Esoteric Lessons II
GA 266
26 August 1911, Munich
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
My dear sisters and brothers! It is incumbent upon us to invoke the spirit of the day, which we may hope, indeed must hope, will help us in our esoteric endeavors. — Saying for Saturday.
Great comprehensive spirit,
in your life I live with the earth ...
Furthermore:
Great comprehensive spirit,
my ego rises from below to above,
may you sense it in your all-encompassing being ...
In the last esoteric lesson [August 23], we saw that during meditation, the etheric body pours out into space. This spiritual space is filled with all kinds of beings, good and evil, with whom we come into contact and with whom our etheric body connects. Different spirits are at work at all times, and the same beings are not active in all places at the same time.
Those who are in Asia have Europe to the west; those in Europe have Asia to the east. The realms of other (different) beings delimit their individual spiritual space in different places. But there is always a kind of empty space in the spiritual space—where the individual human being resides—as if it were set aside by the spiritual beings, which the human being fills himself. There the currents that work through his fourfold being are at work.
If we wanted to record how these beings, the good and the evil, work in space and how the space where the human being is located is, as it were, left out, we would end up with the following drawing, the following occult sign or symbol.

In the space with diagonal hatching, the spirits of form are mainly active in the present time. But they cannot penetrate into human beings. The three lower hierarchies, the angels, archangels, and spirits of personality, work there. Only the angels can work through the entire space of this five-pointed star. If we want to visualize how far the archangels can work, we must divide this pentagon (blue), which we have already considered in the exoteric lecture. They cannot enter this pentagon, only the five triangles (yellow).
If we now want to designate the area as far as the spirits of the personality can work, we must draw a circle around the pentagonal pointed star. If we stretch out our arms and imagine a circular line, starting at the top of our head and continuing to the tips of our fingers and from there all the way around to our spread legs or the tips of our feet, this line divides the areas into which the spirits of the personality can still penetrate, i.e., the areas bounded by the outstretched arms, the head, and the relevant part of the circle, and so on (green).
The spirits of form can no longer reach the human being itself; they are pushed back to the circle, as it were, by the forces working in the fourfold nature of the human being itself. When the etheric body expands during meditation, it is present in all these beings and realities that are still outside the circle, up to the stars; it is, as it were, poured out over everything, completely without any gaps, without any interruption. If one were to follow it with clairvoyant vision, one would see nowhere that it ceased in any way; it is simply everywhere.
If the student still has qualities such as stubbornness, insincerity, ambition, and so on, as discussed last time, these qualities go with the etheric body into the spirit realm. And if there is a bad being here and there, the bad in us feels related to it and attracted to it.
Now the astral body goes with the etheric body into the spirit realm. There is a tendency for the intellectual, thinking part of the astral body to expand outwards from the upper point, the feeling part to the right and left from the middle points, and the will part downwards from the two remaining points of the star.
But during this expansion, the astral body does not remain as seamless as the etheric body; individual fragments can separate, which we can then see and follow in space. If we have a kinship within ourselves to such an evil being that dwells in space, then a part of our astral body remains attached to this being through its desire nature and connects with it, detaching itself from the astral body itself. The astral body tears into shreds, into many individual shreds. Thus we have parts of our astral body scattered far and wide in space in various places, which appear to us in meditation as individual beings, but we do not know that they actually belong to us, and they then lead to error and deception. But there are threads between these individual parts of our astral body; they are connected to each other and to the pentagram. This connection is established by the human ego.
Before the mystery of Golgotha, a person had to be very bad indeed to lose control over these scattered astral pieces. Other entities worked within them for this purpose. After the event of Golgotha, human beings themselves are to take over this control from their own ego.
Even quite advanced esotericists can err by not recognizing these connections correctly. To prevent this, the esotericist must devote himself to dedicated study. Through study, he gains knowledge of everything that exists in the spiritual realm, of the entire development and all the states of the Earth during the Saturn, Sun, Moon, and Earth evolutions, of the beings and hierarchies that have worked to create and shape human beings as they are today. his ego can master the connection between the individual parts of his astral body and is thus protected from error and deception.
The esotericist should not study for himself, out of curiosity or the like, but must make the most devoted study his duty for the sake of his own development and that of humanity and the world. And when we have thus recognized our own being through intensive study, when we know how and by what means it came into being, then we gain a sacred feeling about it. We then express this feeling in the sentence: We are born of God — Ex Deo nascimur.
When we permeate ourselves with this feeling with deep sincerity and the ether currents, which were already mentioned in the exoteric lecture, the etherization of the blood, whereby ether currents flow from the heart up to the head, glow and illuminate the brain and activate the pineal gland, causing it to light up like flames in which everything personal is submerged, when we feel how we must completely lose ourselves in the feeling of wanting to sacrifice our own self completely, like the spirits, like Christ sacrificed himself for the development of the worlds, then we learn to express this feeling in the sentence: In Christ we die - In Christo morimur.
And then the certainty shines within us that we ascend to the spirit, that we rise again in the spirit. Per Spiritum Sanctum reviviscimus.
Ex Deo nascimur. In Christo morimur. Per Spiritum Sanctum reviviscimus. This is the exoteric motto of the Rosicrucians.
