Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons II
GA 266

7 June 1912, Oslo

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

How did you come to be here? Where does this urge for esotericism come from? About four thousand years ago, before the events at Golgotha, the etheric body animated the physical body in such a way that forces remained which were not used to sustain the physical body. Esotericism turned to these forces and used them to turn to the spiritual worlds. Then, about 3,000 years ago, all etheric bodies were sunk into the physical body, especially in Greece, and those who developed the highest in the physical realm felt the spiritual world as a realm of shadows. Now, however, the physical body no longer absorbs all the forces of the etheric body; it rejects them. It is in the process of withering away, for we are more than halfway through the Earth's development, and it is only through these forces, which the physical body can no longer absorb, that we can live in the spiritual world.

And you who have felt this urge for esotericism, for whom purely physical life and knowledge are not enough, you have felt these unused forces within you, they have driven you to seek the esoteric life.

What is the difference between esotericism and exotericism? In exotericism, we receive messages drawn from esotericism as nourishment for our souls. In esotericism, we strive to see for ourselves the worlds from which the esoteric messages are drawn.

It is not merely messages that are given here, but advice that flows from spiritual inspiration. These are not merely words, concepts, or ideals, but words, concepts, and ideals imbued with life, seeds of life that are planted in our etheric forces and are meant to blossom there; they are realities. They are tested again and again by those we call the masters of wisdom and harmony of feeling.

Esotericism is a source of life, forces that flood the world and should also flow through us. Therefore

Sundays at 9 [o'clock] 1See note B of the lesson of May 9, 1912

When we begin our exercises, it is of utmost importance that we first establish inner peace. This can be achieved through patience. The only thing we have to fight is the thought, “I won't be able to do it.” We must reject this as a temptation. And no matter how long it takes, the time will come when our mental horizon will become clear, if we reject with all the willpower we can muster everything that distracts us from our senses and thoughts. Let the formulas and symbols live actively and energetically within us, do not form thoughts about them, but experience them as an inner light. They must seize us with power, for they are created from the inexpressible word that has creative power. This is the Mahavach of the Indians; these are inspirations from the word that resounds through the spiritual worlds, and it should shine within us like an inner sun. (Change in our life situation.)

Then we must create an inner emptiness, wipe out and suppress everything that rises from memory, even if it is of a theosophical nature, and wait only for what can rise in our soul, either something completely new that we have never suspected or heard of, or a living vision of the occult facts that we have received in exoteric life. It takes an enormous amount more strength to make one's own discoveries than to understand a fact that has already been discovered, such as Pythagoras' theorem.

What is now being communicated to us, we can also find out for ourselves, but probably only after twenty-five incarnations. We have a duty to contribute to the present state of human development by shortening the path as much as possible.


Record B

What is communicated exoterically is also gained esoterically. In esoteric gatherings, advice can be given that can become sources of strength for human beings.

Four thousand years ago, there was still a surplus of etheric body energy that was not used in the physical body. In Roman-Greek times, this surplus of energy had ceased to exist. Now there is again a part of the etheric forces that has no access to the physical body, that is repelled by the physical body and the physical world. In order to access this part of the forces, we have meditation, concentration, or contemplation as our guides. This is very important. But it is no less important to develop morality in the process. That is what the supplementary exercises are for. Those who faithfully carry them out will notice how they begin to develop morality. It is a matter of connecting the currents that come from outside with what is in one's own body.

The astral body is difficult to overcome, but it is possible. Patience is the only means to this end. Our motto should be: Constant dripping wears away the stone. Constant meditation conquers the spiritual world for us – sooner or later, depending on our karma. At first, the experience will be very subtle, so that you hardly notice it; only with frequent repetition of the exercise does the experience gradually emerge with great power.

The urge to develop is met by those who can give the teachings and exercises. If one were to reject this and want to develop everything from within oneself, then perhaps twenty to twenty-five incarnations would be necessary.

Meditation on “the unrevealed light” mentioned in the cycle is important; even more important is the result that can occur. Let go of the content of the meditation, empty yourself completely, and wait to see what comes. Now you know: you will experience something new, even though it is already known. The theosophical teachings appear as if new, become clear, and penetrate the heart. One feels it like a sun shining forth.

Today, every child can understand Pythagoras' theorem, but to discover it, it took a Pythagoras. So let us gratefully accept whatever accelerates development and gives us a head start.


