Faust, the Aspiring Human: A Spiritual-Scientific Explanation of Goethe's “Faust”
GA 272
15 August 1915, Dornach
Automated Translation
8. Mystical Knowledge and Spiritual Revelation of the Nature Perception of Spirits
after a eurythmy presentation of Faust's Ascension
We tried to give eurythmy performances related to Goethe's “Faust” at Easter and Whitsun and at the Feast of the Assumption. In a way, we felt the need to have these performances ready by the Feast of the Assumption. You will recall that, in connection with the previous descriptions from Goethe's Faust, I tried to show how the way in which Goethe went through his spiritual development can be highly effective as a model because we can see in him can see how the great personality, in particular, slowly and gradually acquires and slowly and gradually works through the process of arriving at a point of view regarding a matter that can then satisfy him. How many people believe that they are good Christians and understand Christianity. We had to point out that at the time when Goethe wrote the first scenes of his Faust, he basically had, if not an anti-Christian, then, one might say, an un-Christian way of feeling. Just take a look at what has been preserved as the – forgive me for using the distasteful title, but it has become common – so-called “Urfaust” (the “Primal Faust”), and then what was published under the better title “Faust, a Fragment”.
We can see from this that Goethe had to grow quite old before he was able to insert a Christian element into these things in the meaningful way of expressing the most secret impulses of his soul. This soul needed infinite deepening in world knowledge and world feeling. And when the fragment of Faust appeared in 1790, it did not yet contain the scene that Goethe could only write at a much more mature age, the scene where Faust is stopped from taking the step he wants to take, from suicide, by the Easter bells. It was only at a mature age that Goethe felt compelled to introduce this Christian element into the first part of his Faust. A genius must live through and experience much, much more before he feels ripe in his own way, whereas many others feel ripe so soon. And we see that Goethe really felt this way, so that he added something Christian, something of Christianity, to “Faust,” which he had begun in his youth – but also already in his later youth – and had carried out in certain scenes.
It is now characteristic that Goethe, so to speak, needed a new approach to work his way through his way of feeling and the inner workings of his feelings towards the world – I would say through a realm from which the Christian impulses have been torn – before he could approach Christianity in a new way, in a way that would satisfy his later age, and also in a poetic way.
Yesterday I already pointed out to you how appropriate and professional, to use the pedantic expression, the whole structure of the last scene of the Ascension of Faust is. But we look even deeper into the matter when we realize something else from the spiritual considerations.
Let us imagine: in a particularly suitable natural setting – a wilderness, mountain gorge, rocks and everything possible that makes an impression corresponding to mysticism – a choir, we can imagine a monks' choir, approaches and absorbs what is happening in its consciousness. We have heard why this choir of monks is there. To put it on a real footing, Goethe needed this consciousness outside as a medium to absorb the events associated with Faust's soul ascending into the spiritual world. What is happening? The choir first points out to us what is going on. We can say: this choir senses that which is otherwise dormant as movement. The world of the spirits of form is slowly beginning to merge into the world of the spirits of movement. It spiritualizes as it begins to be moved, that which confronts us elementarily – everything initially in motion:
The forest sways,
the rocks press against it,
roots cling to it,
trunk close to trunk,
wave after wave splashes...
Why is that? Yes, that is because we are to be shown how a soul is to rise from this earthly existence, the physical plane, up into the spiritual world. A soul is to be wrested from the physical plane – the physical plane is also nature – a soul is to be wrested from nature. We now know that nature is permeated by the elemental world, that at the moment we pass from the rigid existence of nature to the elemental existence, everything is truly in motion. We cannot imagine that we can conjure up before our soul the idea of the soul of Faust ascending into the spiritual worlds if we cannot vividly visualize for ourselves the coming to life of nature and the release from the life of nature in relation to the soul of Faust. For it must be said: in the face of so much that is unhealthy, especially in mystical and occult movements, we have, in all that is allowed to tie in with Goethe's occultism, something thoroughly healthy, rooted in the solid ground of world reality. Goethe would not be able to present the spiritual world to us in any other way than by linking it to what confronts man on the physical plane, to nature, by showing, as it were, how nature spiritualizes itself before the healthy senses. And Goethe would never have said yes to an occultism that was not intimately connected with a real love of knowledge and of penetrating nature.
We can do an enormous amount to heal our spiritual science by striving to understand the secrets of nature. This is difficult in our time because, as was shown yesterday for research into the wisdom of the bakis or other things that arise before the soul's eyes in spiritual development, nature is approached in such a foolish way. And how is it? Just as those seemingly infinitely profound explanations of Goethe's eight lines, which are supposed to refer to everything possible, while they refer to slippers and cigars, so it is in reality with much of what is said today by science about nature. You see how much of what passes today as natural science bears just as little relation to the truth as what was communicated to you yesterday bears to philological science, and how Goethe's wisdom bears to what it actually refers to. That is why it is difficult in our time to gain from science the relationship to nature that Goethe actually has. But we must strive unceasingly to make our occultism thoroughly healthy. And there is no better, no more dignified starting point for our time than what Goethe has contributed to occultism.
We see how in the consciousness of the choir – whereby this now really enters into the impersonal of nature, in that the echo resonates – the spiritual of nature breaks free. And we can now hope that the same consciousness, which is capable of seeing through nature in such a way that everything comes from deep within nature, can also see the ascending soul. By first seeing it at all, the soul that is ascending in spirit sees it, completely placed in real life. But how do you get to see this spiritual world? I already mentioned yesterday: it is presented to us in a dignified way in three stages, in that the consciousness of the choir, which has a general awareness that spiritual essence is hidden within nature, the consciousness of the Pater ecstaticus, the consciousness of the Pater profundus, the consciousness of the Pater Seraphicus: these are successive stages of soul development. How the mystical development rises from self-absorption and the self to the realization of a further spirituality of nature, than the choir can see through, is shown to us in the transition from Pater ecstaticus to Pater profundus , and then in the transition from Pater profundus to Pater Seraphicus, how the soul can develop healthily, can truly develop into the spiritual world, so that it can see the spiritual world in its depths. Goethe had received guidance on this early in his youth, when he learned of the kind of contact Swedenborg had with the spirit world. We know that we should not overestimate this, but for Goethe it was a powerful stimulus. Swedenborg recounts that he associated with spiritual beings in such a way that they came very close to his mind, that they took possession of his sense organs, that they, guided by his eyes, saw the world and, of course, were able to communicate what they had seen and heard quite differently than the human soul. Thus Swedenborg experiences the spiritual world through those English beings who enter his sense organ. This made a great impression on Goethe, this entering of spirits into the human organism. So that in a certain respect it had become quite familiar to him how such a spirit deals with the spiritual world. These things were quite familiar to Goethe in general. What we have not yet been able to present here - we will do so later when our building is finished - is the fact that the Pater ecstaticus floats up and down. On May 26, 1787, Goethe wrote about Filippo Neri: “In the course of his life, the highest gifts of religious enthusiasm developed in him: the gift of tears, of ecstasy, and finally even of rising from the ground and floating above it, which is considered by all to be the highest.”
I want to emphasize this because I must tell you that Goethe did not write this unconsciously or as a mere fantasy, but because he was very well versed in these things, he knew them, knew them deeply. So he doesn't just let Pater ecstaticus float up and down because it occurs to him; we have to bear in mind that Goethe was a man who spoke of Filippo Neri in this way. This deepens the feeling tremendously. What is needed much less in these matters are clever explanations, and much more the ability to immerse oneself in Goethe's soul, to see how deeply he was connected in his soul with this ascent of the human being on this path of mystical knowledge. And then we see, the Pater ecstaticus shows us how the soul inwardly, in the manner of Meister Eckart or Johannes Tauler or Suso, takes in the divine reign, so that the soul comes to the point of confessing with Meister Eckart: “Not I, but the God in me wills and thinks and feels.” For if the soul continues to ascend, it will perceive spiritual revelation in nature from the elemental world, as we see in the Pater Profundus, whose inner being expands throughout the whole, all-encompassing nature.
Then the human soul, having undergone this, ascends to direct communication with the spiritual world, as we see in the case of Pater Seraphicus, who now really comes to perceive such spirits , such as the blessed boys, the midnight-born, who live as spiritual entities in all the spiritual activity and life that develops here between the dwellings of the anchorites and monks.
Thus, what comes to us most vividly – and it is the presentation of this living reality that is important – is that Goethe guides Faust's soul up into the spiritual world, but that he needs a spiritual setting to do so. We can guess how nature is set in motion, how elemental life rises out of nature, how nature's beings then develop into consciousnesses, which are ever higher, with the soul developing into the embrace of spiritual beings, as is the case with the blessed boys, and how it can then be the souls of penitents and also the soul of Faust himself. The entire spiritual scene contains this. And then there are wonderful increases right up to the end, where the Chorus mysticus expresses the mystery of the world, where we see how our spiritual eye is lifted up into a spiritual world. We make the ascent from standing in nature and on the firm ground of the physical plane to the spiritual worlds, into which the soul of Faust is taken.
During Goethe's lifetime, only the first part of Faust had been published, as we now have it. Then the scene: “Charming Area”, Faust bedded on flowery grass. Then individual parts of the scene at the “Imperial Court” from the first act of the second part. In it, a transition to the “Classical Walpurgis Night”, but not the Walpurgis Night itself, and then the “Helena Scene”.