When the esotericist utters this saying, he holds fast to what expresses what we call Christ; this is the most sacred thing to him. He does not even want to go that far with words; he does not utter the words, but lets only his feelings speak. Then, when the true Rosicrucian disciple utters the saying in his deepest meditation, it sounds like this:
Ex Deo nascimur
In - - - morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus
Then there was a lengthy discussion about the upcoming congress in Genoa. Everyone should think for themselves and try to judge what they hear in esotericism, what the masters of wisdom and harmony of feelings have given, what Dr. Steiner himself represented here. Human beings could not arrive at the occult truths—for example, the two Jesus boys—but they should and could think about them for themselves.
But it would be wrong to present a particular living personality as the incarnation of this or that being, whether it be based on truth or not. It is one of the most important occult laws not to make such pronouncements about living personalities in public. It is different in an esoteric setting, where one can feel and sense how this works and how it is received by individuals.
Today is a time when people are particularly prone to error. Such a proclamation would cause the thinking of individuals to suffer inhibitions. People would regress in their thinking abilities.
Serious warnings must be issued against such publications made for propaganda purposes, and any invitation to participate in such propaganda must be seriously rejected, but with complete personal tolerance and a feeling of peace toward the individuals who commit this error!
We must assert ourselves with true knowledge, then we will learn to know and feel that we come from the spirit.
The seed of my body lay in the spirit ...
In my body lies the seed of the spirit ...
Record B
Only the three lower hierarchies have a direct effect on humans. The angels up to the hatched pentagram, which symbolically represents humans, especially their etheric body. The archangels only extend to the five unhatched points, and the spirits of personality extend to the pentagram, i.e., to the remaining parts within the circle—for example, with arms outstretched, to the space between the crown of the head and the fingertips on the right and left, between these fingertips and the spread legs, or the tips of the feet, etc. The higher realms only extend to the circle. This is true for all human beings.
The esotericist now extends his etheric body beyond the pentagram to the planets. However, it remains a coherent whole and encounters good and evil beings there. It is different with the astral body, which expands with the etheric body. When it finds a being or a thing out there that captivates its desire nature, a part of its astral body attaches itself to it and separates from the main part of the astral body. In this way, the astral body can divide into many parts.
There is a tendency for the intellectual part, the thinking part of the astral body, to expand outwards from the upper tip, the feeling part to the right and left from the middle two tips, and the will part downwards from the two remaining tips.
With this “division” of the astral body, there is a danger that the human being will lose the sense of connection, will not be able to hold his ego together, but will instead feel it in the various separate parts. Maintaining the connecting threads between the individual parts is an important task for the esotericist; this is achieved through common sense, that is, through calm, logical thinking, through in-depth study of the general and specific teachings of theosophy, and through intellectual reflection and examination of the teachings. Only in this way can one make the teachings one's own and strengthen one's ego. Not by accepting them on authority. The latter would simply take the ego with it to a place where it no longer has control over itself. Such an effect would be caused, for example, by telling unprepared people about the previous incarnations of certain well-known personalities who are now living, or by stating the incarnation of certain individuals in current, publicly known people — quite apart from whether the statements are correct or not — because the listeners cannot understand or appreciate the context, the probability, or the meaning of this reincarnation. They would have to be accepted on authority. Therefore, serious warning must be given against participation in such manifestations undertaken for the purpose of propaganda in public.
One must combine serious rejection of any invitation to participate in such propaganda with personal tolerance and friendliness toward the personalities who commit this error.
Record C
When we take our esoteric development into our own hands, we will get a feeling that there are spiritual currents that want to influence us, whether for good or for evil. Where does this come from?
If we go back to the earliest stages of world development, we know that spiritual beings have been working on us from the beginning, higher beings who worked from outside, and also those who participated in the inner development of our Earth. What happens now when a person begins their esoteric development and enters the first verse:
In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
immersed in his meditation? What happens to the etheric body then? In the previous lesson, we heard that the physical body has a tendency to contract as a person ages because the etheric body gradually withdraws from it, and that the etheric body has the opposite tendency to expand into the macrocosm, up to the stars. Such expansion takes place on a larger or smaller scale during meditation, and probably even during the mere exoteric study of spiritual science. As long as it is connected with the physical body, however, the etheric body remains limited by its form. Since we now know that the entire macrocosm is filled with spiritual beings, with the beings of the higher hierarchies as well as with many other beings, both good and evil, we can imagine that the human being is completely enclosed by them; only the space that he himself occupies is left out.
It is not always the same beings that influence human beings; they differ according to the country, climate, or nature.
Let us try to visualize what we have just said in the diagram opposite.

In the pentagram we see the currents of force that underlie the whole human being and have built him up. We must imagine the outer environment as filled with beings that penetrate it from the cosmos. The middle pentagon determines the magnitude of the forces of the physical body, and within it the hierarchy of those beings we call the Angeloi or angels is particularly active. The etheric body is expressed in the five points, and within it the Archangeloi exert their influence on human beings. What is bounded by the circle signifies the astral body, and within this the archai, the primal beginnings or spirits of personality, are at work. Other hierarchies intervene from outside, the spirits of form, movement, wisdom, and will, up to the cherubim and seraphim.
Human beings constantly send thoughts from their astral body up to their brain. We know that through the interaction of the three bodies, a spiritualized stream flows out from our thoughts and into the environment of human beings. This stream is received or attracted by beings outside, which are attracted or repelled depending on the nature of the thoughts. One must imagine that a part of the astral body is repelled, so to speak, and then connects in the person's surroundings with one or another entity that is sympathetic to them and located in their spiritual environment. This can happen in all directions of space to the most diverse entities.
