Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Soul Exercises I: Word and Symbol Meditations
GA 267

Translated by Steiner Online Library

“In the pure rays of light ...”

This phrase was created in early 1906 and was given in the Esoteric School until about 1914.

Early in the morning, soon after waking up, when no other impressions have yet entered the soul, a meditation exercise should be done. You must divert all your attention from external impressions – you will then be completely still and inwardly peaceful in your soul. During this time, all memories of everyday life must also be silenced, and in particular all the worries and cares of life must disappear from your soul for the duration of your concentration. To make it easier to achieve concentration, first think of a single mental image, e.g. Peace; then, when you have achieved this, concentrate your entire consciousness on this single mental image, let this image disappear from your consciousness and then, for 5 minutes, live only the following 7 lines in your soul:

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

After these 7 lines have lived in your soul for 5 minutes, concentrate your consciousness with a strong will on the point between and slightly behind your eyebrows, as if you were living only in this point and everything else, including your own body, had disappeared. In this concentration, think of something you want to do. Then let this thought disappear from your consciousness and think of nothing else but “I want”; while doing so, maintain your concentration on the aforementioned point at all times.

Then do exactly the same thing, except that the concentration is not focused on the aforementioned point, but on your feet. This second part of the meditation should also last 5 minutes.

Then devote 5 minutes to devotional devotion to your divine ideal.

In the evening: review the day. In reverse order. Without regret.

Try to practice:

1st month: Concentration of thoughts. —


Early in the morning after waking up, establish complete inner peace; divert your attention from all external perceptions; then remove all worries and concerns from your soul.

Then immerse yourself (briefly) in the word “peace.”

Then let go of this mental image and live for 5 minutes in the following 7 lines:

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

Then spend 5 minutes immersing yourself in a mental image:

In the first month: Self-confidence
In the second month: Self-control
In the third month: Perseverance

Then 5 minutes: Devotional contemplation of your own divine ideal.

In the evening before going to sleep:
Review the day's experiences and deeds. Without regret. Only with the intention of learning from life. From backward to forward. -—

Read: Theosophy by me.


In another exercise with the same title (archive no. 3059), the following individual formula is given after the saying:

During the day:

Week 1: How do I gain self-confidence?
Week 2: How do I gain self-control?
Week 3: How do I gain presence of mind?


Main exercise

In the morning: Rest.

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

Calmness in strength Strength in calmness; then fade away without thinking.

Devotionally immerse yourself in your own divine ideal

Evening: Review of the day: From backward to forward


Main exercise in the morning:

Rest:

then 5 minutes:

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

then 2½ minutes: Light clarity

Then 2½ minutes thinking of nothing, but letting the words “light and clarity” fade away.

Then: Devotion to your own divine ideal.

In the evening:

I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world
I will find myself

Review the day's experiences, pictorially from back to front. In the morning:


5 minutes

In the pure rays of light
The divinity of the world shines
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

5 minutes

I breathe in
I breathe out.

5 minutes

Independence Week 1
Steadfastness Week 2
Confidence Week 3

Evening: Review of the day.
Without regret. From backward to forward.


[Morning:] Rest

5 min:

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

Inhale I
Hold your breath I
Exhale CH

Devotional devotion to one's own ideal.

[Evening:] Review of the day's events. Figurative.

From backward to forward.


In the morning, before any other daily activity, in a state of complete inner calm and with your consciousness distracted from external impressions, contemplate the following seven lines:

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

This contemplation should last about 5 minutes, but not according to the clock, but according to how you feel.

Then imagine the image of a plant coming into being, how the seed is there at first, how it gradually unfolds into a stem, leaves, flowers, etc. This mental image should be such that the plant emerges very slowly in your mind, so that it takes you 5 minutes (again, not according to the clock, but according to your feeling) to bring the whole image of the plant out of the seed.

Then, for another 5 minutes, devote yourself completely to your own divine ideal.

Evening: Review of the day's life. Figuratively. From back to front.

In addition, during the day
the accompanying supplementary exercises. - [see p. 55]


Morning:

10 min:

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

God within me.

During the day: Slowly concentrate on the growth and decay of a plant.

Evening: Week 1: The nature of the human being.

Week 2: Life between death and birth.

