Esoteric Lessons II
GA 266
26 January 1912, Berlin
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
Esoteric development must be different at different times, otherwise successive incarnations would have no meaning. But certain things remain the same throughout all ages. For example, we find that Egyptian esotericists speak of:
the coming to the threshold of death,
the descent into the underworld,
the experience of the four elements,
the seeing of the sun at midnight,
the encounter with spiritual beings at close range. What this means cannot be explained in detail here, but the simplest aspects will now be discussed.
One of the sensations that esoteric life can bring us is that waking life seems to us as if it were actually only a dream life. This is not a mood that we can harbor within ourselves all the time, but it should never be our intention to allow certain esoteric moods that we experience at certain moments to extend over our entire life. If we did so, we would become incapable of fulfilling our duties in the outer world. Every esotericist should experience a mood of longing from time to time when they see the realms of nature around them, a longing to penetrate to what lies behind them, to what is true reality, to what we strive for, and in relation to which all ordinary sensory impressions have no more value than those from sleep. Anyone who wants to live in such esoteric moods all the time would have to retreat into a kind of monastic life. But that is not the esotericism that Rosicrucianism strives for. Anyone who wants to withdraw in this way must be aware that they are acquiring certain privileges in relation to their fellow human beings so that they can prepare themselves for several lives in the outer world, but that if everyone wanted to live like them, all progress in human development would be impossible.
Our exercises are designed to bring us into the spiritual world, but often we do not notice the progress we make because of our carelessness. This can lead to the feeling that we make very poor use of the powers of thinking, feeling, and willing that are poured into us, but that we could not possibly live in this way of thinking, feeling, and willing as we are; it would shatter and destroy us. The ancients called the feeling of standing before an experience that threatens to overwhelm us “coming to the threshold of death.” For then one feels that what one is now experiencing cannot be mastered either by one's thinking, feeling, or willing; one now feels what it is like to be dead. Most of you have probably had this experience many times. The fact that you are unaware of it is simply due to inattention. You will often have had the feeling during meditation that you were “away” for a moment, and then, coming to yourself, you think: I was asleep. If you take the trouble to examine what you experienced in such moments, you would realize that these were perhaps the most powerful experiences you have ever had.Another experience is this. It does not necessarily have to come after the first. One may have the impression that this second experience was the first, because one slept through the first experience. One has the feeling of being stuck inside one's body, of carrying it with oneself. Just as one can distinguish the weight of a weight on each arm from the muscles of the arm, one learns to perceive one's arms themselves as weights that one carries around. Then you may feel that you are sitting bound in an underworld, not physically, but all the more so mentally. This is “going to the underworld.” In your exercises, you then feel completely paralyzed, followed by a feeling as if you were being poured over with lukewarm water.
You can also have the feeling that the bad thoughts we have are not just thoughts, but something real. If we have thought badly of someone, we see it as an arrow flying forward, which can hurt that person's soul more than a physically shot arrow could hurt their body. As soon as we realize what we are doing, we notice how the arrow flies back at us and burns us like fire, as if we were in the “flames of the underworld.” This is “walking through the elements.” It does not need to be seen as a vision; you can feel it in yourself, as if you had burns everywhere.
When we feel this way, we send out forces from our etheric body, but these can only go as far as the boundary of our aura. There, however, they encounter the forces of the cosmos, which are active everywhere in the vicinity. These forces reverse the etheric forces and direct them toward certain centers, where they bring the supersensible organs into being. It is like with the physical eyes: these were formed from indifferent organs by the light. As long as the light was working on them, one could not yet see; this only became possible when they were finished. In the same way, we can only use our higher organs after they have been built up within us in the manner described.

Record B
All esotericism, all esoteric striving is subject to change, to progress, that is, the form changes, but the essence of esotericism remains the same at all times. If this were not the case, the teaching of repeated earthly lives would have no meaning, that is, that human beings are led back to earth again and again so that they can gain experience and their souls can mature. The form in which human beings are introduced into the higher worlds [today] has had to become completely different. Modern humans, with their differentiated soul life, would find it difficult to endure what was once demanded of a student of the Egyptian mysteries. Their preparation took place over the course of a few weeks under the watchful eye of the priest. Violent means were used, for example, to arouse their deepest compassion and test their fearlessness; they were fully aware that their lives were at stake. It is different with people today. Although they are also under the guidance of a teacher, it is through the power of the exercises given to them and through their own work on their souls that they rise to the higher worlds.
When asked about the stages of his development, the Egyptian esotericist would have summarized them as follows:
1. Passing through the gate of death,
2. Descending into the underworld,
3. Passing through the elements,
4. Beholding the sun at midnight,
5. and thereby recognizing the spiritual powers and forces.
It is very difficult to describe these individual stages; they are based on experiences of the soul that everyone must go through. However, this does not mean that the sequence is always the same. It may be that one stage is missed, so that the second takes the place of the first. Everything that goes on in the soul is very delicate, very subtle. Man must accustom himself to paying attention to these intimate moods of his soul.
1. When he listens to what is going on in his soul, something will soon appear like a kind of envelopment, a lulling to sleep in relation to the outside world. He will say to himself: All you beautiful fields, all you lovely valleys, I have no desire for you. There is a longing within me for what lies behind! Such a mood is like a kind of sleep, like dying. One cannot think or feel as before. One cannot lift a finger; even the will is dead. All the limbs become heavy and useless. The soul is outside the body. It is as if the material world is sinking. One feels abandoned by God and the world.
Of course, this feeling can only be temporary. Otherwise we would become completely useless for our professional lives. However, our esoteric life today is organized in such a way that it is compatible with any profession. It is precisely when he has lived in such moods that man should be fresh and flexible for his outer life. Anyone who wanted to live their development to the full would have to withdraw as a monk and anticipate this special privilege in many future earthly lives.
Esotericists of all times have called this feeling of being enveloped by the outside world “passing through the gate of death.” It is really like a premonition of dying.
