Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons II
GA 266

29 March 1911, Prague

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

If we want to follow the path of occult development, we are given certain formulas from esoteric training that have the power to develop our higher spiritual organs when we use the formulas or sayings in the right way. They have been given to us by the masters of wisdom and harmony of feelings (mantra: daily verse for Wednesday).

If we want to immerse ourselves in the first lines of our morning exercise:

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth

if we allow these words to affect us in their literal sense, we will achieve nothing for our elevation into the spiritual world. For we must understand that we cannot see the divinity in the physical rays of the sun, but that it is to be sought in its high spirituality behind the rays of the sun. The rays of the sun are only the outer garment of the divinity. We should not take an image of the outer world for our meditation, but such an image should be created from the spirit.

First of all, we must begin by freeing our thoughts from everything that reminds us of our outer environment; we must be able to forget everything that moves us in our daily life, both large and small; all external impressions must be silent within us.

Once we have prepared ourselves in this way, we immerse ourselves in the verses with our thoughts and feelings in the right way. After practicing this meditation for a longer or shorter period of time, we must try to empty our soul of these thoughts as well. This brings the soul into a state of rest, and when the mind is silenced, the higher members of the human being rise out of its physical body and it enters the supersensible world.

However, the student has not yet achieved everything. For if he is not in the right state of mind and has not prepared himself for a long time by working on his faults, that is, if he enters the spiritual world without the right humility of mind and without proper knowledge of his bad qualities, this spiritual world will appear to him in a false light, just as if a person were accustomed to wearing red-tinted glasses in a room and had forgotten to take them off when leaving—he would see everything outside in a red light, completely different from how it really is. The occultist would judge things in the supersensible world just as wrongly if he saw them through the colored glasses of his personality. For example, he would not see the beings around him, let us say the angels, who are one step higher than human beings, as radiant beings, as they must be seen in reality, but they would appear to him in terrible animal forms or other grotesque apparitions. If he were to encounter beings on the astral plane who stand between angels and humans—that is, Luciferic or Ahrimanic beings—they could appear to him as shining angels in hypocritical, seductive forms. indeed, these beings could appear before him in the form of the Masters of Wisdom in order to lead him astray, because he is still too much dominated by his pride and his own personality. The occultist should be especially careful about this and make sure to let go of his pride. Because only with the greatest humility in our hearts and through unlimited reverence for the divine can we prepare ourselves if we want to walk the occult path.

There are also other formulas that can lead to the development of the higher organs, to imagination, inspiration, and intuition. However, the exercises can also be performed incorrectly and misunderstood, leading us down the wrong path. For example, if one were to meditate with a certain sense of self-importance: Yes, a part of the divinity itself rests within me! In this way, one cultivates arrogance within oneself and ends up merely strengthening one's personality, and one quickly forgets that a part of the divinity can also be found in every animal, in every plant, indeed in every creature of God. But in order to enter the higher worlds, we must leave behind everything that is personality in the physical world. Above all, we must also acquire a subtle sense of truth. For if the occultist lacks this, he will soon realize that he must bear the consequences. The occultist must not content himself with the excuse that he believed he was telling the truth. The occultist cannot get away with this, for he is responsible for every word he utters, and the consequences of untruthfulness fall back upon him, even if he believed he was speaking the truth. In our ordinary life it is often difficult to stick to the truth; things often have a tinge of untruthfulness about them. How often do we hear people say, “I believed it was the truth.” It is not easy to enter the path that leads to the higher worlds.

A good means that everyone can use to gain greater clarity about their own personality is to set aside certain periods of time in their lives, at least once a year, perhaps on their birthday. Then we should ask ourselves: What good and bad deeds have I done during this period? If we examine ourselves seriously, we will find in most cases that our good deeds do not originate from our personality, but that we allowed them to happen out of an inner impulse. This inner impulse is our guardian angel, who drives us to do good deeds. On the other hand, we should not rely entirely on this and think at every opportunity: The guardian angel will give me the impulse – because that would be completely wrong; the guardian angel would soon leave us, that is, in a certain sense.

