Esoteric Lessons II
GA 266
29 May 1912, Cologne
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
Through diligent work on the esoteric exercises as described in the book “How to Know Higher Things” and other works, we gain progress in spiritual knowledge and an increase in spiritual powers. However, we must observe various practical tips that will help us.
A healthy state of fatigue does not need to prevent us from concentrating and meditating with great willpower. On the contrary. Nature takes part of the task away from us, as it dulls the outer sense organs and reduces our receptivity to the sensory world. The goal is to see without physical eyes, to hear without physical ears, to think without a physical brain. It is precisely in a state of fatigue that we can illuminate and warm our being with the light-filled thoughts of meditation.
Abstinence from alcohol is necessary because it works from outside on the ego living and acting in the blood. Meditation lifts the spirit upward and loosens its connection with the physical body; alcohol pulls it down and solidifies it in the body.
The consumption of meat makes the spirit heavy and binds it to the physical; it gives the body the opportunity to attach itself to the spirit. A plant-based diet places greater demands on the physical body, so that it is occupied and cannot hinder the spirit in its work.
But what else is achieved by abstaining from meat, especially fish?
The worst thing about eating meat is the lasting effect of causing pain and killing animals. These tortured animals then return in the form of beings that turn their power against the bodies of the descendants of those who once killed them. Germs are the reincarnated, tortured, killed, and consumed animals.
Through the exercises, changes take place in the esotericist that he must pay attention to if damage is to be avoided. Four points come into consideration here.
First, the intellect changes; the way of thinking becomes different, as do judgment and memory. It becomes difficult for the esotericist to give everyday people all the possible logical and everyday reasons for any decision he makes. Such explanations are not necessary, because at the decisive moment, the true esotericist knows what is the right thing to do. However, if they do not pull themselves together and neglect the exercises in thought control out of laziness, their thoughts may become confused.
There are immature people who force their esoteric development and gain a certain power over other people; but at the decisive moment, a barrier is put in place before they can cause greater harm.
Secondly, the habitus, the manner of behaving, speaking, and gesturing, changes. The person must have control over their nervous system so that it does not run away with them and cause them to do all sorts of inappropriate things.
Thirdly, the physical body must not be damaged by a forced, greedy pace in esoteric development, otherwise an acute illness may occur, which is, however, curable and serves as a warning to the person concerned.
In the Hebrew mysteries, the following saying applied: Four seek the way through the gate into the temple, but only one reaches it. Only one develops normally through particularly consistent and patient action and reaches the goal. The others, who force their esoteric development, are harmed. This shows the necessity of consistently carrying out the supplementary exercises that harmonize and strengthen the whole being of the human being.
There is an abundance of powerful material for meditation, especially in the Bible. There are, for example, the words of creation in Genesis; the life of Moses with its many sublime moments, such as the appearance of Yahweh in the burning bush; the stories of the Gospels, words such as those given at the beginning of the Gospel of John, or such as: “I am the light of the world” – and many others.
One such particularly effective subject for meditation is 1 Timothy 3:16 in the following translation:
The mystery of God's way can be known.
He who revealed himself through the flesh,
But whose essence is spiritual,
Fully recognizable only to the angels,
But who could nevertheless be preached to the Gentiles,
Who has life in the faith of the world,
He is exalted in the sphere of the spirits of wisdom.
What could be given to humanity by the Bodhisattvas was inspired by the spirits of movement. The lowest that radiated from Christ came from the sphere of the hierarchy of the spirits of movement.1In Record B it says “spirits of wisdom.” Christ [himself] stands above all hierarchies — he belongs to the Trinity.
Record B
Through esoteric exercises, we want to gain progress in spiritual knowledge and an increase in spiritual powers. However, we must observe various practical guidelines that will help us in this esoteric endeavor:
1. A healthy state of fatigue is conducive to concentration and meditation with great willpower. Nature takes part of the task away from us, as it dulls the external sense organs and dims our receptivity to the sensory world. The goal is to see without physical eyes, to hear without physical ears, and to think without a physical brain. It is precisely in a state of fatigue that we can illuminate and warm our being with the light-filled thoughts of meditation.
