Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons II
GA 266

31 December 1911, Hanover

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

Today, we want to start by asking ourselves what conclusions we've come to through our exoteric study of theosophy. The answer will be that — at least theoretically — we have become aware that the whole world and we ourselves, insofar as we understand our physical body to be part of it, are maya, illusion. We accept this at least theoretically, and it remains more or less a hypothesis for us. But when we begin esoteric training, this acceptance of a mere hypothesis should increasingly become truth. It should penetrate deeply into our consciousness that we actually have no firm ground in which we can take root, that we are merely living on the surface of a foaming reflection of waves on the sea of life, that we never dive into the true sea of reality, that we are therefore constantly a plaything of illusion. And everyone who wants to follow the path of the esoteric must come to this realization. And a certain experience will occur in most people, namely a feeling of despair, of abandonment, of fear. A fear like the one you feel when you stand on the edge of a mountain and see a deep abyss below you. Despair and abandonment will envelop the budding esotericist because every support he believed he had in life falls away from him like a maya, an illusion. His God seems to have been snatched away from him because he sees only what is false and deceptive in all of creation; indeed, this realization can lead him to atheism.

And why must we go down this path, why must we consciously look deep into the world of illusion? Why, we ask ourselves, have the gods placed us in this unreal world? They could have given us the true reality directly, instead of this superficial play of waves that is life!

We will realize later that it is wise and good that the world is maya, illusion. If everything were true reality, we ourselves would no longer seek truth or perfection; we could not develop abilities, and since there would be nothing wrong, there could be no vice. We could not educate ourselves to virtue, we could not develop freely at all; since we would always be living within the active, ruling divinity, we would never have the opportunity to seek true knowledge out of ourselves, out of our own freedom, and to dive into the depths of reality. We would cease to seek God. “Seeking God” has a deep biblical meaning that can only be understood esoterically. At the end of the sixth day of creation it says: “And God rested on the seventh day.” God had been active during the Saturn, Sun, and Moon evolutions, and He rested on the seventh day after the world was created; then God was nowhere to be found until the horizon of our Earth's evolution. He was invisible, and that has a profound meaning.

The true divine lies hidden behind the visible creation — that is the great truth which we as esotericists must seek behind the appearance of the senses. And since the world is an illusion, it gives us the opportunity to develop our ego through all false appearances, so that we may find reality, the divinity itself. And what path does esoteric training show us, what means does it give us so that we can attain a quicker knowledge of the higher worlds than everyday human beings? It gives us certain exercises, concentration and meditation exercises, through which inner soul forces can be awakened in us that would otherwise remain dormant for a long time. I want to emphasize here that the student should not embark on this path out of mere trust in his teacher or perhaps out of blind reverence for him, because that would be completely the wrong way to go. He should use his own mind in everything he does, and he should not let others think for him, but should examine everything himself, including his exercises and meditations. When immersed in meditation, they should not believe in its suggestive power, for that would be a completely false assumption. They cannot have a suggestive effect because they are composed in such a way that everyone comes to the imagination by themselves, which the exercises merely point to.

Let us consider the meditation that most of you are familiar with:

In the pure rays of light ...

What could be suggestive here, when the content does not actually imply anything real? For everyone knows, while saying it to themselves, that the deity is not to be found in the rays of (external) light. The exercise merely gives us, as it were, a symbol, an inspiration to create an imaginative image within ourselves as we try to immerse ourselves with our soul in the divinity of the world. We should always let our own mind speak alone, not act out of blind faith in our teacher. It is better to remain in doubt until we arrive at the knowledge of the truth through our own work.

One day we will be ready.

And what is the other inevitable experience that human beings go through inwardly—inevitable because it is the consequence of faithfully following the esoteric exercises? It is the splitting of the personality that occurs.

The human being will gradually feel as if something is walking beside them, something that thinks, listens, and even speaks, if the person is not very strong inwardly. It is a second self that emerges, a doppelganger that one has cast out of oneself. The more seriously one has followed the esoteric path, the more one casts out the old self, that is, one sheds one skin after another like a snake. These skins—comparatively speaking—become a second body, a doppelganger that never leaves one in life. In the ancient Egyptian mysteries, the person who has cast out their doppelganger was called the “Kha-man.” The doppelganger is chained to the Kha-man to constantly remind him of what his former life was like or what he is still like. This is not always a pleasant sensation. But the awareness of always carrying this doppelganger with them will remind them of their mistakes so that they can improve. They must constantly feel this presence, otherwise it would become dangerous and they would forget all their high ideals and intentions, what their inner life actually is and what their mistakes are. Under certain circumstances, it would even be life-threatening for a highly initiated person, despite his high aspirations, if he were to forget this doppelganger for just a moment. He could actually lose his physical body through death, in much the same way as someone who, absorbed in a lofty problem, forgets to pay attention to his body and is run over as a result of this inattention. The stronger the doppelganger appears, the better it is for our development, because otherwise we would indulge in great illusions about ourselves. For we are not able to see and recognize our own progress in our development; only our teacher can do that. Let us remember that passage in the story of creation where the Elohim, after they had created man together, ascended to the sun. Only then could they judge their work, which we find expressed in the words: “And they looked upon their work, and behold, it was good.” They had attained perfection, and therefore they could judge their work.


