Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Images of Occult Seals and Columns
Munich Congress 1907
GA 284

1949

Automated Translation

On the Forerunners of the Goetheanum

by E.A. Karl Stockmeyer

During the Whitsun season of 1907, I was able to take part in the Munich Congress of the “Federation of European Sections of the Theosophical Society” as a student and very young member. Dr. Steiner led it as General Secretary of the German Section. He shaped it entirely in the spirit of what he had built up in Germany since the turn of the century, right down to the external design of the space. He later often said of the forms of the Goetheanum building that its visible forms should correspond to living spiritual science in just the same way as a nutshell corresponds to a nut.

This was already evident in the external form that was to give this first truly anthroposophical congress — still within the Theosophical Society — its outer garment. The so-called Kaim-Saal, later called the Tonhalle, at the corner of Prinz Ludwig- and Türkenstraße, was completely lined with crimson fabric. The ceiling was also covered in red. The large galleries were draped. The result was a rectangular room with a fairly wide base, no windows, a pure interior.

The red fabric walls were completely smooth. Only in the front wall was a simple rectangular, slightly deeper stage area recessed, the floor of which was a good meter higher than the floor of the hall. Up there was a long table for the conference management, also draped in red and decorated with the signs of the zodiac. Next to it, pushed slightly forward, was the lectern.

A painting by the Munich artist Haß, “The Great Babylon”, hung over the stage opening. Below it, on pedestals, stood the busts of the great German idealists, Fichte, Schelling and Hegel, and to their left and right two columns, a red one adorned with a J and a blue one with a B, with the sayings:

J

Im reinen Gedanken findest du
Das Selbst, das sich halten kann,

Wandelst zum Bilde du den Gedanken,
Erlebst du die schaffende Weisheit.

B

Condense feeling into light,
Reveal the forming power.

Objectify will into essence,
And you create in the world's being.

The two side walls and the back wall were decorated with seven columns, each about eight feet high, simply painted on large boards. They showed the motifs of the later Goetheanum columns, without pedestals as capitals, on a smooth round shaft. The planetary signs were placed on them. The seven apocalyptic seals were placed in the spaces between the columns. Both the columns and the seals were painted according to Rudolf Steiner's sketches, the former by Karl Stahl of Munich, the latter by the Stuttgart painter Clara Rettich. Otherwise, as far as I remember, the room was not decorated. Despite their artistic simplicity, the columns and seals were felt to be powerful indications of a comprehensive, supersensible life. The free-standing images on the columns, without entablature or ceiling, with the pictures hanging between them on the red wall, became the basis for the idea of a constructed space in which the columns would be integrated as load-bearing elements and the seals as images would direct the gaze into a non-spatial spiritual life.

The red of the walls and ceiling became the spatial color, outshining everything material and enveloping it in a light twilight, giving the space thus created an incredible solemnity. It absorbed the souls of those present and spoke to them from the same spirit that the words of spiritual science resounded with. It was a living reference to the coming, but as yet unknown architecture, to the Goetheanum. It was a speaking to the innermost part of the human being; the spiritual world itself called, even if only in initial tones, as in an introduction to man.

I can no longer recall the content of the lectures; their questions and answers have become so entwined with the infinite that Rudolf Steiner has allowed us to experience since then that I can no longer separate them. But the spatial effect still stands today, immovable in its calling and impelling solemnity.

I could not get over the thought that here only hints of a real architecture were given; it seemed inconceivable to me that Dr. Steiner could give new columns with these unique capitals without placing them in a corresponding space and having them support a ceiling.

I then studied the seals and columns intensively in my own way and tried my hand at painting and sculpting their motifs. In Munich, I was also able to see Dr. Steiner's original sculptural designs for the capitals of the columns, which unfortunately have since been lost. In the spring of 1908, I showed Rudolf Steiner my first attempts and also asked him about the bases of the columns. He then indicated that the lower motif of the capital should be used as the base in each case, as was then done in the first Goetheanum. In the summer of the same year, I then asked him about the architecture that goes with the columns. He immediately addressed it and drew for me in a few strokes how the seven columns in two rows running from west to east would enclose an elliptical space and support a dome in the form of a triaxial ellipsoid, whose major axis runs from west to east. The entrance should be in the west, and there the two rows of columns should begin with the Saturn column. Behind the columns there should be a walkway, which should also be covered by triaxial ellipsoids in the shape of a shell. An elliptical wall should enclose the whole structure. It has no windows. The seals are to be affixed to it, the first between the Saturn column and the Sun column, the second between the Sun and Moon columns, and so on until the seventh is affixed beyond the Venus column in the eastern niche, twice to the right and left of the center.

Light enters the room through a single opening in the main vault, which is to be placed so that at the time of the spring equinox, at around nine o'clock in the morning, sunlight falls on a “specific point” inside. The wall is to be painted red, the domes blue. The zodiac is to be painted on the main vault, starting with Pisces in the west above the Saturn pillar. Ideally, the room should be carved into the rock, preferably granite. If possible, the columns should be made of Siberian syenite.1According to oral tradition, the syenite should be “greenish”. All these details were the answers to my increasingly detailed questions.