2. The second feeling, the descent into the underworld, arises in such a way that one is overcome by a shameful feeling of one's own worthlessness, of not making full use of the soul's abilities to which we are actually capable. The feeling we get is as if our body were something separate that we have to carry with us and that sometimes weighs us down like lead. For example, we have this sensation in our arms. We feel as if our body were something foreign. Then we suddenly feel as if we have been illuminated [moistened?],1See note A, which states at this point that one feels “as if completely paralyzed, followed by a feeling as if one were being poured over with lukewarm water.” as if we had been doused with lukewarm water.
3. And then a third feeling: that we realize that our thoughts are realities. In the past, we probably had one thought, then a second followed, and we believed that it had erased the first. Now, when we have an evil thought, we feel as if a deadly arrow has been shot at the person at whom the evil thought was directed. But this arrow comes back and strikes our own soul, burning it, and this burn mark remains throughout our entire life. Sooner or later, we have to make amends for it through our karma. The esotericist begins to see imaginatively, sees the fire that is ignited by his evil thoughts. Often it seems to him as if his own body is burning through brightly blazing flames. Esotericists of all times have called this: passing through the elements. Analogous to fire, there are also corresponding experiences on the other levels of the elemental world.
Many complain: “I'm not making any progress, I don't notice that I'm getting anywhere.” The teacher often sees that the student is tormenting himself unnecessarily. It is only a lack of attention that he pays to his innermost soul stirrings. We should live completely in our exercises, identify with the meditation material, banish everything else, every thought of the outside world, and then live for a few minutes in the after-effects. Through all these experiences, centers of power are formed that work within our astral body, but only to the extent of the aura. There they meet the forces that flow into us from the spiritual world, and this forms the organs of the astral body, the lotus flowers, which cause that when the purified astral body works into the etheric body, its configuration changes, making it independent of the physical body and capable of the further stages that lead to seeing the sun at midnight and becoming acquainted with the great spiritual world of the cosmos. This is then immense bliss.Record C
We would like to extend the mood of meditation to our entire life. However, this is not possible because we would then become useless for physical life. If a person takes the privilege of devoting his entire life to meditation, i.e., leading the life of a monk or nun, he will be faced with the task in his next life of being active in practical life despite his perhaps increased spiritual powers.
Many complain that they are not making any progress, that they do not notice any changes in themselves, that they are not advancing. The teacher very often sees that the student is worrying unnecessarily; it is only a lack of attention that the student pays to the subtle movements of his soul. But this attention is absolutely necessary for progress.
People have always done esoteric exercises, in earlier times in the mysteries. In the ancient documents of the Rosicrucians, we also find the form of experiences indicated for those who wanted to develop, and there, as in all, especially in Egyptian mysteries, very specific experiences are mentioned.
1. On the threshold of death – or rather, the afterlife,
2. the descent into the underworld,
3. the passage through the elements.
We must also go through all these feelings, but they do not need to occur in this particular order. In the past, these feelings and the associated exercises were practiced much more intensively, but today, because the soul life has become more differentiated, people would no longer be able to endure them.
The first experience: Crossing the threshold of death. This is noticeable in all mystics in the following way. The person momentarily falls into a state of mental absence. Their limbs become heavy and useless. Their soul is outside their body. They feel abandoned by God and humanity, and the material world sinks away during those moments when we see what appears to be a concealment of the real world, and we feel a strong longing for that true world. We can do nothing with our will, our feelings, or our thoughts. We must feel this strongly, but we must not remain too strongly in this feeling, because the physical world is our school, where we must undergo our spiritual and physical development. The feeling of actual death can occur for a few seconds. The main thing is to be aware of what is happening to you.
The second feeling, the descent into the underworld, occurs in such a way that one is overcome by a shameful feeling of one's own worthlessness, that one is not making the full use of the abilities of the soul that have been given to one, which one should actually be making, and which one would also be capable of. The feeling you get is as if your body is something separate from you that you have to carry around with you and that sometimes weighs you down like lead, for example your arms. You get the feeling that something foreign has entered your body, and you sometimes feel as if you have been doused with lukewarm water.
The third feeling is passing through the elements. One experiences the reality of thoughts and knows that they are things. When one has sent someone bad thoughts, one usually reassures oneself that it was just a thought. In reality, however, this is worse than shooting deadly arrows on the physical plane. You will then experience in imaginative images how this thought arrow springs back and how a flame touches your soul, imprinting it with brands, so to speak, which you must make up for in your karma.
There are corresponding experiences on the other levels of the elemental world as well.
We should live completely in the exercises given to us, then linger for a few moments in the after-effects of meditation, knowing that we are and live in the after-effects. Through all these experiences, centers of strength are formed that work within our astral body, but only to the extent of the aura. There they meet forces that flow into us from outside, from the spiritual world, and this forms the organs of the astral body, the lotus flowers, which cause the purified astral body to work into the etheric body, changing its configuration and making it independent of the physical body. This enables the human being to take further steps, to see the midnight sun and to become more familiar with the great spiritual world of the cosmos. This is then immense bliss.
Record D
Threshold of death
Descent into the underworld
Passage through the elements
We would often like to extend the mood of meditation to our entire life. However, this is not possible because we would then become useless for physical life. If a person takes the privilege of devoting his entire life to meditation, that is, to leading a kind of monastic or monk's life, he will be faced with the task in his next life of being active in practical life, perhaps with increased spiritual powers.
People have always practiced esoteric exercises, in earlier times in the mysteries. In the ancient documents of the Rosicrucians, we find the form of experiences indicated for those who want to develop their soul abilities, and there—as in the ancient Egyptian and indeed all ancient mysteries—there is always talk of very specific experiences that the human soul must go through. It has always been said that the soul is led to the threshold of death. It must descend into the elements; it must pass through the elements.