2. Abstinence from alcohol is necessary because it works from outside on the ego that lives and expresses itself in the blood. Meditation lifts the spirit and loosens its connection to the physical body; alcohol pulls the spirit down and solidifies it in the physical body.
The worst thing about eating meat is the lasting effect of causing pain and killing animals. These tortured animals then return in the form of beings who turn their power against the bodies of the descendants of those who once killed them. The bacilli are reincarnated tortured and killed, consumed and eaten animals. In addition, meat consumption makes the spirit heavy and binds it to the physical, giving the body the opportunity to attach itself to the spirit. A plant-based diet places greater demands on the physical body, keeping it busy and preventing it from hindering the spirit.
The exercises bring about changes in the esotericist's entire being, which he must take into account if he is to avoid harm. Four points should be considered here:
1. Changes take place in the intellect; the way of thinking changes, as do judgment and memory. It becomes difficult for the esotericist to give everyday people logical and everyday reasons for his actions. Such explanations are not necessary, because at the decisive moment the esotericist knows what is the right thing to do; he reads it, so to speak, from the Akashic Records. If the esotericist does not pull himself together and casually neglects the exercises in thought control, his thoughts may become confused. There are immature people who force their esoteric development and gain a certain power over other people, but at the decisive moment a barrier is put up and before they can cause any serious damage, they become insane.
2. The habits, the way of behaving, speaking, gesturing, and acting, becomes different in the esoteric person. The person must have control over their nervous system so that it does not run away with them and cause them to do all sorts of inappropriate things.
3. The physical body must not be damaged by a forced, greedy pace in esoteric development, otherwise an acute illness may occur, which is curable and serves as a salutary warning to the person concerned. In the ancient Hebrew mysteries, the saying was: Four seek the way through the gate into the temple, but only one reaches it! Only one develops normally and achieves the goal through particularly consistent and patient action. Of the other three who forced their esoteric development, the first goes mad, the second causes moral devastation, and the third dies.
This shows the necessity of consistently carrying out the supplementary exercises that harmonize and strengthen the whole being of the human being.
There is a wealth of valuable and powerful material for meditation, especially in the Bible, for example, the words of creation in Genesis, the life of Moses with its many sublime moments, such as the appearance of Yahweh in the burning bush. The stories in the Gospels are such material for meditation, the beginning of the Gospel of John or words such as: “I am the light of the world,” and many others. One particularly effective subject is 1 Timothy 3:16 in the [following] translation. Add it to your meditation:
The mystery of God's way can be known.
He who revealed himself through the flesh,
But whose essence is spiritual,
Who is fully recognizable only to the angels,
But could nevertheless be preached to the Gentiles,
Who has life in the faith of the world,
He is exalted in the sphere of the spirits of wisdom.
What could be given to humanity by the Bodhisattvas was inspired by the spirits of movement, and the lowest that emanated from the Christ Being came from the sphere of the hierarchy of the spirits of wisdom; Christ himself stands above all hierarchies. He belongs to the Trinity.
So that all esotericists may find a connection with the esoteric teacher and those who have very rare opportunities to hear and speak to Dr. Steiner may also participate, it was said:
Every Sunday morning at 9 o'clock, meditate on the sentence: “In the spirit of humanity, I feel united with all esotericists.”
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Durch fleißige Arbeit an den esoterischen Übungen, so wie sie beschrieben sind in dem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» und anderen Werken, gewinnen wir einen Fortschritt an spiritueller Erkenntnis und eine Steigerung spiritueller Kräfte. Wir müssen aber verschiedene praktische Winke beachten, die uns fördern.
