Esoteric Lessons II
GA 266
1 January 1912, Hanover
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
In our previous esoteric consideration, we had reached the point where, through our training, we had removed from ourselves what we call our doppelganger. It is truly not a pleasant sensation when we see objectively before us everything that we had previously harbored unconsciously within ourselves, which then follows us like a shadow wherever we go. We have heard that it is Samael, one of the Luciferic beings with his hosts, who brings the doppelganger out of us. This shows that the Luciferic beings do not always bring about evil, but also good. If we always carried our mistakes within us unconsciously, we could never become aware of the destructive, corrupting forces they wreak both in our bodies and in the entire cosmic substance. As long as Samael has not brought our mistakes out of our inner being, as long as we do not see them objectively as our doppelganger, the destructive power of all our emotions—such as jealousy, hatred, envy—and of our passions in general, which we radiate into our environment, will remain mercifully hidden from us by the Godhead. The clairvoyant sees how these passions destroy and break down something in our physical body and also in the substance of the cosmos, while the good arouses constructive forces. Thus, Samael is basically a blessing for development. The more seriously we take our training, the more accurately he shows us our inner being. We then see ourselves objectively with our faults, which we have not paid any attention to until now.
Now they will increasingly arouse our disgust and spur us on to improve them. Now a second experience inevitably occurs in the esoteric student, and this is perceived inwardly as a feeling of not being able to breathe, as if one were suffocating. This feeling arises because the student gradually begins to pay close attention to the subtle inner workings of his soul, especially to the untruths and lies that lie dormant in every human being. This does not refer to the gross lies and hypocrisy that afflict lower natures, but to the finer nuances that we do not notice because of our superficiality, that we often do not even acknowledge. An example of this will be given below. Let us suppose that someone learns that a theosophical lecture is to be given here or there. He thinks: That's something good, I'll go there – but at the same time he thinks that he will meet this or that person with whom he would like to be. But nevertheless he convinces himself that this is not the main reason, and imagines that it is because of the lecture that he is going there. Such things happen every day, so to speak, that we lie to ourselves and do not notice it or do not want to notice it. But it is precisely these untruths, which we have not noticed until now, that will come to our consciousness in countless cases, so that we believe we are suffocating on them.
A second example will prove how we as humans live only on the surface in all our actions, even in our duties. (This is followed by the example of teachers who were to be tested for the second time and did not know what was in the textbooks they used every day.) And this superficiality spreads throughout our entire soul life, so that we do not even recognize the untruths we hold ourselves to.
At the beginning of our exercises, we may notice little progress; thoughts about everyday life will flood in from all sides. It will take a long time before we notice any success in our exercises, and it will also take a long time before a second being, called Azazel, can begin to influence us to bring us to a deeper understanding, that is, to make us aware of our superficiality. Samael and Azazel both have to bring something out of us, but a third being, Azael, has to bring something to us. He has to bring us the longing for a higher, spiritual life. The next example shows us what this means. A scientist who is driven by a thirst for knowledge and who wants to delve ever deeper into science suddenly finds himself at the point where he has reached the limits of his knowledge and cannot go any further with his intellect. In most cases, he will say: Yes, my intellect, or human intellect in general, cannot go any further – and he will resign himself to this. Others, however, who feel their soul a little more alive, will continue to search and will be led to theosophy or spiritual science. There they believe they can continue their research beyond the limits that materialistic science has set before them. But as soon as they embark on the esoteric path, they will find themselves in an unpleasant situation, a feeling, a sensation that could be described as a feeling of drowning. For as a person penetrates deeper and deeper into esotericism, the boundaries expand further and further until he reaches a point where everything seems to recede, where he stands before an abyss. He no longer feels any support anywhere; everything disappears beneath his feet. Only by courageously continuing on the path they have begun, by diligently continuing their meditations, will the light of knowledge dawn on them that Maya must first fall away before they can recognize the spiritual, which is the truth. This knowledge is brought to us by Azael; he protects people from spiritual (dull-wittedness) drowning.
Now there is a fourth being, Mehazael. He brings us to consciousness and awakens in us the feeling that we are bound to time and space. We can best understand this by imagining a state of mind that many of us have probably experienced in our lives. Namely, when we wake up in the morning and feel weighed down by the duties and worries that the new day brings. Some will be familiar with this feeling, which is accompanied by another, the desire to shake off the chains that bind us to this burden, which is all the heavier because we know that we are powerless against it, that we must bow to it. Here Mehazael shows us our karma.
