Soul Exercises I: Word and Symbol Meditations
GA 267
Translated by Steiner Online Library
“More radiant than the sun ...” and sentences from “Light on the Path ...”
In accordance with the principle of continuity in esoteric work, Rudolf Steiner joined the Esoteric School of Theosophy in London in 1904. That is why he initially used their meditation verse: “More radiant than the sun / Purer than snow / Subtler than the ether / Is the Self / The Spirit of my heart / I am this Self / This Self am I” in a translation most likely written by him: “Strahlender als die Sonne ...” (“More radiant than the sun ...”), and individual sentences from “Light on the Path” by Mabel Collins: “Before the eye can see...” and “Seek the way...”
For more on these beginnings, see “On the History and Contents of the First Section of the Esoteric School 1904-1914,” GA 264.
Meditation.
Morning:
1.) Aum
2.) Elevation to the higher self through the formula:
More radiant than the sun
Purer than snow
Finer than ether
Is the Self
The spirit in my heart
This Self is I. I am this Self.
3.) Contemplative meditation in “Light on the Path”
a.) 14 days: “Before the eye ...”
b.) 14 days: “Before the ear ...”
c.) 14 days: “Before the masters ...”
d) 14 days: “Before standing before them ...”
4.) Devotional surrender to the absolutely venerable ideal.
In the evening:
Review of the day. Begin with the last experiences and actions of the evening and continue in ascending order until the morning.
Beginning of meditation: Tuesday [Thursday], December 8! 1Regarding this type of date notation: See notes at the end of the volume. Until then, preliminary exercises on a trial basis.
For the first few weeks, please observe the following:
I. A morning meditation consisting of the following.
1. Raise your feelings to your higher self. It is less important to educate yourself theoretically about the higher self than to feel in a very vivid way that you have a higher nature within you. Imagine that your ordinary self surrounds this higher nature like a shell, so that the latter is present in the lower self as its core. Once you have put yourself in this state of mind, say the following words to your “higher self” in a prayer-like manner (not aloud, but in your mind):
More radiant than the sun
Purer than snow
Finer than ether
Is the self
The spirit in my heart
This self is “I”; “I” am this self.
While keeping this in mind, no other mental image should interfere. You should only feel your soul's gaze directed toward the higher self. Gradually, you will feel a wonderful strengthening emanating from the words of the above sentences. You will feel as if you have been lifted out of yourself. Gradually, a state will arise as if your soul were growing wings. This is the beginning, upon which you will then build further. This should take 2-3 minutes.
2. Immerse yourself completely in the first sentence of “Light on the Path”:
“Before the eye can see,
it must wean itself from tears.”
Do not allow any other thoughts to enter your soul. Immerse yourself completely in this thought. The meaning must then dawn on each person like a flash of lightning. This will certainly happen one day, if you have patience. Complete silence must now reign in the soul for a few minutes. It must be blind and deaf to all external sensory impressions and to all images in the memory. Again, 2-3 minutes.
3. This is followed by devotional surrender to that which one reveres as the highest divine. The mood is important here. Look up fervently and long for union with this divine being.
II. In the evening before going to sleep, one should briefly review what one has experienced during the day. It is not important to be complete, but rather to face oneself as if one were another person. One should learn from oneself. Life should become more and more a lesson. One begins with the evening and progresses until morning.
Gradually, one notices that one's dream life takes on a more regular character. The spiritual world first flows into this. Meditation is the occult key to this. One should keep a little book and write down characteristic dreams very briefly in the morning, in a few words. This gives one practice in retaining what flows to one from the higher worlds. This is the first elementary method by which one later comes to experience spiritual experiences, i.e., they break into the bright consciousness of the day. Dreams that are only reminiscences of daily life or are based on physical conditions (headache, palpitations, etc.) etc.), have value when they take on a symbolic form. For example, when the beating heart appears as a boiling furnace, or the aching brain as a vault in which animals crawl, etc., etc. Only the symbolism has value here, not the content of the dream. For the form of symbolism is first used by the spiritual world to introduce us to the forces of the higher worlds. It is therefore necessary to pay attention to the subtleties of this symbolism. In your case, given your disposition, it would also be good to compare the dreams that you become aware of with the experiences of the following day. For it is likely that your dreams will take on a significant meaning in the not too distant future. When this point is reached, we will discuss further how this can be made fruitful for your spiritual life.