If we continue these exercises for a number of years, we will find that nothing contributes so much to discovering and improving the faults of our personality as this listing of our account. In this way we will gradually prepare ourselves to walk the occult path in a fruitful manner, by freeing ourselves more and more from our personality, emptying ourselves in a certain sense, so that the Christ principle can enter into us in the way Paul says: “Not I, but Christ in me.” — This filling with the Christ principle frees our personality from egoism and leads to the contemplation of the highest. The name “Christ” is not actually the name of the principle it is meant to express, for the divine power that this name designates is beyond words. Therefore, the masters of wisdom and harmony of feelings did not pronounce this name when they spoke these words in their hours of consecration:

Ex Deo nascimur
In - - - morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus


Record B

Prayer to the spirit of the day. [Wednesday for Thursday]

When we gather for an event such as the one to be held here today, we begin with a formula to inspire us in the right way; we speak to the spirit of the day. These formulas are mantras and are very powerful.

We stand today on the eve of a particularly auspicious day for an esoteric hour, on the eve of Thursday, the day of Jupiter, when, in addition to the great spirit of the sun standing behind us, we also call upon the spirit that is best able to inspire us in the appropriate manner.

You all have certain exercises to help you meditate in the right way, and this is actually the technical part of esoteric life. These exercises must be repeated day after day with energy and perseverance. The aim is to fill the soul with content that can gradually lead it up into the spiritual worlds.

This content, which at first must fill the soul completely in thought form, excluding all other thoughts and mental images of the physical world, all worries and cares, etc., should live in the soul as long as possible, as vividly and pictorially as possible.

For many, because of their karma, filling the soul with this meditative content will have to remain the only and correct form of meditation for a long time.

On the path that a person takes when they devote themselves to esotericism, they will see how weak they are when they step out into the great macrocosm, and how selfish they are when they try to penetrate their own inner being. It would be wrong for man to say: God is within me, the divine seed is within me, so I need not look outward. No, the Logos is everywhere, in the stone and in the plant, in the animal and in man. It reveals itself out there in everything! The sun is its garment.

And when we look at man: are these shells that surround him like a coat? No, they are our tools, with which we are to work, not our coat, which is of no concern to us. And when the hammer is broken, it can only be used for work again if something else has been done with it.

All egoism, all vanity must be eliminated in the occultist.

Two things are required of us: First, to fill ourselves with the content of meditation, to permeate our whole soul with it. Second, to empty our soul completely of the content of meditation. It does not remain empty, but the spiritual world flows into it, and the student knows this from the moment when all subjectivity has been overcome in him. But only then is it the true spiritual world, for otherwise he can become a deceived deceiver. It may seem to him as if the master appears to him, but in reality it may be that evil beings have taken on his mask.

In occultism, truthfulness is an absolutely necessary condition. One must not only believe that something is true, but one must first investigate it, and only then can one say anything about it.

One day a year, one should take time to look back on the year, for example on one's birthday, and go through all the events of the year in detail. It will then become apparent that we have done more good in this year than we thought, but upon examination we will also see that it was not we who did the good, but our good angel, while we did everything that was botched.


Record C

In the pure rays of light

For example, spend a long time thinking about a spiritual sun from which the deity shines into the world; forget yourself completely—then let the words fall away—; then, over time, the spiritual world will reveal itself.

Do not meditate on: “There is a divine self within me.” This does not lead to humility. Without humility, it is easy to caricature angels as animals or similar creatures and Luciferic spirits as beings of light. Even if an occultist has reached the stage where he has consciously been in the presence of the masters and does not remain humble, but perhaps boasts about it to others, it is easily possible that evil spirits or even evil occultists will use the mask of the masters to lie to him and lead him astray.

