Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons II
GA 266

30 October 1911, Berlin

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

When we dive down into our own inner being, we will find many beings there. This may seem strange to us at first, but the further we go, the more we learn to look into the spiritual worlds, the more we will see that a sum of spiritual beings is working on us, often to compensate for the destruction we humans cause in our folly.

Let us ask ourselves: where does illness come from? We know that every illness has a spiritual cause in addition to its physical cause, which is to be found in immorality, passions, or other transgressions in this life, usually in a previous existence. Overcoming every illness releases forces, but this does not mean that one should prolong an illness as long as possible in order to make rapid progress. Rather, everyone must do their part to get well soon. But if they have been ill for three months or three weeks, they should regard this as karma and bear it with patience and serenity.

But there is a second reason why illness is something beneficial. Since the Lemurian epoch, through Atlantis and up to the Mystery of Golgotha, humanity has sunk deeper and deeper into matter. And because we follow our instincts and passions, we would sink ever deeper, being led further and further away from the goals set for us by the Deity.

AltName

It is illness that, in a sense, deflects this downward impulse and points us back upward. Today's academic science condemns theosophical teachings as fantasy; but one need only pick up a book such as the Gospel of John or any theosophical book to see how invigorating and refreshing it is, whereas a materialistic or monistic book withers and dries up the soul. And because this purely materialistic thinking only consumes energy, the consequence in the next existence will be that such people will be afflicted with a kind of mental deficiency. Their brains will be a completely spongy, watery mass; they will want to think, but will be unable to do so. This mental deficiency is a blessing that prevents these people from sinking irretrievably, because when mental deficiency occurs in one existence, the brain is protected from materialistic thinking, and the eternal self can work on the core of the being twice in succession in the Devachan and influence it in such a way that it strives upward again.

AltName

You have all experienced, or will experience, that in meditation one feels completely detached, the etheric body expands, one feels carried away to distant world boundaries – but suddenly one feels bound again to this world, one cannot escape it, one sits as if in a vice. This is good. It is our karma from previous incarnations that holds us so firmly. If, as a result of the exercises, we were to ascend immediately into the spiritual world without having paid off our karma, the result would be a deep fall. The leader of these hordes that bind us firmly to the earth is Mehazael. We get to know him when we go within ourselves, just like Samael, Azazel, and Azael. We will then truly recognize that our inner being is the field of activity of demons: “And their number is legion!” as it says in the Bible. On our esoteric path, we should get to know these beings so that we become wise and gradually outgrow them. Azael works by balancing out what arises from dullness toward the spiritual world. When we acquire serenity, we take over Azael's work. But this is what serenity is: not rejoicing in joy, nor lamenting in pain, but recognizing in everything the reality of karmic working. We should not only believe in the idea of karma theoretically, but feel that karma is effective in everything that happens to us. Among the stages of Christian initiation, this is the scourging, i.e., facing all the suffering and pain of life that strike us like lashes with serenity and calm, knowing that they are karmically conditioned. That is true serenity.

We know that the physical world is only a mirror image of the astral world, but in such a way that everything appears reversed. An infinitely important meditation to make the words “The world is only maya” effective is the following:

Everything around us is actually reversed. What we see from top to bottom is actually from bottom to top. In plants, the roots are actually at the top and the flowers at the bottom. The starry sky we see before us is the result of spiritual beings that are actually at work behind us. The sound that reaches the left ear comes from the right. We must live ourselves into these facts, even with complementary colors: imagine that the red spots on a person are green, or that the parts of the limbs that protrude are actually tucked in. In a plant, imagine the green as reddish-purple and the brown roots as dark blue. All these exercises should be done with reverence and devotion. This is the feeling we need to have if we hope to get closer to the divinity of the world. Just thinking about it keeps God as an abstraction. If we fill our thoughts with awe, devotion, and humility, then we can hope to enter the spiritual world.