Please try this with these instructions and let me know in about 8 days how everything is going.
In addition to the previous exercise,2This exercise is not available. However, it must have been an exercise with the formula “I am - It thinks - She feels - ...”. which I ask you to continue until further notice, the following should now be added, immediately after the point where “He wants” flows over the entire surface of the body:
Form streams (rays) from the surface of the body and draw them toward the heart as the center. The whole process should be done slowly and with the consciousness quietly resting on the process.
During this process, meditate on the thought (from “Light on the Path”):
Seek the path
Then I ask you to rest quietly with all your feelings in your heart and meditate on the following:
Seek the path in inner contemplation
Then direct the flow back toward the surface of your body and meditate on the following:
Seek the path by boldly stepping out of yourself.
A time will soon come when you will perceive the rays indicated as actual flows of warmth.
These exercises prepare the union of one's own personality (microcosm) with the greater world and its mysteries (macrocosm), just as the exercises already described are intended to prepare the awakening of one's own individuality.
In the future, human beings will be in a much more intimate relationship with the laws of the world than they are at present. And the student of occultism anticipates this intimacy in his development. The head with the brain is only a transitional organ of knowledge. The organ that will actually provide deep and powerful insights into the world has its basis in the present heart. But mark well: the predisposition for this organ is in the present heart. In order to become an organ of knowledge, the heart must still undergo the most manifold transformations. But this heart is the source and fountain of the future stage of humanity. When the heart becomes its organ, knowledge will be warm and heartfelt, as only the feelings of love and compassion are today. But these feelings will struggle out of the dullness and darkness in which they now only grope, and attain the brightness and clarity which today only the finest, most logical concepts of the head possess.
The true student prepares himself for such things. And the preparation is only right if he does this with the attitude indicated in his soul. This attitude is the mother of the perspective he needs. I ask you to remember that we can only achieve what we are meant to achieve through our meditation and concentration exercises if we perform them imbued with the great, sublime goals in bright, complete clarity.
In this sense, I ask you to always view and perform the exercises. In doing so, you will become part of the community of spirits who, out of their present incarnations, are destined to become the seers and helpers of the future. We can do nothing better for the further development of the world than to develop ourselves. But we must do this. And we do not doubt for a moment that we must do so as soon as we have recognized the truth about our own being and the connection of this being with the world. However, this recognition can only be gained gradually. It is a child
of the will and of patience.
Please try to relate the various discussions this winter to the first four sentences in “Light on the Path” and write down your thoughts on them in a relaxed manner.
You will find that these four sentences
1. “Before the eye ...”
2. “Before the ear ...”
3. “Before the masters ...”
4. “And before them ...”
contain an infinite amount, and that the most important theosophical teachings about the world and self-knowledge will gradually become intuitively clear to your soul if you live completely in these sentences. These sentences are not just sentences, but forces that awaken truth, power, and life when you surrender yourself to them.
Write to me regularly, about every four weeks, and if something special happens in your spiritual life, as often as you like—about your progress, ideas you have gained, send me any elaborations. I will then forward my replies to you. Peace.
I. Morning meditation.
fully awake
a.) Elevation to the higher self:
More radiant than the sun
Purer than snow
Finer than ether
Is the self
The spirit in my heart
This self is me
I am this self.
b.) Meditation.
1. Fourteen days: Before the eye can see, it must wean itself from tears.
2. Fourteen days: Before the ear can hear, its sensitivity must fade.
3. Fourteen days: Before the voice can speak before the masters, it must unlearn its wounds.
4. Fourteen days: Before the soul can stand before them, the blood of its heart must wet its feet.
c.) Devotion. Devotion to one's highest ideal.
II. In the evening
May you fall asleep!
Review.