Without humility, even when researching, for example, the Atlantean conditions, errors are easily made, so that the spiritual, the etheric parts outside of human beings, are not seen there.

An unconditional striving for truth is also urgently needed; even communicating an incorrect assertion in good faith has serious karmic consequences.

When you give up your personality in meditation, everything easily flutters away in the higher spheres. Instead, hold fast to the words of the Apostle Paul: “Not I, but Christ in me.” The Christ principle then holds everything together.

It is good to look back from time to time, for example on one's birthday; one will gradually come to the realization that one has not done the good oneself, but that something within oneself, the guardian angel, has done it; on the other hand, that one has botched many things oneself. Therefore, look up to this guardian angel.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Wenn wir den Weg einer okkulten Entwicklung gehen wollen, werden uns zur Hilfe gewisse Formeln aus der esoterischen Schulung gegeben, in denen die Kraft liegt, unsere höheren, geistigen Organe auszubilden, wenn wir die Formeln oder Sprüche in der richtigen Weise anwenden. Sie sind uns von den Meistern der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen gegeben worden (Mantram: Tagesspruch Mittwoch für Donnerstag).

Wenn wir uns in die ersten Zeilen unserer Morgen-Übung versenken wollen:

In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt

so werden wir, wenn wir diese Worte ihrem wörtlichen Sinne nach auf uns wirken lassen, nichts für unsere Erhebung in die geistige Welt damit erreichen. Denn wir sollen begreifen, daß wir in den physischen Sonnenstrahlen nicht die Gottheit erblikken können, sondern diese ist in ihrer hohen Geistigkeit hinter den Strahlen der Sonne zu suchen. Die Sonnenstrahlen sind nur das äußere Kleid der Gottheit. Wir sollen für unsere Meditation kein Bild der äußeren Welt entnehmen, sondern ein solches Bild soll aus dem Geiste heraus geschaffen sein.

Zunächst müssen wir damit anfangen, unsere Gedanken frei zu machen von allem, was uns an unsere äußere Umgebung erinnert; wir müssen all das vergessen können, was uns im Großen und im Kleinen im täglichen Leben bewegt; alle äußeren Eindrücke sollen in unserem Innern schweigen.

Haben wir uns auf diese Weise vorbereitet, dann versenken wir uns in der richtigen Art und Weise mit unseren Gedanken und Empfindungen in jene Strophen. Wenn wir längere oder kürzere Zeit diese Meditation geübt haben, dann müssen wir versuchen, unsere Seele auch von diesen Gedanken leer zu machen. Dadurch kommt die Seele in einen Zustand der Ruhe, und wenn der Verstand zum Schweigen gebracht wird, dann heben sich die höheren Glieder der Menschenwesenheit aus seinem physischen Leibe heraus und er tritt in die übersinnliche Welt ein.