Even during Goethe's lifetime, many people had thoughts about how Faust could be completed. If you follow these thoughts – and some of them were even printed – you will find that people already knew that Faust's soul must be redeemed, must ascend into the spiritual world. But all the ideas that people have come up with have something - there is no other way to put it - abstractly vague, something extraordinarily vague about them. Goethe once said to Eckermann that he had to call on Christian imagery to help him move from the vague to what he wanted to present as a spiritual reality.
And so, in his very old age, we are once again confronted with this wonder. Consider that Goethe wrote the whole pagan part, the whole pre-Christian part: Faust's connection with Helen. Then again something that is certainly not anti-Christian: the fourth act of “Faust”, that only after he has once more plunged into that in which not directly Christian impulses are at work, after he has once more wriggled through there, he is again to present the riddle of Faust in the highest sense, that only in his very old age, out of all pagan cult, he must plant Christianity in “Faust”. Goethe had to live to be eighty years old so that he could say to himself that he is able to use the Christian ideas in such a way that they are a garment for the path that the soul of Faust has to go.
It was Goethe who really paved the way for us to understand the Christ impulse more and more, a path we refer to in spiritual science. And the beginnings of this understanding, which we have now been able to experience, will be followed by many others in the future, when we are no longer able to be present or can only be present in subsequent incarnations. Goethe was the first to do this through spiritual science: to connect the penetration of reality with what flows in our soul through the Christ impulse. And Goethe has presented this in tremendous depth, but in such a way that it is always vivid and always appropriate.
Nature stands before us. The choir of monks, who initially appear before us pointing to the spiritual, see the elements emerging from nature, and spiritual-soul entities join the elements, that comes out of nature. Goethe already perceived this as a specifically Christian view. Christianity is not about always saying: Christ, Christ and Christ again! Christianity is not about always repeating Christian dogmas. It is a way of feeling, of relating to the world. And this feeling, this relating to the world, comes across in a wonderful way in the way Goethe presents it. The way this feeling lives through and permeates the last scenes of Faust is eminently Christian, and its Christianity is particularly evident to us in that the whole of Faust — despite the fact that some fragments and some parts remain unfinished — is so artistically great and so powerfully conceived that one only gradually comes to understand the tremendous artistic conception.
And before us stands the broad natural existence of the physical plane, which we see, in the truly Christian sense, transformed into the elementary and truly spiritual existence. Faust is led into this after he has gone through his connection with Helena, with the ancient spiritual world. Here, too, we are confronted by spiritual beings. Helena is led up from the underworld. Faust encounters her. She is surrounded by a chorus, twelve choruses surround Helena. When Helena returns to the underworld, the chorus stands there, and at this end of the third act the chorus shows itself to us as not yet fully matured into humanity, as elemental beings. And how does the chorus disappear in the third act of the second part of Goethe's 'Faust'? That is very interesting! There we are also dealing with elemental beings. And when Helen disappears, the chorus of these elemental beings also disappears. The chorus divides into four parts. What happens to one quarter of the chorus? Well, three members of the chorus describe how they disappear: they disappear into nature. Where Goethe presents paganism, he shows us the elemental beings who, as the twelve-voice chorus, surround Helen. They now disappear and merge with nature. Feel how the first part of the choir enters into nature:
We, in this thousand branches whispering tremors, purring floats,
Attracting prancing, luring softly, root of the life sources
After the branches; soon with leaves, sometimes with flowers exuberantly
we adorn the fluttering hairs freely to airy prosperity.
That is, these beings of the choir become trees, become nature. They may then approach us, out of the Christian impulses, when they approach us again as a
wood, it sways towards us.
The pagan elemental spirits disappear into nature, and they emerge again where the Christ impulse has come alive on the earth. Oh, how wonderfully this chorus disappears with Helena, and then - we know it from the last scene - when the beings, who have received the Christ impulse as blessed boys, emerge from nature. And take the other part of the chorus:
We, on this rock wall, smooth as a mirror,
nestle, moving in gentle waves, caressing;
listening to every sound, birdsong, flutes of the wind.
Truly, these are the same rocks into which these elemental beings have slipped, and then “cling”, and from which the beings of the spiritual world later emerge, after they have received the Christ impulse.
You can see how deeply felt this Faust poem is, how there are other connections in it than those usually observed. And it is these connections that are so important. Goethe was aware of this. That he was aware of this is clear from a very specific suggestion that Goethe wanted to make when he was not quite finished with the third act of the second part of Faust. He had completed it roughly up to the disappearance of Helena and up to the “going out into nature” of these elemental choruses, just up to this scene, roughly as far as I have read now. Then he wanted to do what he did in a sense at the end of the third act, to let Mephisto arise from Phorkyas, and now Mephisto was supposed to express what Goethe actually wanted with this Faust at the conclusion of his “Faust.” That he let it be spoken through the mouth of Mephisto was for reasons of performance, because Mephisto is, so to speak, the one who brings about the third act after all. The third act is incorporated into “Faust” as a classical-romantic phantasmagoria. Mephisto is, so to speak, the one who introduces the third act with a kind of spiritualistic laboratory magic, he is supposed to say what Goethe actually wants by continuing “Faust”. At a time when Goethe already realizes that he must incorporate the Christ impulse into his work, he wants to say through Mephistopheles: “Certainly, there have always been times when people have recognized that at the bottom of sensual existence there is spiritual existence. We can go back to the mysticism of ancient India and ancient Egypt, where it was known and described that at the basis of natural existence there is something spiritual. But it does not befit us, Goethe wanted to say, to understand this spiritual reality today in the same way as it was understood in these ancient mystical systems. The Christ Impulse has brought into the world something completely new in relation to all ancient mysticism and all ancient wisdom. The old can no longer serve us. That is what Goethe wanted to say. And I am not just asserting that he wanted to say it, but the passage has been preserved. It is not in 'Faust' now, but the passage has been preserved, conceived by Goethe, with corrections added by his scribe, as indicated by Goethe. At the end of the third act, it is said how he demands the newer Christ impulse for his “Faust”, how he does not want some ancient wisdom, but something completely new in the sense of the Christ impulse. For Mephisto, when he is to appear before the audience, should speak the following words:
Enough, you see him,
- Euphorion is meant –
though much worse
than on the British stage, where a little child
gradually grows up to become a hero.
Here it is even more fantastic. No sooner is he conceived
than he is also born,
he jumps, dances and speaks a delicate word.
Many criticize this,
others think that this is not so straightforward
and that it is to be understood roughly, that there is something behind it.
One can well sense mysteries, perhaps even
mystifications, Indian and also
Egyptian elements, and anyone who likes to put it all together,
brew it up, etymologically back and forth
is the right man.
Goethe already senses something of those teachings that have come and have etymologically concocted everything, but he wants nothing to do with any of them, because he says here:
We also say it, and our deep meaning will be a faithful student of newer symbolism.
Goethe says: not Egyptian, not Indian, but “to be a faithful disciple of newer symbolism”!
Then he came to incorporate the Christ impulse into his “Faust” in this way – not just by adding a Christian element here or there, but by enshrining the entire way in which the soul presents itself in the flow of his creation. And as we can see, he does that. We see how he really does know the development of mysticism in the progression of the three fathers, and on the other hand, we find how he wonderfully separates the initially unified choir of angels into two groups: the choir of younger angels and the choir of more mature angels. And when you read what the younger angels say and what the more mature angels say, we again find something quite remarkable. Take what the younger angels say first:
Those roses, from the hands
of loving, holy penitents
- one must remember the previous scene –
helped us to win the victory
and to complete the high work,
This treasure of the soul to win.
Evil fled as we scattered,
Devils fled as we struck.
Instead of the usual punishments of hell
The spirits felt the agony of love;
Even the old master of Satan
Was pierced with acute pain.
Rejoice! It has been accomplished.
But the angels can already be perceived in the previous scenes. These are now the younger angels. It is impossible to say how deeply one is touched when one lets the appropriateness of such a representation take effect on one. The younger angels – why that, the younger angels? That means: they are younger, they do not yet have so much connection with the earthly world.
In pre-Christian times, angels are the beings who cover their faces at all before the Incarnation on earth, who do not mix in the pre-Christian times with what is happening down below on earth. They remain at the very top in spiritual spheres.
Now think how characteristic these younger angels are, who have not yet found their way into the Christian sphere, but who are up there, who have not yet descended during the Christian sphere. Consider how the Elohim are characterized at the creation of the world. After the creation is presented to us from day to day, we are then told at the end: “And they saw that it was good,” or “beautiful.” The word that is used is difficult to translate. It means that the Elohim are such spiritual beings that they first make things and then see that it was beautiful. That is what matters. These are the other kind of entities that have attained perfection on the old moon and are now transitioning spiritually into earthly existence, doing first and then seeing and perceiving that it has been successful. These younger angels must have the perception of these spiritual entities; they must first say what they have done. Now they realize that they have strewn roses from the hands of the penitent, that they themselves have caused pain to the old Satan master.
So appropriately, Goethe writes that he knows: beings that have not come into contact with the Christian world only recognize the beauty and goodness of what has been done afterwards:
Those roses, from the hands
of loving, holy penitents,
helped us win the victory...