Review of the day's activities. Visual. Retrograde.

[The references “The nature of the human being” and “Life between death and birth” refer to the corresponding chapters in the book “Theosophy,” GA 9.]


Morning: Rest

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

Mental image
1.) Plant in the making
2.) Plant in decline.

Three times:

Inhalation - I
While holding my breath, I distribute throughout my body
Exhalation CH.

Evening:

1.) Read a short passage from “Theosophy” and spend about 15 minutes reflecting on it in your own way.
2.) Devotional surrender to your own divine ideal.
3.) Review. Pictorially, from back to front. —


In the morning:

Pour peace into yourself. Then immerse yourself in the following 7 lines:

15-20 minutes, not according to the clock, but according to how you feel.

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

Then consciously inhale I(esus) seven times
Exhale CH(rist...)

Then meditate on the Gospel of John (continuously). Keep the first 14 verses for each day.

During the day, concentrate your thoughts for 5 minutes. Focus your thoughts on an insignificant object and hold them there for 5 minutes. (Use the same object for a longer period of time).

Evening:

Review the day's experiences. Vividly. From back to front; from evening to morning.


Morning: Main exercise: Rest

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

Find myself in the universe
Want myself in the universe
Shape myself in the universe
Create myself in the universe

Inhale deeply [1 time unit]
Exhale deeply [2 time units]
Hold your breath [3 time units]

With the first breath, think:
“I recognize” in the feet
On the second breath, think:
“I am” in the front of the head
On the third breath, think:
“It thinks” in the area of the larynx
On the fourth breath, think:
“She feels” in the arms and hands
With the fifth breath, think:
“He wants” in the whole body.

Devout contemplation of one's own divine ideal.

Evening: Slow, calm review of the day's experiences. From back to front.


Evening: Review.

🕈

Live under the after-effect.

Morning: 🕈

In the pure rays of light (light - wisdom)
The divinity of the world shines forth
In pure love for all beings (warmth - love)
The divinity of my soul shines forth
I rest in the divinity of the world
I will find myself
In the divinity of the world.

living in the after-effects

6 qualities: study. 1This refers to the supplementary exercises in the book “An Outline of Occult Knowledge,” p. 306 in the first edition of 1910, see notes p. 527.


Morning:

For 5 minutes, concentrate on the words to establish the balance of the soul forces:

I am.

With the soul forces thus brought into balance, bring the mental image of the

🕈

with all the feelings and sensations indicated in Occult Science. Then, as if radiating from the Rosicrucians, receive the following soul contents:

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth
In the pure weaving of wisdom
Divine being experiences itself
I am resting in the divinity of the world
I am alive in the will
I am.

Let this mental image flow back into the 🕈 and then remain in a calm state of mind for a period of time, which will initially be short but gradually become longer, allowing no external impressions or memories to arise.

Evening: Mental images of some of the day's experiences, in precise detail but in reverse order.

Transition to 🕈

Receive the same impressions (7 lines above) as in the morning.

Remain calm inside, if possible until sleep comes.

As a secondary exercise, acquire the six qualities described in Occult Science.


Evening:

1.) Review. Pictorial. In reverse order, 5–6 min.

2.) A day's experience in such a way that it becomes self-assessment.

3.) While pure rays of light shine on my spirit, the divinity of the world: 10 min.

🕈

In the pure warmth of my heart
The divinity of humanity shines upon my soul
I rest in the divinity of the world
My self takes hold
Holding fast to the divinity of the world
(Soul peace)

Morning: 🕈

15 min.

I rest in the divinity of the world
My self grasps itself
Holding on to the divinity of the world

(Peace of mind)

6 exercises: Occult Science.


[Two further versions of the saying]

1908 Archive No. 3432

In the pure rays of light
The divinity of the world shines forth.
In the pure fire of the ether
The high power of the self shines forth.
I rest in the spirit of the world,
I will always find myself
In the eternal spirit of the world.

1908 Archive No. NB 337

In the pure rays of light
The spirit of the world shines
In the pure warmth for all beings
The soul of a life shines
I rest in the soul of the world
I will find myself
In the spirit of the world.

Übungen mit dem Meditationsspruch «In den reinen Strahlen des Lichtes ...»

