Esoteric Lessons II
GA 266
10 October 1911, Karlsruhe
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
Before we can begin with the esoteric consideration, I am obliged to share something here, namely that one of our members from the inner circle, as if driven by a true impulse, has given me a brochure that prompts me to say a few words. As each of you knows, every student of esotericism receives exercises according to his or her disposition, which, for deeper reasons, are precisely designed in their structure and sequence of words to bring about what the student needs for his or her development. And it is of the utmost importance how the words are arranged, indeed, which word is used and where it is placed, in order to achieve what is intended. Many of you have received the following verses as your morning exercise:
In the pure rays of light
I will find myself
The divinity of the world shines forth.
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth.
I rest in the divinity of the world.
in the divinity of the world.
Now I have received a brochure here called ...,1Could not be determined yet. which contains the following:
"I see in the pure rays of light
The divinity of the world;
In love for all beings
The divinity of my soul shines forth.
I live in the divinity
And find myself again
In the divinity of the world."
It is now difficult to determine how the author of this brochure arrived at this formula, as it belongs exclusively to our esoteric school. It could be that one of our fellow students had the imprudence to share it with outsiders. We could also imagine the other case—which actually happened several years ago—that someone was meditating on these lines in a hotel or guesthouse, and in the room next door was a person who clairvoyantly picked up these thoughts. In the first case, we should—in fact, we always should—show the greatest compassion for such things, because as esotericists we know that everything punishes itself, even if no evil was intended. The fact that this effect must occur stems from the fact that every word of the formula has been carefully placed in its proper place, and if they are taken out of context, the opposite effect will occur. By arbitrarily changing the word order, indeed by using the positive word “I” — whereas in the original formula everything is kept completely fluid and objective, so that everything is supposed to work through the imaginative image — a contrary effect has been produced here. Our meditations should always arise from our inner moral impulses; the outer world and especially our personal ego should be completely excluded. We should grasp the divinity of the world in our thoughts in a completely objective way, as it flows through and permeates the world with its divine light. Our ego should not impose itself, for then the effect would be reversed. Spiritual effects of a completely different nature would then have to occur, namely the Luciferic effects.
In the first line
“I see in the pure rays of light”
there is no moral impulse that humbly suppresses the ego, which should be completely devoted to the divine spirit of the world, in which one rests self-forgetfully.
In the last lines, too,
“I live in the divinity
And find myself again
In the divinity of the world.”
the egoistic principle comes to the fore strongly, because in ”I rest" something completely different is experienced.
This shows how extraordinarily precise and careful we must be in order to apply the words of our meditation correctly in our thoughts.
We will now move on to some images that we can use for our esoteric training because they have a very strong effect. We know that the path to the higher worlds first goes through the imagination, then comes the path of inspiration, then that of intuition. The images that are now to be given strengthen the organs that lead to imaginative seeing.
We have often heard in our theosophical teachings that the world is maya, that we ourselves are nothing but maya, and if external science is now beginning to explain the world in this way, then it should no longer be empty words for us.
Let us consider this rose: it appears to us with its blossom pointing upward and its stem pointing downward. And yet what we believe we perceive is not a true image. Science has taught us that what we see is the result of a crossing of light rays, so that the inverted image of the rose is formed in our eye, while we perceive the external image of the rose with the flower pointing upward. This is the mirror image of the real light phenomenon within us. From this we see that what we see out there is Maya, and moreover an inverted Maya, in which the bottom is at the top. So it is with everything around us; the whole world that we think we see on its surface, and we with it—in reality, everything is upside down! If we want to perceive the true form of the world, we must not look for the mirror images, but see the realities behind them before they are reflected in the outer world. Everything, absolutely everything, is reversed from how we imagine it. What appears to be above is below; what appears to be behind us is in front; what appears to be on the left is on the right. In short, we must be able and willing to recognize this in order to free ourselves from Maya. For example, when we hear sounds and believe that they come from the right, they actually come from the left; when we see objects standing in front of us, there are actually forces pushing us from behind. It is the same with the starry sky. We see it in front of us when we look up; in reality it is reflected back to our eyes by forces behind us.