Record B

It can, of course, happen to anyone that they fall ill at some point. Even if the appropriate remedies must be sought, the esotericist should ask himself where the causes of his illness lie, and in doing so he will always come to a spiritual-soul reason for the illness, either a moral or some other perversity, sometimes from this life, but mostly from a previous one. But why do humans have illnesses at all? Because there are impulses in every human being that pull them down and are transformed into upward impulses through illness.

AltName

If we use this curve to illustrate human development, then at a certain moment (x), a certain perversity causes the impulse to move downward. Human beings would follow this impulse and thereby be completely lost to the worlds that are the goal of their existence, if the Creator of human beings did not allow illness (K) to occur at a certain moment, which transforms this impulse into an upward one. There are many such downward impulses in humans. This is inevitable when one considers that the entire development from the Lemurian era to the event at Golgotha was actually nothing but a downward movement and that only since that time has the possibility arisen to lead humans upward again. And the time that has elapsed since then is, of course, very short compared to the long periods that preceded it. Thus, there are still downward impulses in humanity that will only reveal themselves in the future. A striking example of this is the whole materialistic school learning. This makes people dull to the spiritual worlds, and the materialists who are now regarded as authorities will be reborn in a next life with brains that will be like mush, so that they cannot serve as instruments of thought. But this only happens so that the downward direction may be transformed into an upward one. For such a person then experiences two successive periods in the spiritual world—Devachan—without going through an earthly life in between that could transform the upward impulses gained in the first Devachan period into downward ones.

For the esotericist, it becomes clear that our feelings, thoughts, everything we find when we descend into our own inner being, are not ourselves, but other beings that exist within our being. (The Gospel says of these: Their name is Legion.) The moment we descend into our inner being, we find these beings striving out in all directions, beings like those we spoke of last time, such as Samael, Azazel, Azael.

But it can also happen that the esotericist says to himself: No matter how hard I try, I am too weak to even perform my exercises correctly; other thoughts always get in the way. But this only stems from those downward impulses that make up our karma. These are the ones that, even if they do not lead to illness, erect a wall around us, weigh on us like a mountain, and prevent us from quickly entering the spiritual world.

AltName

For example, a person could enter the spiritual worlds in a few days, given the zeal he displays in his exercises, but his karma prevents this for many years, and rightly so. Otherwise, he would take all his mistakes and shortcomings with him into the spiritual world. But those who meditate constantly with zeal and devotion—preferably on one and the same object, frequent changes in exercises are only a sign of weakness—will certainly have had a certain experience at some point—and those who have not yet had it will certainly experience it later—namely, a certain feeling of bliss, of detachment from the body, as if being carried through space on wings. And when one returns, one feels as if one were in a dungeon, as if one were chained to a place, that one must be enclosed again within the limits of one's body. This feeling also comes from a crowd of spirits, whose leader is called Mehazael in the same nomenclature as before.

These four classes of beings are what we find within ourselves. Their outer form, as they appear to the clairvoyant eye, is not so important; what is more important is how we perceive them. These beings are what the saints and ascetics refer to when they speak of their temptations in their visions. And when they describe the feeling of being attacked with red-hot tongs, they are talking about Mehazael. In esotericism, one works against these beings in a certain sense. For example, those who truly understand the concept of karma, rather than merely grasping it theoretically, attain a certain serenity toward joy and suffering and everything that may happen to them. In this way, one also counteracts Azael, who is supposed to remove the consequences of dullness toward the spiritual world. Those who have acquired such serenity are very attentive to their surroundings. A dullness like that of the teacher we described cannot occur in such a serene person. That dullness is extremely widespread in today's world. Students, for example, who write dictations so diligently, usually do so only because they can do it mechanically, do not need to think about it, and therefore do not know what they have written down immediately afterwards. And those who undergo Christian initiation and attain that phenomenon called flagellation also work against Azael.

