Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons II
GA 266

23 August 1911, Munich

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

My dear sisters and brothers! As we know, it is our duty at the beginning of every esoteric lesson to call upon the spirit, the ruler of the day, who is involved in the guidance of the Earth in the evolution of the worlds. Saying for Wednesday.

Today we will only give a few general points; next Saturday we will go into more detail. Today we will consider what can be regarded as the only right and true beginning of clairvoyance.

The main emphasis in all esotericism, in all inner development, must be placed on creating and maintaining calm and inner peace after the actual meditation. After we have performed the formulas or other exercises given to us by the masters of wisdom and harmony of feelings for our training, we should remain in absolute silence for a while.

Nothing from our everyday life, no memory of it, not even a feeling of our body should penetrate it. We must feel disembodied, as if empty; we must also let go of thoughts about our own existence and accept only the fact of our own existence. However, we must not fall asleep or slip into a dream or sleep state.

Then the state in which clairvoyance can begin occurs. What appears before our inner eye in such moments comes from the spiritual world. There are signs that indicate whether these images are purely spiritual or whether they are illusions.

What would happen if the etheric body left the physical body, even for a moment? The physical body would contract, shrink, and become wrinkled; it has a tendency to contract to the smallest space and finally dissolve into nothingness. The tendency of the etheric body is to expand into the vastness of space; it then feels connected to all the forces outside in space. It fills the physical body and expands it as far as it is.

Through this tendency of the physical body to shrink, we get wrinkles in old age. The physical body shrinks because the etheric body no longer works in it as it did in youth.

Something similar happens to our etheric body in our meditations. The etheric body flows and spreads out into space and feels itself in everything within it. The same thing happens at death, when the physical body releases the etheric body; this happens in the first moment, but can also take days.

It is a blissful feeling when the etheric body feels as if it has dissolved into space. And if the astral body were not there, it would remain so until rebirth. But the astral body pulls the etheric body back together through its desires, drives, and passions, and through this the human being enters Kamaloka.

In meditation, one should strive—and after years of effort this can be achieved—to feel the inner self illuminated. One becomes light, a lamp that illuminates the objects in the spiritual world that approach one. The phenomena we experience in such moments of deepest soul peace are then not like those of physical life, which we view from outside, as when we see the sun rising on the horizon in the morning, but — to stay with the example of the sun — we then feel ourselves in the sun rising on the horizon of our clairvoyant consciousness. We feel ourselves divided in space.

However, illusions arise before us when we bring personal feelings of sympathy and antipathy—especially antipathy—into our meditation, along with incorrect preferences for individual people and so on. Those who lie and are insincere in everyday life allow their lies to flow into space with their etheric body. The falsehood is reflected back by the images that the student sees, just as a mirror reflects the image of our face and an echo reflects our voice. Gleisnerian figures, beautiful angelic figures then appear, caused by the deceitfulness that flows out with the etheric body. Through the relationship of these figures to our own deceitfulness, it becomes more and more entrenched in us, and we are finally no longer able to distinguish between truth and lies.

Now, some may think that there must be means of protecting oneself against these illusions. But as surely as I speak here and represent the esoteric teachings behind which stand the masters of wisdom and harmony of feeling, it is equally true that there is no means of banishing these illusions at once, of preventing them from arising. Only through very gradual, very patient, constant work on oneself, through overcoming the deceitfulness and insincerity within oneself, through oneself, can one gradually work toward ensuring that these illusions no longer appear, because the lie is no longer reflected because it is no longer there.

Those who are ambitious, who enter esoteric training with false ambition, who feel a wild longing to experience all the truths of the spiritual world as quickly as possible, cause error within themselves. They become susceptible to all the gossip and talk outside in the world. They like to concern themselves with the everyday fortunes of people and listen to all the sensational discussions and phenomena. They can then no longer distinguish between what is true and what is not true.

Thus, ambition and error are connected. We must fight ambition and unhealthy addiction to the highest truths, lies, and insincerity within ourselves, each one of us; we must rise to the highest morality in our daily lives if we want to attain true clairvoyance, which can only come from correctly performed meditations.

And in order for these to be carried out correctly, we must not allow feelings and thoughts from everyday life to interfere; otherwise, we would contaminate the etheric substance that is supposed to radiate out.

The longer and more intensively the meditations are carried out, the more intensively they work; but caution must also be exercised here. Anyone who notices that they do not feel well, who feels dizzy or similar, should not extend the meditation too much and must seriously think about what they have done wrong. After meditation, one's state of mind should be the same as before. We should often, very often, think about our esoteric life. We should recognize our mistakes and make ourselves fully aware of how bad we are. But this realization of our badness should not depress us. That would be blatant egoism, because by being depressed we would prove that we think we are better than we really are, even though we have the mistakes that we have acquired through our former life and which have thus become our karma. We must clearly see our mistakes and then set about eradicating them!

We must learn to think objectively; those who say they already think objectively are often greatly mistaken, for this assumption is also merely subjective; it is conceit.

Ambition leads to error, to superstition; we must not fall prey to it. We should face everything that comes our way with an alert, open mind, clear thinking, and sharp logic, no matter where it comes from. We should not swear by something that seems right to us at first, but examine it critically and not blindly devote ourselves to a cause. This should also be the case in our esoteric life; no belief in authority is required.

And the masters of wisdom and harmony of feelings, my dear sisters and brothers, tell you that you should also maintain and apply your full intellectual powers to the wisdom they have given you, to what I am authorized to represent here, to what is given from clairvoyant consciousness, and also to me myself. With common sense, reason, and unprejudiced thinking, if extended far enough, you should approach what is given and represented here. You should not swear to this or that, but judge for yourselves!

And so let us once again summarize everything that this hour, which like all esoteric hours should be a sacred one for us, has brought us in the saying:

In the spirit lay the seed of my body ...
In my body lies the seed of the spirit ...


Record B

Willpower and inner illumination

As we know, it is our duty at the beginning of every esoteric lesson to invoke the spirit that represents the day, insofar as it is involved in the guidance of the Earth in world evolution (saying from Wednesday).

In this esoteric contemplation, we should bring before our soul that which can help us in our life. Let us first consider that which may be regarded as the only true and first beginning of clairvoyance. It has already been pointed out that the most fruitful moments are those in which, after meditation, there is complete stillness in our soul. After we have performed the formulas or other exercises given to us by the masters of wisdom and harmony of sensations for our training, we should remain in absolute silence for a while. Nothing from outside or from our everyday thoughts and feelings should enter our soul: the soul must be completely free of all such feelings; only then can the images of the spiritual world shine in. We must even let go of the feeling of our own body; only the thought should remain: “I am here—I exist,” but no dreamlike twilight state should occur at this moment. We must remain fully awake. Only then, on such a purified horizon of consciousness, can those images arise which are to be regarded as the first true experiences of the spiritual world.