All of this must also be experienced by the student of esotericism today. These experiences do not need to be undergone in this particular order. In the past, the exercises that led to these emotional experiences were practiced much more intensively, and the emotional experiences occurred with such eminent strength that today, when the soul life has become so much more differentiated, human beings would no longer be able to endure them.The first experience, crossing the threshold of death, was experienced in the ancient mysteries in such a way that the person momentarily felt the absence of their spirit from their body. They felt their limbs become heavy and lifeless, as if they were a corpse. Their body became useless, like a dead body. They felt that their soul and spirit were no longer working within the body, but outside it. The entire material world in which he lives, perceives, and experiences with his body disappears from him and is no longer there. But the true world, the world of reality, is hidden from him. Thus, in these moments of death, man is like abandoned by God and man, by the spiritual world and the physical world. He feels completely, utterly abandoned! And a strong longing for that true world rises up in his soul! But he feels that he cannot enter this true world with the soul abilities he has used up to now. He cannot do anything with his thinking, his feeling, his will.
The student of esotericism has all these experiences today as well. He must also feel, experience intensely, how his thinking, which serves him in his experiences on the physical plane, is dull and useless for his striving toward the spiritual, how a different kind of thinking must be acquired; he must experience how his feelings are permeated with egoism, how he is repelled by the spiritual world with these feelings, and how his will is a power hidden from him that he must find. All these experiences must be lived through intensely. The complete worthlessness of thinking, feeling, and willing, which serve us in the physical world, must repeatedly become an experience of the soul looking out from the physical body for the soul to experience the spiritual world. However, the awareness must also arise that this physical world does have its value, that it is our school of learning, and that it is only through the correct recognition of the value of the physical world that we can undergo spiritual development at all. The student must know that he must learn to regard the physical world and his physical body as instruments, as tools for the development of his soul and spirit, and that he can truly experience himself outside of them in his true nature, just as a worker feels himself outside of his tools when he uses them. This feeling can go as far as the actual death of the physical body—it can last for seconds. However, it is of the utmost importance that one also notices what is actually happening to oneself.
Then the second experience occurs; this is also an emotional and cognitive experience: the descent into the underworld. Here, the human being learns to withdraw even further from himself. Previously, he looked at his physicality. Now he also looks at his soul being from outside. And then a feeling of immense shame arises in him. He is ashamed of his own worthlessness before the spiritual world. He learns to recognize that the abilities of his soul are gifts from the gods. And he realizes that he has not made use of these gifts from the gods as he should have according to the intention of the gods. He feels that all his egoisms in emotions, drives, and passions have taken his soul far away from the world of the gods. (He looks down into a world of beings who have a close relationship with humans but are of a sub-sensual nature, and when we look within ourselves and perceive ourselves through our instincts, drives, etc., we must sense a sub-sensual nature among them. Our instincts, etc., are the effects of these beings.) And if until then he had felt his body as if it were distant from him, now that which his soul needed for its egoism, which it had wrested from the world of the gods, also becomes distant from him. In the experience of death, he often feels his body becoming like lead; now it is as if something foreign had entered this body; he feels this particularly strongly in his arms and hands, for example. And the feeling of shame pours over him again and again like a fall of lukewarm water. When the human being, perhaps over a long period of time, has learned to look into the underworld, which is his own soul world, where all the demonic beings weave and exist, when he has experienced the feeling of shame intensely, then the third experience occurs: passing through the elements.
At this stage, the insights that are necessary to find the way into the spiritual world without danger emerge in the human soul. First, the person experiences the reality of thoughts. He learns to recognize that thoughts are beings, living beings. In ordinary life, when we send someone bad thoughts—thoughts of hatred, envy, or unkindness—it does not seem so bad. We think they are only thoughts. Now the human being learns to recognize that such thoughts are worse than shooting deadly arrows on the physical plane. One then experiences in imaginative images how these arrows are thrown back and strike us ourselves. They touch our soul like a flame and leave their mark. And the person learns to recognize that they must take such marks into their karma and make amends for them themselves. On the other stages of our soul world, for feeling and for willing, there are corresponding experiences in the elemental world. (Human beings learn to recognize the truth of the words: “World thoughts live in my thinking. World forces weave in my feeling. World beings work in my willing.”)
During meditation, the soul must live completely in the given exercises, then it must linger for a few moments in the after-effects of meditation, knowing that it is and lives in this after-effect. Through all these experiences, centers of strength are formed which work within our astral body up to the extent of the aura. There, at the periphery of the aura, they meet forces that flow into us from outside, from the spiritual world, and through this outward working from our own center and the inward working from outside, the organs of the astral body, the so-called lotus flowers, are formed. are formed, which then cause the purified astral body to work into the etheric body, changing its configuration and making it independent of the physical body. This enables the human being to take further steps. First, he experiences “seeing the sun at midnight” and then becomes acquainted with the great soul world of the cosmos and the spiritual world that he finds beyond the cosmos, in the sphere of the zodiacal forces. And this expansion into these worlds is connected with immense bliss.
Record E
The ancient initiates always had a training that was similar to ours to a certain extent in terms of the experiences the student went through. It was faster back then than it is now; it could be completed in a few weeks. Now it is self-initiation. One can often do the same exercise throughout one's whole life, always more intensively, and always have new experiences. It is important to pay close attention to the very subtle experiences one has in one's soul; very few of those present will never have had such experiences. But they are often so weak, so subtle, that one does not notice them. Yet they indicate the progress the student is making. In “How to Know Higher Worlds,” many exercises are given through which one can slowly and safely, without danger, enable oneself to have experiences in the higher world. But now means are given here to advance even more quickly. The experiences in the ancient mysteries were: 1. Stepping to the threshold before the gate of death. 2. Descending into the underworld. 3. The trials of fire, water, earth, and air. 4. Beholding the midnight sun and encountering, as reality, the spiritual beings hidden behind all that is material and phenomenal. [...]
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Die esoterische Entwicklung muß zu verschiedenen Zeiten eine verschiedene sein, sonst hätten die aufeinanderfolgenden Inkarnationen keinen Sinn. Aber gewisse Dinge bleiben durch alle Zeiten hindurch dieselben. So finden wir zum Beispiel, daß die ägyptischen Esoteriker reden von:
dem Kommen an die Schwelle des Todes,
dem Gang in die Unterwelt,
dem Erleben der vier Elemente,
dem Schauen der Sonne um Mitternacht,
der Begegnung mit den geistigen Wesen aus nächster Nähe. Was damit gemeint ist, kann jetzt nicht alles auseinandergesetzt werden; aber das Einfachste darüber wird jetzt gesagt werden.