The world is Maya, and this should gain meaning and significance for us. Even science has discovered this here and there. In the coming years, it will discover many more occult principles, but no one is paying attention. Johannes Müller, who lived at the beginning of the nineteenth century, already discovered that the world actually shows itself to us in its mirror image. What is in front of us is actually behind us. When we see the sun in front of us, we know that behind us is the spiritual sun, which conjures up the image of the physical sun in front of us. When we see the stars above us, beneath us are the beings who project the image of the starry sky through us. The red color of the face is actually light green; where there is light, there is darkness, and so on and so forth. When we see a flower, we must think of it in reverse: the dark root is colored blue (?) at the top, and the green leaves are reddish-violet.

The retina is not in the eye, as materialists think, but even Johannes Müller, the distinguished physiologist highly revered by materialists but far surpassing them, taught that the retina is out there; the whole world around us is the retina, and the one in the human eye is only a reflection of it. The whole human being is spread out in space.

These are effective imaginations if we perform them in the right way and do not try to capture them with the intellect.


Record C

When a person enters into his inner being, he finds not only himself, but whole hosts of beings enclosed within him, which he must defeat and liberate. If they have to endure a serious illness or some other difficult fate in life, they should realize that this is usually a karmic consequence of a previous incarnation, arising from immorality or other human weaknesses, which then serve in this incarnation to give the person new impulses to move forward by overcoming them. Through the various mistakes that man has made in previous incarnations, he has a tendency to fall into the abyss. Through illness, he receives a new impulse that protects him from sliding down, giving him an impetus to rise up to the spiritual powers. Nevertheless, in the case of illness, one should do everything that a reasonable person can do to get rid of it.

People who are materialistic in this life will be feeble-minded in the next life, with a brain that is too soft, because they have not provided their soul with enough nourishment in this life. If feeble-mindedness did not occur, these people would be hopelessly lost, because a healthy brain would continue to lead them in the same direction as before.

Esotericists often experience moments of great bliss because their etheric body has spread out completely into the spiritual world, and when they return, they feel enslaved, bound. They feel as if they are forged to their physical body with iron chains. Countless hosts of beings cause this, hosts that are named after their leader, Mehazael. The esotericist will always know when they feel this oppressive feeling of being bound, that they are being worked against by the hosts of Mehazael, who want to pull them down. He often feels as if he is being pinched and tormented by red-hot tongs. In Christian initiation, this is referred to as the “flagellation.”

We must not imagine human beings as if they were merely a bundle of drives, passions, and emotions, but rather as if they were enclosed within themselves by whole hosts of beings. The Gospels speak of this fact. For the person who encounters these four hosts, the hosts of Samael, Azazel, Azael, and Mehazael, it is completely irrelevant whether he sees them clairvoyantly or not. The only thing that matters is how he feels toward them. We can learn from this that our entire personality is maya, illusion, and that we find our only support in what belongs to the spiritual world, in our individuality, our higher self.


Record D

Last time we heard that when we descend into ourselves we encounter beings that are not qualities within us, but are real, bundles of beings enclosed by our shells. There was Samael, Azazel, Azael, and Mehazael. We encounter these beings when, after blissful moments in meditation, where we are carried away to other worlds, we return to our own being, in which vast amounts of mistakes, lies, and immorality have accumulated through incarnations; these must be karmically balanced. Through them, we bring the downward impulse into the new incarnation; and through illness and strokes of fate, this impulse is dulled and led upward again. Mehazael works on this karmic balance, and when we return from meditation, we feel as if we were being pressed in a vice. On the Christian path, this corresponds to flagellation.

Whether we progress more quickly or more slowly on the esoteric path depends on our karma; we feel the resistance within us that prevents us from meditating in the right way. It is good to be lenient with ourselves. We must not be selfish and incredibly arrogant in thinking that we are such high individualities that we can enter the spiritual world in three weeks or three months. We should not just have abstract thoughts about the outside world, but develop living forces. The world is maya, a mirror image of spiritual influences that work through us from behind.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Wenn wir hinuntertauchen in unser eigenes Innere, so werden wir dort viele Wesenheiten finden. Das mag uns zunächst merkwürdig erscheinen, aber je weiter wir kommen, je mehr wir hineinschauen lernen in die geistigen Welten, um so mehr werden wir sehen, daß eine Summe geistiger Wesenheiten an uns arbeitet, oft, um auszugleichen, wo wir Menschen in unserer Torheit Zerstörung anrichten.