As we already know, from the moment of spiritual insight, a sensation arises as if we feel expanded, as if we are opening up into the universe. This comes from the etheric body going out, something that happens to some degree during every meditation and happens completely after death. When the etheric body is totally or partly separated and loosened, it gets bigger and goes far out into space. This experience is accompanied by a feeling of bliss, and in this feeling the human being could actually remain during the [life between] death and a new birth, if it were not for the astral body, which with its forces, still connected with all drives, desires, and passions, permeates and contracts the etheric body. As a result, after death, the human being first enters the Kamaloka. If, on the other hand, the etheric body did not exist, the physical body would contract and shrink, since it has this tendency to shrink to the smallest space, until it finally dissolves into nothingness. This is what happens in aging, when the forces weaken and the human being develops wrinkles.

In every meditation, one should strive to achieve this, and after years of effort, one will attain it: the inner being feels illuminated. One becomes light, a lamp that illuminates the objects in the spiritual world that approach one. The phenomena we experience in such moments of deepest soul peace are then no longer like those of physical life, not such that we see them from outside, as we do in the morning when we see the sun rise, but, to keep with the example of the sun, we then feel ourselves in the sun rising on the horizon of our clairvoyant consciousness, divided in space, we feel ourselves there.

However, illusions can also arise in this way, especially if we have unfounded feelings of sympathy or antipathy for individual people, which we then take with us into meditation. For example, if someone is dishonest and lies in everyday life, the deceitfulness flows with their etheric body into space and is reflected back by the images they see, as if in a mirror reflecting our face back to us. In this way, hypocritical figures can arise in the form of beautiful angelic apparitions, caused by the deceitfulness that flows out with the etheric body. All beings that are related to the feelings of the student are drawn in, and they entangle him even more in his weaknesses and vices, for there are many beings around us, good and evil, and through our training we call upon the divine powers and forces.

Now, some may think that there must be a way to protect oneself against such illusions. But as surely as I stand here before you and speak and represent esotericism, behind which stand the masters of wisdom and harmony of feelings, it is true that there is no means of banishing these illusions at once, of preventing them from appearing.

Only through very gradual, constant work on ourselves is it possible to work toward ensuring that these illusions no longer appear; only by working on ourselves through inner discipline of the will, so that the lie is no longer present within us. Then it cannot be reflected back through our etheric body.

Those who are ambitious, who enter esoteric training with such ambition that they want to experience all truths as far as possible, for example, and develop a wild longing for them, also cause error within themselves. This makes them receptive to all the gossip and talk outside in the world, they like to concern themselves with the everyday fortunes of people and listen to all the sensational discussions and stories. They can then no longer distinguish between what is true and what is untrue. Thus, ambition and error are connected. We must fight ambition and the craving for the highest truths within ourselves, each one for themselves. We must rise to the highest morality in our daily lives if we want to attain true clairvoyance, which can only come from correctly performed meditation based on a strictly moral life. But in order to meditate correctly, one must switch off all thoughts of daily life. If such thoughts and feelings are nevertheless brought into meditation, they contaminate the etheric substance. The longer and more intensely meditation is practiced, the stronger its effect. But caution must also be exercised here. Anyone who notices that they do not feel well during meditation, for example, if they feel dizzy or similar, should not prolong it for too long and should seriously consider what they have done wrong. After meditation, one's state of mind should be the same as before.It should be noted here that certain disturbances in the meditator's state of mind do occur, which are noticeable even in the physical body, but these are not necessarily the result of incorrect meditation. Rather, they are the natural consequence of the etheric and physical changes taking place within us. When such changes in the state of mind occur, it is important to learn to endure them and restore the balance.Yes, we should often, very often, reflect on our esoteric life! We should recognize our mistakes and make ourselves clearly aware of how bad we still are. But this realization of our badness should not depress us, for the mistakes we have made in our previous lives lie in our karma. We should clearly see our mistakes and then set about eradicating them. We must learn to think objectively, as we do when dealing with a stranger. We acquire this ability through the study of spiritual science. Those who say after a short time, “I don't think subjectively, but completely objectively,” are greatly mistaken, for this assumption is itself still completely subjective. It is nothing more than imagination, since we cannot think objectively at first.

So let us remind ourselves once again: every ambition, every insincerity towards ourselves inevitably leads to error, to superstition. We must not fall into this trap. We should approach everything that comes our way, from whatever quarter, and above all ourselves, with an alert, open mind, clear thinking and sharp logic.

But that means not swearing to anything, even if it seems right to us at first, if we have not yet critically investigated it ourselves, never blindly devoting ourselves to a cause. Thus, here too, in esoteric life, no belief in authority is required, and let the masters of wisdom and harmony of feelings tell you this, my dear sisters and brothers: that you should maintain and use your full powers of understanding toward the wisdom they have given you, toward what I am authorized to represent here, toward what is given out of clairvoyant consciousness, and also toward me myself. With common sense, without prejudice, and with reasonable thinking, if it is extended far enough, you should approach what is given here. You should not swear to this or that, but judge for yourselves. And so let us once again summarize everything that this hour, which like all esoteric hours should be a sacred one for us, has brought us in the saying:

In the spirit lay the seed of my body ...


Record C

The most important moments in our esoteric life, those that are most significant for our development, are those after our meditation, when we allow a kind of calm to enter our soul in order to let the content of the meditation take effect. We should strive to extend these moments more and more over time. For by lifting ourselves out of the circle of our everyday thoughts and feelings, by emptying our soul, we connect with a world from which images come to us that we must say are new to us, that we cannot compare with anything in our ordinary physical life. Whether they are correct, they will tell us themselves. What are we actually doing by creating this peace in our soul? We are doing the same thing that macrocosmic beings do to us at the moment of our physical death. We have often spoken of the four members of our being being firmly intertwined. The physical and etheric bodies in particular have a special relationship with each other. What would happen if we removed the etheric body from the physical body? The forces of the physical body would strive to draw it more and more into itself; it would become smaller and smaller, shrink into a ball, and finally disappear into itself. The etheric body, on the other hand, strives to expand more and more. In doing so, it gives the physical body its form. Outside of it, it expands more and more throughout the cosmos, and this expansion is associated with a feeling of bliss. After death, this expansion is ultimately only inhibited by the astral body, which pulls the etheric body back together through the impulses, desires, and passions within it, thereby bringing about Kamaloka.

In the moments of our contemplation, which should be sacred to us, we now independently bring about this state in which we detach the etheric body from the physical body, though not in a way that is perceptible to the senses; but we do lift it up into spiritual worlds. In such moments, we should forget our physical body as much as possible and not feel it, forget, so to speak, that we are alive, that is, not to the extent that we fall asleep—that would be wrong and harmful—but while remaining fully conscious of our life, yet not paying attention to it. Then we should leave nothing of our daily life, feelings, etc., in our soul, especially not our sympathies and antipathies, which are often so unjustified. For what do we do with them? By pouring the etheric substance of our soul into the etheric world, we come into contact with the other hierarchies from which good and evil beings live in this world, and the substance we pour into them attracts substances that are similar to it. When we carry our mistakes with us, they encounter the etheric forces and are reflected back to us, but not in their true form, but often in seductive guises that blind us and confuse and cloud our judgment. Just as an unclean room attracts flies, so an etheric body riddled with faults attracts beings in those worlds that are prone to deception. If a deceitful or ambitious person carries these qualities into their meditation, they may find themselves increasingly indulging in deception and learning to love lies and deceit.2In another version, the following sentence follows here: “And it must be said that there is no means of helping the esotericist against such self-inflicted things.”