Eine der Empfindungen, die das esoterische Leben uns bringen kann, ist diejenige, daß das Wachleben uns so vorkommt, als wäre es eigentlich nur ein Schlafleben. Das ist keine Stimmung, die wir fortwährend in uns hegen könnten, aber es soll auch niemals unsere Absicht sein, gewisse esoterische Stimmungen, die wir in bestimmten Augenblicken erleben, sich über das ganze Leben ausdehnen zu lassen. Wenn wir das täten, so würden wir ungeeignet werden, unseren Pflichten in der Außenwelt nachzukommen. Jeder Esoteriker soll zwar von Zeit zu Zeit eine Stimmung der Sehnsucht erleben, wenn er die Reiche der Natur um sich herum sieht, durchzudringen zu demjenigen, was dahinter liegt, was die wahre Wirklichkeit ist, wonach wir streben und im Verhältnis zu der alle gewöhnlichen Sinneseindrücke nicht mehr Wert haben als diejenigen aus dem Schlafe. Wer das haben möchte, um in solchen esoterischen Stimmungen fortwährend zu leben, der müßte sich zurückziehen in eine Art Mönchsleben. Das ist aber nicht jene Esoterik, die das Rosenkreuzertum anstrebt. Wer sich in solcher Art zurückziehen möchte, müßte sich dessen bewußt sein, daß er sich gewisse Privilegien aneignet in bezug auf seine Mitmenschen, damit er sich dadurch für mehrere Leben in der Außenwelt vorbereiten könne, daß aber, wenn alle Menschen so leben möchten wie sie, jeder Fortschritt in der Menschheitsentwicklung unmöglich gemacht würde.
Unsere Übungen sind darauf angelegt, uns in die geistige Welt hineinzubringen; aber oft bemerken wir die Fortschritte, die wir dabei machen, nicht durch Unachtsamkeit. So kann man zu der Empfindung kommen: Von demjenigen, was als Denken, Fühlen und Wollen in uns als Kräfte ausgegossen ist, machen wir nur einen sehr schlechten Gebrauch, aber wir könnten, so wie wir sind, unmöglich in jenem Denken, Fühlen und Wollen leben, es würde uns zerschmettern, vernichten. Die Empfindung, vor einem Erlebnis zu stehen, das uns überwältigen will, nannten die Alten: das Kommen an die Schwelle des Todes. Denn da fühlt man: das, was ich jetzt erlebe, kann ich weder mit meinem Denken, noch mit meinem Fühlen, noch mit meinem Wollen bemeistern; jetzt fühle ich, wie es ist, gestorben zu sein. Dieses Erlebnis haben wohl die allermeisten von Ihnen schon öfter durchgemacht. Daß man nichts davon weiß, rührt nur von der Unaufmerksamkeit her. Man wird oft während des Meditierens das Gefühl gehabt haben, daß man einen Augenblick «fort war», und dann, zu sich kommend, denken: ich habe geschlafen. Wenn man sich die Mühe gibt, nachzugehen dem, was man in solchen Augenblicken durchlebt hat, dann würde man spüren, daß es vielleicht die gewaltigsten Erlebnisse waren, die man jemals durchlebt hat.
Eine andere Erfahrung ist diese. Sie braucht nicht notwendigerweise nach der ersten zu kommen. Man kann den Eindruck erhalten, diese zweite Erfahrung als erste durchlebt zu haben, weil man das erste Erlebnis verschlafen hat. Man kommt zu dem Gefühl, daß man in seinem Leibe drinnensteckt, daß man ihn mit sich trägt. So wie man, an jedem Arm mit einem Gewicht beladen, unterscheiden kann das Gewicht von den Muskeln des Armes, so lernt man seine Arme selber als Gewichte empfinden, die man mitschleppt. Dann kann man das Gefühl haben, daß man - nicht leiblich, aber um so mehr seelisch - gefesselt sitzt in einer Unterwelt. Das ist das «Gehen in die Unterwelt». In seinen Übungen fühlt man sich dann gleichsam ganz. wie gelähmt, nachher ein Gefühl, als ob man innerlich ganz von lauem Wasser übergossen würde.
Auch kann man die Empfindung haben, daß die schlechten Gedanken, die wir haben, nicht nur Gedanken sind, sondern etwas Wirkliches. Wenn wir von einer Persönlichkeit Schlechtes gedacht haben, dann sehen wir das wie einen Pfeil voranschießen, der diese Persönlichkeit schlimmer in seiner Seele verletzen kann, als ein physisch abgeschossener Pfeil es seinem Leibe tun könnte. Sobald wir einsehen, was wir damit ausrichten, bemerken wir, wie der Pfeil auf uns selber zurückfliegt und uns brennt wie Feuer, als wäre man in den «Flammen der Unterwelt». Das ist das «Gehen durch die Elemente». Es braucht nicht als Vision geschaut zu werden, man kann es an sich selber fühlen, wie wenn man gleichsam überall Brandwunden hätte.
Wenn wir so empfinden, dann schicken wir gleichsam Kräfte aus unserem Ätherleib, die aber nur bis zu der Grenze unserer Aura gehen können. Dort treffen sie aber die überall im Umkreis wirkenden Kräfte des Kosmos, die diese Kräfte sich umkehren lassen und nach bestimmten Mittelpunkten hin dirigieren, wo sie die übersinnlichen Organe zum Vorschein rufen. Es ist damit wie mit den physischen Augen: diese wurden aus indifferenten Organen durch das Licht gebildet. Solange das Licht daran arbeitete, konnte man noch nicht sehen; das wurde erst möglich, als sie fertig waren. So können wir auch unsere höheren Organe erst gebrauchen, nachdem sie in der geschilderten Art durch uns auferbaut worden sind.

