Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons II
GA 266

19 November 1911, Munich

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Today, we want to clarify how one should answer questions that arise in esoteric life. For example, if the question “What is the heart?” is answered “It is the cause of blood circulation in the human organism,” this is an answer that an esotericist should never give, because an esotericist should not describe anything physical as the cause of anything. Everything physical, all our organs, indeed the whole human being itself, are only symbols, only signs of something spiritual, of what higher hierarchies have created. The spirits of movement already worked on our blood circulation on the old sun. The spirits of form then descended and imprinted form and signs on everything created, and so the heart is only a sign of the work of the higher hierarchies on us.

Everything that surrounds us is only Maya. And the good gods created this world of Maya for human beings, as it were, like a flower from the world of truth, so that human beings might develop in it, ignite their ego in it, penetrate it, and thus return to the world of truth. In its present state, man absolutely needs this world of Maya. This is how Goethe's words are to be understood: “What would be the ultimate purpose of this beautiful world, this canopy of stars, if not to edify man?” This is the seemingly naive expression of the fact that the world, as we perceive it with our physical senses, really only exists for us in this form. For in reality, from the world of truth, everything appears different with its spiritual causes behind it.

For the lower realms of nature – the mineral and plant kingdoms, down to the cold-blooded animals – the Maya world does not exist. It only exists for warm-blooded animals. However, since these animals do not have an ego that could be inflamed by it, they give the clairvoyant the impression that they have been placed in developmental conditions that are not suited to them, and this actually has a disconcerting effect. Monkeys, the animals most similar to humans, therefore seem particularly grotesque.

The esotericist now wants – and we should become increasingly aware of this purpose – to wrest himself from the world of Maya through meditation and connect with the world of truth. He can only do this through meditation given from the spiritual worlds by those personalities who support the work of the higher hierarchies, the masters of wisdom and harmony of feelings. And they have given us, for example, a concentration exercise that enables us to participate in evolution.

When the esotericist concentrates his thoughts on the heart, that is, on the place where he feels the heart within himself, he will notice—it often takes hours and many attempts before he feels this—that his thoughts do not remain with the object of concentration, the heart, but that they pour out from there, radiate out, and he will see himself emerge like a shining star, whose center is a figure, a form, the archetype for which the heart is the sign. And the lines and rays of the star will begin to sound, and the sounds will form into words, into the archetypal words that created the heart out of the world of truth. And the words are, in translation, the words of the prayer to the Sunday spirit:

Great comprehensive spirit,
many archetypes sprouted from your life ...

The rays shooting out from the star are always the words: You were, while the lines between them are the other words.

Thus, through correct and serious practice, the esotericist comes to have such an experience. Through his meditations, if he does them intensively enough – many do not! – he penetrates into the world of truth, and there, depending on what he brings with him, he may feel at home or be repelled. The latter causes him suffering and pain, but this is natural. For in this world, the good gods can only tolerate what fits in; everything else is rejected. Often, the esotericist still has qualities that he is not clearly aware of, but which nevertheless have an effect on him during his development and are brought to his consciousness through special signs.

If the esotericist does his exercises diligently and correctly, and it happens that he wakes up in the middle of the night with a feeling of feverish heat, for example, he can counteract this with a spiritual coldness; and then he feels clearly that he is not alone, that through his esoteric striving he has awakened a double within himself. What does it want? And who is it? The good gods have, so to speak, employed certain Luciferic beings to expel from their world those qualities of human beings that do not belong there. One such being is Samael, who comes into action when the esotericist has not yet overcome a certain insincerity, which we all suffer from and which often lies so deep in our subconscious that we are unaware of it when we are not paying close attention. An example: Someone may decide that they want to travel to a city to attend a theosophical meeting because such a meeting is educational and good for them. In reality, however, they have completely different purposes in that city, for example, they want to meet certain people there, but they do not admit this true reason to themselves. This may be a blatant example, but it is one of many. This is where Samael must come into action. And we notice him through feverish heat that strikes us at night as long as we are afflicted with this error.

Another error that is difficult to notice is the following. We often think that enthusiasm drives us into the spiritual worlds, when in fact we only want to revel in the feeling that is triggered by our preoccupation with such things. If we now do our exercises correctly and want to penetrate into the spiritual worlds, we may experience a feeling of suffocation, as if we were being strangled. And here again it is a Luciferic being who causes this: Azazel. He prevents us from entering the spiritual world until we have discarded this error.