Therefore, the esotericist should pay double attention to his mistakes. He should tell himself with courage and humility that he is a bad person and that he will strive to correct his mistakes. However, he must not despair over them or allow himself to be crushed by the awareness of them, for that would be egoism. One must tell oneself that it is karma that one is this way, and one should not wish to be different through divine grace that one does not deserve, but should strive to become different through one's own insight. This is not comfortable, but it will lead one onto the right path. At the beginning of one's esoteric life, one should not extend this lifting of the etheric body so far that one's physical well-being is disturbed. One should find the physical body again as one left it. And if one experiences dizziness or other phenomena that one did not have before, one must shorten the period of contemplation.

True esoteric schools never demand that one cling to an authority. On the contrary, the esotericist should examine what he is told, penetrate it with his intelligence, compare it with everything that has been said before, and seek additions. Esoteric schools under the guidance of the Masters of Wisdom and the harmony of feelings never demand belief in authority. Where such belief is demanded, where a vow is demanded of the student, the greatest caution is called for. The student should examine and strive freely, and his knowledge will guide him. No magic remedy can be given to him to remove his faults and weaknesses, faults and weaknesses that show him a false world instead of the true spiritual world. Only through slow work and honest self-examination can the student gradually become a different person, one who can bear to look his true nature in the face with all its infirmities and not lose courage and composure at the sight of it. The student must take the transformation of his nature into his own hands with great strength. He must not be filled with a greedy longing for truth and knowledge, but with a healthy longing for truth, in which lies the power to see it.

If, immediately after awakening in the morning, one tries to dive back into the spiritual worlds from which one has come by emptying one's soul and immersing oneself in meditation, one can thereby regain the connection and the memory of one's nocturnal experiences in the spiritual worlds.3In another version, the following sentence follows here: “However, one should not allow any other thoughts to enter the mind.”


Record D

At this hour, we are to be given teachings that we have already received on several occasions, namely, about the manner in which we are to conduct ourselves during the practice of our esoteric meditations. Thus, both before and especially after, complete peace of mind should reign in our souls. We must try to keep external impressions from reaching us; everything that wants to emerge from our inner emotional life must be silenced, as well as everything that wants to rush into our thoughts from outside. Only then, only in such a state of mind, can the veil be torn that allows us to glimpse the supersensible world, which then spreads out before us in a wealth of images. But the most important thing the student must know when he sees the images before him is that what he sees there does not always express what it seems to represent. Although they are realities that reveal themselves to the eye, they are all too often deceptive, seductive figures that we have awakened and woven from our own soul.

Such figures encounter people especially when, as esotericists, they still have a tendency toward untruthfulness and lying, or when they are even just insincere, but especially when they are filled with pride and ambition; for then they unconsciously radiate these feelings into their meditation. These feelings of his soul weave themselves into the figures that appear before him, and his own state of soul then radiates back to him in the ethereal images of the supersensible world. However, if the student has purified his mind and approaches his meditation with humility, he will soon recognize what he must hold to as truth.

There is another way in which human beings can gain insight into the supersensible world, namely when they have reached the stage where they can step out of their physical body. This comes about through the separation of the etheric body from the physical body. Usually, when we see a human being standing before us, we believe that we see only the physical human being; but this is not so. For if we saw only the physical human being, something quite different would appear.

We know that the human being is composed of a physical body, an etheric body, an astral body, and the I. If one were to abstract the physical body from the etheric or life body, the former would shrink, contract completely, and finally disappear altogether. For the physical body has an inherent tendency to contract, whereas the etheric body has the opposite tendency, namely to expand. At the moment of physical death, the etheric body expands into the cosmos, and for the person passing through the gate of death, it is a feeling of the greatest bliss, of the greatest well-being, when he pours out into the vastness of space. But because they still carry within themselves the desire for the material from their past life, they are drawn back to the earthly realm, and then their period of kamaloka begins.

In a similar way to that just described, a person who has reached a certain stage of esoteric development can lift their etheric body out of their physical body. However, especially in the beginning, we should not overdo our exercises; they should not take too long. Above all, we must be careful that they do not lead us to become sleepy or even fall asleep, for then it could happen that more or less evil beings take possession of us. In everything we undertake for our higher development, we must always exercise full consciousness.

Today there are many occult currents that are gaining more and more influence over humanity, especially when they are recommended by some kind of authority. Whatever may approach a person in this or that way, he should never believe blindly, even if it is spoken by an “authority.” Always and in all cases, people should examine things for themselves and always use their reason. We too should approach everything we have learned over the years with our own minds, examining it with our own logic to see whether we can reconcile it with this understanding or whether we must reject it as illogical.


Record E

In meditation, the same thing happens to man as after death. Only gradually can man recognize what a great and powerful thing he is doing in meditation; that he is breaking through the deep and powerful mystery of death when he devotes himself to meditation in the right way.

The physical body has an inherent tendency to contract. If we imagine removing the etheric body, this physical body would shrink, more and more until it occupied the smallest space, and then disappear into itself. The etheric body keeps it as we know it. And in old age, wrinkles are the result of the etheric body's powers waning.

We are urged to be awake and remain awake.


Record F

The physical body has a tendency to shrink, while the etheric body expands out into the cosmos. In meditation, the physical body is made passive, as after death, and the higher members extend into the spiritual world that surrounds us, filled with good and evil spiritual forces. If we bring desires and passions, sympathy and antipathy, vanity, ambition, etc. into meditation—the moment after meditation, the time of rest for the soul, is particularly important—then we attract evil forces. — Spiritual Mercury is filled with good and evil spiritual powers everywhere, except where human beings emit their energies; there, the spiritual world is pushed back.

The form of human energy emissions shows what is left out:

AltName

The higher hierarchies work inward. In the area up to the circle are the higher spirits of form, movement, wisdom, thrones, cherubim, seraphim, and the evil forces. The archai work within the circle up to the pentagram, along the human energy currents; the archangels within the pentagram up to the pentagon; the angels permeate the human being completely. The etheric body of the human being has the ability to expand to the stars without fragmenting. The astral body can also expand to the spiritual beings, whether good or evil, but it becomes more passive and leaves a part behind. The ego must now gain the power to hold these parts together through lines of force, which it acquires through the study of spiritual and secret science. Comprehend everything with the intellect; do not blindly believe in authority, which undermines the intellect. The present time is filled with the possibility of falling into error; against this, one must use one's common sense. We must keep peace with those who are on the wrong path, but use our power of judgment.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Meine lieben Schwestern und Brüder! Wie wir wissen, ist es unsere Pflicht, zu Anfang einer jeden esoterischen Stunde den Geist, den Regenten des Tages, der in der Weltenentwicklung an der Führung der Erde beteiligt ist, anzurufen. Spruch für Mittwoch.

Heute wollen wir nur einiges Allgemeine geben; am nächsten Sonnabend Spezielleres. Heute soll betrachtet werden das, was man als den allein rechten und wahren Anfang des Hellsehens ansehen darf.