Fragen wir uns einmal: woher kommt die Krankheit? Wir wissen, daß jede Krankheit neben ihrer physischen auch eine geistige Ursache hat, die in Unmoralität, Leidenschaften, oder sonstigen Verfehlungen in dieser, meist in der vorigen Existenz zu suchen ist. Die Überwindung jeder Krankheit gibt Kräfte frei, d.h. aber nicht: man soll eine Krankheit möglichst lange hinziehen, um schnell vorwärts zu kommen, sondern jeder muß an seiner Stelle das Seine tun, um bald gesund zu werden. Ist er aber drei Monate oder drei Wochen krank gewesen, so soll er das als Karma ansehen und mit Geduld und Gelassenheit ertragen.

Aber noch aus einem zweiten Grunde ist eine Krankheit etwas Wohltätiges. Seit der lemurischen Zeit, durch die Atlantis hindurch bis zum Mysterium von Golgatha, ist die Menschheit immer tiefer in die Materie gesunken. Und dadurch, daß wir unseren Trieben und Leidenschaften folgen, müßten wir immer tiefer sinken, immer mehr von den Zielen abgebracht werden, die uns von der Gottheit gesteckt sind.

AltName

Da ist es die Krankheit, die diesen Impuls nach unten gewissermaßen abbiegt und uns wieder die Richtung nach oben gibt. Die heutige Schulwissenschaft verurteilt die theosophischen Lehren als Träumerei; aber man soll nur einmal ein Buch in die Hand nehmen, wie das Johannes-Evangelium oder irgendein theosophisches Buch, da wird man sehen, wie es belebend, erfrischend wirkt, während ein materialistisches oder monistisches Buch die Seele verdorrt, vertrocknet. Und weil durch dieses rein materialistische Denken nur Kräfte verbraucht werden, so wird die Folgeerscheinung in der nächsten Existenz sein, daß solche Leute mit einer Art Schwachsinn behaftet sein werden. Ihr Gehirn wird eine ganz schwammige, wäßrige Masse sein, sie werden denken wollen, können aber nicht. Dieser Schwachsinn ist eine Wohltat, die verhütet, daß diese Leute rettungslos hinuntersinken; denn dadurch, daß in einer Existenz Schwachsinn eintritt, das Gehirn also vor materiellem Denken bewahrt bleibt, kann das ewige Ich zweimal hintereinander im Devachan an dem Wesenskern arbeiten und ihn so beeinflussen, daß es wieder nach oben strebt.

AltName

Sie haben alle schon erfahren oder werden es noch tun, daß man sich in der Meditation ganz losgelöst fühlt, der Ätherkörper weitet sich, man fühlt sich hinausgetragen in ferne Weltengrenzen - plötzlich aber fühlt man sich wieder wie festgebannt an diese Welt, man kann nicht von ihr loskommen, man sitzt wie in einem Schraubstock. Das ist gut so. Es ist unser Karma aus den früheren Inkarnationen, das uns so festhält. Würden wir infolge der Übungen gleich hinaufsteigen in die geistige Welt, ohne unser Karma abgetragen zu haben, so würde die Folge ein tiefer Sturz sein. Der Anführer dieser Scharen, die uns fest an die Erde bannen, ist Mehazael. Ihn lernen wir kennen, wenn wir in unser Inneres steigen, ebenso wie Samael, Azazel und Azael. Wir werden dann wirklich erkennen, daß unser Inneres das Wirkungsfeld von Dämonen ist: «Und ihre Zahl ist Legion!» wie es in der Bibel heißt. Auf unserm esoterischen Wege sollen wir diese Wesen kennenlernen, damit wir verständig werden und ihnen nach und nach entwachsen. Azael wirkt so, daß er das, was durch die Stumpfheit gegenüber der geistigen Welt entsteht, ausgleicht. Wenn wir uns aneignen die Gelassenheit, dann übernehmen wir die Arbeit Azaels. Das aber ist Gelassenheit: nicht in Freude jubeln, noch in Schmerz klagen, sondern in allem die Realität karmischen Wirkens anerkennen. Wir sollen nicht nur theoretisch an die Karmaidee glauben, sondern in allem, was uns trifft, empfinden, daß Karma wirksam ist. Unter den Stufen der christlichen Einweihung ist dies die Geißelung, d.h. gelassen und ruhig gegenüberstehen allem Leid, allen Schmerzen des Lebens, die uns wie Geißelhiebe treffen, und wissen, daß sie karmisch bedingt sind. Das ist echte Gelassenheit.