If we want to arrive at the truth in the world, we must ascend from the spirits of form to the spirits of movement, so that they may help us to see what is placed before us as a mirror image by the spirits of form as the reversal of reality. The following drawing can serve as a symbol for us to practice this. When we see the rose with its blossom facing upward, we lead it downward in our minds, thereby performing a movement that can symbolize the forces of the spirits of movement for us.

But there is one thing in human beings that is not mere sensory perception, that is not maya. That is the word that sounds from within us, the living word, the Logos. The word does not come to us from outside; it is something living within us, it is our very essence. It flows out of our soul life; we ourselves are it, with all our feelings that we let flow outward through our lips. And when we think deeply about how the word is the Logos, how everything that is spoken in the world is spoken from this source, then we will feel deeply our responsibility toward the word. — More on this in the next lesson.
Only that which human beings have spoken in their words will survive the earth and pass into the next planetary state. What we hear from the left comes, as I said, from the right, but the sound we utter is the only thing that is not different from what it appears to be. It sounds from within us, and it really comes from within us. From it, the divine beings, the Logos, speak to us.
Recording B
Before we proceed to the esoteric consideration, it is necessary to emphasize one more thing. Many of those present here have received a formula for attaining certain occult powers and strengthening the soul, such as can only be given in harmony with the masters of wisdom and the harmony of feelings. Not everyone has this formula, because such things are not necessarily suitable for everyone. Such formulas must of course be kept strictly secret and must not be passed on, because this would have serious karmic consequences. Now someone (whose impulse led them to me) has brought me a brochure in which this formula can be read in a slightly altered form.
In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth, etc.
in a slightly altered form. We do not even want to judge strictly in our thoughts, but only to practice leniency and mercy. Even giving the formula to someone else in its correct form would have serious consequences. However, the formula could also turn out in such a way that the person concerned would not be at fault. Let us assume that a person with a certain degree of clairvoyance lives in a room next to someone who is meditating on this formula in the correct manner and simply reads it from his thoughts. This is entirely possible. In this case, of course, the meditator would not be at fault.
However, in such a formula, every word is meaningful and knowingly placed in its proper place by the masters of wisdom and harmony of feelings. It is emphasized in the opening sentence that the soul should objectively penetrate this spiritual world content and not that which is permeated by the lower forces of the ego. In the altered formula, the opposite is emphasized. The soul permeated by the lower ego penetrates the spiritual world. It says:
“In the purest rays of light
I recognize the divinity of the world.”
The correct formula goes on to say that the soul surrenders itself passively, whereas here it says:
“I live in the divinity of the world,”
where the word “live” indicates something active. This difference is also found in the final sentence. The correct formula reads:
I will find myself
in the divinity of the world,“
whereas there it says:
”I find myself
in the divinity of the world."
The modified formula expresses precisely the opposite. When the time comes when the true formula can be read in its correct form in this way, it will be early enough to talk about it and its consequences. —
We have already heard exoterically that there are three ways to enter the spiritual world: through imagination, inspiration, and intuition. In connection with our meditations, etc., we have been given certain imaginations that are intended to help us achieve our goal and strengthen our soul. Now, however, we can also add images that give us certain powers. Let us return to a word that we have often heard, probably also recognized as truth, but which we do not always bring sufficiently to consciousness, namely the word: “The whole world around us is maya.” What does that mean, strictly speaking? We perceive the outside world with our senses. Let's take a rose standing in front of us. It tells us: I am here; you perceive me with your senses; you must imagine me. But is this process correct? Do we perceive the rose as it really is? Even external science can help us answer this question.
We know that the optic nerves cross behind the eye. There they produce an inverted image of the object, which is projected outward and shows the object in the form in which we see it outside. The real image of the rose arises within us, namely inverted, with the flower at the bottom and the roots at the top. But if the outer world is Maya, then it is a mirror image of its true form. It is as if we imagine the reflection of a landscape in still water. We see everything around us in its mirror image. We must think of everything in reverse, human beings and their entire environment. So the rose standing in front of us must be thought of behind us, with the roots pointing upward and the blossom downward. When we think we hear with our right ear, that is Maya. The force penetrates us from the left and comes to our consciousness in the right ear. What seems to lie before us is only Maya, only the reflection of a force that is behind us and reveals itself through us, thus conjuring up the things before us. Just as the true image of things arises from within, so must true morality. For true morality must spring from inner conviction, not from an external impulse.