Damit hat der Schüler aber noch nicht alles erreicht. Denn wenn er nicht in der richtigen Seelenverfassung ist und sich nicht lange Zeit hindurch dadurch vorbereitet hat, indem er an seinen Fehlern gearbeitet hat, das heißt, wenn er nicht mit der richtigen Demut im Gemüt und ohne richtige Erkenntnis seiner schlechten Eigenschaften in die geistige Welt eintritt, so wird ihm diese geistige Welt in einem falschen Licht erscheinen, in dem Maße eben, wie wenn hier ein Mensch gewohnt wäre, im Zimmer eine Brille mit roten Gläsern zu tragen, und er hätte beim Hinausgehen vergessen, die Brille abzulegen - so würde er draußen alle Dinge in einem roten Lichte sehen, also ganz anders, als sie in Wirklichkeit sind. Ebenso verkehrt würde nun der Okkultist die Dinge in der übersinnlichen Welt beurteilen, wenn er sie durch die gefärbte Brille seiner Persönlichkeit sieht. Er würde zum Beispiel die Wesenheiten, die da um ihn herum sind, sagen wir, die Engel, welche eine Stufe höher stehen als der Mensch, nicht als strahlende Wesen erblicken, wie man sie in Wirklichkeit erblicken muß, sondern sie würden ihm in schrecklichen Tiergestalten oder anderen, fratzenhaften Erscheinungen vor Augen treten. Wenn er auf dem Astralplan denjenigen Wesen begegnen würde, die auf der Stufe zwischen Engel und Mensch stehen - also luziferische oder ahrimanische Wesen sind -, so könnten diese ihm wie leuchtend strahlende Engel erscheinen, in gleisnerischen, verführerischen Gestalten, ja selbst in der Gestalt der Meister der Weisheit könnten die Wesenheiten vor ihm erscheinen, um ihn irrezuleiten, weil er noch zu sehr von seinem Hochmut und von seiner eigenen Persönlichkeit beherrscht wird. Davor soll sich der Okkultist ganz besonders hüten, und er sei darauf bedacht, seinen Hochmut abzulegen. Denn nur mit der größten Demut im Herzen und durch unbegrenzte Ehrfurcht vor dem Göttlichen können wir uns vorbereiten, wenn wir den okkulten Pfad betreten wollen.

Es gibt auch noch andere Formeln, die zur Entwicklung der höheren Organe führen können, zur Imagination, Inspiration, Intuition. Es können aber auch die Übungen falsch ausgeführt und auch mißverstanden werden, so daß wir auf einen falschen Weg geführt werden. Zum Beispiel wenn man mit einem gewissen Selbstgefühl so meditieren würde: Ja, in mir ruht ein Teil der Gottheit selber! - In dieser Weise erzieht man den Hochmut in sich und man kommt dazu, bloß seine Persönlichkeit zu erstarken, und man wird nur allzubald vergessen, daß auch in j dem Tier, in jeder Pflanze, ja in jeglichem Geschöpf Gottes ein Teil der Göttlichkeit zu finden ist. Um aber in die höheren Welten eintreten zu können, müssen wir gerade alles, was Persönlichkeit ist, in der physischen Welt zurücklassen. Vor allen Dingen müssen wir uns auch ein subtiles Wahrheitsgefühl aneignen. Denn fehlt dieses dem Okkultisten, so wird er bald an sich gewahren, daß er die Folgen zu tragen hat. Der Okkultist darf sich nicht mit der Ausrede abfinden, er habe geglaubt, die Wahrheit zu sagen. Damit kommt der Okkultist nicht durch, denn er ist für jedes seiner Worte verantwortlich, und die Folgen der Unwahrheit fallen auf ihn zurück, auch wenn er geglaubt hat, die Wahrheit zu sprechen. In unserem gewöhnlichen Leben ist es oft schwer, bei der Wahrheit zu bleiben; die Dinge haben oft eine Nuance ins Unwahre. Wie oft hört man nicht sagen: Ich glaubte, es sei die Wahrheit. - Nicht leicht ist es, den Weg zu betreten, der in die höheren Welten führt.

Ein gutes Mittel, das jeder anwenden kann, um zu größerer Klarheit über seine eigene Persönlichkeit zu gelangen, besteht darin, daß man sich öfter im Leben gewisse Abschnitte macht, mindestens aber einmal in einem Jahr, vielleicht an unserem Geburtstage. Dann sollen wir uns fragen: Was habe ich nun an guten und schlechten Taten im Verlaufe dieses Abschnittes zu verzeichnen? Wenn wir uns dann ernstlich prüfen, werden wir in den meisten Fällen finden, daß unsere guten Taten nicht von unserer Persönlichkeit herrühren, sondern daß wir sie aus einem inneren Impuls heraus geschehen ließen. Dieser innere Impuls ist unser Schutzengel, der uns zu unseren guten Taten treibt. Auf der anderen Seite sollten wir uns nun nicht gänzlich darauf verlassen und bei jeder Gelegenheit denken: Der Schutzengel wird mir den Impuls schon eingeben - denn das wäre ganz verkehrt; der Schutzengel würde uns bald verlassen, das heißt in gewisser Beziehung eben verlassen.

