Esoteric Lessons II
GA 266
9 June 1912, Oslo
Translated by Steiner Online Library
Esoteric Lesson
Record A
Last time, we discussed the inner reasons for being in school. Today we will talk more about the external conditions.
The very first quality one needs is truthfulness, the will to be true. That the Theosophical Society is an outflow of the teachings of the Masters of Wisdom and the harmony of feelings needs no further explanation; that is certain. Time does not permit us to discuss the “why”; human development demanded it. But belief in the Master should never be prescribed. Those who conscientiously follow the path will certainly be led to them, at least to the concept, the belief, the knowledge that they exist. But if that were a prerequisite from the outset, it would be a lie: the existence of the Masters must be recognized from inner reason; the truth can already be found in what is communicated exoterically, and thus the path from the exoteric to the esoteric can be found. An esotericism that would prescribe belief in the Masters is not esotericism.
However, the student should not merely be given teachings. He should discover within himself the powers that are there, and he should learn to use them; he only does not know that he has them.
What is the purpose of the school? Advice is given to help students progress more quickly and easily, because humanity needs this. However, it is also inevitable that this appeals to people's egoism. The supplementary exercises are there to combat what is added to one's egoism. If these are neglected, ambition and vanity will inevitably arise in the student. One should look for these in oneself.
Everyone should always pay attention to themselves in our togetherness, but attribute conscientiousness and truthfulness to others. One should not attribute ambition and pride to those who have something to represent, but begin with oneself. But those who sprinkle incense on others harm themselves and others. One should always remain sober and let pure reason speak. From what is given exoterically, one should let the truth speak within oneself and learn from it.
When a person devotes himself to meditation with all his strength, his powers of thought, memory, and recollection will diminish. This is as it should be. But in ordinary everyday life, they should work all the better.
As a result of incorrectly performed exercises, megalomania may arise, or a surrender to the megalomania of others. Or even a decline in memory and reason in general. To counteract this, one should strive for dutiful truthfulness. Observe yourself, study theosophy, strive not only to be true yourself, but examine the truth in everything that comes your way.
There is an old Jewish tradition: Four rabbis wanted to enter the “Garden of Maturity.” The first went mad, that is, he lost his reason; the second became crazy, that is, he no longer acted with moderation; the third died, succumbing to illness—which can never happen through our exercises—; only the fourth entered the garden. He attains “love of nature” as a positive result of his endeavors. This is not meant in the grand sense, as with people who can only delight in mighty lakes or high mountains—that springs only from a thirst for sensation—but rather, one experiences this love in small, inconspicuous things. This too is the work of the gods. They rejoiced in their surroundings and carried them down into the physical world to delight human beings. Such feelings continue to have an effect on human beings. Everything that is in human beings will one day emerge and become apparent, even if only in a later incarnation.
Nothing was ever known about the previous incarnations of leading personalities within a hundred years after their death; if it happened here and there, it was only confidentially, as a communication within a close circle, but never publicly as A. Besant speaks now. Personally, I (Dr. Steiner) would prefer to say: Everything is good and true within the Theosophical Society, but that would not be true to the truth. When one comes into contact with occult sects, occult progress is always possible there too; but the question is: How does one enter the spiritual world? On the right path, one becomes increasingly humble and modest.All that has been said here should be allowed to sink in. One should not practice as if performing a task, one should not search busily for the truth, but rather wait calmly.