Das Hauptgewicht bei aller Esoterik, bei aller inneren Entwicklung ist darauf zu legen, Windstille, innere Ruhe herzustellen und zu bewahren nach der eigentlichen Meditation. Nachdem wir die Formeln oder anderen Verrichtungen, die uns die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen für unsere Schulung gegeben haben, in unserer Meditation vorgenommen haben, sollen wir noch eine Weile in absoluter Ruhe verharren.

Nichts von unserem alltäglichen Leben, keine Erinnerung daran, nicht einmal ein Gefühl unseres Körpers soll da hinein dringen. Körperlos müssen wir uns fühlen, wie leer; auch die Gedanken an unser eigenes Dasein müssen wir fallenlassen, nur den Tatbestand des eigenen Daseins sollen wir gelten lassen. Dabei aber nicht einschlafen, nicht in einen Traum- oder Schlafzustand verfallen.

Dann tritt der Zustand ein, in dem Hellsichtigkeit beginnen kann. Was in solchen Augenblicken vor unserem inneren Blick auftaucht, kommt aus der geistigen Welt. Es gibt Merkmale dafür, ob diese da auftauchenden Bilder rein geistig oder ob es Truggebilde sind.

Was wird geschehen, wenn der Ätherleib den physischen Leib verließe, auch nur für einen Augenblick? Der physische Leib würde sich zusammenziehen, er würde zusammenschrumpfen, runzelig werden; er hat die Tendenz, auf den kleinsten Raum sich zusammenzuziehen und sich schließlich in ein Nichts aufzulösen. Die Tendenz des Ätherleibes ist, sich auszubreiten in die Raumesweiten; er fühlt sich dann verbunden mit allen Kräften draußen im Raum. Er erfüllt den physischen Leib und breitet ihn aus, so weit eben, wie dieser ist.

Durch diese Tendenz des physischen Leibes, zusammenzuschrumpfen, bekommen wir im Alter Runzeln. Der physische Leib schrumpft zusammen, weil der Ätherleib darin nicht mehr ebenso wirkt wie in der Jugend.

Etwas Ähnliches tritt mit unserem Ätherleib ein in unseren Meditationen. Der Ätherleib strömt und breitet sich aus im Raum und fühlt sich in allem darinnen. Dasselbe ist auch im Tode, wenn der physische Leib den Ätherleib entläßt, der Fall im ersten Augenblick; das kann auch Tage dauern.

Ein seliges Gefühl ist es, wenn sich der Ätherleib wie aufgelöst im Raume fühlt. Und wäre der Astralleib nicht da, dann würde es so bleiben bis zur Neugeburt. Der Astralleib aber zieht den Ätherleib wieder zusammen durch seine Begierden, Triebe und Leidenschaften, und dadurch tritt der Mensch in Kamaloka ein.

In der Meditation nun soll dahin gestrebt werden - und das wird nach jahrelangen Mühen auch dahin gebracht —, daß das Innere des Menschen sich durchleuchtet fühlt. Er selbst wird zum Licht, zum Leuchter, der die Gegenstände in der geistigen Welt beleuchtet, die an ihn herantreten. Die Erscheinungen, die wir in solchen Momenten tiefster Seelenruhe haben, sind dann nicht wie solche des physischen Lebens, so daß wir sie von außen ansehen, etwa wie wenn wir am Horizont morgens die Sonne aufgehen sehen, sondern - um das Beispiel der Sonne beizubehalten - wir werden uns dann selbst in der Sonne, die da am Horizont unseres hellseherischen Bewußtseins aufsteigt, darinnenfühlen. Aufgeteilt im Raume fühlen wir uns da.

Jedoch Truggebilde entstehen dann vor uns, wenn wir persönliche Gefühle der Sympathie und Antipathie - besonders der Antipathie -, unrichtige Vorliebe für einzelne Menschen und so weiter mit in die Meditation hineinbringen. Wer im alltäglichen Leben lügt und unaufrichtig ist, bei dem strömt die Lüge mit seinem Ätherleib in den Raum. Das Lügenhafte wird von den Gebilden, die der Schüler da schaut, zurückgestrahlt, wie ein Spiegel das Bild unseres Antlitzes, das Echo unsere Stimme zurückwirft. Gleisnerische Gestalten, schöne Engelsgestalten erscheinen dann da, verursacht durch das Lügenhafte, das mit dem Ätherleib hinausströmt. Durch die Verwandtschaft dieser Gestalten mit unserer eigenen Lügenhaftigkeit wird diese immer mehr in uns befestigt, und wir können schließlich nicht mehr Wahrheit und Lüge unterscheiden.

Nun meinen wohl manche, es müsse Mittel geben, um sich gegen diese Truggebilde zu schützen. Aber so wahr ich hier spreche und die Esoterik, hinter der die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen stehen, vertrete, so wahr ist es, daß es kein Mittel gibt, um mit einem Mal diese Trugbilder zu bannen, um zu verhindern, daß sie auftreten. Nur durch ganz allmähliche, ganz geduldige, stetige Arbeit an sich selbst, durch Überwindung der Lügenhaftigkeit und Unaufrichtigkeit in sich selbst, durch sich selbst, ist allmählich darauf hinzuwirken, daß jene Truggebilde nicht mehr erscheinen, dadurch, daß die Lüge sich eben nicht mehr widerspiegelt, weil sie nicht mehr da ist.

Wer ehrgeizig ist, wer mit falschem Ehrgeiz in die esoterische Schulung tritt, wer eine wüste Sehnsucht empfindet, so schnell wie möglich alle Wahrheiten der geistigen Welt zu erfahren, der bewirkt dadurch Irrtum in sich. Er wird empfänglich für alles Geklatsche und Gerede draußen in der Welt. Er beschäftigt sich gern mit den alltäglichen Schicksalen der Menschen und hört gern auf alle sensationellen Erörterungen und Erscheinungen. Er kann dann nicht mehr unterscheiden zwischen dem, was wahr, und dem, was nicht wahr ist.

So hängen zusammen Ehrgeiz und Irrtum. In uns selbst müssen wir Ehrgeiz und ungesunde Sucht nach den höchsten Wahrheiten, Lüge und Unaufrichtigkeit bekämpfen, ein jeder in sich; zur höchsten Moralität en wir uns im täglichen Leben erheben, wenn wir zu richtigem Hellsehen kommen wollen, das nur ausgehen kann von richtig ausgeführten Meditationen.

Und damit diese richtig ausgeführt werden, dürfen wir nicht Gefühle und Gedanken des täglichen Lebens mit hineinbringen; man würde sonst die Äthersubstanz, die da ausstrahlen soll, verunreinigen.

Je länger und intensiver die Meditationen ausgeführt werden, desto intensiver wirken sie; doch muß man auch hierbei Vorsicht üben. Wer irgendwie merkt, daß ihm nicht wohl dabei ist, wer Schwindel oder dergleichen fühlt, der soll sie der Zeit nach nicht zu sehr ausdehnen, und er muß ernstlich darüber nachdenken, was er verkehrt gemacht hat. Nach der Meditation muß das Befinden ein ebensolches sein wie vor derselben. Wir sollen oft, recht oft über unser esoterisches Leben nachdenken. Wir sollen unsere Fehler erkennen, wir sollen uns ganz klar machen, wie schlecht wir sind. Aber nicht niederdrücken soll uns diese Erkenntnis unserer Schlechtigkeit. Das wäre sonst wieder krasser Egoismus; denn wir bewiesen durch dieses Niedergedrücktsein, daß wir uns besser dächten, als wir in Wahrheit sind, während wir doch die Fehler haben, die wir durch unser früheres Leben uns selbst angeeignet haben und die so zu unserem Karma wurden. Ganz klar unsere Fehler überschauen und dann an die Ausmerzung derselben gehen!