We must think everything in reverse. The starry sky that spreads out before my eyes, I must think behind me. We must go even further: where darkness reigns, there is tremendous spiritual light; spiritual light is not where physical light appears to the eye. This is related to what has been said earlier, that when a person begins to see, he easily perceives the light of his etheric body in his own shadow.
So when we look at the world, not in its mirror image of the outer maya, but strive to see it in its true form, we are doing something very specific. We set everything in motion, as it were, and thereby bring ourselves into contact with the spiritual hierarchy that stands above the spirits of form, with the spirits of movement.
Everything we see around us is, as we see it, Maya. Everything we see, hear, feel, etc. Only one thing has been given to us by the wisdom of the world that is truly real: the word, the Logos. We have one thing that does not penetrate us from outside and reveal itself to us as Maya, but rather flows out from within us, revealing our innermost being: language, the word. Even the air is not real. And so this gift from the gods should be sacred to us and not abused, and nothing else should sound out of it but the sincere contents of our souls. For we find in the Akasha the fact that everything will dissolve and pass away, and only what human beings have spoken will remain as something eternal — shaping the next planetary configuration of our world. In the beginning was the word, and divine is the power of the word!
We must gradually gain the strength to look at the world as it is, without losing ourselves in the process.
Record C
Esoteric exercises must be practiced precisely and according to the wording; these exercises are taken from the spiritual world and must be performed exactly as prescribed.
As soon as one brings an “I” into these exercises, which are intended to produce a very special mood, great cosmic [karmic] effects are brought about for the person concerned. - (This refers to the first two, or rather four, lines of the saying:
In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth.
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth.
This saying was published in a brochure, but not quite correctly, with “I” in the sentences; and Dr. Steiner referred to this.)
The same applies to passing on the exercises to others, and especially when they are reproduced in print and thus become common knowledge.
There are three stages to the knowledge of the higher worlds:
1. Imaginative knowledge,
2. Inspired knowledge,
3. Intuitive knowledge.
When we begin at the first stage, it is very valuable for the soul if we awaken imaginative images within ourselves that must come from inner morality. Some such images would be the following:
Imagine light; spiritualize the mental image until we can imagine spiritual, colorful light flooding us as the substance of the world.
Feel warmth that is felt intensely within us as love and that radiates through the world and can be felt as God's love.
Or, what is particularly valuable, form a mental image of the essence of things and feel that everything we see, feel, and perceive with our senses is illusion, maya.
For example, think of what is above as being below and vice versa, for example flowers, people, the starry sky, etc. Feel what is happening on the right as happening on the left. See what is happening in front of us as a cutting through of forces and as a reflection behind us.
Furthermore, light as darkness, and vice versa. For example, in the shadow of a human being, the clairvoyant can see the spirit that the human being has as inner luminosity.
Everything that lives and weaves, has taken shape, and everything that we perceive with our senses, has been animated by the spirits of form and permeated with their essence.
But because everything that exists in the sensory world is a reflection of the spiritual, we must turn to the spirits of movement and, with them, complete the transition to the true essence and origin of things. This also awakens the deepest inner piety within us.
The only thing that is truly real in our sensory world is the word. Behind the word, the primal sounds, stands the Logos. The word of the primal language is the archetype of the creative language of God.
Every word emanates the soulfulness from which it originates. As a person utters it, his or her inherent soul expresses itself. The word of the primal language is the content of the soulfulness that creates worlds. That which is the language of the worlds, these many differences and fragmentations, have been caused by the Luciferic spirits.
In the spirit lay the seed of my body ...
In my body lies the seed of the spirit ...