Record B
There are basic conditions for esoteric life, there are means to an end, and one such means is truth, not only to be true, but also to seek the truth. When the Theosophical Society was founded, it was originally under very favorable stars. The time had come—it would take too long to discuss the inner reasons for this here—when it was necessary to make available to all of humanity the knowledge that had previously been shared only with small circles and that is drawn from sources inaccessible to ordinary human powers. This placed those who took this task upon themselves in an extremely difficult position, for they had to convey the impulses flowing from such sources to the demands of the present age, which only want to accept what is generally human. In other words, they had to make knowledge that had not previously been accessible to humanity as a whole accessible, while at the same time taking into account the conditions of what is universally human. These impulses were conveyed through the three well-known principles. Let us consider them. The principles should be such that no one in the whole world should be excluded from this movement. Does the first principle fulfill this requirement: to form the core [of a universal brotherhood of humanity] that recognizes the universal human nature in everyone, regardless of nationality, race, color, or gender? Today, everyone can sign up to that. And how can we learn to understand our fellow human beings if we do not delve deeply into their way of thinking and their beliefs? Hence the second principle. But, one might say, the third principle excludes a certain type of person, namely materialists. But is this really the case? You see, the principle that runs like a leitmotif through our entire movement is that no creed, no belief is above the truth. We must strive for truth; we must seek it out. Now, no one who has honestly investigated the occult world has ever rejected it; that has never happened. Even the materialist, if he investigates it, will not do so. But if he refuses to engage in this investigation, then he is not seeking truth, but opinion, confession, belief. So does this principle exclude anyone? No, because everyone will agree that truth should be sought above all else. Faith was not made a condition in any of these principles, not even faith in the sources from which this movement flowed and still flows. As firmly as any knowledge can take root in a soul, so firmly is rooted the knowledge that is referred to as the Masters of Wisdom and the Harmony of the Senses. But each of you is free to agree with it or reject it. If you go through the esoteric school, you will find the way to them, but I would bar your way, put the greatest obstacles in your path, if I demanded of you, as a condition for admission to this school, unconditional belief in such masters. It is the most unmistakeable sign that every esoteric school rooted in them bears on its forehead that it does not demand any belief of any kind, including belief in a master. Outside the esoteric schools, only one master is accessible to all of humanity: Christ. And no belief is demanded in him, for that is a matter for the intimate private life of each individual and is based on ...
And if you ever encounter a pseudo-esoteric school, then inquire whether any belief is required from the outset; and if that is the case, then know that it has nothing in common with the truth. I will put it even more precisely so that you understand me correctly. Where you encounter such a school, know that it is not rooted in those we know: the masters of wisdom and harmony of feelings.
I have sought to find within myself the words that could touch something in you. I would like to keep away from this school all those who approach it only for the sake of personal authority. We discussed the inner reason for becoming an esotericist the day before yesterday. What should be the outer reason that makes you an esotericist? Not relying on authority, but testing it against reason. As you are, you are a part of humanity. You owe your ability to think and reason clearly and orderly to human development and culture. Those who have studied the occult truths in exoteric books, examined them with their intellect, and recognized them as true and reasonable, come here trusting that further truth will be revealed to them, that they will find further truth. And no one should enter here under any other conditions. But when someone enters, they tear themselves away from their connection to humanity. They detach themselves from the entire course of humanity in order to significantly accelerate [their development]. And let us be perfectly clear that this is a selfish act, which must be compensated for. But does the person who says, “I do not want to commit this selfish act, I only want to help, only to serve,” act any less selfishly? Do they know how best to help people, how best to help the world? To speak like this is arrogance.
Here we are to learn how best to serve. You must only have confidence in yourselves that you already have the powers within you that you are to bring forth. You do not come here to receive something, so that something may be given to you, but to bring forth something that is already there. This can be seen in the supplementary exercises: serenity, positivity, etc. Only your confidence must not be false. You do have the strength, but you must say to yourself: I have not used it so far, I have not observed it sufficiently, I now want to use it better and better. You will achieve your goal if you use the means sufficiently, and you should not cross the threshold of this temple with arrogance and pride. It would not be the right attitude to come here because you expect to receive something that others do not have, and only to elevate yourself above others. No, we should come in a spirit of humility, saying to ourselves: “My weakness drives me here; because my powers need support, which I find here, I therefore cross this threshold.” That would be the right attitude. For never, from the earliest times, has anything been taught in an esoteric school that was not also taught in the exoteric.
It is entirely true when I say that everything that is said here in the evenings, for example,1In the lectures for the members of the Society (“Man in the Light of Occultism, Theosophy, and Philosophy,” GA 137). occult forces that can lead people into the occult world if they are processed with all their soul forces. If people devote all their energy not only to listening to these things as a theory, but to putting them into practice, they are esotericists. But because one feels that one is too weak to do this, one seeks support for one's powers, advice, and help in this esoteric school. There one is helped to shorten the path. “How far,” one might ask, "should one go in this egoism? Where should one stop?" The gods take care of that; they show you when you have gone too far; first they show you this in your soul. That is why self-observation is necessary, constant attention to oneself. If, for example, someone starts their exercises in a state of rage, they will find that they lose their memory even for the ordinary things of life. That this happens is quite right; it must be so if something higher is to come about, but man should not let himself go and have less memory and be less true than his fellow men. He should have much, much more memory and be much, much more true than his fellow men. It is not enough for man to remain as true as he was before, but he must become ever truer. They should fight for their memory. They should not say something later that they can only say because what came before has been covered up or because they do not want to remember. And that is why the supplementary exercises are given; they are intended to have a balancing effect. And now one more piece of advice: Beware of vanity and ambition in yourselves and also in others. We are not strong enough to do everything alone; we must help one another. Give no cause for vanity or ambition. Nurture joy and courage by giving full credit to the good in others, but do not give them unjustified blind trust. Do not believe in any authority, but test everything with your reason. Many who have held positions of leadership have failed because their vanity was appealed to, and if they have even a modicum of it, it is a danger.