Objektiv denken lernen müssen wir; die da sagen, sie denken schon objektiv, befinden sich häufig in einem großen Irrtum, denn diese Annahme ist eben auch nur subjektiv; es ist Einbildung.

Ehrgeiz führt zum Irrtum, zu Aberglaube; dem dürfen wir nicht verfallen. Mit wachem, offenem Verstande, mit klarem Denken und scharfer Logik sollen wir allem gegenübertreten, was uns entgegenkommt, von welcher Seite immer es auch sei. Nicht schwören auf etwas, was uns zuerst wohl richtig scheint, selbst es kritisch erforschen, uns nicht blindlings einer Sache hingeben. So soll es auch in unserem esoterischen Leben sein; kein Autoritätsglaube wird verlangt.

Und das lassen die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen, meine lieben Schwestern und Brüder, Euch sagen, daß Ihr auch den von ihnen gegebenen Weisheiten, dem gegenüber, was ich hier zu vertreten berechtigt bin, dem, was aus hellseherischem Bewußtsein heraus gegeben wird, so auch mir selbst gegenüber Eure vollen Verstandeskräfte aufrechterhalten und anwenden sollt. Mit gesundem Menschenverstand, mit Vernünftigkeit und vorurteilslosem Denken, wenn es nur weit genug ausgedehnt wird, soll an das, was hier gegeben und vertreten wird, herangegangen werden. Nicht schwören sollt Ihr auf dieses oder jenes, sondern selbst urteilen!

Und so wollen wir noch einmal alles zusammenfassen, was diese Stunde, die wie alle esoterischen Stunden uns eine heilige sein soll, gebracht hat, in dem Spruch:

Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...
In meinem Leibe liegt des Geistes Keim ...


Aufzeichnung B

Willenszucht und innere Durchleuchtung

Wie wir wissen, ist es unsere Pflicht, zu Anfang jeder esoterischen Stunde den Geist, der der Repräsentant des Tages ist, insofern er in der Weltentwicklung an der Führung der Erde beteiligt ist, anzurufen (Spruch vom Mittwoch).

In dieser esoterischen Betrachtung soll vor unsere Seele treten, was uns in unserem Leben weiterhelfen kann. Wir wollen zunächst dasjenige betrachten, was man als den allein wahren und ersten Anfang des Hellsehens ansehen darf. Es ist schon darauf hingewiesen, daß die fruchtbarsten Augenblicke diejenigen sind, in denen nach der Meditation in unserer Seele eine vollständige Windstille herrscht. Nachdem wir die Formeln oder anderen Verrichtungen, die uns von den Meistern der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen für unsere Schulung gegeben worden sind, vorgenommen haben, sollen wir noch eine Weile in absoluter Ruhe verharren. Nichts von außen oder von unseren alltäglichen Gedanken und Gefühlen darf in unsere Seele hineinkommen: ganz frei muß die Seele sein von all derartigen Gefühlen, nur dann können hineinleuchten die Bilder der geistigen Welt. Selbst das Gefühl unseres eigenen Körpers müssen wir fallenlassen, nur der Gedanke soll noch vorhanden sein: «Ich bin da - ich bin vorhanden», doch kein traumhafter Dämmerzustand darf in diesem Augenblick eintreten. Ganz wach müssen wir uns erhalten. Nur dann, an einem so gereinigten Bewußtseinshorizonte können diejenigen Bilder aufsteigen, die als erste wahre Erlebnisse der geistigen Welt anzusehen sind.

Wie wir bereits wissen, tritt von dem Momente der geistigen Erkenntnis eine Empfindung ein, als ob wir uns erweitert fühlten, wie aufgehend im All. Das rührt von dem Hinausgehen des Ätherleibes her, ein Ereignis, wie es bei jeder Meditation bis zu einem gewissen Grade eintritt und nach dem Tode vollständig sich vollzieht. Bei der gänzlichen und teilweisen Trennung und Lockerung des Ätherleibes vergrößert sich dieser und dringt weit hinaus in den Raum. Dies Erlebnis ist begleitet von einem Gefühl der Seligkeit, und in diesem Gefühle würde der Mensch auch tatsächlich verharren können während dem [Leben zwischen dem] Tod und einer neuen Geburt, wenn nicht der Astralleib vorhanden wäre, der mit seinen Kräften, die noch verbunden sind mit allen Trieben, Begierden und Leidenschaften, den Ätherleib durchdringt und zusammenzieht. Dadurch tritt der Mensch nach dem Tode zunächst in das Kamaloka ein. Wäre dahingegen der Ätherleib nicht vorhanden, so würde der physische Leib sich zusammenziehen und zusammenschrumpfen, da er diese Tendenz des Zusammenschrumpfens hat, bis auf den kleinsten Raum, um schließlich in Nichts sich aufzulösen. Dies geschieht ja beim Altern, wo die Kräfte nachlassen und der Mensch Runzeln bekommt.

In jeder Meditation soll nun dahin gestrebt werden, und es wird auch nach jahrelangen Bemühungen dahin gebracht, daß das Innere des Menschen sich durchleuchtet fühlt. Er selbst wird zum Licht, zum Leuchter, der die Gegenstände in der geistigen Welt beleuchtet, die an ihn herantreten. Die Erscheinungen, die wir in solchen Momenten tiefster Seelenruhe haben, sind dann nicht mehr wie die des physischen Lebens, nicht so, daß wir sie von außen ansehen, wie etwa am Morgen, wenn wir die Sonne aufgehen sehen, sondern, um das Beispiel der Sonne beizubehalten, wir fühlen uns dann selber in der Sonne, die da am Horizonte unseres hellseherischen Bewußtseins aufsteigt, darinnen, aufgeteilt im Raume fühlen wir uns da.

Jedoch auch Trugbilder können so erstehen, besonders wenn wir Gefühle der Sympathie und Antipathie in unbegründeter Art für einzelne Menschen haben, die wir dann mitnehmen in die Meditation. Wer zum Beispiel im alltäglichen Leben unaufrichtig ist und lügt, bei dem strömt das Lügenhafte mit seinem Ätherleib in den Raum und wird von den Gebilden, die er erschaut, zurückgestrahlt wie in einem Spiegel, von dem unser Antlitz zurückstahlt. So können gleisnerische Gestalten in Form von schönen Engelerscheinungen entstehen, die durch das Lügenhafte verursacht sind, das mit dem Ätherleib hinausströmt. Es werden alle Wesen herangezogen, die Verwandtschaft haben zu den Gefühlen des Schülers, und sie verstricken ihn noch mehr in seine Schwächen und Laster, denn um uns im Raume sind viele Wesen, gute und böse, und wir rufen durch unsere Schulung die göttlichen Mächte und Kräfte an.

