Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons III
GA 266

24 January 1914, Berlin

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

We distinguish between three parts of our soul life: the consciousness soul, the intellectual soul, and the sentient soul. These three parts cannot be completely equated with the powers of thinking, feeling, and willing, for thinking, feeling, and willing are inherent in each of the three parts of the soul.

People who are more emotional in nature are now turning to esotericism, especially those who are religious. Not all emotional people are religious, but those emotional people who are inclined toward esoteric development are usually religiously inclined. Such natures usually arrive very easily at general mental images of the spiritual world and also easily at imaginings. They are largely spared what makes it so difficult for other people to ascend into the spiritual worlds; their worries are taken away from them by an angelic being; they are carried over the threshold by their angel. Such people can experience many beautiful things in the spiritual world, and when they have something to tell us about it, we should listen carefully to what they have to say.

Then there are people who act out of their will, who come to esoteric development from an affective and emotional life – which does not necessarily mean that they are incapable of criticism and ridicule. Such people have an infinitely harder time than others; just when they are standing at the threshold, they are tormented by their emotions and affections so violently that it can lead to physical agony. In their meditation, they are tormented and hindered as if by devils. They want to enter the spiritual world, and they have a feeling that they cannot enter.

One cannot choose for oneself how one wants to be, whether one will belong to one path or another. But the third path can be chosen to a large extent by oneself, and that is the path of thinking. Nevertheless, this path is taken by very few. One hears people say: I cannot imagine, for example, how the moon developed. But that is only because of ourselves! A farmer, for example, would find it very easy to understand the development of Saturn, the sun, and the moon. When someone says, “I can't understand that,” it simply means, “I don't want to acknowledge it because I've never seen it before.” When we see a person of thirty years of age, we know that he must once have been a child—not because we have always seen that adults were once children, but because human beings could not be what they are if they had not gone through other stages of development. Even if we had never seen a child, we would still know that an adult must have been a child.

In our motto: Ex Deo nascimur; In Christo morimur, there is mention of God the Father who has his Son in Christ. It has been a profound thought of Christianity to express this relationship with the help of the relationship between father and son. For the father can remain without a son. It is a gift from the Father that he has brought forth his Son from himself. Among the various explanations that have been given of our Rosicrucian motto, this is one of the deepest that is possible to meditate upon.


Record B

People who become esotericists more out of their emotional nature actually have it easier than others. Their religious emotional life can lead them to strive for esotericism, because it is only those with a religiously inclined emotional nature who truly become esotericists. They can then relatively quickly come to see visions and enter the imaginative world; it is as if they are carried over the threshold by their angel, and this is their karma, to have it really easier than others. These natures can often help others a great deal by giving them pictures of what they see, and such pictures need not arouse envy, but one must recognize that they can be of great help.

Others strive for esotericism more from the will, which in our time is even more connected with the emotions. They can also enter the spiritual world, some even easily, but they have a harder time than emotional people. In their meditation, they are often driven as if by devils, and when they reach the threshold, they are tormented in the physical realm by their emotions and the awareness of their passions and their emotional nature.

The third path is through thinking. This is the safest path and will increasingly become the path for all people in the future, but it is actually still taken by relatively few because there are still many people who would prefer to enter the spiritual world quickly without taking the trouble to properly process everything that can be absorbed through thinking. This path takes longer than the others. But when a person finally reaches the threshold, even if it takes a long time, they have gained such a great and broad interest through understanding the spiritual laws that they can accept their karma with peace of mind because they have learned to empathize with humanity to such a high degree and know that their personal shortcomings will be compensated for in future lives. He can then come to a deeper understanding of the relationship between father [God] and son. The Father must be there before the Son can be there, but it is the free will of the Father to allow the Son to be there. Feeling at one with the Son, who is God in the human soul, he can then come to a deeper understanding of the saying E.D.N. - I.C.M. and will later also come to a realization of the P.S.S.R.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Wir unterscheiden drei Glieder unseres Seelenlebens. Bewußtseinsseele, Verstandesseele und Empfindungsseele. Diese drei Glieder dürfen nicht völlig gleichgestellt werden den Kräften des Denkens, Fühlens und Wollens; denn Denken, Fühlen und Wollen eignet jedem der drei Seelenglieder.

Es kommen nun zur Esoterik Menschen, die mehr Gefühlsnaturen sind, und zwar besonders solche, die religiöse Naturen sind. Nicht alle Gefühlsmenschen sind zugleich religiöse Naturen, aber diejenigen Gefühlsmenschen, die zur esoterischen Entwicklung neigen, sind meist religiös veranlagt. Solche Naturen gelangen meist sehr leicht zu allgemeinen Vorstellungen über die geistige Welt und auch leicht zu Imaginationen. Das, was anderen Menschen das Aufsteigen in die geistigen Welten so sehr erschwert, wird ihnen größtenteils erspart; ihre Sorgen werden ihnen abgenommen von einem Engelwesen; sie werden durch ihren Engel über die Schwelle getragen. Solche Menschen können viel Schönes in der geistigen Welt erleben, und wenn sie davon zu erzählen haben, sollen wir gut zuhören, was sie uns zu sagen haben.