If the student does not allow himself to be guided by his common sense and connects with such beings in the astral space, he will experience a certain inner confusion. The same can happen if he blindly accepts everything he has not investigated himself, or if he does not take the time to understand the esoteric teachings with his intellect. He will then easily lose himself if he does not want to use his common sense when looking into the spiritual worlds; he will always observe incorrectly and draw false conclusions.
Let us now look back to a certain point in the development of the world, namely to the old Sun. In the middle of the sun's development, high spiritual beings emerge from it because the finer substances of their beings can no longer unite with the already “firmer” components that were in the sun—which, given the conditions at that time, could be called “solid,” but which were still etheric substances. Only one high being separated itself from those who stepped out and remained behind on the old sun, saturating the substance of the sun with a fine spiritual force. This force was already spoken of in the ancient mysteries; it was known as the Christ force. It is the same force that sacrificed itself once again in the later development of the earth and remained on earth when our sun withdrew from it as a fixed star. For a time it remained with the earth, then it passed over to the moon and from there reflected the sun's power down onto the earth.
This sun-force being was Jehovah-Christ, the same being who revealed himself to Moses and announced to him that he would one day dwell among us in the flesh.
Since the baptism in the Jordan and until the event on Golgotha, this Christ force has been connected with human beings and with the earth; it still draws into those people today who want to take their higher development into their own hands. The esoteric student who, through his meditations, expands his etheric body into the expanses of space, connects this etheric body in its radiation with the fine Christ substance. He no longer feels his ego; and the Pauline word then becomes truth: “Not I, but Christ in me.”
Human beings should develop this spiritual germ within themselves so that they may return to the spirit from whence they came, after bringing the spiritual germ to its highest perfection. Then one will recognize with what reverence the sacred prayer was spoken in the Rosicrucian schools:
In the spirit lay the seed of my body ...
In my body lies the seed of the spirit ...
Record D
Spiritual beings exist throughout the entire cosmos; they fill it, as it were, and therefore also permeate and surround human beings. However, we can distinguish between that which belongs directly to human beings and that which is their spiritual environment. This spiritual environment differs depending on where human beings are located. In Europe, this environment is different from that in Asia; in Asia, Europe is to the west; in Europe, Asia is to the east – this alone implies a difference.
The beings of the third or lowest hierarchy have a more or less direct effect on the human being himself; in his environment, the spirits of form, up to the cherubim and seraphim, have an effect on him. This can be represented in a figure:
If we represent human beings and the forces working within them as a white surface, we see a five-pointed star, the pentagram. The angels penetrate most deeply into human beings themselves, into their physical bodies, which is represented by the innermost pentagon. The archangels cannot penetrate this, but remain within the five outer triangles surrounding the pentagon. The archai work in the part that is not directly in the pentagram, but is indicated by what lies between the pentagram and the circle surrounding it.

In the cycle (“World Wonders, Soul Trials, Revelations of the Spirit”), we have already heard that the inner pentagon represents the physical body, the five triangles the forces of the etheric body; the space between these and the circle belongs to the astral body, while the circle itself must be regarded as the I. If we imagine an arc drawn from the head to the outstretched arms, these are the parts that are affected by the archai. Outside the circle, the higher hierarchies are at work, beginning with the spirits of form.
We already know that the physical body has a tendency to contract and shrink, while the etheric body has a tendency to expand. In meditation and even in continued, serious theosophical study, such expansion in space takes place to a greater or lesser extent and can extend to the stars and the sun without the connection to the physical body being interrupted. With the astral body, it is the opposite; it can lose its connection and partially split off. This can happen when it clings to certain things in space that are sympathetic to it, or when it is attracted by astral beings, whether for good or evil. For example, if a bad being is in our environment (indicated by Q, see drawing $. 210), then the etheric body, if it feels drawn to this being by the qualities working in the soul, can expand to that point and envelop the being; but in the astral body, such expansion can cause a part to detach itself and then surround the being. In this way, the astral body can split into several beings in its environment. In this way, it leaves behind a part of its being, but a connection remains between the scattered, detached parts. This also causes a division of consciousness, since consciousness is connected with the astral body. One then no longer feels like a unified, closed personality, but as if split into several persons. This is indicated by the words of the Gospel when the demons that possessed the sick man were asked what their name was, and they replied, “Legion.”
Therefore, anyone who is driven by an excessive desire for occult development without strengthening their ego at the same time runs the risk of fragmenting their astral body in this way. They are then no longer able to recognize which being, good or evil, has taken possession of that part of the astral body. Only serious study, especially of what is given in “The Secret Science,” the Cycles, and so on, makes the ego strong enough to reconnect the individual parts (of the astral body), either with each other or directly with one's own being. Those who have devoted themselves sufficiently to study will not be so easily deceived about the nature of the being they have before them. Otherwise, the possibilities for error are very great and have never been as great as they are now. One of the worst things one can do in this connection is to point [publicly] to this or that person as the reincarnation of one or another personality, for this is something that cannot be proven and leads to the destruction of the intellect, which is supposed to be in the process of development at this very moment.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Meine lieben Schwestern und Brüder! Es obliegt uns, den Geist des Tages anzurufen, von dem wir hoffen dürfen, hoffen müssen, daß er uns bei unserem esoterischen Streben helfen wird. — Spruch für Sonnabend.
Großer umfassender Geist,
in Deinem Leben lebe ich mit der Erde Leben ...
