Esoteric Lessons II
GA 266
22 February 1912, Stuttgart
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Recording A
In what we discussed the day before yesterday, it is above all necessary and important that the esotericist learns to feel these things, not just grasp them intellectually. But before we talk more about this, let us mention a few things that are important and valuable for the esotericist.
When one enters an esoteric stream, it is quite natural to ask oneself: How do I advance my soul, how do I develop it upward? It is of the utmost importance that we stand firmly on an esoteric center from which we look at life and allow it to radiate upon us. We should open ourselves to contemporary currents from the spiritual world. It is of absolutely no value to flirt with other directions because they seem theosophical to us, to occupy ourselves superficially with them. This directly hinders our progress. It would be much better to join a more or less false direction if we think it gives us more, because we will then also get what corresponds to us from it. The true esotericist must look at life with alert eyes from his firm, unshakeable standpoint, because life will become increasingly complicated. These complications are brought about by Luciferic beings who remained behind in their development during the Mystery of Golgotha, i.e., they did not absorb the consequences of this Mystery within themselves. What is now happening in the spiritual worlds is often shocking to those who can see into them.
What Lucifer brought us, namely that we moved into our physical and etheric bodies and did not remain floating above them, was actually good for us, for it enabled our ego to gain the power of knowledge and memory. Memory is, of course, something that also has a restraining effect. Without it, however, we would not be able to cope in the way we are stuck in our bodies; above all, we would not be able to distinguish between reality and illusion. Suppose we thought of a person we had known twenty years ago and encountered this memory image and greeted it; we would have to call this a hallucination. However, we would indulge in this kind of hallucination if we considered something backward to be something contemporary, and this is something that will often be the case in the coming times. The Luciferic beings who remained behind during the Mystery of Golgotha have, so to speak, created a vanguard in certain souls, whom they have taken possession of after their last death. These are souls who lived at the time of Tauler and Meister Eckhart in the 13th century and belonged to the community of the Beguines. They are now seeking to confuse people's minds in the coming times, and they are using the old religions of Brahmanism and Buddhism as a means to this end. These were right for their time when they were given to the ancient Indians, and Brahmanism in particular was a much more spiritual religion than Christianity still is today. The fact that it is not more advanced is due to the fact that Europeans have missed the opportunity since the Middle Ages to develop what was rightfully theirs. Above all, however, a high spiritual culture will sweep across Europe like a tidal wave from China, which will greatly impress Europeans because, due to its great age, which dates back to Atlantis, it is far superior to present-day Christianity. What is happening now in China may be of political significance on the surface, but as an expression of a much more far-reaching spiritual significance, esotericists must read a book by an outstanding Chinese author: Ku Hung Ming, “China's Defense Against European Ideas,” which has also been translated into German. Ku Hung Ming is an important thinker. What he says is not wrong, and yet there is much in it that should give esotericists pause for thought. He says that Christian missionaries came to China to bring Christianity into an ancient, high culture. Did they succeed? No. Something else happened instead. The missionaries brought Chinese culture back to Europe, and since the French Revolution, Europe has become much more Chinese than it even realizes. This Chinese man knows very well that his people are the keepers of humanity's memory and that this fact makes a deep impression on Europeans. But memory, as I said, is Lucifer's gift. Through him, we descended into our physical bodies and were expelled from the paradise of the spiritual worlds. We must now undo Lucifer's deed, but we must not think that it was not necessary.

One might ask why we had to descend. But that would be like someone who, when asked to go to a certain place to learn something, replied that it was not necessary and that he would rather stay where he was. But then he would not have the experience. And we would never have attained the consolidation of our ego in this way if we had not entered the physical body in this way.