Wir wissen, daß die physische Welt nur ein Spiegelbild ist der astralen Welt, aber so, daß in ihr alles umgekehrt erscheint. Eine unendlich wichtige Meditation, um uns das Wort: «Die Welt ist nur Maja» wirksam zu machen, ist folgende:

Alles, was wir um uns haben, ist eigentlich umgekehrt da. Was wir von oben nach unten sehen, ist eigentlich von unten nach oben da. Bei der Pflanze ist eigentlich die Wurzel oben, die Blüte unten. Der Sternenhimmel, den wir vor uns haben, ist das Resultat geistiger Wesenheiten, die in Wirklichkeit hinter uns wirksam sind. Was als Ton das linke Ohr empfängt, kommt von rechts. Wir müssen uns hineinleben in diese Tatsachen, auch bei den Gegenfarben: uns bei einem Menschen, der rote Stellen hat, vorstellen, sie wären grün, oder das, was hinausragt an den Gliedern, sich vorstellen als Hineinstülpung. Bei einer Pflanze stelle man sich das Grün vor als rötlich-lila, die braune Wurzel als dunkelblau. Alle diese Übungen soll man durchdringen mit Ehrfurcht und Andacht. Das ist überhaupt das Gefühl, in dem wir hoffen dürfen, uns der Gottheit der Welt zu nahen, durch bloßes Denken bleibt Gott nur Abstraktion. Durchglühen wir unser Denken mit Ehrfurcht, Andacht, Demut — dann dürfen wir hoffen, hineinzudringen in die geistige Welt.


Aufzeichnung B

Es kann selbstverständlich einem jeden passieren, daß er einmal erkrankt. Wenn auch nach den entsprechenden Heilmitteln gesucht werden muß, so soll doch der Esoteriker sich fragen, wo die Ursachen seiner Erkrankung liegen, und er wird dabei immer auf einen geistig-seelischen Grund für die Krankheit kommen, entweder eine moralische oder eine sonstige Verkehrtheit, bisweilen aus diesem, meistens aber aus einem vorigen Erdenleben. Warum aber hat der Mensch überhaupt Krankheiten? Weil in jedem Menschen Triebe sind, die ihn herunterziehen und die durch Krankheiten umgewandelt werden in aufwärtsgehende Triebe.

AltName

Wenn wir durch diese Kurve die Entwicklung des Menschen angeben, dann kommt durch eine gewisse Verkehrtheit in einem gewissen Moment (x) der Impuls nach abwärts. Diesem Impuls würde der Mensch folgen und dadurch gänzlich verlorengehen für diejenigen Welten, die das Ziel seines Daseins sind, wenn nicht der Schöpfer des Menschen in einem bestimmten Augenblick die Krankheit (K) auftreten ließe, die diesen Impuls in einen aufwärtsführenden umwandeln wird. Es gibt viele solcher abwärtsführenden Impulse im Menschen. Das ist ja auch nicht anders möglich, wenn man bedenkt, daß die ganze Entwicklung von der lemurischen Zeit bis zu dem Ereignis von Golgatha eigentlich nichts anderes als eine abwärtsgehende war und daß erst seit jener Zeit die Möglichkeit gekommen ist, die Menschen wieder hinauf zu führen. Und die seitdem verflossene Zeit ist natürlich eine sehr kurze im Vergleich zu den langen Zeiträumen, die vorher liegen. So gibt es auch noch niederwärtsführende Impulse in der Menschheit, die sich erst in der Zukunft offenbaren werden. Ein eklatantes Beispiel dafür ist die ganze materialistische Schulgelehrsamkeit. Diese macht den Menschen stumpf gegenüber den geistigen Welten, und die Materialisten, die jetzt als Autoritäten angeschen werden, werden in einem nächsten Leben wiedergeboren werden mit Gehirnen, die wie Brei sein werden, so daß sie nicht als Werkzeug der Gedanken dienen können. Aber das vollzieht sich nur, damit die abwärtsgehende Richtung in eine aufwärtsgehende verwandelt werde. Denn ein solcher Mensch erlebt dann zwei aufeinanderfolgende Perioden in der geistigen Welt - Devachan -, ohne ein solches Erdenleben dazwischen durchzumachen, das die in der ersten Devachanperiode erlangten aufwärtsführenden Impulse in niederwärtsführende umwandeln könnte.

