Einfluß der göttlich-geistigen Wesenheiten geblieben, die ihn erschufen, so wäre er nicht frei geworden, hätte aber durch die Materie hindurch immer das Geistige erkannt. Diese leitenden Schöpfer wollten nun die Gefahr verhindern, daß auch der ganze Ätherleib von luziferischen Einflüssen durchsetzt würde. Deshalb trennten sie einen Teil des Ätherleibes des Adam ab und behielten ihn in den geistigen Welten zurück. Und dieser Ätherleib 1Gemeint ist hier und im folgenden immer: der zurückbehaltene Teil des Adamischen Ätherleibes. Siehe hierzu den Hinweis. ist das höhere Selbst, mit dem wir uns wieder vereinigen sollen, mit dem zusammen wir erst ein ganzer Mensch sind. Der Esoteriker soll sich sagen: Da drüben wartet dieses Höhere, das eigentlich zu mir gehört, auf mich, um sich wieder mit mir zu vereinigen, und in meiner Meditation soll ich ihm mit aller Inbrunst entgegenstreben, soll mich zum Kelche formen, der dieses Höhere aufnimmt. — Paulus, der ein Eingeweihter war in diesen Dingen, gebraucht ganz die richtigen Ausdrücke, wenn er vom «alten» und «neuen» Adam spricht.

Zum ersten Mal geschah diese Vereinigung des zurückgebliebenen Ätherleibes mit einem Menschen damals, als der Jesus von Nazareth geboren wurde, von dem uns das Lukas-Evangelium erzählt. Dieser Jesusknabe erhielt den Ätherleib des Adam. Mit diesem Teile des Ätherleibes hatten damals die hohen, leitenden schöpferischen Wesenheiten dem Menschen die Fähigkeit des individuellen Denkens und der [individuellen] Sprache zurückbehalten. Wohl denkt der Mensch, aber es ist kein Denken, das er individuell selber produziert, sondern er nimmt von dem göttlichen Stoffe des Denkens, der die Welt durchflutet. Und auch eine individuelle Sprache hat der Mensch nicht, sondern hohe geistige Wesenheiten gaben. Gruppen von Menschen eine’gemeinsame Sprache. Das eigene Denken, die eigene Sprache sollen die Menschen sich erst erwerben durch die Wiedervereinigung mit ihrem höheren Ätherleib. Da in diesem Ätherleibe die Fähigkeit der Sprache liegt, so ist die Legende verständlich, die erzählt, daß der Jesusknabe die Sprache nicht zu erlernen brauchte, sondern mit seiner Mutter nach seiner Geburt in einer Sprache redete, die diese verstand.

Dadurch, daß dieser Ätherleib des Adam zum ersten Mal wieder sich mit einem physischen Menschenkörper verband, wurde er dem Ge unterworfen, dem jedes Geistige unterliegt, das in die Materie hinabsteigt, dem Gesetz der Zahl, der Vervielfältigung. Wie das Samenkorn, in die Erde gelegt, die Ähre mit den vielen Körnern hervorbringt, so ist der Körper des Jesus für den Ätherleib des Adam der Erdenschoß gewesen, der Durchgangspunkt zur Vervielfältigung, und diese vervielfältigten Ätherleiber sind es, die auf uns warten. Und wenn wir in unsere Meditation versunken sind, so daß das ganze Außenleben für uns verschwindet, daß wir nicht hören und schen, dann werden wir das Gefühl erlangen, wie wenn wir dahinstürben, um vereint mit unserem höheren Selbst wieder aufzuleben. Für die neueren, zu Recht bestehenden esoterischen Schulen ist deshalb das Kreuz das Symbol der Auferstehung zu diesem neuen Leben. Nicht eine Geburt ist zum Ausgangspunkt dieses Lebens genommen, sondern ein Tod, der Tod des Christus am Kreuz von Golgatha, und dieses Leben hat zum Symbol das heilige Blut, das dahinfloß. Deshalb haben wir das tote Pflanzliche, das vertrocknete Holz, und an ihm sprießend die lebenden roten Rosen im Rosenkreuz vereint. Und in unserer Meditation sollen wir empfinden, daß wir aus Gott geboren sind, wie es in unserem Hauptleitspruch heißt, der der Leitspruch unseres esoterischen Lebens sein soll, und daß wir in Christo sterben, indem wir die Kraft unserer Meditation in uns zu einem Lichte werden lassen, das in die höheren Welten hineinstrahlt; und dieser Wärme, diesen Strahlen, denen kommt unser höheres Selbst entgegen, auf diesem Wege vereinigt es sich mit uns als der Heilige Geist, in dem wir wiederaufleben:

Ex Deo nascimur
In Christo morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus.