Esoteric Lessons II
GA 266
24 April 1912, Berlin
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
In the previous lesson 1On March 22, 1912., an image was presented to our soul which, in its nature, triggers forces within us that can be of help to us on our occult path.
Today, two inspiring thoughts should come before your soul that can be equally effective. The essence of such thoughts, such questions, is that we allow them to rest in our soul for a while, that we let them speak to us without touching them.
Exoterically, these two thoughts have been dealt with sufficiently, albeit in a completely different sense, so that they have led people to the most impossible comments and disputes. Esoterically understood, they are an aid to the occult student.The first of these inspiring thoughts is “the motherless human being” or, better, “the motherless human creature,” which is referred to as Adam in the biblical record.
Everything that we encounter in human beings is inconceivable without a mother. The only motherless human being is Adam; only the father forces were active in him. Of course, we must not imagine him physically or sensually before our soul, for the physical conditions of today did not exist on our earth planet at that time when Yahweh created the first human being on earth in his etheric body, and he created him from the substances of the earth planet, as is also indicated in the Bible. These substances, these earthly forces, are still present in every human being today, so that we can say: Yahweh is the father of us all—and the planet is the mother of us all.
The father forces are therefore still at work in human beings today; they are an earth-bound, planetary force. They are at work in everything on earth, including human beings. For it is not only the forces of the mother that act on the child after conception, but also the forces of the father; they pass from the earth to the child through the father and form the building forces that are most effective until the age of thirty-three.
Let us be clear about this: what happens at the birth of a new human being? The mother carries one part within herself, but the other part is supersensible, invisible, and connected with the father. Meditate on this idea of a motherless human being, try to grasp it purely spiritually, and place a second image beside it: that of the fatherless Christ.If the planetary forces, coming from the father, are predominantly [effective] until the mystery of Golgotha, then from this time on, through Christ Jesus, the forces of the cosmos, the mother forces, are added. We know that this most important of all earthly events falls in the fourth cultural period of the post-Atlantean era. This was preceded by the Egyptian cultural epoch, in which the cult of Isis was cultivated in its highest perfection in the Egyptian mysteries. In the figure of Isis, the Egyptians worshipped the forces of nature that are expressed in all minerals, plants, and animals. But filled with sorrow and deep melancholy, the Egyptian soul looked upon human beings and said to itself that they were not aware of these forces of nature; therefore, it depicted Isis veiled, and it was said that no mortal should ever lift the veil to reach her! What does this mean? Nothing other than that the goddess does not dwell in the physical realm, but in the astral realm, and that only those who have passed through the gate of death can recognize her; 2Addition to an otherwise identical template: “or initiated.” no living person could lift her veil. This means that while they were alive, the effect of the Isis forces was denied them.
And what were these Isis forces? They were the pure mother forces which, before the mystery of Golgotha, could only be granted to human beings in the spiritual world, that is, when they had passed through the gate of death.
Knowledge of this was contained in the Egyptian mysteries. Above the image of Isis were the words: “I am who I am, who I was, who I will be,” the same “Ejeh asher ejeh” that was once spoken to Moses from the burning bush. The Egyptian soul could only glimpse the mystery of Golgotha, through which the pure mother forces were to become effective in living human beings. Only when Christ Jesus, the fatherless human being, connected himself completely with the earth by passing through the gate of death, only from that time on could the pure mother forces — the forces from the cosmos — work in human beings on earth.
Our modern scholars may smile when they look at the animal worship of the Egyptians from their narrow perspective. We can only be filled with deep reverence, for we know that behind this lies the veneration of those forces of nature that were hidden from human beings. And we look with deep admiration at the high wisdom that underlies all these mysteries. Even though the downward force, the mother force, is already at work in human beings, the father forces are stronger up to this point. If human beings were ruled only by the downward forces — the Christ forces — they would not incarnate on Earth. If, on the other hand, only the upward forces, the planetary forces, were to dominate him, he would always live on earth; there would then be no death.