Für den Esoteriker wird es klar, daß unsere Gefühle, Gedanken, alles dasjenige, was wir beim Heruntersteigen in unser eigenes Innere finden, nicht wir selbst sind, sondern andere Wesen, die innerhalb unseres Wesens vorhanden sind. (Von diesen sagt das Evangelium: Ihr Name ist Legion.) In dem Augenblick, wo wir in unser Inneres herabsteigen, finden wir diese Wesen nach allen Seiten herausstrebend, Wesen wie jene, von denen wir das letzte Mal gesprochen haben, wie Samael, Azazel, Azael.

Aber es kann auch geschehen, daß der Esoteriker sich sagt: Wie ich mich auch anstrenge, ich bin zu schwach, um sogar meine Übungen richtig zu vollführen; immer kommen andere Gedanken dazwischen. Das rührt aber nur von jenen abwärtsführenden Impulsen her, die unser Karma ausmachen. Die sind es, die - wenn sie auch nicht zur Krankheit führen - wie eine Wand um uns herum aufrichten, wie ein Berg auf uns lasten und die verhindern, daß wir bald in die geistige Welt hineinkommen.

AltName

Ein Mensch könnte zum Beispiel nach dem Eifer, den er bei seinen Übungen zutage fördert, in wenigen Tagen in die geistigen Welten eintreten, aber sein Karma verhindert es durch viele Jahre, und zwar mit Recht. Denn sonst würde er all seine Fehler und Mängel mit hineinnehmen in die geistige Welt. Wer aber andauernd mit Eifer und Hingabe meditiert - am besten über ein und denselben Gegenstand, das häufige Wechseln in den Übungen ist nur ein Zeichen von Schwäche -, wird eine bestimmte Erfahrung gewiß einmal durchgemacht haben - und wer sie noch nicht gemacht hat, wird sie später sicher einmal erleben -, nämlich ein gewisses Gefühl von Seligkeit, von Losgelöstsein vom Körper, als wie auf Flügeln durch den Raum getragen zu werden. Und wenn man dann zurückkehrt, dann fühlt man es, wie in einem Kerker zu sein, wie ein Gekettetsein an einem Ort, daß man wieder in die Grenzen seines Leibes eingeschlossen sein muß. Dieses Gefühl rührt auch von einer Schar von Geistern her, deren Anführer in derselben Nomenklatur wie vorhin Mehazael genannt wird.