But as soon as we embark on the esoteric path, we will be able to bear this burden more easily. Mehazael shows it to us so that we do not resist it unnecessarily; for by doing so we would only worsen our karma instead of shaking it off. Thus, these four Luciferic forces are ultimately a blessing for us.
We have seen that every time we fail to conquer our passions and give free rein to our anger and hatred, we break down and destroy something within ourselves, turning it into dust, both within ourselves and in the cosmic substance into which our feelings, sensations, and thoughts continually flow; In doing so, we not only bring disaster upon ourselves, but also create karma for the world around us. In the esoteric teachings, we have so far only studied karma theoretically. It will now become clear to us how much deeper and more complicated karma works.
In order to become aware of the full effect of these four entities within us, we must continue our meditation vigorously. We should not only meditate on the things and esoteric sayings that are given to us, such as meditation on the Rosicrucian cross. We should also try to meditate on feelings and sensations, which is much more difficult. For example, if we meditate on sympathy and immerse ourselves completely in this feeling, warmth will flow through us; meditation on antipathy will arouse a feeling of coldness within us. If, for example, we first meditate on the Rosicrucians and then on a strong impulse of will, an impulse to do a good deed, we will see inner light, together with a stream of warmth. All our exercises and meditations do not bring immediate success; for some it is slower, for others faster, depending on their development and karma. Some will succeed after fifty attempts, others will need a whole lifetime; but we must wait patiently and courageously move forward. Where does the sun get its power to appear in the same place every morning to shine its light? The life of the esotericist should be completely different from what it was before. He actually leads two lives: one that gradually crumbles and dies, and another that gives him light from the spirit from which he originated. In the ancient mysteries, the wise masters expressed the course of human life, that is, the dying of the old man and the blazing forth of the new man through the Christ Spirit, in these words: Ex Deo nascimur - and since the name of Christ was too holy for them to utter, they added: In - - - morimur. Per Spiritum Sanctum reviviscimus.
Record B
Yesterday, in our esoteric consideration, we saw how the esotericist must, through right meditation and concentration, consciously develop himself through the world of illusion to the reality of the spiritual world, and that he is helped on this path by good Luciferic beings, whose leader is Samael.
But there are even more such beings, and we must first consider Azazel and his followers. Human beings usually possess more insincerity and untruthfulness than they themselves realize, and I now see many who will say: I really no longer have any untruthfulness in me; I have completely discarded it. But this untruthfulness is so subtle that we are usually not even aware of it. We can see this clearly in the following example (go to theosophical lecture – other reasons). All this insincerity is brought to our consciousness by Azazel with his hosts, and when we feel as if we are being pinched with tongs, tormented by a thousand arms, we should think about how deeply we are still entangled in untruthfulness and lies.
A third being who approaches the esotericist is Azael. He too can cause an oppressive feeling, a pressure similar to that of a nightmare, and a choking, scratching sensation in the throat. Once again, we should make ourselves clear what bad qualities we still have to get rid of, including indifference to world events; for the esotericist should not be indifferent to what is happening in the world. Most people are so entangled in egoism that they remain completely indifferent to everything that happens around them. This is also the source of the indifference of the masses toward Theosophy.