Dieser Spruch ist Anfang 1906 entstanden und wurde in der Esoterischen Schule bis ca. 1914 gegeben.

Morgens früh, bald nach dem Erwachen, wenn noch keine anderen Eindrücke durch die Seele gezogen sind, ist eine Meditationsübung zu machen. Man muß alle Aufmerksamkeit von äußeren Eindrücken ablenken - man ist dann ganz still und innerlich friedvoll in der Seele. Für diese Zeit müssen auch alle Erinnerungen an das alltägliche Leben schweigen und insbesondere alle Sorgen und Bekümmernisse des Lebens müssen für die Zeit der Konzentration aus der Seele verschwinden. - Damit die Konzentration leichter erreicht werden kann, denke man zuerst an eine einzige Vorstellung z. B. Ruhe; dann wenn man es erreicht hat, das ganze Bewußtsein auf diese einzige Vorstellung zu konzentrieren, lasse man auch diese Vorstellung aus dem Bewußtsein verschwinden und in der Seele dann durch 5 Minuten nur die folgenden 7 Zeilen leben:

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

Nachdem diese 7 Zeilen 5 Minuten in der Seele gelebt haben, machen Sie durch einen starken Willensentschluß eine Konzentration Ihres Bewußtseins auf den Punkt zwischen und etwas hinter den Augenbrauen; also so, als ob Sie nur in diesem Punkte lebten und alles andere auch Ihres eigenen Körpers verschwunden wäre. In dieser Konzentration denken Sie an irgend etwas, was Sie ausführen wollen. Dann lassen Sie diesen Gedanken aus dem Bewußtsein verschwinden und denken nichts anderes als «Ich will»; dabei behalten Sie die Konzentration auf den genannten Punkt immer bei.

Dann machen Sie ganz das gleiche, nur daß die Konzentration nicht mit Bezug auf oben genannten Punkt, sondern mit Bezug auf die Füße vorgenommen wird. Dieses zweite Glied der Meditation soll wieder 5 Minuten dauern.

Dann erfolgt 5 Minuten andächtige Hingabe an Ihr göttliches Ideal.

Abends: Rückschau auf den Tag. In umgekehrter Zeitfolge. Ohne Reue.

Versuch zu üben:

1. Monat: Gedankenkonzentration. —


Morgens früh nach dem Erwachen Herstellung vollkommener innerer Seelenruhe; Ablenkung der Aufmerksamkeit von allen äußeren Wahrnehmungen; dann schaffen aus der Seele alle Sorgen und Bekümmernisse.

Dann Versenken (kurz) in das Wort Ruhe.

Dann lassen Sie diese Vorstellung fallen und leben 5 Minuten in folgenden 7 Zeilen:

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

Dann 5 Minuten sich versenken in Eine Vorstellung:

im 1. Monat: Selbstvertrauen
im 2. Monat: Selbstbeherrschung
im 3. Monat: Beharrlichkeit

Dann 5 Minuten: Versenkung devotionell (andächtig) in Ihr eigenes göttliches Ideal.

Abends vor dem Einschlafen:
Rückschau auf Tageserlebnisse und Tagestaten. Ohne Reue. Nur mit der Tendenz, vom Leben zu lernen. Von Rückwärts nach vorn. -—

Lesen: Theosophie von mir.


In einer anderen gleichlautenden Übung (Archiv-Nr. 3059) ist nach dem Spruch als individuelle Formel angegeben:

Im Laufe des Tages:

1. Woche: Wie erlange ich Selbstvertrauen?
2. Woche: Wie erlange ich Selbstbeherrschung?
3. Woche: Wie erlange ich Geistesgegenwart?


Hauptübung

Morgens: Ruhe.

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

Ruhe in der Stärke
Stärke in der Ruhe; dann abklingen, ohne was zu denken.

Devotionell sich vertiefen in das eigene göttliche Ideal

Abends: Rückschau auf das Tagesleben: Von rückwärts nach vorn


Hauptübung Morgens:

Ruhe:

dann 5 Minuten:

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

dann 2½: Minuten: Lichte Klarheit

dann 2½ Minuten an nichts denken, sondern die Worte «Lichte Klarheit» abklingen lassen.

dann: Andächtige Hingabe an das eigene göttliche Ideal.