Record B

From the teachings of exoteric theosophy, we take as a practical lesson in life the knowledge that the outer world is only maya, illusion, behind which the spiritual world, the world of reality, is hidden. Like the play of waves on the surface of the sea, the outer world with all its happenings appears more and more to the esotericist, and he feels: if I want to attain true reality, that which produces these waves and ripples of outer events, I must descend to where the forces that underlie them are; I must descend into the depths, to the bottom of the sea in my soul. The esotericist must come to a true experience of this knowledge. It must not be a mere theory for him. But the path to this experience is long and arduous. If we know that everything that surrounds us is the world of maya, that we live in this world of maya, that the world of reality is closed to us, how can we find solid ground? How can we reach true reality? These are the questions facing the true esotericist. It is as if the ground beneath his feet has been pulled away, as if he is standing on the edge of an abyss, as if he is hanging over this abyss like a black dot. It takes the greatest courage and fearlessness not to sink into this abyss that opens up before him. Everything seems dark and impenetrable to him, and he comes to doubt the existence of the divine in this world of illusion. This is a difficult moment in the development of the soul. But it is necessary to go through this.

Let us now ask ourselves: why must human beings go through this? Why must the world of true reality, the world of actuality, be veiled from them? Why must he live in this world of maya without being able to enter the world that lies behind it?

The gods guided human beings through the Saturn, Sun, and Moon epochs. At that time, human beings were still spiritual beings. The gods built the shells in which these spiritual beings called “human beings” were to live as ego beings. But he would never have come to his I-ness if things had always continued in this way. That is why the Bible begins: The gods created six days and rested on the seventh day. — Six days of creation: Saturn day, Sun day, and Moon day, and their repetition at the beginning of the Earth, the polar, the hyperborean, and the Lemurian epochs. Then they created man. Now they rest on the seventh day, the time that follows the Lemurian epoch, the Earth time, our time, so that man can come to free ego development. But for this it is necessary that he not be allowed to see the world of the gods, the world of reality, for a while. And we must be grateful to those who created the world of illusion for us, be they gods or devils—who initially cover from us the true world, the world of reality, the spiritually creative world. For we could not live in the world of reality with our present ego, with the ego that experiences itself in the personality. With this self, we would perish, we would disappear in fear and terror in this world of reality. When we leave the world of illusion, that is, when we fall asleep, this self, which lives out its life in the personality, sinks into unconsciousness, because we cannot consciously bear the forces and influences of the higher worlds into which we then enter. Our personal self is only conscious when it is submerged in the world of illusion. It must pass through this world in order to become strong and powerful, so that it can then consciously enter the world of reality with the strength it has gained. Through meditation and concentration, we gradually come to recognize that what we call our ego in ordinary life also belongs to this world of illusion, that we can pass from the consciousness of this ego into the awareness of another ego that stands behind it. With this ego, we can then enter the world of reality. The content of meditation is always such that it fills the soul with images and mental images that are not taken from the physical world.

Let us take, for example, a very simple meditation subject that will be familiar to all of you:

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth ...

If you meditate on these words repeatedly, you will come to experience something like a spiritual sun in which the divinity of the world shines upon us, and you will experience the pure floods of light like a garment, like an outwardly shining revelation of the divinity, like the glory of this divinity. But in order to experience this truly, it is necessary to forget oneself, that is, one's ordinary ego-consciousness, completely. Even the words, which are still something originating from the physical world, must be forgotten. Then, through the power of this meditation material, the spiritual world gradually reveals itself as a world of light. One experiences this light world of the spiritual. As this meditation verse progresses, one should not think that the words “I rest in the divinity of the world” can be achieved with one's ordinary ego. It is not this everyday ego that experiences itself in the divinity of the world, but the individual, spiritual ego that we are to find through the power of this verse. That is why the content of this saying is such that it leads us out of the world of illusion; for if we only go out into the physical world, we cannot really recognize anything that shows us that light is the garment of the divinity and that we must search behind this light, in this light, for the essence of the divinity itself. Such thoughts are not taken from the physical world. They come from the spiritual world, and through them something that is related to this spiritual world can come to life in our soul, which in turn leads us back into this spiritual world.