Record C

1. Prayer of the day, Friday.

2. On exoteric and esoteric communications. Many things are now being communicated exoterically that were first communicated only esoterically. It [the esoteric] lies in the way we apply these things to ourselves. Esoteric life must be led in such a way that it is kept free from all external influences. Everything that can cause us grief or worry, everything that is sensual and can flow into it, must be kept out of our consciousness.

3. We are given three things, three means, which are supposed to bring us to esoteric experience: concentration, meditation, and contemplation. That which is to occupy our minds during the exercises is given to us in certain phrases that have been tried and tested for a long time and are not merely words, but also forces.

4. [No entry]

5. About the theosophical knowledge we must acquire. The manner in which the esoteric exercises must then be carried out can be read in detail in the books “How to Know Higher Worlds” and “The Secret Science.”

6. About the various members of the human being: the physical body, the etheric body, the astral body, and the I. The etheric body has worked on the physical body up to now. But in earlier times, forces were hidden in the etheric body that human beings have not been able to use. A large amount of the forces contained within remain unused. Then came a time when these forces had to be used for higher development, and eventually this force will become weaker and weaker, so that a time will come when the physical body can no longer be completely sustained by the force ... [illegible word]. The physical body will gradually dry up, and in later incarnations we will have increasingly inferior bodies at our disposal.

7. The life force of the etheric body that was previously held back is now used for esoteric development. Without this earlier savings, which is now available to us, spiritual ascent would not be possible.

8. [No entry]

9. [No entry]

10. From the accumulated life force.

11. [No entry]

12. On the significance of the words of meditation given to us. They have been brought down from the spiritual world and contain true spiritual power, powers of inspiration. If we use them correctly and allow them to work within us, they open up the possibility for us to develop the powers of inspiration in our souls.

13. Then the forces we need for our development flow to us from the spiritual worlds.

14. A primary requirement, indeed the first, is to establish inner peace within ourselves. We must strive with all our might to learn this inner peace. Everything that comes into our soul from outside must be kept away. It is difficult, but we must achieve it. For all the disturbances that come from the world—images, sounds, sensations, feelings—bring disorder and confusion to the soul, so that the spiritual becomes imperceptible to us.

15. When we achieve inner peace, the spiritual world opens up to us. Spiritual forces are already at work in many of us, but we are not aware of them because we lack this inner peace and attention.

16. But when we have them, spiritual experiences flow to us from the spiritual world.

17. [No entry]

18. When we are then able to perceive the forces within us, we will first have a [illegible word] world within us.

19. This world is summarized and concentrated within us.

20. But it must be expanded further and further.

21. Then we will also recognize and perceive forms, figures, and currents in light and other phenomena.

22. [No entry]

23. Goal

24. Example of Pythagoras with his Pythagorean theorem. It took all of Pythagoras' genius to discover this theorem. Today it is taught in all schools and understood by boys and girls. It is considered a mnemonic device.

25. It is similar with esoteric tasks. These are things that have been brought down from the spiritual worlds, and when we apply them, we will advance in our development, even if we do not notice it at first. It is true that one can achieve the same goal without these means, but then it takes many incarnations to achieve what we can achieve in one lifetime.

26. We therefore have an obligation to use these means so that, once we have advanced in our development, we can be of service to humanity.

27. [No entry]

28. [No entry]

29. Repeating the exercises is important. Constant dripping wears away the stone. Even if it is difficult at first, we will find more and more that one fine day we will complete the exercises and see the results before us.

30. Unity with all esotericists. Therefore (?) every Sunday at 9 o'clock, immerse yourself in the thought: “In the spirit of humanity, I am united with all esotericists of the world.” This will connect us with everyone and give us a significant influx of energy.

31. The Rosicrucian motto.

32. The Rosicrucian conclusion: /m The spirit was the seed of my body ...

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Wie kommt es, daß Ihr hier seid? Woher der Drang nach Esoterik? Vor etwa viertausend Jahren, also vor dem Ereignis von Golgatha, belebte der Ätherleib den physischen Leib so, daß noch Kräfte übrig blieben, daß nicht alle Kräfte des Ätherleibes darauf verwendet wurden, den physischen Leib zu durchsetzen, und an diese Kräfte wendete die Esoterik sich, mit diesen wendete man sich an die geistigen Welten. Dann, vor etwa 3000 Jahren, wurden alle Ätherleiber in den physischen Leib hineingesenkt, zumal im Griechentum, und die, die das Höchste auf physischem Gebiete entfalteten, fühlten die geistige Welt wie ein Reich der Schatten. Jetzt aber nimmt der physische Leib nicht mehr alle Kräfte des Ätherleibes auf, er weist sie zurück, er ist im Verdorren begriffen, denn wir sind über die Hälfte der Erdenentwicklung hinaus, und nur durch diese Kräfte, die der physische Leib nicht mehr aufnehmen kann, können wir in der geistigen Welt leben.