Nun meinen wohl manche, es müßte Mittel geben, um sich gegen derartige Trugbilder zu schützen. Aber so wahr ich hier vor Ihnen stehe und spreche und die Esoterik vertrete, hinter der die Meister der Weisheit und des Zusammenklangs der Empfindungen stehen: so wahr ist es, daß es in Wahrheit kein Mittel gibt, um diese Trugbilder mit einem Male bannen zu können, um zu verhindern, daß sie auftreten.

Nur durch ganz allmähliche, stete Arbeit an sich selbst ist es möglich, darauf hinzuwirken, daß diese Trugbilder nicht mehr erscheinen; nur dadurch, daß wir in innerer Willenszucht an uns selber arbeiten, so daß die Lüge eben nicht mehr in uns vorhanden ist. Dann kann sie auch nicht durch unseren Ätherleib zurückgespiegelt werden.

Wer ehrgeizig ist, wer mit einem solchen Ehrgeiz in die esoterische Schulung eintritt, daß er zum Beispiel möglichst alle Wahrheiten erfahren möchte, eine wüste Sehnsucht danach entwickelt, der bewirkt ebenfalls den Irrtum in sich. Er wird dadurch empfänglich für alles Geklatsche und Gerede draußen in der Welt, er beschäftigt sich gern mit den alltäglichen Schicksalen der Menschen und hört gern auf alle sensationellen Erörterungen und Erzählungen hin. Er kann dann nicht mehr unterscheiden zwischen dem, was wahr, und dem, was unwahr ist. So hängen zusammen der Ehrgeiz und der Irrtum. - In uns selber müssen wir Ehrgeiz und Sucht nach den höchsten Wahrheiten bekämpfen, ein jeder für sich. Zur höchsten Moralität müssen wir uns im täglichen Leben erheben, wenn wir zu einem richtigen Hellsehen kommen wollen, das nur ausgehen kann von richtig ausgeführten Meditationen auf Grundlage eines streng gehandhabten moralischen Lebens. Um aber in richtiger Art zu meditieren, muß man alle Gedanken des täglichen Lebens ausschalten. Bringt man derartige Gedanken und Gefühle dennoch mit in die Meditation, so verunreinigt man dadurch die Äthersubstanz. — Je länger und intensiver die Meditation ausgeführt wird, um so stärker ist ihre Wirkung. Doch muß man auch hierbei Vorsicht üben. Wer irgendwie merkt, daß er sich dabei nicht wohl fühlt, wer zum Beispiel Schwindel oder dergleichen fühlt, der soll sie der Zeit nach nicht zu lange ausdehnen, und er müßte ernstlich darüber nachdenken, was er verkehrt gemacht hat. Nach der Meditation muß das Befinden ein ebensolches sein, wie vor derselben.1Anmerkung in der Aufzeichnung: «Hierzu kann bemerkt werden, daß gewisse Störungen im Befinden des Meditanten allerdings auftreten, die bis ins Leibliche spürbar sind, diese brauchen darum nicht die Folge verkehrter Meditation zu sein, sondern sie erweisen sich vielmehr als die natürliche Folge der ätherischen sowie leiblichen Veränderungen, die mit uns vorgehen. Bei derartigen Umänderungen im Befinden kommt es darauf an, daß man sie recht ertragen lernt und wieder ins Gleichgewicht bringt.» Ja, wir sollen oft, recht oft über unser esoterisches Leben nachdenken! Wir sollen unsere Fehler erkennen und uns ganz klar machen, wie schlecht wir noch sind. Aber nicht niederdrücken soll uns diese Erkenntnis unserer Schlechtigkeit, denn die Fehler, die wir uns durch unsere früheren Lebensläufe zubereitet haben, liegen in unserem Karma. Ganz klar sollen wir unsere Fehler überschauen und dann darangehen, sie auszumerzen. Objektiv denken lernen müssen wir dabei, wie wir es tun gegenüber einem Fremden. Das eignen wir uns gerade durch das Studium der Geisteswissenschaft an. Diejenigen, die nach kurzer Zeit schon sagen: «Ich denke nicht subjektiv, sondern ganz objektiv», befinden sich in einem großen Irrtum, denn diese Annahme ist eben selber noch ganz subjektiv. Es ist nichts anderes als Einbildung, da wir zunächst gar nicht objektiv denken können.

Stellen wir es uns also noch einmal vor die Seele: Jeder Ehrgeiz, jede Unaufrichtigkeit gegenüber uns selbst führt unweigerlich zu Irrtum, zum Aberglauben. Dem dürfen wir nicht verfallen. Mit wachem, offenem Verstande, mit klarem Denken und scharfer Logik sollen wir allem gegenübertreten, was uns entgegenkommt, von welcher Seite auch immer, und vor allem uns selber.

Das aber heißt: nicht auf etwas schwören, auch wenn es uns zunächst richtig erscheint, wenn wir es noch nicht selber kritisch erforscht haben, nie blindlings sich einer Sache hingeben. So wird auch hier, im esoterischen Leben, kein Autoritätsglaube verlangt, und das lassen Euch, meine lieben Schwestern und Brüder, die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen sagen: daß Ihr Euch den von ihnen gegebenen Weisheiten, daß Ihr Euch demjenigen gegenüber, was ich hier zu vertreten berechtigt bin, dem, was aus hellseherischem Bewußtsein heraus gegeben wird, so auch mir selber gegenüber, Eure vollen Verstandeskräfte aufrechterhalten und verwenden sollt. Mit gesundem Menschenverstand, mit Vorurteilslosigkeit und vernünftigem Denken, wenn es nur weit genug ausgedehnt wird, soll an dasjenige, was hier gegeben wird, herangegangen werden. Nicht schwören sollt Ihr auf dieses oder jenes, sondern selbst urteilen. Und so wollen wir noch einmal alles zusammenfassen, was diese Stunde, die wie alle esoterischen Stunden eine heilige für uns sein soll, gebracht hat, in dem Spruche:

Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...


Aufzeichnung C

Die wichtigsten, für unsere Entwicklung bedeutsamsten Momente in unserem esoterischen Leben sind diejenigen nach unserer Meditation, wenn wir in unserer Seele sozusagen Windstille eintreten lassen, um den Inhalt der Meditation auf sie wirken zu lassen. Wir sollen anstreben, diese Momente mit der Zeit immer mehr auszudehnen. Denn durch dieses Uns-heraus-Heben aus dem Kreise unserer alltäglichen Gedanken und Gefühle, durch dieses Leermachen unserer Seele setzen wir uns mit einer Welt in Verbindung, aus der uns Bilder entgegentreten, von denen wir uns sagen müssen, daß sie uns neu sind, daß wir sie mit nichts aus unserem sonstigen Leben im Physischen vergleichen können. Ob sie richtig sind, das werden sie uns schon selbst sagen. Was tun wir nun eigentlich, indem wir diese Ruhe in unserer Seele herstellen? Wir tun dasselbe, was makrokosmische Wesenheiten im Momente unseres physischen Todes an uns ausführen. Wir haben schon oft davon gesprochen, daß die vier Glieder unserer Wesenheit fest ineinandergefügt sind. Hauptsächlich der physische und der Ätherleib stehen in einem besonderen Verhältnis zueinander. Was würde denn geschehen, wenn wir den Ätherleib aus dem physischen Leib entfernten? Die Kräfte des physischen Leibes haben das Bestreben, diesen mehr und mehr in sich zusammenzuziehen; er würde kleiner und kleiner werden, zu einer Kugel zusammenschrumpfen und schließlich in sich selbst verschwinden. Der Ätherleib dagegen hat das Bestreben, sich immer mehr auszudehnen. Dadurch gibt er im physischen Leibe diesem die Form. Außerhalb desselben dehnt er sich mehr und mehr aus über den Kosmos, und dieses Sichausdehnen ist mit einem Gefühl der Seligkeit verbunden. Nach dem Tode wird schließlich dieses Ausdehnen nur gehemmt durch den Astralleib, der den Ätherleib durch das, was an Trieben, Begierden und Leidenschaften in ihm ist, wieder zusammenzieht und dadurch Kamaloka herbeiführt.