When the student allows such meditative content to work on his soul again and again, then the event occurs that we must regard as the beginning of actual esoteric training, as a beginning that at the same time signifies great progress. This is the event in which we suddenly perceive something like a second figure beside us, a kind of double that we have, as it were, placed outside ourselves. But the presence of this double is initially painful and uncomfortable for us. This is the onset of the “split personality” (see “How to Attain Knowledge of Higher Worlds”). The higher, spiritual human being separates from the lower. And from then on, this double is always around us; we always feel its presence. Yes, we may even hear him speak. And we must know that the more uncomfortable we feel in his presence, the faster and more thoroughly we progress. It must be so that he is thoroughly uncomfortable and fatal to us, for he shows us again and again everything that connects us through our physical being to the world of illusion, from whose bonds we strive to break free. Through this doppelgänger, we get to know thoroughly everything that we must cast out of ourselves. He shows it to us again and again. Everything that is insincere, unloving, selfish, and other bad qualities in us confronts us through the experience of this doppelgänger. And the fact that we still carry these qualities around with us, that we cannot yet shake them off, causes the feeling of unease that the doppelganger gives us. As long as we still had these bad qualities within us, in our subconscious, as it were in the depths of our soul, they did not yet come to our consciousness in all their strength. But when the spiritual human being develops and grows more and more, when he looks admonishingly at these characteristics of our soul, they have a tormenting effect through their very existence, which this spiritual human being can no longer tolerate. And that is why it is very good when the feeling of tormenting unease arises very strongly, because this is the quickest way to get rid of this doppelganger.

The being that causes the described event for the progress of the esotericist is one of the Luciferic beings that are, so to speak, assigned for this purpose: it is Samael with his hosts. The esotericist must regard its work as something thoroughly good for his progress, so that he may thereby come to recognize all the qualities and vices that hinder him in his development, and receive the strong impetus to free himself from them. Samael is the being who makes us aware of the existence of the doppelganger.


Record C

From exoteric theosophy, we take as a practical lesson in life the knowledge that the outer world is only Maya, only illusion, behind which the spiritual world, the world of reality, is hidden. The outer world appears like the play of waves on the surface of the sea; if we want to reach reality, we must descend to the bottom of the sea.

The esotericist, however, must come to experience this knowledge within himself, and the path to this is long and arduous. If we know that everything is only maya, that the world of reality is veiled from us, how are we to find firm ground on which to reach this reality?

Something approaches the true esotericist as if the ground were being pulled away from under his feet, as if he were standing before an abyss, and it takes the greatest courage and fearlessness to prevent him from sinking into the abyss that opens up before him. When the esotericist thinks deeply and seriously, he comes to doubt even the divine in this world of illusion. This is a difficult moment, but it is necessary to go through it.

Now we ask ourselves: Why did the world of reality have to be veiled from us? The gods guided human beings through the Saturn, Sun, and Moon ages as spiritual beings; but they would not have attained individuality if this had continued. That is why the Bible begins: “In the beginning, the gods created six days and rested on the seventh day.” They created through Saturn, Sun, and Moon times and now rest in our time so that human beings may come to free ego development. But for this it is necessary that they not be allowed to see the world of reality, and we must be grateful to those who created the world of illusion for us—be they gods or devils; for we could not live in the world of reality with our present ego; we would perish. Just as our ego sinks into unconsciousness when we leave the world of illusion because we cannot consciously endure the forces of the higher worlds into which we enter, so our ego had to submerge itself in this world of illusion and pass through it in order to become strong and powerful, so that we can consciously enter the world of reality.

Through meditation and concentration, we gradually become aware of our ego. The content of meditation is always such that it fills the soul with images that are not only taken from the physical world.

Let us take a very simple meditation subject that will be familiar to all of you:

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth ...

If you just go out into the physical world, you cannot really see anything that indicates that light is the garment of the deity. Such thoughts are not taken from the physical world; they come from the spiritual world, and through them something can be awakened in our soul that in turn leads us back into this spiritual world.

In our esoteric consideration today, we would like to mention something else that we must regard as the first beginning of progress in our esoteric training. This is the event that we suddenly perceive a second figure beside our own, a kind of double, whom we have, as it were, placed outside ourselves, but whose presence is painful and uncomfortable for us; This is the splitting of the personality, the separation of the higher spiritual human being from the lower. This double is always around us, we feel its presence; we may even hear it speak, and the more uncomfortable we feel in its presence, the faster and more thoroughly we progress. This must be so in order that we can cast out everything that is still within us in the way of insincerity, selfishness, and other bad qualities. These bad qualities, which we still carry around with us and cannot yet shake off, cause the feeling of discomfort. As long as we still had them within us, we were not yet aware of them in all their strength. When the spiritual human being grows and develops, they have a disturbing and tormenting effect through their presence, which this spiritual human being can no longer tolerate, and therefore it is very good when the feeling of discomfort arises very strongly; this is the quickest way to get rid of this doppelganger.