That was in the summer of 1908. In considering this information, it soon became clear to me that its realization would present significant difficulties. It involved the assembly of fifteen triaxial ellipsoids. Although the problem could be reduced to the five ellipsoids involved in each of the four quadrants by means of the east-west and south-north symmetry, this problem was still very complicated. For the sake of statics, it was necessary to ensure that at the elliptical intersection arches between the main vault and the side vault, the plane of contact of the main ellipsoid would take up the main axis of the side ellipsoid, so that the lateral thrust of the main vault would be absorbed as favorably as possible by the side vaults. These therefore had to be placed at a certain angle. Furthermore, the lateral ellipsoids had to run into the columns and two points on the wall that were to be determined in advance with perpendicular tangents.

This resulted in a very specific question. It was assumed that the dimensions of the main vault and, in connection with this, the distribution of the columns within the framework given by Rudolf Steiner's indications could be freely determined, as could the width of the ambulatory and also the shape of the transverse arches leading from each column to the wall. However, they all had to be of the same shape so that the floor plan and the boundaries of the individual ceiling cells would be symmetrical in any case. Otherwise, the fitting of the ellipsoids would have been even more difficult, if not impossible.

Within this fixed framework, the conditions already mentioned above, both static and more aesthetic, had to be met. It was a mathematical task. However, it soon became apparent that this task could not be solved directly by construction or calculation. And that is not surprising. After all, it was an artistic question that had only been transferred to the field of mathematics because the ellipsoids have their own special mathematical laws that must be taken into account when incorporating them into an architectural structure. Therefore, mathematics had to be used here as an artistic technique. It had to help solve an artistic problem that went beyond mathematical determinability. In practice, this meant that one could only use the mathematical methods of construction and calculation to gradually approach the desired shape and position of the ellipsoids through arbitrary and repeatedly modified assumptions.

I did this laborious work during the fall and Christmas season of 1908. At first, it was a purely theoretical exercise. I had only used the size of the column that I had modeled in order to have a concrete starting point. It was 87 centimeters high. If you made the dome 87 centimeters high too – from the column heads to the apex – then it was 174 centimeters. The horizontal dimensions were about three and a half and two and a half meters; so it turned out to be a model that could almost be walked through. My father, who was always enthusiastic about his children's ideas, took up on this. This model was to become reality. We lowered the floor around the table height, in other words, we placed the columns on table-high pillars and now had a room that you could really walk into, a model that has its ideal floor at table height and that you can enter so that you still have your legs under the floor, so to speak. Sitting, one sees it as if one were in a giant room with tall columns inside it. This model was actually built. It was erected in the forest near the forest house in Malsch, and when Rudolf Steiner inaugurated the Franz of Assisi Lodge of the Theosophical Society there during Holy Week 1909, he laid its foundation stone during the night of April 5-6, 1909. The only record of the speech is a note made from memory by my sister, who died in 1910. It contains the words: “May the light of the spirits of the East shine on this building. The spirits of the West may reflect it. The spirits of the North may solidify it, and the spirits of the South may warm it, so that the spirits of the East, West, North and South may flow through the building."

Those who are familiar with the symbolic-cultic activities of the time before the First World War, which Rudolf Steiner mentions in 'My Life', Chapter 36, will find in the words quoted here what was alive there and what shines from there across the mystery dramas to the words of the laying of the foundation stone at the Christmas Conference and also sheds light on Goethe's fairy tale. At that time, the small model was still open, the empty scaffolding for the side vaults had just been built in, and when the laying of the foundation stone was completed, the Easter full moon was rising and shining from the east into the small gathering.

The Malsch model
The Malsch model (drawings by Erich Zimmer)

Opposite: floor plan

Top left: cross-section looking east

Top right: longitudinal section looking at the south side. The dashed line indicates the floor height, which is necessary for walking on the model. The human figure gives a scale of size in relation to the model – while nothing is known about the absolute dimensions for a possible realization.

We were able to complete the construction of the shell and also used it for the Franz of Assisi Lodge, but it could not be completed, and is still unfinished today. But it could become the starting point for other things.

The question kept coming to me: What should this building be? The Greek temple is the dwelling place of the god; the Christian church is the house of the community that gathers to find the spiritual in worship. But what is the task of this new building? I could find no other answer than this: this building should be the place of work for people, the work with which they strive to approach the spirit. And as I was dealing with the harmony of the forms, which presented themselves in such overwhelming unity, closeness and perfection, the thought arose in me: such a temple will have such an effect on people that even those who are not given to the path of thought can find their way to self-knowledge if they devote themselves to its forms. I said the same to Rudolf Steiner. And he replied: “Yes, that is so, but higher self-knowledge,” and I understood him to mean knowledge of the human being as such. At that time, no mystery drama had yet been written, and the idea of an anthroposophical central building had not yet been conceived. So I was able to experience at that time only in this underground temple what applies to the entire artistic work of Rudolf Steiner, from the architecture of the Goetheanum to the linguistic work of transforming the German language to spiritual transparency in the mystery dramas, the words of truth, the guiding principles and the letters of guidance.

When the Stuttgart branch decided to build its own house, the architect Schmid-Curtius, who was familiar with the Malsch model, came up with the idea of creating a space of this kind for the symbolic-cultic events that I have already mentioned. In the basement under the large hall, an underground room was planned, which he wanted to design accordingly. I was commissioned to work on the project in consultation with SchmidCurtius.

This was an even more difficult task than the development of the Malsch model, because the available cellar room was not only quite small, but also poorly oriented. In order to remain in line with the cardinal points, the columned room had to be inserted into the existing cavity at quite an angle. In order to lose as little of the square room as possible, we made the very circular walling ellipse so large that it still overlapped somewhat with the straight cellar walls. The low height of the room forced us to use a very flat dome shape and also meant that we had to lower the floor under the main dome by three steps compared to the walkway. The columns were made of Main sandstone and were hewn by my father together with the young architect Gerbote. The shafts were round. It was impossible to let sunlight through the vault. Therefore, the light opening was placed in the southeast, as in Malsch, but it had to be artificially illuminated. The painter Imme von Eckhardtstein painted the dome. On a very cold day in the winter of 1910-1911, Rudolf Steiner laid the foundation stone of the house, at the point where the eastern niche of the columned hall was to be built later. The house was completed in the course of 1911, and the columned hall could only be built in the fall; I needed the summer to calculate it.

Until the outbreak of the First World War, the columned hall served its original purpose. Then it remained unused and eventually became a storage room for all kinds of things. This remained so until Mr. C. S. Picht, at the beginning of the 1930s, moved his office as editor of the magazines “Anthroposophie” and “Die Drei” into the building. He “discovered” the columned room and cleared it out. It is thanks to his sympathetic efforts that the hall has now been restored. It was intended to become a Rudolf Steiner memorial room and was also designed as such. Mr. Picht also had photographs taken, and two of them were published in the special edition of the combined journals to mark the tenth anniversary of Rudolf Steiner's death.

When the Anthroposophical Society was banned in the fall of 1935, the house at Landhausstrasse 70 had to be sold. The Württemberg State Image Archive took it over. The columned room was demolished. Only the columns themselves have been preserved; Dr. Friedrich Husemann bought them from the demolition and moved them to Wiesneck. There they were used as supports for a beautiful pergola around a small pond, serving as a poignant reminder of the lost temple room in Stuttgart. The columned hall in Stuttgart was completed in the winter of 1911/12, approximately.

At that time, the plans for the Johannesbau in Munich were also developed, which was then built as the Goetheanum in Dornach. The ellipsoidal vault was replaced by the unique double dome, and a building was created that was intended for the performance of the mystery dramas, but whose stage, with its twelve seats and the image of the Representative of Humanity, represented the most sublime place of worship.

In the lectures entitled “Towards a New Architectural Style”, Rudolf Steiner says: “What should our building become? It shows in its ground plan and in its dome form the characteristic of what it should become! It is also two-part, but the two parts are completely equivalent in their architectural forms. It is not the difference as between the altar case and the faithful's house of the Christian church. The difference in size only means that here, in the large dome, the physical is greater, and that in the small dome here it has been attempted to make the spiritual towering. But a raising to the spirit is already expressed through this form. How such an elevation to the spirit corresponds to the fact that an organ is created in the building, that the gods can speak to us, must be expressed in all its details. When I say that the one who will fully understand the building will unlearn lying and doing wrong, that the building can be a lawgiver. You can study it in the individual forms."

This could already be seen in the germinal form of the Malsch model building and the Stuttgart building. Both forms, the elliptical and the double dome, were intended to be a shell for human work, not the profane kind, but the kind of work that enables us to hear the language of the gods and to incorporate it into earthly activity.

The first Goetheanum combined two functions: a place of worship and a mystery theater. The second Goetheanum has only taken on the second. And for the first, it became a memorial building. It is invoked in the words that Rudolf Steiner spoke at the Stuttgart delegates' meeting in spring 1923, after the fire at the first Goetheanum, when he called what the Anthroposophical Society had to achieve a reverse cult , a cult in which the human being seeks the path to the spirit together with others and thus builds community out of freedom into the future, while the religious cult wants to lead people to the symbolic reliving of the past spiritual life that they have gone through together.

The fact that the old Goetheanum is now only a memory, and that the steps leading up to it have not yet been able to flourish into lasting reality, stands as a warning of what must still be the task of an Anthroposophical Society: to create this “reversed cultus” and to place it in appropriate spatial designs.

But this is only the second side to the primary fact that we are still far removed from realizing the reverse cultus in our society. The first step towards it can only be to succeed in building a society that truly unites in brotherhood all those who seek the spirit of anthroposophy in the most diverse ways. One can argue about the word of anthroposophy, one may argue, if one does it in such a way that one does not deny love to the other. One will then find each other again and again when one penetrates to the spirit of anthroposophy.

And that may perhaps lead us once again to the idea of creating spatial designs from the spirit of the old Goetheanum; as a shell for the true spirit of anthroposophy to be realized in our work.

Von Vorläufern des Goetheanums

E.A. Karl Stockmeyer

In der Pfingstzeit des Jahres 1907 konnte ich als Student und ganz junges Mitglied den Münchner Kongreß der «Föderation der Europäischen Sektionen der Theosophischen Gesellschaft» mitmachen. Dr. Steiner leitete ihn als Generalsekretär der Deutschen Sektion. Er gestaltete ihn ganz im Sinne dessen, was er seit der Jahrhundertwende in Deutschland aufgebaut hatte, bis in die äußere Gestaltung des Raumes. Er hat später von den Formen des GoetheanumBaues oft gesagt, daß dieser Bau in seinen sichtbaren Formen der lebendigen Geisteswissenschaft gerade so entsprechen sollte wie die Nußschale der Nuß.

Das lebte schon in dem, was diesem ersten eigentlich anthroposophischen Kongreß — noch in der Theosophischen Gesellschaft — das äußere Kleid geben sollte. Der sogenannte Kaim-Saal, später Tonhalle genannt, Ecke Prinz Ludwig- und Türkenstraße, war ganz mit hochrotem Stoff ausgekleidet. Auch die Decke war rot verkleidet. Die großen Emporen waren verhängt. So entstand ein rechteckiger Raum mit ziemlich breitem Grundtiß, ohne Fenster, ein reiner Innenraum.

Die roten Stoffwände waren ganz glatt. Nur in der Stirnwand war ein schlicht rechteckiger, wenig tiefer Bühnenraum ausgespart, dessen Boden reichlich einen Meter höher lag als der Boden des Saales. Dort oben stand für die Kongreßleitung ein langer Tisch, ebenfalls rot verhängt und mit den Tierkreiszeichen geschmückt. Daneben etwas nach vorn gerückt stand das Rednerpult. |

Über der Bühnenöffnung hing ein Bild des Münchner Malers Haß, «Die große Babylon». Unter ihr standen auf Postamenten die Büsten der großen deutschen Idealisten, Fichte, Schelling und Hegel und links und rechts von ihnen zwei Säulen, eine rote mit J, eine blaue mit B geschmückt und mit den Sprüchen beschrieben:

J

Im reinen Gedanken findest du
Das Selbst, das sich halten kann,

Wandelst zum Bilde du den Gedanken,
Erlebst du die schaffende Weisheit.

B

Verdichtest du das Gefühl zum Licht,
Offenbarst du die formende Kraft.

Verdinglichst du den Willen zum Wesen,
So schaffest du im Weltensein.

Die beiden Seitenwände und die Rückwand waren durch sieben Säulen von etwa zweieinhalb Meter Höhe geschmückt, die ganz einfach auf große Bretter gemalt waren. Sie zeigten über einem glatten runden Schaft ohne Sockel als Kapitäl die Motive der späteren GoetheanumSäulen. Die Planetenzeichen waren auf ihnen angebracht. In den Zwischenräumen der Säulen waren die sieben apokalyptischen Siegel angebracht. Beides, Säulen und Siegel, waren nach Rudolf Steiners Skizzen gemalt, die erstgenannten von Karl Stahl, München, die anderen von der Stuttgarter Malerin Clara Rettich. Sonst zeigte der Raum, soweit ich mich erinnere, keinen Schmuck. Säulen und Siegel empfand man, trotz ihrer künstlerischen Anspruchslosigkeit, als machtvolle Hindeutungen auf umfassendes übersinnliches Wesensleben. Das freie Dastehen der Säulenbilder ohne Gebälk und Decke mit den zwischen ihnen auf der roten Wand hängenden Bildern wurde zur Forderung, sich einen gebauten Raum hinzuzudenken, in den die Säulen als tragende Elemente eingegliedert wären und die Siegel als Bilder den Blick in ein unräumlichgeistiges Leben lenkten.

Das Rot der Wände und der Decke wurde zur alles Gegenständliche überstrahlenden und in ihren leichten Dämmer hüllenden Raumfarbe und gab dem so geschaffenen Raume eine unerhörte Feierlichkeit. Sie nahm die Seelen der Anwesenden auf und sprach zu ihnen aus dem gleichen Geiste, aus dem die Worte der Geisteswissenschaft tönten. Es war ein lebendiger Hinweis auf die kommende, aber noch unbekannte Architektur, auf das Goetheanum. Es war ein Ansprechen des Innersten im Menschen; die geistige Welt rief selbst, wenn auch erst in anfänglichen Tönen, wie in einer Introduktion den Menschen an.