Esoterische Stunde
Aufzeichnung A
Das vorige Mal wurden die inneren Gründe auseinandergesetzt, warum man in der Schule ist. Heute wird mehr von den äußeren Bedingungen die Rede sein.
Die allererste Eigenschaft, die man braucht, ist Wahrhaftigkeit, der Wille, wahr zu sein. Daß die Theosophische Gesellschaft ein Ausfluß von den Lehren der Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen ist, das braucht nicht weiter erklärt zu werden, das steht fest. Das «Warum» auseinanderzusetzen, erlaubt nicht die Zeit; die Menschheitsentwicklung forderte es eben. Nie aber soll vorgeschrieben werden der Glaube an den Meister. Wer gewissenhaft den Pfad wandelt, wird gewiß zu ihm geführt werden, wenigstens zu dem Begriff, dem Glauben, der Erkenntnis: er besteht. Aber wenn das von vorneherein Bedingung wäre, wäre es eine Lüge: Aus:der inneren Vernunft heraus soll das Dasein der Meister erkannt werden; aus dem, was exoterisch mitgeteilt wird, kann schon die Wahrheit gefunden werden und so aus dem Exoterischen zum Esoterischen der Weg gefunden werden. Eine Esoterik, die den Glauben - an die Meister - vorschreiben würde, ist keine.
Es sollen dem Schüler aber nicht bloß Lehren gegeben werden. Kräfte soll er in sich selbst entdecken, die da sind, und er soll sie gebrauchen lernen; er weiß nur nicht, daß er sie hat.
Wozu ist die Schule da? Ratschläge werden gegeben, um schneller und leichter vorauszueilen, weil die Menschheit solches braucht. Es ist aber auch unvermeidlich, daß dadurch an den Egoismus des Menschen appelliert wird. Dazu sind aber die Nebenübungen da, um dasjenige zu bekämpfen, was man zu seiner Egoität hinzufügt. Unterläßt man diese, so werden unweigerlich Ehrgeiz und Eitelkeit beim Schüler auftreten. Die soll man bei sich selbst sehen.
Es soll jeder immer auf sich selber achten in unserem Zusammensein, dem andern aber Gewissenhaftigkeit und Wahrhaftigkeit zuschreiben. Man soll nicht denen, die irgend etwas zu vertreten haben, Ehrgeiz und Stolz zuschreiben, sondern bei sich selbst beginnen. Wer aber dem andern Weihrauch streut, der schädigt sich und den andern. Man soll immer nüchtern bleiben, die reine Vernunft sprechen lassen. Aus dem, was exoterisch gegeben ist, soll man die Wahrheit in sich reden lassen, sie daraus erfahren.
Wenn der Mensch sich mit voller Kraft der Meditation widmet, werden ihm Denkvermögen, Gedächtnis, Erinnerung schwinden. Das soll so sein. Aber im gewöhnlichen Leben des Alltags sollen sie um so besser wirken.
Es kann als Folge der unrichtig betriebenen Übungen GröRenwahn auftreten oder ein Sich-dem-Größenwahn-anderer-Ergeben. Oder auch Rückgang des Gedächtnisses, der Vernunft überhaupt. Dagegen soll man anstreben pflichtgemäße Wahrhaftigkeit. Man beobachte sich selber, man studiere Theosophie, strebe nicht nur danach, selber wahr zu sein, sondern untersuche die Wahrheit in allem, was einem entgegentritt.