Did I benefit sufficiently from the experience?
Did I act in such a way that I cannot imagine acting better?
It depends on the attitude (not completeness)
- from evening to morning. - Without regret.
Keep to the appointed time as far as possible.
No alcohol at all.
A vegetarian diet is not absolutely necessary, but recommended if possible.
Morning meditation
1.) More radiant than the sun
Purer than snow
Finer than ether
is the self
The spirit in my heart
This self is me
I am this self. (5 minutes.)
2.) Inhalation: Seek the path (deep, calm) (1 time)
Hold your breath: Seek the path in contemplation (3 times)
Exhale (not in bursts): Seek the path by boldly stepping out of yourself. (2 times)
(3 times.)
14 days: Before the eye sees ....
14 days: Before the ear...
14 days: Before the...
14 days: Before them... (5 minutes.)
3.) Devotional surrender to one's own divine ideal. (5 minutes.)
Conclusion:
1st month: Self-confidence
2nd month: Self-control
3rd month: Presence of mind
4th month: Energy
Evening:
Review of the day:
For an experience: Did I learn enough from it?
For an action: Could I have done it better?
Without regret. Merely with the intention of learning from life.
From backward to forward. From evening to morning.
Without any alcohol.
Set a time for yourself, then stick to it.—
Morning meditation.
fully awake
1.) Elevate yourself to your higher self with the formula:
More radiant than the sun
Purer than snow
Finer than ether
Is the self
The spirit in my heart
This self is me
I am this self.
2.) Concentration:
1. 14 days: Before the eye ...
2. 14 days: Before the ear ...
3. 14 days: Before the masters ...
4. 14 days: Before them ...
3.) Devotional surrender to one's divine ideal
In the evening:
Review of the day:
In everything I experienced: Did I learn enough from it?
In everything I did: Would I behave the same way if I were in the same situation again?
Without regret. Reverse this from evening to morning.
In the morning
I.) More radiant than the sun
Purer than snow
Finer than ether Complete
Is the self, being awake.
The spirit in my heart
This self is me
I am this self.
II.) Think of your left hand and your heart and imagine the following:
Seek the path
Now hold your hand to your heart and think:
Seek the path of inner contemplation
Now think of the right hand and fold it over the left, imagining:
Seek the path by boldly stepping out of yourself.
III.) Devotionally surrender to what you consider to be your divine ideal.
In the evening
Look back on the day.
Without regret.
From evening to morning. Backwards.
You can fall asleep while doing this!!!
[Morning] 🕈
More radiant than the sun
Purer than snow
Finer than ether
Is the self
The spirit in my heart
This self is me
I am this self.
[Evening]
I am the Self
The Self is me
The spirit in my heart
Is the Self
It is finer than ether
Purer than snow
More radiant than the sun
Übungen mit dem Meditationsspruch «Strahlender als die Sonne ...» und Sätzen aus «Licht auf den Weg ...»
Entsprechend dem Gebot der Kontinuität im esoterischen Wirken knüpfte Rudolf Steiner 1904 an die Esoteric School of Theosophy in London an. Deshalb gab er anfänglich auch deren Meditationsspruch: « More radiant than the sun / Purer than snow / Subtler than the ether / Is the Self / The Spirit of my heart / I am this Self / This Self am I» in der sehr wahrscheinlich von ihm stammenden Übersetzung: «Strahlender als die Sonne ...», und einzelne Sätze aus «Licht auf den Weg» von Mabel Collins: «Bevor das Auge sehen kann ...» und «Suche den Weg ...».
Zu diesen Anfängen siehe auch «Zur Geschichte und aus den Inhalten der ersten Abteilung der Esoterischen Schule 1904-1914», GA 264.
Meditation.
Morgens:
1.) Aum
2.) Erhebung zum höheren Selbst durch die Formel:
«Strahlender als die Sonne
Reiner als der Schnee
Feiner als der Äther
Ist das Selbst
Der Geist in meinem Herzen
Dies Selbst bin Ich. Ich bin dies Selbst.»