Ich kann mich auf die Inhalte der Vorträge nicht mehr besinnen; ihre Fragestellungen, ihre Antworten sind mit dem Unendlichen, das Rudolf Steiner uns seither erleben ließ, so verschmolzen, daß ich sie nicht mehr herauslösen kann. Aber die Raumwirkung steht noch heute unverrückbar fest in ihrer aufrufenden und impulsierenden Feierlichkeit.

Der Gedanke ließ mich nicht los, daß hier nur Andeutungen einer wirklichen Architektur gegeben seien; es schien mir undenkbar, daß Dr. Steiner neue Säulen mit diesen einzigartigen Kapitälen geben könne, ohne sie in einen entsprechenden Raum zu stellen und eine Decke von ihnen tragen zu lassen.

Ich habe mich dann auf meine Art intensiv mit den Siegeln und Säulen beschäftigt und mich malend und plastizierend an ihren Motiven versucht. In München konnte ich auch die ursprünglichen plastischen Entwürfe der Säulenkapitäle von Dr. Steiner sehen, die inzwischen leider verschollen sind. Im Frühjahr 1908 habe ich Rudolf Steiner meine ersten Versuche gezeigt und ihn auch nach den Sockeln der Säulen gefragt. Er gab dann an, es solle jeweils das untere Motiv des Kapitäls als Sockel verwendet werden, wie es dann im ersten Goetheanum geschehen ist. Im Sommer desselben Jahres stellte ich ihm dann die Frage nach der Architektur, die zu den Säulen gehört. Er ging sogleich darauf ein und zeichnete mir in wenigen Strichen auf, wie die sieben Säulen in zwei von Westen nach Osten verlaufenden Reihen einen elliptischen Raum umschließen und eine Kuppel in Form eines dreiachsigen Ellipsoids tragen sollten, dessen große Achse von Westen nach Osten läuft. Der Eingang sollte im Westen sein, und dort sollten die beiden Säulenreihen mit der Saturnsäule beginnen. Hinter den Säulen sollte ein Umgang sein, der ebenfalls von dreiachsigen Ellipsoiden «muschelartig» überdeckt werden sollte. Eine elliptische Wand sollte das Ganze nach außen abgrenzen. Sie hat keine Fenster. Auf ihr sind die Siegel anzubringen, das erste zwischen der Saturnsäule und der Sonnensäule, das zweite zwischen Sonnen- und Mondsäule und so weiter, bis das siebte jenseits der Venussäule in der Ostnische zweimal rechts und links von der Mitte angebracht wird.

Licht empfängt der Raum nur durch eine einzige Öffnung im Hauptgewölbe, die so anzubringen ist, daß zur Zeit der Frühlings-Tagundnachtgleiche morgens gegen neun Uhr das Sonnenlicht auf einen «bestimmten Punkt» im Innern fällt. Die Wand ist rot, die Kuppeln sind blau zu bemalen. An das Hauptgewölbe soll der Tierkreis gemalt werden, beginnend mit den Fischen im Westen über der Saturmsäule. Eigentlich sollte der Raum in den Felsen gehauen werden, am besten in Granit. Die Säulen sollten wenn möglich aus sibirischem Syenit hergestellt werden.1Nach einer mündlichen Überlieferung sollte der Syenit «grünlich» sein. Alle diese Angaben waren die Antworten auf meine immer mehr in die Einzelheiten gehenden Fragen.

Das war im Sommer 1908. Beim Durchdenken dieser Angaben wurde mir sehr bald klar, daß ihre Verwirklichung bedeutende Schwierigkeiten bringen würde. Es handelte sich um das Zusammenfügen von fünfzehn dreiachsigen Ellipsoiden. Wenn auch durch die ostwestliche und südnördliche Symmetrie das Problem auf die fünf Ellipsoide, die an jedem der vier Quadranten beteiligt sind, reduziert werden konnte, so war auch dieses Problem noch sehr verwickelt. Man mußte um der Statik willen anstreben, daß an den ellipsenförmigen Schnittbögen zwischen Hauptgewölbe und Seitengewölbe die Berührungsebene des Hauptellipsoids die Hauptachse des Seitenellipsoids aufnimmt, damit der Seitenschub des Hauptgewölbes möglichst günstig von den Seitengewölben aufgenommen würde. Diese mußten also in einer ganz bestimmten Weise schräg gestellt werden. Man mußte ferner erreichen, daß die Seitenellipsoide mit senkrechten Tangenten in die Säulen und in zwei vorher festzulegende Punkte der Wand einlaufen.

Es ergab sich also eine ganz bestimmte Fragestellung. Es war dabei davon auszugehen, daß die Dimensionen des Hauptgewölbes und damit im Zusammenhang die Verteilung der Säulen innerhalb des durch Rudolf Steiners Angaben gegebenen Rahmens frei bestimmt werden konnten, ebenso die Breite des Umgangs und auch die Form der von jeder Säule zur Wand führenden Gurtbögen. Sie mußten aber alle gleichgeformt sein, damit der Grundriß und die Umgrenzung der einzelnen Deckenzellen auf alle Fälle symmetrisch würden. Sonst wäre das Einpassen der Ellipsoide noch schwieriger, wenn nicht unmöglich geworden.

