Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons II
GA 266

19 November 1912, Hannover

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Those who enter esoteric training naturally strive to reach the higher worlds, but most imagine the events that then occur to be different from how they often manifest. It is the visionary life that seems most desirable to many and that must indeed come about; but it is not primarily important to experience this; what matters is a certain state of mind. As soon as esoteric training has begun, the soul changes under the influence of the exercises given to the esotericist according to his individuality. And now it is to be regarded as the main thing that attention is paid to such a state of soul in the finest and most subtle way.

It has often been said in esoteric contemplations how the meditator must allow complete calm to enter his soul after meditation. At first, the meditation still plays in the soul like a sound that slowly fades away. Then this too must disappear from the soul. The soul must become empty, completely empty, in order to receive the spiritual worlds. This must be practiced with patience and perseverance. One must remain calm, even if one experiences nothing for a long time. One must rejoice that one has achieved this calm at all.

Without knowing it at first, one can experience something in such moments, which are most fruitful for development. One may have the feeling: now I have experienced something. It may seem like a dream. But experiences can also come to the esotericist in other ways. When we get up in the morning and go about our daily activities, it sometimes happens that we suddenly have the feeling: now I have experienced something. We should pay the greatest attention to these moments, because after a while another feeling will come: we feel that we did not think this thought ourselves. It was like a fleeting thought, immediately forgotten, but it was there, we experienced it. And such an experience is very important. We should focus our entire attention on it more and more. For in that moment, we did not think ourselves, it was not our ordinary ego that thought, but that which passes through all time and eternity as divine thought.

It thinks me — the great world thought thinks me. Esoterically, this is expressed in The Guardian of the Threshold: “World thoughts live in your thinking.” Esoterically, one says: It thinks me. Therefore, if you let this mantric saying pass through your soul often—it can be done immediately after meditation or during the course of the day, in every leisure hour, wherever you go and stand—it will have an infinitely strengthening, energizing effect on the soul. But you should not let these words pass through your soul as a simple sentence; you must fill your soul with them and feel a sense of deepest piety. Esotericists should make it their duty never to say this as a mere “sentence.”

Now there is a second sentence that we can apply in the same way. First of all, we must look back on ourselves. Most people, when faced with the blows of fate that strike them in life, wonder how it is that this has happened to them. The esotericist should always keep the thought of karma in mind. We are indeed to blame for everything that happens to us. If we allow this thought to live within us, we will gradually come to understand karma, to become aware of the connections that exist between the divine-spiritual world and ourselves, and how our destiny, our karma, is worked out from these underlying forces.

For this purpose, the second mantric sentence should live in our soul in the same way as the first: It affects me; expressed exoterically: “World beings work in your will.”

When we let the words of this second sentence sink into our soul, we should feel the most sacred awe and reverence, the deepest devotion.

There is a third sentence. If we allow this to work on us as well, we can gradually come to feel the weaving of the divine hierarchies of the higher worlds in our soul body. (“Test of the Soul,” 1st picture; Capesius.) It weaves me. This is the content of the third mantric sentence, which we should let work on our soul in the same way as the first two. With this sentence, we should feel the greatest gratitude toward the high, great spiritual powers. Exoterically, this sentence is expressed as: “World forces weave in your feelings.”

In the exercise, for example: I rest in the divinity of the world ... we should not feel the personal I, but the divine I. Of course, we cannot eliminate the word “I,” but it should be felt as the higher, expanded I. The personal I with which we live in the physical body must cease at death and pass into the higher I. It dies into the world ego — 1.C.M.

We must feel yet another feeling, the feeling of powerlessness, of powerlessness toward the divine-spiritual worlds. We ourselves cannot maintain our physical body overnight, during sleep, nor can we prevent it from decaying. Divine-spiritual beings do this for us. We come from the spiritual worlds from which we originated and re-enter the physical body upon awakening; the spiritual forces sustain and form us: E.D.N. (Father principle).

In order to experience E.D.N. in the right way, we must fill ourselves with the thought that everything we are, in our thinking, feeling, and willing, is given to us by the Godhead: it thinks us, it weaves us, it works us — we are born from it: E.D.N.

Then, throughout our lives and incarnations, we have obscured and darkened this divine soul being within us. We have surrounded ourselves with a world of visions that originate from our own being, not from divine primordial beings. Through esotericism, we must penetrate to the point where, when we pass over, when we enter the spiritual world through the gate of death, we have freed ourselves from this darkening that has enveloped our entire being like a visionary cloud.

When we have succeeded in doing this, we will find union after death with the spirituality that permeates our cosmos, the Christ. We die into the Christ: 1.C.M. - and this gives us the opportunity to absorb the pure cosmic forces to build a purer physical body for the next incarnation.

Our body is given to us by the forces of nature; we absorb these father forces into our being; through Christ we have come to the Father: “I and the Father are one.” “No one comes to the Father except through me.”