Es ist eine alte jüdische Überlieferung: Vier Rabbis wollten in den «Garten der Reife» eintreten. Der erste wird wahnsinnig, das heißt verliert die Vernunft; der zweite wird toll, das heißt handelt nicht mehr mit Maß; der dritte stirbt, er unterliegt der Krankheit - das kann durch unsere Übungen niemals geschehen -; nur der vierte tritt in den Garten ein. Er erlangt die «Liebe zur Natur» als eine gute Folge seines Strebens. Es ist nicht im großen Stil gemeint wie bei Menschen, die sich nur an mächtigen Seen, im hohen Gebirge ergötzen können - das entspringt nur dem Streben nach Sensation —, sondern man erlebt diese Liebe auch am Kleinen, Unscheinbaren. Auch das ist Arbeit der Götter. Sie freuten sich an ihrer Umgebung und trugen sie hinunter in die physische Welt, den Menschen zu erfreuen. Solche Empfindungen wirken im Menschen nach. Alles, was im Menschen ist, wird einmal heraustreten, offenbar werden, wenn auch erst in einer späteren Inkarnation.
Über die vorige Inkarnation von führenden Persönlichkeiten wurde niemals innerhalb von hundert Jahren nach ihrem letzten Tode etwas bekannt; wenn es hier oder da geschah, so nur vertraulich, als Mitteilung im engeren Kreis, aber nie öffentlich wie jetzt A. B(esant) spricht —. Persönlich wäre es mir (Dr. Steiner) lieber, zu sagen: Alles ist gut und wahr innerhälb der Theosophischen Gesellschaft, aber das wäre nicht pflichtgemäß gegenüber der Wahrhaftigkeit gehandelt. - Wenn man in Berührung mit okkulten Sekten kommt, ist okkulter Fortschritt auch da immer möglich; aber die Frage ist: Wie geht es hinein in die geistige Welt? Auf dem richtigen Wege wird man immer demütiger, immer bescheidener.
Das alles, was hier gesagt worden ist, soll man auf das Gefühl wirken lassen. Man soll nicht so üben, wie man eine Beschäftigungsarbeit vollbringt, man soll nicht geschäftig nach der Wahrheit suchen, sondern ruhig abwarten können.
Aufzeichnung B
Es gibt Grundbedingungen für das esoterische Leben, es gibt Mittel zum Ziele, und ein solches ist Wahrheit, nicht nur wahr zu sein, sondern auch die Wahrheit zu suchen. Als die Theosophische Gesellschaft gegründet wurde, stand sie ursprünglich unter sehr günstigem Gestirn. Es war die Zeit gekommen - es würde zu weit führen, hier die inneren Gründe dafür zu besprechen -, wo es nötig war, das Wissen, welches früher nur an kleine Kreise mitgeteilt wurde und welches geschöpft wird aus Quellen, die den gewöhnlichen Menschenkräften nicht zugänglich sind, der ganzen Menschheit zugänglich zu machen. Dadurch wurden diejenigen, welche das auf sich nahmen, in eine ungemein schwierige Lage versetzt, denn sie mußten die Impulse, die aus solchen Quellen fließen, den heutigen Zeitansprüchen vermitteln, die ja nur das allgemein Menschliche gelten lassen wollen. Also: Wissen [zugänglich machen], das der allgemeinen Menschheit bisher nicht zugänglich war einerseits, und die Bedingungen des allgemein Menschlichen andererseits. Sie [die Impulse] wurden vermittelt durch die bekannten drei Grundsätze. Betrachten wir sie. Die Grundsätze sollen also [so] gehalten sein, daß niemand auf der ganzen Welt ausgeschlossen werden soll von dieser Bewegung. Erfüllt der erste Grundsatz diesen Anspruch: Den Kern [einer allgemeinen Brüderschaft der Menschheit] zu bilden, der das allgemein Menschliche erkennt in jedem, ohne Unterschied der Nationalität, der Rasse, der Farbe oder des Geschlechts. - Das kann heutzutage jeder unterschreiben. Und wie soll man seinen Mitmenschen verstehen lernen, wenn man sich nicht vertieft in seine Denkart, seinen Glauben? Daher der zweite Grundsatz. Aber — wird man sagen — der dritte schließt doch eine Menschensorte aus, nämlich: die Materialisten. Aber ist dies wirklich so? Sehen