That the victory was won comes afterwards. You see, I'm not delirious!
Fogging around the rocky heights,
I just feel,
A ghostly life stirring in the
Nearby.
The clouds become clear;
I see a moving crowd
Of blessed boys,
Free from the pressure of the earth,
In a circle,
They refresh themselves
With the new spring and adornment
the upper world.
Be it from the very beginning
Increasing full profit
These joined!
The blessed boys are there long ago, and they have something to do with the appearance of these angels, but the angels only realize that they are there when the whole scene is set. Goethe is fully aware of all this. They do not carry that which is connected with the earth in the soul of Faust; that must be borne by those who have become a little older, more perfect, who have descended through the Mystery of Golgotha and come into contact with the earthly.
A remnant of the earth remains for us,
say the more mature angels, not the younger ones.
To bear it would be embarrassing,
and even if it were made of asbestos,
it is not clean.
And then they explain that through the Mystery of Golgotha they have now attained an insight for which the other angels veil their faces, how spiritual power connects with the elements that are mixed with the nature of earthly life. It is something quite tremendous to perceive how Goethe describes it, so expertly and appropriately, and how he knows how to characterize the individual members of the spiritual world correctly. When one compares the colorful, characterless stuff that others, who also wanted to represent spirits, concoct, it sometimes looks as if someone wanted to describe the external nature and would say: Oh, I went through the forest and meadow and saw such wonderful blue roses and such wonderful yellow chicory and such beautiful red and yellow violets and the like in the meadows – which is all wrong. Those who know the spiritual world find some descriptions to be extremely inept because everything is wrong. With Goethe, everything is right! That is the essential thing, to perceive not a crazy interpretation, but to perceive how this soul is rooted in the spiritual world at the moment when it decides to describe a spiritual event from within itself, as is the ascent of Faust into the spiritual world. And in doing so, the artistic, artistic compositional element in the spiritual!
I once tried to show you how, quite apart from what the Gospel of John actually is, there is something in the mood of the Gospel of John that makes it one of the greatest works of art. Remember the Kassel cycle on the Gospel of John! Truly, artistic endeavors of this kind, striving for artistic perfection in the spiritual, we find everywhere in Faust, but in such a way that the artistic in it is really, in being artistic, at the same time spiritually right. That is the significant thing. For it is essential that the world should more and more recognize that what is really recognized and experienced out of the spirit is the right thing, even when it is placed in the world. What is spun out of the spiritual usually looks like a house of cards in the world. But what is recognized out of the spiritual can be placed in the world.
This was the aim in the architecture of our building, that it should be truly created out of the spiritual. Therefore everything is feasible. It makes one all the less scrupulous when here and there people come and say: they don't like this and they don't like that. There are people like that who find fault with this or that in our building. But if you know the world a little and know that or to what extent people belong to the choir of those who interpret Goethe in the same way as that gentleman I told you about, you don't care about all the criticism, because that gentleman, for example, who was mentioned, could say whatever he wants about our construction and our way of thinking and so on, you wouldn't need to be impressed. And such is the spirit of the people after all. You just have to know life a little. But that which is born of the spiritual is possible because it is spirit and artistry at the same time.
And today I would like to point out at least one more thing. Three penitent women, together with the penitent woman otherwise called Gretchen, come to meet us. Yes, the artist never does that – the real, true artist – he never says: Now, I will have three penitent women appear. Where can you find three penitent women? – Of course, you can meet all kinds of people in life. There are people, really, such people, who take a rhyming dictionary and make up poetry according to it, you can start at the alphabet – whatever rhymes with that – and then comes the second line and so on. I knew people like that too. But a true poet, an artist, doesn't even do that. He doesn't just take three penitent women in any old way. Instead, as is particularly characteristic of Goethe, he brings us another of those wonderful intensifications, a case of wonderful inner composition that is both factually accurate and correct. What are the three penitent women supposed to be? First Mary Magdalene, then the Samaritan woman at the well, and then Mary of Egypt. Well, I have already hinted at it. They are meant to show us that there is something eternal in the female nature - “an eternal star of love” - that, as it were, cannot be eroded, Goethe wants to say, when it unites with the female soul, even with guilt. The love, the love that Christ brought, despite the fact that in their outer life they were by no means model human beings, but their souls were such that they could understand love. If we think about this correctly, we must say: Yes, something like the Christ impulse spreading throughout the world first seizes what is nearest, then it seizes what is further, then it seizes what is furthest. And it would be wonderful if the Christ's impulse of love spread like a wave, if it also took hold of the guilty and outshone the guilty, drawing ever wider circles. So, Mary Magdalene, the Jewish, the Hebrew woman, directly from the land that was intimately connected with Christ Jesus in Judaism: the closest environment is taken hold of by Christian love. Then He goes beyond the realm of Judaism, but still into the neighboring region, to the Samaritans, who have no ethnic community with the Jews: the second circle. And then He comes to the third circle. You know that what is presented as being very far removed from Christianity is presented as Egyptian: the Egyptian Mary. She comes from what is even more foreign out there in the pagan world, which is now grasped in a distant way, pushed back as if by an invisible hand because of the sin of touching the cross, and only atoning for the guilt through a forty-year penance: how far the waves of love reach out there!
We really see them, the waves of love, as they spread, and we understand something of what gradually crystallizes in Goethe's imagination as that which he then finally describes as the “eternal feminine”, in whose conception every trace of inferiority must be removed.
And the outpouring of love corresponds exactly, I might say, to the tone, the whole manner in which Goethe put the words into his mouth. Just try to find that wonderful intensification which now lies in the peculiar feeling, the rhythmic formation of the words:
By the love that made
of thy Son, transfigured with God,We feel something like a trickling nearby.
At the well to which
Abram used to lead his flock,
At the bucket that was allowed to touch the Savior's cool lip;
At the pure, abundant spring,
Which now flows forth from thence,
Abundant, eternally bright,
Through all the worlds it flows —Imagine how it expands! With this whole presentation, we are actually in the immediate vicinity of the person of Christ. Then whole worlds are included in the presentation of nature. And then, as we come to the Egyptian Mary:
At the hallowed spot,
Where they laid the Lord;
At the arm that from the. gate
Warned me, repelled me back;The invisible, the spiritual, is directly addressed. Once again, an intensification! It is not the case that one first needs to intellectually ascertain that these three circles really exist. One must feel them by pronouncing the words. That is the significant thing.
And now let us consider the following. Through years of reflection, we have come to understand that before our evolution on Earth, there was a Saturnian era, then a solar era, then a lunar era, and that we are now at the Earth era. In a sense, the human being has gone through everything that has gone through these stages of development. Where, then, can we read the essence of these stages of development? It lies in the fact that these times were once there and then passed away again, and that the Earth time has emerged. But before the Earth time, man went through the Saturn, Sun and Moon time, and he carries the effect of these times within him. If we now examine modern man with the means of spiritual science, we find that the physical body, having acquired its first disposition on Saturn, then develops further through the sun, through the moon, to the earth, where it has once again connected with cosmic powers in order to take on something new. What the human being's physical body has gone through in these three stages – and here we touch the edge of a momentous mystery – in that the physical body has gone through it, has been most clearly expressed in the constitution of the inner female organs on Earth. The interior of the female organism, both the physical body and everything that is expressed as soul in connection with the physical body, bears the effects of Saturn, the Sun and the Moon in the most eminent sense. It is not without reason that the Bible relates how the Elohim took the dust, that is to say, that which was added to the earth only, like air and water – one thinks of the earthly element when one says 'dust' – to form Adam, the man. From the cosmos, the macrocosm, which the woman carries over from Saturn, Sun and Moon, is first joined with the male principle. There is a profound mystery about what confronts each other on earth as male and female. Of course, what has just been said refers only to what the male and female express in the organization of the human being. And this mystery is connected with the whole earth, is connected with the abilities that are proper to woman only as woman during earthly development, with the fact that the macrocosmic of Saturn, Sun and Moon development is carried over into woman's inner being and is taken up into woman's microcosm, while the macrocosm of the just preceding earthly development is taken up into man's microcosm. In a very special way, the feminine and the masculine carry the whole cosmos within them. And if I have often stated here that the human being carries the whole macrocosm within him, the feminine and the masculine organization carry it within them in a different way.
A cosmic thought dawns on Goethe as he brings the penitentesses close to the Mater gloriosa. For what is the Mater gloriosa to him? She who has most purely carried over into earthly time the eternal effects of the time of Saturn, the time of the sun and the time of the moon, leaving them untouched by the earthly and connecting with the macrocosm by being allowed to prepare the Christ of the earth. The macrocosmic, the eternal aspect of the feminine draws upward. What draws upward? How could we still answer this question? By repeating the mystic chorus.
That is what Goethe meant – only he does not want to use a general term – that is what Goethe meant.
All that is transient
Is but a parable;
The inadequate,
Here it becomes attainable;
The indescribable,
Here it is done;
The gloriosa Mater
Draws us on.That which has been done, that which has taken place before us, at the same time draws the entire spiritual world upward.
Goethe's poem of life ends with a deeply Christian sentiment. We shall take up these aphoristic remarks (for that is what they should be) again in the following.
8. Mystische Erkenntnis und Geistige Offenbarung der Natur Wahrnehmung der Geister
nach einer eurythmischen Darstellung von Fausts Himmelfahrt
Wir haben versucht, eurythmische Darbietungen zu geben in bezug auf Goethes «Faust» zu Ostern und zu Pfingsten und am Feste von Mariä Himmelfahrt. Es war uns in gewisser Beziehung eine Art Bedürfnis, fertig zu werden mit diesen Darbietungen gerade bis zum Feste von Mariä Himmelfahrt. Sie werden sich erinnern, daß von mir in Anknüpfung an die vorigen Darstellungen aus Goethes «Faust» versucht worden ist, zu zeigen, wie die Art, in der Goethe seine Geistesentwickelung durchgemacht hat, in hohem Grade vorbildlich wirken kann, weil wir an ihm sehen können, wie gerade die große Persönlichkeit das, was der kleinere Mensch oftmals rasch zu ergreifen glaubt, wie der Genius das langsam und allmählich sich aneignet, sich langsam und allmählich durcharbeitet zu dem Standpunkte in bezug auf eine Sache, der ihn dann befriedigen kann. Wie glaubt mancher, ein guter Christ zu sein und das Christentum zu verstehen. Wir haben darauf aufmerksam machen müssen, wie Goethe damals, als er die ersten Szenen seines «Faust» hingeschrieben hat, im Grunde genommen eine, wenn auch nicht antichristliche, so doch, man kann sagen, achristliche Empfindungsweise hatte. Man sehe sich einmal durch, was erhalten ist als der - verzeihen Sie, daß ich den geschmacklosen Titel gebrauche, aber er ist einmal üblich geworden - sogenannte «Urfaust», und was dann veröffentlicht ist unter dem besseren Titel «Faust, ein Fragment».
Wir können daraus sehen, daß Goethe ziemlich alt werden mußte, bevor er, beim Aussprechen der geheimsten Impulse seiner Seele in der bedeutungsvollen Weise diesen Dingen ein christliches Element einzufügen, in der Lage war. Unendliche Vertiefung in Welterkenntnis und Weltempfindung brauchte diese Seele. Und als das Fragment des «Faust» 1790 erschien, da war noch nicht darinnen jene Szene, die Goethe erst in einem viel reiferen Alter seines Lebens schreiben konnte, jene Szene, wo Faust zurückgenommen wird von dem Schritte, den er tun will, vom Selbstmord, durch die Osterglocken. Goethe fühlte sich erst im reifen Alter veranlaßt, dieses christliche Element in den ersten Teil seines «Faust» hineinzubringen. Viel, viel mehr muß ein solcher Genius durcherleben, durcherfahren, bis er sich zu dem in seiner Art reif fühlt, wozu sich mancher so bald sonst reif fühlt. Und wir sehen, daß Goethe wirklich dieser Ansicht war, so daß er dem «Faust», den er in seiner Jugend — aber auch schon in seiner späteren Jugend - begonnen und in gewissen Szenen durchgeführt hatte, etwas Christliches, etwas vom Christentum einfügte.
Charakteristisch ist nun, daß Goethe gewissermaßen noch einmal einen Anhub brauchte, um sich durchzuarbeiten in seiner Empfindungsweise und in der innerlichen Arbeitsweise seiner Gefühle gegenüber der Welt - ich möchte sagen durch ein Weltengebiet. aus dem die christlichen Impulse herausgerissen sind, bevor er in der neuen Weise, in dieser sein späteres Alter befriedigenden Weise, dem Christentum sich auch dichterisch nähern konnte.
Ich habe Sie schon gestern darauf hingewiesen, wie sach- und fachgemäß, um den pedantischen Ausdruck zu gebrauchen, der ganze Aufbau der letzten Szene von der Himmelfahrt des Faust ist, Aber wir blicken noch tiefer in die Sache hinein, wenn wir uns ein weiteres klarmachen aus den geistigen Betrachtungen heraus.
Stellen wir uns einmal vor: da tritt innerhalb einer besonders geeigneten Natur — Einöde, Bergschlucht, Felsen und alles mögliche, die einen der Mystik entsprechenden Eindruck machen - uns ein Chor, wir können uns einen Mönchs-Chor vorstellen, entgegen, der in seinem Bewußtsein das aufnimmt, was geschieht. Wir haben gehört, warum dieser Mönchs-Chor da ist, weil Goethe, um die Sache auf einen realen Boden zu stellen, dieses Bewußtsein draußen als ein Medium brauchte, damit aufgenommen wurden die Geschehnisse, die verbunden waren mit dem Hinaufstieg der Seele Fausts in die geistige Welt. Was geht vor? Der Chor weist uns zunächst darauf hin, was vorgeht. Wir können sagen: Dieser Chor empfindet dasjenige, was sonst ruhend ist, als Bewegung. Die Welt der Geister der Form beginnt langsam in die Welt der Geister der Bewegung überzugehen. Es vergeistigt sich, indem es beginnt, bewegt zu werden, dasjenige, was uns elementar entgegentritt — alles zunächst in Bewegung:
Waldung, sie schwankt heran,
Felsen, sie lasten dran,
Wurzeln, sie klammern an,
Stamm dicht an Stamm hinan,
Woge nach Woge spritzt...
Warum ist das? Ja, das ist deshalb, weil uns gezeigt werden soll, wie von diesem irdischen Sein, dem physischen Plane aus, eine Seele sich erheben soll in die geistige Welt hinauf. Entwunden werden dem physischen Plane soll eine Seele - der physische Plan ist auch die Natur -, entwunden werden soll sie der Natur. Wir wissen nun, daß die Natur durchsetzt ist von der elementarischen Welt, daß in dem Augenblick, wo wir übergehen vom starren Naturdasein zum elementarischen Dasein, alles wirklich in Bewegung ist. Wir können uns nicht vorstellen, daß wir die Vorstellung vom Hinaufgehen der Seele des Faust in die geistigen Welten vor unsere Seele hingezaubert erhalten könnten, wenn wir uns nicht lebendig das Lebendigwerden der Natur und das Entlassenwerden aus dem Leben der Natur gegenüber der Seele Fausts vor unser Seelenauge hinstellen können. Denn das muß schon einmal gesagt werden: Gegenüber so vielem, so unendlich vielem Ungesunden, das sich gerade in mystisch-okkulten Bewegungen geltend macht, haben wir in alldem, was anknüpfen darf an Goethes Okkultismus, etwas durch und durch Gesundes, in dem festen Boden der Weltenwirklichkeit Fußendes. - Daher wäre Goethe gar nicht imstande, anders die geistige Welt vor uns hinzustellen, als indem er sie anknüpft an das, was dem Menschen auf dem physischen Plan entgegentritt, an die Natur, indem er gleichsam zeigt, wie die Natur sich vor den gesunden Sinnen vergeistigt. Und niemals würde Goethe sein Jawort gesagt haben zu einem Okkultismus, der nicht im innigen Bunde mit einer wirklichen Liebe zur Erkenntnis und zur Durchdringung der Natur auch verbunden wäre.
Wir können ungeheuer viel tun zur Gesundung unserer geisteswissenschaftlichen Anschauung, wenn wir uns bestreben, die Geheimnisse der Natur zu überschauen. Es ist das in unserer Zeit schwierig, weil — wie dies gestern gezeigt werden mußte für die Forschung zum Beispiel der Weisheit des Bakis oder anderer Dinge, die im geistigen Werden uns vor die Seelenaugen treten - in so törichter Art an die Natur herangegangen wird. Und wie ist es? Ebenso, wie jene scheinbar unendlich tiefsinnige Erklärung der acht Zeilen Goethes, die sich beziehen sollen auf alles Mögliche, während sie sich auf Pantoffeln und Zigarren beziehen, geradeso ist es in Wirklichkeit mit manchem, was heute von der Wissenschaft über die Natur gesagt wird. Sie sehen, wie vieles, was heute als Naturwissenschaft figuriert, sich genau so verhält zu der Wahrheit, wie das, was gestern Ihnen mitgeteilt worden ist als philologische Wissenschaft, und wie Goethes Weisheit sich zu dem verhält, worauf es sich in Wirklichkeit bezieht. Daher ist es in unserer Zeit schwierig, von der Wissenschaft ausgehend jenes Verhältnis zu der Natur zu gewinnen, das Goethe eigentlich hat. Aber wir müssen unablässig streben, unseren Okkultismus durchaus gesund zu gestalten. Und da gibt es für unsere Zeit keinen besseren, keinen würdigeren Ausgangspunkt als das, was Goethe gerade zum Okkultismus hinzugesteuert hat.
Wir sehen, wie im Bewußtsein des Chores — wobei dieses sich nun wirklich hineinstellt in das Unpersönliche der Natur, indem das Echo mitklingt — das Geistige der Natur sich losringt. Und wir können nun gleich hoffen, daß dasselbe Bewußtsein, das imstande ist, die Natur so zu durchschauen, daß alles tief aus der Natur herauskommt, die emporsteigende Seele mitschaut. Indem man es erst überhaupt sieht, schaut inan es mit der im Geiste emporsteigenden Seele, ganz hineingestellt in das wirkliche Leben. Aber wie kommt man zu der Anschauung dieser geistigen Welt? Ich habe schon gestern erwähnt: in drei Stufen wird es uns würdig dargestellt, indem hinzutritt zu dem Bewußtsein des Chors, der ein allgemeines Bewußtsein davon hat, daß innerhalb der Natur geistige Wesenheit verborgen ist, das Bewußtsein des Pater ecstaticus, das Bewußtsein des Pater profundus, das Bewußtsein des Pater Seraphicus: aufeinanderfolgende Stufen seelischer Entwickelung sind das. Wie die mystische Entwickelung von der Selbstvertiefung und dem Selbst sich erhebt zu dem Durchschauen weiterer Geistigkeit der Natur, als der Chor das durchschauen kann, das wird uns beim Übergang vom Pater ecstaticus zum Pater profundus gezeigt, und dann beim Übergang vom Pater profundus zum Pater Seraphicus, wie die Seele sich gesund entwickeln kann, wirklich hinein sich entwickeln kann in die geistige Welt, so daß sie die geistige Welt in ihren Urtiefen offenbar schauen kann. Dazu hatte Goethe die Anleitung schon früh in seiner Jugend erhalten, als er erfuhr, was Swedenborg für einen Verkehr mit der Geisterwelt hatte. Wir wissen, daß wir diesen nicht allzuhoch einzuschätzen haben, aber für Goethe war das eine mächtige Anregung. Swedenborg erzählt ja, daß er mit geistigen Wesen so verkehrte, daß diese ganz nahe an seinen Kopf herankamen, daß sie von seinen Sinnesorganen Besitz ergriffen, daß sie, durch seine Augen geführt, die Welt sehen, und selbstverständlich ganz anders das Gehörte und Gesehene mitteilen können als die Menschenseele. So erlebt Swedenborg durch jene englischen Wesen, welche in sein Sinnesorgan eingehen, die geistige Welt. Das machte auf Goethe einen großen Eindruck, dies Eingehen der Geister in den menschlichen Organismus. So daß es in einer gewissen Beziehung ihm ganz vertraut geworden war, wie ein solcher Geist umgeht mit der geistigen Welt. Goethe waren überhaupt diese Dinge ganz vertraut. Was wir hier noch nicht darstellen konnten - später werden wir es einmal, wenn unser Bau fertig ist —, das ist die Tatsache, daß der Pater ecstaticus auf und ab schwebt. Goethe schreibt am 26. Mai 1787 über Filippo Neri: «Im Laufe seines Lebens entwickelten sich in ihm die höchsten Gaben des religiösen Enthusiasmus: die Gabe der Tränen, der Ekstase und zuletzt sogar des Aufsteigens vom Boden und des Schwebens über demselben, welches von allen für das Höchste gehalten wird.»
Ich möchte dies ausdrücklich erwähnen, weil ich Ihnen sagen muß, daß Goethe dies nicht etwa unbewußt oder wie ein bloßes Phantasiebild hingeschrieben hat, sondern daß er sehr wohl bewandert war in diesen Dingen, daß er sie kannte, tief kannte. Also er läßt den Pater ecstaticus nicht einfach auf und ab schweben, weil es ihm so einfällt; wir müssen bedenken, daß Goethe ein Mann war, der von Filippo Neri so sprach. Das vertieft ungeheuer das Gefühl. Viel weniger auf geistreiche Erklärungen kommt es bei diesen Dingen an, viel mehr darauf, sich hineinzuversenken in Goethes Seele, wie tief er in seiner Seele verbunden war mit diesem Hinaufsteigen des Menschen auf diesem Pfad der mystischen Erkenntnis. Und dann sehen wir, es zeigt uns der Pater ecstaticus, wie die Seele innerlich etwa in der Art des Meister Eckart oder Johannes Taulers oder des Suso aufnimmt das göttliche Walten, so daß die Seele soweit kommt, mit dem Meister Eckart sich zu gestehen: «Nicht ich, sondern der Gott in mir will und denkt und fühlt.» Denn steigt die Seele weiter auf, so wird ihr aus der elementaren Welt die geistige Offenbarung in der Natur, wie wir das beim Pater profundus sehen, dessen Inneres sich ausdehnt über das Ganze, Allwaltende der Natur.
Dann steigt die Menschenseele, indem sie das durchgemacht hat, hinauf zu dem unmittelbaren Verkehr mit der geistigen Welt, wie wir das beim Pater Seraphicus sehen, der nun wirklich in sein Bewußtsein hereinbekommt die Wahrnehmung von solchen Geistern, wie es die seligen Knaben sind, die Mitternachtsgeborenen, die als geistige Wesenheiten dadrinnen leben in all dem geistigen Weben und Leben, das sich zwischen den Wohnungen der Anachoreten und der Mönche hier entwickelt.
So tritt uns ganz lebendig entgegen — und auf die Vorstellung dieses Lebendigen kommt es an -, daß Goethe Faustens Seele in die geistige Welt hinaufgeleitet, daß er aber dazu eine spirituelle Szenerie braucht. Wir können vermuten, wie die Natur zuerst in Bewegung gerät, wie sich das elementarische Leben aus der Natur heraus erhebt, wie dann die Naturwesen übergehen in die Bewußtseine, die immer höhere sind, mit der Seele übergehen in das Umfangen von geistigen Wesenheiten, wie es die seligen Knaben sind, und wie es dann sein können die Seelen der Büßerinnen und auch die Seele des Faust selber. In der ganzen spirituellen Szenerie steckt das darinnen. Und dann fortwährend wunderbare Steigerungen bis zum Schlusse hin, wo der Chorus mysticus das Weltgeheimnis ausspricht, wo wir sehen, wie unser geistiges Auge heraufgehoben wird in eine geistige Welt. Wir machen den Aufstieg mit von dem Stehen in der Natur und auf dem festen Boden des physischen Planes zu den geistigen Welten, in welche die Seele des Faust aufgenommen wird.
Zu Goethes Lebzeiten war vom «Faust» nur veröffentlicht der erste Teil, wie wir ihn jetzt haben. Dann die Szene: «Anmutige Gegend», Faust auf blumigen Rasen gebettet. Dann einzelne Teile der Szene am «Kaiserhof» vom ersten Akt des zweiten Teiles. Darin ein Übergang zum Hingehen zu der «Klassischen Walpurgisnacht», diese aber selber nicht, und dann die «Helena-Szene».
Es haben sich manche Menschen Gedanken gemacht, noch zu Goethes Lebzeiten, wie der «Faust» vollendet werden könnte. Wenn man diese Gedanken verfolgt — und solche sind ja auch gedruckt worden -, so findet man überall, daß die Leute schon gewußt haben: Fausts Seele muß erlöst werden, muß in die geistige Welt hinaufkommen. Aber alle die Vorstellungen, die sich die Menschen gemacht haben, haben etwas - man kann es nicht anders sagen — abstrakt vages, etwas außerordentlich vages. Goethe sagte dann zu Eckermann einmal, daß er die christlichen Bilder zu Hilfe rufen mußte, um aus dem Vagen in das hineinzukommen, was er als eine geistige Wirklichkeit hinstellen wollte.
Und so tritt uns denn noch einmal in Goethes höchstem Alter dieses Wunderbare entgegen. Bedenken Sie, daß Goethe hingeschrieben hat das ganze Heidnische, das ganze Vorchristliche: die Verbindung des Faust mit der Helena. Dann wiederum etwas, was gewiß nicht antichristlich ist: den vierten Akt des «Faust», daß er erst, nachdem er noch einmal untergetaucht ist in dasjenige, worin nicht unmittelbar christliche Impulse wirken, nachdem er noch einmal sich da durchgewunden hat wiederum, indem er das Rätsel des Faust im höchsten Sinne vor uns hinstellen soll, daß er erst im höchsten Alter aus allem Heidenkultus heraus in den «Faust» das Christentum hineinpflanzen muß. Achtzig Jahre mußte Goethe alt werden, damit er sich sagen kann, er ist imstande, die christliche Vorstellungen so zu verwenden, daß sie eine Umkleidung sind für den Weg, den die Seele des Faust zu gehen hat.
Es sind wirklich von Goethe die Wege gemacht worden, die wir in der Geisteswissenschaft als Wege bezeichnen, den Christus-Impuls immer mehr und mehr zu begreifen. Und zu den Anfängen des Begreifens, die wir jetzt durchmachen konnten, werden in der Zukunft viele andere noch kommen, wenn wir einmal nicht mehr dabei sein können, oder in folgenden Inkarnationen dabei sein können. Mit dem, was von der Geisteswissenschaft durchgemacht werden muß, wurde von Goethe der Anfang gemacht: mit dem Durchdringen der Wirklichkeit dasjenige zu verbinden, was in unserer Seele strömt durch den Christus-Impuls. Und in ungeheurer Tiefe hat Goethe dies dargestellt, aber so, daß es immer anschaulich ist, daß es immer sachgemäß ist.
Da steht die Natur vor uns. Der Chor der Mönche, der zunächst auf das Geistige hinweisend uns entgegentritt, sieht aus der Natur die Elemente hervorgehen, und zu den Elementen hinzu gesellen sich geistigseelische Wesenheiten, das kommt aus der Natur heraus. Das empfand Goethe schon als spezifisch christliche Anschauung. Es kommt beim Christentum nicht darauf an, daß man immer sagt: Christus, Christus und wieder Christus! Es kommt beim Christentum nicht darauf an, daß man die christlichen Dogmen immer wiederholt. Es ist eine Art, zu empfinden, sich zur Welt zu stellen. Und dieses Empfinden, dieses Sich-zur-Welt-Stellen kommt in einer wunderbaren Weise dadurch heraus, wie es bei Goethe dargestellt ist. Wie dieses Empfinden die letzten Szenen des «Faust» durchlebt und durchwebt, das ist in eminentestem Sinne christlich, und seine Christlichkeit tritt uns dadurch besonders entgegen, daß der ganze «Faust» — trotzdem manches Fragment und manches unvollendet geblieben ist — künstlerisch so groß, so gewaltig konzipiert ist, daß man erst nach und nach auf die gewaltige künstlerische Konzeption kommt.
Und es steht vor uns das breite natürliche Dasein des physischen Planes, das wir im echt christlichen Sinne übergehen sehen in das elementarische und echt geistige Dasein. Da hinein wird Faust geführt, nachdem er seine Verbindung mit der Helena, mit der antiken geistigen Welt durchgemacht hat. Da stehen wir auch geistigen Wesenheiten gegenüber. Helena wird heraufgeführt aus der Unterwelt. Faust begegnet sich mit ihnen. Von einem Chor ist sie umgeben, zwölf Chorpersönlichkeiten umgeben die Helena. Als die Helena wiederum zurückkehrt zur Unterwelt, da steht der Chor da, und der Chor zeigt sich uns an diesem Ende des dritten Aktes als noch nicht voll zur Menschlichkeit gereift wie elementarische Wesen. Und wie verschwindet der Chor im dritten Akt des zweiten Teiles des Goetheschen «Faust»? Das ist sehr interessant! Da haben wir es auch mit elementarischen Wesenheiten zu tun. Und als Helena verschwindet, verschwindet auch der Chor dieser elementarischen Wesenheiten. Der Chor teilt sich in vier Teile. Das eine Viertel des Chores, was wird es? Nun - je drei Personen des Chores beschreiben es selber, wie sie verschwinden: sie verschwinden hinein in die Natur. Da, wo Goethe das Heidnische darstellt, zeigt er uns die elementarischen Wesenheiten, die als der Zwölfchor um Helena stehen, die verschwinden jetzt, sie gehen in die Natur. Fühlen Sie es, wie der erste Teil des Chors hineingeht in die Natur:
Wir, in dieser tausend Äste Flüsterzittern, Säuselschweben,
Reizen tänzelnd, locken leise, wurzelauf des Lebens Quellen
Nach den Zweigen; bald mit Blättern, bald mit Blüten überschwenglich
Zieren wir die Flatterhaare frei zu luftigem Gedeihn.
Das heißt, diese Wesen des Chors werden Bäume, werden Natur. Sie dürfen uns dann, wenn sie uns wieder entgegenkommen, aus den christlichen Impulsen heraus entgegenkommen als
Waldung, sie schwankt heran.
Die heidnischen Elementargeister verschwinden in die Natur hinein, und sie treten da, wo der Christus-Impuls sich mit der Erde lebendig verbunden hat, wiederum hervor. Oh, wie wunderbar dieser Chor mit der Helena da verschwindet, und dann — wir wissen es aus der letzten Szene - als die Wesenheiten, die als selige Knaben den Christus-Impuls empfangen haben, heraustreten aus der Natur. Und nehmen Sie gleich noch den andern Teil des Chores:
Wir, an dieser Felsenwände weithinleuchtend glattem Spiegel
Schmiegen wir, in sanften Wellen uns bewegend, schmeichelnd an;
Horchen, lauschen jedem Laute, Vogelsingen, Röhrigflöten.
Wahrhaftig, das sind dieselben Felsen, in die hineingeschlüpft sind diese Elementarwesen, die dann «anklammern», und aus denen uns herauskommen später die Wesen der geistigen Welt, die aus der Erde, nachdem sie den Christus-Impuls empfangen haben, herauskommen.
Da sehen Sie, wie tief empfunden dieses Faust-Gedicht ist, wie da noch andere Zusammenhänge darinnen sind, als die gewöhnlich beobachteten. Und auf diese Zusammenhänge kommt es ja so sehr an. Dessen war sich Goethe bewußt. Daß er sich dessen bewußt war, geht aus einer ganz bestimmten Andeutung hervor, die Goethe geben wollte, als er noch nicht ganz fertig war mit dem dritten Akt des zweiten Teiles des «Faust». Er hatte ihn ungefähr bis zu dem Verschwinden der Helena und bis zu dem «In die Natur hineingehen» dieser elementarischen Chorwesenheiten vollendet, gerade bis zu dieser Szene, ungefähr so weit, als ich jetzt gelesen habe. Dann wollte er, was er in einer gewissen Weise getan hat zum Schlusse des dritten Aktes, aus der Phorkyas den Mephisto entstehen lassen, und nun sollte Mephisto aussprechen, was Goethe beim Abschluß seines «Faust» mit diesem Faust eigentlich gewollt hat. Daß er es gerade durch den Mund des Mephisto sprechen ließ, das liegt in Aufführungsgründen, weil Mephisto gewissermaßen derjenige ist, der den dritten Akt doch zustande bringt. Der dritte Akt ist ja als klassisch-romantische Phantasmagorie einverleibt dem «Faust». Mephisto ist gewissermaßen derjenige, der mit einer Art spiritistischen Laboratoriumsmagie den dritten Akt einführt, er soll sagen, was Goethe eigentlich will, indem er den «Faust» fortführt. In einer Zeit, in der Goethe schon einsieht, daß er ihm den Christus-Impuls einverleiben muß, da will er sagen durch den Mephistopheles: Gewiß, es hat immer Zeiten gegeben, welche erkannt haben, daß auf dem Grunde des Sinnendaseins spirituelles Dasein ruht. Wir können zurückgehen in die Mystik des alten Indiens, des alten Ägyptens: da hat man gewußt und dargestellt, daß auf dem Grunde des natürlichen Daseins Geistiges ist. Aber es ziemt uns nicht — wollte Goethe sagen -, heute dies Geistige so aufzufassen, wie es in diesen alten Mystiken aufgefaßt worden ist. Der Christus-Impuls hat etwas gegenüber allen alten Mystiken und gegenüber aller uralten Weisheit völlig Neues in die Welt gebracht. Das Alte kann uns nicht mehr dienen. — Das wollte Goethe sagen. Und ich behaupte es nicht nur, daß er es hat sagen wollen, sondern die Stelle ist erhalten, sie ist jetzt nicht im «Faust» darinnen, aber die Stelle ist erhalten, von Goethe konzipiert, von seinem Schreiber mit Korrekturen noch versehen, die Goethe angegeben hat. Dort ist am Ende des dritten Aktes gesagt, wie er den neueren Christus-Impuls gerade für seinen «Faust» fordert, wie er nicht etwa irgendeine uralte Weisheit will, sondern etwas völlig Neues im Sinne des Christus-Impulses. Denn Mephisto sollte, indem er vor das Publikum hintreten soll, die folgenden Worte sprechen:
Genug, ihr seht ihn,
- gemeint ist Euphorion —
ob es gleich viel schlimmer ist
Als auf der britischen Bühne, wo ein kleines Kind
Sich nach und nach herauf zum Helden wächst.
Hier ist’s noch toller. Kaum ist er gezeugt,
So ist er auch geboren,
Er springt, tanzt und spricht ein zierlich Wort.
Tadeln viele das,
So denken andere, dies sei nicht so grad
Und gröblich zu verstehen, dahinter stecke was.
Man wittert wohl Mysterien, vielleicht auch gar
Mystifikationen, Indisches und auch
Agyptisches, und wer das recht zusammenkneipt,
Zusammenbraut, etymologisch hin und her
Sich zu bewegen Lust hat, ist der rechte Mann.
Goethe ahnt schon etwas voraus von jenen Lehren, die gekommen sind und alles etymologisch zusammengebraut haben, er will aber von all denen nichts wissen, denn er läßt hier sagen:
Wir sagen’s auch und unseres tiefen Sinnes wird
Der neueren Symbolik treuer Schüler sein.
Das spricht Goethe aus: nicht ägyptisch, nicht indisch, sondern «der neueren Symbolik treuer Schüler sein»!
Dann kam er dazu — nicht bloß, indem er etwa da oder dort ein Christliches angebracht hat, sondern indem er die ganze Art und Weise der Seele, sich zu stellen, in den Fluß seines Schaffens hineingeheimnißt hat -, auf diese Art den Christus-Impuls seinem «Faust» einzuverleiben. Und wie wir sehen, tut er das. Wir sehen, wie er wirklich den Gang der Mystik kennt an der Steigerung der drei Patres, und wir finden auf der andern Seite, wie er ganz wunderbar den erst einheitlichen Engelchor trennt in zwei Gruppen: in den Chor der jüngeren Engel und in den Chor der vollendeteren Engel. Und wenn man liest, was die jüngeren Engel sagen und was die vollendeteren Engel sagen, so finden wir wiederum etwas ganz Merkwürdiges. Nehmen Sie das, was die jüngeren Engel sagen zunächst:
Jene Rosen, aus den Händen
Liebend-heiliger Büßerinnen
- man muß sich an die vorhergehende Szene erinnern —
Halfen uns den Sieg gewinnen
Und das hohe Werk vollenden,
Diesen Seelenschatz erbeuten.