Wenn wir diese Übungen eine Reihe von Jahren fortsetzen, so werden wir erfahren, daß nichts so sehr dazu beiträgt, die Fehler unserer Persönlichkeit zu entdecken und zu verbessern, als dieses Aufzählen unseres Kontos. So werden wir uns allmählich vorbereiten, den okkulten Weg in fruchtbarer Weise zu gehen, indem wir uns immer mehr frei von unserer Persönlichkeit machen, uns in gewisser Beziehung leer machen, damit das Christus-Prinzip in uns einziehen kann in der Weise, wie Paulus sagt: «Nicht ich, der Christus in mir.» — Dieses Sich-Erfüllen mit dem Christus-Prinzip befreit unsere Persönlichkeit vom Egoismus und führt zur Anschauung des Höchsten. Der Name «Christus» ist eigentlich nicht der Name desjenigen Prinzipes, das damit ausgedrückt sein soll, denn die göttliche Kraft, die man mit diesem Namen benennt, ist nicht auszusprechen. Daher sprachen die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen diesen Namen nicht aus, wenn sie in ihren Weihestunden diese Worte sprachen:

Ex Deo nascimur
In - - - morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus


Aufzeichnung B

Gebet an den Geist des Tages. [Mittwoch für Donnerstag]

Wenn wir uns zu einer solchen Veranstaltung, wie sie heute hier gehalten werden soll, zusammenfinden, so beginnen wir dieselbe mit einer Formel, um uns in der richtigen Weise inspirieren zu lassen; wir sprechen zu dem Geist des Tages. Diese Formeln sind mantrische und von großer Kraft.

Wir stehen heute am Vorabend eines besonders günstigen Tages für eine esoterische Stunde, am Vorabend des Donnerstag, des Jupitertags, wo wir außer dem großen Sonnengeiste hinter ihm stehend noch den Geist anrufen, der uns am besten in der entsprechenden Weise zu inspirieren vermag.

Ihr alle habt bestimmte Übungen, um in der rechten Weise eurer Meditation obzuliegen, und das ist eigentlich der technische Teil des esoterischen Lebens. Diese Übungen sind mit Energie und Ausdauer Tag für Tag zu wiederholen. Es handelt sich dabei darum, die Seele mit einem solchen Inhalt zu erfüllen, der sie allmählich hinaufführen kann in die geistigen Welten.

Dieser Inhalt, der zuerst nur in gedanklicher Form die Seele ganz mit Ausschluß aller anderen Gedanken und Vorstellungen der physischen Welt, aller Sorgen und Kümmernisse usw. zu erfüllen hat, soll möglichst lange, möglichst lebhaft, bildhaft in der Seele leben.

Für viele wird, vermöge ihres Karma, dieses Füllen der Seele mit diesem meditativen Gedankeninhalt lange Zeit die einzige und richtige Art der Meditation bleiben müssen.

Auf dem Wege, den der Mensch unternimmt, wenn er sich der Esoterik hingibt, wird er sehen, wie schwach er ist, wenn er nach außen hinaus in den großen Makrokosmos tritt, und wie egoistisch, wenn er hinein in sein eigenes Inneres zu dringen versucht. Falsch wäre es, wenn der Mensch sagen wollte: der Gott ist ja in mir, der göttliche Keim ist in mir, ich brauche also nicht nach außen zu blicken. Nein, der Logos ist überall, im Stein und in der Pflanze, im Tier und im Menschen. Er offenbart sich da draußen in allem! Die Sonne ist sein Kleid.