Furthermore, when awakening, some esotericists feel a sense of disgust toward the circumstances in which their karma has placed them! They feel as if they are bound to the ground with iron chains. This is what Mehazael does with his followers. Esotericists must pay attention to all these occurrences in order to recognize their inherent faults and strive to gradually rid themselves of them.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Wir waren in unserer vorhergehenden esoterischen Betrachtung bis zu dem Punkt gekommen, daß wir durch unsere Schulung dasjenige aus uns herausgesetzt haben, was wir unseren Doppelgänger nennen. Es ist wahrlich keine angenehme Empfindung, wenn wir all dasjenige, was wir bis dahin unbewußt in unserem Innern beherbergten, objektiv vor uns sehen, was sich dann auf Schritt und Tritt als unser Begleiter an unsere Fersen heftet. Wir haben gehört, daß es Samael ist, eine der luziferischen Wesenheiten mit seinen Scharen, der den Doppelgänger aus uns herausbringt. Man sieht daraus, daß die luziferischen Wesen nicht immer das Böse, sondern auch das Gute zustande bringen. Wenn wir immer unbewußt unsere Fehler in uns tragen würden, so könnten wir niemals der zerstörenden, verderblichen Kräfte, die sie sowohl in unserem Leibe wie in der ganzen kosmischen Substanz anrichten, bewußt werden. Solange Samael unsere Fehler nicht aus unserem Innern hervorgeholt hat, solange wir sie nicht objektiv als unseren Doppelgänger vor uns sehen, so lange wird uns von der Gottheit gnädiglich verborgen gehalten die verderbliche, zerstörende Kraft all unserer Emotionen — wie Eifersucht, Haß, Neid -, unserer Leidenschaften überhaupt, die wir in unsere Umgebung ausströmen. Der Hellseher sieht, wie diese Leidenschaften etwas zerstören, abbauen in unserem physischen Leib und auch in der Substanz des Kosmos, während das Gute aufbauende Kräfte erregt. So ist Samael im Grunde ein Segen für die Entwicklung. Er zeigt uns unser inneres Wesen um so richtiger, je ernsthafter wir unsere Schulung in die Hand nehmen. Wir sehen uns selber dann objektiv mit unseren Fehlern, denen wir bis jetzt keine Aufmerksamkeit geschenkt haben.
Jetzt werden sie immer mehr und mehr Abscheu bei uns erregen und uns anspornen, sie zu verbessern. Jetzt tritt unvermeidlich ein zweites Erlebnis bei dem esoterischen Schüler ein, und das wird man innerlich gewahr in dem Gefühl, als ob man keine Luft bekommen könnte, als ob man ersticken müßte. Dieses Gefühl entsteht nämlich dadurch, daß der Schüler allmählich anfängt, gut zu achten auf seine inneren subtilen Seelengeschehnisse, insbesondere auf die Unwahrheiten und Lügen, die in jedem Menschen, der Möglichkeit nach, schlummern. Nicht die groben Lügen und Heucheleien werden hier gemeint, womit niedere Naturen behaftet sind, sondern die feineren Nuancen, die wir durch unsere Oberflächlichkeit nicht bemerken, die wir sogar oft nicht einmal anerkennen. Ein Beispiel dafür wird in dem Folgenden gegeben werden. Nehmen wir an, jemand erfährt, daß hier oder dort ein theosophischer Vortrag gehalten werden wird. Er denkt: Das ist etwas Gutes, da fahre ich hin - aber zu gleicher Zeit denkt er sich, daß er da diesem oder jenem Menschen begegnen werde, mit dem er gerne zusammen sein möchte. Aber trotzdem redet er sich ein, daß dieses nicht der Hauptgrund sei, und bildet sich ein, daß es des Vortrages wegen sei, daß er da hinfährt. - Solche Sachen geschehen sozusagen täglich, daß man sich selber anlügt und es nicht bemerkt oder nicht bemerken will. Aber gerade diese Unwahrheiten, die wir nicht bemerkt haben bis jetzt, werden in zahllosen Fällen zu unserem Bewußtsein gelangen, so daß wir glauben, daran zu ersticken.
Wie wir als Menschen in all unserem Tun, ja sogar in unseren Pflichten nur an der Oberfläche leben, wird uns ein zweites Beispiel beweisen. (Es folgt das Beispiel von den Lehrern, die zum zweiten Male geprüft werden sollten und die nicht wußten, was in den von ihnen täglich gebrauchten Lehrbüchern stand.) Und diese Oberflächlichkeit breitet sich über unser ganzes Seelenleben aus, so daß wir auch die Unwahrheiten, die wir uns selber vorhalten, nicht einmal erkennen.