Aufzeichnung B
Alle Esoterik, alles esoterische Streben ist der Veränderung, dem Fortschritt unterworfen, das heißt, die Form ändert sich, das Wesen der Esoterik bleibt zu allen Zeiten dasselbe. Wäre das nicht der Fall, so hätte ja die Lehre von den wiederholten Erdenleben keinen Sinn, das heißt, der Mensch wird immer wieder auf die Erde geführt, damit er seine Erfahrungen macht und seine Seele reifer wird. Die Form, wie der Mensch in die höheren Welten [heute] eingeführt wird, hat eine ganz andere werden müssen. Der heutige Mensch mit seinem differenzierten Seelenleben hielte wohl schwerlich aus, was früher von einem Schüler der ägyptischen Mysterien verlangt wurde. Bei ihm geschah die Vorbereitung im Verlaufe weniger Wochen unter den Augen des Priesters. Gewaltmittel wurden angewendet, um zum Beispiel sein höchstes Mitleid zu erregen, seine Furchtlosigkeit auf die Probe zu stellen; er war sich völlig klar, daß sein Leben dabei auf dem Spiele stand. Anders ist es mit dem heutigen Menschen. Zwar steht auch er unter der Leitung eines Lehrers, aber durch die Kraft der ihm gegebenen Übungen, durch die eigene Arbeit an seiner Seele erhebt er sich in die höheren Welten.
Der ägyptische Esoteriker, nach den Stufen seiner Entwicklung befragt, hätte sie folgendermaßen zusammengefaßt:
1. Hindurchgehen durch die Pforte des Todes,
2. Hinuntersteigen in die Unterwelt,
3. Hindurchgehen durch die Elemente,
4. Schauen der Sonne um Mitternacht,
5. und dabei Erkennen der geistigen Mächte und Kräfte.
Diese einzelnen Stufen zu schildern, ist sehr schwer; sie beruhen eben auf Erlebnissen der Seele, die jeder durchmachen muß. Nur ist nicht gesagt, daß die Reihenfolge immer dieselbe ist. Es kann sein, daß er die eine verpaßt, so daß die zweite an die Stelle der ersten tritt. Alles, was in der Seele vorgeht, ist sehr fein, sehr subtil. Der Mensch muß sich daran gewöhnen, auf diese intimen Stimmungen seiner Seele zu achten.
1. Wenn er hinhorcht auf das, was in seiner Seele vorgeht, so wird sich bald etwas zeigen wie eine Art Eingehüllt-, Eingeschläfertsein gegenüber der Außenwelt. So wird er sich sagen: All ihr schönen Fluren, all ihr lieblichen Täler, ich trage nach euch kein Verlangen. Eine Sehnsucht liegt in mir nach dem, was dahinterliegt! Wie eine Art Schlaf ist solche Stimmung, wie ein Absterben. Man kann nicht denken, nicht fühlen wie früher. Man kann nicht den kleinen Finger heben; auch der Wille ist tot. Alle Glieder werden schwer und gebrauchsunfähig. Die Seele befindet sich außerhalb des Körpers. Es ist, als ob die materielle Welt versinkt. Man fühlt sich von Gott und der Welt verlassen.
Selbstverständlich darf dieses Gefühl nur vorübergehend da sein. Wir würden ja sonst völlig unbrauchbar werden für unser Berufsleben. Unser esoterisches Leben heutzutage wird aber so eingerichtet, daß es sich mit jeglichem Beruf verträgt. Gerade wenn er in solchen Stimmungen gelebt hat, soll der Mensch frisch, elastisch sein für sein äußeres Leben. Wer ganz seiner Entwicklung leben wollte, müßte sich schon zurückziehen als Mönch und dieses besondere Privileg sich auf viele kommende Erdenleben vorwegnehmen.
Dieses Gefühl des Eingehülltseins gegenüber der Außenwelt hat der Esoteriker aller Zeiten genannt: durch die Pforte des Todes gehen. Es ist wirklich wie ein Vorgefühl des Sterbens.
2. Das zweite Gefühl, das Hinuntersteigen in die Unterwelt, tritt so auf, daß in einem das beschämende Gefühl entsteht von dem eigenen Unwert, daß man von den Fähigkeiten der Seele nicht den ausgiebigen Gebrauch macht, zu dem wir eigentlich fähig wären. Das Gefühl, das wir bekommen, ist, als ob unser Körper etwas Apartes wäre, das wir mit uns tragen müssen und das uns bisweilen so schwer wie Blei drückt. Zum Beispiel haben wir diese Empfindung an den Armen. Wir haben das Gefühl, als wäre unser Körper etwas Fremdes. Dann fühlen wir uns mit einem Male wie durchleuchtet [durchfeuchtet?],1Vgl. hierzu Aufzeichnung A, in der es an dieser Stelle heißt, man fühle sich «gleichsam ganz wie gelähmt, nachher ein Gefühl, als ob man innerlich ganz von lauem Wasser übergossen würde.» wie mit lauwarmem Wasser übergossen.
3. Und dann ein drittes Gefühl: daß wir uns klar werden, daß unsere Gedanken Realitäten sind. Früher haben wir wohl einen Gedanken gehabt, dann ist ein zweiter gefolgt, und wir haben geglaubt, er hätte den ersten ausgelöscht. Jetzt fühlen wir bei einem bösen Gedanken, als ob ein tödlicher Pfeil abgeschossen wäre auf den, an den der böse Gedanke gerichtet war. Dieser Pfeil kommt aber zurück und richtet sich auf unsere eigene Seele und brennt in der Seele, und diese brandige Stelle bleibt unser ganzes Leben hindurch. Wir müssen sie früher oder später durch unser Karma gutmachen. Der Esoteriker beginnt imaginativ zu schauen, sieht das Feuer, das durch seine bösen Gedanken angezündet ist. Oft wird ihm sein, als ob sein eigener Körper durch hell lodernde Flammen verbrennt. Die Esoteriker aller Zeiten haben dies genannt: das Hindurchgehen durch die Elemente. Analog dem Feuer gibt es auch auf den anderen Stufen der elementarischen Welt entsprechende Erlebnisse.