The being that now causes this event for the progress of the esotericist is one of the Luciferic entities that have been assigned for this purpose: it is Samael with his hosts, and the esotericist must regard their work as something thoroughly good for his progress, so that he may thereby come to recognize all those qualities and vices that hinder him in his development, and strive to free himself from them.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Wir wollen uns heute zunächst die Frage vorlegen, zu welchem Ergebnis wir gelangt sind durch unser exoterisches Studium der Theosophie. Die Antwort wird sein, daß — wenigstens theoretisch - uns bewußt geworden ist, daß die ganze Welt und wir selber, insofern wir unseren physischen Leib darunter verstehen, Maja, Täuschung ist. Wir nehmen das wenigstens theoretisch an, und es bleibt so für uns mehr oder weniger Hypothese. Wenn wir aber mit einer esoterischen Schulung anfangen, dann soll aus diesem Annehmen einer bloßen Hypothese immer mehr Wahrheit werden. Es soll tief in unser Bewußtsein eindringen, daß wir eigentlich gar keinen festen Boden haben, in dem wir wurzeln können, daß wir nur dahinleben auf der Oberfläche einer aufschäumenden Wellenspiegelung auf dem Lebensmeer, daß wir niemals in das wahre Meer der Wirklichkeit untertauchen, daß wir also immerfort ein Spielball der Täuschung sind. Und zu dieser Erkenntnis soll und muß ein jeder kommen, der den Weg des Esoterikers gehen will. Und ein bestimmtes Erlebnis wird bei den meisten auftreten, nämlich ein Gefühl der Verzweiflung, der Verlassenheit, der Furcht. Einer Furcht, wie man sie kennt, wenn man am Rande eines Berges steht und unter sich einen tiefen Abgrund gewahr wird. Verzweiflung, Verlassenheit werden den angehenden Esoteriker umfangen, weil jede Stütze, die er im Leben zu haben glaubte, wie eine Maja, eine Täuschung von ihm abfällt. Sein Gott scheint ihm entrissen zu sein, weil er in der ganzen Schöpfung nur das Falsche, das Täuschende sicht; ja, diese Erkenntnis kann ihn zum Atheismus bringen.

Und warum müssen wir auf diesem Weg gehen, warum müssen wir vollbewußt tief in die Welt der Illusion hineinschauen? Warum, so fragen wir uns, haben die Götter uns in diese unwirkliche Welt hineingestellt? Sie hätten uns doch unmittelbar die wahre Wirklichkeit verschaffen können, anstatt dieses an der Oberfläche tändelnde Wellenspiel des Lebens!

Wir werden später erkennen, daß es weise und gut ist, daß die Welt Maja, Illusion ist. Wenn alles wahre Wirklichkeit wäre, würden wir selber nicht länger nach Wahrheit, nach Vollkommenheit suchen; wir könnten keine Fähigkeiten entwickeln, und da es nichts Unrichtiges geben würde, könnte auch kein Laster bestehen. Wir könnten uns also nicht zu einer Tugend erziehen, wir könnten uns überhaupt nicht frei entwickeln; wir würden, da wir immer in der wirkenden, waltenden Gottheit darinnen lebten, niemals Gelegenheit haben, aus uns selbst, aus eigener Freiheit nach der wahren Erkenntnis zu suchen und unterzutauchen in die Tiefen der Wirklichkeit. Wir würden aufhören, Gott zu suchen. Das «Gott suchen» hat eine tiefe biblische Bedeutung, die man nur esoterisch verstehen kann. Am Ende des sechsten Schöpfungstages steht: «Und Gott ruhte am siebenten Tage.» In der Saturn-, Sonnen- und Mondentwicklung war Gott tätig gewesen, er ruhte am siebenten Tag, nachdem die Welt geschaffen war; dann war Gott nicht mehr zu finden, bis an den Horizont unserer Erdenentwicklung. Da war er unsichtbar; und das hat eine tiefe Bedeutung.

Das wahre Göttliche liegt hinter der sichtbaren Schöpfung verborgen — das ist die große Wahrheit, die wir als Esoteriker hinter dem Sinnenschein suchen müssen. Und da die Welt Illusion ist, gibt sie uns gerade Gelegenheit, unser Ich durch allen falschen Schein hindurch zu entwickeln, damit wir die Wirklichkeit, die Gottheit selber finden sollen. Und welchen Weg weist uns die esoterische Schulung, welche Mittel gibt sie uns, damit wir zu einer schnelleren Erkenntnis der höheren Welten kommen können als der Mensch des Alltags? Sie gibt uns gewisse Übungen, Konzentrations- und Meditationsübungen, bei deren Übung innere Seelenkräfte in uns erweckt werden können, die sonst noch lange schlummernd bleiben würden. Ich will hier noch ausdrücklich betonen, daß der Schüler sich nicht auf diesen Weg begeben soll aus bloßem Vertrauen zu seinem Lehrer oder vielleicht aus einer blinden Verehrung für ihn, denn das würde der ganz verkehrte Weg sein. Er soll seinen eignen Verstand gebrauchen bei allem, was er tut, und er soll auch nicht andere für ihn denken lassen, sondern selber soll er alles prüfen, auch was seine Übungen und Meditationen betrifft. Er soll, wenn er in seine Meditationen versunken ist, nicht an eine suggestive Kraft derselben glauben, denn das wäre eine ganz falsche Annahme. Sie können nicht suggerierend wirken, weil sie so zusammengesetzt sind, daß jedermann durch sich selbst zur Imagination kommt, auf die die Übungen nur hindeuten.

Betrachten wir jene Meditation, die den meisten von Ihnen bekannt ist:

In den reinen Strahlen des Lichtes ...