If we carry out our daily activities lazily, inattentively, and carelessly, we may one day wake up with the feeling of drowning, as if the air were being cut off and we were melting away. The cause of this is called Azael. The attention we should pay to the world around us is of greater importance than many people think. If we practice with true joy, it is a powerful aid in penetrating the spiritual worlds. For we should think of the spiritual causes behind every thing and every encounter. What we fail to do, spiritual beings must do for us, for the work must be done. I will illustrate how inattentive we often are in our work with an example. In a school, a new teaching system was to be introduced and all the teachers employed were to be examined. The very humane school inspector thought to himself: I will not ask the older teachers, who left the seminary so long ago, what is taught there—they will not remember it anymore; I will ask them what they have taught every day. And it turned out that many of these teachers did not know what they had probably asked their students twenty times before. They had been so little involved in the subject. Just like these teachers, we are often not focused on our work. And the one who has to compensate for this is called Azael in occult language.

These three points are direct transgressions. A fourth characteristic must also be discarded, which is avoiding karma instead of courageously facing it. If we want to enter the world of truth under such circumstances, we will wake up in the morning feeling bound, as if we were returning to a dungeon, and we will have pain throughout our entire body. This is caused by Mehazael.

Exotericists must of course also bear the consequences of their transgressions; but these manifest themselves differently, for example in physical illnesses, and they are not aware of what has caused them. It is precisely this bringing of everything into consciousness that the esotericist must gradually achieve, and the esoteric schools help him to do this. What we perceive with our senses is, of course, only a tiny fraction of this, a weak, external sign. Just as everything physical, including the sensations we perceive, are only symbols for realities, so too is the esoteric school, as it appears on the physical plane, only a symbol for what it is in the spiritual realm. When such a school is formed, it is usually the case that a person delves deeply and, for example, has the experience described (from the heart) through concentration, and the experience takes shape in him as a formula, which he can then pass on to a number of students, thereby reconnecting them with the spiritual truth. - Thus, the closing prayer also expresses everything that is active as a creative force in the spiritual realm.

Esoterische Stunde

Wir wollen uns heute einmal klarmachen, wie man im esoterischen Leben sich Fragen beantworten soll, die an einen herantreten. Wenn zum Beispiel die Frage: «Was ist das Herz?» so beantwortet wird: «Es ist die Ursache des Blutumlaufes im menschlichen Organismus», so ist das eine Antwort, die ein Esoteriker nie geben sollte; denn ein Esoteriker soll nichts Physisches als eine Ursache von irgend etwas bezeichnen. Alles Physische, alle unsere Organe, ja der ganze Mensch selbst, sind nur Symbole, nur Zeichen für etwas Geistiges, für das, was höhere Hierarchien geschaffen haben. Schon die Geister der Bewegung haben an unserem Blutumlauf gearbeitet auf der alten Sonne. Die Geister der Form stiegen dann hernieder und drückten allem Geschaffenen Form und Zeichen auf, und so ist das Herz nur ein Zeichen für eine Arbeit der höheren Hierarchien an uns.

Alles, was uns umgibt, ist nur Maja. Und diese Welt der Maja haben die guten Götter geschaffen für den Menschen, gleichsam wie eine Blüte aus der Welt des Wahrhaftigen, daß der Mensch sich an ihr entwickele, sein Ich an ihr entzünde, sie durchdringe, um wieder in die Welt des Wahrhaftigen zu gelangen. In seinem jetzigen Zustande braucht der Mensch durchaus diese Welt der Maja. In diesem Sinne ist das Goethesche Wort aufzufassen: «Für was wäre letzten Endes diese schöne Welt, das Sternenzelt, da, als daß der Mensch sich daran erbaue?» Das ist der scheinbar naive Ausdruck dafür, daß die Welt, so wie wir sie mit unseren physischen Sinnen wahrnehmen, wirklich nur für uns in dieser Form da ist. Denn in Wirklichkeit, von der Welt des Wahrhaftigen aus, erscheint alles anders mit seinen geistigen Ursachen dahinter.

Für die unteren Naturreiche - Mineral- und Pflanzenreich, bis zu den Kaltblütlern - existiert die Welt der Maja nicht. Erst für die warmblütigen Tiere existiert sie. Da aber diese kein Ich haben, das an ihr sich entzünden könnte, so machen die Tiere auf den Hellseher den Eindruck, daß sie in Entwicklungsverhältnisse gebracht sind, die ihnen nicht angepaßt sind, und das wirkt eigentlich verstimmend. Besonders die Affen, die menschenähnlichsten Tiere, wirken deshalb so grotesk.