Böse wichen, als wir streuten,
Teufel flohen, als wir trafen.
Statt gewohnter Höllenstrafen
Fühlten Liebesqual die Geister;
Selbst der alte Satansmeister
War von spitzer Pein durchdrungen.
Jauchzet auf! es ist gelungen.
Aber die Engel sind schon in den vorhergehenden Szenen wahrzunehmen. Das sind jetzt die Jüngeren Engel. Man kann gar nicht sagen, wie tief man berührt ist, wenn man das Sachgemäße einer solchen Darstellung auf sich wirken läßt. Die jüngeren Engel — weshalb das, die jüngeren Engel? Das heißt: sie sind jünger, sie haben noch nicht so viel Zusammenhang mit der irdischen Welt.
Die Engel sind in der vorchristlichen Zeit diejenigen Wesen, welche überhaupt ihr Antlitz verhüllen vor der Menschwerdung auf Erden, welche sich in der vorchristlichen Zeit in das nicht mischen, was da irdisch unten vorgeht. Sie bleiben ganz oben in geistigen Sphären.
Nun denken Sie einmal, wie charakteristisch diese jüngeren Engel, die noch nicht den Anschluß gefunden haben an die christliche Sphäre, sondern die da oben sind, die noch nicht heruntergestiegen sind während der christlichen Sphäre, wie charakteristisch diese sind! Denken Sie daran, wie die Elohim bei der Schöpfung der Welt charakterisiert sind. Nachdem uns die Schöpfung von Tag zu Tag dargestellt wird, wird uns dann am Schlusse gesagt: «Und sie sahen, daß es gut war», oder «schön» war. Es ist das Wort schwierig zu übersetzen, das da steht. Das heißt, die Elohim sind solche geistige Wesen, daß sie zuerst die Dinge machen und nachher sehen, daß es schön war. Das ist es, worauf es ankommt. Das ist die andere Art von Wesenheiten, die auf dem alten Monde ihre Vollendung erlangt haben, und nun ins Erdendasein geistig übergehen, zuerst tun und dann schauen und wahrnehmen, daß es gelungen ist. Diese jüngeren Engel müssen die Wahrnehmung dieser geistigen Wesenheiten haben, sie müssen zuerst sagen, was sie getan haben. Jetzt werden sie gewahr, daß sie Rosen gestreut haben aus den Händen der Büßerinnen, daß sie selbst dem alten Satansmeister Pein gemacht haben.
So sachgemäß schreibt Goethe, daß er weiß: Wesenheiten, die nicht in Berührung gekommen sind mit der christlichen Welt, erkennen erst nachher die Schönheit, die Güte des Getanen:
Jene Rosen, aus den Händen
Liebend-heiliger Büßerinnen
Halfen uns den Sieg gewinnen ...
Daß der Sieg gewonnen ist, kommt hinterher. Sie sehen, ich spintisiere nicht!
Nebelnd um Felsenhöh’
Spür’ ich so eben,
Regend sich in der
Näh’ Ein Geisterleben.
Die Wölkchen werden klar;
Ich seh’ bewegte Schar
Seliger Knaben,
Los von der Erde Druck,
Im Kreis gesellt,
Die sich erlaben
Am neuen Lenz und Schmuck
er obern Welt.
Sei er zum Anbeginn
Steigendem Vollgewinn
Diesen gesellt!
Die seligen Knaben sind längst da, und sie haben etwas zu tun mit dem Erscheinen dieser Engel, aber die Engel merken es erst, daß sie da sind, als das Ganze in Szene gesetzt ist. Das alles ist Goethe voll bewußt. Sie tragen nicht dasjenige an der Seele des Faust, was mit der Erde in Verbindung ist, das müssen diejenigen tragen, die etwas älter, vollendeter geworden sind, die durch das Mysterium von Golgatha mit hinuntergekommen sind und in Berührung gelangt sind mit dem Irdischen.
Uns bleibt ein Erdenrest
sagen die vollendeteren Engel, nicht die jüngeren
Zu tragen peinlich,
Und wär’ er von Asbest,
Er ist nicht reinlich.
Und dann erklären sie, daß sie nun durch das Mysterium von Golgatha schon die Einsicht erlangt haben, vor der die andern Engel das Angesicht verhüllen, wie sich Geisteskraft verbindet mit den Elementen, die der Natur des irdischen Lebens beigemischt sind. Das ist etwas ganz Gewaltiges, wahrzunehmen, wie sach- und fachgemäß Goethe schildert, wie er so die einzelnen Glieder der geistigen Welt richtig zu charakterisieren weiß. Wenn man vergleicht, was andere, die auch Geister darstellen wollten, für buntes, charakterloses Zeug zusammenschmieden, so nimmt sich das manchmal geradeso aus, wie wenn irgendeiner die äußere Natur schildern wollte und sagen würde: Ach, ich ging über Wald und Wiese und sah auf den Wiesen so wunderbare blaue Rosen und so wunderbare gelbe Zichorien und so wunderschöne rote und gelbe Veilchen und ähnliches -, was alles nicht paßt. Derjenige, der die geistige Welt kennt, empfindet manche Schilderung als ungemein tölpisch, weil alles nicht stimmt. Bei Goethe stimmt alles! Das ist das Wesentliche, wahrzunehmen nicht eine spintisierte Interpretation, sondern wahrzunehmen, wie diese Seele in der geistigen Welt darinnen wurzelt in dem Moment, wo sie sich vornimmt, nun aus ihr selbst heraus ein geistiges Ereignis zu schildern, wie es der Aufstieg des Faust in die geistige Welt ist. Und dabei das im eminentesten Sinne Künstlerische, künstlerisch Kompositionelle in dem Spirituellen darinnen!
Ich habe einmal versucht, Ihnen zu zeigen, wie, ganz abgesehen von dem, was das Johannes-Evangelium sonst ist, einfach in der Stimmung des Johannes-Evangeliums etwas liegt, was es zugleich zu einem der größten Kunstwerke macht. Erinnern Sie sich an den Kasseler Zyklus über das Johannes-Evangelium! Wirklich, solche künstlerischen Bestrebungen, die im Spirituellen das Künstlerisch-Vollkommene anstreben, finden wir überall im «Faust» darinnen, so aber, daß das Künstlerische darinnen wirklich, indem es künstlerisch ist, zugleich spirituell richtig ist. Das ist das Bedeutsame. Denn darauf kommt es an, daß die Welt immer mehr und mehr einsieht, daß das, was aus dem Geiste heraus wirklich erkannt und erfahren wird, das Richtige ist, auch wenn es in die Welt hineingestellt ist. Das, was aus dem Geistigen heraus spintisiert wird, das nimmt sich gewöhnlich in der Welt wie ein Kartenhaus aus. Das aber, was aus dem Geistigen heraus erkannt ist, läßt sich in die Welt hineinstellen,
Solches wurde erstrebt bei der ganzen Architektur unseres Baues, daß er wirklich aus dem Geistigen heraus erzeugt ist. Daher ist auch alles ausführbar. Um so weniger Skrupel macht es einem, wenn da oder dort Menschen kommen und sagen: das gefiele ihnen nicht und das gefiele ihnen nicht. Es gibt solche Leute, die das oder jenes an unserem Bau zu tadeln haben. Aber, wenn man die Welt ein bißchen kennt und weiß, daß oder inwiefern die Menschen zu dem Chor derjenigen gehören, die derart Goethe interpretieren wie jener Herr, von dem ich Ihnen erzählt habe, so macht man sich aus all dem Tadel nichts, denn jener Herr zum Beispiel, der erwähnt wurde, könnte sagen, was er will über unseren Bau und unsere Denkungsweise und so weiter, es würde einem nicht zu imponieren brauchen. Und solchen Geistes sind ja schließlich die Leute. Man muß nur ein wenig das Leben kennen. Aber dasjenige, was aus dem Geistigen heraus geboren ist, wird möglich, da es zu gleicher Zeit Geist und zugleich Künstlerschaft ist.