3.) Kontemplative Meditation in «Licht auf den Weg»
a.) 14 Tage: «Bevor das Auge ...»
b.) 14 Tage: «Ehe das Ohr ...»
c.) 14 Tage: «Ehe vor den Meistern ...»
d) 14 Tage: «Ehe vor ihnen stehen ...»
4.) Devotionelle Hingabe an das absolut verehrungswürdige Ideal.
Abends:
Tagesrückschau. Anfang mit den letzten Erlebnissen und Handlungen am Abend und aufsteigend bis zum Morgen.
Anfang der Meditation: Dienstag [Donnerstag], 8. Dezember! 1Zu dieser Art von Datumangaben: Siehe Hinweise am Schluß des Bandes. bis dahin probeweise Vorübung.
Für die ersten Wochen bitte ich folgendes zu beobachten:
I. Eine Morgenmeditation, die in folgendem besteht.
1. Man erhebt sein Gefühl zum höheren Selbst. Es kommt dabei weniger an, sich irgendwie theoretisch über das höhere Selbst zu unterrichten, vielmehr darauf, daß man in ganz lebhafter Weise fühlt: man hat in sich eine höhere Natur. Man stellt sich vor, daß das gewöhnliche Selbst wie eine Schale diese höhere Natur umgibt, daß also diese letztere in dem niederen Selbst wie dessen Kern vorhanden ist. Hat man sich in ein solches Gefühl versetzt, dann spricht man gebetartig zu dem «höheren Selbst» die folgenden Worte (nicht laut, sondern in Gedanken):
Strahlender als die Sonne
Reiner als der Schnee
Feiner als der Äther
Ist das Selbst
Der Geist in meinem Herzen
Dies Selbst bin «Ich»; «Ich» bin dies Selbst.
Während man dies sich ganz genau vorhält, soll sich keine andere Vorstellung einmischen. Man soll nur den Seelenblick nach dem höheren Selbst gerichtet fühlen. Von den Worten der obigen Sätze fühlt man allmählich eine wunderbare Stärkung ausgehen. Man fühlt sich wie aus sich selbst herausgehoben. Es tritt allmählich ein Zustand ein, wie wenn die Seele Flügel bekäme. Dies ist der Anfang, auf den dann weiter gebaut werden wird. Dies soll 2-3 Minuten dauern.
2. Man versenkt sich ganz in den ersten Satz von «Licht auf den Weg»:
«Bevor das Auge sehen kann,
muß es der Tränen sich entwöhnen»
Man läßt keinem andern Gedanken Zutritt zur Seele. Man geht ganz in diesem Gedanken auf. Der Sinn muß dann einem jeden selbst wie blitzartig aufgehen. Das kommt ganz gewiß an einem Tage, wenn man die Geduld hat. Es muß nun durch einige Minuten hindurch völlige Stille in der Seele herrschen. Diese muß wie blind und taub sein gegen alle äußeren Sinneseindrücke und gegen alle Gedächtnisbilder. Wieder 2-3 Minuten.
3. Es folgt eine devotionelle Hingabe an dasjenige, was man als das höchste Göttliche verehrt. Es kommt auf die Stimmung dabei an. Inbrünstiges Aufschauen und Sehnsucht nach Vereinigung mit diesem Göttlichen.—
II. Am Abend vor dem Einschlafen hat man eine kurze Rückschau darüber zu halten, was man am Tage erlebt hat. Es kommt dabei nicht auf Vollständigkeit an, sondern darauf, daß man sich wirklich so richtend gegenübersteht wie wenn man eine andere Person wäre. Man soll von sich selbst lernen. Das Leben soll immer mehr und mehr Lektion werden. Man beginnt mit dem Abend und schreitet bis zum Morgen vorwärts.