What was Isis in the Egyptian mysteries, this sacred center of power, is presented to us in Christianity as Mary Sophia in the Gospel of John. The union of the ascending and descending forces, which took place in the mystery of Golgotha, has made it possible for human beings to now perceive [also the mother forces] between birth and death. Christ Jesus could not grow older than thirty-three years. From the occultist's point of view, every human being is actually already at the stage at the age of thirty-three where they carry their body with them as a corpse. Of course, the effect of the forces and their transformation do not occur all at once, but take place gradually. Both, including the mother forces, are present in human beings from the beginning; it is just that the father forces predominate, namely the building forces of the earth.
During this time of the father forces, we live the life that is karmically determined by our previous life. However, from the time when the dying mother forces predominate, we create through this spiritual power what we will only live out in the next life, i.e., the karma of the next life.
The father or constructive force of nature works in us without our intervention; on the other hand, we must strive and work in the spiritual realm so that we become conscious of the effect of the mother force. We must become conscious of this high, noble force, for it is the force that flows directly into us from Christ.
Once again, as so often, the meaning of the Rosicrucian motto becomes apparent to us in all its depth: We are born from the divine – Ex Deo nascimur. The Adamic force of the motherless human being has a building and sustaining effect on the physical body; in contrast, since the Mystery of Golgotha, the fatherless human being, Christ Jesus, has been working as the dying force, the force that leads to the death of the physical body here on earth and awakens spiritual life if we consciously surrender ourselves to it. “In Christ we die,” that is, we die with all our physical concepts, the lower self that was built up in us during the time when the Adamic forces were active—thus the last sentence of the Rosicrucian saying becomes a true experience for us: “In the Holy Spirit we are reborn.”
Record B
To what was given here last time,3On March 22, 1912. An additional aid can be added, consisting of two powerful images which, unfortunately, have been much disputed in the course of human evolution.
One image is that of the motherless human being. This is hinted at in the Bible as Adam, who had a father but no mother. The father forms him from the dust of the earth, that is, from forces contained in the earth. Thus, there is something in every human being that is not visible, a system of forces that belongs to the earth and is not directly given through the interaction of the sexes or through heredity, but is given by the divine Father through the detour of the paternal organism. Father and mother both give something supersensible; only that which comes through the mother is bound to the organism of her body, while that which comes through the father — indirectly through the paternal organism — is taken directly from the forces of the earth. Only the latter was in Adam; he was the motherless human being.
We find the counter-image of this in the fatherless Christ or Christ Jesus. Already in the third post-Atlantean epoch, which preceded that of the Christ appearance, we find the figure of Isis, who is reminiscent of the Madonna appearance, but is nevertheless different. She is the veiled Isis, about whom the Egyptians felt tragically: No mortal has ever lifted her veil, that is, during life no human being can attain what Isis expressed. She represented the spiritual forces that had not descended to earth and could only be found in the spiritual worlds. The Egyptians saw these heavenly forces at work in the natural world around them—hence, for example, their veneration of animals—but they knew that these forces only became active in human beings after death. Only then can human beings participate in these heavenly forces. In the fourth post-Atlantean period, the forces that had never before worked in a human being on Earth descend into humanity — and although one cannot say that Sophia-Maria, the mother of Christ Jesus, was Isis, she nevertheless represents Isis, since it was in her that those heavenly forces first worked on earth, and then in other human beings, and since that time, with the help of the maternal organism, they have united with the father forces coming from the earth. Thus, since that time, what the Egyptians felt could only be attained after death has come to earth. Thus the kingdom of heaven has come to earth, and here on earth the veil of Isis can be lifted by those who have the Christ force within them. This is the resurrection of the third period in the fifth.