Und Ihr, die Ihr diesen Drang nach Esoterik gefühlt habt, denen das rein physische Leben und Wissen nicht genügt, Ihr habt diese unbenützten Kräfte in Euch gespürt, sie haben Euch getrieben, das esoterische Leben zu suchen.

Was ist der Unterschied zwischen Esoterik und Exoterik? In der Exoterik erhalten wir Mitteilungen, die aus der Esoterik geschöpft sind, als Nahrung unserer Seelen. In der Esoterik streben wir an, selber in diese Welten, woraus die esoterischen Mitteilungen geschöpft sind, zu schauen.

Es sind nicht bloß Mitteilungen, die hier gegeben werden, sondern Ratschläge, die aus geistiger Inspiration hervorfließen. Es sind nicht bloß Worte, Begriffe, Ideale, sondern Worte, Begriffe, Ideale, die von Leben durchsetzt sind, Lebenskeime, die in unsere ätherischen Kräfte gesenkt werden und dort aufblühen sollen, es sind Realitäten. Sie sind immer und immer wieder geprüft von denen, die wir nennen: die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen.

Die Esoterik ist eine Quelle des Lebens, Kräfte, die die Welt durchfluten, und auch uns durchströmen sollen. Daher

Sonntags 9 [Uhr] 1Vgl. Aufzeichnung B der Stunde vom 9. Mai 1912

Wenn wir unsere Übungen anfangen, so ist es von größter Wichtigkeit, daß wir erst innere Ruhe herstellen. Es kann erreicht werden durch Geduld. Das einzige, was wir zu bekämpfen haben, ist der Gedanke: «Ich erreiche es doch nicht». Den sollen wir zurückweisen als eine Versuchung. Und wenn es noch so lange dauert, es wird die Zeit kommen, daß unser Gedankenhorizont klar wird, wenn wir nur mit aller Willensstärke, deren wir fähig sind, alles abweisen, was an Sinneseindrücken und Gedanken uns ablenkt. Die Formeln und Symbole tatkräftig, energiesierend in uns leben lassen, nicht uns Gedanken darüber formen, sondern sie erleben, wie ein inneres Licht sie empfinden. Sie müssen uns mit Kraft erfassen, denn sie sind geschöpft aus dem unaussprechlichen Wort, das Schöpferkraft hat. Das ist das Mahavach der Inder; es sind Inspirationen aus dem Worte, das durch die geistigen Welten tönt, es soll in uns erstrahlen wie eine innere Sonne. (Änderung unserer Lebenslage.)

Dann müssen wir eine innere Leere herstellen, alles, was aus dem Gedächtnis aufsteigt, sei es auch theosophischen Inhaltes, auswischen, unterdrücken und lediglich dessen harren, was in unserer Seele aufsteigen kann, an entweder ganz Neuem, was wir nie geahnt und gehört haben, oder ein lebendiges Schauen der okkulten Tatsachen, die wir im exoterischen Leben empfangen haben. Es ist ungeheuer mehr Kraft notwendig für eigene Entdeckung als für verständnisvolles Nach-Verstehen einer gefundenen Tatsache, z. B. des pythagoreischen Lehrsatzes.

Was uns jetzt mitgeteilt wird, können wir auch selber finden, aber wohl erst nach fünfundzwanzig Inkarnationen. Wir haben die Pflicht, mitzuwirken mit dem heutigen Stand der Menschenentwickelung, indem wir den Weg so viel wie möglich kürzen.


Aufzeichnung B

Was exoterisch mitgeteilt wird, ist ebenfalls esoterisch gewonnen. Beim esoterischen Zusammensein können Ratschläge gegeben werden, die zu Kraftquellen für den Menschen werden können.