The connection with the spiritual worlds, which we can already find in our physical life through esotericism, helps us to go through this path and thus absorb into our intellect and morality the spiritual stream that flows to us from the spiritual worlds—and that is the Holy Spirit. P.S.S.R.


I think: the descent of the spiritual archetype from the Father forces that lie behind the zodiac.

It affects me: to die into the etheric body of Christ, which encompasses the zodiac, and in it

I am woven to receive the new that is given to us through Christ from the Father's forces.

The same as in the exercise: I am—it thinks—she feels—he wants.

Explanation of the various meditation exercises.

Esoterische Stunde

Wer in eine esoterische Schulung eintritt, strebt selbstverständlich danach, in die höheren Welten zu gelangen, nur denken sich die meisten die Ereignisse, die dann eintreten, anders, als sie sich öfters zeigen. Es ist das visionäre Leben, was vielen als das Wünschenswerteste erscheint und was ja auch eintreten muß; aber es kommt nicht hauptsächlich darauf an, das zu erleben, es kommt auf eine gewisse Seelenverfassung an. Sobald eine esoterische Schulung begonnen hat, verändert sich die Seele unter dem Einfluß der Übungen, die dem Esoteriker je nach seiner Individualität gegeben sind. Und nun ist es als Hauptsache zu betrachten, daß auf eine solche Seelenverfassung in der feinsten und subtilsten Weise geachtet wird.

Es ist schon öfters in esoterischen Betrachtungen gesagt worden, wie der Meditant nach der Meditation vollständige Ruhe in seiner Seele eintreten lassen muß. Zuerst spielt noch in die Seele hinein die Meditation wie ein Ton, der langsam verklingt. Dann muß auch dieser aus der Seele verschwinden. Leer, ganz leer muß die Seele werden zur Aufnahme der geistigen Welten. In Geduld und Ausdauer muß man dies üben. Man muß ruhig bleiben, auch wenn man lange Zeit nichts erlebt. Man muß sich freuen, daß einem überhaupt diese Ruhe gelingt.

Ohne daß man es vorerst weiß, kann man in solchen Augenblicken, die am fruchtbarsten für die Entwicklung sind, etwas erleben. Man kann das Gefühl haben: jetzt habe ich etwas erlebt. Wie ein Traum nur kann es erscheinen. Aber noch in anderer Weise können Erlebnisse an den Esoteriker herankommen. Wenn wir uns am Morgen erhoben haben und an unsere alltäglichen Beschäftigungen gehen, dann kommt es vor, daß wir plötzlich die Empfindung haben: jetzt habe ich etwas erlebt. Auf diese Augenblicke sollen wir die größte Aufmerksamkeit verwenden, denn nach einiger Zeit wird ein anderes Gefühl hinzu kommen; wir empfinden: diesen Gedanken hast du nicht selbst gedacht. Es war wie vorbeihuschend, wurde gleich wieder vergessen, aber es war da, wir haben ihn erlebt. Und ein solches Erlebnis ist sehr wichtig. Wir sollen unsere ganze Aufmerksamkeit immer mehr und mehr darauf richten. Denn in diesem Augenblick haben wir nicht selbst gedacht, nicht unser gewöhnliches Ich hat gedacht, sondern das hat gedacht, was als das göttliche Denken durch alle Zeiten und Ewigkeiten hindurchgeht.

Es denkt mich — das große Weltendenken denkt mich. Esoterisch ist das ausgedrückt in dem «Hüter der Schwelle»: «In deinem Denken leben Weltgedanken.» Esoterisch sagt man: Es denkt mich. Wenn Ihr daher diesen mantrischen Spruch öfters durch Eure Seele ziehen laßt - es kann gleich nach der Meditation geschehen oder auch im Verlauf des Tages, in jeder Mußestunde, wo Ihr geht und steht -, so wirkt das unendlich stärkend, kraftbringend für die Seele. Aber nicht als einfachen Satz muß man diese Worte durch die Seele ziehen lassen, sondern man muß die Seele ganz damit erfüllen und dabei empfinden ein Gefühl der tiefsten Frömmigkeit. Zur Pflicht sollte es sich der Esoteriker machen, dieses: Es denkt mich niemals als bloßen «Satz» zu sagen.

Nun gibt es noch einen zweiten Satz, den wir in derselben Weise anwenden können. Da müssen wir zunächst einmal auf uns selbst zurückblicken. Die meisten Menschen denken bei allen Schicksalsschlägen, die sie im Leben treffen, wie es komme, daß gerade ihnen dies widerfahre. Der Esoteriker soll immer den Gedanken an Karma gegenwärtig haben. Wir sind tatsächlich an allem Schuld, was uns trifft. Wenn wir diesen Gedanken in uns leben lassen, gelangen wir nach und nach dazu, Karma zu erfassen, uns der Zusammenhänge bewußt zu werden, die zwischen der göttlich-geistigen Welt und uns bestehen, wie aus diesen Untergründen heraus gewirkt wird unser Schicksal, unser Karma.