Theosophists can understand this if they pay attention to the conflict in human nature. Two forces are at work in human beings: descending and ascending. If only the former were present in human beings, they would never be able to come to earth; they would have to remain in the spiritual world. If only the ascending forces were present in them, they would never be able to leave the physical world once they were in it. (An example of the descending forces acting alone is provided by the group souls of animals, which is why they cannot descend to the physical plane.) Both forces are at work in human beings, but initially the ascending forces predominate. This continues until about the age of thirty-three or thirty-five, when the descending forces gain the upper hand. This is also the reason why Christ had to die at the age of thirty-three: the descending forces were at work in him, those of heaven, which could no longer keep him on earth. In Adam, the ascending forces were at work — not these alone, of course, just as both forces are present in human beings, but one prevails over the other. Thus, in human evolution, the first type of forces to manifest themselves are the ascending forces in Adam, the earthly forces given to him by the divine Father — and then the descending forces in Christ, the fatherless human being. Until the age of thirty-three, we carry Adam within us; at the age of thirty-three, we have developed everything that the earth can give us. Then we have within us everything that will later be returned to the earth—or to fire. What we develop after this time happens through the Christ forces, which become stronger and stronger as decay increases.
The Buddha idea is to break the connection with the earth and seek the heavenly forces in an extraterrestrial sphere. The Christ idea is to experience these forces here on earth ourselves. In this way we can feel that Adam must die in us so that Christ can live in us. This is expressed in a different way by our saying:
Ex Deo nascimur
In Christo morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus
Record C
Two thoughts can help the esotericist beyond the last exercise or in conjunction with it: This is the thought of the motherless Adam, who was created by the divine Father principle, by Yahweh. For the forces that are the ascending forces, the forces that work in the physical body from the forces of the earth, are received by man indirectly through the paternal share in his physicality; they work until the middle of his life, building up his body, approximately until the age of thirty-five. If man had only these forces, he would never leave the earth in death. The other forces that man receives through his mother come from the spiritual-soul world, from the cosmos, and are the destructive forces; if they were to act alone, they would not allow man to come to earth through birth at all. This is the fatherless Christ. These forces did not flow into human beings before our era; they only acted on human beings in the period between death and new birth and were only present on earth in the three lower realms of nature. The Egyptians knew that the Isis forces could be found in the mineral, plant, and animal kingdoms; there they could be found, but not in humans between birth and death. Hence the deep meaning of the animal deities of the Egyptians. For the first time, these forces flowed into Jesus of Nazareth through the Virgin Sophia-Mary. That is why Jesus Christ had to die when he was thirty-three years old, because the destructive forces began to work, since the Adam forces were so weak in him and the Christ forces so strong that he could no longer remain on earth. We are born from God through the Adam forces, we die in Christ, and through the Holy Spirit we hope to be reborn one day.
Recording D
Every Sunday at 9 a.m.: In the spirit of humanity, I feel united with all esotericists.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
In der vorigen Stunde 1Am 22. März 1912. wurde eine Imagination vor unsere Seele gestellt, die in ihrer Art Kräfte in uns auslöst, die uns eine Hilfe auf unserem okkulten Pfade sein können.
Heute sollen zwei inspirierende Gedanken vor Ihre Seele treten, die in gleicher Weise wirksam sein können. Das ist das Wesentliche solcher Gedanken, solcher Fragen, daß wir sie eine Weile lang in der Seele ruhen lassen, daß wir sie zu uns sprechen lassen, ohne daß wir daran rühren.
Exoterisch hat man sich genugsam mit diesen beiden Gedanken beschäftigt, freilich in ganz anderem Sinne, so daß sie die Menschen zu den unmöglichsten Kommentaren und Streitigkeiten geführt haben. Esoterisch gefaßt, sind sie eine Hilfe für den okkulten Schüler.
Der erste dieser inspirierenden Gedanken ist «der mutterlose Mensch» oder besser «das mutterlose Menschenwesen», das in der biblischen Urkunde als Adam bezeichnet wird.
Alles, was uns entgegentritt an menschlichen Wesen, ist ohne Mutter geboren nicht denkbar. Das einzige mutterlose Menschenwesen ist Adam; nur die Vaterkräfte waren in ihm wirksam. Natürlich dürfen wir uns ihn nicht physisch-sinnlich vor die Seele stellen, denn die physischen Bedingungen von heute waren ja damals nicht auf unserem Erdenplaneten vorhanden, als Jahve den ersten Erdenmenschen in seinem Ätherleib schuf, und zwar schuf er ihn aus den Substanzen des Erdenplaneten, wie dies auch in der Bibel angedeutet ist. Diese Substanzen, diese Erdenkräfte sind noch heute in jedem Menschen vorhanden, so daß man also sagen kann: Jahve ist unser aller Vater - und der Planet ist unser aller Mutter.