Der Esoteriker will nun - und dieses Zweckes sollen wir uns immer bewußter werden - durch seine Meditation sich aus der Welt der Maja losringen und sich mit der Welt des Wahrhaftigen in Verbindung setzen. Er kann dies nur durch die Meditation, die von jenen Persönlichkeiten, die die Arbeiten der höheren Hierarchien unterstützen, den Meistern der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen, aus den geistigen Welten gegeben werden. Und sie haben da zum Beispiel eine Konzentrationsübung gegeben, die uns befähigt, mitzuarbeiten an der Evolution.

Wenn sich der Esoteriker mit seinen Gedanken auf das Herz konzentriert, das heißt auf die Stelle, wo er das Herz in sich fühlt, so wird er — es braucht oft Stunden und viele Versuche, bis er dies empfindet - merken, daß seine Gedanken nicht bei dem Gegenstande der Konzentration, dem Herzen bleiben, sondern daß sie sich von da aus hinausergießen, hinausstrahlen, und er wird wie einen leuchtenden Stern auftauchen sehen, dessen Zentrum eine Figur ist, eine Form, das Urbild, wofür das Herz das Zeichen ist. Und die Linien und Strahlen des Sternes werden zu tönen anfangen, und die Töne formen sich zu Worten, zu den Urworten, die aus der Welt des Wahrhaftigen heraus das Herz schufen. Und die Worte sind in der Übersetzung die Worte des Gebetes an den Sonntagsgeist:

Großer umfassender Geist,
viele Urbilder sproßten aus Deinem Leben ...

Die hinausschießenden Strahlen des Sternes sind immer die Worte: Du warst, - während die dazwischen liegenden Linien die anderen Worte sind.

So kommt der Esoteriker durch richtiges, ernsthaftes Üben dazu, ein solches Erlebnis zu haben. Er dringt durch seine Meditationen, wenn er sie intensiv genug macht - viele tun das nicht! -, in die Welt des Wahrhaftigen, und da kann er sich, je nachdem, was er mitbringt, darin wohlfühlen oder abgestoßen werden. Dies letztere verursacht ihm Leid und Schmerzen; es muß naturgemäß aber sein. Denn in dieser Welt können die guten Götter nur dulden, was hineinpaßt; alles andere wird abgestoßen. Oft hat der Esoteriker noch Eigenschaften, die er sich selber nicht klar ins Bewußtsein bringt, die aber doch bei der Entwicklung auf ihn zurückwirken und die ihm durch besondere Anzeichen ins Bewußtsein gebracht werden.

Wenn der Esoteriker seine Übungen fleißig und richtig macht, und es geschieht ihm, daß er zum Beispiel mitten in der Nacht aufwacht mit einem Gefühl wie von Fieberhitze, so kann er diesem eine seelische Kälte entgegensetzen; und da fühlt er klar, daß er nicht allein ist, daß er durch sein esoterisches Streben in sich einen Doppelgänger geweckt hat. Was will der? Und wer ist das? Die guten Götter haben gewisse luziferische Wesenheiten sozusagen angestellt, um die Eigenschaften des Menschen aus ihrer Welt hinauszuweisen, die nicht hinein gehören. Und eine solche Wesenheit ist Samael, der dann in Wirkung tritt, wenn der Esoteriker noch nicht die gewisse Unaufrichtigkeit überwunden hat, an der wir ja alle kranken und die uns oft so tief im Unterbewußtsein liegt, daß wir bei geringerer Aufmerksamkeit keine Ahnung davon haben. Ein Beispiel: Jemand kann sich vornehmen, er will zu einer theosophischen Versammlung in eine Stadt fahren, weil eine solche Versammlung lehrreich und gut für ihn ist. In Wirklichkeit hat er aber ganz andere Zwecke in jener Stadt, will irgendwelche Menschen zum Beispiel dort treffen, gesteht sich aber selber diesen wahren Grund nicht ein. Das ist vielleicht ein krasses Beispiel, aber es ist eines für viele. - Da muß Samael in Tätigkeit treten. Und ihn merken wir durch Fieberhitze, die uns nachts befällt, solange wir mit diesem Fehler behaftet sind.