Vor viertausend Jahren gab es noch einen Überschuß an Kraft des Ätherleibes, der nicht im physischen Leib gebraucht wurde. In der römisch-griechischen Zeit hatte dieser Kraftüberschuß aufgehört. Jetzt gibt es wiederum einen Teil von Ätherkräften, der keinen Zutritt zum physischen Leibe hat, der zurückgestoßen wird vom physischen Leib und von der physischen Welt. Um in diesen Kräfteteil hineinzugelangen, dazu haben wir unsere Meditation, Konzentration oder Kontemplation als Ratgeber. Das ist sehr wichtig. Nicht minder wichtig aber ist, das Moralische dabei zu entwickeln. Dazu sind die Nebenübungen da. Wer sie treulich ausführt, wird bemerken, wie er anfängt, Moral zu entwickeln. Es handelt sich um ein Verbinden der Strömungen, die von außen kommen, mit dem, was im eigenen Leibe ist

Der Astralleib ist schwer zu überwinden, aber es ist möglich. Geduld ist das einzige Mittel dazu. Unser Motto soll sein: Steter Tropfen höhlt den Stein. Stete Meditation erobert uns die geistige Welt - früher oder später, je nach unserem Karma. Zuerst wird das Erleben sehr zart sein, so daß man es kaum bemerkt; erst bei der öfteren Wiederholung der Übung tritt das Erlebnis allmählich mit großer Kraft auf.

Dem Drang, sich zu entwickeln, wird entgegengekommen durch diejenigen, die die Lehren und Übungen geben können. Würde man das abweisen und alles aus sich selbst entwickeln wollen, dann wären vielleicht zwanzig bis fünfundzwanzig Inkarnationen dazu notwendig.

Wichtig ist die Meditation über «das ungeoffenbarte Licht», von dem im Zyklus die Rede war; noch wichtiger ist das Resultat, das da auftreten kann. Man lasse den Inhalt der Meditation fallen, mache sich ganz leer und warte ab, was kommt. Nun weiß man: man erfährt Neues, obwohl schon Gewußtes. Die theosophischen Lehren treten wie neu auf, werden scheinend, dringen ins Herz hinein. Man fühlt es wie eine Sonne, die ausstrahlt.

Heute kann jedes Kind den pythagoreischen Lehrsatz verstehen, aber um ihn zu finden, dazu brauchte es einen Pythagoras. So nehme man dankbar hin, was die Entwicklung beschleunigt, was einen Vorsprung gibt.


Aufzeichnung C

1. Gebet des Tages, Freitag.

2. Von den exoterischen und esoterischen Mitteilungen. Viele Dinge werden jetzt auch schon exoterisch mitgeteilt, die zuerst nur esoterisch mitgeteilt worden sind. Es [das Esoterische] liegt in der Art und Weise, diese Dinge auf uns anzuwenden. Das esoterische Leben muß so geführt werden, daß es frei gehalten wird von allen äußeren Einflüssen. Alles was uns Kummer, Sorge bereiten kann, was sinnliche Dinge sind, die in dasselbe einfließen können, muß aus unserem Bewußtsein ferngehalten werden.

3. Es werden uns drei Dinge, drei Mittel in die Hand gegeben, die uns zum esoterischen Erleben bringen sollen: Konzentration, Meditation und Kontemplation. Dasjenige, was uns nun während der Übungen beschäftigen soll im Geiste, wird uns in bestimmten, schon seit langer Zeit ausprobierten Sätzen gegeben, die nicht bloß Worte, sondern auch Kräfte sind.

4. [Keine Eintragung]

5. Von dem theosophischen Wissen, das wir uns aneignen müssen. Die Art und Weise, wie dann die esoterischen Übungen gemacht werden müssen, kann man ausführlich in den Büchern «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» und in der «Geheimwissenschaft» nachlesen.

6. Von den verschiedenen Gliedern der menschlichen Wesenheit: physischer Leib, Ätherleib, Astralleib und Ich. Der Ätherleib hat bisher an dem physischen Körper gearbeitet. Aber in dem Ätherleib sind in früheren Zeiten Kräfte verborgen gelegen, die die Menschen nicht alle haben verwenden können. Es bleibt eine große Menge der drinnen befindlichen Kräfte unbenützt. Dann kam eine Zeit, wo diese Kräfte zur Höherentwicklung Verwendung finden müssen, und schließlich wird diese Kraft immer mehr und mehr geschwächt, so daß eine Zeit kommen wird, wo der physische Körper nicht mehr vollkommen durch die Kraft ... [ein unleserliches Wort] werden kann. Der physische Körper wird nach und nach vertrocknen, in späteren Inkarnationen werden uns immer schlechtere Körper zur Verfügung sein.