Die Vaterkräfte wirken also noch heute in dem Menschen fort; sie sind eine erdgebundene, eine planetarische Kraft. Sie wirken in allem, was auf Erden ist, also auch im Menschen. Denn nicht nur die Kräfte der Mutter wirken nach der Empfängnis auf das Kind, auch die Vaterkräfte; sie gehen von der Erde geleitet durch den Vater auf das Kind über und bilden hier die aufbauenden Kräfte, die bis zum dreiunddreißigsten Lebensjahre in ihrer stärksten Wirksamkeit sind.
Machen wir uns einmal klar: Was geht denn vor bei der Geburt eines neuen Menschenwesens? Die Mutter trägt den einen Teil in sich, aber der andere ist übersinnlich-unsichtbar und steht in Verbindung mit dem Vater. Versetzen Sie sich meditativ hinein in diesen Gedanken vom mutterlosen Menschenwesen, suchen Sie ihn rein geistig zu erfassen und stellen Sie daneben ein zweites Bild: das des vaterlosen Christus.
Sind die planetarischen Kräfte, vom Vater kommend, vorwiegend [wirksam] bis zum Mysterium von Golgatha, so kommen von dieser Zeit an durch den Christus Jesus die Kräfte des Kosmos, die Mutterkräfte dazu. Wir wissen, daß dieses wichtigste aller Erdenereignisse in den vierten Kulturzeitraum der nachatlantischen Zeit fällt. Vorangegangen war die ägyptische Kulturepoche, in der in den ägyptischen Mysterien der Isis-Kult in seiner höchsten Vollendung gepflegt wurde. In der Gestalt der Isis verehrte der Ägypter die Naturkräfte, die in allen Mineralien, Pflanzen und Tieren zum Ausdruck kommen. Aber voll Trauer, voll tiefer Wehmut blickte die ägyptische Seele hin auf den Menschen und sagte sich, daß er sich dieser Naturkräfte nicht bewußt wäre; daher stellte er die Isis verschleiert dar, und es hieß, kein Sterblicher dürfe je den Schleier lüften, um zu ihr zu dringen! - Was heißt das? Nichts anderes, als daß die Göttin eben nicht im Physischen, sondern im Astralen wohnt und daß nur der sie erkennen kann, der durch die Pforte des Todes geschritten ist; 2Ergänzung in einer sonst gleichlautenden Vorlage: «oder initiiert ist.» kein Lebender konnte ihren Schleier heben. Das heißt, lebend war ihnen die Wirkung der Isiskräfte versagt.
Und was waren nun diese Isiskräfte? Es waren die reinen Mutterkräfte, die vor dem Mysterium von Golgatha dem Menschen nur in der geistigen Welt zuteil werden konnten, also wenn er durch die Pforte des Todes geschritten war.
Ein Wissen davon war in den ägyptischen Mysterien. Über dem Bilde der Isis standen die Worte: «Ich bin der ich bin, der ich war, der ich sein werde», dasselbe «Ejeh asher ejeh», das einst zu Moses aus dem brennenden Busch gesprochen wurde. Nur ahnend hinschauen konnte die ägyptische Seele auf das Mysterium von Golgatha, durch das die reinen Mutterkräfte auch auf den lebenden Menschen wirksam werden sollten. Erst als der Christus Jesus, das vaterlose Menschenwesen, sich ganz mit der Erde verbunden hat, indem er durch die Pforte des Todes geschritten ist, erst von der Zeit an können die reinen Mutterkräfte — die Kräfte aus dem Kosmos - im Menschen auf der Erde wirken.
Mögen unsere modernen Gelehrten lächeln, wenn sie aus ihren engbegrenzten Anschauungen heraus blicken auf den Tierdienst der Ägypter. Uns kann nur tiefe Ehrfurcht erfüllen, denn wir wissen, daß sich dahinter verbirgt die Verehrung dieser Naturkräfte, die dem Menschen verschlossen waren. Und voll tiefer Bewunderung blicken wir hin auf den hohen Weisheitsgehalt, der all diesen Mysterien zugrunde liegt.