Ferner:
Großer umfassender Geist,
mein Ich erhebe sich von unten nach oben,
ahnen mög es Dich im Allumfassen ...
In der letzten esoterischen Stunde [23. August] haben wir gesehen, daß sich der Ätherleib bei der Meditation hinausergießt in den Raum. Dieser geistige Raum ist erfüllt von allen möglichen Wesenheiten, guten und schlimmen, mit denen wir zusammenkommen, mit denen unser Ätherleib in Verbindung tritt. Da wirken herein in jeder Zeit andere Geister, und auch an allen Orten sind zu gleicher Zeit nicht dieselben Wesenheiten tätig.
Derjenige, der in Asien ist, hat Europa im Westen; in Europa hat er Asien im Osten. Die Bereiche anderer (verschiedener) Wesenheiten begrenzen seinen individuellen Geistraum an verschiedenen Orten. Aber immer ist im Geistraum - da, wo sich der einzelne Mensch aufhält - sozusagen eine leere Stelle - wie ausgespart von den geistigen Wesenheiten -, die der Mensch selbst ausfüllt. Da walten die Strömungen, die durch seine viergliedrige Wesenheit wirken.
Wenn wir das aufzeichnen wollten, wie diese Wesenheiten, die guten und die bösen, da im Raum wirken und wie gleichsam ausgespart ist der Raum, wo der Mensch ist, so käme folgende Zeichnung heraus, folgendes okkultes Zeichen oder Signum.

In dem Raum mit schräger Schraffierung wirken hauptsächlich die Geister der Form in der heutigen Zeit. Aber in den Menschen können sie nicht hineindringen. Da hinein wirken die drei niederen Hierarchien, die Engel, Erzengel und die Geister der Persönlichkeit. Den ganzen Raum dieses fünfeckigen Sternes können nur die Engel durchwirken. Wenn wir uns vergegenwärtigen wollen, wie weit die Erzengel hineinwirken können, so müssen: wir. dieses Fünfeck (blau) abteilen; das wir. im exoterischen Vortrag schon betrachtet haben. In dieses Fünfeck kommen sie nicht hinein, nur bis in die fünf Dreiecke (gelb).
Wenn wir nun bezeichnen wollen das Gebiet, wie weit die Geister der Persönlichkeit hineinwirken können, so müssen wir einen Kreis um den fünfeckigen spitzen Stern ziehen. Wenn wir die Arme ausstrecken und uns eine Kreislinie denken, oben vom Kopf bis zu den Fingerspitzen und weitergeführt von hier bis zu den gespreizten Beinen respektive Fußspitzen ganz herum, so sind durch diese Linie die Partien abgeteilt, bis in welche die Geister der Persönlichkeit noch dringen können, also die Partien, die begrenzt sind von den ausgestreckten Armen, dem Kopf und dem betreffenden Teil der Kreislinie und so fort (grün).
Die Geister der Form können schon gar nicht mehr an den Menschen selbst herankommen, gleichsam bis zur Kreislinie sind sie zurückgedrängt von den Kräften, die in der viergliedrigen Wesenheit des Menschen selbst arbeiten. Wenn nun der Ätherleib sich ausdehnt bei der Meditation, so ist er in allen diesen Wesenheiten und Tatsachen, die da noch außerhalb des Kreises sind, darinnen, bis zu den Sternen; er ist gleichsam ausgegossen über alles, ganz ohne jede Lücke, ohne jede Unterbrechung ist er da. Wenn man ihn verfolgte mit hellseherischem Blick, würde man nirgends sehien, daß er irgendwie.aufhörte, er ist'eben überall da.
Wenn nun noch in dem Schüler Eigenschaften sind wie L genhaftigkeit, Unaufrichtigkeit, Ehrgeiz und so weiter, wie dies das letzte Mal besprochen wurde, so gehen diese Eigenschaften mit dem Ätherleib in den Geistraum. Und ist hier und da ein schlechtes Wesen, so fühlt sich das Schlechte in uns damit verwandt und angezogen dadurch.
Nun geht der Astralleib mit dem Ätherleib in den Geistraum. Da besteht die Tendenz, daß der intellektuelle, der denkerische Teil des Astralleibes sich aus der oberen Spitze heraus ausdehnt, der fühlende Teil rechts und links aus den mittleren Spitzen, der Willensteil nach unten aus den beiden übrigen Spitzen des Sternes.
Aber der Astralleib bleibt bei diesem Ausdehnen nicht so lückenlos wie der Ätherleib; einzelne Fetzen können sich abtrennen, die wir dann da im Raum sehen und verfolgen können. Haben wir eine Verwandtschaft in uns zu einem solchen schlechten Wesen, das da im Raum sich aufhält, so bleibt ein Teil unseres Astralleibes durch seine Wunschnatur an diesem Wesen haften und verbindet sich damit, löst sich von dem Astralleib selbst ab. Der Astralleib zerreißt in Fetzen, in viele einzelne Fetzen. So haben wir an den verschiedensten Orten Teile unseres Astralleibes weit verstreut im Raum, die sich uns als einzelne Wesenheiten in der Meditation zeigen, von denen wir dann aber nicht wissen, daß sie eigentlich zu uns gehören, und die dann zu Irrtum und Täuschung führen. Aber zwischen diesen einzelnen Teilen unseres Astralleibes bestehen Fäden; die sind unter sich verbunden und mit dem Pentagramm. Dieser Zusammenhang wird hergestellt durch das Ich des Menschen.