Viele klagen: Ich mache keine Fortschritte, merke nicht, daß ich weiterkomme. — Der Lehrer sieht oft, daß der Schüler sich unnütz quält. Es ist nur Mangel an Aufmerksamkeit, die er seinen intimen Seelenregungen entgegenbringt. Wir sollen ganz und gar leben in unseren Übungen, uns identifizieren mit dem Meditationsstoff, alles andere verbannen, jeden Gedanken an die Außenwelt, und dann noch einige Minuten leben in den Nachwirkungen. Durch alle diese Erlebnisse werden Kraftzentren gebildet, die innerhalb unseres Astralkörpers wirken, aber nur bis zum Umfang der Aura. Dort treffen sie sich mit den Kräften, die aus der geistigen Welt in uns einströmen, und es werden dadurch die Organe des Astralleibes, die Lotosblumen gebildet, die bewirken, daß, wenn der gereinigte Astralleib in den Ätherleib hineinwirkt, dessen Konfiguration sich verändert, ihn unabhängig vom physischen Körper und fähig macht zu den weiteren Stufen, die zum Sehen der Sonne um Mitternacht und dem Bekanntwerden der großen geistigen Welt des Kosmos führen. Dieses ist dann ungeheure Seligkeit.
Aufzeichnung C
Wir möchten gern die Stimmung des Meditierens auf unser gesamtes Leben ausdehnen. Das geht aber nicht, weil wir dann unbrauchbar für das physische Leben werden. Nimmt ein Mensch sich das Privilegium heraus, sein jetziges Leben ganz der Meditation zu weihen, also ein Kloster- oder Mönchsleben zu führen, so wird er im nächsten Leben um so mehr vor die Aufgabe gestellt, im praktischen Leben trotz vielleicht verstärkter geistiger Kräfte tätig zu sein.
Viele klagen, sie machten keine Fortschritte, sie merkten nichts an sich, nicht, daß sie weiterkommen. Der Lehrer sieht sehr oft, daß der Schüler sich unnütz Sorge macht; es ist nur der Mangel an Aufmerksamkeit, den der Schüler seinen subtilen Seelenregungen entgegenbringt. Doch diese Aufmerksamkeit ist unbedingt nötig für den Fortschritt.
Zu allen Zeiten haben Menschen esoterische Übungen gemacht, in den früheren Zeiten in den Mysterien. Auch in den alten Urkunden der Rosenkreuzer finden wir für diejenigen, die sich entwickeln wollten, die Form der Erfahrungen angegeben, und da, wie auch in allen, besonders in ägyptischen Mysterien, wird von ganz bestimmten Erlebnissen gesprochen.
1. An der Schwelle des Todes - respektive des Jenseits,
2. das Niedersteigen in die Unterwelt,
3. der Gang durch die Elemente.
Alle diese Gefühle müssen wir auch durchmachen, nur brauchen sie nicht in dieser bestimmten Reihenfolge aufzutreten. Früher wurden diese Gefühle und die dazugehörigen Übungen viel stärker betrieben, die heute, weil das Seelenleben differenzierter geworden ist, der Mensch nicht mehr aushalten würde.
Das erste Erlebnis: Das Überschreiten der Schwelle des Todes. Dieses macht sich in folgender Weise bei allen Mystikern bemerkbar. Der Mensch verfällt ganz momentan in Abwesenheit des Geistes. Seine Glieder werden schwer und gebrauchsunfähig. Seine Seele befindet sich außerhalb seines Körpers. Er fühlt sich von Gott und Menschen verlassen, und die materielle Welt entsinkt ihm während jener Augenblicke, wo wir wie ein Verbergen der eigentlichen Welt dann sehen, und fühlen ein starkes Verlangen nach jener wahren Welt. Wir können weder mit dem Willen noch mit dem Empfinden und dem Denken etwas anfangen. Dies müssen wir stark fühlen, aber nicht in diesem Gefühle zu stark drin bleiben, weil die physische Welt unsere Lehrschule ist, wo wir unsere geistige und physische Entwicklung durchzumachen haben. Das Gefühl des wirklichen Absterbens kann sekundenlang auftreten. Die Hauptsache dabei ist: auf das merken, was mit einem vorgeht.
Das zweite Gefühl, das Niedersteigen in die Unterwelt, tritt so auf, daß in einem das beschämende Gefühl entsteht von dem eigenen Unwert, daß man von den Fähigkeiten der Seele, die einem gegeben worden sind, nicht den ausgiebigen Gebrauch macht, den man eigentlich machen sollte, und auch dazu fähig wäre. Das Gefühl, das man bekommt, ist, als ob unser Körper etwas Apartes von uns ist, das wir mittragen müssen und das uns bisweilen so schwer wie Blei drückt, zum Beispiel die Arme. Wir bekommen das Gefühl, als wenn etwas Fremdes in unseren Körper hineingekommen ist, und fühlen uns dann bisweilen als wie mit lauem Wasser begossen.
Das dritte Gefühl ist das Durchgehen durch die Elemente. Man erlebt die Realität der Gedanken und weiß, daß es Dinge sind. Wenn man jemandem schlechte Gedanken gesandt hat, so beruhigt man sich gewöhnlich damit, daß es eben nur ein Gedanke war. In Wirklichkeit ist dieses aber schlimmer als ein Schießen mit tödlichen Pfeilen auf dem physischen Plan. Man wird dann in imaginativen Bildern erleben, wie dieser Gedankenpfeil zurückschnellt und wie eine Flamme unsere Seele berührt, ihr gewissermaßen Brandmale aufdrückt, die wir in unserem Karma wieder gutmachen müssen.
Auch auf den anderen Stufen der Elementarwelt gibt es entsprechende Erlebnisse.