Was könnte nun hier suggerierend wirken, während der Inhalt eigentlich etwas gar nicht Wirkliches andeutet? Denn ein jeder weiß, während er es für sich hersagt, daß die Gottheit nicht in den Strahlen des (äußeren) Lichtes zu finden ist. Die Übung gibt uns nur gleichsam wie ein Symbolum die Anregung, aus uns selbst uns ein imaginatives Bild zu schaffen, während wir versuchen, uns mit unserer Seele in die Gottheit der Welt zu versenken. Wir sollen immer nur unseren eigenen Verstand allein sprechen lassen, nicht aus blindem Glauben an unseren Lehrer handeln. Es ist besser, im Zweifel zu verharren, bis wir durch unsere eigene Arbeit zu der Erkenntnis der Wahrheit gelangen. Einmal werden wir so weit sein.

Und was ist das andere unabwendbare Erlebnis, das der Mensch innerlich durchmacht, - unabwendbar, denn es ist die Folge des treuen Befolgens der esoterischen Übungen? Das ist die Spaltung der Persönlichkeit, die da auftritt.

Der Mensch wird allmählich empfinden so, als ob etwas neben ihm ginge, etwas, das mitdenkt, mithört, ja sogar, wenn der Mensch innerlich nicht sehr stark ist, mitspricht. Es ist ein zweites Ich, das hervortritt, ein Doppelgänger, den man aus sich herausgesetzt hat. Je ernsthafter einer den esoterischen Weg gegangen ist, um so mehr setzt er von seinem alten Menschen aus sich heraus, das heißt, er wirft wie die Schlange eine Haut nach der anderen ab. Diese Häute - vergleichsweise gesprochen - werden zu einem zweiten Leib, einem Doppelgänger, der einen im Leben nicht mehr verläßt. Der Mensch, der seinen Doppelgänger aus sich herausgesetzt hat, wurde in den alten ägyptischen Mysterien der «Kha-Mensch» genannt. Der Doppelgänger ist an den Kha-Menschen gekettet, um ihn fortwährend daran zu erinnern, wie sein früheres Leben war oder wie er noch ist. Das ist nicht immer eine angenehme Empfindung. Aber das Bewußtsein, diesen Doppelgänger immer mit sich zu führen, wird ihm seine Fehler ins Bewußtsein rufen, damit er sich bessern solle. Er soll fortwährend diese Anwesenheit empfinden, sonst würde es gefährlich werden und er über all seinen hohen Idealen und Absichten vergessen, was eigentlich sein Innenleben und was seine Fehler sind. Es würde unter gewissen Umständen sogar für einen hohen Eingeweihten lebensgefährlich sein, trotz seines hohen Strebens, wenn er diesen Doppelgänger nur einen Augenblick vergessen würde. Er würde tatsächlich seinen physischen Leib durch den Tod verlieren können, ungefähr in der Weise wie jemand, der, in ein erhabenes Problem vertieft, vergessen würde, auf seinen Körper zu achten, und infolge dieser Unaufmerksamkeit überfahren würde. Je stärker der Doppelgänger auftritt, desto besser ist es für unsere Entwicklung, denn sonst würden wir uns großen Illusionen über uns selbst hingeben. Denn unsere eigenen Fortschritte in unserer Entwicklung zu sehen und zu erkennen, vermögen wir nicht; das kann nur derjenige, der unser Lehrer ist. Erinnern wir uns an jene Stelle in der Schöpfungsgeschichte, wo die Elohim, nachdem sie zusammen den Menschen geschaffen hatten, zu der Sonne aufgestiegen waren. Da erst konnten sie ihr Werk beurteilen, was wir in den Worten ausgedrückt finden: «Und sie schauten ihr Werk, und sie sahen, daß es gut war.» Sie hatten ihre Vollkommenheit erreicht, und deshalb konnten sie ihr Werk beurteilen.


Aufzeichnung B

Aus den Lehren der exoterischen Theosophie nehmen wir als Lebenspraxis die Erkenntnis mit, daß die äußere Welt nur Maja, Illusion ist, hinter der sich als die Welt der Wirklichkeit verbirgt die geistige Welt. Wie das Spiel der Wellen auf der Oberfläche des Meeres, so erscheint die äußere Welt mit ihrem ganzen Geschehen immer mehr dem Esoteriker, und er empfindet: will ich zur wahren Wirklichkeit gelangen, zu dem, was diese Wogen und Wellen des äußeren Geschehens erzeugt, so muß ich hinuntersteigen dahin, wo die Kräfte sind, die dem zugrunde liegen; ich muß hinabsteigen in die Tiefe, auf den Boden des Meeres in meiner Seele. Der Esoteriker muß zum wahren Erleben dieser Erkenntnis kommen. Sie darf ihm nicht eine bloße Theorie sein. Aber der Weg zu diesem Erleben ist ein weiter und beschwerlicher. Wenn wir wissen, daß alles, was uns umgibt, die Welt der Maja ist, daß wir in dieser Welt der Maja leben, daß uns die Welt der Wirklichkeit verschlossen ist, wie sollen wir da finden den festen Grund? Wie sollen wir da hingelangen zur wahren Wirklichkeit? Mit diesen Fragen steht der wahre Esoteriker da. Es ist ihm, als ob ihm gleichsam der Boden unter den Füßen hinweggerissen wäre, als ob er vor einem Abgrund stünde, als ob er wie ein schwarzer Punkt über diesem Abgrund hinge. Der allergrößte Mut, die größte Furchtlosigkeit gehört dazu, daß er nicht versinkt in diesen Abgrund, der sich da vor ihm auftut. Alles scheint ihm dunkel und undurchdringlich, ja, er kommt dazu, selbst zu zweifeln an dem Dasein des Göttlichen in dieser Welt der Illusion. Das ist ein schwerer Zeitpunkt innerhalb der Seelenentwicklung. Aber es ist notwendig, daß das durchlebt wird.