Now, however, we should regard it more and more as an instrument. When, through meditation and concentration, we reach the point of leaving it and seeing it lying before us, the organs are indeed not active. The eyes do not see, the ears do not hear. The body has the value of a plant, but a highly developed one, and as it lies there before us, we must tell ourselves that we must completely wean ourselves from speaking of the “lower” physical and “lower” etheric bodies; for these two are marvelous structures in their organization. The physical body is a temple built for us by the lower gods, and whatever is flawed and bad in it is entirely our own doing. And when we then look at ourselves, the inhabitants of this temple, we realize that we, that is, our spiritual part, have the form of a dragon, a worm. The clairvoyant sees many who imagine themselves to be selfless, living only for their fellow human beings, with the protruding jaws and receding forehead of the worm as a sign of their egoism. Our soul still has this worm-like form, and so that we do not always see it, good gods have placed the guardian of the threshold in front of it. Now, however, we must resolve to transform this dragon and bring it up to meet the higher gods. This shall be our unceasing work. When the ancient Egyptian walked through the temple during his initiation, through the rows of sphinxes, he told himself that this temple was the physical image of the perfect dwelling place of God and that he had to attain this divinity in order to be worthy of dwelling in the temple of his body.
When stepping out of the body, the eyes lose their ability to see. They no longer see the physical sun, nor what it illuminates. Instead, the human being illuminates his surroundings himself and perceives the colors and sounds of the spiritual world. His spiritual part increases in abilities. However, if one exaggerates the act of stepping out, the physical eyes can suffer. They then no longer see clearly, but everything appears to be surrounded by an aura. In England, there are now even certain instruments for seeing the auras of things. However, this is directly harmful to the eyes, and healthy stepping out of the body does not require such practices.
The ancient Atlanteans did not yet have clear vision. They did not need it, because the sun was still veiled by thick fog and, towards the end of Atlantis, could be seen as a huge colored circle across the entire sky with a pale, veiled center.

In ancient Egypt, during initiation, physical means were used to enable the student to see the sun on the other side through the earth. Now, however, one is supposed to see the spiritual sun only through spiritual exercises.
Record B
It has often been said that our present time is a very important but also very critical period, in which great spiritual currents are flowing down into our physical world. They must serve to bring a new seed to humanity, so that its development can continue. At the same time, influences are flowing down from the past, influences that made earlier development fruitful. Our task now as esotericists should be to feel ourselves fixed in a center, as in the new seed, and not to allow ourselves to be carried away or confused by any side currents. At this very moment, a new vanguard has formed, serving to reinforce the already existing Luciferic influences. These are spirits who are not incarnated at present, but who were contemporaries of the followers of Johannes Tauler and Meister Eckhart, namely the Begards, who themselves belonged to a mystical movement at that time and also did much good for their time, who now send their impulses from the spiritual world and as such form a powerful vanguard for the Luciferic beings who remained behind during the events on Golgotha, who had to remain behind in order to intervene again later in the development. We already know from earlier communications that the Luciferic beings also bring good, and from this point of view it must be pointed out that we owe our memory and our entire power of imagination to these beings. What would it be like if we forgot all the fateful events of our youth and earlier years, or if we imagined them as if they were happening in the present? Then we would live in hallucinations, then we would become confused within ourselves.
But this is precisely what the backward Luciferic spirits want to stir up in us, the memory of the past as something still existing and beneficial in the present. If the teachings of the ancient Brahmins or of Buddhism, which promoted the development of human beings in their time, were still being transmitted to people today in exactly the same way, it would be as if the memory of our soul had been transported across time into the present. We would be living in hallucinations. An esotericist should be firmly centered, not indulging in any of these currents and especially not flirting with them, as is all too often the case today when people want to “reconcile” all parties and hold them together in a great brotherhood. Time and again, one hears that this or that personality spoke, wrote, or preached “so theosophically,” or that this or that view is so deeply imbued with theosophy. This is just allowing oneself to be misled, to be pulled out of one's center in order to temporarily go along with another current. It would be better for such esotericists to continue with such a partly good or partly evil current for a time or for their whole life than to constantly swing back and forth between one opinion and another.