Wir sollen ganz und gar leben in den uns gegebenen Übungen, nachher noch einige Augenblicke verweilen in den Nachwirkungen des Meditierens und dabei wissen, daß man ist und lebt in dem Nachwirken. Durch alle diese Erlebnisse werden Kraftzentren gebildet, die innerhalb unseres Astralkörpers wirken, aber nur bis zum Umfang der Aura. Dort treffen sie sich mit Kräften, die von außen, aus der geistigen Welt in uns hineinströmen, und es werden dadurch die Organe des Astralkörpers, die Lotusblumen gebildet, die bewirken, daß dann der gereinigte Astralleib in den Ätherleib hineinwirkt, dessen Figuration ändert und unabhängig von dem physischen Körper macht. Dadurch wird der Mensch fähig zu den weiteren Schritten, dem Sehen der Mitternachtssonne und dem weiteren Bekanntwerden mit der großen geistigen Welt des Kosmos. Dieses ist dann ungeheure Seligkeit.
Aufzeichnung D
Schwelle des Todes
Niedersteigen in die Unterwelt
Gang durch die Elemente
Wir möchten wohl oft gern die Stimmung des Meditierens auf unser gesamtes Leben ausdehnen. Das geht aber nicht, weil wir dann unbrauchbar würden für das physische Leben. Wenn ein Mensch sich das Privilegium herausnimmt, sein jetziges Leben ganz der Meditation zu weihen, also eine Art Kloster- oder Mönchsleben zu führen, so wird er im nächsten Leben um so mehr vor die Aufgabe gestellt, im praktischen Leben, vielleicht mit verstärkten geistigen Kräften, tätig zu sein.
Zu allen Zeiten haben Menschen esoterische Übungen gemacht, in früheren Zeiten in den Mysterien. In den alten Urkunden der Rosenkreuzer finden wir für diejenigen, die ihre Seelenfähigkeiten entwickeln wollen, die Form der Erfahrungen angegeben und da - ebenso wie in den alten ägyptischen, überhaupt allen alten Mysterien - wird immer von ganz bestimmten Erlebnissen gesprochen, die die Menschenseele durchzumachen habe. Da hat man immer gesagt, die Seele wird geführt an die Schwelle des Todes. Sie muß niedersteigen in die Elemente, sie muß den Gang machen durch die Elemente.
Alles dies muß der Schüler der Esoterik auch heute durchmachen. Es brauchen diese Erlebnisse nicht in dieser bestimmten Reihenfolge durchgemacht werden. Früher wurden die Übungen, die zu diesen Gefühlserlebnissen führten, viel stärker betrieben, die Gefühlserlebnisse traten mit eminenter Stärke auf, die heute, wo das Seelenleben soviel differenzierter geworden ist, der Mensch nicht mehr aushalten würde.
Das erste Erlebnis, das Überschreiten der Schwelle des Todes, wurde in den alten Mysterien so erlebt, daß der Mensch ganz momentan fühlte die Abwesenheit seines Geistes von seinem Körper. Er fühlte seine Glieder schwer, leblos werden, wie bei einem Leichnam. Sein Körper wurde gebrauchsunfähig, wie ein toter Körper. Er fühlte, Seele und Geist wirken nicht mehr innerhalb des Körpers, sie sind außerhalb desselben. Die ganze materielle Welt, in der er mit seinem Körper lebt, wahrnimmt, erlebt - sie entsinkt ihm, ist nicht mehr da. Aber es verbirgt sich ihm die wahre Welt, die Welt der Wirklichkeit. So ist der Mensch in diesen Momenten des Todes wie verlassen von Gott und Menschen, von der geistigen Welt und von der physischen Welt. Ganz, ganz verlassen empfindet er sich! Und ein starkes Verlangen nach jener wahren Welt steigt auf in der Seele! Aber er fühlt, er kann nicht mit den Seelenfähigkeiten, die er bisher gebraucht hat, hineinkommen in diese wahre Welt. Er kann mit seinem Denken, mit seinem Empfinden, mit seinem Willen nichts anfangen.
All diese Erlebnisse hat der Schüler der Esoterik auch heute. Er muß auch fühlen, stark durchleben, wie sein Denken, das ihm bei seinem Erleben auf dem physischen Plan dient, stumpf, unbrauchbar ist für sein Streben nach dem Geistigen, wie da ein andres Denken erworben werden muß; er muß es erleben, wie sein Fühlen durchsetzt ist von Egoismus, wie er mit diesem Fühlen zurückgestoßen wird von der geistigen Welt, und wie sein Wille eine ihm verborgene Kraft ist, die er finden muß. Alle diese Erlebnisse müssen stark durchgemacht werden. Die ganze Wertlosigkeit des Denkens, Fühlens und Wollens, die uns für die physische Welt dienen, muß für das Erleben der geistigen Welt immer wieder ein Erlebnis der von außen auf die physische Leiblichkeit schauenden Seele werden. Allerdings muß daneben auch auftauchen das Bewußtsein, daß diese physische Welt doch ihren Wert hat, daß sie unsre Lehrschule ist und daß wir durch die richtige Erkenntnis des Wertes der physischen Welt erst dazu kommen können, überhaupt eine geistige Entwicklung durchzumachen. Wissen muß der Schüler, daß er die physische Welt und seinen physischen Körper als Instrumente, als Werkzeuge für seine Seelen- und Geistentwicklung ansehen lernen muß und daß er wirklich sich außerhalb derselben erleben kann in seinem wahren Wesen, wie ein Arbeiter, wenn er sein Werkzeug gebraucht, sich ja auch außerhalb desselben fühlt. Dies Gefühl kann bis zum wirklichen Absterben des Physischen gehen - das kann sekundenlang andauern. Es ist aber von größter Wichtigkeit, daß man da auch merkt, was dann eigentlich mit einem vorgeht.