7. Die früher zurückgehaltene Lebenskraft des Ätherleibes wird jetzt zur esoterischen Entwicklung verwendet. Ohne diese frühere Ersparnis, die uns jetzt zur Verfügung steht, wäre uns ein geistiger Aufstieg nicht möglich.

8. [Keine Eintragung]

9. [Keine Eintragung]

10. Von der angesammelten Lebenskraft.

11. [Keine Eintragung]

12. Von der Bedeutung der uns gegebenen Meditationsworte. Sie sind aus der geistigen Welt heruntergeholt und enthalten richtige geistige Kraft, Kräfte der Inspiration. Wenn wir sie richtig gebrauchen und in uns wirken lassen, so eröffnen sie uns in der Seele eben die Möglichkeit, die Kräfte der Inspiration zu entfalten.

13. Dann strömen uns aus geistigen Welten die Kräfte zu, die wir für unsere Entwicklung nötig haben.

14. Ein Haupterfordernis ist es und zwar das erste, in uns eine innere Seelenruhe herzustellen. Wir müssen mit aller Macht dahin streben, daß wir diese innere Seelenruhe erlernen. Alles, was von außen in unsere Seele kommt, muß ferngehalten werden. Es ist zwar schwer, aber es muß von uns erreicht werden. Denn alle die aus der Welt stammenden Störungen: Bilder, Töne, Empfindungen, Gefühle, sie bringen die Seele in Unordnung und Verwirrung, so daß das Geistige nicht für uns wahrnehmbar wird.

15. Erreichen wir die innere Ruhe, dann eröffnet sich uns auch die geistige Welt. In vielen von uns wirken bereits die geistigen Kräfte, wir wissen es nur nicht, weil wir eben diese innere Seelenruhe und Aufmerksamkeit nicht haben.

16. Haben wir sie aber, dann fließen uns auch die geistigen Erfahrungen zu aus der geistigen Welt.

17. [Keine Eintragung]

18. Wenn wir dann die Kräfte in uns wahrnehmen können, so werden wir zunächst in uns eine [unleserliches Wort] Welt haben.

19. Diese Welt ist in uns zusammengefaßt, konzentriert.

20. Sie muß aber immer weiter und weiter ausgedehnt werden.

21. Dann werden wir auch in den Licht- und anderen Erscheinungen Formen, Gestalten, Strömungen erkennen und wahrnehmen.

22. [Keine Eintragung]

23. Ziel

24. Beispiel des Pythagoras mit seinem pythagoreischen Lehrsatz. Es gehörte die ganze Genialität des Pythagoras dazu, um den Lehrsatz zu finden. Heute wird er in allen Schulen gelehrt und von Knaben und Mädchen eingesehen. Er gilt als die Eselsbrücke.

25. So ähnlich ist es auch mit den esoterischen Aufgaben. Es sind Dinge, die heruntergeholt sind aus den geistigen Welten, und wenn wir sie anwenden, werden wir vorwärts kommen in der Entwicklung, auch wenn wir es zunächst nicht merken. Es ist wahr, daß man zu demselben Ziel auch ohne diese Mittel kommen kann, aber dann gehören dazu viele Inkarnationen, um das zu erreichen, was wir so in einem Leben erreichen können.

26. Wir haben also die Verpflichtung, auch diese Mittel anzuwenden, um dann, fortgeschritten in der Entwicklung, der Menschheit dienstbar sein zu können.

27. [Keine Eintragung]

28. [Keine Eintragung]

29. Die Wiederholung der Übungen ist das Wichtige. Steter Tropfen höhlt den Stein. Wenn es auch schwer geht zunächst, wir werden immer mehr und mehr finden, daß wir eines schönen Tages die Übungen fertig bringen und das Resultat derselben vor uns haben.

30. Einheit mit allen Esoterikern. Daher (?) jeden Sonntag um 9 Uhr sich in den Gedanken vertiefen: «Im Geiste der Menschheit bin ich vereint mit allen Esoterikern der Welt.» Dadurch bekommen wir Zusammenhang mit allen und erhalten einen bedeutsamen Kraftzufluß.

31. Der Rosenkreuzerspruch.

32. Der Rosenkreuzerschluß: /m Geiste lag der Keim meines Leibes ...