In den Momenten unserer Versenkung, die uns heilig sein sollen, führen wir nun selbständig diesen Zustand herbei, daß wir den Ätherleib herauslösen aus dem physischen Leibe, allerdings nicht für die Sinne wahrnehmbar; wir heben ihn aber doch in geistige Welten. Wir sollen in solchen Augenblicken unseren physischen Körper möglichst vergessen und nicht empfinden, sozusagen vergessen, daß wir leben, das heißt: nicht in dem Maße, daß wir einschlafen - das wäre falsch und schädlich -, sondern bei vollem Bewußtsein unseres Lebens dieses doch nicht beachten. Sodann sollen wir nichts von unserem täglichen Leben, Gefühlen etc. in unserer Seele lassen, besonders nicht unsere Sympathien und Antipathien, die oft so unberechtigt sind. Denn was tun wir damit? Dadurch, daß wir den Ätherstoff unserer Seele in die Ätherwelt ergießen, kommen wir mit den anderen Hierarchien in Verbindung, von denen gute und böse Wesenheiten in dieser Welt leben, und der Stoff, den wir in diese ergießen, zieht Stoffe an, die ihm ähnlich sind. Wenn wir unsere Fehler mit hineintragen, so gehen diese den Ätherkräften entgegen und werden uns zurückgespiegelt von diesen, aber nicht in ihrer wahren Form, sondern in oft verführerischen Gestalten, die uns blenden und unser Urteil verwirren und trüben. Wie ein unreinliches Zimmer Fliegen anzieht, so zieht ein mit Fehlern durchzogener Ätherleib Wesenheiten in jenen Welten an, die zum Truge neigen. Wenn ein lügnerischer oder ehrgeiziger Mensch diese Eigenschaften in seine Meditation mit hineinträgt, so kann es ihm geschehen, daß er sich dem Trug immer lieber hingibt, daß er Lug und Trug lieben lernt.2In einer anderen Vorlage folgt hier noch der Satz: «Und cs muß gesagt werden, daß es kein Mittel gibt, um dem Esoteriker gegen solche selbstverschuldeten Dinge zu helfen.»

Deshalb soll der Esoteriker doppelt auf seine Fehler achten. Er soll sich mit Mut und Bescheidenheit sagen, daß er ein schlechter Mensch ist und daß er sich bemühen will, seine Fehler abzulegen. Er darf aber nicht verzweifelt über dieselben sein und sich von dem Bewußtsein derselben niederschmettern lassen, denn das wäre Egoismus. Man muß sich sagen, daß es Karma ist, daß man so ist, und soll sich nicht wünschen, durch eine göttliche Gnade, die man nicht verdient, anders zu sein, sondern soll sich bestreben, durch eigene Erkenntnis anders zu werden. Das ist nicht bequem, aber man wird dadurch auf den richtigen Weg kommen. Man soll im Anfange seines esoterischen Lebens dieses Herausheben des Ätherleibes nicht so weit ausdehnen, daß man in seinem physischen Befinden gestört wird. Man soll den physischen Leib so wiederfinden, wie man ihn verlassen hat. Und wenn man Schwindel oder sonstige Erscheinungen empfindet, die man früher nicht hatte, so muß man die Versenkung abkürzen.

Es wird niemals in wahren esoterischen Schulen verlangt, daß man sich an eine Autorität hängt, im Gegenteil, der Esoteriker soll prüfen, was ihm gesagt wird, soll mit seiner Intelligenz es durchdringen, es vergleichen mit allem früher Gesagten, soll Ergänzungen suchen. Niemals wird von den esoterischen Schulen, die unter der Leitung der Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen stehen, Glauben auf die Autorität hin verlangt werden. Wo ein solcher Glauben verlangt wird, ein Gelöbnis vom Schüler verlangt wird, da ist größte Vorsicht am Platze. Frei soll der Schüler prüfen und streben; und seine Erkenntnis wird ihn leiten. Es kann ihm auch kein Zaubermittel gegeben werden, um seine Fehler und Schwächen aufzuheben, Fehler und Schwächen, die ihm eine Trugwelt zeigen, statt die wahre geistige Welt. Nur durch langsame Arbeit und ehrliche Selbstprüfung kann der Schüler nach und nach ein anderer Mensch werden, der es erträgt, seine wahre Wesenheit mit all ihren Gebrechen ins Auge zu fassen, und bei ihrem Anblick den Mut und die Ruhe nicht verliert. Mit starker Kraft muß der Schüler die Umwandlung seines Wesens in die Hand nehmen. Nicht eine gierige Sehnsucht nach Wahrheit und Erkenntnis darf ihn erfüllen, sondern eine gesunde Sehnsucht nach Wahrheit, in der die Kraft liegt, diese auch zu schauen.

Wenn man gleich nach dem Erwachen des Morgens versucht, zurückzutauchen in die geistigen Welten, aus denen man kommt, indem man seine Seele leer macht und sich in seine Meditation versenkt, so kann man dadurch wieder den Anschluß und die Rückerinnerung an seine nächtlichen Erlebnisse in den geistigen Welten erreichen.3In einer anderen Vorlage folgt hier noch der Satz: «Man darf aber möglichst noch keinem anderen Gedanken Einlaß gewährt haben.»


Aufzeichnung D

Es sollen uns in dieser Stunde Lehren gegeben werden, die wir schon manchmal bekommen haben, nämlich über die Art und Weise, wie wir uns bei der Ausübung unserer esoterischen Meditationen zu verhalten haben. So soll eben sowohl vorher wie auch besonders nachher völlige Seelenruhe in unserem Gemüte herrschen. Die äußeren Eindrücke müssen wir von uns abzuhalten versuchen; alles muß in uns schweigen, was von unserm inneren Gefühlsleben hervordringen will, und auch alles, was von außen auf unsere Gedanken einstürmen will. Nur dann, nur in einer solchen Seelenstimmung kann der Schleier zerreißen, der uns einen Blick in die übersinnliche Welt ermöglicht, die sich dann in einer Fülle von Bildern vor uns ausbreitet. Das Wichtigste aber, was der Schüler wissen muß, wenn er die Bilder vor sich sieht, das ist, daß dasjenige, was er da vor sich sieht, nicht immer ausdrückt, was es vorzustellen scheint. Obgleich es Realitäten sind, die sich dem Auge dann enthüllen, sind es doch nur zu oft gleisnerische, verführerische Gestalten, die wir uns aus unserer eigenen Seele erweckt und gewoben haben.