Fragen wir uns: Wie ist denn die Wirksamkeit dieser beiden Kräfte im Menschen? Die Vaterkraft, die von der Erde durch den Umweg des Vaters auf das Kind geleitet wird, wirkt aufbauend und kraftbringend bis zum dreiunddreißigsten Jahre. Wenn auch die abwärtsstrebende Kraft, die Mutterkraft, schon im Menschen wirkt, so sind doch die Vaterkräfte bis zu diesem Zeitpunkt die stärkeren. Würden den Menschen nur die abwärtsstrebenden Kräfte — die Christus-Kräfte — beherrschen, so würde er sich nicht auf der Erde verkörpern. Würden ihn dagegen nur die aufstrebenden Kräfte, die planetarischen, beherrschen, so würde er immer auf der Erde leben; es gäbe dann keinen Tod.
Das, was in den ägyptischen Mysterien die Isis war, dieses heilige Kraftzentrum, stellt sich uns dar im Christentum als die Maria-Sophia des Johannes-Evangeliums. Die Vereinigung der aufsteigenden und absteigenden Kräfte, die sich vollzogen hat im Mysterium von Golgatha, hat es erst möglich gemacht, daß der Mensch jetzt [auch die Mutterkräfte] wirksam empfinden kann zwischen Geburt und Tod. Der Christus Jesus konnte nicht älter werden als dreiunddreißig Jahre. Vom Standpunkt der Okkultisten ist jeder Mensch eigentlich schon mit dreiunddreiRig Jahren so weit, daß er seinen Körper als Leichnam mit sich trägt. Selbstverständlich tritt die Wirkung der Kräfte und ihre Veränderung nicht mit einem Male auf, sondern vollzieht sich allmählich. Beide, auch die Mutterkräfte, sind ja von Anfang an im Menschen; nur daß die Vaterkräfte überwiegen, nämlich die aufbauenden Erdenkräfte.
In dieser Zeit der Vaterkräfte leben wir das Leben, wie es karmisch bedingt ist durch unser vorhergegangenes Leben. Von der Zeit jedoch, wo die absterbenden, die Mutterkräfte überwiegen, schaffen wir durch diese Geisteskraft, was wir erst im nächsten Leben ausleben werden, also das Karma des nächsten Lebens.
Die Vater- oder die aufbauende Naturkraft wirkt ohne unser Zutun in uns; dagegen müssen wir selbst streben und arbeiten im Geistigen, auf daß uns bewußt werde die Wirkung der Mutterkraft. Bewußt müssen wir uns dieser hohen, hehren Kraft werden, denn sie ist die Kraft, die von Christus direkt in uns einströmt.
Wiederum, wie so oft, wird uns die Bedeutung des Rosenkreuzerspruches in seiner ganzen Tiefe ahnend offenbar: Aus dem Göttlichen sind wir geboren - Ex Deo nascimur. Die Adamkraft des mutterlosen Menschen, sie wirkt aufbauend und erhaltend auf den physischen Leib; dagegen wirkt seit dem Mysterium von Golgatha der vaterlose Mensch, der Christus Jesus, die absterbende Kraft, die Kraft, die zum Absterben des physischen Leibes hier auf Erden führt und das geistige Leben, so wir uns bewußt dem hingeben, zum Erwachen bringt. «In Christus ersterben wir», d. h. ersterben mit all unseren physischen Begriffen, dem niederen Ich, das uns in der Zeit der Wirksamkeit der Adamkräfte aufgebaut worden war - so wird der letzte Satz des Rosenkreuzerspruches in uns zum wahren Erleben: «Im Heiligen Geist werden wir wiedergeboren».
Aufzeichnung B
Zu demjenigen, was hier das letzte Mal gegeben worden ist,3Am 22. März 1912. kann noch ein Hilfsmittel hinzugefügt werden, das aus zwei mächtigen Bildern besteht, über die leider in der Menschheitsentwicklung viel gestritten worden ist.