Vor dem Mysterium von Golgatha mußte ein Mensch schon arg schlimm gewesen sein, wenn er die Beherrschung über diese verstreuten Astralstücke verloren hätte. Andere Wesenheiten wirkten da mit in ihn hinein zu diesem Zweck. Nach dem Ereignis von Golgatha soll der Mensch selbst diese Herrschaft übernehmen von seinem eigenen Ich aus.
Auch schon recht weit vorgeschrittene Esoteriker können sich irren, indem sie diese Zusammenhänge nicht richtig erkennen. Um das zu verhindern, muß der Esoteriker sich einem hingebungsvollen Studium widmen. Dadurch, daß er durch das Studium ein Wissen erhält von all dem, was da im Geistraum ist, von der ganzen Entwicklung und all den Zuständen der Erde während der Saturn-, Sonnen-, Monden- und Erdentwicklung, von den Wesenheiten und Hierarchien, die hineingewirkt haben, um den Menschen zu schaffen und so zu bilden, wie er heute ist, dadurch kann sein Ich den Zusammenhang der einzelnen Teile seines Astralleibes beherrschen und ist dadurch vor Irrtum und Täuschung geschützt.
Nicht für sich selbst, aus Neugier oder dergleichen, soll der Esoteriker studieren, sondern er muß sich das hingebungsvollste Studium zur Pflicht machen um seiner und der Menschen- und Weltenentwicklung willen. Und wenn wir so durch intensives Studium unsere eigene Wesenheit erkannt haben, wenn wir dadurch wissen, wie und wodurch sie entstanden ist, dann bekommen wir ein heiliges Gefühl davon. Dieses Gefühl drücken wir dann aus in dem Satze: Aus Gott sind wir geboren - Ex Deo nascimur.
Wenn wir uns mit tiefer Innigkeit mit diesem Gefühl durchdringen und die Ätherströmungen, von denen schon im exoterischen Vortrag die Rede war, das Verätherisieren des Blutes, wodurch Ätherströmungen vom Herzen zum Kopfe hinaufströmen, das Gehirn umglühen und umleuchten und die Zirbeldrüse in Tätigkeit setzen, aufleuchten lassen wie Flammen, in denen alles Persönliche untergeht, wenn wir empfinden, wie wir ganz aufgehen müssen in dem Gefühl, unser eigenes Selbst ganz hinopfern zu wollen, wie die Geister, wie sich Christus hingeopfert hat für die Weltenentwicklung, dann lernen wir dieses Gefühl ausdrücken in dem Satz: In Christus sterben wir - In Christo morimur.
Und dann leuchtet in uns auf die Gewißheit, daß wir zum Geist aufsteigen, im Geiste auferstehen. Per Spiritum Sanctum reviviscimus.
Ex Deo nascimur. In Christo morimur. Per Spiritum Sanctum reviviscimus. So heißt der exoterische Spruch des Rosenkreuzers.
Wenn der Esoteriker diesen Spruch ausspricht, so hält er an bei dem, was ausdrückt das, was wir mit Christus bezeichnen; das Heiligste ist ihm dieses. Nicht einmal mit dem Wort will er bis dahinan gehen; er spricht das Wort nicht aus und läßt nur das Gefühl reden. Dann lautet es so, wenn der echte Rosenkreuzschüler in seiner tiefsten Meditation den Spruch ausspricht:
Ex Deo nascimur
In - - - morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus
Dann kam eine längere Auseinandersetzung bezüglich des bevorstehenden Kongresses in Genua. Jeder sollte selbst nachdenken und zu beurteilen suchen, was er hört an Esoterik, was die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen gaben, was Dr. Steiner selbst hier verträte. Darauf kommen, auf die okkulten Wahrheiten - zum Beispiel auf die zwei Jesusknaben -, könnte der Mensch wohl nicht, aber selbst darüber nachdenken sollte und könnte er.
Aber unrecht sei es, wenn eine bestimmte lebende Persönlichkeit als die Inkarnation dieser oder jener Wesenheit hingestellt würde - möge es nun auf Wahrheit beruhen oder nicht. Es sei eines der wichtigsten okkulten Gesetze, solche Verkündigungen über lebende Persönlichkeiten nicht zu machen in der Öffentlichkeit. Etwas anderes sei es in einer esoterischen Stunde, wo nachgefühlt und nachgespürt werden könne, wie dieses wirkt und wie es aufgenommen wird von den einzelnen.
Es ist heute eine Zeit, in der die Menschen besonders leicht in Irrtümer verfallen. Eine solche Verkündigung würde verursachen, daß das Denken des einzelnen Hemmungen erleidet. Die Menschen würden dadurch in ihrem Denkvermögen zurückgehen.
Ernstlich gewarnt muß werden vor solchen Veröffentlichungen, die zum Zweck der Propaganda gemacht werden, und ernstlich ablehnen muß man eine etwaige Aufforderung, an solcher Propaganda teilzunehmen, jedoch mit persönlicher vollster Toleranz und dem Gefühl des Friedens gegen die Persönlichkeiten, die diesen Irrtum begehen!
Mit dem wahren Wissen müssen wir uns durchsetzen, dann lernen wir wissen und fühlen, daß wir aus dem Geiste kommen.
Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...
In meinem Leibe liegt des Geistes Keim ...