Dann tritt auf das zweite Erlebnis; das ist auch ein Gefühls- und Erkenntniserlebnis: das Niedersteigen in die Unterwelt. Da lernt der Mensch noch weiter von sich selbst zurückzutreten. Vorher hat er auf seine Leiblichkeit geschaut. Jetzt schaut er auch auf sein Seelenwesen von außen. Und da tritt auf in ihm das Gefühl einer ungeheuren Scham. Er schämt sich vor der geistigen Welt seines eigenen Unwertes. Er lernt erkennen, daß die Fähigkeiten seiner Seele Göttergeschenke sind. Und er erkennt, daß er von diesen Göttergeschenken nicht den Gebrauch gemacht hat, den er hätte machen sollen nach der Absicht der Götter. Er fühlt, alle seine Egoismen in Affekten, Trieben und Leidenschaften haben seine Seele weit entfernt von der Welt der Götter. (Er schaut hinab in eine Welt von Wesen, die eine innige Beziehung haben zum Menschen, aber untersinnlicher Natur sind, und wenn wir in uns hineinschauen und uns selber wahrnehmen durch unsre Triebe, Instinkte etc., dann müssen wir unter diesen eine untersinnliche Natur ahnen. Unsre Triebe etc. sind Wirkungen dieser Wesenheiten.) Und hat er bis dahin nur seinen Körper wie entfernt von sich gefühlt, so fernt sich ihm jetzt auch das, was diese Seele gebraucht hat zu den Egoismen, was sie der Götterwelt entrissen hat dadurch. Im Erlebnis des Todes fühlt er oft seinen Körper wie Blei werden, jetzt ist es ihm, als ob etwas Fremdes hineingekommen wäre in diesen Körper; das fühlt er zum Beispiel in Armen und Händen besonders stark. Und das Schamgefühl übergießt ihn wie ein Sturz lauwarmen Wassers immer wieder von neuem. Wenn der Mensch, vielleicht lange Zeit hindurch, so hineinschauen gelernt hat in die Unterwelt, die seine eigene Seelenwelt ist, in der alle die dämonischen Wesenheiten weben und wesen, wenn er das Schamgefühl intensiv erlebt hat, dann tritt auf das dritte Erlebnis: das Durchgehen durch die Elemente.
In diesem Stadium tauchten auf in der menschlichen Seele die Erkenntnisse, die sie haben muß, um ohne Gefahren den Weg zu finden in die geistige Welt. Zuerst erlebt der Mensch da die Realität der Gedanken. Er lernt erkennen, daß Gedanken Wesen, lebende Wesen sind. Wenn man im gewöhnlichen Leben jemandem schlechte Gedanken - Gedanken des Hasses, des Neides, der Lieblosigkeit — gesandt hat, dann scheint einem das nicht so schlimm. Man meint, das seien ja nur Gedanken. Nun lernt der Mensch erkennen, daß solche Gedanken etwas Schlimmeres sind als ein Schießen mit tödlichen Pfeilen auf dem physischen Plan. Man wird dann in imaginativen Bildern erleben, wie diese Pfeile zurückgeschnellt werden, so daß sie uns selber treffen. Sie berühren wie eine Flamme unsre Seele und drücken ihr Brandmale auf. Und der Mensch lernt erkennen, daß er solche Brandmale in sein Karma aufnehmen und selber wieder gut machen muß. Auch auf den andern Stufen unsrer Seelenwelt, für das Fühlen und für das Wollen gibt es entsprechende Erlebnisse in der Elementarwelt. (Der Mensch lernt erkennen den Wahrheitsgehalt des Wortes: /n meinem Denken leben Weltgedanken. In meinem Fühlen weben Weltenkräfte. In meinem Willen wirken Weltenwesen.)
In der Meditationszeit muß die Seele ganz und gar leben in den gegebenen Übungen, dann muß sie nachher noch einige Augenblicke verweilen in den Nachwirkungen der Meditation und dabei wissen, daß sie ist und lebt in diesem Nachwirken. Durch alle diese Erlebnisse werden Kraftzentren gebildet, die innerhalb unsres Astralkörpers wirken bis zum Umfang der Aura. Dort, an der Peripherie der Aura treffen sie sich mit Kräften, die von außen, aus der geistigen Welt in uns einströmen und durch dies Hinauswirken von unserem eigenen Mittelpunkt aus und das Hineinwirken von außen werden die Organe des Astralleibes, die sogenannten Lotosblumen, ausgebildet, die dann bewirken, daß der gereinigte Astralleib in den Ätherleib hineinwirkt und dessen Figuration ändert und ihn unabhängig macht von dem physischen Körper. Dadurch wird der Mensch befähigt zu weiteren Schritten. Zunächst erlebt er das «Schauen der Sonne um Mitternacht» und wird dann bekannt mit der groRen Seelenwelt des Kosmos und der geistigen Welt, die er findet jenseits des Kosmos, in der Sphäre der Tierkreiskräfte. Und dies Sich-Ausdehnen hinein in diese Welten ist verbunden mit einer ungeheuren Seligkeit.
Aufzeichnung E
Die alten Eingeweihten haben immer eine Schulung gehabt, die der unsrigen bis zu einem gewissen Grade ähnlich ist in bezug auf die Erfahrungen, die der Schüler durchmacht. Das ging damals schneller wie jetzt, konnte in einigen Wochen durchgemacht werden. Jetzt ist es Selbsteinweihung. Man kann oft eine und dieselbe Übung das ganze Leben durch machen, immer intensiver, und immer neue Erfahrungen dabei durchmachen. Es kommt darauf an, daß man genau acht gibt auf die ganz subtilen Erfahrungen, die man in der Seele durchmacht; sehr wenige von den Anwesenden werden nie solche Erfahrungen gehabt haben. Sie sind aber oft so schwach, so fein, daß man sie nicht beachtet. Doch bezeichnen sie den Fortschritt, den der Schüler macht. In «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» sind viele Übungen angegeben, durch die man ohne Gefahr, auf sicherem Wege, langsam sich zu Erlebnissen in der höheren Welt fähig machen kann. Jetzt aber werden hier Mittel angegeben, um noch schneller vorwärts zu kommen. Die Erlebnisse in den alten Mysterien waren: 1. Das Schreiten bis an die Schwelle vor der Pforte des Todes. 2. Das Hinabsteigen in die Unterwelt. 3. Die Feuer-, Wasser-, Erde-, Luftprobe. 4. Das Schauen der Mitternachtssonne und das Begegnen, als Realität, der geistigen Wesenheiten, die hinter allem Materiellen, Phänomenalen verborgen sind. [...]