Ein gesunder Ermüdungszustand braucht uns nicht zu behindern, mit großer Willensanspannung die Konzentration und Meditation durchzuführen. Im Gegenteil. Die Natur nimmt uns da einen Teil der Aufgabe ab, da sie dann die äußeren Sinnesorgane abstumpft und die Aufnahmefähigkeit gegenüber der Sinnenwelt herabmindert. Das Ziel ist ja, ohne physische Augen zu sehen, ohne physische Ohren zu hören, ohne physisches Gehirn zu denken. Gerade im Ermüdungszustand können wir unser Wesen mit den lichtvollen Gedanken der Meditation durchleuchten und durchwärmen.
Die Enthaltsamkeit von Alkohol ist notwendig; denn dieser arbeitet von außen her an dem im Blute lebenden sich auswirkenden Ich. Die Meditation zieht den Geist hinauf, lockert die Verbindung mit dem physischen Körper; der Alkohol zieht ihn hinunter und verfestigt ihn in demselben.
Der Fleischgenuß macht den Geist erdschwer und bindet ihn ans Physische; er gibt dem Körper Gelegenheit, sich an den Geist zu hängen. Die Pflanzenkost stellt größere Anforderungen an den physischen Leib, so daß er beschäftigt ist und den Geist in seiner Arbeit nicht hindern kann.
Was aber wird noch bewirkt durch die Enthaltsamkeit vom Fleisch-, besonders vom Fischgenuß?
Das Schlimme am Fleischgenuß ist die bleibende Wirkung des Schmerz-Verursachens und Tötens der Tiere. Diese gemarterten Tiere kehren dann wieder in der Form solcher Wesenheiten, die ihre Kraft gegen die Leiber der Nachkommen derer wenden, die sie einst getötet haben. Bazillen sind die wiederverkörperten, gequälten und getöteten, verzehrten Tiere.
Durch die Übungen gehen beim Esoteriker Veränderungen vor, die er beachten muß, wenn nicht Schädigungen eintreten sollen. Es kommen vier Punkte dabei in Betracht.
Erstens, der Intellekt wandelt sich; die Gedankenführung wird anders, auch das Urteil und das Gedächtnis. Es wird dem Esoteriker schwer, für seine Handlungen dem Alltagsmenschen gegenüber alle möglichen logischen und alltäglichen Gründe für irgendeinen Entschluß anzugeben. Solche Begründungen sind gar nicht nötig, denn im entscheidenden Moment weiß der wahre Esoteriker, was er als das Richtige zu tun hat. Nimmt er sich aber nicht zusammen und unterläßt er aus Lässigkeit die Übungen der Gedankenkontrolle, dann kann es ihm passieren, daß seine Gedanken sich verwirren.
Es gibt unreife Menschen, die ihre esoterische Entwickelung forcieren und eine gewisse Gewalt über die anderen Menschen gewinnen; allein im entscheidenden Moment schiebt sich der Riegel vor, bevor sie größeren Schaden anstiften.
Zweitens, der Habitus, die Art und Weise sich zu geben, zu sprechen, Gebärden zu machen — wird anders. Da muß der Mensch sich in der Gewalt haben, daß sein Nervensystem nicht mit ihm durchgeht und er allerlei unzulässige Dinge anstiftet.
Drittens, der physische Körper darf nicht geschädigt werden durch forciertes, gieriges Tempo in der esoterischen Entwickelung, sonst tritt unter Umständen eine akute Krankheit ein, die aber heilbar und heilsam den Betreffenden warnt.
Bei den hebräischen Mysterien galt der Satz: Vier suchen den Weg durch die Pforte in den Tempel, aber nur einer erreicht ihn. Einer nur entwickelt sich normal durch besonders konsequentes und geduldiges Vorgehen und erreicht das Ziel. Die andern, die ihre esoterische Entwickelung forcieren, werden geschädigt. Hieraus geht hervor die Notwendigkeit der konsequenten Durchführung der die ganze Wesenheit des Menschen harmonisierenden und festigenden Nebenübungen.