Aufzeichnung B
Die drei unteren Hierarchien nur wirken direkt auf den Menschen. Die Engel bis hinein ins schraffierte Fünfeck des Pentagramms, das symbolisch den Menschen, speziell seinen Ätherleib darstellen soll. Die Erzengel nur bis in die fünf nicht schraffierten Spitzen und die Geister der Persönlichkeit bis an das Pentagramm heran, also in die übrigen Teile innerhalb des Kreises — also zum Beispiel bei ausgestreckten Armen in den Raum zwischen Kopfesscheitel und Fingerspitzen rechts und links, zwischen diesen Fingerspitzen und gespreizten Beinen, respektive Fußspitzen etc. Die höheren Reiche wirken nur bis an den Kreis heran. Dies bei allen Menschen.
Der Esoteriker nun dehnt seinen Ätherleib aus über das Pentagramm hinaus bis an die Planeten. Er bleibt aber ein zusammenhängendes Ganzes und trifft dort auf gute und böse Wesen. Anders ist es mit dem Astralleib, der sich mit dem Ätherleib ausdehnt. Wenn dieser ein Wesen oder ein Ding findet da draußen, das seine Wunschnatur an sich fesselt, so heftet ein Teil seines Astralleibes sich daran und trennt sich von dem Hauptteil des Astralleibes. So kann sich der Astralleib in viele Teile teilen.
Es besteht die Tendenz, daß der intellektuelle Teil, der denkerische Teil des Astralleibes, sich aus der oberen Spitze hinaus ausdehnt, der fühlende Teil rechts und links aus den mittleren zwei Spitzen, der Willensteil nach unten aus den beiden übrigen Spitzen.
Bei dieser «Aufteilung» des Astralleibes besteht die Gefahr, daß der Mensch das Gefühl des Zusammenhanges verliert, sein Ich nicht zusammenhalten kann, sondern dies in den verschiedenen getrennten Teilen zu empfinden meint. Die Verbindungsfäden zwischen den einzelnen Teilen zu erhalten, ist des Esoterikers wichtige Aufgabe; die wird gelöst durch den gesunden Menschenverstand, das heißt durch ruhiges logisches Denken, durch eingehendes Studium der allgemeinen und speziellen Lehren der Theosophie und durch verstandesmäßiges Durchdenken und Prüfen der Lehren. Dadurch erst macht er die Lehren sich ganz zu eigen und stärkt sein Ich. Nicht Hinnehmen auf Autorität hin. Letzteres würde eben das Ich mit sich nehmen, wohin es nicht mehr die Kontrolle über sich selbst besitzt. Eine solche Wirkung würde zum Beispiel die Mitteilung an unvorbereitete Menschen haben über frühere Verkörperungen jetzt lebender, bestimmt bezeichneter Persönlichkeiten, die Angabe der Inkarnation bestimmter Individualitäten in jetzige, öffentlich angegebene Menschen — ganz abgesehen davon, ob die Mitteilungen richtig sind oder nicht -, da die Hörer den Zusammenhang, die Wahrscheinlichkeit, den Sinn dieser Reinkarnation nicht nachfühlen oder einsehen können. Sie müßten auf Autorität hingenommen werden. Deshalb ist ernstlich zu warnen vor der Beteiligung an solchen Kundgebungen, die zum Zweck der Propaganda in der Öffentlichkeit unternommen werden.
Man muß das ernstliche Ablehnen einer etwaigen Aufforderung, an solcher Propaganda teilzunehmen, verbinden mit persönlicher Toleranz und Freundlichkeit gegen die Persönlichkeiten, die diesen Irrtum begehen.
Aufzeichnung C
Wenn wir unsere esoterische Entwicklung in die Hand nehmen, so werden wir eine Empfindung bekommen, daß es geistige Strömungen gibt, die auf uns einen Einfluß gewinnen wollen, sei es im guten, sei es im bösen Sinn. Woher kommt das?
Gehen wir bis in die früheste Weltentwicklung zurück, so wissen wir, daß vom Anbeginn geistige Wesenheiten an uns gearbeitet haben, höhere Wesenheiten, die von außerhalb wirkten; und auch solche, die bei der inneren Entwicklung unserer Erde mitgewirkt haben. Was geschieht nun, wenn der Mensch mit seiner esoterischen Entwicklung beginnt und sich in die erste Strophe:
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt
in seiner Meditation versenkt? Was geschieht dann mit dem Ätherleib? Wir haben in der vorhergehenden Stunde gehört, daß der physische Leib die Tendenz hat, sich zusammenzuziehen, wenn der Mensch alt wird, weil der Ätherleib sich allmählich aus ihm herauszieht, und daß der Ätherleib die entgegengesetzte Tendenz in sich birgt des Sich-Ausdehnenwollens in den Makrokosmos bis zu den Sternen hinauf. Ein solches Sich-Ausdehnen findet nun in größerem oder kleinerem Maßstab bei der Meditation statt, auch wohl schon beim bloß exoterischen Studium der Geisteswissenschaft. Solange er mit dem physischen Leib verbunden ist, bleibt der Ätherleib aber durch dessen Form umgrenzt. Da wir nun wissen, daß der ganze Makrokosmos angefüllt ist mit geistigen Wesenheiten, mit den Wesenheiten der höheren Hierarchien sowohl als mit vielen anderen, guten und schlechten Wesenheiten, so können wir uns vorstellen, daß der Mensch völlig von ihnen eingeschlossen ist; nur der Raum, den er selbst einnimmt, ist ausgespart.