Das eine Bild ist dasjenige des mutterlosen Menschen. Der wird uns in der Bibel angedeutet als Adam, der zwar einen Vater, aber keine Mutter hat. Der Vater bildet ihn aus dem Staub der Erde, das heißt aus Kräften, die in der Erde enthalten sind. So gibt es in jedem Menschen etwas, was nicht sichtbar an ihm ist, was ein Kräftesystem ist, das zur Erde gehört und was nicht durch das Zusammenwirken der Geschlechter oder durch die Vererbung unmittelbar gegeben wird, sondern was der göttliche Vater ihm gibt, auf dem Umwege durch den väterlichen Organismus. Vater und Mutter geben beide etwas Übersinnliches; nur ist dasjenige, was durch die Mutter kommt, an den Organismus ihres Leibes gebunden, während dasjenige, was durch den Vater kommt - auf dem Umwege durch den väterlichen Organismus — direkt aus den Kräften der Erde genommen wird. Nur dieses letztere war in Adam; er war der mutterlose Mensch.
Das Gegenbild davon haben wir in dem vaterlosen Christus oder Christus Jesus. Schon in dem dritten nachatlantischen Zeitraum, der demjenigen der Christus-Erscheinung voranging, finden wir die Isis-Gestalt, die an die Madonna-Erscheinung erinnert, aber doch wieder anders ist. Sie ist die verschleierte Isis, von der der Ägypter tragisch empfand: Kein Sterblicher hat jemals ihren Schleier gelüftet, das heißt, während des Lebens kann kein Mensch zu demjenigen gelangen, was die Isis ausdrückte. Sie stellte die nicht auf die Erde herabgestiegenen geistigen Kräfte dar, die für den Menschen nur in den geistigen Welten zu finden waren. Der Ägypter sah diese himmlischen Kräfte wirken in den Naturreichen um ihn herum - daher zum Beispiel seine Tierverehrung -, aber in dem Menschen, so wußte er, wirken sie erst nach seinem Tode. Dann erst kann der Mensch dieser zum Himmel gehörigen Kräfte teilhaftig werden. In dem vierten nachatlantischen Zeitraum steigen die Kräfte, die vorher niemals auf Erden in ein Menschenwesen hineingewirkt hatten, in die Menschheit herab - und wenn man auch nicht sagen darf, daß Sophia-Maria, die Mutter des Christus Jesus, Isis war, so stellt sie doch Isis dar, da in ihr zum ersten Mal und dann in den anderen Menschen jene himmlischen Kräfte auf Erden gewirkt haben, die sich seit jener Zeit, mit Hilfe des mütterlichen Organismus, mit den von der Erde kommenden Vaterkräften vereinigen. So ist seit jener Zeit auf Erden gekommen dasjenige, wovon der Ägypter empfand, daß es nur nach dem Tode zu erreichen sei. So ist das Reich der Himmel auf Erden gekommen und kann hier auf Erden der Schleier der Isis gelüftet werden durch denjenigen, der die Christus-Kraft in sich hat. Das ist die Wiederauferstehung des dritten Zeitraumes in dem fünften.