In diesem festgelegten Rahmen waren dann die oben schon angeführten Bedingungen, statische und mehr ästhetische, zu erfüllen. Es war eine mathematische Aufgabe. Es zeigte sich aber bald, daß diese Aufgabe weder durch Konstruktion noch durch Rechnung unmittelbar gelöst werden konnte. Und das ist nicht weiter verwunderlich. Es handelte sich ja doch um eine künstlerische Frage, die nur dadurch ins Gebiet der Mathematik versetzt war, weil die Ellipsoide ihre besondere mathematische Gesetzmäßigkeit haben, die man bei ihrer Eingestaltung in ein atchitektonisches Gebilde berücksichtigen muß. Deshalb mußte Mathematik hier als künstlerische Technik auftreten. Sie mußte helfen, das an sich über mathematische Bestimmbarkeit hinausgehende künstlerische Problem zu lösen. Das bedeutete praktisch, daß man die mathematischen Methoden, Konstruktion und Rechnung nur benutzen konnte, um sich durch willkürliche und immer wieder abgewandelte Annahmen der gesuchten Form und Stellung der Ellipsoide schrittweise zu nähern.

Diese umständliche Arbeit habe ich in der Herbst- und Weihnachtszeit 1908 gemacht. Zunächst war das eine rein theoretische Sache. Ich hatte nur, um überhaupt einen konkreten Ausgangspunkt zu haben, die Größe der Säule zugrundegelegt, die ich modelliert hatte. Sie war 87 Zentimeter hoch. Wenn man die Kuppel ebenfalls 87 Zentimeter hoch machte - von den Säulenköpfen bis zum Scheitel -, dann waren das 174 Zentimeter. Die waagrechten Dimensionen waren etwa dreieinhalb und zweieinhalb Meter; so kam also ein beinahe begehbarer Modellbau heraus. Das griff mein immer für die Ideen seiner Kinder begeistert entflammter Vater auf. Dieser Modellbau sollte Wirklichkeit werden. Wir versenkten den Fußboden um Tischhöhe, setzten, mit anderen Worten, die Säulen auf tischhohe Pfeiler und bekamen nun einen Raum, in den man wirklich hineingehen konnte, einen Modellbau, der seinen idealen Fußboden in Tischhöhe hat und in den man so hineintreten kann, daß man die Beine noch sozusagen unter dem Fußboden hat. Sitzend sieht man ihn so, wie wenn man in einem Riesenraume mit hohen Säulen darinnen wäre. Dieser Modellbau wurde wirklich angefangen. Im Waldesdickicht beim Waldhaus in Malsch wurde er errichtet, und als Rudolf Steiner in der Karwoche 1909 die Loge Franz von Assisi der Theosophischen Gesellschaft dort einweihte, da vollzog er in der Nacht vom 5. zum 6. April 1909 die Grundsteinlegung. Von der Ansprache ist nur eine aus dem Gedächtnis gemachte Aufzeichnung meiner schon 1910 verstorbenen Schwester vorhanden, in der die Worte verzeichnet sind: «Leuchten möge auf diesen Bau das Licht der Geister des Ostens. Die Geister des Westens mögen es zurückstrahlen lassen. Die Geister des Nordens mögen es verfestigen, und die Geister des Südens es dutchwärmen, so daß die Geister des Ostens, Westens, Nordens und Südens den Bau durchströmen.»

Wer die symbolisch-kultischen Betätigungen der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, die Rudolf Steiner in «Mein Lebensgang», Kapitel 36, erwähnt, kennengelernt hat, wird in den angeführten Worten wiederfinden, was dort lebte und was von da hinüberleuchtet über die Mysteriendramen bis zu den Grundsteinlegungsworten der Weihnachtstagung und auch Licht wirft auf Goethes Märchen. Damals war der kleine Modellbau noch offen, die Leergerüste für die Seitengewölbe waren gerade eingebaut, und als die Grundsteinlegung vollzogen wurde, da ging gerade der Ostervollmond auf und schien von Osten her in die kleine Versammlung.

Der Malscher Modellbau
Der Malscher Modellbau (Zeichnungen von Erich Zimmer)

Nebenstehend: Grundriß

Oben links: Querschnitt mit Blick nach Osten

Oben rechts: Längsschnitt mit Blick auf die Südseite. Die gestrichelte Linie gibt die Fußbodenhöhe an, welche für das Begehen des Modells notwendig war. Die menschliche Figur gibt ein maßstäbliches Größenverhältnis zum Modell — während über die absoluten Ausmaße für eine eventuelle Ausführung nichts bekannt ist.

Wir haben den Bau noch im Rohen fertig machen können und haben ihn auch für die Loge Franz von Assisi benützt, aber er konnte doch nicht zu Ende geführt werden, und ist auch heute nicht fertig. Aber er konnte der Ausgangspunkt für anderes werden.