Es sind nicht immer dieselben Wesenheiten, die auf den Menschen einwirken, sie sind anders je nach dem Lande, Klima oder der Naturbeschaffenheit.
An dem nebenstehenden Schema wollen wir das eben Gesagte einmal vorzustellen versuchen.

In dem Pentagramm sehen wir die Kraftströmungen, die dem ganzen Menschen zugrunde liegen und die ihn aufgebaut haben. Die äußere Umgebung müssen wir uns angefüllt denken mit Wesenheiten, die aus dem Kosmos auf ihn eindringen. Das mittlere Fünfeck bestimmt die Größe der Kräfte des physischen Leibes, und dahinein wirkt besonders die Hierarchie derjenigen Wesen, die wir die Angeloi oder Engel nennen. In den fünf Spitzen drückt sich der Ätherleib aus, und dahinein wirken die Archangeloi, die ihren Einfluß auf den Menschen ausüben. Was vom Kreis begrenzt ist, bedeutet den Astralleib, und in diesen hinein wirken die Archai, Urbeginne oder Geister der Persönlichkeit. Andere Hierarchien greifen von außen ein, die Geister der Form, der Bewegung, der Weisheit und des Willens, bis hinauf zu den Cherubim und Seraphim.
Der Mensch sendet fortwährend Gedanken aus seinem Astralleib hinauf zu seinem Gehirn. Wir wissen, daß durch das Zusammenwirken der drei Leiber ein vergeistigter Strom von unseren Gedanken ausgeht und in die Umgebung des Menschen hineinströmt. Dieser Strom wird da draußen aufgenommen oder angezogen von Wesenheiten, die, je nach der Art, wie die Gedanken sind, angezogen oder abgestoßen werden. Man muß es sich so vorstellen, daß gewissermaßen ein Teil des Astralleibes abgestoßen wird und sich dann in der Umgebung des Menschen verbindet mit der oder jener ihm sympathischen Wesenheit, die sich in seinem geistigen Umkreis befindet. Das kann nach allen Richtungen des Raumes zu den verschiedensten Wesenheiten hin geschehen.
Wenn sich nun der Schüler nicht durch seinen gesunden Menschenverstand leiten läßt und sich mit solchen im Astralraum befindlichen Wesen verbindet, so wird er zu einer gewissen inneren Zerfahrenheit kommen. Ebenso kann das geschehen, wenn er nur auf blinden Glauben hin alles annimmt, das er nicht selbst untersucht hat, oder auch, wenn er sich nicht die Zeit nimmt, die esoterischen Lehren mit seinem Verstand zu begreifen. Er wird sich dann leicht selbst verlieren können, wenn er nicht seinen gesunden Menschenverstand beim Schauen in die geistigen Welten anwenden will, er wird stets falsch beobachten und falsche Schlüsse ziehen.
Blicken wir nun zurück auf einen bestimmten Punkt in der Weltentwicklung, nämlich auf die alte Sonne. Da treten in der Mitte der Sonnenentwicklung hohe geistige Wesenheiten aus ihr heraus, weil die feineren Substanzen ihrer Wesenheit sich nicht länger vereinigen können mit den schon «festeren» Bestandteilen, die sich in der Sonne befanden - die man für die damaligen Verhältnisse eben «fest» nennen könnte, die aber durchaus noch Äthersubstanz waren. Nur eine hohe Wesenheit trennte sich von denen, die da hinaustraten, und blieb auf der alten Sonne zurück und durchtränkte die Substanz der Sonne mit einer feinen geistigen Kraft. In den alten Mysterien wurde schon von dieser Kraft gesprochen; sie war bekannt als die Christus-Kraft. Es ist dieselbe Kraft, die sich in der späteren Erdentwicklung noch einmal opferte und auf der Erde zurückblieb, als unsere Sonne sich als Fixstern aus ihr herauszog. Eine Zeitlang blieb sie bei der Erde, dann ging sie hinüber zum Monde und spiegelte von da aus die Sonnenkraft auf die Erde herunter.
Dieses Sonnenkraftwesen war Jehova-Christus, dasselbe Wesen, das sich dem Moses offenbarte und ihm ankündigte, daß es einmal im Fleische unter uns wohnen würde.
Seit der Taufe im Jordan und bis zum Ereignis auf Golgatha hat sich diese Christus-Kraft mit dem Menschen und mit der Erde verbunden; sie zieht noch heute in diejenigen Menschen ein, die ihre höhere Entwicklung in die Hand nehmen wollen. Der esoterische Schüler, der durch seine Meditationen seinen Ätherleib in Raumesweiten ausdehnt, verbindet diesen Ätherleib in seiner Ausstrahlung mit der feinen Christus-Substanz. Er empfindet nicht mehr sein Ich; und das Paulinische Wort wird dann zur Wahrheit: «Nicht ich, sondern der Christus in mir.»
Der Mensch soll diesen geistigen Keim in sich entwickeln, damit er wieder zu dem Geiste zurückkehre, aus dem er gekommen, nachdem er den geistigen Keim zur höchsten Vollendung gebracht hat. Dann wird man erkennen, mit welcher Ehrfurcht man in den Rosenkreuzerschulen das heilige Gebet sprach:
Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...
In meinem Leibe liegt des Geistes Keim ...