Es gibt kraftvolle Meditationsstoffe in Hülle und Fülle, besonders in der Bibel. Da sind zum Beispiel die Schöpfungsworte des Sechstagewerkes in der Genesis; das Leben des Moses mit den vielen erhabenen Momenten, zum Beispiel der Jahve-Erscheinung im brennenden Dornbusch; die Erzählungen der Evangelien, Worte, wie sie im Anfang des Johannes-Evangeliums gegeben sind, oder wie: «Ich bin das Licht der Welt» - und viele andere.
Ein solcher, besonders wirksamer Stoff für die Meditation ist 1.Tim. 3,16 in folgender Übersetzung:
Es kann gewußt werden das Mysterium des Gottesweges.
Derjenige, welcher sich offenbarte durch das Fleisch,
Dessen Wesen aber in sich geistig ist,
Der voll erkennbar den Engeln nur ist,
Aber doch gepredigt werden konnte den Heiden,
Der im Glauben der Welt Leben hat,
Er ist erhoben in die Sphäre der Geister der Weisheit.
Was der Menschheit von den Bodhisattvas gegeben werden konnte, war inspiriert von den Geistern der Bewegung. Das niederste, was von dem Christus ausstrahlte, kam aus der Sphäre der Hierarchie der Geister der Bewegung.1In der Aufzeichnung B heißt es «Geister der Weisheit». Der Christus [selbst] steht über allen Hierarchien — er gehört zur Trinität.
Aufzeichnung B
Wir wollen durch die esoterischen Übungen gewinnen einen Fortschritt an spiritueller Erkenntnis und eine Steigerung spiritueller Kräfte. Wir müssen aber verschiedene praktische Winke beachten, die uns in diesem esoterischen Streben fördern:
1. Ein gesunder Ermüdungszustand eignet sich dazu, mit großer Willensanspannung die Konzentration und Meditation durchzuführen. Die Natur nimmt einem da einen Teil der Aufgabe ab, da sie die äußeren Sinnesorgane abstumpft und die Aufnahmefähigkeit gegenüber der Sinneswelt herabdämmert. Das Ziel ist es ja, ohne physische Augen zu sehen, ohne physische Ohren zu hören und ohne physisches Hirn zu denken. Gerade im Ermüdungszustand können wir unser Wesen mit den lichtvollen Gedanken der Meditation durchleuchten und durchwärmen.
2. Die Enthaltsamkeit vom Alkohol ist notwendig, denn dieser arbeitet von außen her an dem im Blute lebenden und sich auslebenden, auswirkenden Ich. Die Meditation zieht den Geist hinauf, lockert die Verbindung mit dem physischen Leib; der Alkohol zieht den Geist hinunter und verfestigt ihn in dem physischen Körper.
3. Enthaltsamkeit vom Fleisch, besonders Fischgenuß, was bewirkt sie? Das Schlimme am Fleischgenuß ist die bleibende Wirkung des Schmerzverursachens und des Tötens der Tiere. Diese gemarterten Tiere kehren dann wieder in der Form solcher Wesenheiten, die ihre Kraft gegen die Nachkommenleiber derer wenden, die sie einst getötet haben. Die Bazillen sind wiederverkörperte gequälte und getötete, verzehrte und gegessene Tiere. Der Fleischgenuß macht aber außerdem den Geist erdschwer und bindet ihn ans Physische, gibt dem Körper Gelegenheit, sich an den Geist zu hängen. Die Pflanzenkost stellt größere Anforderungen an den physischen Leib, so daß er beschäftigt ist und den Geist nicht hindern kann.