Bei dem Anfang unserer Übungen werden wir vielleicht wenig Fortschritt bemerken können; von allen Seiten werden uns Gedanken über Alltägliches zuströmen. Es wird lange dauern, bis wir irgendeinen Erfolg unserer Übungen bemerken, und es wird auch lange dauern, bevor ein zweites Wesen, Azazel genannt, mit seinem Einfluß beginnen kann, uns zu tieferer Erkenntnis zu bringen, das heißt uns auf unsere Oberflächlichkeit aufmerksam zu machen. Samael und Azazel müssen beide etwas aus uns selbst zum Vorschein bringen, herausholen; aber ein drittes Wesen, Azael, muß uns etwas bringen. Er muß uns die Sehnsucht nach dem höheren, geistigen Leben bringen. Das nächste Beispiel zeigt uns, was damit gemeint ist. Ein Wissenschafter, der vom Wissensdrang beseelt ist und der immer weiter in die Wissenschaft eindringen möchte, findet sich plötzlich an dem Punkt angekommen, daß er an der Grenze seines Wissens ist, nicht mit seinem Verstande weiterdringen kann. In den meisten Fällen wird er sagen: Ja, mein Verstand oder der Menschenverstand überhaupt reicht nicht weiter - und er wird sich darein ergeben. Andere aber, die ihre Seele etwas mehr lebendig fühlen, werden weitersuchen und werden zur Theosophie oder Geisteswissenschaft geführt werden. Da glauben sie weiterforschen zu können über die Grenze hinaus, die die materialistische Wissenschaft vor ihnen errichtet hatte. Sobald sie aber den esoterischen Weg gehen, werden sie vor eine unangenehme Situation sich gestellt fühlen, ein Gefühl, eine Empfindung, die man ausdrücken könnte wie ein Gefühl des Ertrinkens. Wenn der Mensch nämlich immer tiefer in die Esoterik eindringt, dann breiten die Grenzen sich immer weiter aus, bis er an einen Punkt kommt, wo alles für ihn wie wegrückt, wo er vor einem Abgrund steht. Nirgends fühlt er mehr einen Halt, alles verschwindet unter seinen Füßen. Nur durch mutiges Vorwärtsgehen auf dem angefangenen Weg, durch eifriges Fortsetzen der Meditationen wird das Licht der Erkenntnis ihm aufgehen, daß zuerst die Maja wegfallen müsse, bevor er das Geistige, das die Wahrheit ist, erkennen kann. Diese Erkenntnis bringt uns Azael; er bewahrt den Menschen vor dem geistigen (Stumpfsinn) Ertrinken.
Nun gibt es noch ein viertes Wesen, Mehazael. Er bringt uns zum Bewußtsein und erweckt in uns die Empfindung, daß wir an Zeit und Raum gebunden sind. Wir können uns das am besten klarmachen, wenn wir uns einen Zustand vor die Seele stellen, den wahrscheinlich schon viele von uns im Leben durchgemacht haben. Nämlich wenn wir morgens erwachen und uns wie mit Ketten belastet fühlen durch die Pflichten und Sorgen, die der neue Tag mit sich bringt. Manche werden dieses Gefühl kennen, das zugleich mit einem anderen zusammengeht, die Ketten abschütteln zu wollen, die uns an diese Last gefesselt halten, die um so schwerer zu tragen ist, da wir wissen, daß wir dagegen machtlos sind, daß wir uns beugen müssen. Hier zeigt uns Mehazael unser Karma.
Sobald wir aber den esoterischen Weg gehen, werden wir diese Last leichter tragen können. Mehazael zeigt sie uns, damit wir uns nicht unnützerweise dagegen sträuben; denn dadurch würden wir unser Karma nur verschlimmern, anstatt es von uns abzuschütteln. So sind uns diese vier luziferischen Kräfte schließlich zum Segen.
Wir haben gesehen, daß jedesmal, wo wir unsere Leidenschaften nicht bezwingen, unserem Zorn und Haß freien Lauf lassen, wir etwas in uns abbauen, zerstören, zu Erdenstaub verwandeln, sowohl in uns selber wie in der kosmischen Substanz, in die hinein unsere Gefühle, Empfindungen und Gedanken fortwährend fließen; wir bringen dadurch nicht nur Unheil über uns selber, sondern machen auch das Karma für die uns umringende Welt. In den esoterischen Unterweisungen haben wir Karma bis jetzt nur theoretisch studiert. Es wird uns jetzt klar werden, wieviel tiefer und komplizierter Karma wirkt.