Aufzeichnung D
In dem ganzen Kosmos sind geistige Wesen vorhanden; sie füllen ihn gleichsam aus und sie durchdringen und umgeben daher auch den Menschen. Doch können wir unterscheiden dasjenige, was zum Menschen unmittelbar gehört, und dasjenige, was seine geistige Umgebung ist. Diese geistige Umgebung ist anders je nach dem Ort, wo der Mensch sich befindet. In Europa ist diese Umgebung anders als in Asien; in Asien hat man Europa im Westen; in Europa hat man Asien im Osten - das bedingt schon ein Anderssein.
Auf den Menschen selber wirken mehr oder weniger unmittelbar die Wesenheiten der dritten oder untersten Hierarchie ein; in seiner Umgebung wirken die Geister der Form bis hinauf zu den Cherubin und Seraphin auf ihn ein. In einer Figur ist es so darzustellen:
Wenn man den Menschen und die Kräfte, die in ihm wirken, als weiße Fläche darstellt, dann entsteht der fünfstrahlige Stern, das Pentagramm. Die Engel dringen am meisten in den Menschen selber, in seinen physischen Leib ein, das ist in dem innersten Fünfeck dargestellt. Die Erzengel können nicht da hineindringen, sondern sie bleiben innerhalb der fünf äußeren Dreiecke, die das Fünfeck umgeben. Die Archai wirken in jener Partie, die nicht unmittelbar in dem Pentagramm liegt, sondern die angedeutet wird durch das, was sich zwischen dem Pentagramm und dem umschriebenen Kreis befindet.

In dem Zyklus («Weltenwunder, Seelenprüfungen, Geistesoffenbarungen») haben wir schon vernommen, daß das innere Fünfeck den physischen Leib darstellt, die fünf Dreiecke die Kräfte des Ätherleibes; der Raum zwischen diesen und dem Kreis gehört dem Astralleib an, während der Kreis selber als das Ich angesehen werden muß. Denkt man sich einen Kreisbogen von dem Kopf zu den ausgestreckten Armen gezogen, so sind das die Partien, die von den Archai bewirkt werden. Außerhalb des Kreises wirken die höheren Hierarchien, von den Geistern der Form angefangen.
Wir wissen schon, daß der physische Leib die Neigung hat, sich zusammenzuzichen, einzuschrumpfen, während der Ätherleib die Neigung hat, sich auszudehnen. In der Meditation und sogar beim fortgesetzten, ernsthaft betriebenen theosophischen Studium findet eine solche Ausdehnung im Raum mehr oder weniger statt und kann sich bis zu den Sternen und der Sonne erstrecken, ohne daß der Zusammenhang mit dem physischen Leibe unterbrochen wird. Mit dem Astralleibe ist es umgekehrt; er kann den Zusammenhang verlieren und sich teilweise absplittern. Das kann der Fall sein, wenn er sich an gewisse Dinge festklammert im Raume, die ihm sympathisch sind, oder wenn er angezogen wird von astralen Wesenheiten, sei es zum Guten oder zum Bösen. Wenn sich zum Beispiel eine schlechte Wesenheit in unserer Umgebung befindet (durch Q angedeutet, siehe Zeichnung $. 210), dann kann der Ätherleib, wenn er sich durch die in der Seele wirkenden Eigenschaften zu diesem Wesen hingezogen fühlt, sich bis dahin ausdehnen und das Wesen umfangen; beim Astralleib aber kann durch solche Ausdehnung ein Teil sich loslösen und dann das Wesen umgeben. So kann der Astralleib sich an mehrere Wesen seiner Umgebung zerspalten. In dieser Weise läßt er einen Teil seines Wesens zurück, aber zwischen den verstreuten, abgelösten Teilen bleibt ein Zusammenhang bestehen. Dadurch entsteht auch eine Spaltung des Bewußtseins, da das Bewußtsein mit dem Astralleib zusammenhängt. Man fühlt sich dann nicht mehr als eine einheitliche geschlossene Persönlichkeit, sondern wie in mehrere Personen gespalten. Darauf deutet das Wort des Evangeliums, als die Dämonen, von denen der Kranke besessen war, gefragt wurden, was ihr Name sei, und sie antworteten: «Legion».

Wer daher von einer zu starken Begierde nach okkulter Entwicklung getrieben wird, ohne sein Ich zu gleicher Zeit zu erkraften, läuft Gefahr, seinen Astralleib in dieser Weise zu zersplittern. Man ist dann auch nicht mehr fähig, zu erkennen, welches Wesen sich jenes Teiles des Astralleibes bemächtigt hat, ob ein gutes oder böses. Nur ernsthaftes Studium, vor allem, was in der «Geheimwissenschaft», den Zyklen und so weiter gegeben wird, macht das Ich so stark, daß es die einzelnen Teile (des Astralleibes) wieder verbinden kann, sei es untereinander oder unmittelbar mit dem eigenen Wesen. Wer sich genügend dem Studium hingegeben hat, wird sich nicht so leicht täuschen betreffs der Natur desjenigen Wesens, das man gerade vor sich hat. Die Irrtumsmöglichkeiten sind sonst sehr große und waren niemals so groß als gerade jetzt. Eines der schlimmsten Dinge, die man dabei tun kann, ist, auf diesen oder jenen Menschen als die Wiederverkörperung der einen oder anderen Persönlichkeit [öffentlich] hinzuweisen; denn das ist etwas, was nicht nachzuweisen ist, und es führt zum Zerstören des Intellekts, der gerade jetzt in Entwicklung begriffen sein soll.