Mir stellte sich immer wieder die Frage vor die Seele: Was soll dieser Bau sein? Der griechische Tempel ist die Wohnung des Gottes, die christliche Kirche ist das Haus der Gemeinde, die sich versammelt, um im Kultus das Geistige zu finden. Welche Aufgabe aber hat dieser neue Bau? Ich konnte keine andere Antwort finden als die: Dieser Bau soll die Stätte der Arbeit des Menschen sein, derjenigen Arbeit, mit der er dem Geiste sich zu nähern strebt. Und wie ein einzelnes ergab sich mir beim Umgang mit dem Zusammenklang der Formen, die sich in so überwältigender Einheit, Geschlossenheit und Vollkommenheit darboten, der Gedanke: Solch ein Tempel wird auf die Menschen so wirken, daß auch diejenigen, denen es nicht gegeben ist, den Weg des Denkens zu gehen, zur Selbsterkenntnis finden können, wenn sie sich seinen Formen hingeben. Das habe ich dann auch zu Rudolf Steiner gesagt. Und er sagte darauf: «Ja, das ist so, aber die höhere Selbsterkenntnis», und ich verstand ihn so, daß er die Erkenntnis vom Menschenwesen als solchem damit meinte. Es war dazumal noch kein Mysteriendrama geschrieben, der Gedanke an einen anthroposophischen Zentralbau war noch nicht aufgekommen. So konnte ich damals nur an diesem unterirdisch gedachten Tempel erleben, was für das gesamte künstlerische Schaffen Rudolf Steiners gilt, von der Architektur des Goetheanums bis zu dem sprachschöpferischen Werke der Umgestaltung der deutschen Sprache zu geistiger Durchhörbarkeit in den Mysteriendramen, den Wahrspruchworten, den Leitsätzen und den Geleitbriefen.

Als der Stuttgarter Zweig den Entschluß faßte, ein eigenes Haus zu bauen, kam der Architekt Schmid-Curtius, der den Malscher Modellbau kannte, auf den Gedanken, für die symbolisch-kultischen Veranstaltungen, die ich schon erwähnte, einen Raum dieser Art zu schaffen. Im Keller unter dem großen Saale war ein unterirdischer Raum vorgesehen, den er entsprechend ausgestalten wollte. Ich wurde beauftragt, das Projekt im Einvernehmen mit SchmidCurtius zu bearbeiten.

Das war eine noch schwierigere Aufgabe als die Ausarbeitung des Malscher Modells, weil der zur Verfügung stehende Kellerraum nicht nur reichlich eng, sondern auch noch ungünstig orientiert war. Man mußte, um im Einklang mit den Himmelsrichtungen zu bleiben, den Säulenraum ziemlich über Eck in den vorhandenen Hohlraum einfügen. Wir machten nun, um von dem viereckigen Raum möglichst wenig zu verlieren, die sehr kreisähnliche Wandellipse so groß, daß sie sich noch etwas mit den geraden Kellerwänden überschnitt. Die geringe Raumhöhe zwang zu einer sehr flachen Kuppelform und führte auch dazu, daß wir unter der Hauptkuppel den Fußboden um drei Stufen tiefer legten als im Umgang. Die Säulen waren aus MainSandstein und wurden von meinem Vater zusammen mit dem jungen Architekten Gerbote behauen. Die Schäfte waren rund. Das Sonnenlicht durch das Gewölbe einfallen zu lassen, war unmöglich. Deshalb wurde zwar die Lichtöffnung, wie auch in Malsch, im Südosten angebracht, aber sie mußte künstlich beleuchtet werden. Die Malerin Imme von Eckhardtstein hat die Kuppel bemalt. Im Winter 1910 auf 1911 wurde an einem sehr kalten Tage von Rudolf Steiner der Grundstein des Hauses gelegt, und zwar an der Stelle, an der später die Ostnische des Säulensaales entstehen sollte. Im Laufe des Jahres 1911 wurde das Haus fertig gebaut, und erst im Herbst konnte der Säulensaal eingebaut werden, den Sommer brauchte ich für die Berechnung.

Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges diente der Säulensaal seinem ursprünglichen Zweck. Dann blieb er unbenutzt und wurde schließlich zum Abstellraum für alles Mögliche, Das blieb so, bis Herr C. S. Picht am Beginn der dreißiger Jahre sein Büro als Schriftleiter der Zeitschriften «Anthroposophie» und «Die Drei» in das Haus verlegte. Er «entdeckte» den Säulenraum und räumte ihn aus. Seinem verständnisvollen Bemühen ist es zu verdanken, daß der Saal nun wieder instand gesetzt wurde. Er sollte ein Rudolf Steiner-Gedächtnisraum werden und wurde auch als solcher ausgestaltet. Herr Picht ließ auch photographische Aufnahmen machen, und zwei von ihnen sind in dem Sonderheft der vereinigten Zeitschriften zur zehnjährigen Wiederkehr von Rudolf Steiners Todestag veröffentlicht.