Diese vier Klassen von Wesen sind es, die wir in unserem Innern finden. Ihre äußere Gestalt, wie sie sich dem hellsehenden Blick zeigen, ist nicht so wichtig; wichtiger ist, wie wir sie empfinden. Diese Wesen sind es, wenn die Heiligen und Asketen von ihren Versuchungen in den Visionen reden. Und wenn sie das Gefühl beschreiben, wie mit glühenden Zangen angegriffen zu werden, dann reden sie von Mehazael. In der Esoterik arbeitet man in gewissem Sinne diesen Wesen entgegen. Wer sich zum Beispiel wirklich mit dem Karmabegriff durchdringt, ihn nicht bloß theoretisch erfaßt, kommt zu einer gewissen Gelassenheit gegenüber Freude und Leid und alledem, was ihm geschehen kann. Dadurch wirkt man auch Azael entgegen, der die Folgen des Stumpfsinnes gegenüber der geistigen Welt fortschaffen soll. Wer eine solche Gelassenheit sich erworben hat, ist nämlich schr aufmerksam in bezug auf seine Umgebung. Ein Stumpfsinn wie der der Lehrer, den wir schilderten, kann bei einem solch gelassenen Menschen nicht eintreten. Jener Stumpfsinn ist außerordentlich verbreitet in der heutigen Zeit. Die Studenten zum Beispiel, die so fleißig Diktat schreiben, tun das zumeist nur deshalb, weil sie es mechanisch verrichten können, nicht nachzudenken brauchen dabei und daher auch gleich nachher nicht wissen, was sie aufgeschrieben haben. - Und wer die christliche Einweihung durchmacht und gelangt zu jener Erscheinung, die da die Geißelung genannt wird, der arbeitet ebenfalls dem Azael entgegen.

Die Welt ist Maja, das soll für uns Inhalt und Bedeutung gewinnen. Sogar die Wissenschaft hat das hie und da schon entdeckt. Sie wird in den nächsten Jahren noch viel mehr okkulte Grundsätze entdecken, nur beachtet man es nicht. Johannes Müller, der am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts lebte, hat schon entdeckt, daß die Welt sich uns eigentlich in ihrem Spiegelbild zeigt. Was vor uns ist, ist eigentlich hinter uns. Sehen wir die Sonne vor uns, dann wissen wir, daß hinter uns die geistige Sonne ist, die vor uns das Scheinbild der physischen Sonne aufruft. Sehen wir die Sterne über uns, dann sind unter uns die Wesen, die das Bild des Sternenhimmels durch uns hindurchprojizieren. - Die rote Gesichtsfarbe ist in Wirklichkeit hellgrün; wo Licht ist, ist Finsternis und so weiter, und so weiter. Sehen wir eine Blume, dann müssen wir sie umgekehrt denken: die dunkle Wurzel nach oben blau (?) gefärbt, die grünen Blätter rötlich-violett.

Die Netzhaut ist nicht im Auge, wie der Materialist es sich denkt, aber schon der von den Materialisten hoch verehrte, aber sie weit überragende ausgezeichnete Physiologe Johannes Müller lehrte, daß die Netzhaut da draußen ist; die ganze Welt um uns herum ist die Netzhaut, und diejenige im menschlichen Auge ist nur eine Spiegelung derselben. Der ganze Mensch ist draußen im Raume ausgebreitet.

Das sind wirksame Imaginationen, wenn wir sie in der richtigen Weise vollführen und nicht versuchen, sie mit dem Verstande einzufangen.


Aufzeichnung C

Wenn der Mensch in sein inneres Wesen hineinsteigt, so findet er nicht nur sich selbst, sondern ganze Scharen von Wesenheiten, die in ihm eingeschlossen sind, und die er zu besiegen und zu befreien hat. Hat er eine schwere Krankheit oder sonst ein schweres Lebensschicksal zu bestehen, so soll er sich klarmachen, daß dies eine karmische Folge meist von der vorhergehenden Inkarnation ist, entstanden aus Unmoralität oder sonstigen menschlichen Schwächen, die dann in dieser Inkarnation dazu dienen, dem Menschen neue Impulse des Vorwärtsschreitens durch die Überwindung zu geben. Durch die verschiedenen Fehler, die der Mensch in früheren Inkarnationen gemacht hat, hat er die Tendenz, den Abgründen zu verfallen. Durch die Krankheit bekommt er einen neuen Impuls, der ihn vor dem Hinuntergleiten beschützt, ihm einen Anstoß gibt, sich nach oben zu den geistigen Mächten zu erheben. Trotzdem aber soll man alles tun bei Krankheiten, was ein vernünftiger Mensch tun kann, um sie loszuwerden.