One of the most characteristic things of our time is what is happening in China at the moment and which, strange as it may sound, is the result of earlier attempts by Christian missionaries to bring Christianity to China. China still possesses a genuine Atlantic spiritual science, which contains many great things, but which belongs to a closed period and from which Chinese culture cannot rise. The consequence of the missionaries going to China was not that Christianity was introduced to China, but that the Europeans became Chinese. It is the concepts and ideas of the Chinese that have flowed into the Europeans, been brought to Europe by them, and are now leading Europe into Chinese culture, so that it will become a center of the greatest confusion in concepts and perceptions.The Chinese have the task of being the memory of humanity. They must now show humanity the spiritual treasures they have preserved from the past, for all obstacles have now been removed. It is not up to the Chinese to distinguish between memory and hallucination; that is the task of the Europeans. In the coming period, we will see that Europeans allow themselves to be confused by viewing what they experience as something new and wanting to introduce it. (See the new work on this subject: “China's Defense Against Europe” by Ku Hung Ming.)
And when an outdated form of Buddhism and everything Oriental comes over to Europe—and the Orient, being so far away, exerts the greatest attraction on people—then error and confusion will reach a climax that we can hardly imagine. The new seed that is now emerging in Europe, which must be regarded as a seed and not as a fully grown fruit, forms the center to which we must hold fast. All other currents must be decisively rejected as not belonging to this sprouting seed, with which our soul must connect its further development.
With this spiritual current we must lift ourselves up, and then what we have often described will slowly come to pass, namely that our I will form a duality: one part, which we will experience as bound to the earth and formed by earthly forces, which we will experience as separate from ourselves. We will perceive this ego as if it had become smaller; the other as something greater than what we have felt within ourselves until now. We then see our body outside ourselves and can no longer use our senses, even though they are still present. Sight, hearing, feeling—everything has left the body, and yet it lives; but it is only the life of a plant. Then we get the feeling that the body would be something very beautiful if we only did not have to live in it. Through the lower gods, our body has been formed to perfection down to the smallest details, but it is we ourselves who, through our imperfections, make this body into something inferior. Looking at it this way, we get the mental image that what is outside us as our body is like a dragon with a giant jaw and a receding forehead, and that this is what we have made of the gods' work so far. The guardian of the threshold prevents us from seeing the form of our self, but it is always there nonetheless.
We then learn to regard the higher part of our self as the most spiritual part, which draws the soul forces from within itself in order to fill itself with divine light. In ancient Atlantean times, the atmosphere was filled with such a kind of mist that the sun could not shine through it, and human beings did not yet have eyes like we do now to distinguish objects. Only gradually did a huge, bright disc filled with colors penetrate this mist, filling the entire atmosphere, and as the disc radiated more light, the eyes were formed according to the light. Thus, the spiritual part of our being is to become luminous like a sun and fill the spiritual environment with light, in which the beings we call the spiritual hierarchies then become visible. This is what the Egyptians called “seeing the sun at midnight,” which required a special act on their part because they could not bring it about in the manner described above, but had to be led to see the sun on the other side through the earth in the darkness of night. But we fill ourselves with the spiritual sun and then radiate it again with the organs we might call the spiritual eyes. The beings we then see are the higher gods, and this is what is called seeing the higher and lower gods.
You can damage your physical eyes if you try too hard to train them to see the supersensible. All the methods that are now mainly coming from England, which enable you to see people's auras in a certain artificial way, are harmful to the physical eye because they drive out the etheric body in the eye area. You can even go blind from it.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Bei dem, was wir vorgestern besprochen haben, ist vor allen Dingen so notwendig und wichtig, daß der Esoteriker diese Dinge erfühlen lernt, sie nicht nur verstandesmäßig erfaßt. Bevor wir aber weiter darüber sprechen, wollen wir noch einiges erwähnen, was für den Esoteriker wichtig und von Wert ist.