Allmählich merkt man, daß das Traumleben einen regelmäßigeren Charakter annimmt. In diesem fließt zunächst die spirituelle Welt ein. Die Meditation ist der okkulte Schlüssel dazu. Man soll ein Büchlein sich anlegen, und morgens ganz kurz, mit ein paar Worten, charakteristische Träume aufschreiben. Dadurch erhält man Praxis im Behalten dessen, was aus den höheren Welten einem zufließt. Es ist dies die erste elementare Methode, durch die man später dazu kommt, daß man die spirituellen Erlebnisse durchbringt, d.h. daß sie in das helle Tagesbewußtsein hereinbrechen. Träume, die nur Reminiscenzen aus dem täglichen Leben sind, oder die auf körperlichen Zuständen (Kopfschmerz, Herzklopfen etc. etc.) beruhen, haben zur dann einen Wert, wenn sie sich in eine symbolische Form kleiden. Z. B. wenn das klopfende Herz als ein kochender Ofen erscheint, oder das schmerzende Gehirn als ein Gewölbe, in dem Tiere kriechen etc. etc. Nur die Symbolik hat dabei Wert, nicht der Inhalt des Traumes. Denn die Form der Symbolik wird zuerst von der spirituellen Welt dazu benutzt, um uns überhaupt in die Kräfte der höheren Welten einzuführen. Man muß deswegen auf die Feinheiten dieser Symbolik achten. Bei Ihnen - nach Ihrer Anlage - wird es ferner gut sein, wenn Sie die Träume, die Ihnen bewußt werden, mit den Erlebnissen des nächsten Tages vergleichen. Denn wahrscheinlich werden Ihre Träume in nicht sehr ferner Zeit etwas vorbedeutendes annehmen. Tritt dieser Punkt ein, dann werden wir weiter davon sprechen, wie diese Sache für Ihr spirituelles Leben fruchtbar gemacht werden kann.
Bitte es mit dieser Anweisung nun zu versuchen, und mir nach etwa 8 Tagen zu sagen, wie alles gelingt.
An die bisherige Übung,2Diese Übung liegt nicht vor. Es muß sich aber um eine Übung mit der Formel «Ich bin - Es denkt - Sie fühlt - ...» gehandelt haben. die ich bitte beizubehalten bis auf weiteres, ist nunmehr folgendes anzuschließen, und zwar unmittelbar an die Stelle, wo das «Er will» über die ganze Körperoberfläche strömt:
Es sind von der Körperoberfläche Ströme (Strahlen) zu bilden und diese gegen das Herz, als den Mittelpunkt hinzuziehen. Das Ganze ist langsam und mit dem stillen Ruhen des Bewußtseins auf dem Vorgange zu machen.
Während dieses Vorgangs ist der Gedanke (aus «Licht auf den Weg») zu meditieren:
Suche den Weg
Dann bitte ich still mit der ganzen Empfindung im Herzen zu ruhen und dabei zu meditieren:
Suche den Weg in der innern Versenkung
Dann ist der Strom gegen die Körperoberfläche wieder zurückzuleiten und dabei zu meditieren:
Suche den Weg, indem kühn du heraus aus dir selbst trittst.
Es wird bald eine Zeit kommen, in welcher Sie die angegebenen Strahlen als wirkliche Wärmeströmungen wahrnehmen werden.
Diese Übungen bereiten den Zusammenschluß der eigenen Persönlichkeit (Mikrokosmos) mit der großen Welt und ihren Geheimnissen (Makrokosmos) vor, so wie die bisher schon angegebenen Übungen die Erweckung der eigenen Individualität vorzubereiten haben.
In der Zukunft wird der Mensch in einem viel intimeren Zusammenhange mit der Weltgesetzlichkeit stehen als gegenwärtig. Und der Geheimschüler nimmt diese Intimität in der Entwickelung voraus. Der Kopf mit dem Gehirn ist nur ein Übergangsorgan der Erkenntnis. Das Organ, welches die eigentlich tiefen und zugleich machtvollen Blicke in die Welt tun wird, hat seine Anlage in dem gegenwärtigen Herzen. Aber wohlgemerkt: die Anlage zu diesem Organ ist im heutigen Herzen. Um Erkenntnisorgan zu werden, muß sich das Herz noch in der mannigfaltigsten Weise umbilden. Aber dieses Herz ist der Quell und Born zur Menschheitsstufe der Zukunft. Die Erkenntnis wird dann, wenn das Herz ihr Organ sein wird, warm und innig sein, wie heute nur die Gefühle der Liebe und des Mitleids sind. Aber diese Gefühle werden aus der Dumpfheit und Dunkelheit, in der sie heute nur tasten, sich zu der Helligkeit und Klarheit hindurchringen, welche heute erst die feinsten, logischen Begriffe des Kopfes haben.