Der Theosoph kann solches verstehen, wenn er acht gibt auf den Zwiespalt in der menschlichen Natur. In dem Menschen wirken zweierlei Kräfte: absteigende und aufsteigende. Wären nur die ersteren in dem Menschen, dann würde er gar nicht auf die Erde kommen können, er hätte in der geistigen Welt bleiben müssen. Wären nur die aufsteigenden Kräfte in ihm, dann würde er die physische Welt nie mehr verlassen können, wenn er einmal in ihr ist. (Ein Beispiel der herabsteigenden Kräfte, die allein auftreten, bieten die Gruppenseelen der Tiere, daher diese nicht bis auf den physischen Plan heruntersteigen können.) In dem Menschen wirken diese Kräfte beide, und zwar so, daß zuerst die aufsteigenden Kräfte das Übergewicht haben. Das geht bis ungefähr in das dreiunddreißigste oder fünfunddreißigste Lebensjahr; dann bekommen die absteigenden Kräfte das Übergewicht. Das ist auch der Grund, warum Christus mit dreiunddreißig Jahren sterben mußte: in ihm wirkten die absteigenden Kräfte, diejenigen des Himmels, die ihn nicht länger auf Erden halten konnten. In Adam waren die aufsteigenden Kräfte — natürlich nicht diese allein, ebenso wie in dem Menschen auch beide Kräfte vorhanden sind, aber die einen über die anderen vorherrschen. So kommen in der Menschheitsentwicklung zuerst die eine Art von Kräften, die aufsteigenden, zur Offenbarung in Adam, die Erdenkräfte, die ihm von dem göttlichen Vater gegeben werden - und dann die absteigenden in Christus, dem vaterlosen Menschen. Bis zu unserem dreiunddreißigsten Jahre tragen wir den Adam in uns; mit dreiunddreißig Jahren haben wir alles entwickelt, was die Erde uns mitgeben kann. Dann haben wir alles in uns, was später der Erde - oder dem Feuer - zurückgegeben wird. Was wir nach dieser Zeit noch entwickeln, das geschieht durch die Christus-Kräfte, die mit der Zunahme des Verfalls immer stärker werden.
Der Buddha-Gedanke ist es, den Zusammenhang mit der Erde zerbrechen zu wollen, die himmlischen Kräfte in einer außerirdischen Sphäre suchen zu wollen. Der Christus-Gedanke ist es, diese Kräfte hier auf Erden selber zu erleben. So können wir empfinden, daß Adam in uns sterben muß, auf daß Christus in uns leben kann. Das wird in anderer Art ausgedrückt durch unseren Spruch:
Ex Deo nascimur
In Christo morimur
Per Spiritum Sanctum reviviscimus
Aufzeichnung C
Zwei Gedanken können außer der letzten Übung oder im Verein mit ihr den Esoteriker weiterbringen: Das ist der Gedanke vom mutterlosen Adam, der vom göttlichen Vaterprinzip, von Jahve geschaffen worden ist. Denn Kräfte, die die aufsteigenden Kräfte sind, die Kräfte, die im physischen Leibe wirken aus den Erdenkräften heraus, die bekommt der Mensch auf dem Umwege durch den väterlichen Anteil an seiner Leiblichkeit; sie wirken bis zur Mitte seines Lebens, indem sie seinen Leib aufbauen, ungefähr bis zum fünfunddreißigsten Jahr. Hätte der Mensch nur diese Kräfte, er würde nie die Erde im Tode verlassen. Die anderen Kräfte, die der Mensch durch die Mutter bekommt, kommen aus der geistig-seelischen Welt, aus dem Kosmos und sind die zerstörenden Kräfte; diese würden, wenn sie allein wirkten, überhaupt den Menschen nicht durch die Geburt auf die Erde kommen lassen. Dies ist der vaterlose Christus. Diese Kräfte flossen vor unserer Zeitrechnung noch nicht in den Menschen ein, sie wirkten nur in der Zeit zwischen Tod und neuer Geburt auf den Menschen, waren auf Erden nur in den drei unteren Reichen der Natur da. Das wußten die Ägypter, daß die Isis-Kräfte wohl zu finden waren im Mineral-, Pflanzen- und Tierreich; dort konnte man sie finden, aber nicht im Menschen zwischen Geburt und Tod. Darum der tiefe Sinn der Tiergottheiten der Ägypter. Zum ersten Mal flossen diese Kräfte durch die Jungfrau Sophia-Maria in den Jesus von Nazareth ein. Darum mußte Jesus Christus sterben, als er dreiunddreißig Jahre alt war, da die zerstörenden Kräfte anfingen zu wirken, weil die Adam-Kräfte in so geringem Maße in ihm waren und die Christus-Kräfte so stark, daß er nicht länger auf der Erde bleiben konnte. Aus Gott durch die Adamkräfte sind wir geboren, in Christo sterben wir und durch den Heiligen Geist hoffen wir einst wiedergeboren zu werden.
Aufzeichnung D
Jeden Sonntag um 9 Uhr morgens: Im Geiste der Menschheit fühle ich mich vereint mit allen Esoterikern.