Wenn man in eine esoterische Strömung kommt, ist es ganz natürlich, daß man sich fragt: Wie bringe ich meine Seele vorwärts, wie entwickle ich sie nach aufwärts? Da ist es von der größten Wichtigkeit, daß wir fest auf einem esoterischen Mittelpunkte stehen, von dem aus wir in das Leben blicken, es uns von da aus bestrahlen lassen. Wir sollen uns öffnen gegenüber den zeitgemäßen Strömungen aus der spirituellen Welt heraus. Es hat absolut keinen Wert, mit anderen Richtungen zu liebäugeln, weil sie uns theosophisch erscheinen, uns oberflächlich mit ihnen zu beschäftigen. Das hindert direkt unsere Fortschritte. Viel besser wäre es, sich einer mehr oder weniger falschen Richtung anzuschließen, wenn wir meinen, daß sie uns mehr gibt; denn wir werden dann auch das uns Entsprechende von ihr haben. Der wahre Esoteriker muß von seinem festen, unverrückbaren Standpunkte mit wachen Augen dem Leben entgegensehen; denn dieses wird immer komplizierter werden. Diese Komplikationen werden durch luziferische Wesenheiten herbeigeführt, die beim Mysterium von Golgatha in der Entwicklung zurückgeblieben sind, d. h. sie haben die Folgen dieses Mysteriums nicht in sich aufgenommen. Was in den geistigen Welten jetzt geschieht, wirkt für den, der hineinschauen kann, vielfach erschütternd.
Das, was Luzifer uns brachte, daß wir in unseren physischen und Ätherleib einzogen und nicht darüber schweben blieben, war ja eigentlich gut für uns; denn unser Ich hat dadurch Erkenntniskraft und Gedächtnis errungen. Das Gedächtnis ist ja etwas, was allerdings auch etwas Zurückhaltendes ist. Wir würden ohne es aber in der Art, wie wir in unseren Körpern stekken, nicht auskommen können, würden vor allen Dingen Wirklichkeit und Illusion nicht unterscheiden. Nehmen wir an, wir würden an einen Menschen, den wir vor zwanzig Jahren gekannt hätten, denken und diesem Erinnerungsbilde gegenübertreten und es begrüßen, so müßten wir das eine Halluzination nennen. Dieser Art Halluzinationen würden wir uns aber hingeben, wenn wir etwas Zurückgebliebenes für etwas Zeitgemäßes halten würden, und das ist etwas, was in den nächsten Zeiten vielfach der Fall sein wird. Die luziferischen Wesenheiten, die beim Mysterium von Golgatha zurückblieben, haben sich sozusagen eine Vorhut geschaffen in gewissen Seelen, deren sie sich nach deren letztem Tode bemächtigt haben. Das sind Seelen, die zur Zeit von Tauler und Meister Eckhart gelebt haben im 13. Jahrhundert, und die der Gemeinschaft der Begarden angehörten. Die suchen nun die Gemüter zu verwirren in den nächsten Zeiten, und als Mittel benützen sie dabei die alten Religionen des Brahmanismus und Buddhismus. Die waren für ihre Zeit, als sie den alten Indern gegeben wurden, das Richtige, und besonders der Brahmanismus war eine viel spirituellere Religion, als das Christentum bis heute noch ist. Daß aber dieses nicht schon vorgeschrittener ist, daran ist schuld, daß die Europäer sich seit dem Mittelalter die Gelegenheit entgehen ließen, das ihnen Zukommende richtig zu entwickeln. Vor allen Dingen wird aber wie eine Flutwelle von China aus eine hohe geistige Kultur herüberdringen, die den Europäern sehr imponieren wird, weil sie eben durch ihr hohes Alter, das bis in die Atlantis zurückreicht, dem jetzigen Christentum weit überlegen ist. Was jetzt in China geschehen ist, ist vielleicht