Zu solchen Dingen bereitet sich der wahre Schüler vor. Und die Vorbereitung ist nur die richtige, wenn er dies mit der angedeuteten Gesinnung in seiner Seele tut. Diese Gesinnung ist die Mutter der Perspektive, welche er braucht. Ich bitte eben durchaus festzuhalten, daß wir durch unsere Meditations- und Konzentrationsübungen nur dann erreichen, was wir erreichen sollen, wenn wir sie durchdrungen von den großen, erhabenen Zielen in heller, voller Klarheit vollbringen.
In diesem Sinne bitte ich stets die Übungen zu betrachten und vorzunehmen. Dadurch gliedern Sie sich ein in die Gemeinschaft der Geister, die aus den Inkarnationen der Gegenwart heraus zu den Sehenden und Helfenden der Zukunft werden sollen. Wir können zur Fortentwickelung der Welt nichts besseres tun, als uns selbst fortentwickeln. Das aber müssen wir tun. Und wir zweifeln keinen Augenblick daran, daß wir es müssen, sobald wir die Wahrheit über unser eigenes Wesen und den Zusammenhang dieses Wesens mit der Welt erkannt haben. Diese Erkenntnis aber kann nur allmählich erkannt werden. Sie ist ein Kind
des Willens und der Geduld.
Versuchen Sie bitte die verschiedenen Auseinandersetzungen dieses Winters mit den 4 ersten Sätzen in «Licht auf den Weg» in Zusammenhang zu bringen und zwanglos Ihre Gedanken darüber niederzuschreiben.
Sie werden finden, daß diese vier Sätze
1. «Bevor das Auge ....»
2. «Bevor das Ohr ...»
3. «Eh’ vor den Meistern ...»
4. «Und eh’ vor ihnen ...»
unendlich viel enthalten, und daß die wichtigsten theosophischen Welt- und Selbsterkenntnislehren nach und nach intuitiv vor Ihre Seele treten werden, wenn Sie ganz in diesen Sätzen leben. Diese Sätze sind eben nicht bloß Sätze, sondern Kräfte, die Wahrheit und Kraft und Leben wecken, wenn man sich an sie hingibt.
Alle vier Wochen ungefähr schreiben Sie mir regelmäßig, und wenn etwas besonderes in Ihrem geistigen Leben sich ereignet, so oft sie wollen - über Fortschritte, gewonnene Ideen, senden mir etwaige Ausarbeitungen. Meine Antworten werden Sie dann jeweilig weiter leiten. Friede.
I. Morgenmeditation.
ganz wach
a.) Erhebung zum höheren Selbst:
Strahlender als die Sonne
Reiner als der Schnee
Feiner als der Äther
Ist das Selbst
Der Geist in meinem Herzen
Dies Selbst bin Ich
Ich bin dies Selbst.
b.) Meditation.
1. vierzehn Tage: Ehe das Auge sehen kann, muß es der Tränen sich entwöhnen.
2. vierzehn Tage: Ehe das Ohr vermag zu hören, muß die Empfindlichkeit ihm schwinden.
3. vierzehn Tage: Ehe vor den Meistern kann die Stimme sprechen, muß das Verwunden sie verlernen.
4. vierzehn Tage: Ehe vor ihnen stehen kann die Seele, muß ihres Herzens Blut die Füße netzen.
c.) Devotion. Hingabe an sein höchstes Ideal.
II. Abends
Können Sie einschlafen!
Rückschau.
Habe ich genügend Nutzen gezogen aus dem Erlebnis?
Habe ich so gehandelt, daß ich mir nicht vorstellen kann, besser zu handeln.