Menschen, die in diesem Leben Materialisten sind, werden im nächsten Leben schwachsinnig sein, ein zu weiches Gehirn haben, da sie in diesem Leben ihrer Seele zu wenig belebende Nahrung zugeführt haben. Würde die Schwachsinnigkeit nicht eintreten, dann würden diese Menschen rettungslos verloren sein, da ein gesundes Gehirn sie in der früheren Richtung weiterführen würde.

Oft erlebt der Esoteriker Momente größter Seligkeit, weil sein Ätherleib sich ganz ausgebreitet hat in die geistige Welt hinein, und er fühlt nachher beim Zurückkommen ein Geknechtetsein, ein Gefesseltsein. Wie mit eisernen Ketten fühlt er sich geschmiedet an seinen physischen Leib. Ungezählte Scharen von Wesenheiten bewirken dies, Scharen, die man nach ihrem Anführer Mehazael nennt. Der Esoteriker wird stets wissen, wenn er dies niederdrückende Gefühl des Gefesseltseins empfindet, daß ihm entgegengearbeitet wird von den Scharen des Mehazael, die ihn herunterziehen wollen. Oft fühlt er sich wie mit glühenden Zangen durch sie gezwickt und gepeinigt. In der christlichen Einweihung wird das durch die «Geißelung» bezeichnet.

Wir dürfen uns den Menschen nicht so vorstellen, daß er nur wäre sozusagen ein Bündel von Trieben, Leidenschaften und Affekten, sondern es ist so, daß in ihn eingeschlossen sind ganze Scharen von Wesenheiten. In den Evangelien wird von dieser Tatsache gesprochen. Für den Menschen, der diesen vier Scharen begegnet, den Scharen des Samael, Azazel, Azael und Mehazael, ist es ganz gleichgültig, ob er sie hellscherisch sieht oder nicht. Nur das ist wichtig, wie er sich ihnen gegenüber fühlt. Lernen können wir hieraus, daß unsere ganze Persönlichkeit Maja, Illusion ist, und daß wir unseren Stützpunkt allein finden in dem, was der geistigen Welt angehört, in unserer Individualität, unserem höheren Ich.


Aufzeichnung D

Das letzte Mal hörten wir, daß wir beim Hinabsteigen in uns selbst Wesenheiten begegnen, die nicht Eigenschaften in uns, sondern real sind, Bündeln von Wesenheiten, die von unsren Hüllen umschlossen sind. Da war Samael, Azazel, Azael und dazu kommt Mehazael. Diesen begegnet man, wenn man nach beseligenden Momenten in der Meditation, wo man hinausgetragen wird in andre Welten, zurückkehrt in sein eigenes Wesen, in dem sich durch Inkarnationen hindurch angehäuft haben Unsummen von Fehlern, Lügen, Unmoralischem; diese müssen karmisch ausgeglichen werden. Wir bringen durch sie mit in die neue Inkarnation hinein den Impuls abwärts; und durch Krankheiten und Schicksalsschläge wird dieser Impuls abgestumpft und wieder hinaufgeführt. An diesem karmischen Ausgleich arbeitet Mehazael, wir empfinden ihn so bei der Rückkehr aus der Meditation, als ob man eingepreßt würde wie in einem Schraubstock. Auf dem christlichen Wege entspricht das der Geißelung.

Ob wir auf dem esoterischen Weg rascher oder langsamer vorankommen, hängt von unserem Karma ab, wir fühlen den Widerstand in uns, der uns nicht in rechter Weise die Meditation verrichten läßt. Da ist gut, Nachsicht mit uns selbst zu haben. Wir müssen nicht den Egoismus und unglaublichen Hochmut haben, zu denken, wir wären solche hohe Individualitäten, daß wir in drei Wochen oder drei Monaten in die geistige Welt hinein könnten. Wir sollen nicht nur abstrakte Gedanken haben an der Außenwelt, sondern lebendige Kräfte entwickeln. Die Welt ist Maja, Spiegelbild geistiger Wirkungen, die von hinten durch uns hindurch wirken.