Und da möchte ich heute wenigstens noch auf eines hinweisen. Drei Büßerinnen im Verein mit der Büßerin, die sonst Gretchen genannt wird, treten uns entgegen. Ja, der Künstler macht das niemals so — der echte, wahre Künstler —, daß er sagt: Nun, ich will drei Büßerinnen auftreten lassen. Wo gibt es denn drei Büßerinnen? - Allerdings kann man auch im Leben allerlei Leute kennenlernen. So gibt es Leute, wirklich, solche Leute, die nehmen ein Reimlexikon und dichten darnach, man kann im Alphabet aufschlagen — was sich darauf reimt — und dann kommt die zweite Zeile und so weiter. Ich kannte auch solche Leute. Aber nicht einmal das macht der wahre Dichter, der ein Künstler ist, daß er etwa drei Büßerinnen in beliebiger Weise nimmt, sondern hier bringt er - das tritt besonders charakteristisch bei Goethe hervor — wiederum eine jener wunderbaren Steigerungen, einen Fall wunderbarer innerer Komposition, die zu gleicher Zeit sachlich treffend und richtig ist. Was sollen denn die drei Büßerinnen: zunächst die Maria Magdalena, dann die Samariterin am Brunnen, und dann gar die ägyptische Maria, was sollen sie? Nun, ich habe schon angedeutet. Sie sollen uns zeigen, daß in der weiblichen Natur ein Ewiges — «ewiger Liebe Dauerstern» - ist, daß der gewissermaßen nicht angefressen werden kann, will Goethe sagen, wenn sich verbindet mit der weiblichen Seele, auch mit der Schuld, die Liebe, die Liebe, die der Christus gebracht hat, trotzdem sie im äußeren Leben durchaus nicht Mustermenschen waren, aber ihre Seele war so geartet, daß sie die Liebe verstehen konnten. Wird das nun richtig gedacht, so müssen wir sagen: Ja, so etwas, was wie der Christus-Impuls sich in der Welt ausbreitet, zuerst ergreift er das Nächste, dann ergreift er das Weitere, dann ergreift er das Weiteste. -— Und es wäre nun schön, wenn sich der Liebesimpuls des Christus wie eine Welle ausbreitete, wenn er auch die Schuldigen ergriffe und die Schuldigen überstrahlte, immer weitere Kreise ziehend. Also, die Maria Magdalena, die jüdische, die Hebräerin, unmittelbar aus dem Lande, das innig im Judentum verbunden war mit dem Christus Jesus: die nächste Umgebung wird von der christlichen Liebe ergriffen. Dann geht er schon hinaus, der Christus, aus dem Bereich des Judentums, aber noch in die nächste Region, zu den Samaritern, die keine Volksgemeinschaft mit den Juden haben: der zweite Kreis. Und dann kommt er zum dritten Kreis. Sie wissen, dasjenige, was sehr ferne dem Christentum vorgestellt wird, wird als das Agyptertum vorgestellt: die ägyptische Maria. Sie kommt aus dem, was noch weit fremder draußen in der heidnischen Welt liegt, was nun ergriffen wird in einer fernen Weise, wie durch eine unsichtbare Hand zurückgedrängt wegen der Sünde von der Kreuzesberührung, und nur abbüßend die Schuld durch eine vierzigjährige Buße: wie weit schlagen die Wellen der Liebe da hinaus!
Wir sehen sie wirklich, die Wellen der Liebe, wie sie sich ausbreiten, und wir verstehen etwas von dem, was sich allmählich zusammenkristallisiert in Goethes Vorstellung als das, was er dann zum Schlusse als das «Ewig-Weibliche» bezeichnet, in dessen Auffassung jede Spur von Niedrigkeit entfernt bleiben muß.
Und dem, was da sich ausbreitet an Liebe, entspricht genau, ich möchte sagen der Tonfall, die ganze Art und Weise, wie Goethe die Worte in den Mund genommen hat. Versuchen Sie nur einmal, jene wunderbare Steigerung herauszufinden, die nun in der eigentümlichen Empfindung, rhythmischen Bildung der Worte liegt:
Bei der Liebe, die den Füßen
Deines gottverklärten Sohnes
Tränen ließ zum Balsam fließen,
Trotz des Pharisäerhohnes;
Beim Gefäße, das so reichlich
Tropfte Wohlgeruch hernieder;
Bei den Locken, die so weichlich
Trockneten die heil’gen Glieder
Wir fühlen etwas, wie das Rieseln in der Nähe.
Bei dem Bronn, zu dem schon
weiland Abram ließ die Herde führen,
Bei dem Eimer, der dem Heiland
Kühl die Lippe durft’ berühren;
Bei der reinen, reichen Quelle,
Die nun dorther sich ergießet,
Überflüssig, ewig helle,
Rings durch alle Welten fließer —
Denken Sie, wie sich das weitet! Wir sind eigentlich mit der ganzen Vorstellung in unmittelbarer Nähe der Person des Christus. Dann werden noch ganze Welten in dem Naturvorstellen aufgenommen. Und dann, indem wir zur ägyptischen Maria kommen:
Bei dem hochgeweihten Orte,
Wo den Herrn man niederließ;
Bei dem Arm, der von der. Pforte
Warnend mich zurücke stieß;
Das Unsichtbare, das Spirituelle wird unmittelbar angeschlagen. Noch einmal eine Steigerung! Es ist nicht so, daß man erst mit dem Verstand herauszufinden braucht, daß diese drei Kreise wirklich da sind. Man muß sie empfinden, indem die Worte ausgesprochen werden. Das ist das Bedeutsame.
Und wir wollen nun folgendes bedenken. Wir haben in jahrelangen Betrachtungen die Tatsache durchgemacht, daß sich vor unserer Erdenentwickelung eine Saturnzeit entwickelt hat, dann eine Sonnenzeit, dann eine Mondenzeit, und daß wir jetzt bei der Erdenzeit stehen. Der Mensch hat gewissermaßen alles dasjenige mitgemacht, was durch diese Entwickelungsstadien durchgegangen ist. Worin liest denn das Wesentliche dieser Entwickelungsstadien? Das liegt darin, daß diese Zeiten einmal da waren und wieder vergangen sind, und daß die Erdenzeit aufgegangen ist. Der Mensch hat aber vor der Erdenzeit Saturn-, Sonnen- und Mondenzeit mitgemacht, und er trägt die Wirkung dieser Zeiten in seinem Inneren. Wenn wir nun den heutigen Menschen mit den Mitteln der Geisteswissenschaft untersuchen, dann finden wir, daß der physische Leib, indem er seine erste Anlage auf dem Saturn erlangt hat, sich dann weiter entwickelt durch die Sonne, durch den Mond hindurch bis zur Erde, wo er sich neuerdings mit kosmischen Mächten verbunden hat, um etwas Neues an sich heranzunehmen. Was der physische Leib des Menschen durch die drei Stadien durchgemacht hat — und dadurch berühren wir den Saum eines bedeutsamen Mysteriums -, insofern es der physische Leib durchgemacht hat, das ist auf der Erde als deutlichste Wirkung in der Konstitution der inneren weiblichen Organe zum Ausdruck gekommen. Das Innere der weiblichen Organisation, sowohl des Physisch-Leiblichen, wie alles desjenigen, was in Verbindung mit dem physischen Leib auch als Seele zum Ausdruck kommt, das trägt die Wirkungen von Saturn, Sonne und Mond im eminentesten Sinne an sich. Es wird nicht umsonst in der Bibel erzählt, daß die Elohim den Staub, das heißt dasjenige, was auf der Erde erst hinzugetreten ist, so wie Luft und Wasser - man meint mit «Staub» das irdische Element — nahmen, um den Adam zu formen, den Mann. Aus dem Kosmos heraus wird zunächst dem Makrokosmischen, welches das Weib herüberträgt von Saturn, Sonne und Mond, das Männliche hinzugefügt. Es liegt ein tiefes Geheimnis über demjenigen, was auf der Erde sich als männlich und weiblich gegenübersteht. Selbstverständlich bezieht sich das eben Gesagte nur auf das, was eben in der Organisation des Menschen das Männliche und Weibliche zum Ausdruck bringt. Und dieses Mysterium hängt zusammen mit der ganzen Erdenwelt, hängt zusammen mit den Fähigkeiten, die dem Weibe nur als Weib eigen sind während der Erdenentwickelung, damit, daß im Inneren des Weibes herübergetragen wird das Makrokosmische der Saturn-, Sonnen- und Mondenentwickelung und in den Mikrokosmos des Weibes aufgenommen wird, während der Makrokosmos der eben vorhergehenden Erdenentwickelung in den Mikrokosmos des Mannes aufgenommen wird. In einer ganz besonderen Weise tragen das Weibliche und das Männliche in sich den ganzen Kosmos. Und wenn ich oftmals hier ausgesprochen habe, daß der Mensch überhaupt den ganzen Makrokosmos in sich trägt, so trägt ihn die weibliche und die männliche Organisation in einer verschiedenen Weise in sich.
Goethe geht ein kosmischer Gedanke auf, indem er die Büßerinnen heranbringt an die Mater gloriosa. Denn, was ist ihm die Mater gloriosa? Diejenige, die am reinsten herübergetragen hat die ewig gebliebenen Wirkungen von Saturn-, Sonnen- und Mondenzeit in die Erdenzeit herein, sie unberührt gelassen hat vom Irdischen und mit dem Makrokosmos sich verbunden hat, indem sie den Christus der Erde hat vorbereiten dürfen. Das Makrokosmische, das Ewige des Weiblichen, zieht hinan. Was zieht hinan? Wie könnten wir noch sagen, um diese Frage zu beantworten? Indem wir den Chorus mysticus nachsprechen.
Das meinte Goethe — nur will er nicht einen allgemeinen Ausdruck gebrauchen -, das meinte Goethe:
Alles Vergängliche
Ist nur ein Gleichnis;
Das Unzulängliche,
Hier wird’s Erreichnis;
as Unbeschreibliche,
Hier ist’s getan;
Die Mater gloriosa
Zieht uns hinan.
Dasjenige, was getan ist, was sich vor uns abgespielt hat, das zieht zu gleicher Zeit die ganze geistige Welt hinan.
Tief christlich schließt Goethes Lebensgedicht. An diese aphoristischen Bemerkungen - solche sollten es sein -— werden wir dann im folgenden anknüpfen.