Es gehen durch die Übungen Veränderungen vor beim Esoteriker in seiner ganzen Wesenheit, die er beachten muß, wenn nicht Schädigungen eintreten sollen. Vier Punkte kommen dabei in Betracht:
1. Im Intellekt gehen Veränderungen vor sich, die Gedankenführung wird anders, ebenso Urteil und Gedächtnis. Es wird dem Esoteriker schwer, für seine Handlungen dem Alltagsmenschen gegenüber Gründe vorzubringen, logische und alltägliche zu irgendeiner Sache. Solche Begründungen sind gar nicht nötig, denn im entscheidenden Moment weiß der Esoteriker, was er als das Richtige zu tun hat, er liest es sozusagen aus der AkashaChronik ab. Nimmt der Esoteriker sich nicht zusammen und unterläßt er lässig die Übungen der Gedankenkontrolle, dann kann es ihm passieren, daß sich seine Gedanken verwirren. Es gibt unreife Menschen, die ihre esoterische Entwicklung forcieren und eine gewisse Gewalt über die anderen Menschen gewinnen, allein im entscheidenden Moment schiebt sich ein Riegel vor und bevor sie größeren Schaden anstiften können, werden sie schwachsinnig.
2. Der Habitus, die Art sich zu geben, zu sprechen, Gebärden zu machen, zu handeln, wird anders beim Esoteriker. Da muß der Mensch sich in der Gewalt haben, daß sein Nervensystem nicht mit ihm durchgeht und er allerlei unzulässige Dinge anstiftet.
3. Der physische Körper darf nicht geschädigt werden durch forciertes, gieriges Tempo in der esoterischen Entwicklung, sonst tritt unter Umständen eine akute Krankheit ein, die heilbar [ist] und heilsam den Betreffenden warnt. Bei den althebräischen Mysterien galt der Satz: Vier suchen den Weg durch die Pforte in den Tempel, aber nur einer erreicht ihn! - Einer nur entwickelt sich normal und erlangt durch besonders konsequentes und geduldiges Vorgehen das Ziel. Von den andern drei, die ihre esoterische Entwickelung forcierten, wird der erste wahnsinnig, der zweite richtet moralische Verheerungen an und der dritte stirbt.
Hieraus geht hervor die Notwendigkeit der konsequenten Durchführung der die ganze Wesenheit des Menschen harmonisierenden und festigenden Nebenübungen.
Es gibt wertvolle und kraftvolle Meditationsstoffe in Hülle und Fülle, besonders in der Bibel, zum Beispiel die Schöpfungsworte des Sechstagewerkes in der Genesis, das Leben des Moses mit den vielen erhabenen Momenten, zum Beispiel der Jahve-Erscheinung im brennenden Dornbusch. Die Erzählungen der Evangelien sind solcher Meditationsstoff, der Anfang des Johannes-Evangeliums oder Worte wie die: «Ich bin das Licht der Welt», und viele andere. Ein solcher besonders wirksamer Stoff ist der 1. Tim. 3,16 in der [folgenden] Übersetzung. Füget den Eurer Meditation bei:
Es kann gewußt werden das Mysterium des Gottesweges.
Derjenige, welcher sich offenbarte durch das Fleisch,
Dessen Wesen aber in sich geistig ist,
Der voll erkennbar den Engeln nur ist,
Aber doch gepredigt werden konnte den Heiden,
Der im Glauben der Welt Leben hat,
Er ist erhoben in die Sphäre der Geister der Weisheit.
Was von den Bodhisattvas der Menschheit gegeben werden konnte, war inspiriert von den Geistern der Bewegung, und das niederste, was von der Christus-Wesenheit ausströmte, kam aus der Sphäre der Hierarchie der Geister der Weisheit; der Christus selbst steht über allen Hierarchien. Er gehört zur Trinität.
Damit alle Esoteriker eine Verbindung mit dem esoterischen Lehrer finden und ihrer auch teilhaftig werden können diejenigen, die nur sehr selten Gelegenheit haben, Herrn Dr. zu hören und zu sprechen, wurde gesagt:
Jeden Sonntag Morgen um 9 Uhr meditiert Ihr über den Satz: «Im Geiste der Menschheit fühle ich mich mit allen Esoterikern vereint.»