Um die vollständige Wirkung dieser vier Wesenheiten in uns gewahr zu werden, müssen wir unsere Meditation kraftvoll fortsetzen. Nicht nur sollen wir meditieren über diejenigen Dinge und esoterischen Sprüche, die uns gegeben werden, wie zum Beispiel die Meditation über das Rosenkreuz. Wir sollen auch versuchen, über Gefühle und Empfindungen zu meditieren, was viel schwieriger ist. Meditieren wir zum Beispiel über Sympathie, vertiefen wir uns ganz in dieses Gefühl, so wird uns Wärme durchströmen; die Meditation über Antipathie wird in uns ein Gefühl der Kälte erregen. Wenn wir zum Beispiel zuerst über das Rosenkreuz und dann über einen starken Willensimpuls, einen Impuls zu einer guten Tat meditieren, dann werden wir inneres Licht schauen, zusammen mit einem Strom von Wärme. All unsere Übungen und Meditationen haben nicht sogleich Erfolg; bei dem einen geht es langsamer, bei dem andern rascher, je nach seiner Entwicklung und nach seinem Karma. Einigen wird es nach fünfzigmal gelingen, andere brauchen ein ganzes Leben; aber wir sollen in Geduld abwarten und mutig vorwärtsgehen. Von wo hat denn die Sonne ihre Kraft erhalten, um jeden Morgen an demselben Ort zu erscheinen, um ihr Licht zu strahlen? - Das Leben des Esoterikers soll ein ganz anderes werden, als es vorher war. Er führt eigentlich zwei Leben: eines, das allmählich abbröckelt, abstirbt, das andere, das ihm Licht gibt aus dem Geiste heraus, aus dem er seinen Ursprung genommen hat. In den alten Mysterien drückten die weisen Meister den Lauf des Menschenlebens, das heißt das Absterben des alten Menschen und das Aufflammen des neuen Menschen durch den Christus-Geist in diesen Worten aus: Ex Deo nascimur - und da der Christus-Name ihnen zu heilig war, um ihn auszusprechen: In - - - morimur. Per Spiritum Sanctum reviviscimus.
Aufzeichnung B
Wir haben gestern in unserer esoterischen Betrachtung gesehen, wie der Esoteriker durch rechte Meditation und Konzentration dazu gelangen muß, durch die Welt der Illusion hindurch sich bewußt hinauf zu entwickeln zu der Wirklichkeit der geistigen Welt, und daß ihm auf diesem Wege behilflich sind gute luziferische Wesenheiten, deren Anführer Samael ist.
Nun gibt es aber noch mehr solcher Wesenheiten, und da haben wir zunächst einmal zu betrachten Azazel mit seiner Schar. Der Mensch besitzt gewöhnlich mehr Unaufrichtigkeit und Unwahrhaftigkeit, als er selbst weiß, und ich sehe jetzt viele, die da sagen werden: Unwahrhaftigkeit habe ich wirklich nicht mehr in mir, das habe ich ganz abgelegt. Diese Unwahrhaftigkeit ist aber so fein, daß sie uns meistens gar nicht zum Bewußtsein kommt. Das können wir uns klar machen an folgendem Beispiel (in theosophischen Vortrag gehen - andere Gründe). Alle diese Unaufrichtigkeit bringt uns zum Bewußtsein Azazel mit seinen Scharen, und wenn wir fühlen, als wenn wir mit Zangen gezwickt, mit tausend Armen gepeinigt würden, so sollen wir darüber nachdenken, wie tief wir noch in Unwahrhaftigkeit und Lüge verstrickt sind.
Eine dritte Wesenheit, welche an den Esoteriker herantritt, ist Azael. Auch er kann ein beklemmendes Gefühl hervorrufen, einen Druck, ähnlich wie Alpdrücken, auch ein würgendes kratzendes Gefühl im Halse. Wiederum sollen wir uns klar machen, was wir noch abzulegen haben an schlechten Eigenschaften, auch an Gleichgültigkeit gegen die Weltgeschehnisse; denn nicht gleichgültig soll der Esoteriker sein gegenüber dem, was in der Welt vorgeht. Die meisten Menschen sind so verstrickt in Egoismus, daß sie ganz gleichgültig bleiben gegenüber allem, was um uns herum geschieht. Daher stammt auch die Gleichgültigkeit der großen Menge gegen die Theosophie.
Ferner empfindet mancher Esoteriker beim Erwachen ein Gefühl des Ekels gegenüber den Verhältnissen, in die er durch sein Karma hineingestellt ist! Er fühlt, als sei er am Boden gefesselt wie mit eisernen Ketten. Dies bewirkt Mehazael mit seinen Scharen. Auf alle diese Vorkommnisse muß der Esoteriker achten, um durch sie zur Erkenntnis seiner ihm noch innewohnenden Fehler zu kommen und danach zu streben, sie allmählich abzulegen.