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Bevor mit der esoterischen Betrachtung begonnen werden kann, bin ich verpflichtet, hier etwas mitzuteilen, nämlich daß durch eines unserer Mitglieder aus dem engeren Kreise, wie durch einen richtigen Impuls getrieben, mir eine Broschüre überreicht worden ist, die mich veranlaßt, einiges zu sagen. Wie jeder von Ihnen weiß, bekommt jeder Schüler der Esoterik je nach seiner Veranlagung Übungen, die aus tiefer liegenden Gründen ganz genau durch ihren Aufbau und [die] Aufeinanderfolge der Worte dasjenige bewirken, was der Schüler für seine Entwicklung braucht. Und es ist von der größten Bedeutung, wie die Reihenfolge der Worte ist, ja auch, welches Wort gebraucht wird und wo es steht, damit dasjenige erreicht wird, was beabsichtigt ist. Viele von Ihnen haben als Morgenübung die Verse bekommen:
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt.
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele.
Ich ruhe in der Gottheit der Welt.
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.
Nun habe ich hier eine Broschüre bekommen, die heißt ...,1Ließ sich bisher nicht feststellen. in der sich das Folgende befindet:
«Ich sehe in den reinen Strahlen des Lichtes
Die Gottheit der Welt;
In der Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele.
Ich lebe in der Gottheit
Und finde mich selber wieder
In der Gottheit der Welt.»
Es ist nun schwer, festzustellen, wie der Schreiber dieser Broschüre zu der Formel gekommen ist, denn sie gehört ausschließlich zu unserer esoterischen Schule. Es könnte sein, daß einer unserer Mitschüler die Unvorsichtigkeit hatte, sie Außenstehenden mitzuteilen. Wir könnten uns auch den andern Fall vorstellen - der sich auch vor mehreren Jahren tatsächlich einmal ereignet hat -—, daß jemand in einem Hotel oder in einer Pension über diese Zeilen meditiert hat, und im Zimmer nebenan war ein Mensch, der diese Gedanken hellsehend aufgefangen hat. In dem erstgenannten Fall sollten wir - eigentlich sollten wir es immer — solchen Dingen gegenüber das größte Mitleid walten lassen, denn als Esoteriker wissen wir, daß alles sich selbst straft, auch wenn nichts Böses beabsichtigt war. Daß diese Wirkung eintreten muß, das rührt eben davon her, daß jedes Wort der Formel in der sorgfältigsten Weise an seinen Platz gestellt worden ist, und wenn sie aus ihrem Zusammenhang gerissen werden, wird als Wirkung das Gegenteil eintreten. Durch die willkürliche Veränderung der Wortfolge, ja durch das Gebrauchen des positiven Wörtchens «ich» — während in der ursprünglichen Formel alles ganz fließend, wie objektiv gehalten ist, so daß alles durch das imaginative Bild wirken soll - hat man hier eine gegenteilige Wirkung erzeugt. Unsere Meditationen sollen immer aus unsern innern moralischen Impulsen hervorgehen; die Außenwelt und ganz besonders unser persönliches Ich sollen ganz ausgeschlossen sein. Ganz objektiv sollen wir in unseren Gedanken die Gottheit der Welt erfassen, wie sie die Welt mit ihrem göttlichen Licht durchströmt und durchdringt. Nicht unser Ich soll sich dabei aufdrängen, denn dann müßte die Wirkung sich in das Gegenteil wandeln. Ganz anders geartete geistige Wirkungen müßten dann auftreten, nämlich die luziferischen Wirkungen.
Bei der ersten Zeile
«Ich sehe in den reinen Strahlen des Lichtes»
kommt nicht der moralische Impuls heraus, der in aller Demut das Ich unterdrückt, das ganz hingegeben sein soll dem göttlichen Geiste der Welt, in dem man selbstvergessen ruht.
Auch in den letzten Zeilen
«Ich lebe in der Gottheit
Und finde mich selbst wieder
In der Gottheit der Welt»
tritt das egoistische Prinzip stark hervor, denn in dem «Ich ruhe» wird etwas ganz anderes erlebt.