Und der Mensch, wenn wir ihn betrachten: Sind diese Hüllen, die um ihn herum sind, sind sie wie ein Rock? Nein, unsere Werkzeuge sind es, mit denen wir arbeiten sollen, nicht unser Rock, der uns nichts angeht. Und wenn der Hammer zerbrochen ist, dann kann er nur, wenn anderes mit ihm vorgenommen worden ist, wieder zur Arbeit verwendet werden.

Jeder Egoismus, jede Eitelkeit muß weg beim Okkultisten.

Zweierlei wird uns aufgegeben: Erstens: sich erfüllen mit dem Inhalt der Meditation, ganz die Seele damit durchdringen. Zweitens die Seele dann wieder ganz leer machen von dem Inhalt der Meditation. Sie bleibt dann nicht leer, sondern es strömt ein in sie die geistige Welt, und das weiß der Schüler von dem Moment an, wenn alles Subjektive bei ihm überwunden ist. Aber nur dann ist es die wahre geistige Welt, denn sonst kann er betrogener Betrüger werden. Ihm ist vielleicht, als ob ihm der Meister erscheint, in Wirklichkeit kann es dann sein, daß schlechte Wesen seine Maske annehmen.

Im Okkultismus ist Wahrhaftigkeit eine unbedingt notwendige Bedingung. Nicht nur glauben, daß etwas wahr ist, darf man, sondern untersuchen muß man vorher erst, dann erst darf man etwas darüber aussagen.

Einen Tag im Jahre soll man sich nehmen zur Rückschau auf das Jahr, etwa seinen Geburtstag, und da soll man dann genau alle Ereignisse des Jahres durchgehen. Dabei wird sich dann herausstellen, daß wir mehr Gutes in diesem Jahr getan haben, als wir gedacht haben, aber bei der Prüfung werden wir dann auch schen, daß nicht wir, sondern unser guter Engel das Gute gemacht hat, wir aber haben alles das gemacht, was verpfuscht gemacht worden ist.


Aufzeichnung C

In den reinen Strahlen des Lichtes

zum Beispiel sich längere Zeit hineindenken in eine geistige Sonne, von der aus die Gottheit in die Welt strahlt; sich selbst vollständig vergessen - dann auch die Worte fallen lassen —; dann wird mit der Zeit die spirituelle Welt sich offenbaren.

Nicht meditieren über: «In mir ist ein göttliches Ich». Man bleibt dabei nicht demütig. Ohne Demut erscheinen einem leicht die Engel karikiert, in Tier- oder dergleichen Gestalt und die luziferischen Geister in Lichtgestalt. Auch wenn ein Okkultist auf der Stufe steht, daß er bewußt in der Gegenwart der Meister war, und bleibt nicht demütig, rühmt sich vielleicht dessen vor andern, dann ist es leicht möglich, daß sich schlimme Geister oder auch schlimme Okkultisten der Maske der Meister bedienen und ihn belügen und verführen.

Ohne Demut, auch bei Erforschung zum Beispiel der atlantischen Zustände, leicht Irrtümer, so daß etwa das Geistige, die Ätherteile außerhalb des Menschen dort nicht gesehen werden.

Auch unbedingtes Wahrheitsstreben ist dringend nötig; selbst Mitteilung einer unrichtigen Behauptung in gutem Glauben hat schlimme karmische Folgen.

Beim Aufgeben der Persönlichkeit in der Meditation zerflattert leicht alles in den höheren Sphären, dagegen mit dem Apostel Paulus festhalten: «Nicht ich, sondern Christus in mir.» Das Christus-Prinzip hält dann alles zusammen.

Gut, von Zeit zu Zeit, zum Beispiel bei seinem Geburtstag, Rückblick halten; man wird allmählich zu dem Gefühl kommen, daß man das Gute nicht selbst getan hat, sondern etwas in einem, der Schutzengel; dagegen, daß man selbst so manches verpfuscht hat. Daher hinaufblicken zu diesem Schutzengel.