äußerlich politisch von Bedeutung, aber als Ausdruck einer viel weittragenderen geistigen Bedeutung muß der Esoteriker ein Buch ansehen von einem hervorragenden Chinesen: Ku Hung Ming, «Chinas Verteidigung gegen europäische Ideen», das auch ins Deutsche übersetzt ist. Ku Hung Ming ist ein bedeutender Kopf. Was er sagt, ist nicht falsch, und doch ist vieles darin, was dem Esoteriker zu denken geben sollte. Er sagt, daß christliche Missionare nach China kamen, um in eine alte, hohe Kultur hinein ihr Christentum zu bringen. Ist es ihnen gelungen? Nein. Etwas anderes ist dafür eingetreten. Die Missionare haben die chinesische Kultur nach Europa zurückgebracht, und seit der Französischen Revolution ungefähr sei Europa viel mehr verchinest, als es überhaupt ahnt. Dieser Chinese weiß genau, daß sein Volk das Gedächtnis der Menschheit verwaltet und daß diese Tatsache einen tiefen Eindruck auf den Europäer macht. Das Gedächtnis aber ist, wie gesagt, Luzifers Gabe. Wir sind durch ihn in unseren physischen Leib herabgestiegen, aus dem Paradiese der geistigen Welten vertrieben. Wir müssen nun diese Tat Luzifers wieder rückgängig machen, dürfen aber deshalb nicht denken, daß sie nicht notwendig gewesen wäre.

Man könnte ja fragen, warum wir denn hinuntersteigen mußten. Das wäre aber geradeso, wie wenn jemand, dem man vorschlüge, er solle sich an einen Ort begeben, um da etwas zu erfahren, antwortete, daß das ja nicht notwendig wäre, er bliebe lieber da, wo er ist. Dann macht er aber die Erfahrung nicht. Und wir hätten nie in der Art die Verfestigung unseres Ich erlangt, wenn wir nicht so in den physischen Leib gestiegen wären.
Nun sollen wir aber diesen immer mehr nur als Instrument ansehen. Wenn wir durch Meditation und Konzentration dahin gelangen, ihn zu verlassen und ihn so vor uns liegen sehen, so sind allerdings die Organe nicht in Tätigkeit. Die Augen sehen nicht, die Ohren hören nicht. Der Leib hat den Wert einer Pflanze, aber einer sehr hoch entwickelten, und so wie er da vor uns liegt, müssen wir uns sagen, daß wir uns vollständig abzugewöhnen haben, über den «niederen» physischen und den «niederen» ätherischen Leib zu sprechen; denn diese zwei sind in ihrer Organisation ein Wunderbau. Der physische Leib ist ein Tempel, den die unteren Götter uns bauten, und was Fehlerhaftes und Schlechtes daran ist, das haben ganz allein wir getan. Und wenn wir dann uns, die Bewohner dieses Tempels, anschauen, so werden wir gewahr, daß wir, das heißt unser geistiges Teil, die Gestalt eines Drachen, eines Wurmes hat. Wie manchen, der sich einbildet, er lebe selbstlos, nur seinen Mitmenschen, sieht der Hellseher mit den weit vorgeschobenen Kiefern und der zurückliegenden Stirne des Wurmes an als Zeichen seines Egoismus. Diese Wurmgestalt hat unsere Seele noch, und damit wir sie nicht immer sehen, haben gute Götter den Hüter der Schwelle davorgesetzt. Nun sollen wir uns aber vornehmen, daß wir diesen Drachen verwandelt den oberen Göttern entgegen- und hinaufbringen. Das soll unsere unausgesetzte Arbeit sein. Wenn der alte Ägypter bei seiner Einweihung durch den Tempel schritt, durch die Reihen der Sphinxe, so sagte er sich, daß dieser Tempel das physische Abbild der vollkommenen Wohnung des Gottes sei und daß er diese Göttlichkeit zu erreichen habe, um würdig im Tempel seines Leibes zu wohnen.