Daran sieht man, wie außerordentlich genau und sorgfältig wir sein müssen, damit wir die Worte unserer Meditation ganz richtig auch in unseren Gedanken anwenden.
Wir werden jetzt zu einigen Bildern übergehen, die wir für unsere esoterische Schulung gebrauchen können, weil sie sehr stark wirken. Wir wissen, daß der Weg zu den höheren Welten zunächst durch die Imagination geht, dann kommt der Weg der Inspiration, dann der der Intuition. Die Bilder, die jetzt gegeben werden sollen, erkraften die Organe, die zum imaginativen Schauen führen.
Wir haben in unseren theosophischen Lehren oft davon gehört, daß die Welt Maja ist, daß wir selber nichts als Maja sind, und wenn die äußere Wissenschaft auch jetzt schon beginnt, in dieser Art die Welt zu erklären, dann sollte es für uns erst recht kein leeres Wort mehr sein.
Betrachten wir diese Rose, sie zeigt sich uns mit der emporgerichteten Blüte, mit dem abwärts gerichteten Stengel. Und dennoch ist es kein wahres Bild, was man glaubt da wahrzunehmen. Die Wissenschaft hat uns gelehrt, daß dasjenige, was wir sehen, durch eine Kreuzung der Lichtstrahlen zustande kommt, so daß in unserem Auge das umgekehrte Bild der Rose entsteht, während wir das äußere Bild der Rose wahrnehmen mit der Blüte nach oben. Das ist das Spiegelbild der wirklichen Lichterscheinung in uns. Daraus sehen wir, daß dasjenige, was wir da draußen schauen, Maja ist, und dazu noch eine umgekehrte Maja, bei der das Untere oben ist. So ist es mit allem um uns herum; die ganze Welt, die wir an ihrer Oberfläche zu schauen glauben, und wir mit ihr - alles steht in der wirklichen Anschauung auf dem Kopf! Wenn wir die wahre Gestalt der Welt wahrnehmen wollen, so müssen wir nicht die Spiegelbilder aufsuchen, sondern die Wirklichkeiten dahinter schauen, bevor sie sich in der Außenwelt spiegeln. Alles, aber auch einfach alles ist umgekehrt, als wie wir es uns vorstellen. Was oben scheint, ist unten; was hinter uns scheint, ist vorne; was links scheint, ist rechts. Kurz, wir müssen fähig und willig sein, dieses zu erkennen, damit wir von der Maja loskommen. Wenn wir zum Beispiel Töne hören und glauben, daß sie von rechts kommen, dann kommen sie in Wirklichkeit von links her; sehen wir Gegenstände vor uns stehen, so sind in Wirklichkeit Kräfte da, die sich von hinten an uns drängen. So ist es auch mit dem Sternenhimmel. Wir schauen ihn vor uns, wenn wir emporblicken; in Wirklichkeit wird er durch hinter uns befindliche Kräfte vor unserem Auge zurückgespiegelt.
Wollen wir zum Wahren in der Welt kommen, dann müssen wir von den Geistern der Form aufsteigen zu den Geistern der Bewegung, damit diese uns behilflich sind, dasjenige, was als Spiegelbild von den Geistern der Form vor uns hingestellt ist, als die Umkehrung der Wirklichkeit zu schauen. Zur Übung darin kann die folgende Zeichnung als Symbol für uns wirken. Wenn wir die Rose mit der Blüte nach oben sehen, so führen wir sie in Gedanken nach unten und vollziehen damit eine Bewegung, die die Kräfte der Geister der Bewegung für uns symbolisieren kann.

Eines aber gibt es im Menschen, was kein bloßer Sinnesschein ist, was keine Maja ist. Das ist das Wort, das aus dem Menschen erklingt, das lebendige Wort, der Logos. Das Wort kommt nicht von außen zu uns, es ist etwas Lebendes in uns, es ist unser eigentliches Wesen. Es strömt aus unserem Seelenleben heraus, wir sind es selbst mit all unseren Empfindungen, die wir das Wort nach außen über unsere Lippen strömen lassen. Und wenn wir das tief durchdenken, wie das Wort der Logos ist, wie alles, was in der Welt gesprochen wird, aus diesem Quell heraus gesprochen wird, dann werden wir tief unsere Verantwortlichkeit gegenüber dem Wort empfinden. — Darüber mehr in der nächsten Stunde.