Abends:

Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit

Rückschau auf die Tageserlebnisse, bildlich von rückwärts nach vorn. Morgens:


5 Minuten

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

5 Minuten

Ich atme Ich ein
Ich atme Ich aus.

5 Minuten

Selbständigkeit 1. Woche<> Standhaftigkeit 2. Woche<> Zuversicht 3. Woche<>

Abends: Rückschau auf Tagesleben.
Ohne Reue. Von rückwärts nach vorn.


[Morgens:] Ruhe

5 Min:

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

Einatmen I
Atemhalten ICH
Ausatmen CH

Devotionelle Hingabe an das eigene Ideal.

[Abends:] Rückschau auf das Tagesleben. Bildsam.
Von rückwärts nach vorn.


Morgens vor jedem andern Tageserlebnis, bei vollkommener innerer Ruhe und Ablenkung des Bewußtseins von äußeren Eindrücken Versenkung in die folgenden sieben Zeilen:

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

Diese Versenkung soll etwa 5 Minuten lang dauern, jedoch nicht nach der Uhr, sondern nach dem Gefühl.

Dann stelle man sich das Bild einer werdenden Pflanze vor, wie zuerst der Keim da ist, wie er allmählich sich entfaltet zu Stengel, Blättern, Blüte u.s.w. Diese Vorstellung muß so sein, daß die Pflanze im Gedanken ganz langsam entsteht, sodaß man (wieder nicht nach der Uhr, sondern nach dem Gefühl) 5 Minuten braucht, bis man aus dem Keim heraus das ganze Pflanzenbild vor sich hat entstehen lassen.

Dann durch weitere 5 Minuten devotionelle Hingabe, völliges andächtiges Sichversenken in das eigene göttliche Ideal.

Abends: Rückschau auf das Tagesleben. Bildlich. Von rückwärts nach vorn.

Dazu im Laufe des Tages
die beigefügten Nebenübungen. - [siehe S. 55]


Morgens:

10 Min:

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

Gott in mir.

Im Lauf des Tages: Werden und Vergehen einer Pflanze langsam konzentriert.

Abends: 1. Woche: Wesen des Menschen.
2. Woche: Leben zwischen Tod und Geburt.

Rückschau auf das Tagesleben. Bildsam. Rückläufig.

[Die Angaben «Wesen des Menschen», «Leben zwischen Tod und Geburt» beziehen sich auf die entsprechenden Kapitel in der Schrift «Theosophie», GA 9.]


Morgens: Ruhe

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

Bildhafte Vorstellung
1.) Werdende Pflanze
2.) Vergehende Pflanze.

dreimal:

Einatmung - I
Beim Ateminnehaben ICH verteilen im Körper
Ausatmung CH.

Abends:

1.) Kleines Stück «Theosophie» lesen und etwa ¼ Stunde darüber ganz eigene Gedanken machen.
2.) Devotionelle Hingabe an das eigene göttliche Ideal.
3.) Rückschau. Bildhaft von rückwärts nach vorn. —


Morgens:

Ruhe in sich ausgießen. Dann sich versenken in folgende 7 Zeilen:

15-20 Min. nicht nach der Uhr, sondern nach dem Gefühl.

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

Dann Einatmen I(esus) } bewußt siebenmal
Ausatmen CH(rist...)

Dann Meditation über das Johannesevangelium (fortlaufend). Beibehalten für jeden Tag die ersten 14 Verse.

Im Laufe des Tages 5 Minuten Gedankenkonzentration. Auf einen unbedeutenden Gegenstand die Gedanken richten, und sie 5 Minuten lang daran festhalten. (Längere Zeit denselben Gegen stand).

Abends:

Rückschau auf die Tageserlebnisse. Bildsam. Von rückwärts nach vorn; von abend nach morgen.