Es kommt auf die Gesinnung an (nicht Vollständigkeit)
- vom Abend gegen Morgen. - Ohne Reue.
Festgesetzte Stunde möglichst einhalten.
Gar kein Alkohol.
Vegetarische Diät wird nicht unbedingt erfordert, aber bei Möglichkeit empfohlen.
Morgenmeditation
1.) Strahlender als die Sonne
Reiner als der Schnee
Feiner als der Äther
st das Selbst
Der Geist in meinem Herzen
Dies Selbst bin Ich
Ich bin dies Selbst. (5 Minuten.)
2.) Einatmung: Suche den Weg (tief, ruhig) (1 Zeit)
Atemhalten: Suche den Weg in der Versenkung (3 Zeiten) Ausatmen (nicht stoßweise): Suche den Weg indem kühn du heraus aus dir selbst trittst. (2 Zeiten)(3 mal.)
14 Tage: Bevor das Auge sehen ....
14 Tage: Bevor das Ohr ....
14 Tage: Ehe vor den ....
14 Tage: Ehe vor ihnen .... (5 Minuten.)
3.) Devotionelle Hingabe an das eigene göttliche Ideal. (5 Minuten.)
Ausklingen:
1. Monat: Selbstvertrauen
2. Monat: Selbstbeherrschung
3. Monat: Geistesgegenwart
4. Monat: Energie
Abends:
Rückschau auf den Tag:
Bei einem Erlebnis: Habe ich genügend daraus gelernt?
Bei einer Handlung: Kann ich sie nicht besser machen?
Ohne Reue. Bloß mit der Absicht, vom Leben zu lernen.
Von rückwärts nach vorn. Vom Abend gegen Morgen.
Ohne allen Alkohol.
Selbst Stunde festsetzen, dann einhalten.—
Morgenmeditation.
ganz wach
1.) Erhebung zum höheren Selbst mit der Formel:
Strahlender als die Sonne
Reiner als der Schnee
Feiner als der Äther
Ist das Selbst
Der Geist in meinem Herzen
Dies Selbst bin Ich
Ich bin dies Selbst.
2.) Konzentration:
1. 14 Tage: Bevor das Auge ...
2. 14 Tage: Bevor das Ohr ...
3. 14 Tage: Ehe vor den Meistern ...
4. 14 Tage: Ehe vor ihnen ...
3.) Devotionelle Hingabe an sein göttliches Ideal
Abends:
Rückschau auf den Tag:
Bei allem Erlebten: Hab ich genügend daraus gelernt?
Bei allem Getanen: Würde ich, ein zweites Mal in derselben Lage, mich ebenso verhalten?
Ohne Reue. Umgekehrt von Abend gegen Morgen.
Morgens
I.) Strahlender als die Sonne
Reiner als der Schnee
Feiner als der Äther Vollständiges
Ist das Selbst Wachsein.
Der Geist in meinem Herzen
Dies Selbst bin Ich
Ich bin dies Selbst.
II.) Gedanke an linke Hand und Herz und dabei die Vorstellung:
Suche den Weg
Nun hält man beim Herz und denkt:
Suche den Weg der innern Versenkung
Nun denkt man an die rechte Hand und faltet sie über die linke, dabei stellt man sich vor:
Suche den Weg, indem kühn du heraus aus dir selbst trittst.
III.) Devotionell sich hingibt an dasjenige, was man als sein göttliches Ideal ansieht.
Abends
Rückschau auf den Tag.
Ohne Reue.
Vom Abend zum Morgen. Rückwärts.
Dabei kann man einschlafen!!!
[Morgens] 🕈
Strahlender als die Sonne
Reiner als der Schnee
Feiner als der Äther
Ist das Selbst
Der Geist in meinem Herzen
Dies Selbst bin Ich
Ich bin dies Selbst.
[Abends]
Ich bin das Selbst
Das Selbst bin Ich
Der Geist in meinem Herzen
Ist das Selbst
Es ist feiner als der Äther
Reiner als der Schnee
Strahlender als die Sonne