Nur dasjenige wird die Erde überdauern und in den nächsten planetarischen Zustand übergehen, was die Menschen in ihren Worten gesprochen haben. Das, was wir von links her hören, kommt, wie gesagt, von rechts her, aber der Laut, den wir aussprechen, ist das einzige, was nicht anders ist, als es zu sein scheint. Es tönt aus unserem Innern, und es kommt auch wirklich aus unserm Innern. Aus ihm heraus sprechen zu uns die göttlichen Wesenheiten, der Logos.
Aufzeichnung B
Bevor wir an die esoterische Betrachtung gehen, ist es notwendig, noch eines zu betonen. Viele von denen, die hier anwesend sind, haben zur Erlangung gewisser okkulter Kräfte und zur Stärkung der Seele eine Formel bekommen, wie solche eben nur gegeben werden im Zusammenklang mit den Meistern der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen. Nicht alle haben diese Formel, weil solche Dinge eben nicht für jeden gleich geeignet sein müssen. Derartige Formeln sind natürlich streng geheimzuhalten und dürfen nicht weitergegeben werden, weil das schwere karmische Folgen nach sich ziehen muß.“ Nun ist mir von jemandem (dessen Impuls ihn richtig zu mir geführt hat) eine Broschüre gebracht worden, in der diese Formel
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt etc.
in etwas veränderter Gestalt zu lesen ist. Wir wollen auch nicht einmal in Gedanken streng urteilen, sondern nur Milde und Barmherzigkeit üben. Schon irgend jemand die Formel richtig niedergeschrieben zu geben, würde schlimme Folgen nach sich ziehen. Nun könnte die Formel aber auch auf solche Art hinauskommen, daß den Betreffenden gar keine Schuld träfe. Nehmen wir an, ein Mensch, der über ein gewisses Hellsehen verfügt, würde in einem Zimmer wohnen neben jemandem, der über diese Formel in der richtigen Weise meditiert, und würde sie einfach aus seinen Gedanken lesen. Das kann durchaus vorkommen. Dabei träfe natürlich den Meditierenden keine Schuld.
Nun ist aber in so einer Formel jedes Wort sinnvoll und wissentlich an seinen Platz gesetzt von den Meistern der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen. Es ist betont im Anfangssatze, daß die Seele objektiv in diesen geistigen Weltinhalt eindringen soll und nicht mit dem, was mit den niederen Kräften des Ich durchzogen ist. In der umgeänderten Formel wird gerade das Gegenteil betont. Die vom niederen Ich durchzogene Seele dringt in die geistige Welt. Es heißt da:
«In den reinsten Strahlen des Lichtes
Erkenne ich die Gottheit der Welt.»
Weiter heißt es in der richtigen Formel, daß die Seele sich passiv hingibt, während es dort heißt:
«Ich lebe in der Gottheit der Welt»,
wo durch das Wort «lebe» auf etwas Aktives hingedeutet wird. Auch im Schlußsatz ist dieser Unterschied. In der richtigen Formel steht:
Ich werde mich selber finden
In der Gottheit der Welt,
während es dort heißt:
«Ich finde mich
In der Gottheit der Welt.»