Sie, der Grundsatz, der wie ein Leitmotiv unsere ganze Bewegung durchzieht, heißt ja: kein Bekenntnis, kein Glauben geht über die Wahrheit. - Nach Wahrheit sollen wir streben, wir sollen sie erforschen. Nun, kein Mensch, der redlich die okkulte Welt erforscht hat, hat sie je abgelehnt, das ist noch nie geschehen. Auch der Materialist, wenn er sie erforscht, wird das nicht tun. Aber wenn er es ablehnt, auf dieses Forschen einzugehen, ja dann sucht er eben keine Wahrheit, sondern Meinung, Bekenntnis, Glauben. Schließt also dieser Grundsatz jemand aus? Nein, denn jeder wird unterschreiben, daß vor allem nach Wahrheit gestrebt werden soll. Glaube wurde also in keinem dieser Grundsätze zur Bedingung gemacht, auch nicht Glaube an die Quellen, aus welchen diese Bewegung floß und zur Stunde noch fließt. So fest wie nur irgendeine Erkenntnis in einer Seele wurzeln kann, so fest wurzelt die Erkenntnis, die da bezeichnet wird als die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen. Aber jedem von Euch steht es frei, derselben zuzustimmen oder sie zu verwerfen. Wenn Ihr durch die esoterische Schule geht, werdet Ihr den Weg zu ihnen finden, aber ich würde Euch den Weg verrammeln, Euch die denkbar größten Hindernisse in den Weg legen, wenn ich von Euch verlangte als Bedingung zum Eintritt in diese Schule den unbedingten Glauben an solche Meister. Es ist das untrüglichste Zeichen, das jede in ihnen wurzelnde esoterische Schule an ihrer Stirne trägt, daß sie keinen Glauben verlangt, von welcher Art auch, also auch keinen Glauben an einen Meister. Außerhalb der esoterischen Schulen zugänglich der ganzen Menschheit ist nur ein Meister: Christus. Und an den wird auch kein Glaube verlangt, denn das ist Sache des intimen Privatlebens eines jeden und stützt sich auf ...
Und wenn Ihr je eine pseudo-esoterische Schule antrefft, dann erkundigt Euch ja, ob da irgendwelcher Glaube von vornherein verlangt wird; und wenn das der Fall ist, so wißt, daß diese mit der Wahrheit nichts gemein hat. Ich will es noch präziser fassen, damit Ihr mich ja recht versteht. Wo Ihr eine solche Schule antrefft, da wisset, daß die nicht wurzelt in denen, die wir kennen: die Meister der Weisheit und des Zusammenklanges der Empfindungen.
Ich habe das Wort in mir zu erkennen gesucht [?], das eine Seite in Euch berühren konnte. Alle diejenigen möchte ich dieser Schule ferne halten, die sich ihr nur nähern um der persönlichen Autorität willen. Den inneren Grund, warum man Esoteriker wird, den haben wir vorgestern besprochen. Was soll der äußere Grund sein, der Euch zu Esoterikern macht? Nicht das Stützen auf Autorität, sondern das Prüfen an der Vernunft. So wie Ihr seid, seid Ihr ein Stück Menschheit. Daß Ihr klar und geordnet denken und folgern könnt, das verdankt Ihr der menschlichen Entwicklung, Kultur. Wer nun in den exoterischen Büchern studiert hat die okkulten Wahrheiten, sie an seinem Verstand geprüft hat und sie als wahr und vernünftig eingesehen hat, der kommt hierher im Vertrauen, daß ihm auch weitere Wahrheit gezeigt werden wird, daß er auch weitere Wahrheit finden wird. Und unter keiner anderen Voraussetzung sollte jemand hier eintreten. Wenn nun aber jemand eintritt, reißt er sich los von seinem Zusammenhang mit der Menschheit. Er löst sich los von dem gesamten Gang der Menschheit, um [seine Entwicklung] bedeutend zu beschleunigen. Und dies ist, seien wir uns völlig klar darüber, eine egoistische Handlung, welche wieder ausgeglichen werden muß. Aber der Mensch, welcher sagt: «Ich will diese egoistische Handlung nicht, ich will nur helfen, nur dienen», handelt der etwa weniger egoistisch? Weiß er etwa, wie den Menschen, wie der Welt am besten geholfen wird? So zu reden, ist Hochmut.