Fragen wir uns nun einmal: warum muß der Mensch das durchmachen? Warum muß die Welt der wahren Realität, die Welt der Wirklichkeit ihm verschleiert werden? Warum muß er leben in dieser Welt der Maja, ohne daß er hineinkommen kann in die Welt, die hinter dieser Maja liegt?

Die Götter haben den Menschen geführt durch die Saturn-, Sonnen- und Mondenzeit. Da war der Mensch noch eine geistige Wesenheit. Die Götter haben ihm gebaut die Hüllen, in denen diese geistige Wesenheit «Mensch» leben sollte als Ich-Wesenheit. Aber er wäre niemals gekommen zu seiner Ichheit, wenn es immer so weitergegangen wäre. Deshalb steht am Anfang der Bibel: Die Götter schufen sechs Tage und ruhten am siebenten Tage. — Sechs Schöpfungstage: Saturntag, Sonnentag und Mondentag und deren Wiederholung am Erdbeginn, der polarischen, der hyperboräischen, der lemurischen Epoche. Da schufen sie am Menschen. Nun ruhen sie am siebenten Tage, der Zeit, die nach der lemurischen da ist, der Erdenzeit, unserer Zeit, damit der Mensch kommen kann zur freien Ich-Entwicklung. Aber dazu ist notwendig, daß er für eine Weile nicht sehen darf die Welt der Götter, die Welt der Wirklichkeit. Und dankbar müssen wir sein denen, die uns schufen die Welt der Illusion, seien es Götter oder Teufel - die uns zunächst zudecken die wahre Welt, die Welt der Wirklichkeit, die geistig schaffende Welt. Denn nicht leben könnten wir in der Welt der Wirklichkeit mit unserem heutigen Ich, mit dem Ich, das sich in der Persönlichkeit erlebt. Wir würden mit diesem Ich untergehen, vergehen in Angst und Furcht und Schrecken in dieser Welt der Wirklichkeit. Wenn wir hinausgehen aus der Welt der Illusion, das heißt, wenn wir einschlafen, versinkt dieses Ich in Bewußtlosigkeit, das sich in der Persönlichkeit auslebt, und zwar deshalb, weil wir nicht bewußt ertragen können zunächst die Kräfte und Wirksamkeiten der höheren Welten, in die wir dann eingehen. Bewußt ist unser persönliches Ich nur, wenn es untertaucht in der Welt der Illusion. Es muß durch diese Welt hindurchgehen, um stark und kräftig zu werden, um dann mit dieser errungenen Stärke bewußt eintreten zu können in die Welt der Wirklichkeit. Durch Meditation und Konzentration gelangen wir allmählich dazu, zu erkennen, daß dasjenige, was wir im gewöhnlichen Leben unser Ich nennen, auch angehört dieser Welt der Illusion, daß wir von dem Bewußtsein dieses Ich übergehen können in ein Bewußtwerden eines anderen Ich, das hinter diesem Ich steht. Mit diesem Ich können wir dann eintreten in die Welt der Wirklichkeit. Der Inhalt der Meditation ist immer so gegeben, daß er die Seele ausfüllt mit Bildern und Vorstellungen, die nicht der physischen Welt entnommen sind.

Nehmen wir zum Beispiel einen ganz einfachen Meditationsstoff, der Ihnen allen so ziemlich bekannt sein wird:

In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt ...