Als im Herbst 1935 die Anthroposophische Gesellschaft verboten wurde, da mußte das Haus Landhausstraße 70 verkauft werden. Die württembergische Landesbildstelle übernahm es. Der Säulenraum wurde herausgerissen. Nur die Säulen selbst sind erhalten geblieben; Herr Dr. Friedrich Husemann kaufte sie aus dem Abbruch und versetzte sie nach Wiesneck. Dort sind sie als Träger einer schönen Pergola um einen kleinen Teich herum angeordnet und erinnern schmerzlich an den verlorenen Tempelraum in Stuttgart. - Im Winter 1911/12 schätzungsweise wurde der Säulensaal in Stuttgart fertig.

Damals wurden auch schon die Pläne für den Johannesbau in München entwickelt, der dann als Goetheanum in Dornach entstand. An die Stelle des ellipsoidischen Gewölbes trat nun die so eigenartige Doppelkuppel, und ein Bau entstand, der zwar für die Aufführung der Mysteriendramen gedacht war, dessen Bühne aber mit den zwölf Sitzen und dem Bilde des Menschheitsrepräsentanten die erhabenste Kultstätte darstellte.

In den Vorträgen: «Wege zu einem neuen Baustil» sagt Rudolf Steiner: «Was soll unser Bau werden? Er zeigt wiederum selbst schon in seinem Grundriß und in seiner Kuppelform das Charakteristische dessen, was er werden soll! Zweigliedrig ist er ja auch, aber die beiden Glieder sind in ihren architektonischen Formen völlig gleichwertig. Es ist nicht der Unterschied wie zwischen dem Altargehäuse und dem Gläubigenhaus der christlichen Kirche. Der Unterschied der Größe bedeutet nur, daß hier, in der großen Kuppel, das Physische größer ist, und daß in der kleinen Kuppel hier versucht worden ist, das Geistige überragend zu machen. Aber es ist eine Erhebung zum Geiste schon durch diese Form ausgedrückt. Wie eine solche Erhebung zum Geiste entspricht dem, daß im Bau ein Organ geschaffen wird, daß die Götter zu uns sprechen können, das muß sich in allen Einzelheiten ausdrücken. Wenn ich sage, daß derjenige, der den Bau vollständig verstehen wird, das Lügen und das Unrechttun verlernen wird, daß der Bau ein Gesetzgeber sein kann. Sie können es in den einzelnen Formen studieren.»

Wie im Keim konnte man das schon an der Urgestalt des Malscher Modellbaus und am Stuttgarter Bau erleben. Beide Formen, die elliptische wie die Doppelkuppel, sollten Hülle sein für die Arbeit des Menschen, nicht die profane, sondern diejenige Arbeit, mit der er sich fähig macht, die Göttersprache zu hören und sie in das irdische Tun aufzunehmen.

Zwei Funktionen vereinigte das erste Goetheanum, Kultstätte und Mysterienbühne. Das zweite Goetheanum hat nur die zweite übernommen. Und für die erste wurde es zum Erinnerungsbau. Sie ist angerufen in den Worten, die Rudolf Steiner - schon nach dem Brande des ersten Goetheanum in der Stuttgarter Delegiertenversammlung vom Frühjahr 1923 sprach, als er das von der Anthroposophischen Gesellschaft zu Leistende einen umgekehrten Kultus nannte, einen Kultus, in dem der Mensch mit den anderen zusammen den Weg zum Geiste sucht und damit Gemeinschaft aus der Freiheit heraus in die Zukunft hinein baut, während der religiöse Kult die Menschen zum symbolischen Wiedererleben des in der vergangenen Geistlebendigkeit gemeinsam Durchgemachten führen will.

Wie ein Mahnzeichen für das, was immer noch Aufgabe einer Anthroposophischen Gesellschaft sein muß, diesen «umgekehrten Kultus» zu schaffen und ihn in angemessene Raumgestaltungen hineinzustellen, steht doch die Tatsache da, daß das alte Goetheanum nur noch Erinnerung ist, und daß auch die Stufen zu ihm bis jetzt nicht zu bleibender Wirklichkeit gedeihen konnten.

Es ist das aber doch nur die zweite Seite zu der primären Tatsache, daß wir von der Verwirklichung des umgekehrten Kultus in unserer Gesellschaft noch himmelweit entfernt sind. Die erste Stufe zu ihm kann doch nur sein, daß es uns gelingt, eine Gesellschaft zu bauen, die wirklich brüderlich alle diejenigen vereint, die auf den verschiedensten Wegen den Geist der Anthroposophie suchen. Über das Wort der Anthroposophie kann man streiten, mag man streiten, wenn man es so tut, daß man dem anderen die Liebe nicht verwehrt. Finden wird man sich dann immer wieder, wenn man zum Geiste der Anthroposophie dringt.

Und das mag uns vielleicht einmal wieder dahin führen, daß wir daran denken dürfen, Raumgestaltungen aus dem Geiste des alten Goetheanum zu errichten; als Hülle für den in unserer Arbeit zu verwirklichenden wahren Geist der Anthroposophie.