Beim Heraustreten aus dem Körper verlieren also die Augen die Fähigkeit des Sehens. Sie sehen nicht mehr die physische Sonne, nicht das, was diese beleuchtet. Dafür beleuchtet der Mensch sich selbst seine Umgebung, nimmt Farben und Töne der geistigen Welt wahr. Sein geistiges Teil nimmt zu an Fähigkeiten. Wenn man das Hinaustreten übertreibt, so können allerdings die physischen Augen darunter leiden. Sie schen dann nicht mehr klar, sondern alles wie mit einer Aura umgeben. In England gibt es jetzt sogar gewisse Instrumente, um durch sie die Auren der Dinge zu sehen. Doch ist dies direkt schädlich für die Augen, und ein gesundes Austreten aus dem Körper hat solche Praktiken nicht nötig.
Der alte Atlantier hatte auch noch nicht das klare Schauen der Dinge. Er hatte es nicht nötig, denn die Sonne war noch durch dichte Nebelmassen verschleiert und war gegen Ende der Atlantis wie ein riesiger farbiger Kreis am ganzen Himmel zu sehen mit einem blassen, verschleierten Mittelpunkt.

Im alten Ägypten erreichte man bei der Einweihung durch physische Mittel, daß der Schüler durch die Erde hindurch die Sonne auf der anderen Seite sah. Jetzt aber soll man nur durch geistige Übungen erreichen, die geistige Sonne zu sehen.
Aufzeichnung B
Es ist schon öfter ausgesprochen worden, daß unsere Gegenwart eine schr wichtige, aber zugleich sehr kritische Zeit ist, in der große geistige Strömungen in unsere physische Welt hinunterströmen. Sie müssen dazu dienen, dem Menschen gleichsam einen neuen Keim zu bringen, wodurch seine Entwicklung weiter vorwärts gehen kann. Und zu gleicher Zeit strömen Einflüsse herab, die aus der Vergangenheit stammen, solche, die die frühere Entwicklung zu einer fruchtbaren gemacht haben. Unsere Aufgabe jetzt als Esoteriker soll sein, uns wie in einem Mittelpunkt, wie in dem neuen Keim feststehend zu fühlen und durch keine einzige Nebenströmung uns mitreißen oder verwirren zu lassen. Es hat sich nun gerade in diesem Augenblick gleichsam eine neue Vorhut gebildet, die als Verstärkung der schon vorhandenen luziferischen Einflüsse dient. Es sind das diejenigen Geister, die jetzt nicht inkarniert sind, die aber Zeitgenossen waren von den Nachfolgern des Johannes Tauler und des Meister Eckhart, nämlich die Begarden, die selber damals einer mystischen Strömung angehörten und auch für ihre Zeit manches Gute getan haben, die jetzt aus der geistigen Welt heraus ihre Impulse schicken und als solche eine kräftige Vorhut bilden für die luziferischen Wesenheiten, die während des Ereignisses auf Golgatha zurückgeblieben sind, zurückbleiben mußten, um später wieder in die Entwicklung einzugreifen. Wir wissen schon durch frühere Mitteilungen, daß die luziferischen Wesen auch das Gute bringen, und unter diesem Gesichtspunkt muß darauf hingewiesen werden, wie wir diesen Wesenheiten unser Gedächtnis, unser ganzes Vorstellungsvermögen zu verdanken haben. Was wäre es, wenn wir alle Schicksalsfälle, alle Ereignisse unserer Jugend und der früheren Jahre vergessen würden oder wenn wir sie uns so vorstellen würden, als ob sie in der Gegenwart geschehen? Dann würden wir in Halluzinationen leben, dann würden wir in uns selber verwirrt werden.