Wenn man sich meditierend immer wieder hineinversenkt in diese Worte, dann kommt man dazu, zu erleben etwas wie eine geistige Sonne, in der uns die Gottheit der Welt erstrahlt, und man erlebt die reinen Fluten des Lichtes wie ein Kleid, wie eine nach außen erglänzende Offenbarung der Gottheit, wie die Glorie dieser Gottheit. Um das aber wirklich lebendig zu erleben, ist notwendig, sich selbst, das heißt sein gewöhnliches IchBewußtsein, gänzlich zu vergessen. Auch die Worte, die ja noch etwas aus der physischen Welt Stammendes sind, muß man vergessen. Dann offenbart sich durch die Kraft dieses Meditationsstoffes allmählich die spirituelle Welt als Lichtwelt. Man schaut erlebend diese Lichtwelt des Geistigen. - Im weiteren Fortgang dieses Meditationsspruches soll man auch nicht bei den weiteren Worten: «Ich ruhe in der Gottheit der Welt» denken, daß man das mit seinem gewöhnlichen Ich könne. Nicht dieses Ich des Alltags erlebt sich in der Gottheit der Welt, sondern das individuelle, das geistige Ich, das wir eben finden sollen durch die Kraft dieses Spruches. Deshalb ist der Inhalt desselben so, daß er uns hinausführt aus der Welt der Illusion; denn wenn man nur hinausgeht in die physische Welt, da kann man wirklich an nichts erkennen, daß das Licht das Kleid der Gottheit ist und daß wir suchen müssen hinter diesem Licht, in diesem Licht das Wesen der Gottheit selber. Aus der physischen Welt sind solche Gedanken nicht entnommen. Sie kommen aus der geistigen Welt, und durch sie kann in unserer Seele aufleben etwas, was dieser geistigen Welt verwandt ist, was sie wiederum hineinführt in diese geistige Welt.

Wenn der Schüler wieder und wieder solchen Meditationsinhalt auf seine Seele wirken läßt, dann tritt ein das Ereignis, das wir anzuschen haben als den Anfang der eigentlichen esoterischen Schulung, als einen Anfang, der zugleich einen großen Fortschritt bedeutet. Das ist das Ereignis, daß wir plötzlich etwas wahrnehmen wie eine zweite Gestalt neben uns, daß wir wahrnehmen eine Art Doppelgänger neben uns, den wir gleichsam aus uns herausgesetzt haben. Aber das Vorhandensein dieses Doppelgängers ist uns zunächst peinigend, unbehaglich. Das ist das Eintreten der «Spaltung der Persönlichkeit» (siehe «Wie erlangt man Erkenntnisse höherer Welten?»). Da trennt sich der höhere, geistige Mensch von dem niederen. Und fortan ist dieser Doppelgänger stets um uns; stets fühlen wir seine Nähe. Ja, es kann sogar dazu kommen, daß wir ihn sprechen hören. Und wissen müssen wir: je unbehaglicher wir seine Nähe empfinden, desto schneller und gründlicher schreiten wir vorwärts. Daß er uns gründlich unbehaglich und fatal ist, muß so sein; denn er zeigt uns immer wieder alles dasjenige, was uns durch unser physisches Wesen verbindet mit der Welt der Illusion, aus deren Fesselung wir herausstreben. Durch diesen Doppelgänger lernen wir gründlich kennen alles dasjenige, was wir aus uns heraussetzen müssen. Er zeigt es uns immer wieder von neuem. Alles, was an Unaufrichtigkeit, Lieblosigkeit, Egoismus und anderen schlechten Eigenschaften in uns ist, das tritt uns durch das Erleben dieses Doppelgängers entgegen. Und daß wir diese Eigenschaften noch mit uns herumschleppen, sie noch nicht abschütteln können, das bewirkt das Gefühl des Unbehagens, das uns der Doppelgänger bereitet. Solange wir diese schlechten Eigenschaften noch in uns hatten, in unserem Unterbewußtsein, gleichsam in der Meerestiefe unserer Seele, kamen sie uns in ihrer ganzen Stärke noch nicht zum Bewußtsein. Wenn aber der geistige Mensch sich entwickelt und immer mehr wächst, wenn er mahnend hinschaut auf diese Eigenschaften unserer Seele, so wirken sie quälend durch ihr Vorhandensein, das dieser geistige Mensch nicht mehr dulden kann. Und deshalb ist es sehr gut, wenn das Gefühl des quälenden Unbehagens sehr stark auftritt, denn dadurch kommen wir am schnellsten von diesem Doppelgänger los.

Dasjenige Wesen nun, das zum Fortschritt des Esoterikers bewirkt das beschriebene Ereignis, ist eines der luziferischen Wesenheiten, die zu diesem Zweck sozusagen abkommandiert sind: es ist Samael mit seinen Scharen. Der Esoteriker muß dessen Wirken als etwas durchaus Gutes für seinen Fortschritt ansehen, damit er dadurch zur Erkenntnis aller derjenigen Eigenschaften und Untugenden kommt, die ihn in seiner Entwicklung hemmen, und er den starken Anstoß bekommt, sich von ihnen zu befreien. Samael ist das Wesen, das uns das Vorhandensein des Doppelgängers zum Bewußtsein bringt.


Aufzeichnung C

Aus der exoterischen Theosophie nehmen wir als Lebenspraxis die Erkenntnis mit, daß die äußere Welt nur Maja, nur Illusion ist, hinter der sich als die Welt der Wirklichkeit die geistige Welt verbirgt. Wie das Spiel der Wellen auf der Oberfläche des Meeres, so erscheint die äußere Welt; wollen wir zur Wirklichkeit gelangen, müssen wir auf den Meeresboden hinuntersteigen.

Der Esoteriker aber muß dazu gelangen, diese Erkenntnis in sich zu erleben, und der Weg dahin ist weit und beschwerlich. Wenn wir wissen, daß alles nur Maja ist, daß uns die Welt der Wirklichkeit verschleiert ist, wie sollen wir den festen Grund finden, wie zu dieser Wirklichkeit gelangen?