Dann gibt es Menschen, die aus dem Willensartigen heraus handeln, aus dem affektiven und emotionellen Leben zur esoterischen Entwicklung kommen - was nicht auszuschließen braucht, daß sie auch Kritik und Spott äußern können. Solche Menschen haben es unendlich viel schwerer als die andern; sie werden, gerade wenn sie vor der Schwelle stehen, durch ihre Emotionen und Affekte gequält, so heftig, daß es bis zur physischen Qual gehen kann. In ihrer Meditation werden sie wie von Teufeln gequält und gehindert. Sie möchten in die geistige Welt eintreten, und sie haben ein Gefühl, als ob sie nicht eintreten können.

Man kann ja nicht selber aussuchen, wie man sein will, ob man zu dem einen oder dem andern Wege gehören wird. Aber den dritten Weg kann man in hohem Maße selber wählen, das ist der Weg des Denkens. Trotzdem wird dieser Weg nur von sehr wenigen begangen. Da hört man die Menschen sagen: Das kann ich mir nicht vorstellen, zum Beispiel wie die Mondenentwicklung war. - Aber das liegt doch nur an uns selber! Ein Bauer würde sehr leicht jedenfalls zum Begreifen der Saturn-, Sonnen- und Mondenentwicklung kommen können. Wenn man sagt: das kann ich nicht begreifen, - dann bedeutet das doch nur: ich will es nicht anerkennen, weil ich es noch niemals gesehen habe. Wenn wir einen Menschen von dreißig Jahren sehen, dann wissen wir, daß er einmal ein Kind gewesen sein muß - nicht aus dem Grunde, weil wir immer gesehen haben, daß Erwachsene früher Kinder gewesen sind, sondern weil der Mensch nicht sein könnte, wie er ist, wenn nicht andere Entwicklungsstufen hinter ihm liegen würden. Auch wenn wir niemals ein Kind gesehen hätten, dann würden wir dennoch wissen, daß ein Erwachsener ein Kind gewesen sein muß.

In unserem Spruch: Ex Deo nascimur; In Christo morimur ist die Rede von Gott-Vater, der seinen Sohn hat in Christus. Es ist ein tiefer Gedanke des Christentums gewesen, dieses Verhältnis auszudrücken mit Hilfe des Verhältnisses von Vater und Sohn. Denn der Vater kann auch ohne Sohn bleiben. Es ist eine Gabe des Vaters, daß er den Sohn aus sich hat hervorgehen lassen. Zu den mancherlei Erklärungen, die von unserem Rosenkreuzerspruch gegeben worden sind, kann man auch über diese als über eine der tiefsten, die möglich sind, meditieren.


Aufzeichnung B

Menschen, die mehr aus ihrer Gefühlsnatur heraus Esoteriker werden, haben es eigentlich leichter als die anderen. Sie können durch ihr religiöses Gefühlsleben dazu veranlaßt werden, esoterisch zu streben, weil es nur die religiös veranlagten Gefühlsnaturen sind, die wirklich Esoteriker werden. Sie können dann verhältnismäßig rasch dazu kommen, Visionen zu sehen und in die imaginative Welt einzutreten; es ist, als würden sie durch ihren Engel über die Schwelle getragen, und dies ist ihr Karma, es wirklich leichter zu haben als andere. Diese Naturen können den anderen oft viel helfen, indem sie Bilder geben von dem, was sie schauen, und solche Bilder müssen dann nicht eine Art Neid erwecken, sondern man muß erkennen, daß sie eine große Hilfe sein können.

Andere streben esoterisch mehr vom Willensartigen aus, was in unserer Zeit noch mehr mit den Affekten und Emotionen zusammenhängt. Sie können auch in die geistige Welt kommen, einige sogar leicht, aber sie haben es schwerer als die Gefühlsmenschen. In ihrer Meditation werden sie oft wie durch Teufel getrieben, und wenn sie an die Schwelle kommen, werden sie im Physischen gequält durch ihre Affekte und das Bewußtsein von ihren Leidenschaften und ihrer Affekt-Natur.

Der dritte Weg ist der durch das Denken. Das ist der sicherste Weg und wird in der Zukunft auch mehr und mehr der Weg für alle Menschen werden, aber er wird jetzt eigentlich noch von verhältnismäßig: wenigen: begangen, weil es immer noch viele Menschen gibt, die am liebsten schnell in die geistige Welt kommen würden, ohne sich die Mühe zu geben, alles gut zu verarbeiten, was durch das Denken aufgenommen werden kann. Dieser Weg dauert länger als die anderen. Aber wenn der Mensch dann - sei es auch nach langer Zeit - an die Schwelle kommt, hat er durch das Begreifen der geistigen Gesetzmäßigkeiten ein so großes und weites Interesse gewonnen, daß er in Seelenruhe sein Karma auf sich nehmen kann, weil er sich in einem so hohen Grade Einsfühlen gelernt hat mit der Menschheit und weiß, daß sich sein persönliches Zu-kurz-Kommen in weiteren Leben ausgleichen wird. Er kann dann zu einem tieferen Begriff vom Verhältnis von Vater[-Gott] und Sohn kommen. Der Vater muß da sein, bevor der Sohn da sein kann, aber das ist der freie Wille des Vaters, den Sohn da sein zu lassen. Sich eins fühlend mit dem Sohn, der der Gott in der Menschenseele ist, kann er dann zu einem tieferen Erkennen des Spruches E.D.N. - I.C.M. kommen und wird dann später auch kommen zu einer Realisation des P.S.S.R.