Besonders dann treten solche Gestalten dem Menschen entgegen, wenn er als Esoteriker noch die Neigung zur Unwahrhaftigkeit, zur Lüge in sich hat, oder wenn er auch nur unaufrichtig ist, besonders aber, wenn Hochmut und Ehrgeiz ihn erfüllen; denn dann strahlt er unbewußt diese Gefühle mit herein in die Meditation. Diese seine Seelenempfindungen weben sich ein in die Gestalten, die vor ihm auftauchen, und es strahlt ihm dann sein eigener Seelenzustand in den ätherischen Bildern der übersinnlichen Welt entgegen. Hat jedoch der Schüler sein Gemüt geläutert und tritt er mit Demut an seine Meditation heran, so wird er schon bald erkennen, was er für Wahrheit zu halten hat.

Noch auf eine andere Art kann der Mensch den Einblick in die übersinnliche Welt bekommen, nämlich dann, wenn er die Stufe erreicht hat, wo er aus seinem physischen Leib heraustreten kann. Das kommt durch die Loslösung des Ätherleibes vom physischen Leib zustande. Gewöhnlich glaubt man, wenn man einen Menschen so vor sich sieht, man sche nur den physischen Menschen; dem ist aber nicht so. Denn würden wir nur den physischen Menschen sehen, so würde sich etwas ganz anderes zeigen.

Wir wissen, daß der Mensch zusammengesetzt ist aus physischem Leib, Ätherleib, Astralleib und Ich. Würde man den physischen Leib abstrahieren von dem Äther- oder Lebensleibe, dann würde jener verschrumpfen, sich ganz zusammenziehen und endlich ganz verschwinden. Denn der physische Leib hat die Tendenz in sich, sich zusammenzuziehen, wohingegen der Ätherleib das entgegengesetzte Bestreben hat, nämlich des SichAusdehnens. Im Augenblick nach dem physischen Tode weitet sich ja der Ätherleib in den Kosmos hinaus, und für den Menschen, der durch die Pforte des Todes geht, ist es ein Gefühl der größten Seligkeit, des größten Wohlbehagens, wenn er sich so in Raumesweiten hinein ergießt. Weil er aber noch das Verlangen nach dem Materiellen aus seinem vergangenen Leben in sich trägt, wird er wieder zum Irdischen zurückgezogen, und dann beginnt seine Kamalokazeit.

In einer ähnlichen Weise wie die soeben geschilderte kann der Mensch, der auf einer gewissen Stufe seiner esoterischen Entwicklung angelangt ist, seinen Ätherleib aus seinem physischen Leib herausheben. Wir sollen jedoch, besonders im Anfang, unsere Übungen nicht übertreiben; sie sollen nicht zu lange Zeit in Anspruch nehmen. Vor allem müssen wir uns davor hüten, daß sie uns dazu führen, schläfrig zu werden oder gar einzuschlafen; denn da könnte es geschehen, daß sich mehr oder weniger schlechte Wesen unser bemächtigen. In allem, was wir zu unserer Höherentwicklung vornehmen, müssen wir immer volle Bewußtheit walten lassen.

Heute gibt es viele okkulte Strömungen, die immer mehr Einfluß auf die Menschheit gewinnen, besonders wenn sie durch eine Art von Autorität anempfohlen werden. Was auch immer in dieser oder jener Weise an den Menschen herantreten mag, niemals soll er blindlings glauben, und wenn es auch von einer «Autorität» gesprochen wird. Immer und in allen Fällen soll der Mensch selbst prüfen, immer soll er seine Vernunft gebrauchen. Auch wir sollen an alles, was wir im Laufe der Jahre gelernt haben, mit unserm eigenen Verstande herantreten, mit unserer eigenen Logik prüfen, ob wir es mit diesem Verstande vereinigen können, oder ob wir es als unlogisch verwerfen müssen.


Aufzeichnung E

In der Meditation geschieht mit dem Menschen dasselbe wie nach dem Tode. Nach und nach erst kann der Mensch erkennen, was für ein Großes und Gewaltiges er in der Meditation unternimmt; daß er das tiefe gewaltige Geheimnis des Todes durchbricht, wenn er sich in der rechten Weise seiner Meditation hingibt.

Der physische Leib hat in sich die Tendenz der Zusammenziehung. Denken wir uns den Ätherleib heraus, so würde dieser physische Leib einschrumpfen, immer mehr bis auf den kleinsten Raum, und dann in sich selbst wie verschwinden. Der Ätherleib erhält ihn so, wie wir ihn schen. Und im Alter sind die Runzeln die Folge des Nachlassens der Kräfte des Ätherleibes.

Wachsein und Wachbleiben wird uns ans Herz gelegt.


Aufzeichnung F

Der physische Leib hat die Tendenz, zusammenzuschrumpfen, der Ätherleib sich auszudehnen hinaus in den Kosmos. In der Meditation wird der physische Leib passiv gemacht wie nach dem Tode, die höheren Glieder erstrecken sich in die geistige Welt, die uns umgibt, erfüllt mit guten und bösen geistigen Mächten. Wenn wir Begierden und Leidenschaften, Sympathie und Antipathie, Eitelkeit, Ehrgeiz etc. mithineinnehmen in die Meditation - besonders wichtig ist der Moment nach der Meditation, die Ruhezeit der Seele -, dann ziehen wir die bösen Mächte an. — Der geistige Merkur ist angefüllt mit guten und bösen geistigen Mächten, überall, nur nicht dort, wo der Mensch seine Kräfte ausströmt; dort wird die geistige Welt zurückgedrängt.

Die Form der menschlichen Kraftausstrahlungen zeigt das Ausgesparte:

AltName

Die höheren Hierarchien wirken hinein. Im Umkreis bis zum Kreis die höheren Geister der Form, Bewegung, Weisheit, Throne, Cherubim, Seraphim und die bösen Mächte. Die Archai wirken innerhalb des Kreises bis zum Pentagramm, den menschlichen Kraftströmungen entlang; die Erzengel innerhalb des Pentagramms bis zum Fünfeck; die Engel durchdringen den Menschen ganz. Der Ätherleib des Menschen hat die Eigenschaft, sich ausdehnen zu können bis zu den Sternen, ohne sich zu zerstückeln. Der Astralleib kann sich auch ausdehnen bis zu den geistigen Wesenheiten, ob gut oder böse, er wird aber passiver und läßt einen Teil dort zurück. Das Ich muß nun die Kraft erringen, diese Teile zusammenzuhalten durch Kraftlinien, die es sich erwirbt durch das Studium der Geistes- und Geheimwissenschaft. Alles mit dem Intellekt erfassen, kein blinder Autoritätsglaube, der untergräbt den Intellekt. Die Jetztzeit ist erfüllt mit der Möglichkeit, Irrtümern zu verfallen, dagegen soll man seinen gesunden Menschenverstand brauchen. Friede müssen wir halten mit den auf Irrwegen Wandelnden, aber unsere Urteilskraft gebrauchen.