Gerade das Gegenteil ist ausgedrückt in der umgeänderten Formel. Wenn die Zeit kommt, in der die wahre Formel in ihrer richtigen Gestalt in dieser Art zu lesen sein wird, wird es noch früh genug sein, darüber und über seine Folgen zu sprechen. —
Wir haben auch schon exoterisch gehört, daß es drei Wege gibt, um in die geistige Welt einzudringen: durch die Imagination, Inspiration und Intuition. Es sind uns in Verbindung mit unseren Meditationen etc. gewisse Imaginationen gegeben, die uns helfen sollen zur Erreichung unseres Zieles und zur Stärkung unserer Seele. Nun können wir aber auch Bilder dazufügen, die uns gewisse Kräfte geben. Gehen wir zurück auf ein Wort, das wir oft gehört haben, wohl auch als Wahrheit anerkannt, aber das wir uns doch nicht immer genügend ins Bewußtsein rufen, nämlich das Wort: «Die ganze Welt um uns herum ist Maja». Was heißt das streng genommen? Wir nehmen mit unseren Sinnen die Außenwelt wahr. Nehmen wir eine Rose, die vor uns steht. Sie sagt uns: Ich bin da; du nimmst mich wahr mit deinen Sinnen; du mußt mich vorstellen. - Ist dieser Vorgang aber auch richtig so? Nehmen wir die Rose so wahr, wie sie wirklich ist? Schon die äußere Wissenschaft kann uns darauf verhelfen.
Wir wissen, daß die Sehnerven sich hinter dem Auge kreuzen. Dort rufen sie ein umgekehrtes Bild des Gegenstandes hervor, was nach außen projiziert den Gegenstand in der Gestalt zeigt, wie wir ihn draußen sehen. In uns entsteht das wirkliche Bild der Rose, nämlich umgekehrt, unten die Blüte, oben die Wurzel. Ist aber die äußere Welt Maja, so ist sie ein Spiegelbild ihrer wahren Gestalt. Es ist so, als ob wir uns das Spiegelbild einer Landschaft in einem stillstehenden Gewässer vorstellen. Alles um uns herum sehen wir in seinem Spiegelbilde. Alles müssen wir uns umgekehrt denken, den Menschen und seine ganze Umgebung. Also die Rose, die vor uns steht, muß ich hinter mir denken, die Wurzel nach oben, die Blüte nach unten. Wenn wir meinen, mit dem rechten Ohr zu hören, so ist das Maja. Die Kraft dringt von links auf uns ein und kommt uns im rechten Ohr zum Bewußtsein. Was vor uns zu liegen scheint, ist nur Maja, nur Spiegelbild einer Kraft, die hinter uns ist und sich durch uns offenbart und so die Dinge vor uns hinzaubert. Wie das wahre Bild der Dinge von innen heraus entsteht, so muß es auch mit der wahren Moral gehen. Denn die wahre Moral muß aus der inneren Überzeugung entspringen, nicht aber aus einem äußeren Antrieb.
Alles müssen wir umgekehrt denken. Den Sternenhimmel, der sich vor meinem Blick ausbreitet, muß ich hinter mir denken. Wir müssen noch weiter gehen: wo Finsternis herrscht, da ist gewaltiges geistiges Licht; nicht wo physisches Licht dem Auge erscheint, ist geistiges Licht. Damit hängt zusammen, was schon früher gesagt worden ist, daß der Mensch, wenn er anfängt zu schauen, er leicht als erstes in seinem eigenen Schatten das Licht seines Ätherleibes schen kann.
Wenn wir also die Welt betrachten, nicht in ihrem Spiegelbilde der äußeren Maja, sondern uns bemühen, sie in ihrer wahren Gestalt zu sehen, so tun wir damit etwas ganz Bestimmtes. Wir versetzen dadurch gleichsam alles in Bewegung und bringen uns dadurch in Berührung mit der geistigen Hierarchie, die über den Geistern der Form steht, mit den Geistern der Bewegung.
Alles, was wir um uns sehen, ist, wie wir es sehen, Maja. Alles, was wir sehen, hören, fühlen etc. Nur eines ist uns von der Weltenweisheit gegeben worden, was wirklich real ist: das Wort, der Logos. Eines haben wir, was nicht von außen auf uns eindringt und als Maja sich uns zeigt, sondern was aus unserem Innern herausströmt, unser innerstes Wesen offenbarend: die Sprache, das Wort. Auch die Luft ist nicht real. Und so sollte uns dieses Göttergeschenk heilig sein und nicht mißbraucht werden und nichts anderes hinaustönen als in aller Aufrichtigkeit unseren Seeleninhalt. Denn wir finden im Akasha die Tatsache, daß alles sich auflösen und vergehen wird, und nur das, was die Menschen gesprochen haben, bleibt als ein Ewiges erhalten — formgebend für die nächste planetarische Gestaltung unserer Welt. Im Urbeginne war das Wort, und göttlich ist die Kraft des Wortes!