Da tritt an den wahren Esoteriker etwas heran, als ob ihm gleichsam der Boden unter den Füßen hinweggerissen würde, als ob er vor einem Abgrund stünde, und der größte Mut, die größte Furchtlosigkeit gehört dazu, damit er nicht versinkt in den Abgrund, der sich da vor ihm auftut. Wenn der Esoteriker tief und ernst nachdenkt, dann kommt er dazu, zu zweifeln auch an dem Göttlichen in dieser Welt der Illusion. Das ist ein schwerer Augenblick, aber es ist notwendig, daß das durchlebt wird.

Nun fragen wir uns: Warum mußte die Welt der Wirklichkeit uns verschleiert werden? Die Götter haben den Menschen geführt durch Saturn-, Sonnen- und Mondenzeit als geistige Wesen; aber er wäre nicht zur Ichheit gekommen, wenn es so weitergegangen wäre. Deshalb steht am Anfang der Bibel: die Götter schufen sechs Tage und ruhten am siebenten Tage. - Sie schufen durch Saturn-, Sonnen- und Mondenzeit und ruhen nun in unserer Zeit, damit der Mensch zur freien Ich-Entwicklung kommt. Aber dazu ist notwendig, daß er nicht sehen darf die Welt der Wirklichkeit, und dankbar müssen wir sein denen, die uns schufen die Welt der Illusion - seien es Götter oder Teufel; denn nicht leben könnten wir in der Welt der Wirklichkeit mit unserem heutigen Ich; wir würden untergehen. So wie unser Ich, wenn wir herausgehen aus der Welt der Illusion, in Bewußtlosigkeit versinkt, weil wir nicht bewußt ertragen können die Kräfte der höheren Welten, in die wir eingehen, so mußte unser Ich untertauchen in diese Welt der Illusion und durch sie hindurchgehen, um stark und kräftig zu werden, damit wir bewußt eintreten können in die Welt der Wirklichkeit.

Durch Meditation und Konzentration gelangen wir allmählich dazu, uns unseres Ich bewußt zu werden. Der Inhalt der Meditation ist immer so gegeben, daß er die Seele ausfüllt mit Bildern, die nicht nur der physischen Welt entnommen sind.

Nehmen wir einmal einen ganz einfachen Meditationsstoff, der Ihnen allen ja so ziemlich bekannt sein wird:

In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt ...

Wenn man nur hinausgeht in die physische Welt, da kann man wirklich an nichts erkennen, daß das Licht das Kleid der Gottheit ist. Aus der physischen Welt sind solche Gedanken nicht entnommen; sie kommen aus der geistigen Welt, und dadurch kann in unserer Seele etwas aufleben, das sie wiederum hineinführt in diese geistige Welt.

Wir wollen nun in unserer heutigen esoterischen Betrachtung noch etwas erwähnen, was wir als den ersten Anfang eines Fortschrittes in unserer esoterischen Schulung anzusehen haben. Das ist das Ereignis, daß wir plötzlich eine zweite Gestalt neben unserer eigenen Gestalt wahrnehmen, eine Art Doppelgänger, den wir gleichsam aus uns herausgesetzt haben, dessen Vorhandensein uns aber peinigend und unbehaglich ist; das ist die Spaltung der Persönlichkeit, die Trennung des höheren geistigen Menschen von dem niederen. Dieser Doppelgänger ist stets um uns, wir fühlen seine Nähe; es kann sogar dazu kommen, daß wir ihn sprechen hören, und je unbehaglicher wir seine Nähe empfinden, desto schneller und gründlicher schreiten wir vorwärts. Das muß so sein, damit wir aus uns heraussetzen alles, was an Unaufrichtigkeit, Egoismus und anderen schlechten Eigenschaften noch in uns ist. Diese schlechten Eigenschaften, die wir noch mit uns herumschleppen, noch nicht abschütteln können, bewirken das Gefühl des Unbehagens. Solange wir sie noch in uns hatten, kamen sie uns in ihrer ganzen Stärke noch nicht zum Bewußtsein. Wenn der geistige Mensch wächst und sich entwickelt, so wirken sie störend und quälend durch ihr Vorhandensein, das dieser geistige Mensch nicht mehr dulden kann, und deshalb ist es sehr gut, wenn das Gefühl des Unbehagens sehr stark auftritt; dadurch kommen wir am schnellsten von diesem Doppelgänger los.

Dasjenige Wesen, das nun zum Fortschritt des Esoterikers dieses Ereignis bewirkt, ist eine der luziferischen Wesenheiten, welche zu diesem Zweck abkommandiert sind: es ist Samael mit seinen Scharen, und der Esoteriker muß dessen Wirken als etwas durchaus Gutes für seinen Fortschritt ansehen, damit er dadurch zur Erkenntnis aller derjenigen Eigenschaften und Untugenden kommt, die ihn in seiner Entwicklung hemmen, und er danach strebt, sich von ihnen zu befreien.