Ein anderer schwer zu bemerkender Fehler ist folgender. Wir meinen oft, Begeisterung treibe uns in die geistigen Welten, während wir nur im Genusse des Gefühls schwelgen möchten, das durch die Beschäftigung mit solchen Dingen ausgelöst wird. Wenn wir nun unsere Übungen richtig machen und in die geistigen Welten dringen wollen, so kann es uns geschehen, daß wir ein Gefühl bekommen von Alpdruck, wie wenn wir gewürgt würden am Halse. Und da ist es wieder eine luziferische Wesenheit, die das verursacht: Azazel. Der verhindert uns, die geistige Welt zu betreten, ehe wir diesen Fehler abgelegt haben.

Wenn wir unsere täglichen Beschäftigungen faul, unaufmerksam und nachlässig machen, so werden wir eines Tages vielleicht beim Erwachen das Gefühl des Ertrinkens haben, als ob uns die Luft abgeschnitten würde und wir zerflössen. Der dies verursacht, heißt Azael. - Die Aufmerksamkeit, die wir auf die uns umgebende Welt wenden sollen, ist von größerer Wichtigkeit, als mancher meint. Wenn wir mit wahrer Freudigkeit üben, so ist sie ein starkes Hilfsmittel, in die geistigen Welten zu dringen. Denn wir sollen bei jedem Dinge, bei jedem Begegnis an die geistigen Ursachen dahinter denken. Was wir unterlassen, müssen geistige Wesenheiten für uns tun; denn die Arbeit muß gemacht werden. Wie unaufmerksam wir unsere Arbeit oft machen, will ich Ihnen durch ein Beispiel beleuchten. In einer Schule sollte eine neue Unterrichtsordnung eingeführt und sämtliche angestellte Lehrer einer Prüfung unterworfen werden. Der sehr humane Schulinspektor dachte sich: die älteren Lehrer, die schon so lange das Seminar verlassen haben, will ich nichts fragen, was dort gelehrt wird - dessen werden sie sich nicht mehr erinnern; ich werde sie nach dem fragen, was sie täglich unterrichtet haben. Und dabei stellte sich heraus, daß viele dieser Lehrer das nicht wußten, was sie wohl zwanzig Mal ihren Schülern schon abgehört hatten. So wenig waren sie bei der Sache dabeigewesen. - So wie diese Lehrer sind wir oft mit unseren Gedanken nicht bei unserer Arbeit. Und der das auszugleichen hat, heißt in der okkulten Sprache Azael.

Diese drei Punkte sind direkte Verfehlungen. Als Viertes kommt hinzu eine Eigenschaft, die wir ebenfalls ablegen müssen, das ist das Dem-Karma-aus-dem-Wege-Gehen, statt ihm mutig entgegenzutreten. Wenn wir unter solchen Umständen in die Welt des Wahrhaftigen dringen wollen, so werden wir morgens beim Erwachen ein Gefühl des Gefesseltseins haben, als ob wir in einen Kerker zurückkehrten, und dazu Schmerzen über den ganzen Leib haben. Dies wird veranlaßt durch Mehazael.

Auch Exoteriker müssen natürlich die Folgen ihrer Verfehlungen tragen; doch äußern sie sich bei ihnen anders, in körperlichen Krankheiten zum Beispiel, und es kommt ihnen nicht ins Bewußtsein, wodurch sie sich so etwas zugezogen haben. Dieses Ins-Bewußtsein-Bringen von allem soll sich eben der Esoteriker allmählich erringen, und dazu helfen ihm die esoterischen Schulen. Was wir von diesen mit unseren Sinnen wahrnehmen, ist natürlich nur ein winziger Bruchteil davon, ein schwaches, äußeres Zeichen. So wie alles Physische, auch die Empfindungen, die wir wahrnehmen, nur Symbole sind für die Wirklichkeiten, so ist auch die esoterische Schule, wie sie auf dem physischen Plan erscheint, nur ein Symbol für das, was sie im Geistigen ist. Wenn sich so eine Schule bildet, ist es meist so, daß ein Mensch sich vertieft und zum Beispiel das beschriebene Erlebnis (vom Herzen) durch Konzentration hat, das Erlebnis sich in ihm zu einer Formel gestaltet, die er dann einer Anzahl von Schülern weitergeben kann, wodurch sie wieder in Verbindung gesetzt werden mit dem geistig Wahrhaftigen. - So spricht auch das Schlußgebet alles aus, was als schaffende Kraft im Geistigen tätig ist.1Gemeint ist der Spruch: «Im Geiste lag der Keim meines Leibes ...»