Hierfür ist der zweite mantrische Satz, der in derselben Weise in unserer Seele leben soll wie der erste: Es wirkt mich; exoterisch ausgedrückt: «In deinem Willen wirken Weltenwesen.»

Wenn wir uns die Worte dieses zweiten Satzes durch die Seele ziehen lassen, sollen wir dabei empfinden die heiligste Scheu und Ehrfurcht, die tiefste Andacht.

Noch einen dritten Satz gibt es. Wenn wir auch diesen auf uns wirken lassen, können wir allmählich dahin gelangen, zu empfinden das Weben der göttlichen Hierarchien der höheren Welten an unserem Seelenleib. («Prüfung der Seele», 1. Bild; Capesius.) Es webt mich. Dieses ist der Inhalt des dritten mantrischen Satzes, den wir in der gleichen Weise wie die beiden ersten auf unsere Seele wirken lassen sollen. Bei diesem Satz sollen wir empfinden das Gefühl der größten Dankbarkeit gegenüber den hohen, großen geistigen Mächten. Exoterisch wird dieser Satz ausgedrückt: «In deinem Fühlen weben Weltenkräfte.»

Bei der Übung zum Beispiel: Ich ruhe in der Gottheit der Welt ... sollen wir nicht das persönliche Ich empfinden, sondern das göttliche Ich. Wir können natürlich den Wortlaut, das Wort «Ich» nicht ausschalten, aber es soll das höhere, erweiterte Ich dabei empfunden werden. Das persönliche Ich, mit dem wir im physischen Leib leben, muß bei dem Tode aufhören und in das höhere Ich übergehen. Es stirbt in das Welten-Ich hinein - 1.C.M.

Noch ein anderes Gefühl müssen wir empfinden, das Gefühl der Ohnmacht, der Ohnmacht den göttlich-geistigen Welten gegenüber. Wir selbst können unseren physischen Leib über Nacht, während des Schlafes nicht erhalten, nicht vor dem Zerfall bewahren. Göttlich-geistige Wesenheiten tun dies für uns. Wir kommen aus den geistigen Welten, aus denen wir entstanden sind, in den physischen Leib wieder hinein beim Erwachen; die geistigen Kräfte erhalten und bilden uns: E.D.N. (Vaterprinzip).

In der richtigen Weise E.D.N. zu erleben, müssen wir uns erfüllen mit dem Gedanken, daß alles, was wir sind, im Denken, Fühlen, Wollen uns gegeben ist von der Gottheit: sie denkt uns, sie webt uns, sie wirkt uns — aus ihr sind wir geboren: E.D.N.

Wir haben dann während unseres Lebens durch die Inkarnationen hindurch dieses göttliche Seelenwesen in uns verdunkelt und verfinstert. Wir haben uns umgeben mit einer Welt von Visionen, die aus unserem Wesen, nicht von göttlichen Urwesen herrühren. Durch die Esoterik müssen wir durchdringen dazu, dahin, daß wir unseren eigenen göttlichen Seelenkern, wenn wir hinübergehen, wenn wir durch die Todespforte in die geistige Welt hineingelangen, uns befreit haben von dieser Verfinsterung, die als visionäre Wolke unser ganzes Wesen eingehüllt hat.

Wenn uns das gelungen ist, dann finden wir nach dem Tode die Vereinigung mit der unseren Kosmos durchflutenden Geistigkeit, dem Christus. Wir sterben hinein in den Christus: 1.C.M. - und dadurch wird uns die Möglichkeit gegeben, die reinen kosmischen Kräfte aufzusaugen zum Aufbau einer reineren Leiblichkeit für die nächste Inkarnation.

Unser Leib ist uns aus den Naturkräften gegeben; diese Vaterkräfte saugen wir in unser Wesen hinein; durch den Christus sind wir zum Vater gekommen: «Ich und der Vater sind eins». «Niemand kommt zum Vater denn durch mich.»

Daß wir diesen Weg durchgehen können, dazu verhilft uns die Verbindung mit den geistigen Welten, die wir schon imiphysischen Leben durch Esoterik finden können und so aufnehmen in unseren Intellekt und unsere Moralität den spirituellen Strom, der uns aus den geistigen Welten zufließt - und das ist der Heilige Geist. P.S.S.R.


Es denkt mich: das Herunterkommen des geistigen Urbildes aus den Vaterkräften, die hinter dem Tierkreis sich befinden.

Es wirkt mich: in den Ätherleib des Christus, der den Tierkreis umfaßt, hineinsterben und in dem

Es webt mich das Neue empfangen, was uns durch Christus aus den Vaterkräften zuteil wird.

Dasselbe wie in der Übung: Ich bin - es denkt - sie fühlt - er will.

Erklärung der verschiedenen Meditations-Übungen.