Wir müssen nach und nach die Kraft bekommen, die Welt zu betrachten, wie sie ist, und dabei nicht uns selbst zu verlieren.
Aufzeichnung C
Esoterische Übungen müssen genau und im Wortlaut geübt werden; diese Übungen sind aus der geistigen Welt heraus genommen und müssen genau so ausgeführt werden, wie sie vorgeschrieben sind.
Sobald man in diese Übungen, die eine ganz besondere Stimmung hervorbringen sollen, ein «ich» hineinbringt, so werden dadurch große kosmische [karmische] Wirkungen für den Betreffenden hervorgerufen. - (Das bezieht sich auf die beiden, respektive vier ersten Reihen des Spruches:
In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt.
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele.
Es war dieser Spruch in einer Broschüre veröffentlicht; aber nicht ganz richtig, mit «ich» in den Sätzen; und darauf nahm Dr. Steiner Bezug.)
Ebendasselbe gilt für ein Weitergeben der Übungen an andere; und noch ganz besonders, wenn sie dann durch Druckerschwärze vervielfältigt, also Allgemeingut der Menge werden.
Für die Erkenntnis der höheren Welten gibt es drei Stufen:
1. imaginative Erkenntnis,
2. inspirierte Erkenntnis,
3. intuitive Erkenntnis.
Wenn wir bei der ersten Stufe anfangen, so ist es für die Seele sehr wertvoll, wenn wir imaginative Bilder in uns erwecken, die aus innerer Moralität herauskommen müssen. Einige solche Bilder wären folgende:
Licht sich vorstellen; die Vorstellung vergeistigen, bis wir geistiges, farbig hinflutendes Licht uns als Weltsubstanz vorstellen können.
Wärme fühlen, die in uns ganz intensiv als Liebe gefühlt wird und die die Welt durchstrahlt und als Gottesliebe empfunden werden kann.
Oder auch, was ganz besonders wertvoll ist, sich die Vorstellung von dem Wesen der Dinge verschaffen und dabei empfinden, daß alles, was wir sehen, fühlen und mit den Sinnen wahrnehmen können, Illusion, Maja ist.
So zum Beispiel das, was sich oben befindet, nach unten denken und umgekehrt, zum Beispiel Blumen, Menschen, Sternenhimmel etc. Was rechts geschieht, links empfinden. Was vor uns sich abspielt, als ein Durchschneiden von Kräften und als eine Spiegelung hinter uns vorgehend ansehen.
Ferner Licht als Dunkelheit, ebenso umgekehrt. Zum Beispiel in dem Schatten des Menschen kann der Hellseher erblicken den Geist, den der Mensch als innere Leuchtkraft hat.
Alles, was lebt und webt, Gestalt angenommen hat, und alles, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, haben die Geister der Form beseelt und mit ihrer Wesenheit durchdrungen.
Weil aber alles, was in der Sinnenwelt existiert, eine Spiegelung des Geistigen ist; müssen wir"uns an die Geister.der Bewegung wenden und mit ihnen die Umdrehung zu dem eigentlichen Wesen und Ursprung der Dinge vollziehen. Dadurch wird auch in uns tiefste innerste Frömmigkeit erweckt.
Das einzige wirklich Reale in unserer Sinneswelt ist das Wort. Hinter dem Worte, den Urlauten steht der Logos. Das Wort der Ursprache ist das Urbild der schöpferischen Gottessprache.
Jedes Wort strömt das Seelenhafte aus, von dem es ausgeht. So wie der Mensch es ausspricht, drückt sich seine ihm innewohnende Seele aus. Das Wort der Ursprache ist der Inhalt der Seelenhaftigkeit, die Welten schafft. Das, was Weltensprache ist, diese vielen Verschiedenheiten und Zersplitterungen sind durch die luziferischen Geister veranlaßt worden.
Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...
In meinem Leibe liegt des Geistes Keim ...