Morgens: Hauptübung Ruhe

In den reinen Strahlen des Lichts
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

Mich finden im Weltenall
Mich wollen im Weltenall
Mich gestalten im Weltenall
Mich schaffen im Weltenall

Einatmung tief [1 Zeiteinheit]
Ausatmung tief [2 Zeiteinheiten]
Atementhaltung [3 Zeiteinheiten]

Bei der ersten Atmung mit dem Gedanken:
«Ich erkenne» in die Füße
Bei der zweiten Atmung mit dem Gedanken:
«Ich bin» in die vordere Kopfpartie
Bei der dritten Atmung mit dem Gedanken:
«Es denkt» in die Gegend des Kehlkopfes
Bei der vierten Atmung mit dem Gedanken:
«Sie fühlt» in die Arme und Hände
Bei der fünften Atmung mit dem Gedanken:
«Er will» in den ganzen Leib.

Andächtige Versenkung in das eigene göttliche Ideal.

Abends: Langsame ruhige Rückschau auf die Tageserlebnisse. Von rückwärts nach vorn.


Abends: Rückblick.

🕈

leben unter Nachwirkung.

Morgens: 🕈

In den reinen Strahlen des Lichts (Licht - Weisheit)
Erglänzt die Gottheit der Welt
In der reinen Liebe zu allen Wesen (Wärme - Liebe)
Erstrahlt die Göttlichkeit meiner Seele
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Ich werde mich selbst finden
In der Gottheit der Welt.

leben in der Nachwirkung

S.306. 6 Eigenschaften: Studium.1Hiermit wird verwiesen auf die Nebenübungen in der Schrift «Die Geheimwissenschaft im Umriß», S. 306 in der 1. Auflage von 1910, siehe Hinweise S. 527.


Morgens:

Durch 5 Minuten zur Herstellung des Gleichgewichtes der Seelenkräfte sich konzentrieren auf die Worte:

Ich bin.

In den so in ein Gleichgewicht gebrachten Seelenkräften die Vorstellung des

🕈

bringen, mit all den Gefühlen und Empfindungen, welche in der GHW. [«Geheimwissenschaft»] davon angegeben sind. Dann wie strahlend aus dem Rosenkreuz die folgenden Seeleninhalte empfangen:

In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt
In dem reinen Weben der Weisheit
Erlebt sich göttliches Sein
Ich bin ruhend in der Gottheit der Welt
Ich bin lebend im Wollen
Ich bin.

Diesen Vorstellungsinhalt wieder wie zurücklaufen lassen in das 🕈 und dann durch eine Zeit, die anfangs notwendig kurz sein wird, dann immer länger in ruhigem Seelensein verharren, das keine Außeneindrücke und keine Erinnerungen aufkommen läßt.

Abends: Vorstellung einiger Tageserlebnisse genau bildlich, aber rückläufig.

Übergang zum 🕈

Wie von diesem empfangend die gleichen Eindrücke (7 obigen Zeilen) wie am Morgen.

Wieder ruhiges Darinnenverharren, womöglich bis der Schlaf eintritt.

Als Nebenübung Aneignung der 6 Eigenschaften, wie sie S. 306 GHW. beschrieben sind.


Abends:

1.) Rückschau. Bildhaft. Rückläufig 5 - 6 Min.

2.) Ein Tageserlebnis so, daß es Selbstbeurteilung wird.

3.) Indes Lichtes reinen Strahlen Erglänze meinem Geist die Gottheit der Welt: 10 Min

🕈

In des Herzens reiner Wärme
Erstrahle meiner Seele die Gottheit des Menschen
Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Mein Selbst ergreife sich
Sich haltend in der Gottheit der Welt
(Seelenruhe)

Morgens: 🕈

15 Min.

Ich ruhe in der Gottheit der Welt
Mein Selbst ergreife sich
Sich haltend in der Gottheit der Welt

(Seelenruhe)

6 Übungen: Geheimw. S. 306.


[Zwei weitere Fassungen des Spruches]

1908 Archiv-Nr. 3432

In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt die Gottheit der Welt.
In dem reinen Feuer des Äthers
Erstrahlt der Ichheit hohe Kraft.
Ich ruhe im Geiste der Welt,
Ich werde mich immer finden
Im ewigen Geiste der Welt.

1908 Archiv-Nr. NB 337

In den reinen Strahlen des Lichtes
Erglänzt der Geist der Welt
In der reinen Wärme für alle Wesen
Erstrahlt die Seele eines Lebens
Ich ruhe in der Seele der Welt
Ich werde mich selber finden
Im Geiste der Welt.