Das ist es aber, was die zurückgebliebenen luziferischen Geister in uns erregen wollen, die Erinnerung an die Vergangenheit wie etwas in der Gegenwart noch Daseiendes und Heilbringendes. Wenn die Lehre der alten Brahmanen oder des Buddhismus, die in ihrer Zeit die Entwicklung der Menschen förderte, jetzt noch genau so den Menschen übermittelt würde, dann würde das jetzt so sein, als ob die Erinnerung unserer Seele sich über die Zeiten hinweg in das Gegenwärtige versetzt hätte. Da würde man in Halluzinationen leben. Ein Esoteriker soll fest stehen in seinem Mittelpunkt, sich keiner einzelnen dieser Strömungen hingeben und besonders nicht mit ihnen liebäugeln, so wie jetzt nur allzu oft geschieht, wenn man alle Parteien «versöhnen» und in einer großen Brüderlichkeit zusammenhalten möchte. Immer wieder hört man, daß diese oder jene Persönlichkeit «so theosophisch» gesprochen, geschrieben oder gepredigt habe, oder daß diese oder jene Auffassung so sehr von Theosophie durchdrungen sei. Das ist nur sich irreführen lassen, sich aus dem Mittelpunkt zerren lassen, um zeitweilig mit einem anderen Strome mitzugehen. Es wäre besser für solche Esoteriker, wenn sie für eine Zeit oder für das ganze Leben mit einer solchen teilweise guten oder teilweise bösen Strömung weitergehen würden, als immerfort zwischen der einen oder anderen Auffassung hin- und herzupendeln.
Eines der charakteristischsten Dinge unserer Zeit ist dasjenige, was augenblicklich in China vor sich geht und was, so sonderbar es auch klingen möge, die Folge ist von früheren Versuchen von Christenmissionaren, um das Christentum nach China zu tragen. China besitzt noch eine echt atlantische Geisteswissenschaft, in der viel Großes enthalten ist, die aber zu einer abgeschlossenen Periode gehört und aus der das Chinesentum sich nicht erheben kann. Als die Folge von dem Gehen der Missionare nach China ist nicht das Christentum in China eingeführt worden, sondern die Folge war, daß die Europäer verchinesiert wurden. Es sind die Begriffe und Ideen der Chinesen in die Europäer hineingeflossen, von diesen nach Europa gebracht worden, und sie führen jetzt Europa ins Chinesentum hinein, so daß es zu einem Zentrum der größten Verwirrung in Begriffen und Auffassungen werden wird.
Die Chinesen haben zur Aufgabe, das Gedächtnis der Menschheit zu sein. Das, was sie an spirituellen Schätzen aus der Vergangenheit bewahrt haben, sollen sie jetzt der Menschheit zeigen, dafür sind alle Hindernisse jetzt hinweggeschafft. Es ist nicht an den Chinesen, Erinnerung von Halluzination zu unterscheiden, sondern das ist die Aufgabe der Europäer. Man wird in der nächstfolgenden Zeit sehen, daß die Europäer sich dadurch verwirren lassen, indem sie das, was sie so erfahren, als etwas Neues ansehen und einführen möchten. (Man sehe darüber das neue Werk: «Chinas Verteidigung gegenüber Europa» von Ku Hung Ming.)
Und wenn dann noch ein veralteter Buddhismus und alles, was orientalisch gefärbt ist, mit nach Europa herüberkommt - und das Weitabliegende, der Orient übt gerade die größte Anziehung auf den Menschen aus -, dann werden Irrtum und Verwirrung zu einem Höhepunkt kommen, den wir noch kaum ahnen können. Der neue Keim, der jetzt in Europa am Hervorgehen ist, der als ein Keim betrachtet werden muß, nicht wie eine ausgewachsene Frucht, bildet den Mittelpunkt, an dem wir festhalten sollen. Alle anderen Strömungen müssen entschieden abgewiesen werden als nicht zu diesem aufsprießenden Keim gehörig, mit dem unsere Seele ihre weitere Entwicklung verbinden soll.