Hier sollen wir lernen, wie am besten zu dienen ist. Ihr müßt nur Zutrauen zu Euch selber fassen, daß Ihr die Kräfte schon in Euch habt, die Ihr hervorholen sollt. Ihr kommt nicht hierher, um etwas zu empfangen, damit Euch etwas gegeben wird, sondern um etwas heraus zu bringen, was schon vorhanden ist. Das sieht man an den Nebenübungen: Gelassenheit, Positivität etc. Nur muß Euer Zutrauen kein falsches sein. Ihr habt die Kraft wohl, aber Ihr müßt Euch sagen: Ich habe sie bisher nicht angewendet, nicht genügend beobachtet, ich will sie nun immer besser und besser anwenden. - Ihr werdet das Ziel erreichen, wenn Ihr die Mittel genügend anwendet, und nicht in Hochmut und Stolz sollt Ihr die Schwelle dieses Tempels überschreiten. Das wäre nicht die rechte Gesinnung, wenn man käme, weil man etwas hier erwartet zu empfangen, was andere nicht haben, und nur um sich über den anderen erheben zu wollen. Nein, wir sollen im Geiste der Demut kommen, indem wir uns sagen: «Meine Schwäche treibt mich hierher; weil meine Kräfte eine Stütze brauchen, die ich hier finde, deshalb überschreite ich diese Schwelle». Das wäre die rechte Gesinnung. Denn nie wurde in einer esoterischen Schule von den frühesten Zeiten an etwas gelehrt, was nicht auch im Exoterischen gelehrt wurde.
Es entspricht durchaus den Tatsachen, wenn ich sage, daß alles, was zum Beispiel abends hier gesagt wird,1Bei den Vorträgen für die Mitglieder der Gesellschaft («Der Mensch im Lichte von Okkultismus, Theosophie und Philosophie», GA 137). okkulte Kräfte in sich birgt, die den Menschen in die okkulte Welt führen können, wenn sie nur mit Aufwendung aller Seelenkräfte verarbeitet werden. Wenn der Mensch alle seine Energie darauf verwendet, diese Dinge nicht nur anzuhören als eine Theorie, sondern sie praktisch zu verwerten, so ist er Esoteriker. Weil man aber fühlt, daß man zu schwach dazu ist, darum sucht man Unterstützung seiner Kräfte, Rat und Hilfe in dieser esoterischen Schule. Da wird einem geholfen, sich den Weg zu verkürzen. «Wie weit» könnte man nun fragen, «soll man sich in diesen Egoismus begeben? Wo soll man einhalten?» Dafür sorgen die Götter, die zeigen einem schon, wo das Zuviel eintritt; zunächst zeigen sie einem das in der Seele. Daher ist Selbstbeobachtung notwendig, fortwährende Aufmerksamkeit auf sich selbst. Wenn zum Beispiel einer ganz wütend auf seine Übungen losgeht, wird es sich einstellen, daß er das Gedächtnis verliert auch für die gewöhnlichen Dinge des Lebens. Daß das eintritt, ist schon ganz richtig, es muß so sein, wenn etwas Höheres sich einstellen soll, aber der Mensch soll darum nicht sich gehen lassen und weniger Gedächtnis haben und weniger wahr sein als seine Mitmenschen. Er soll viel, viel mehr Gedächtnis haben und viel, viel mehr wahr sein als seine Mitmenschen. Es genügt nicht, daß der Mensch ebenso wahr bleibt wie früher, sondern daß er immer wahrer wird. Er soll um sein Gedächtnis kämpfen. Er soll nicht später etwas sagen, das er nur sagen kann, weil sich ihm das Frühere zugedeckt hat oder weil er sich nicht erinnern will. Und darum sind die Nebenübungen gegeben, die sollen da ausgleichend wirken. Und nun noch einen Rat: Hütet Euch vor Eitelkeit und Ehrgeiz in Euch selber und auch in anderen. Wir sind nicht stark genug, um alles allein zu tun, wir müssen uns gegenseitig helfen. Gebt keinen Anlaß zur Eitelkeit und zum Ehrgeiz. Nährt die Freudigkeit und den Mut, indem Ihr das Gute an anderen in vollstem Maße gelten laßt, aber gebt ihnen nicht ein nicht zu rechtfertigendes blindes Vertrauen. Glaubet nicht auf irgendeine Autorität hin, sondern prüft an Eurer Vernunft. Schon mancher, der eine führende Stelle einnahm, ist gescheitert, indem man an seine Eitelkeit appellierte, und wenn er nur ein Quentchen davon hat, ist das eine Gefahr.