Mit diesem Geistesstrom sollen wir uns emporheben, und dann wird sich langsam vollziehen, was wir schon öfter geschildert haben, daß sich unser Ich zu einer Zweiheit bildet: das eine, das wir empfinden werden wie den an die Erde gebundenen, durch Erdenkräfte gebildeten Leib, den wir als getrennt von uns selber empfinden werden. Dieses Ich werden wir so empfinden, als ob es geringer geworden wäre; das andere als etwas Größeres als dasjenige, was wir bis jetzt in uns empfanden. Wir schauen unseren Leib dann außerhalb unser und können uns nicht mehr unserer Sinne bedienen, wenn sie auch noch immer vorhanden sind. Gesicht, Gehör, Gefühl, alles ist aus dem Leibe entwichen, und dennoch lebt er; aber es ist nur das Leben einer Pflanze. Dann kommt die Empfindung zu uns, daß der Leib etwas sehr Schönes wäre, wenn wir nur nicht darin zu wohnen brauchten. Durch die unteren Götter ist unser Leib in Vollkommenheit gebildet worden bis in die kleinsten Einzelheiten hinein, aber wir selber sind es, die durch unsere Unvollkommenheiten diesen Leib zu etwas Minderwertigem machen. Indem wir die Sache so betrachten, bekommen wir die Vorstellung, daß dasjenige, was da außerhalb unser ist als unser Leib, einem Drachen ähnlich ist mit einem Riesenrachen und einer fliehenden Stirn, und daß das dasjenige ist, was wir bis jetzt aus dem Götterwerke gemacht haben. Der Hüter der Schwelle verhindert uns, die Gestalt unseres Selbst zu schauen, aber sie ist deshalb doch immer da.
Den höheren Teil unseres Selbstes lernen wir dann als den geistigsten Teil betrachten, der aus sich heraus die Seelenkräfte schöpft, um sich mit göttlichem Licht zu füllen. In alten atlantischen Zeiten war die Atmosphäre in solcher Art von Nebel erfüllt, daß die Sonne nicht durch den Nebel hindurchscheinen konnte, und auch der Mensch hatte noch keine Augen so wie jetzt, um die Gegenstände zu unterscheiden. Erst allmählich drang durch diesen Nebel eine riesengroße, helle, von Farben durchzogene Scheibe, die den ganzen Dunstkreis füllte, und je nachdem die Scheibe mehr Licht ausstrahlte, wurden die Augen nach dem Lichte gebildet. So soll der geistige Teil unseres Wesens wie eine Sonne leuchtend werden und die spirituelle Umgebung mit Licht erfüllen, in welchem dann die Wesen sichtbar werden, die wir als die geistigen Hierarchien bezeichnen. Das ist, was die Ägypter nannten: das Schauen der Sonne um Mitternacht, das bei ihnen noch eine besondere Tat erforderte, weil sie es nicht in der oben gesagten Weise hervorrufen konnten, sondern dazu gebracht werden mußten, um in der Finsternis der Nacht durch die Erde hindurch die Sonne auf der anderen Seite zu schauen. Aber wir erfüllen uns selber mit der geistigen Sonne und strahlen sie dann wieder aus mit den Organen, die wir als die geistigen Augen bezeichnen könnten. Die Wesen, die wir dann schauen, sind die oberen Götter, und das ist, was genannt wird das Schauen der oberen und unteren Götter.
Man kann den physischen Augen Schaden zufügen, wenn man sie zu sehr dazu abrichten will, Übersinnliches zu schauen. Alle die Methoden, die jetzt hauptsächlich aus England kommen, die dazu führen, daß man die Auren der Menschen in gewisser künstlicher Art schauen kann, sind schädlich für das physische Auge, weil sie in der Augenpartie den Ätherleib heraustreiben. Man kann sogar blind dadurch werden.